![]() |
Warum machst den keinen Memtest86+?
|
hab ich schon längst.Aber nach 38% Pass gehts nicht weiter :(
|
Ich hab es jetzt geschafft von der UMBCD zu booten
edit:jezz geht es wieder nich(fehler beim lesen des datenträger) |
Zitat:
Was glaubst, warum? Hm ...? Denk mal drüber nach, bitte .... : : Schon eine Idee? :D Na ...? Bingo! Es scheint am RAM zu liegen! :bier: |
Zitat:
Patschen hat weil ok ists ja IMHO nur wenn der durchläuft -auf 100%http://www.crazymaze.de/smili/nein.gif:rolleyes: |
Satan war schneller......;)
|
:D Das freut mich.Ich hab ihr noch dutzende RAM die ich gleich mal durch probieren werde ... danke für die Antworten
|
So.Der defekte RAM ist raus.Und der Memtest ist voll durchgelaufen und hat keine
Fehler entdeckt.Muss ich das Betriebssystem jetzt noch einmal draufspielen? edit:Hab jetzt eine neues Betriebssystem auf eine ganz andere Festplatte getan und als er dann neu startete friert er beim Pentium 4 logo ganz am Anfang ein |
Das kannst jetzt aber auch der Frau "Wawerl" erzählen das du binnen 12 Minuten den kaputten Ram gefunden hast, wobei der Memtest86 voll durchgelaufen ist, und dazu nebenbei noch ein Betriebssystem installiert hast.
Schön langsam habe ich den Eindruck das du uns verar...t. |
Doch ist schon so.Ich verarsch hier keinen.Das ist ein ersntes Problem.Ich habe nur einen RAM Riegel rausnehmen müssen und dann hab ich sofort den Memtest drüberlaufen lassen und er hat keine Fehler gefunden.Dann hab ich einfach mal die andre Platte genomm wo ich schon vorher ein Betriebssystem drauf hatte angeschlossen,dann blieb er bei dem Prozessor-Logo hängen.Was soll ich denn als nächstes machen?
edit:Was ich noch hinzufügen will ist dass ich sicherlich nicht den ganzen Tag hier im Forum sitzen würde,und auf helfende Antworten warte würde nur um euch zu verarschen,ich möchte wirklich nur einen funktionierenden Rechner. mfg chris |
Vielleicht hat er den Memtest OHNE RAM gestartet?:D:lol:
Ich tendiere auch zu deiner Einschätzung KARL! |
Fangt jetzt bitte nicht so an.Es ist mir echt ernst.Also was kann ich machen damit das sch*** Teil wieder vernünftig läuft.Wie gesagt Ram Festplatte und Laufwerk scheiden aus. danke ich vorraus
mfg chris |
Ein Betriebssystem läuft nur fehlerfrei auf dem Compi wo es installiert wurde. Also boote von XP-CD, ich nehme an wir reden die ganze Zeit von XP, und installiere Windows neu.
Am Anfang der Installation wirst du gefragt auf welche Partition du Windows installieren willst. Dort löscht du alle vorhandenen Partitionen, und erstellst dann eine neue Partition, worauf du jetzt installierst. |
Zitat:
Erst, wenn Du in der zweiten Zeile nach Test die 100% erreicht hast und keine Fehler aufgetreten sind, erst dann kannst Dir halbwegs sicher sein, dass das RAM in Ordnung ist. Und das dauert seine Zeit, glaube mir! Oder sollen wir Tuvok zu Dir sagen ...? :D |
Auch wenn das jetzt nicht mehr das Thema ist.
Ich bleibe dabei: Zuerst kommen die Hardware-Tests. Physische Corruption muss zuerst ausgeschlossen werden, erst dann sucht man nach logischer Corruption. Das Hardware-Test-Utility überprüft die Hardware, Chkdsk überprüft die logische Struktur. Das hat nichts mit Kanonen auf Spatzen schiessen zu tun, sondern mit einer geordneten Vorgangsweise. |
Also ich teste höchst selten HDDs mit solchen Herstellertools, aber das letzte Mal kann ich mich eben erinnern, dass da keine Daten mehr übrig geblieben sind. Eindeutige Ansage, wie "Test fortsetzen, Daten weg" kam da und so war's auch.
|
Ja klar.
Das macht es aber nur wenn bereits ein Fehler gefunden wurde. Falls man die Daten nicht gesichert hat, muss man in dem Fall natürlich abbrechen. Dann gibts zwei Möglichkeiten: 1. Fehler kann repariert werden (eher unwahrscheinlich). 2. Harddisk ist defekt Damit ist es ein RMA-Fall, sollte sich die Disk noch innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung bzw. Garantie befinden. Und wenn nicht muss man die Disk eben entsorgen. Nur damit hat man Gewissheit. Mit Chkdsk findet man genau gar nichts raus. Ja, ok. Vielleicht repariert man eine logische Corruption. Vielleicht auch nicht. Aber das bringt nichts, solange man nicht Gewissheit hat, daß die Hardware in Ordnung ist. |
Chkdsk verwende ich auch wenn kein Grund vorliegt. Mir ist es nämlich passiert das ich mit TrueImage ein Image gezogen habe, welches sich im Nachhinein, peinlicherweise als ich es brauchte, als fehlerhaft erwies.
Die Probe darauf war auch negativ. Es stellte sich heraus das die Partition fehlerhaft war. Was sich bein normalen arbeiten aber nicht bemerkbar machte. Seither ist Partition prüfen vor Image ziehen ein Muss. Genauso wie nach dem Image ziehen dieses auf Fehler zu prüfen. Was ich mir in der Vergangenheit glaubte, mir sparen zu können. |
Auch vorm Defragmentieren ist chkdsk empfehlenswert.
|
Zitat:
So gesehen ist - bzw war früher mal - Chkdsk doch deutlich mehr als als ein Tool, welches NUR die logische Struktur eines Datenträgers überprüft. |
Es hängt davon ab was man will.
Beides hat natürlich seine Berechtigung. Nur wenn ich Zweifel an der Hardware-Integrität des Datenträgers habe, dann gibt es nur eine richtige Vorgangsweise, und das ist zuerst mal den Hardware-Test zu machen. Nachher, wenn die Festplatte vom Diagnose-Tool des Herstellers als funktionierend eingestuft wurde, kann und soll man natürlich schon einen intensiven Scandisk machen. Aber wie gesagt, das kommt erst nachher. |
Zitat:
Da musst man halt mit dem Chkdsk das Auslangen finden, wenn man das nicht zur Hand hatte. Aber solange es solche Diagnose-Tools gibt, solange hat auch ihre Verwendung Sinn gemacht. |
So hat halt jeder seine Ansichten. Bei einem halbwegs, noch funktionierendem System, liegt mir chkdsk am nächsten. Arbeitsplatz-rechte Maustaste-Eigenschaften-Extras und in ein paar Minuten weiss ich Bescheid.
Edit: Was ich vor den Herstellertools auch noch benutze ist S.M.A.R.T. Dort stehen in etwa die Werte drinnen, wo sich auch die Herstellertools ihre Daten holen. |
Und wie willst du wissen, daß es "noch halbwegs" oder "doch noch ganz" funktioniert, wenn du den Hardware-Test nicht machst ?
|
Nun, wenn ich von der Festplatte noch booten kann, oder wenn beim Boot von der XP-CD mir die Platte noch angeboten wird.
Wenn nicht, brauch ich das Herstellertool für einen RMA. Eine vom Herstellertool reparierte Festplatte verwende ich nicht mehr. Höchstens zum Datenretten. |
Hat sich doch tatsächlich erledigt.
Aber wenn der jetzt bootet und er Anfängt Windows zu laden,kommt nach geraume Zeit eine ewig lange Fehlermeldung,auf einem blauen hintergrund :( wird wohl nie was,oder? |
Richtig die ganze herumscheisserei hat doch nix-trag ihn doch endlich zu irgendeinem Händler und lass das richten weil selbst wenns morgen ausnahmsweise einmal geht übermorgen ists doch das gleiche ....
Wer will denn schon jeden Tag vor einem Problem stehen - da lass ich mir doch helfen! |
Also kann man diesen Fehler nicht beheben.
|
Man kann schon ... wenn man sich auskennt. Was mir in Deinem Fall nicht so zu sein scheint.
1. Lass mal mindestens 1 Stunde den Memtest86+ laufen - weniger bringt ganz genau ... NIX! 2. Wenn der Memtest noch mindestens EINEN Fehler gefunden hat: RAM tauschen und zurück zu 1. 3. Wenn der Memtest KEINEN Fehler gefunden hat: mit dem HD-Diagnose-Tool auf der Ultimate-Boot-CD die Festplatte auf korrekte Funktion testen. 4. Wenn dieser Test mindestens EINEN Fehler hervorbringt, dann die Festplatte tauschen und bei 3 weiter machen. 5. Festplatte formatieren 6. Von der XP CD booten und XP installieren. Wenn es jetzt trotzdem nicht funktioniert, dann muss woanders ein Fehler sein. Das kann dann am Netzteil liegen oder an der CPU bzw am Kühler (Stichwort Überhitzung - Wärmeleitpaste noch OK? Kühlrippen staubig? Luftzirkulation im PC ausreichend?) oder ... oder ... oder! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag