![]() |
ich hab den alten inode vertrag mit flat. das weißt eh, was redst jetzt wieda umadum?
|
das sich UPC um diese "alten" verträge ned viel scheissen wird und wenn zu viel datenvolumen (aus deren sicht) sie den speed trotz allem runterdroseln werden ...
|
solltens das jemals machen werd ich ihnen mal so richtig gefplegt direkt auf den Bürotisch schei****.
|
ein sozusagen persönlich übergebenen schlurtzkündigungsbrief :rofl:
|
ja da werdns a zeit lang zu tun haben das zu bearbeiten :D
|
Glaub ich nicht - die sind Experten im Umgang mit Schei**, schließlich produzieren sie nur diese. Das Aufarbeiten eines dampfenden Haufens geht dort sicher so schnell wie das Finden von Ausreden und das Abspeisen von Kunden mit sinnlosem Blabla... ;-)
LG! |
na in diesem Fall werd ich schon ne passende Lösung finden :D
Geb dir aber recht ;) |
Zitat:
|
hinfahren, tür auf, auf den tisch, tür zu, heimfahren :D
|
hingehen hose runter hin*****
mußt da nur vorstellen das wär ein klo. ;) |
:rofl: beide um 1111 gepostet i war aba a euzl schneller - aba inhaltlich ident :bier:
|
nimm dir aber klopapier mit:D
|
nö ich nehm deren Verträge :rofl:
|
die kratzen sicher:p
|
kannst gleich schleifpapier nehmen :lol:
|
:rofl:
Also da bin ich aber gespannt, ob es funktioniert.. |
Zurück zum Thema:
Nachdem ich Anfang der Woche noch einmal eine riesige Beschwerdeemail an einige Leute in der Führungsebene von UPC geschickt habe, ist folgende interessante Antwort gekommen: ******** Zitat Beginn ********* Sehr geehrter Herr .... Zur bisherigen E-mail Korrespondenz und den auf unterschiedlichen Ebenen stattfindenden Dialogen zwischen Ihnen und unserem Unternehmen erlaube ich mir kurz zusammen zu fassen: Wir entschuldigen uns für den standardisierten Prozess, den wir bei Ihnen angewendet haben. Es war bei Ihrem Produkt nicht vorgesehen die Geschwindigkeit zu drosseln, jedoch kam es aufgrund der enormen Datenmenge, die eine Beeinträchtigung des Netzwerks für andere Kunden bewirkt, zu einer Überführung in diesen automatisierten Ablauf. Ab sofort werden wir selbstverständlich unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe exakt so anwenden, wie sie vorgesehen sind. Mit freundlichen Grüßen ... ******** Zitat Ende ********* Lustig, nicht? Zumindest haben sie zugegeben, dass was nicht ordnungsgemäß gelaufen ist. Nur was heißt der Rest? Wie sind denn die AGBs und Abläufe nun vorgesehen? Wird in Zukunft limitiert? Ich habe gestern eine Antwort mit der Bitte um eindeutige und klare Aussage zu zukünftigen Limits abgeschickt, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Sobald ich Neuigkeiten habe, werde ich sie hier posten. Den Namen des UPC-Mitarbeiters will ich natürlich nicht nennen, denn ich weiß nicht, ob Herr ... dem zustimmen würde. Und bitte spart mir die Meldungen "... wenn's den gibt dann kannst Du auch seinen Namen nennen..." Nein, das mache ich nicht! Sollte es in der Sache eine endgültige Lösung geben, dann werde ich nachfragen, ob und was ich zitieren darf. LG! |
Gute Vorgehensweise. Es gab bei mir mal Troubles bei der Abrechnung. Das System hat ne Rechnung vom November 2006 schlichtweg vergessen. Das haben die auf den Erlagschein gesetzt (wohlgemerkt erst 6 Monate später) und mir vorsichtshalber mal gleich den Anschluss KOMPLETT abgedreht. Ich habe damals auch gleich 2 Beschwerdemails geschrieben und den fälligen Betrag aber trotzdem bezahlt unter anderem weil ich keine Lust hatte mit denen herum zu streiten.
Nach 8 Tagen kam dann lediglich nur zurück "Kontostand wieder auf null, ihe Zugang wird in den nächsten 24 Stunden wieder aktiviert". Sauerei finde ich. Als Inode noch Inode war hat das zb gepasst und die waren IMMER freundlich. UPC eben, ich sags wie es is. Der weitere Werdegang würde mich aber trotzdem interessieren. |
@fcitlodb: Danke für die Info.
Wenn man massiver, aber dabei gut, auftritt hat man des öftern auch Erfolg. |
Schlechte Nachrichten!
UPC bleibt weiter stur und unkooperativ!
Auf meine Bitte nach einer eindeutigen Aussage bez. des Downloadlimits und ob nun gedrosselt wird oder nicht, habe ich heute folgende Antwort von der Geschäftsleitung erhalten: ******** Zitat Beginn ********* Sehr geehrter Herr .... Ich kann Ihnen nur weiterhin dieselbe Antwort geben, wir werden bei Ihnen, so wie auch bei allen anderen Kunden, unsere Geschäftsbedingungen und Abläufe so anwenden wie sie vorgesehen sind. Mit freundlichen Grüßen ... ******** Zitat Ende ********* Das ist doch wirklich die reine Verarschung! Ich habe als Kunde das Recht, eine eindeutige Antwort auf eine eindeutige Frage zu bekommen, besonders wenn es eine wesentliche Einschränkung des von mir bezahlten Produktes handelt! Trotzdem bekommt man von UPC keinerlei Aussage darüber! Eine wirkliche Frechheit! Ich werde die weiterhin solange mit Beschwerden bombardieren, bis ich eine klare Antwort bekomme. LG! |
Re: Schlechte Nachrichten!
Zitat:
Ich glaub, das ist die einzige Sprache die sie verstehen werden. |
Re: Re: Schlechte Nachrichten!
Zitat:
|
Wo will man denn hin, wenn man bei UPC kündigt? Nachdem INODE geschluckt wurde, ist der einzige gute Provider keine Alternative mehr. AON hat ja jetzt ganz nette Angebote, bestimmt gibts da aber wieder 10 Gründe wieso man dort nicht Kunde sein sollte. Warscheinlich alle 10 min. Zwangstrennung, oder man bekommt nicht das was versprochen wurde, weil DSL mit dem Speed, an dem Standort garnicht möglich ist.
Was gibts sonst noch? TELE2, lieber nicht, da kann man sich gleich von UPC quälen lassen. Diverse Provider sind nur regional verfügbar, einige gar nur in Teilen von Wien. Andere sind wieder so teuer, dass die Qualität schon wieder egal ist. Es müsste sowas wie einen Autofahrer-Club für das Internet geben. Einen gemeinnützigen Verein, der nur kostendeckend arbeitet und diverse Internetangebot hat. Wird es wohl nie geben, wer investiert auch ein kleines Vermögen in den Aufbau der Infrastruktur eine Providers, wenn dabei kein Geld rausspringt? ;) |
|
Re: Re: Re: Schlechte Nachrichten!
Zitat:
|
Re: Re: Re: Re: Schlechte Nachrichten!
Zitat:
Premiere habe ich über UPC Digital und nicht direkt über Premiere. Da UPC bei der kleinsten Änderung die Vertragszeit um 12 Monate verlängert, kann ich eben erst mit Ende Februar Telekabel komplett kündigen. |
Zitat:
Welches Paket bzw. Zugang von sil.at kommt denn einem TV, Chello Classic, Phone, ... gleich? Bei sil.at ist Phone mit weniger Bandbreite für mehr Geld dabei. Selbst die sil.at Pakete um 70 bis 90 Euro haben weniger Bandbreite, als Chello Classic und sind teurer als die UPC Pakete. TV ist ja keines dabei, dass darf man nicht vergessen. Selbst ohne TV, warum sollte ich weniger Bandbreite für mehr Geld wollen? Ich werde nicht mal im Traum die geheime 500GB Grenze vom Chello erreichen. Also ist www.sil.at keine wirkliche Alternative. Wie gesagt, es gibt schon andere Provider, aber alle keine Alternative, ich kenne zumindest keinen. |
auch hier sieht man wieder: hauptsache billig, viel leistung für wenig geld. Dann wundern sich alle wenn provider diesem credo folgen und beim service abstriche machen.
Erst wird groß über das schlechte service rumgeheult und dann läuft der lemming von einem billigprovider zum nächsten und wundert sich das der service nicht besser wird. "weniger leistung für mehr geld" Das ist es doch, service wird nicht als leistung gesehen, also wozu anbieten? Das minimum reicht absolut aus, leistung=bandbreite, flatrate usw. Ein billiges auto mit 150ps ist besser als ein teureres mit 100ps, hat schliesslich mehr leistung ums geld. :rolleyes: |
Im Prinzip hast du Recht LouCypher!
Aber - erstens geht man ja nicht davon aus das man bei guten Firmen dauernd service braucht, und zweitens ist die angebotene Bandbreite nicht vergleichbar! Wenn ich mir nur Typischerweise Chello-classic herausnehme und mit Home von Sil vergleiche so werden 8000-2048 mit 14€ weniger verrechnet. Natürlich werden die 8000 kbit selten erreicht aber was wenn die 2048 auch nicht immer erreicht werden? Dann trägt mir der Servicemann die restlichen Bits zu fuß ins haus?;) Wenn ich dann im Angebot nachschaue muß ich schon in wesentlich höhere Kategorien vorstoßen um wenigstens 40xx kbit zu bekommen und erst bei "enterprise" bekomme ich 60xx ??? Hallo? :( |
kommt drauf an was wirklich schneller ist 2mbit vom sil oder 25mbit von chello. Was hab ich von einer schnellen verbindung zum provider wenn die anbindung zum backbone den flaschenhals darstellt. Wenn um 20h nichts geht ich aber dafür um 4h früh mit 25mbit surfen kann ist das auch ein schmarrn.
|
Zitat:
Wann war das letzte mal ein Ausfall (den ich mitbekommen habe) bei meinem Chello? Ich kann mich nicht erinnern, muss also schon etwas her gewesen sein. Aber nochmal, ich bin der letzte der UPC verteidigen will. Nur muss ich schon vorher wissen, bevor man sagt, ok so nicht, ich gehe zu einem anderen Provider, aus welchem Grund auch immer, sei es nur aus Prinzip, dass der neue auch besser ist als der alte. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass die angegebene Leistungen, für die man bezahlt auch eingehalten werden, bei Chello war es bisher immer so. Von anderen Providern und DSL Anschlüssen, scheint man das ja nicht immer behaupten zu können. |
lies einfach mal die leistungsbeschreibung eines sil produkts...
dort ist von GARANTIERTEN NETTOBANDBREITEN (d.H. wenn ich zB statt meinen 6Mbit nur 3 hab verpflichtet sich sil dies zu beheben oder im fall der technischen unmöglichkeit werden sie eine andere lösung finden müssen). weiter gehts: sil garantiert für 99,8% uptime am backbone übers jahr, das entspricht einer maximalen downtime von 17,52h im jahr... Core Latency am Backbone 20ms Core Packet Loss am Backbone < 3 % Monitoring am Backbone 24x7 Störungsannahme 24x7 Verfügbarkeit Servicetechniker 24x7 Reaktionszeiten [Mo-Fr 08:00-20:00] max 30 min Reaktionszeiten [Mo-Fr 20:00-08:00, Sa, So, Feiertage] max 4 Stunden dazu muss ich glaub ich nix mehr sagen |
Naja, die garantierte Erreichbarkeit ist immer so eine Sache. Da werden dann Servicezeiten abgezogen, oder Verschulden anderer usw. - k.A. Backoneanbieterschaden , ... Bagger hat Kabeln auf der Straße ausgerissen. Was ich nicht schon alles gehört habe ;) Aber damit sind die nicht besser als Chello, zumindest meines ist eigentlich immer erreichbar, zumindest dann wenn ich es brauche.
Das einzige was mir bei SIL von den Produkten gefallen hat, war silver:ether:link 100Mbit "schon ab 250 Euro". Warscheinlich ohne Steuer und des "objekt- und standortabhängigen Medienentgelts". Die höheren Kosten für SIL Internet, werden sich warscheinlich nur Businesskunden antun. Die Latenzzeiten waren bei Chello auch schon mal besser, sind aber immer noch ausreichend gut. Wenn es zu den SIL Paketpreisen auch noch IPTV gäbe, die Bandbreiten nur etwas erhöht würden, dann bin ich mir sicher, würden auch viele von uns "Normalkunden" umsteigen. Die Servicezeiten sind bei SIL wirklich gut, wenn stimmt was da steht. Der Normalverbraucher wird das aber überlesen, müsse man besser vermarkten, vielleicht eichfach nur groß schreiben? ;) |
|
Dia Alternativen sind aber alle ziemlich teuer. Nur Tele2 scheint da konkurrenzfähig zu sein.
LG! |
so nach knapp einer woche habe ich auf meine frage wie den das so sei mit dem unlimited & datenvolumen habe ich folgende antwort erhalten ...
Zitat:
-= 2 be continued =- |
Da könnt ja a jeder kumma...
|
wer kummt scho freiwillig zu upc?
|
Ich muß gestehen - ich! Aber ich bekam ein bestehendes Vertragsverhältniß und eine Wohnung und - vorallem eine liebende Frau dazu- da habe ich das in Kauf genommen! ;)
|
Bei Tele2 hab ich auch schon mal wegen dem Limit angefragt und folgende Antwort vom Serviceteam bekommen:
"Bezugnehmend auf Ihre Nachricht möchten wir Ihnen mitteilen, dass es bei DSL Extreme kein Datentransferlimit gibt." Klingt eindeutig, aber wer weiß, wie die Begriffe dort ausgelegt werden... LG! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag