![]() |
wie soll das bitte gehen? anixeHD sagt, "nein, wir wollen nicht mehr werbekunden erreichen, weil unsere kunden nur für die werbung in deutschland zahlen"? das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
aber auch egal. solange zig andere kabelbetreiber (u.a. kabelsignal.at, salzburg ag, cablecom, sogar bkf im burgenland und demnächst wohl auch liwest) anixe einspeisen und upc nicht, ist das einfach nur traurig. was würd ich geben, dass upc nicht das monopol inne hätte und ich woanders hin wechseln könnte? |
Wie ich die Box ausgetauscht habe hat der UPC Typ gemeint sie sind mit Discovery in Verhandlung....schauma mal wielang das dauert.:rolleyes:
|
naja, die typen, die da arbeiten, wissen teils weniger als viele forenleut...
discovery hd wär wieder mal typisch für die politik von upc. 2 "natur"kanäle, sonst nix. genial... |
Zitat:
|
sagte ich doch, selbst wenn es so wäre, muss upc anixe einspeisen, sonst geben sie sich noch mehr der lächerlichkeit preis.
|
Hab ich gerade im HIFI-Forum gefunden, jetzt wirds derbe lächerlich für U-P-C:
Kabelprovider Salzburg AG: Premiere HD, Discovery HD, Astra HD (Promo), Anixe HD, ORF1 HD und Suisse HD Kabelprovider Kabelsignal: Arte HD, Anixe HD, Suisse HD, Luxe HD, ORF 1 HD, Premiere HD, Discovery HD, Astra HD+, Kabelprovider Cablecom: Suisse HD, Anixe HD, ORF 1 HD Kabelprovider UPC: National Geographic HD, ORF 1 HD Kabelprovider Bnet: Anixe HD, Testkanal (DigiTV und HD ist bei Bnet mit keinen Mehrkosten verbunden) Kabelprovider Liwest: Astra HD, Luxe HD, Premiere HD, Discovery HD, ORF 1 HD, Suisse HD (noch schwarz) Kabelprovider Gamsjäger Kabel TV: Premiere HD, Discovery HD, ORF 1 HD Kabelprovider Kaufmann Krems: Premiere HD, Discovery HD (beide seit Nov. 07) Kabelprovider Lampert TV: Astra HD, Suisse HD, Premiere HD, Discovery HD, ORF 1 HD Kabelprovider Kabel TV Amstetten: Astra HD, Anixe HD, Premiere HD, Discovery HD, ORF 1 HD (wobei bei Premiere HD und Discovery HD "unverschlüsselt" dabei steht, warum auch immer) Kabelprovider Kabel TV Seefeld: Anixe HD, Premiere HD, Discovery HD Kabelprovider Kabel TV Gmunden: Premiere HD, Discovery HD (beide seit 2006!), ORF 1 HD Kabelprovider Kabel Elsnet: Anixe HD, Astra HD (früher noch zusätzlich SAT1 HD und PRO7 HD) |
da ich hier auch schon länger mitlies:
das ist im übrigen meine tabelle vom hifi forum... ;-) du hast die aus meiner liste noch vergessen: Kabelprovider ASAK: Premiere HD, Discovery HD Kabelprovider Montafonerbahn AG: Premiere HD, Discovery HD, Suisse HD, Astra HD, Anixe HD |
Dann kannst noch ergänzen:
Bnet hat laut meinem Receiver: Premiere HD, Discovery HD, Astra HD+, Anixe HD, ORF1 HD |
@mura
vielen dank! |
Man sollte mal diese Liste an die Geschäftsführung von UPC schicken.
Wäre interessant ob ihnen eine Begründung dafür einfällt warum das so ist ;) |
Wenn dann ---> via GURU ?
|
Zitat:
wenn man glück hat, bekommt man nicht die standard-abschmetter-antwort... ;) Zitat:
|
Seit Heute ist ORF HD in der Testschleife zu sehen. Bild ist finde ich noch ein wenig besser(schärfer) als auf NG HD. Wenn der ORF das Bild so beibehält dann kann man das echt so lassen!!!!!!!!:eek::eek::lol:
|
jo! sieht echt spitzenmäßig aus - und das obwohl der orf ja "nur" in 720p und nicht in 1080i wie nat.geo.hd sendet. toll!
|
Bitte um weitere beurteilungen!
|
wobei man bei mir sagen muss:
107cm fullhd lcd, sitze 1,7m davor und orf1hd schleife -> gestochen scharf. die euro kann kommen :p |
Ich sitz ca 2,5m weit weg auch vor einem 107er Full HD.
NG HD sendet echt in 1080i?? Sollte da das Bild net besser sein?? Das geilste auf ORF1 HD sind ja die Starwars Trailer!!!!:eek::eek::D:D |
wie seit ihr mit der hd box zufrieden??
Unterschied zu analog kabel?? |
Von den Funktionen unmd vom Menü hat sich nix verändert. Die Fernbedienung ist aber um Welten besser und edler gestaltet worden!
|
Wie ist denn das... noch hab ich hier das ältere "Telekabel TV", welches seit 1. April nicht mehr neu installiert wird... merkt man an einem neuen 32" LCD Fernseher bei einer nicht-HD-Sendung einen bemerkenswerten Unterschied?
Wie ist das mit den 2 Fernbedienungen? 1 fürs durchs Programm-schalten (UPC Box), die andere fürs lauter/leiser drehen (Fernseher)... Ziemlich umständlich (nein, ich will mir keine Universal-Fernbedienung kaufen)... Wieso können nicht die digitalen-TV-Kabel-Tuner, die in modernen Flachbildschirmen verbaut sind, verwendet werden (Verschlüsselung, nehme ich an)? |
Zitat:
2. nein, mit der fernbedienung der box kannst du auch die lautstärke ändern. 3. das ist nicht möglich, da upc ein eigenes, proprietäres system verwendet, dass nur von upc boxen mit entsprechenden upc karten ausgelesen werden kann. @hd box die box hat noch unzählige bugs und fehler. so ist bei mir die box sogar schonmal im standby-betrieb abgestürzt, ließ sich also nicht mehr einschalten. nur mehr vom strom trennen half. auch der tvguide und die ondemand liste kann des öfteren crashen. sehr buggy... |
kann man mit diesen bugs leben, oder ist normales fernsehen fast nicht möglich.
ich möchte mich informieren da man von den upc boxen nichts gutes hört, und man ja gleich ein jahr gebunden ist. |
naja, das ist so eine sache. nat. kann man damit leben, aber nervig kanns schon werden. wenn man die box vom strom nimmt und wieder ansteckt, ist aber quasi immer wieder alles gut. hier würde sich eine steckleiste mit ein/aus schalter anbieten, da man die box nicht komplett ausschalten kann.
bisher bekannte probleme (siehe auch overclockers forum): 1. kein DD5.1 über hdmi 2. bei DD5.1 ton/bild asynchron (premiere, orf,...) 3. bei ondemand auflistung kann die box abnippeln... 4. bei öfteren hin und her springen zwischen tv guide und menu kann sie ebenfalls aufgeben 5. box kann im standby betrieb abstürzen und lässt sich nicht mehr einschalten 6. (und das kommt am häufigsten vor) die box reagiert nicht auf eingaben mit der fernbedienung. aufgrund von universalfernbedienungen, etc. haben wir "herausgefunden", dass nicht die fernbedienung, sondern die box schuld daran ist. entweder der IR empfänder oder die buggy software der box. sicherlich kann man mit diesen fehlern leben, zumal hoffentlich die meisten bald per update ausgebessert werden. aber im vergleich zu anderen boxen ist´s schon eine zumutung. zumal man ja bei upc nicht auf andere boxen umsteigen kann. hat man dann aber orf1hd mal gesehen, entschädigt das für vieles wieder. die box hat im normalbetrieb übrigens IMMER die festplatte am laufen, da man das laufende programm pausieren oder zurückspielen kann. das in verbindung mit dem "vom strom nehmen" kann nicht gut sein für die festplatte. auch der lüfter ist manchmal recht laut. andererseits gibts sicher etliche user, denen keiner der fehler aufgefallen ist... |
Zitat:
|
so widersprüchlich sich das jetzt anhören mag und "egal" wie viele fehler diese box noch hat, ich würd niemehr auf analoges tv umsteigen. zudem zahlst du ja dann bei upc auch den service, die schicken kostenlos einen techniker vorbei, sollte wirklich mal was gröberes nicht klappen.
|
Zitat:
|
bei mir geht es darum Analoge Sat Haussatanlage (ohne HD, ohne DD5.1...) oder AON TV, oder UPC wobei chello schon vorhanden... ich binde mich ungerne 12 Monate die Box nur Dreck ist
|
Etwas lesenswertes zu dem Thema:
http://diepresse.com/home/wirtschaft...61870/index.do Zitat:
Wieviel Strom verbraucht denn die UPC Box, und zwar die "normale" vom Digital TV START Paket (Ein/Aus/Standby)? Edit: jetzt fällt mir noch eine Frage ein: wie verbinde ich diese "UPC MediaBox" mit einem LCD-Fernseher? Mit Scart? Dachte, der Anschluss ist quasi tot...? |
Gute Frage Seren!
Könnte das bitte wer eruieren der die Box schon hat- müsste ja mit so einem Stromsparmessgerät gehen-oder? Thx iA |
Hallo Leute!
Läuft bei Eurer HD-Box auch der Lüfter im ausgeschalteten Zustand weiter? lg. wesika |
Ist schon komisch was die Upc ihren Kunden zumutet.
Selbst bei Bkf kann man einen beliebigen Lcd-TV mit Dvb-C Tuner verwenden und man kann aufpreisfrei digital-Tv sehen. Und das schon seit längerer Zeit (seit Jahren). Ps: Natürlich braucht man eine Dvb-C Box, wenn der Lcd-Tv nicht so wie mein http://geizhals.at/a251708.html Sony KDL-32D3000 diese Funktion bereits integriert hat. Pps: Hd ist ein anderes Thema, darüber habe ich mich noch nicht informiert. Aber aufpreisfreies Digital-Tv gibts zumindest seit Jahren, und das mit standardmäßigem Dvb-C. |
Also meine Box ist bis jetzt noch NIE abgestürtzt oder ähnliches. Die Fesplatte läuft doch nicht ständig mit. Wenn ich nicht auf REC drücke kann ich nicht das laufende Programm zurückspulen. DD5.1 funktioniert bei mir auch bei entsprechenden Sendungen. Zumindest zeigt mein Decoder ein 5.1 Signal an im Display!!!
|
Zitat:
Ziel einen jeden Kabelanbieters MUSS sein jedem Kunden seine Box zu verkaufen. Nur damit kann er in Zukunft mit AonTv oder sonstigen neuen Sachen mithalten. Man kann solche Features nicht auf einer Fremdbox laufen lassen.. weil es einfach keinen Standard dafür gibt.. Und dem normalen TV Kunden wird egal sein welche Box dort steht.. |
@Mura: finde ich nicht so... mich stört die Box. Vor allem, da heutige Fernseher ein DVB-C Modul integriert haben - und das ist doch standardisiert? Wozu dann die Box (die "normale", ohne Recorder)...? Ich finds ziemlich unnötig und lästig.
Scheinbar hätte man in der Anfangsphase von DVB-C solche Dinge gleich mit-implementieren müssen, damit man sich diese häßlichen Boxen spart (jene von UPC verbrät - angeblich - 40W (!) im Standby-Modus!). (BTW: jene von AON scheint kleiner zu sein, und ist schwarz... ein Pluspunkt) |
Zitat:
Sondern normale analoge Empfänger! Die können dann auf DVB-t mittels eines externen Adapters aufgerüstet werden -von DVB-C ist mir nix bekannt! Bitte mir die entsprechenden -Consumer geräte -1500€ zu verlinken!;) |
Ja es gibt TV Geräte mit DVB-C
Sony bietet da ne Menge an... Aber die Zukunft vom Kabel kann nicht Broadcast DVB-C sein.. Das wir Sat immer billiger bieten können... Die Zukunft beim Kabel muss Internet/Interaktive Dienste am TV sein.. Nur mit VOD/ TS/ lokale Zusatzdienste kann man sich vom Sat abheben.. Und dafür braucht man die eigene Box.. Die Kunden die nur TV sehen wollen und dafür an Kabelprovider Geld zahlen, werden eher früher als später wegsterben... (So makaber das klingt..) Und Achja.. DVB-C ist standardisiert.. Das ist nur halbrichtig.. Es ist nicht jedes kleines Detail standardisiert.. Und ich weiß z.b. von Sony das sie fast alle 2 Monate zu den Kabelnetzprovidern fahren und neue Modelle testen.. Weil es anders nicht möglich ist die Funktion zu garantieren.. Sogar mit Ingenieuren aus Japan.. |
Ja es gibt TV Geräte mit DVB-C
Sony bietet da ne Menge an... Preisklasse-im Strassenverkauf? |
|
Thx !;)_____
|
Loewe bitet das schon seit mindestens 10 jahren an (DVB-C)
sind aber auch nicht die biligsten http://www.loewe.de/loewe_digital_de,32536,53.html http://geizhals.at/?fs=loewe+dvb-c&in=&x=25&y=11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag