WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues Kombipaket von AON (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227843)

Rundumadumleuchtn 24.04.2008 08:25

Ich hab das Problem „ISDN“; zu der Zeit als Complete auf den Markt kam hab ich mir isdn zulegen müssen, außerdem war meine „damalige“ bei der Post, dadurch war’s etwas billiger.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich auf Analog umsteigen soll (zwegen der Gg, obwohl ich "nur" ca €12.- zahl), aber………………….
die Kosten sind imho horrend, denn allein der „Umbau“ würde 160 Euronen (abgesehen von einem neuen Telefonapparat) ausmachen.
Der Vorteil bei isdn wäre halt die Möglichkeit mit AVM-PCI einen Zugang zu haben falls adsl zeitweise „eingehen“ würde, das aber ist auch schon Schnee von gestern!

Ich bin im "wiglwogl" :-)

The_Lord_of_Midnight 24.04.2008 08:40

Zitat:

Zitat von Rundumadumleuchtn (Beitrag 2271176)
Dito, jawohl.............................

Im Übrigen bin ich der Meinung dass sich kein User rechtfertigen muss, warum er sich der TA oder irgendeinem anderen Provider verbunden fühlt oder nehmen muss weil es keine anderen Möglichkeiten gibt.
Alles andere ist blanker Sermon!:ms: .................und dreht sich im Kreis wie ein Derwisch.

Ich glaube die Anschauung daß sich jemand rechtfertigen müsste oder sollte ist blanker Sermon !
:confused:

The_Lord_of_Midnight 24.04.2008 08:51

Zitat:

Zitat von KLEMSI (Beitrag 2271117)
alles mit einer Verteilerleiste einschalte. --> Modem und Router verbinden sich neu! Also 8h Zeit bis zum Kick. Wer kann so lange Zocken? Die Zeit hätte ich gern!

Und wie lange dauert es, bis das Modem wieder betriebsbereit ist ?
Ich war immer der Meinung man sollte das nie ausschalten ?
Gibts da nie Probleme mit der Synchronisierung, also daß das länger dauern könnte oder mal nicht funktionieren könnte, wenn man es längere Zeit ganz abschaltet ?

Bezüglich des Kicks:
Ich hatte z.b. öfters Downloads wo man keine hohe Bandbreite erreicht hat und wo Download-Manager nicht möglich sind.
Das hat für mich geheissen daß ich bestimmte Files gar nicht mehr downloaden konnte die bei meinem vorigen Funklan-Zugang problemlos verfügbar waren.
Ich habe meine Umstellung zur Telekom über ein Jahr lang bitter bereut und werde nie mir sowas nie wieder antun, solange ich Alternativen habe.

Ps:
Natürlich gilt dieses "Einschalten wenn ich will" nur wenn man den Zugang alleine nutzt.
Bei einer Familie sieht das schon anders aus.
Ich verstehe auch bis heute nicht den Sinn warum man das überhaupt macht bei der Telekom.
Alle anderen machens ja auch nicht.
Warum soll das nötig sein ?
Ist das nicht einfach eine Strategie um möglichst vielen Kunden einen Business-Zugang aufzuzwingen ?

The_Lord_of_Midnight 24.04.2008 08:58

Zitat:

Zitat von KLEMSI (Beitrag 2271117)
Interessant wäre die 4-fache Bandbreite um 10 Euro mehr aber schon. Oder wo bekomm ich sonst noch 8/0,7 um 15 Euro im Monat, denn meinen Festnetzanschluß muß ich sowieso behalten!

Nicht für dich !
Du hast ja schon Adsl.
Du musst zuerst deinen Adsl-Zugang abmelden und mindestens 1/2 Jahr zu einem anderen Provider gehen.
Erst dann kannst du hoffen daß wieder ein Komibpaket verfügbar ist.
Ich nehme an, bis dahin gibts die Aktion nicht mehr.
Was das abmelden und wieder anmelden kostet weiß ich jetzt nicht, im schlimmsten Fall müsstest du die 160 Euro eventuell sogar zweimal zahlen.
Einmal fürs abmelden und einmal wieder fürs anmelden.
Mit Glück gibts Gratis-Installation, keine Ahnung was in einem Jahr ist.
Das kann man ja heute noch nicht sagen.

Und wenn sie dich umstellen lassen, daß zahlst du eventuell eine Umstellungsgebühr.
Oder du zahlst mehr als die 30 Euro.
Diese Kosten musst du zusätzlich bedenken.
Der Teufel steckt jedenfalls im Detail.
Irgendwo will die Telekom schon Geld sehen, egal was du machst.
Ganz so billig wies auf den Hochglanzprospekten steht kommst du nicht weg.
Und wenn du nur eine wesentlich geringere Bandbreite bekommst als sie die Hoffnung erwecken, ist das auch ein beträchtlicher Kosten-Nachteil bzw. Leistungs-Nachteil.

The_Lord_of_Midnight 24.04.2008 09:11

Ahja, wen die Details zum neuen Komibpaket interssieren, habe gerade die Mail bekommen:
http://www.aon.at/bestellen/aktion/aonsuperkombi
Ab € 34,90 pro Monat.
Exkl. Gesprächs-, Herstellungs-, Produktwechsel- und Aktivierungsentgelt

Nicht zu übersehen die vielen möglichen Zusatzkosten und immerhin kostet die die etwas höhere Bandbreite jetzt um 15 Euro pro Monat mehr.
Ist also weit von dem Sonderangebot entfernt daß das vorige Paket war.
Es gibt sicher genug sinnvolle Konkurrenzangebote.

Ps:
Ja ich weiß, da ist auch noch aontv dabei.

The_Lord_of_Midnight 24.04.2008 09:14

Hier noch der Url zur "normalen" Aon Kombi:
http://www.aon.at/aonKombi
Ab € 29,90 pro Monat 1)
Exkl. Gesprächs-, Herstellungs-, Produktwechsel- und Aktivierungsentgelt.

The_Lord_of_Midnight 24.04.2008 09:17

Einmaliges Entgelt aonKombi
Euro
Herstellungsentgelt bei Neuherstellung
167,00
Herstellungsentgelt bei Breitband Installation
131,00
Aktivierungsentgelt bei Selbstinstallation
29,90
Herstellungsentgelt bei Providerwechsel
34,87
Produktwechselentgelt für bestehende Breitband Kunden
79,00

Es fallen also beträchtliche Zusatzkosten an, für die man bei seinem jetzten Provider doch einige Zeit weiter bleiben kann.
Nicht zu vergessen daß man sich damit wieder 1 Jahr bindet, und die Preise sinken mit Sicherheit weiter in Zukunft.
Was heute so gut aussieht ist vielleicht in 1 Jahr völlig normal.
Ganz besonders wegen der starken Konkurrenz durch die Mobilfunk-Zugänge.

KLEMSI 24.04.2008 13:37

Probleme hats noch keine gegeben mit dem Ein- und Ausschalten des Modems + Router. Internetverbindung hab ich ca. 15-30 sec. nachdem der PC hochgefahren ist. Ob ich jetzt 1:30 oder 1:49,3 min wart is ghupft wie ghatscht.

Kosten wären für mich:
79,- Umstellung und dann 10,- Euro mehr im Monat --> also 29,90!

Somit meine Entscheidung: keine Umstellung
Denn, im Moment genügt noch die kleine Bandbreite.
Würd ich mich jetzt neu für ein Jahr binden, dann würd ich ca. (79,- aufgerechnet) 36,60 im Monat zahlen.
Wer weiß was im Herbst noch kommt...

Nur so nebenbei ist übrigens die Downloadgeschw. auch z.B. vom Server abhängig. Wenn der überlastet ist, dann gibts auch mit Chello 25000kBit nur z.b. 500kBit down. Von welchem Server kann man mit 25MBit downloaden? Ich glaub da sind wir dann wieder beim guten, alten Filesharing!

mfg

KLEMSI 24.04.2008 13:41

Noch was:

Was es aber glaube ich bei der TA nie geben wird ist eine automatische Anhebung der Bandbreite.
Da finde ich z.B. Chello sehr vorbildhaft. Vor ca. 6-7 Jahren hatte ich mit Chello noch 2MBit. Jetzt, zum selben Preis wie damals: 25MBit.
Wennst dich bei der TA nicht selber meldest, dann surfst in 10 Jahren noch mit 512/128! *g*

Baron 24.04.2008 13:57

Welches Chello hat 25Mbit? Bitte?
Classic hat 16mbit Imho; oder ist mir da was entgangen?

Mura 24.04.2008 20:06

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2271427)
Welches Chello hat 25Mbit? Bitte?
Classic hat 16mbit Imho; oder ist mir da was entgangen?



Jo...

Das Classic nicht der schnellste Tarif von Chello ist!

Da gibts noch einen Plus. und der hat 25 Mbit

The_Lord_of_Midnight 24.04.2008 21:51

Zitat:

Zitat von KLEMSI (Beitrag 2271420)
Noch was:

Was es aber glaube ich bei der TA nie geben wird ist eine automatische Anhebung der Bandbreite.
Da finde ich z.B. Chello sehr vorbildhaft. Vor ca. 6-7 Jahren hatte ich mit Chello noch 2MBit. Jetzt, zum selben Preis wie damals: 25MBit.
Wennst dich bei der TA nicht selber meldest, dann surfst in 10 Jahren noch mit 512/128! *g*

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Grund könnte sein, daß man sich damit wieder ein Jahr bindet, weil man ja selbst eine Vertragsänderung intiieren muss, um in den Genuss der neuen Bandbreite zu kommen ?

Soweit ich weiß, ist das nur bei der Telekom so.
Alle anderen Provider stellen bestehende Kunden kostenlos und ohne Vertragsverlängerung um.
Natürlich nicht in allen Fällen sondern nur wenn ein bestehender Tarif geändert wurde.
Wenn man einen billigeren Tarif haben will, werden wohl die meisten Provider was verlangen.

Ich bin der Meinung aus Sicht des Konsumenten dürfte man nur innerhalb der Mindesvertragsdauer überhaupt an Umstellungs-Gebühren denken.

holzi 24.04.2008 23:58

Zitat:

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Grund könnte sein, daß man sich damit wieder ein Jahr bindet, weil man ja selbst eine Vertragsänderung intiieren muss, um in den Genuss der neuen Bandbreite zu kommen ?

Soweit ich weiß, ist das nur bei der Telekom so.
Alle anderen Provider stellen bestehende Kunden kostenlos und ohne Vertragsverlängerung um.
Also bei der Tarifänderung Ende letzten Jahres war die Umstellung bei der TA kostenlos und ohne 1-Jahres Vertragsbindung, auch auf den nun billigeren Tarif.

Und, das kann man auch in diesem Forum mehrfach nachlesen, nicht alle anderen Provider stellen kostenlos um.

The_Lord_of_Midnight 25.04.2008 07:12

Wen gibts da z.b. noch, der nicht kostenlos umstellt ?
Und in welchem Fall ?
Wenn man auf einen billigeren Tarif innerhalb der Mindestvertragsdauer umstellt, könnte ich es ja noch verstehen.
Aber alles andere finde ich inakzeptabel.
Ok, wenn jemand meint er muss jedes Monat einen anderen Tarif nehmen, das finde ich auch nicht mehr sinnvoll.
Aber man sollte zumindest einmal im Jahr kostenlos zu jedem beliebigen Tarif wechseln können.
Genauso wie eine kostenlose Kündigung bei jedem Provider selbstverständlich sein sollte.

Satan_666 25.04.2008 07:57

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2271550)
Wen gibts da z.b. noch, der nicht kostenlos umstellt ?

Beispielsweise Tele2: da gibt es ja seit Kurzem das Complete-Angebot mit Doppelflat (Flat-DSL 8 MBit/7 kBit und Flat-Festnetztelefonie) um 29,90 - und wennst als bisheriger Complete-Kunde (Flat-DSL 3 Mbit/3 kBit) um 29,90 auf das neue umsteigen willst, zahlst immerhin 44 Euro.

Aber ich denke, spätestens im Sommer werden eh alle umgestellt - die wollen halt JETZT noch ein bisserl was lukrieren ... :rolleyes:

KLEMSI 25.04.2008 08:39

Chello hat nur 16MBit, sorry, mein Fehler.
Chello Plus hat 25MBit.

Trotzdem hat man, auch wenn man sich darum nicht gekümmert hat, den Speed regelmäßig erhöht bekommen.
Bei AON gibts sicher noch einige, die mit Steinzeittarifen surfen!
Mein Chef z.B.! *g*
Aber der bekommt auch bald ein 29,90 Paket, denn das 19,90 ist ja bei einem ISDN-Anschluß nicht machbar gewesen.

Satan_666 25.04.2008 09:27

Hat wohl ähnliche Qualitäten wie die Zinsanpassung bei den Banken. Manche senken automatisch die Kredit- oder erhöhen die Sparzinsen, manche (meist die großen) tun das eben nicht.

Es wäre halt Zeit, dass auch am Telekommunikationsmarkt eine ähnlich gut funktionierende Aufsicht gibt wie bei den Banken.

KLEMSI 25.04.2008 09:37

Wie gut die Bankenaufsicht funktioniert, sieht man ja an den vielen Pleiten zur Zeit.

Satan_666 25.04.2008 10:11

Es geht nicht um die Pleiten - es geht darum, dass ich als Konsument sehr wohl in der Lage bin, über die Gerichte die Banken dazu zu bringen, dass sie kundenfreundlich agieren. Hat ja schon genügend Fälle gegeben, wo die Banken keine automatischen Zinsanpassungen zu ihren Lasten vorgenommen haben und die dann nachträglich gerichtlich dazu verdonnert worden sind, den betroffenen Kunden die Differenzen auszuzahlen.

Wenn es sowas auch beim Telekomsektor gäbe, dann könnte man ja nachträglich darauf pochen, dass man eigentlich zu viel bezahlt hat, weil man hier ja fürs gleiche (oder manchesmal sogar für mehr) Geld - im Verhältnis zu den jeweils aktuell erhältlichen Produkten - immer weniger Leistung bekommt.

Wenn es liefe wie bei den Banken, könnte ich jetzt von Tele2 gerichtlich fordern, dass ich künftig weniger als 29,90 für meinen 3-MBit Internetzugang bezahlen muss - oder dass ich für diesen Preis einen 8-MBit Internetzugang bekomme samt Fenstnetzt-Telefon-Flat.

Windfux 25.04.2008 11:33

hat jmd scho das aonkombi? mit welchem speed ist zu rechnen? de "bis zu XX scheisse" garantiert einem ja nix :rolleyes:
zahlen sich die 79€ umstiegsentgelt aus?

holzi 25.04.2008 11:36

Zitat:

mit welchem speed ist zu rechnen? de "bis zu XX scheisse" garantiert einem ja nix
Alles ist möglich, nix is fix ;)
Ist nun mal so, es hängt vom Standort ab. Allgemeine Schätzungen bringen da nix.

Oli 25.04.2008 12:43

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2271550)
Wen gibts da z.b. noch, der nicht kostenlos umstellt ?
Und in welchem Fall ?

Liwest. Z. B. wars bis letztes Jahr so (seit meinem Umzug aufs Land habe ich einen anderen Provider).

Wurde der Speed für das Produkt erhöht, war man wieder ein Jahr gebunden, wenn man mitmachen wollte.

vtom 25.04.2008 14:04

Zitat:

Zitat von Rundumadumleuchtn (Beitrag 2271355)
Ich hab das Problem „ISDN“; zu der Zeit als Complete auf den Markt kam hab ich mir isdn zulegen müssen, außerdem war meine „damalige“ bei der Post, dadurch war’s etwas billiger.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich auf Analog umsteigen soll (zwegen der Gg, obwohl ich "nur" ca €12.- zahl), aber………………….
die Kosten sind imho horrend, denn allein der „Umbau“ würde 160 Euronen (abgesehen von einem neuen Telefonapparat) ausmachen.
Der Vorteil bei isdn wäre halt die Möglichkeit mit AVM-PCI einen Zugang zu haben falls adsl zeitweise „eingehen“ würde, das aber ist auch schon Schnee von gestern!

Ich bin im "wiglwogl" :-)

Servus
Hatte auch das Problem mit dem ISDN von der Complete Zeit.
Dann gabs das Business Packet welches ich heute noch besitze und dieser Umstieg/Rückstieg auf Analog kostet gar nix, je nach Bindefrist.

Übrigens hab ich die letzten Tage wieder das Business Packet verändern lassen, von 6mb auf 8mb, Business Speed Advanced Secure um 35.- im Monat. (vorher 54 plus 8)

Ich habe über ein Jahr Business Internetanschluss obwohl ich keine Firma habe. Die Leitung läuft seither zu 100% !
Nie mehr was anderes.

Gruss
Tom

EDIT:
Wichtig für einen TA Kunden ist es das Man(oder Frau) regelmässig die Webseiten und dessen Angebote studiert und dann REAGIERT !
Von selber kommt da niemand.
Viele meiner Freunde surfen und telefonieren mit anderen Netzen und Providern, ich habe aber immer, wenn auch nach ein paar Monaten, das gleiche bekommen :-)
Und das OHNE UMBAU bzw UMMELDUNG.

garfield36 26.04.2008 11:42

Leider verlangen die meisten Provider eine Gebühr, zumindest wenn man auf einen niedrigeren Tarif umsteigen will. Wenn man aber nicht mehr innerhalb einer Vertragsfrist liegt, geht es aber dann doch. Ein Hinweis, dass man dann eben den Anbieter wechseln werde hilft da Wunder. So geschehen bei mir, als ich (damals noch bei inode) auf einen wesentlich günstigeren Tarif wechselte.

The_Lord_of_Midnight 26.04.2008 15:08

Genau solche Dinge verstehe ich nicht.
Denn das müsste sowieso in den allgemeinen Geschäftsbedingungen so drinstehen.
Aber es ist so wie immer, wo es keine oder zu wenig Konkurrenz gibt, können sie sich alles erlauben.

Jens64 27.04.2008 11:52

Mich würde auch interessieren, ob sich ein Umstieg auf die AonKombi tatsächlich lohnt oder ob es vielleicht in ein paar Monaten das gleiche Paket mit 16 MBit/s oder mit Telefon-Flat oder sowas gibt.

Denn ich zahle für die Umstellung 79 € (= 1087,06 ATS) und das würde dann sicher nochmal verrechnet werden, wenn es wieder irgend ein neues Kombiding gibt.

Wichtig ist für mich auch, ob die Bandbreite sich tatsächlich ändert, denn laut "Dämpfungsformel für ADSL" kann meine Leitung: 8/1 bei ADSL und 20.5/1 bei ADSL2+ (Angaben in MegaBit), ob mein Wählamt (der DSLAM) soviel kann weiß ich allerdings nicht.

Mich interessiert auch ob bei mir irgendwann ADSL2+ gehen wird, oder ob ich noch 10000 Jahre warten muss... denn den Internetbooster gibt's ja schon als Zusatz, nur wenn sich dadurch die Bandbreite nicht ändert, zahle ich ja 9,90 (=136,23 ATS) pro Monat extra für nix

The_Lord_of_Midnight 27.04.2008 12:00

Das ist genau eines der völlig inakzaptablen Probleme mit dem Telekom Adsl.
Sie garantieren genau gar nichts.
Sozusagen friss oder stirb.
Du kriegst irgendwas, was das genau sein wird siehst du erst wenn es installiert und in Betrieb ist.
Das kann so weit gehen daß du nur die Hälfte der bezahlten Bandbreite kriegst und trotzdem den vollen Preis bezahlen musst.

Jens64 27.04.2008 12:10

Ach so, das heißt ich zahle jetzt die 79 € (=1087,06 ATS) für die Umstellung. Dann auch noch € 10 (=137,60 ATS) mehr im Monat als jetzt. Und dann werde ich wahnsinnig, weil mein Speedtouch nicht mehr mit 2 MBit/s, sondern mit sau langsamen 512/128 KBit/s synct.:mad:

Verstehe ich das richtig?

Windfux 27.04.2008 13:19

also, dass so wenig rüberkommt glaube ich mal net, bei den anderen produkten (zb. 3mbit) steht auch bis zu XX usw. bei meinem 3mbit habe ich auch die volle bandbreite zur verfügung.
glaube kaum, dass man bei bis zu 8mbit dann nur 512/128 bekommt lol :rofl:

EDIT: wäre nach wie vor auch interessiert am aonkombi, jedoch schreckn mich de 79€ ab, kann sein, dass es monate später das selbe für lau gibt.

Jens64 27.04.2008 15:21

Das ist ja genau das was mich auch etwas vor dem Wechsel abschreckt, die Umstellungsgebühr von € 79. Kann man sich auf "Dämpfungsformeln" eigentlich verlassen oder kann es sein das eine bestimmte Bandbreite von der Leitung her zwar geht, aber der DSLAM nicht soviel liefern kann.

Denn, in meinem Vorwahlbereich bin ich der einzige Kunde, der eine Flatrate hat, die anderen ADSL-Kunden freuen sich über 400 MB :eek:im Monat (wer soll damit auskommen) und über eine Bandbreite von wunderbaren 512/128 :eek:(wer kann da vernünftig surfen)

Meine Leitungswerte sind eitgentlich super:
Dampfung [TX/RX]: 8,5/17
Störabstand [TX/RX]: 29/24

Kann ich da die vollen 8 MBit/s erreichen, denn die anderen Kunden können mir ja quasi nix wegschnappen, weil bei ADSL (laut Wikipedia) die Bandbreite ungeteilt ist, also kein geimeinsam genutztes Netzwerk (wie bei Chello, Kabsi und Freunden)

The_Lord_of_Midnight 27.04.2008 15:46

Also daß es weniger wird, würde mich dann doch sehr überraschen.
Möglich ist alles, aber das würde ich selbst der Telekom nicht zutrauen.
Was mit dem Kommentar dazu gemeint war ist, daß die 8 Mbit oft bei weitem nicht erreicht werden.
Und man kann trotzdem nichts machen und muss den vollen Preis zahlen.
Das ist die erste Frechheit und das nur 512/128 garantiert werden ist die nächste Frechheit.

Bezüglich "ungeteilt":
Das ist nicht mehr als ein Marketing-Schmäh.
Bitte was soll das heissen ?
Das irgendwer auf irgendeinem Punkt des Netzwerks irgendwas nicht mit anderen teilen muss bringt dir praktisch nicht wirklich was.

Selbstverständlich ist es logisch, daß gerade bei den diversen Kombi-Paketen eine hohe Überbuchung stattfindet.
Also teilen muss du die Bandbreite selbstverständlich IMMER mit anderen.
Denn worauf es ankommt, daß ist die Bandbreite auf den nationalen und internationalen Leitungen nach AUSSERHALB des Telekom-Netzwerkes.

magyarfiu 29.04.2008 09:07

Hallo zusammen,
als erstes wollte ich schreiben das ich neu hier bin und ich muss feststellen das keiner von euch auf den Kern kommt. Es wurde mehrmals gefragt ob jemand schon Erfahrung gemacht hat mit dem Angebot der TA und wenn ja welche Bandbreiten werden erreicht.
Ich persönlich habe nun schon gut ein Jahr einen Anschluss bei TA und hatte noch keine Probs. In den einem Jahr habe ich drei mal das Produkt gewechselt und alles i.O..Nun Interessiert mich das SuperKombiPaket auch, hier meine Fragen dazu:
1.Was für eine Box wird verwendet?
2. kann ich auch eine andere Box verwenden-evtl.welche
3. ORF sendet demnächst in HDTV(z.B.EM), kann ich über die Box auch HDTV schauen?
4. Wieviele Mbits benötigt aontv von den 8Mbits die ich zur Verfügung bekomme?

Ich weiß es sind auch Hardware Fragen dabei aber vieleicht habt ihr ein nachsehen.

Nun noch zu den Providern, ich komme ursprünglich aus D und da ist der Konkurenzkampf wesentlich höher als hier in A.Und was in D abgeht da ist das hier in A alles Human. z.B. gibt es mit Tele2 und anderen Resellern wesentlich größere Probs als ich hier lese.Ich hatte in D eine 24Mbit-Leitung und die waren selten erreicht.
Bei der TA habe ich seit einem viertel Jahr 4Mbit und die habe ich auch ohne wenn und aber.Und ich benötige die TA da meine Familie oft nach D telefoniert. Dazu nehmen wir dann die Vorwahl von Billignet und mit 2cent können wir gut telefonieren. Das funktioniert leider mit anderen Anbietern nicht.Und zu guter letzt brauch ich eine hohe Bandbreite da wir mit bis zu 4 PC gleichzeitig im Netz sind.Und durch meinen Router der auf immer verbunden konfiguriert ist, hatten wir noch nie irgentwelche Probleme, auch nicht nach 8 Stunden.
Danke für Eure Geduld und hoffe auf Antwort auf meine Fragen,
magyarfiu :)

Rundumadumleuchtn 29.04.2008 09:22

Willkommen im Forum, wünsch dir "vernünftige Antworten" auf deine Fragen!
:hallo:

The_Lord_of_Midnight 29.04.2008 09:39

Zitat:

Zitat von magyarfiu (Beitrag 2272538)
Hallo zusammen,
als erstes wollte ich schreiben das ich neu hier bin und ich muss feststellen das keiner von euch auf den Kern kommt.

Willkommen im Forum.

Hinweis:
Such einfach mal im Forum, da wirst du sehen, daß dieses Thema schon ausführlichst in allen nur denkbaren Details diskutiert wurde.
Auch deine Fragen wurden schon mehrmals gestellt und beantwortet.
Ich will jetzt aber natürlich niemanden verbieten oder davon abraten dir hier zu antworten.
:tux:

Und ja, natürlich wünsche ich dir ebenso alle Antworten auf alle Fragen ;)

holzi 29.04.2008 09:52

Zitat:

Zitat von magyarfiu (Beitrag 2272538)
1.Was für eine Box wird verwendet?
2. kann ich auch eine andere Box verwenden-evtl.welche
3. ORF sendet demnächst in HDTV(z.B.EM), kann ich über die Box auch HDTV schauen?
4. Wieviele Mbits benötigt aontv von den 8Mbits die ich zur Verfügung bekomme?

2. imho nein, va. müssen die geräte an das Originalmodem der ta angeschlossen werden. Mit eigenen Modem/Routerkombinationen geht das (derzeit) nicht.
3. HDTV bestimmt nicht die Bandbreite - und genau da liegt das (Quálitäts)problem bei Aon-TV
4. viel zuviel ;)
Meine Empfehlung, falls irgendwie möglich nimm dir SAT zum Fersehen.

zigeina 29.04.2008 09:56

ich würde eher von 3,5 mbit -4 pro box ausgehen
bei einer STB werden meist 6 mbit freigeschalten

zwei mal 4 = 8 somint bleibt im schlechtesten fall kaum was über fürs surfen.
aber wennst fernschaust surfst ja nicht soooo intensiv

magyarfiu 29.04.2008 11:50

Danke für die Antworten, nehme ich also das Paket ohne aontv.Und kauf mir ein HDTV Reciver.

magyarfiu

zigeina 29.04.2008 12:44

:roflmao:
ohne aonTV und receiver....wie bekommst da fernsehen drauf???
beim paket ohne aonTV hast kein TV und da nützt dir kein receiver, es kommt einfach nix
beim paket mit aonTV kriegst die STB dazu(es passt nur diese!!)

wennst aber fernschauen willst kannst ja die alten wege nehmen, via antenne (terrestrisch oder satellit) oder du hast von telekabel einen anschluss

aonTV ist fernsehen via aon Internet (via telefonleitung)
:p:p:p

magyarfiu 29.04.2008 12:48

Danke, natürlich Sat mit HDTV. DVB-T funkt hier nicht und Antenne schon garnicht. Und was aontv ist, ist mir bekannt.

Dank magyarfiu

zigeina 29.04.2008 15:18

sat ist meines eraschtens im moment die unabhängigste lösung, und die mit den meisten sendern :p
und so eine schüssel mit quad lnb und multi switch und receivern kostet auch nicht mehr die welt, (ich hab da ein paar alte analoge, die verwend ich im keller :p )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag