![]() |
Zitat:
Mag sein, dass es das Geraet in exakt dieser Assemblierung beim Hofer noch nicht gab. Es gibt dieses aber sehr wohl bei anderen Herstellern. Und auch die Einzelteile sind schon laenger erhaelltlich. (Zumindest CPU & GraKa sind eindeutig und beim Board gibts keine so grosse Auswahl. Oder diese eSata-Dockingstation, die gibts bei extrem vielen Medion-Modellen. Ein Hinweis ala "Achtung, die Kontakte brechen leicht ab" etc waere zum Bsp. ein perfekter Grund gegen einen Kauf) Aber Du hast Recht, mit Intoleranz und Ignoranz lebt sich viel leichter. Und bitte ja nicht nachdenken und differenzieren. |
Worüber Du NICHT mit ihm diskutieren kannst, ist kein Argument.
Inhaltlich lassen sich bei ausreichender Fachkenntnis alle wesentlichen Zusammenhänge auch dem Laien erläutern. Du kennst Dich vielleicht technisch ein bißchen aus, zur menschlichen Betreuung des Users fehlt Dir anscheinend noch ein bißchen Reife. Und was es von Medion gibt, erhält man so und mit den faktisch auftauchenden Problemen nirgendwo anders. In Fragen des Denkens und Differenzierens kann ich Dich in diesem Thread nicht gerade als Vorbild empfinden. |
Es wäre sehr interessant, ob diesem Rechner Treiber für win XP beigelegt sind.
Vielleicht könntest du uns deine Erfahrung in dieser Richtung mitteilen. PS: Keine Diskussion ist sinnlos, solange sie mit sachlichen oder emotionalen Argumenten geführt werden kann. |
Zitat:
|
Zitat:
ein bekannter hat seit 2 jahren einen und der ist voll ok für den preis. leise ist er auch nur beim hochfahren startet die platte recht laut aber dann ist er leise. mit treibern sieht es traurig aus, da sind auf der hp noch welche von 2005... |
Mein Tip für alle "glücklichen" Besitzer eines solchen "Superangebotes": Windows vergessen und Suse installieren.
Die Treiberunterstützung ist manchmal sogar besser als bei Windows mittlerweile. Wer unbedingt noch Windows-Programme nutzen will, kann sie in einer XEN- oder qemu-Maschine bei diesen vielen Prozessorkernen bequem weiter nutzen und hat keine Windows-Treiberprobleme mehr dabei. Am besten die Netzwerkinstallations-CD (mini) runterladen und über Suse-Server gleich online installieren. |
Zitat:
Ich habe bewusst das angebotene Gerät hinterfragt, denn ich wollte auch für mich wissen, welche Komponenten verbaut wurden, welche Betriebssystemversion (32bit oder 64bit) beiliegt und auch ist ein eventueller Speicherausbau von Interesse. Das mag schon sein, dass dies für dich bzw deinen Bekannten nicht von Interesse ist. Mich hat es aber interessiert, da dieses Angebot mich selbst interessiert hat und ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere hier ist, dem dieses Angebot vielleicht auch aufgefallen ist und sich dafür interessiert hat. Und für genau diese Zielgruppe, wo ich mich auch dazuzähle, habe ich dieses Angebot hinterfragt und etwaige Erkenntnisse hier gepostet. Ich finde das Angebot nicht schlecht für jemanden, der seinen PC nicht upgraden wird und mit der angebotenen Leistung auskommt. Und mir persönlich wäre es sogar egal, wenn vielleicht am Gehäuse noch ein großes Hofer-Logo kleben würde. Warum sollten die guten Angebote nur dem Fachhändler vorbehalten sein? Ich bin mir sicher, dass heute seit Geschäftsöffnung bis jetzt (10:00) sicher schon einige Hofer-PCs verkauft worden sind. Ich habe da schon einiges über den Antrang gehört, wenn es solche PC-Angebote gab. Wäre eine Festplatte mit mehr Cache, 4GB RAM und eine 64Bit Vista Version dabeigewesen, dann hätte ich mir den PC selber gekauft. Jeder setzt selbst seine Präferenzen und so sollte es auch sein. Dem einen ist der perfekt getunte PC wichtig, dem anderen ein möglichst leiser, ein weiterer will ein Gerät, das möglichst stylisch ist und wieder einem anderen ein preiswertes Gerät mit einem guten Preisleistungsverhältnis. Schlussendlich sollte dieses Forum hier genau diese Personen bedienen und für alle interessierten Leute da sein. Wir sollten Sachthemen bzw Probleme diskutieren und uns nicht daran stossen, dass der PC vom Hofer ist. Ich habe in den letzten 20 Jahren in Wien schon soviele PC-Händler kommen und gehen gesehen. Mal war der gerad In, mal der andere. Und interessanterweise, ist immer der Händler, der beste, der gerade In ist. Da entwickelt sich eine gewisse Eigendynamik auch bei der potentiellen Käuferschaft, denn man will ja gegenüber seinen Freunden nicht als Außenseiter dastehen, weil man nicht beim In-Händler gekauft hat. Zumindest ist das bei der jüngeren Käuferschaft der Fall. Die ältere Käuferschaft hat vermutlich andere Beweggründe. Ich will das jetzt auch nicht weiter vertiefen, weil es schon ziemlich Off-Topic ist und man möge mir diesen Ausritt verzeihen, aber dass musste ich los werden. Noch ein kleiner Nachtrag XP vs Vista und zu etwaigen XP-Treiber für das Gerät. Sony liefert seine Notebooks nur mehr mit Vista aus und für diese Geräte gibt es gar keine XP-Treiber mehr. |
@Lucky333:
Wenn ich ein neues Gerät kaufen würde, dann sollte er 4GB und eine 64bit Vista-Version haben. Ich kenne auch jemanden, der hat einen Pc vom Hofer und der funktioniert schon seit 3 oder 4 Jahren problemlos und ist obendrein auch noch leise. Davon kann ich mit meinem PC nur träumen. |
Zitat:
Das einzige was man dazu braucht ist ein ordentliches Gehäuse. Sowas gibts schon um 40 Euro. Z.b. das hier zum Geizhals-Bestpreis vom Ditech: GLCXBL Gehäuse CX CHIEFTEC LCX-04BL-BL-A, Midi, blau/Alu-Front Frontanschlüsse: 2 x USB 2.0, FW, Audio HxBxT(cm): 54 x 20,5 x 52 optionale Lüfter: 1x120mm,5x92mm Geizhals Bestpreis! € 39,90 Ein passender Super-Silent-Lüfter mit 120 mm kostet 20 Euro: CL10E Lüfter YS-Tech 120x120x25 Ultra Silent 3pin Molexanschluß, 1100rpm, 21dB(A) Leistungsaufnahme: 0,78W; Doppelkugellager Herst-Nr: FD121225LB (2F1) € 19,90 Das einzig teure ist ein ordentliches Netzteil, dazu nehme ich in letzter Zeit immer das da: N50SS2 Netzteil ATX 500 Watt, SEASONIC S12II-500, Active PFC 120mm Lüfter ~15dbA, ATX 2.0 +3,3V/30A, +5V/30A, +12V1/17A, +12V2/16A -12V/0.8A, +5Vsb/2A Temperaturgeregelte Lüftersteuerung Herst-Nr: S12II-500 € 119,90 Beim Netzteil gibts aber sicher auch viele günstigere Alternativen, wenn man moderne und stromsparende Komponenten verwendet. |
Zitat:
Es wird doch wieder das Hofer-Zeug gekauft, weils angeblich nichts billigeres gibt. Das wurde mittlerweile unzählige male widerlegt, aber es interessiert keinen. |
Zitat:
Zitat: In 1981, Bill Gates said that "640 k ought to be enough for anyone". |
Zitat:
Es ist tatsächlich so, dass man Dir genausowenig glaubt wie jenen, die behaupten, nur dort bekäme man wirklich High-Tech zu kaufen. Das obige Argument geht schon deswegen ins Leere, da wohl ein überwiegender Teil der PC-User tatsächlich nie ihre Kiste aufmotzen werden. Bevor sie sich sowas antun, kaufen sie sich eine komplett neue Kiste. Und die wird dann ebenen sehr wohl eine größere Platte, mehr Hauptspeicher, schnellere CPU, bessere Grafikkarte etc haben. Es wäre wirklich schön langsam an der Zeit, dass Du nicht immer Deinen Idealzustand herbeibetest, sondern einfach den offensichtlichen Tatsachen ins Auge siehst. |
hab schon etliche medion pcs gesehen, nach dem kauf machen sie einen tollen eindruck, ein jahr später ist das anderes. Der leise pc wird plötzlich extrem laut, und beanspruchte platsikteile (klappen, schalter usw.) brechen ab.
Hatte vor einem monat wieder so einen vor augen die lüfter haben einen wirbel gemacht das war nicht zum aushalten, kein staub, nichts, einfach nur schlechte qualität. Hab genau dieses gerät gesehen als es gekauft wurde und war beeindruckt, alles drin, sauber verbaut, tolle leistung, preis ok, ein jahr später hätte man das gerät komplett umbauen müssen um es weiter verwenden zu können. Für einen onu ist ein pc nunmal unbrauchbar wenn die ein/austaste defekt ist, und diese ist meist auch nicht durch conrad teile ohne größere umbauarbeiten zu ersetzen, d.h. gehäusetausch. Es sind vor allem die kleinen details die diese pcs so uninteressant machen. |
Mein Medion PC schurrte fünf Jahre, wurde aufgerüstet (GraKa, Speicher, Festplatte) und lief bis zum Austausch einwandfrei und leise. Wobei das Diskettenlaufwerk zweimal kaputt wurde, einmal ausgetauscht, dann nach der Garantie einfach ignoriert.
|
@LouCypher: Wenn man sich auf die Suche macht nach Erfahrungen mit den Hofer-PCs, dann - und da bin ich mir sicher - wird man mehr zufriedene als unzufriedene Leute finden.
Und ich bin überzeugt davon, dass ich für meinen vor 4 Jahren angeschafften Fachgeschäfts-PC auch keinen derartigen Schalter mehr bekommen würde, täte der den Geist aufgeben. Aber es gibt ja auch Leute, die gut ein Viertel des PC-Preises beim Hofer nur für das Gehäuse alleine ausgeben. Aber von solchen Schauergeschichten halte ich sowieso nicht viel. Weil die Leute, die solche Geschichten immer und immer wieder erzählen, einfach diesbezüglich einen Filter eingebaut haben, der sie über den Hofer-PC nur solche "Erfahrungen" hören lassen. Positive Erfahrungen werden da einfach nicht zur Kenntnis genommen. |
Gäbe es keine subjektiv positiven Erfahrungen mit Medion, käme das ja schon in die Nähe von Kriminalität.
Subjektive Erfahrungen mit IT auf dem Level der breiten Masse sind aber in einem IT-Forum kaum mehrheitsfähig. Man sollte auch Warnungen in einem IT-Forum nicht primär als Miesmacherei qualifizieren, sondern im positiven Sinn von sich auf andere schließen: Warnungen sind hier durchwegs gut gemeint. Es ist ja hier keiner aktiv, dem man persönlich nachsagen könnte, er stünde mit Medion in direkter Konkurrenz und argumentiere in die eigene Tasche. |
Ich gehe mit Satan_666 konform, denn viele Käufer eines Komplettgerätes werden diesen nicht aufrüsten, die haben das Gerät 3 bis 4 Jahre in Betrieb und kaufen dann ein neues. Außerdem bin ich der Ansicht, dass der Großteil derjenigen, die sich beim Hofer einen PC kaufen nicht hier im Forum präsent sind.
Bei einem Punkt muss ich Satan_666 widersprechen, ein teureres Markengehäuse hat schon seine Vorteile gegenüber einem billigen Gehäuse, abgesehen von der Verarbeitung. Wenn ich einen leisen PC haben will, dann muss ich zum teureren Spezialgehäuse greifen. @LouCypher: Ich habe laute Lüfter auch schon bei wirklichen Markengeräten erlebt, wo der CPU-Lüfter bei einem ca. 1,5 bis 2 Jahren alten PC so einen Lärm gemacht hat, dass man am liebsten den Raum verlassen hätte. Und dort ist genausoviel Plastik verbaut, dass man selber nicht einmal CPU-Kühler tauschen konnte, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Plastikhalterung bricht. Klar werden die Lüfter im Laufe der Zeit lauter, aber das liegt auch an der mangelnden Wartung. Hand aufs Herz, wer von euch schraubt regelmässig seinen Rechner auf und saugt den Staub raus? Wenn der CPU-Lüfter eine große Drehzahl ohne Belastung hat, dann liegt es oft daran, dass die Lamellen des CPU-Kühlers komplett verstaubt sind. Hier wirkt das Reinigen mit einer Dose Druckluftspray oft Wunder und quietschende Lüfter lassen sich auch warten. Ich bekam hier im Forum einmal einen guten Tipp dazu. Nur weil der Taster kaputt ist, muss man keinen neuen PC kaufen, da läßt sich mit guten Willen einiges beheben. Aber oft denkt man sich, soll ich jetzt noch was in die alte Kiste reinstecken, ach was ich kaufe gleich einen neuen. So lauft es doch heute vielfach ab. Sicher die Hardware veraltert heute so schnell, dass sich ein Aufrüsten kaum noch auszahlt. Ich sehe zwei Typen von Aufrüstern. Zu einem diejenigen, die immer die schnellste Maschine haben wollen, die tauschen alle paar Monate etwas aus und diejenigen, die es sich nicht leisten können oder wollen, alle 3 jahre ein neues gerät zu kaufen. Früher machte das Aufrüsten noch Sinn, heute muss man zuviel austauschen, wenn das Gerät älter ist. Da zahlt sich ein Neukauf meistens schon aus und so gesehen ist dann das Hoferangebot sicher für einige ideal. BTW: Gibt es schon Erfahrungswerte über das aktuell angebotene Gerät? |
Falls den irgendwer hat, traut er sich bestimmt net Posten!:D
|
Wenn ich so herausgefordert werde... :D
Ich habe mir vor 6 od. 7 Jahren eine TV-Karte beim Hofer gekauft. Das Ding werkelt mittlerweile im dritten PC, ohne Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Ich habe mir auch vor 20 Jahren einen Fernseher dort gekauft. Das würde ich jetzt allerdings nicht mehr machen. |
Zitat:
Sind einfach erfahrungwerte bin lang genug in der branche, und die ausfallsrate bei diskongeräten ist einfach sehr hoch und dafür sind sie einfach zu teuer. Ist ja nicht so das sie die hälfte kosten sondern max. um 10% günstiger sind wenn überhaupt. Als notebooks noch ats30000 gekostet haben und man ein gericom um ats18000 bekam war das ja ok, heute kostet so ein billiteil vielleicht um €100 weniger wenn überhaupt und da wiegen qualitätsunterschiede imho einfach schwerer. Am schlimmsten für mich ist das eben ausschussware verbaut wird die die qualitätsstandards anderer hersteller nicht erfüllen. Eine oem wd platte im medion ist nicht das gleiche wie eine oem wd platte im hp und das wollen viele nicht kapieren. Klar kann bei jedem pc eine platte eingehen nur die wahrscheinlichkeit ist eine andere. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Deine Behauptung ist auch nicht mehr als eine Mutmaßung. Oder bist Du gar der Hersteller der Hardware für die Medion-PCs?
:p |
Zitat:
Glaube mir, der Unterschied zwischen sowas und dem Hofer-Schrott ist riesengroß. Natürlich kannst du jetzt sagen, das Gehäuse ist dir egal. Aber du kannst auch eine Schuhschachtel kaufen, Pc draufschreiben und dir einen Ast ablachen, daß du ein paar Euro gespart hast. Wir können natürlich zum 1000. mal wiederum durchrechnen, was ein System aus Qualitätskomponenten kostet und wiederum beweisen, daß es nicht wirklich große Unterschiede im Preis gibt. Aber wen interessiert das wirklich ? Wichtig ist, daß man "starke Kommentare" ablassen kann. Aber meine Stärke liegt darin, daß ich den Schwachsinn ignorieren kann und genug Kraft habe, auch Argumente zu bringen. :p Ich verstehe schon den Grund warum man sich sowas kaufen will. Es ist alles (angeblich) fertig. Man kann bequem in der Nähe beim nächsten Hofer kaufen. Man muss nicht viel nachdenken, weil der Hofer sagt einem ja, welchen Pc man (angeblich) braucht. Der Teufel steckt dann eben im Detail. Und da sind leider viele Leute verloren bzw. werden allein gelassen. Leider wird man dann von all diesen armen Menschen als letzter Rettungsanker mißbraucht, wenn der vielgepriesene Vor-Ort-Service das Papier nicht wert ist, auf dem er gedruckt ist. Ps: Ja, ich weiß. Ist alles nicht wahr. :rolleyes: |
Nur so als Beispiel:
http://www1.euro.dell.com/content/pr...hs1&l=de&s=dhs InspironTM 530 Ein vielseitiges Arbeitstier, das dank Quad-Core-Leistung auch mit anspruchsvollen Multitasking-Aufgaben fertig wird Gibts ab 599,-- aufwärts. Den Treiber-Support und die Qualität der Hardware von Hofer bzw. Medion-Ware kannst du natürlich in keinster Weise mit dem von Dell vergleichen. Da liegen Welten dazwischen. Ist aber nur eine von vielen möglichen Alternativen. |
Zitat:
Aber der PC ist mittlerweile ein Consumer-Gerät geworden und damit eigentlich eine Massenware. Und je mehr "einfache" Leute sich so ein Ding zulegen, umso mehr muss man davon ausgehen, dass sich der Prozentsatz derer, die sich mit dieser Materie auskennen, immer geringer wird. Und ich weiß auch ganz gut, was Du meinst. Ich selbst habe in den Anfängen meiner PC-Zeit (damals noch mit 8088er Rechner, wo ich entgegen aller Empfehlungen eine 80 MB SCSI-Festplatte in diesen Rechner verbaut und sogar zum Laufen gebracht habe) nach 8 Jahren bei einem damaligen Stand von etwa 450.000 ATS zum Zählen aufgehört, was ich für die Umrüsterei und Neukauf von PC-Hardware gelöhnt habe. Ich kannte mich damals wirklich super gut aus auf dem Sektor. Und trotzdem: ein Bruder von mir ist damals auch zu einem Billigstladen gewandert, ohne mich zu fragen, und hat sich eine öde PC-Krücke gekauft, die hinten und vorne nicht funktioniert hat. Und dann von mir eine Lösung erwartet. Ich habe ihm damals auch nur lapidar gesagt: tja, wärst halt VOR dem Kauf zu mir gekommen. Und ich sehe es heute in der Fotografie ähnlich. Eine Fotokamera ist nun mal ein Massenartikel geworden und die Menschen, die sich fotografisch halbwegs auskennen, ist prozentmäßig ähnlich gelagert wie Leute, die sich am PC auskennen. Kameras werden gekauft auf Teufel komm raus. Und die meisten sind auch hochzufrieden mit diesen Dingern, egal, welche Kamera sie letztendlich kaufen. Weil sie es eh nicht besser wissen. Denen gefällt nun mal sogar ein Bild, wo bei der Resi-Tante die Füße abgeschnitten sind, sie dermaßen unscharf drauf ist, dass sie kaum zu erkennen ist und ihr noch dazu ein Lichtmast aus dem Kopf wächst. Frage mal, wer weiß, was eine Blende ist ... oder ein Verschluss. Brauchst nur mal schauen, wie viele Leute einen Berg anzublitzen versuchen in der Nacht. Und sich danach wundern, warum der so dunkel ist. Und trotzdem sind sie mit ihrer Entscheidung zufrieden. Warum also soll man denen ihre Zufriedenheit nehmen? Du wirst es mit Sicherheit nicht schaffen, die PC-Dummies zu überzeugen so wie ich es bei den Foto-Dummies nicht schaffe. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich - und wenn jemand glücklich ist mit einem Medion-PC oder einer Traveler-Kamera; warum nicht? Denn alleine die Zufriedenheit der vielen Hofer-PC Besitzer macht für mich - nüchtern betrachtet - diesen PC zu einem guten Gerät. Ungeachtet dessen, ob ich persönlich so ein Ding jemals kaufen würde. |
Satan mir kommt vor, Du konstruierst Dir da mit Mühe eine Welt, in der Du Frieden mit Dir nahe stehenden dummen Menschen suchst. Du beschreibst einerseits genau das Wesen des zeitgemäßen Konsumtrottels, den alleine sein Besitz bereits befriedigt und der von dessen Wesen aber nichts versteht.
Neben Kameras und Computern fallen mir da auch noch Drucker ein, die heute jeden zum Drucker machen, vor kurzem noch eine Berufsbezeichnung im Geruche komplexen Fachwissens, heute ein Wegwerfartikel für jeden, aber mit teilweise absurden Kosten pro Ausdruck. Ich bin ganz gegenteiliger Ansicht und finde, dass diese dummselige happiness zufriedener Konsumenten keine irgendwie geartete Toleranz verdient, sondern gerade im Hinblick auf Resourcen-Überlegungen (Stichwort: Ökologie) von jenen scharf kritisiert gehört, die fachlich und kommunikativ ausreichend beschlagen sind. |
Zitat:
Beim Dell - zweifelsfrei ein guter PC, ich arbeite in der Firma mit einem Dell-Gerät - kommen halt ab 11.3. noch 49 Euro für den Versand dazu. Es gibt nun mal eine Menge Leute, die sich nichts schicken lassen wollen. Die wirst Du Dein Leben nicht davon überzeugen können, sich einen Dell-PC zuzulegen. Ich kenne sogar Leute, die funktionierende Geräte auf den Müll werfen und sie nicht in der Bucht anbieten, weil sie weder fremde Leute in ihre Wohnung lassen noch sich die Arbeit antun wollen, auf die Post zu gehen und ein Paket aufzugeben. Und der Dell-PC hat beispielsweise nur 2 GB Ram! Jaja, ich weiß, das wird egal sein. Aber für denjenigen, der vergleicht, ist es nicht egal. So wie für den Foto-Kamera-Käufer mehr Pixel des Sensors mehr Qualität verspricht als ein besseres Objektiv und weniger Pixel. Es wird oft einfach nicht rational, sondern emotional entschieden. 3 GB sind deutlich besser als 2 GB! Vom Rest versteht man eh nix! Und genau deswegen werde ich manchesmal das Gefühl nicht los, dass Du (Ihr) nur immer von Euch auf andere schließt. Der liebe Gott hat nun mal einen riesengroßen Tiergarten geschaffen, und jedes Individuum ist nun mal einzigartig in ihrem Tun und in ihren Gedanken. Auch das solltet Ihr in Euren guten Tipps miteinfließen lassen: die persönlichen Präferenzen! Zumindest täte ich mir das häufig von Euch wünschen! :bier: |
Manche tun sich halt wirklich leichter damit, Intelligenz zu ignorieren und eine sanfte Umwelt für die Dummheit zu schaffen.
Bloß, dass unter den Massen der Idioten der Planet eingeht. Abfall und Energieverbrauch von Zeug, das eh nie wirklich gebraucht wurde, also unbrauchbar bereits glücklich gemacht hat, belasten die Ökosphäre durchaus in relevantem Ausmaß. |
Zitat:
Wenn jemand ernstgemeint - ich betone extra: ernstgemeint - mit einer Foto- oder PC-Frage zu mir kommt, dann werde ich denjenigen auch ernsthaft beraten. Sobald ich jedoch das Gefühl bekomme, dass jemand eigentlich nur von mir eine Bestätigung dafür bekommen will, dass er mit seiner Entscheidung richtig liegt und dann eben auf kein rationales Argument empfänglich ist - na, warum soll ich mir die Mühe antun, mit ihm über die Qualität seines ausgesuchten Produktes zu philosophieren? Überzeugen werde ich solche Leute eh nicht können, weil sie sich nicht überzeugen wollen - oder sogar aktiv dagegen auflehnen. Diejenigen, die dumm bleiben wollen, die wirst Du nicht bekehren. Da sind wir uns hoffentlich einig. Und meiner Erfahrung nach sind genügend solcher Dummies unterwegs. Ich selbst bin vielleicht sogar das andersseitige Extrem. Bei mir kann sich das schlau Machen schon mal Monate lang hinziehen, weil ich eben schon vor dem Kauf wissen will, was genau ich kaufe. Aber ich bin mir trotzdem nicht zu gut, zur Kenntnis zu nehmen, dass der überwiegende Teil meiner Mitmenschen anders gelagert ist. Wenn Du den berühmten Mann (oder die berühmte Frau) auf der Straße fragst, was ein QuadCore ist, wirst überwiegend keine Antwort bekommen. Das ist zwar traurig, aber nicht jeder kann sich in Allem auskennen. Für solche Leute klingt QuadCore vermutlich ähnlich musikalisch wie ein Audi quattro! Und das wird eben mit Qualität in Verbindung gebracht. Ein DuoCore klingt da eher wie ein Fiat Uno! Und jetzt noch eine Frage: Kennst Du Dich in allen Materien aus auf dieser Welt? Oder bist nich auch Du in manchen Bereichen ein Dummie? Auf Deine anderen Argumente will ich gar nicht eingehen, weil ich nicht darüber diskutieren will, ob nur ein Fachmann die Berechtigung haben soll, die Annehmlichkeiten des Lebens zu genießen. Wenn Du hier schon die Ökologie ins Spiel bringst, dann musst Du die Hersteller und nicht den Konsumenten anprangern. Weil der Hersteller mit Sicherheit mehr fachliches Wissen über seine Produkte hat - oder haben sollte! |
Im Grunde fullack, Satan. Aber warum soll hier im IT-Forum genau das gutgeheißen werden?
Beim Geburtstagsfest von Tante Franziska kann ich die Einstellung voll unterschreiben. Hier im Forum, wenn wer postet, wird aber erwartet, dass derselbige auch nachdenken will und sich mit Argumenten auseinandersetzen. Also ist es zweifelsfrei eine Frage der Umgebung, wo welche Geisteshaltung mehr Sinn hat. |
Niemand will, dass das gut geheißen wird.
Nur darfst Du nicht davon ausgehen, dass hier automatisch nur die Nicht-Dummies unterwegs sind in so einem Forum. Und weil eben auch hier - vielleicht anteilsmäßig nicht so viele wie draußen im realen Leben - genügend Dummies posten, gibt es auch hier immer wieder Leute, die einfach nur in ihrer Entscheidung bestätigt werden und nicht einen Fachmonolog lesen wollen. Zumal hier ja der Thread-Ersteller ja sogar geschrieben hat: Bitte keine Diskussion ueber Hofer bzw "Lebensmittelhandel & PC" Das Gespür von den Fachleuten sollte halt sein, dieen Umstand zu erkennen. Wer ernsthaft an Informationen interessiert ist, wird mit Sicherheit anders fragen als der typische Hofer-PC Käufer. Und bei solchen Leuten macht es doch, ehrlich gesagt, auch viel mehr Spaß, sein fundiertes Wissen los zu werden, oder? Ich unterstelle hier dem magischen Merlin, dass er nur lesen wollte, dass die Entscheidung, diesen neuen Hofer-PC zu kaufen, eine gute ist; ohne jedwedes Wenn und Aber! Daher lasse ich ihn in diesem Glauben und hoffe für ihn, dass er damit wie sicher tausende Hofer-PC Benutzer zufrieden sein wird. Um diverse Beispiele, auch aus diesem Forum, zu bemühen: Wenn jemand schreibt, er/sie will sich eine neue Kamera kaufen und hätte das Modell xxx gefunden und wollte wissen, ob die gut ist ... dann kann er/sie von mir auch nur ein JA bekommen. Was hier häufig über die Lebensmittel-Diskounter-Elektronik von den Fachleuten hier geschrieben wird, ist nichts anderes als ein aussichtsloser Kampf gegen Windmühlen. |
Nunja, irgendwo muß ich Dir nochmal recht geben. Da das Forum nicht gerade unter Überbevölkerung leidet, ist integrativeres Verhalten letztlich eh im Sinne aller.
Aber trotzdem ist das so ziemlich die hinichste Niederlage eines IT-Forums imho, wenn man Diskontware loben muß, um das Ganze noch irgendwie am Leben zu erhalten. Dann soll Medion bitte wenigstens kräftig was in unsern Server investieren, dann könnte man ja über eine etwas freundlichere Haltung diskutieren :D |
Zitat:
|
:roflmao:
|
Zitat:
@rundumadumleuchtn: :rofl: |
Wüst nicht was es da nicht zu verstehen gibt. Jeder kann sich das Gerät kaufen was er will und wo er will -und was für den einen Schrott ist für den anderen "sein Computer" ! Deine -damit auch durchaus legitime - einstellung!:-)
Wenn wer fragt muß auch diese fragestellung legitm sein- an den Antworten kann man sich orientieren- abgesehen davon das viele Leute nur "absulation" haben wollen werdens halt mit der -auch subjektiven- Warheit der "spezialisten" konfrontiert.;) Habe ich bei beidem kein Problem! :cool: |
„Oder gibts irgendwo gravierende Bedenken?“
Dass keiner für etwas Office, Internet und Bildbearbeitung so ein Donnergerät braucht. Dass es kaum (ONU)Software gibt, die den Prozessor ausreizt. Dass die Komponenten sich wahrscheinlich gegenseitig ausbremsen (Festplatte, Motherboard). Dass bei 699€ irgendwo an Qualität gespart werden muss. Dass ‘ne fette Verkabelung benötigt wird (ok, stört nicht jeden). Und dass ich bei Ditech keine Karotten bekomme, verdammt. |
Zitat:
Dazu ist doch ein Forum da, damit man Hilfe bekommt. Was ich an diesen Threads nicht als sinnvoll erachte ist, daß genau diese Fragen ja gar nicht gestellt werden. Ich meine, wenn solche Fragen ERNSTHAFT gestellt würden, dann würde man ja auch über Optionen nachdenken. Wenn man das nicht tut, wozu dann überhaupt posten ? Ist doch nur Zeitverschwendung. |
Zitat:
Der Hofer-Pc gibts dann nicht mehr, dann musst wieder auf den nächsten warten. Denn beim Hofer ist es nicht so daß man kaufen kann wann man was braucht. Nein, man muss warten bis der Hofer einem sagt, daß es Zeit ist zu kaufen. Aber viele Leute lassen sich gerne entmündigen, so scheint es zumindest. Schon a bissal verkehrt das ganze. :rolleyes: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag