![]() |
Eine Beeinträchtigung anderer Benutzer liegt meiner Meinung nach durch große Downloads nicht vor, denn wenn ich z.B. in den Nachtstunden von 01:00 bis 07:00 Uhr downloade, dann kann ich auch locker jedes LImit sprengen, behindere aber sicher nicht viele andere User!
Zu einer Beeinträchtigung kann es also nur kommen, wenn viele Nutzer die Leitung zur gleichen Zeit voll ausnutzen, also z.B. in den Abendstunden oder zum Wochenende, und da bricht Chello ohnehin komplett ein - auch wenn niemand ein großes Datenvolumen zusammenbringt. Eine Limitierung vom Downloadvolumen her ist daher sicher nicht zielführend oder zulässig - vielmehr sollte die Bandbreite zu den Stoßzeiten besser verteilt werden. Also z.B. eine Night Flat Rate, wie sie früher bei inode angeboten wird - das wäre ideal! Dann können große Downlaods in der Nacht laufen und untertags wird niemand gestört. Aber dafür ist UPC einfach zu blöd und zu gierig... LG! |
Zitat:
und wenn sie es schaffen p2p zu drosseln... könnne die auch die bandbreite gscheit aufteilen ;) aber dann jammer hier die gleichen das von 18:00 - 19:00 beim speedtest ned die versprochenen XX mbit zur verfügung stehen... downloadlimits sind einfach nicht sinnvoll.. gscheites QoS einbauen und schon hats sich und das auch vielleicht richtig bewerben... |
kannst drauf wetten das QoS und trafficshaping aktiv sind. Die bandbreiten von businesskunden werden sicher nicht unter den privaten dauersaugern leiden.
Meine bandbreite (inode business) ist zb. 24/7 immer voll da sind zwar nur 4mbit dafür aber aber absolut stabil. Selbst azureus saugt 24/7 mit der vollen bandbreite. Hab grad in 24h 35gb gesaugt bei rechnerisch möglichen 45gb :D . |
Zitat:
|
Wie reagiert die CUG eigentlich darauf, dass UPC die Fair Use auf unlimiterte Anschlüsse anwendet? Kümmert das dort jemanden?
LG! |
Zitat:
|
Und wie erklärst Du Dir dann die Drosselungen von Power-Usern im November, die Wiedereinführung der Ampel im Supportbereich und die wiederaktivierte FUP-Seite? Und zwar für alle, speziell auch Classic und Plus!
Selbstverständlich stimmt das, was ich geschrieben habe! LG! |
NOPE! 100%ig nicht!
|
Zitat:
Ich finde für mich keine Ampel- also poste hier die Links bitte- damit ich als Chello classic User mir meine Ampel anschauen kann... und wenst schon dabei bist bitte auch die Fup Seite weil ich kann genauso wie Rev. antun augenscheinlich nix finden -was deine behauptungen untermauert! Btw: wer ernstgenommen werden will füllt sein Profil aus! |
Zitat:
Auf der HP auf Chello.at Kundenservice anklicken. Master Username Master Passwort eingeben. Weiter mit Online Service denn Online Datenvolumen. Dann kommt die schöne Ampel.:( |
Ampel:
In "My UPC" -> "Service Center & Mail Admin" -> "Online Service" -> "Online Datenvolumen" In der FUP (http://www.upc.at/agb/fup.html): "Bringt mir chello plus eine höhere Fair Use Regelung? Durch das höherwertige chello Produkt haben Sie auch eine höhere Fair Use Grenze. Ihr verbrauchtes Datenvolumen können Sie laufend im online Kundenservice cASC überprüfen." Allerdings wurde die FUP-Seite gerade wieder entfernt (obwohl die AGBs noch darauf verweisen)! Gestern war sie noch da. Wahrscheinlich wird sie gerade überarbeitet! Ausgezeichnet! Offenbar wirken die Proteste doch! Scheinbar liest UPC doch in den Foren, oder meine Beschwerden bei der RTR, Wettbewerbsbehörde, Wirtschaftskammer, etc. haben doch was bewirkt. Mal schauen, wie es weitergeht - so einfach gibt UPC sicher nicht auf... LG! |
@Mirakelfox
Danke! Werde ich gelegentlich ausprobieren wenn meine Masterin ihr PW wieder findet- zur zeit nicht möglich da gnä Frau online Pokert!;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und ausserdem hast du eigentlich mein posting gelesen wo UPC mir auf die frage betreffend "unlimited" mit limit geantwortet hat ??? |
@rev.antun: Ist kein Schas - um es mal mit Deinen Worten zu formulieren! (siehe Anhang). Du machst offenbar was falsch...
Die Rechtsabteilung von UPC ist gerade mit der RTR beschäftigt, wie ich erfahren habe! Nur weil Du von etwas keine Ahnung hast, bedeutet das nicht, dass es nicht stimmen kann! Und wenn bei Dir alles ein Schas ist, dann nenn Dich besser rev.anus! LG! PS: Deine Postings lese ich nicht wirklich aufmerksam durch, sind doch eh alle ein Schas... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und hier nochmals: Zitat:
|
Zitat:
keine der Behörden arbeiten so schnell.Desweiteren werden die Beschwerden und Anfragen von ihnen genauest überprüft, bevor sie in aktion tretten. |
Zitat:
Also komme mir nicht mit solchen Posings, die nicht stimmen und du auch nicht bekommen kannst. Oder steht das irgendwo beim Google drinn. |
@fcitlodb
Was mich interessieren würde. Gibt es ausser dir noch irgend jemanden der das selbe Problem wie du hat? Anscheinend nicht! Denn weder hier im Forum noch auf xdsl.at, wo du auch nicht gerade gut wegkommst,gibt es jemanden der deine Probleme hat! Oder liege ich da falsch? Wenn Ja dann liefere Beweise. |
Ich kenn jemanden bei UPC, der genug Einblick hat und mich immer wieder informiert. Nein, Namen darf und will ich nicht nennen - damit ich ihm/ihr (auch das sage ich nicht) keine Schwierigkeiten mache. Das solltet Ihr verstehen.
Ich hab übrigens sehr viel Zuspruch und Unterstützung erhalten - von ein paar Nörglern hier, die offenbar nicht kapieren um was es geht, lasse ich mich nicht aufhalten... @rev.anus: was Du scheinbar immer noch nicht begriffen hast, ist dass die Limitiertung für Chello-Produkte in Wien gilt, nicht für inode (obwohl gleiche Firma) und auch scheinbar nicht in Wr. Neustadt. Denk mal ein wenig nach, bevor Du hier Unsinn redest und dich noch weiter lächerlich machst! Ich kenn wenigstens 3 Kunden, deren Chello Plus im November gedrosselt wurden - wegen zu hohem Downloadvolumen. Soviel zu Deinen Pseudo-Beweisen... @sillybilly: wie stellst Du Dir denn einen Beweis vor? Schlaumeier! Ruf bei Chello an und lass Dir schriftlich geben, dass es im November keine Drosselungen von Chello Plus Kunden gegeben hat. Das werden Sie nicht machen! Wenn doch, weiß ich zumindest 3 Betroffene die dann klagen könnten. Von meinem Kontakt habe ich auch erfahren, dass es einige Kunden erwischt hat, also nicht nur 3... LG! |
Zitat:
und nochmals ES GIBT KEINE FUP BEI CLASSIC UND PLUS PRODUKTEN! wurde auch seitens UPC bestätigt - falls du es noch immer nicht gelesen hast. und komm mir jetzt nicht mit dem quatsch das UPC wien was anderes ist als UPC wn - und noch etwas zum wiederholten male - UPC hat die AGB's noch nicht angepasst - für alles andere liefer die beweise/fakten. ich hoff du kapierst das jetzt mal - ansonsten vertroll dich wieder dort hin zurück woher du gekommen bist ... |
Wenn Du so schlau und super informiert bist, wie erklärst Du Dir dann die Drosselungen der Chello-Kunden im November? Wieso kommt es dazu bei unlimited Produkten?
Und wieso schreibt dann Herr Soucek von UPC, dass es "aufrgund des hohen Datentransfers zu diesem automatisierten Ablauf gekommen ist"? Weigerst Du Dich nur die Realität zu sehen oder arbeitest Du für Chello? Ich nehm mal an, Du bist ein verzweifelter UPC-Mitarbeiter, der um seinen Job fürchtet - damit (und durch Dein niedriges Niveau) scheidest Du als Gesprächspartner leider aus... LG! |
real wär es wenn du das schreiben/mail von soucek hier mal in vollem umfang posten würdest - oder hast das nicht?
gibt es von den betroffenen kunden etwas schriftliches von UPC dann her damit. und falls noch immer ned kapiert - ich bin weder MA von UPC sondern nur kunde. schau dir mal meine restlichen postigs aus der vergangenheit an denn wirst du das wohl merken. und solange ich nichts schriftliche seitens UPC sehe was deine aussagen als richtig darstellen ist es für mich unrichtig ok? |
Hier die Email:
********** Zitat Beginn *********** Sehr geehrter .....! Zur bisherigen E-mail Korrespondenz und den auf unterschiedlichen Ebenen stattfindenden Dialogen zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erlaube ich mir kurz zusammen zu fassen: Wir entschuldigen uns für den standardisierten Prozess, den wir bei Ihnen angewendet haben. Es war bei Ihrem Produkt nicht vorgesehen die Geschwindigkeit zu drosseln, jedoch kam es aufgrund der enormen Datenmenge, die eine Beeinträchtigung des Netzwerks für andere Kunden bewirkt, zu einer Überführung in diesen automatisierten Ablauf. Ab sofort werden wir selbstverständlich unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe exakt so anwenden, wie sie vorgesehen sind. Mit freundlichen Grüßen Gustav Soucek Vice President Communications & Human Resources ********** Zitat Ende *********** Dann hab ich nachgefragt, was das heißen soll. Wird nun in Zukunft weiter gedrosselt, oder nicht, wie hoch sind die Limits, etc. Darauf kam: ********** Zitat Beginn *********** Sehr geehrter .....! Ich kann Ihnen nur weiterhin dieselbe Antwort geben, wir werden bei Ihnen, so wie auch bei allen anderen Kunden, unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe so anwenden wie sie vorgesehen sind. Mit freundlichen Grüßen Gustav Soucek ********** Zitat Ende *********** Herr Soucek will mir also nicht sagen, ob in Zukunft wieder gedrosselt wird, was man als "ja" werten muss! Das hab ich auch von meinem Bekannten erfahren, der bei UPC arbeitet. Also: ja, es wird gedrosselt und nein, UPC gibt es nicht öffentlich zu und gibt die Höhe der Limits auch nicht bekannt! Wenn Du jetzt immer noch glaubst, dass dies rechtlich ok ist, dann ist Dir nicht zu helfen! LG! PS: Ruf doch den Soucek mal an oder schreib ihm ne Email mit der Bitte um offizielle Bekanntgabe der Situation! Musst mir ja nicht glauben, überzeug Dich selbsst! |
Zitat:
Und wenn dir altgediente Forumsmitglieder das gegenteil beweisen wirst Pampig? Als Chello Kunde kann ich deine Aussagen nicht bestätigen ! :mad: Solange du konkrete Bewise schuldig bleibst ist das alles nur http://www.crazymaze.de/smili/blah.gif Und deinen Ton solltes dir auch abschminken- oder du verziehst dich wieder in das loch aus dem du rausgekommen bist http://www.crazymaze.de/smili/tocktock.gif:hammer: |
@Baron: wie soll ich Dir denn beweisen, dass mein Anschluss gedrosselt wurde? Kannst Du mir das erklären? Brauchst Du was notariell beglaubigtes oder mit Blut unterschriebenes? Mann...
LG! |
ich hätte gerne den beweis dafür das dein anschluss gedrosselt wurde ;)
|
Ruf den Soucek an - der wird es bestätigen!
Ansonsten: wenn Du es einfach aus Prinzip nicht glauben willst, dann kann ich auch nichts machen. Aber dann stör wenigstens die nicht, die sich für das Thema interessieren... LG! |
Zitat:
Habe in einem Vorposting, den Link der Pressemitteilung gewpostet, die klar aussagt, das es keine FairUse gibt und die angesprochenen Produkte unlimitiert sind. Es ist richtig. das einige Leute gedrosselt wurden, die weit über einen Datentransfer von 500 GB waren und über die TB-Grernze gegangen sind. Es ist auch bekannt, un welche Personen es sich handelt und keine kommerzionelen Kunden sind. Desweitern haben diese die Normaluser blockiert. |
Zitat:
erteilen wird. Bedenke das in einem Forum, Deine IP gespeichert wird und bei solche andichtungen Herr Soucek die Herausgabe Deiner Daten erwircken kann. Mit Deinen Behauptungen bewegst Du Dic h schon auf dem Glatteis. |
500GB sind so und so krank, und ich kann aufgrund der vorliegenden infos mich ebenfalls nur anschliessen das es KEIN limit gibt.
das andere user mit solchen aktionen a la 500GB andere behindern/stören ist auch eine grauzone die mal nachgewiesen werden muss, und vor allem wie. |
Zitat:
genau bekannt geben, Download, Upload und Overhead ergibt das Transfervolumen. Es wird ja auch jede besuchte Seite aufgezeichnet, darum geht es ja um die Vorratsdatenspeicherung, die die Provider nicht abspeichern möchten. |
Aha, also bestätigt endlich jemand, dass Kunden gedrosselt wurden! Sehr schön.
Wie kann das bei Chello Plus sein, das ja mit "Unlimitiertem Datentransfer" beworben wird? Wie kann das sein, wenn es keine "Fair Use Policy" gibt? Das eine schließt das andere aus! Unlimitert = unlimitert und nichts anderes! Wenn es doch Limits gibt (egal wie hoch die sind), dann muss das wo angegeben werden! LG! |
Zitat:
entweder bist Du derdeutschen Sprach nicht mächtig oder Du braucht Lesebrillen. Die Bestätigung war nur für außergewöhnliche User und nicht für den normal User. Außerdem habe ich deren Verhalten dazugeschrieben, warum diese gedrosselt wurden. Du erinnerst mich einen User der im dritten Bezirk wohntn und schon in den Foren auf der schwarzen Liste steht und gesperrt wurde. |
Was heißt "außergewöhnlich"? Wenn man bei einem unlimitierten Produkt über ein Limit kommt?
Was soll denn der Blödsinn? Merkst Du nicht, dass Du da komplette Widersprüche verbreitest? LG! |
Zitat:
As Beweis kann ich nur das hier anführen: http://www.speedtest.net/result/206318938.png Mir ist es im Prinzip Blunzen ob es ein Limit gibt, wenn es halbwegs hoch ist und man vor allem VORHER vielleicht mal eine Warnung bekommen könnte dass der Transfer zu hoch ist. Wie es ja früher auch halbwegs funktioniert hat. Weiters muss ich mich fragen wieso eigentlich der Upload zum gezählten "furchtbaren" Traffic dazugehört. UPC hat sicher eine symetrische Backbone Anbindung, die Kunden aber nicht, von daher müsste das relativ egal sein. Außerdem: Die Verbindungen der Kunden und die Netzintegrität gefährdet meiner Meinung nach die UPC selbst durch zu schnelle Bandbreitenanhebungen bei gleichzeitig "kostensparender" Beibehaltung oder nicht ausreichend schneller Aufbesserung der restlichen Infrastruktur/I-Net-Anbindung. |
Danke stardust! Du hast völlig recht - mir ist es auch recht, wenn UPC ein Limit setzt, aber sagen müssen sie es! Sie dürfen nicht "unlimitiert" versprechen und dann nicht halten!
Wenn sie offiziell sagen, das Limit liegt bei xy GB pro Monat, dann ist es ok. Dann kann man sich drauf einstellen und man weiß, was man für sein Geld kriegt. Und die Drosselung ohne Vorwarnung ist sowieso unter jeder Kritik - alleine dafür müssten Sie eigentlich zur Rechenschaft gezogen werden... LG! |
Zitat:
Bitte beachten, Chello classig und plus. Chello light wird gedrosselt. Von UPC Pressestelle: http://www.upc.at/popup.php?ContentN...ess_2007_06_02 UPC gibt bekannt: Zurück in die Zukunft chello wieder unlimited und noch schneller! - unlimitiertes Datenvolumen für alle chello-Produkte (ausgenommen dem Einstiegsprodukt chello light) - chello Breitband Internet wird nochmals schneller - neues Produktpaket „chello fun & phone“ um 29,90 Euro Wien, 5. Juni 2007: UPC hat umfangreiche Änderungen am chello Produktportfolio vorgenommen und bietet ab sofort höhere Geschwindigkeiten, unlimitiertes Datenvolumen und ein neues Produktpaket für Internet und Telefon. Damit festigt der Multimedianetzbetreiber seine Position als Triple Play® Anbieter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in Österreich. UPC erhöht die Bandbreiten für die chello Breitband Internet Produkte. So erhält man mit chello classic und chello student connect künftig bis zu 8192/512 kbps, bisher waren es 4096/512 kbps – der Download hat sich somit verdoppelt. chello plus Kunden können sich über max. 16.384/768 kbps Geschwindigkeit freuen – hier erfolgt beim Download ebenfalls eine Verdoppelung von bis dato 8192 kbps. Auch chello light Kunden gehen nicht leer aus – sie profitieren künftig von 1024/256 kbps, zuvor standen 600/128 kbps Bandbreite zur Verfügung. Die Geschwindigkeitsänderungen werden bei Neukunden sofort schlagend, Bestandskunden werden innerhalb der nächsten Wochen auf die neuen Bandbreiten umgestellt und erhalten nach erfolgter Geschwindigkeitserhöhung eine Benachrichtigung per e-Mail. Unbeschränkt Surfen Auch die inkludierten Datenvolumen werden angepasst – ab sofort können chello classic und chello plus Kunden unlimitiert surfen, die Fair Use Regelung kommt bei diesen beiden Produkten künftig nicht mehr zur Anwendung. chello light User haben ab sofort beeindruckende 5 GB Datentransfervolumen inkludiert, bisher war es 1 GB. Die Drosselung auf 56 kbps bei Überschreitung des Volumens bleibt bei diesem Produkt bestehen – es entstehen also auch in Zukunft keine weiteren Gebühren bei Überschreitung des Datenvolumens, wie dies bspw. bei einigen Mitbewerbern der Fall ist. Neues Produktpaket chello fun & phone Neben den zuvor genannten Änderungen führt UPC ab 1. Juni ein neues Produktpaket ein. Mit chello fun & phone kann man die Vorteile von superschnellem chello Breitband Internet sowie Digital Telefon (Voice over Broadband-Technologie) nutzen. Das Paket ist um 29,90 Euro pro Monat erhältlich und beinhaltet chello mit 3072/384 kbps Bandbreite und unlimitiertem Datentransfervolumen. chello fun & phone kann auch in Kombination mit einem TV-Anschluss – Digital TV und Telekabel TV von UPC – in Anspruch genommen werden. Mag. Gerald Schwanzer, Vice President / CMO von UPC: „Mit den aktuellen Änderungen beweisen wir, dass wir der Triple Play® Anbieter mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis sind. Unsere wichtigsten chello Produkte sind nun vom Datenvolumen her unlimitiert und verfügen über noch mehr Bandbreite von bis zu sagenhaften 16 Mbps. Und mit chello fun & phone haben wir ein top-attraktives Einsteigerpaket, das keinen Vergleich zu scheuen braucht.“ ab sofort können chello classic und chello plus Kunden unlimitiert surfen, die Fair Use Regelung kommt bei diesen beiden Produkten künftig nicht mehr zur Anwendung. |
@CUG: verstehst Du das nicht oder wo ist das Problem? Egal was Du oder UPC (wahrscheinlich identisch) sagst oder schreibst: es wurden im November Chello Plus Kunden wegen Überschreitung eines Downloadlimits gedrosselt. Punkt!
Das hast Du ja sogar ein in Deinem letzten Posting selbst zugegeben und daran gibt's nichts zu rütteln! Egal wie oft Du jetzt das Gegenteil behauptest, es ist einfach so wie ich sage! Werd erwachsen! Entweder Du hast ein Problem mit der Auffassungsgabe, oder es stimmt sonst was nicht mit Dir! Kannst Du uns bitte endlich sagen, warum Du die Tatsachen so verbissen dementierst? LG! |
Zitat:
glaube eher du bist der deutschen sprache nicht mächtig und kannst kein ganzes posting nicht lesen. es ist genau definiert welche user gesperrt oder gedrosselt wurden und warum, du möchtest nur das lesen was dir in den kram paßt. |
Zitat:
Zitat:
Dies ist die Bestätigung, dass Du für UPC arbeitest, denn die verzapfen einen ähnlichen Unsinn... LG! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag