![]() |
Mir ist nur schleierhaft, daß niemand die bedenkliche Konzentration ganz weniger großer Provider bemerkt.
Und die werden sich in sehr naher Zukunft den "Kuchen" untereinander aufteilen. Die einzige Hoffnung die ich derzeit habe, sind die mobilen Provider. Wenn die das Problem mit der extrem hohen Latenz nicht hätten, wären die Kabel- und Adsl-Anbieter sowieso in kürzester Zeit am Ende. |
Richtig - hier wird die ungeliebte "kleine" Konkurrenz aus dem markt gedrückt oder "gefressen"!
Und wie beim UPC-Inode Deal drückt das kartellamt alle Augen zu! Bald wirst im Festnetz nur noch die wahl haben zwischen Teufel und Belzebub! :( Damit hat AON wieder ein "pseudo" monpol und den Rest teilen sich die Kabelbetreiber!! :mad: |
Zitat:
Manx |
Die Alternativanbieter wollen halt die Leitung umsonst, Wartung soll die Telekom zahlen, es muss wohl jedem klar sein, dass das so nicht funktionieren kann.
Die Preise für die Leitungen sind ja sowieso reguliert. Wenn man Service/Qualität/Kundenfreundlichkeit bietet, wird man auch als Alternativer kein Problem haben. Um alle anderen is nicht schad. |
Zitat:
Blöd ist es, wenn z.b. die Telekom sowohl die mobilen als auch Adsl-Zugänge "kontrolliert". Und als einzigen erstzunehmenden Konkurrenten die Upc Kabel und Adsl. |
Zitat:
Ich muss echt den Kopf schütteln. Hast du das gelesen ? http://futurezone.orf.at/produkte/stories/235889/ Es geht darum, daß mit diesem Angebot die Reseller-Adsl-Zugänge aus dem Markt gedrängt werden. Heute kannst wenigstens solche Frechheiten wie den 8-Hours-Kick über einen alternativen Provider umgehen. In Zukunft musst dann halt Business nehmen, wenn du derartige Schikanen nicht akzeptieren willst und darfst wieder 100 Euro im Monat abdrücken. Wenn du das jetzt nicht glaubst: http://kmu.telekom.at/Produkte/Inter...peed_quick.php BusinessSpeed 16384/1024 - Flat*) monatliches Entgelt: € 75,00 Dann kommen noch 15 Euro für die Telefongrundgebühren dazu. Und die nächste Frechheit ist, daß das Internet-Modem und der Router von der Telekom bereitgestellt werden und du hast kein Recht und keine Möglichkeit da noch einzugreifen. Wenn du das nicht willst, darfst noch mehr zahlen !!! Also ehrlich, fühlt sich bei sowas eigentlich niemand abgezockt ? Meinst du nicht daß das ein KLEINES Problem sein könnte, wenn dann viele Leute keinerlei Alternativen mehr haben ? :confused: |
warum solls plötzlich keine alternativen mehr geben? der markt is groß genug, nur weil irgendein maxl im orf rumheult verschwinden die anderen anbieter nicht plötzlich.
aktionen bieten andere auch an, da geht die welt nicht zugrunde |
Ich hoffe es.
Ich befürchte aber doch Nachteile für viele Menschen, wenn die Reseller-Adsl-Angebote dann de facto nicht mehr vorhanden sind. Denn wenn das Volumen unter einen gewissen Punkt fällt, werden die Konkurrenten das Produkt aus dem Angebot nehmen. Und nur weil ich nicht glaube daß du den Artikel wirklich gelesen oder wirklich verstanden hast: ---- Der Mitbewerb ist nicht erfreut: Das Angebot liege deutlich unter den Vorleistungskosten der Alternativen Anbieter, so Berthold Thoma, Präsident des Verbandes der Alternativen Telekombetreiber [VAT]. ---- Das ist nicht irgendein Maxl der irgendwo rumgeheult hat. Das ist der Präsident des Verbandes der Alternativen Telekombetreiber. |
Und? zum Vergleich zieht er ein Aktions-Kombi-Angebot heran, er bleibt trotzdem nur irgendein Maxl
|
So, jetzt habe ich den 16Mbit Anschluss storniert und mir 2x den Kombitarif mit AON TV genommen ;). Ich hätte nie gedacht das jemals der Telefonanschluss in meiner privaten Wohnung reaktiviert wird.
|
Viele Alternativanbieter sind aber nur in Ballungszentren aktiv- wennst in Kikerizpatschen wohnst hast den "Schlauch"!
Da können nur grössere helfen die sich auch den Netzausbau bzw. die Miete der Telekomleitungen leisten können- und die werden jetzt schön langsam "entfernt"! Da liegt der Hund begraben und darum hat der "Maxl" net so ganz unrecht! Und das aus Aktionen über kurz oder Lang "standard" Angebote werden ist ja auch nicht neu sondern ganz im Sinne des Verbrauchers !;) |
Zitat:
Was interessiert hier wen was ein Aktions-Kombi-Angebot ist oder was auch immer wie heisst ? Es gibt das Produkt und viele Leute werden wahrscheinlich drauf abfahren, weil sie nur den Preis sehen. Die Strategie dahinter ist doch klar. Zuerst mal alle Alternativen umbringen und dann billig aufkaufen. Wenn das Ziel mal erreicht ist, kann man scheinheilig das Aktions-Kombi-Angebot wieder zurückziehen und richtig abkassieren. Offensichtlich waren die Reseller sehr unangenehm, weil die Telekom gemerkt hat daß sie sich doch nicht alles erlauben können und doch der eine oder andere Kunde schlau genug war, daß er sich nicht jede Frechheit gefallen lässt. |
Ich brech hier hetzt einmal eine Lanze für die Telekom, weil dass die Aktion auf die Erhaltung des Festnetzes abzielt, ist schon klar und auch legitim, aber in einer gegend wie der meinen kräht kein Hund von den sogenannten Alternativanbietern nach uns (wenigen) Kunden, nur dank der Telekom ist ADSL möglich, wir waren damals 10 Leute, die sich zusammengeschlossen haben, interveniert haben und siehe da, ein Monat später wurde unser Wählamt ADSL-Fit gemacht, und das war nicht der Konkurrenzdruck der alternativen Anbieter, sondern schlicht und ergreifend der Versorgungsauftrag, weil bis heute sind wir für die anderen uninteressant geblieben. Und dass die Gebühren nur durch Konkurrenz billiger werden, ist schon klar.
lg bully |
Dem kann ich nur zustimmen! Als ich ADSL bestellt habe kam ein Techniker kostenlos ins Haus um auszumessen ob ADSL überhaupt richtig funktioniert da ich ziehmlich weit vom nächsten Wählamt wohne!
MfG. Bergdoktor |
Zitat:
Sonst kann ich LoM nur zustimmen! |
Manche bleiben halt lieber bei ihrer festgefahrenen Meinung, die Telekom sind die bösen; aber alle wollen die Leitungen gratis haben, reparieren und ausbauen soll selbstverständlich weiter die Telekom, aber wehe die machen mal ein gutes Angebot...
Müssen ja auch morgen alle anderen Konkurs anmelden weil alle jetzt bei aon sind |
Zitat:
Auf der anderen Seite ist natürlich richtig, das billigere Preise und Aktionsangebote nur dann herauskommen, wenn man kein Monopol hat. Also hat alles und jedes zwei Seiten. Ich habe für meinen ersten Internetzugang noch normale Festnetzgebühren bezahlt, damals gabs keinen Onlinetarif, da hast jede Minute die du eingestiegen bist geplant........... Also freu ich mich einfach, das ich bisher für einen 2048/384 Zugang mit 4Gb rund 43 € zahlen durfte, und zukünftig für die gleiche Geschwindigkeit aber Flatrate 19,90 €. Und das taugt mir. |
Zitat:
Also freu ich mich einfach, das ich bisher für einen 2048/384 Zugang mit 4Gb rund 43 € zahlen durfte, und zukünftig für die gleiche Geschwindigkeit aber Flatrate 19,90 €. Und das taugt mir. Ok - freue mich mit dir! |
Nochmals, wenn bestimmte Aktionen dazu führen, daß ein Monopol entsteht ist es zwar für einzelne Leute sehr angenehm, jetzt ein paar Euro zu sparen.
Aber die Rechnung könnte sehr bald präsentiert werden. Letztendlich wünsche ich mir natürlich auch, daß diese Aktion zu niedrigeren Preisen führt, auch bei den Konkurrenten. Oder zu höheren Übertragungsraten bei gleichen Preisen. Nur wenn es dazu führt, daß es nur noch die Telekom gibt, dann wäre das eine massive Schlechterstellung für mich. |
Lieber Lom!
Du kannst nicht von allen Leuten deinen Weitblick erwarten- also machs wie ich und freu dich mit ihm -solange er es hat! :-) |
Ja, vor allem wird es auch nichts ändern dran.
Es wird die Zukunft zeigen was passiert. |
@LOMbaron:
[SARKASMUS]Bin ich froh im Forum Leuten mit Weitblick zu begegnen, wenn ich schon keinen hab.[/SARKASMUS] |
Ich habe nichts gegen die Telekom, bin froh, dass sie endlich mal günstige Angebote haben.
Warum müssen die immer die bösen sein? Nur weil sie groß sind? Ich hab gegen Microsoft auch nichts. Mir wäre zwar mehr Linux und so lieber in der Betriebssystemwelt, aber an der Stelle von Microsoft hätte ich auch nichts anders gemacht... Nur weil man etwas selbst nicht schafft, dürfen es die anderen auch nicht? Klar ist auf jeden Fall: Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn es nur mehr die Telekom gibt, wenn es nur mehr Intel bzw. AMD gibt usw., dann bleibt die Entwicklung stecken und die, dies haben wollen, müssen die Preise zahlen, die die Monopolisten haben wollen... Deswegen habe ich aber nichts gegen günstige Preise von Monopolisten. Qualität ist ja auch wichtig. Für LOM hat die TA halt keine Qualität, für mich schon. Zumindest im Vergleich. Früher hatte ich zB Inode lieber. Inode ist jetzt aber UPC, also TA besser... |
Zitat:
Es geht nicht um gut oder böse. Es geht darum ob jemand so stark wird, daß er zu viel Macht hat. Das ist ein Problem und muss bekämpft werden. Kann natürlich auch sein, daß das keinerlei Probleme schafft und alle Internet-Provider sowieso immer schon Gewinne im Bereich von 1000% machten. Und jetzt müssen sie diese unverschämten Gewinne einfach zurückfahren auf nur 100%. Oder es könnte auch bedeuten, daß damit jegliche Investitionen vollständig zum Erliegen kommen, weil nur noch ein oder zwei Große überhaupt rentabel arbeiten können. Wäre aber auch kein Problem, oder ? :rolleyes: Zitat:
Man könnte was gegen die Entscheidungen und Handlungen der Unternehmensführung haben. Oder gegen zu viel Macht. Aber eine Firma ist eine juristische, aber keine natürliche Person. Warum sollte man also etwas hassen, daß es in der Realität gar nicht gibt, sondern nur in der Phantasie ? Macht nicht wirklich viel Sinn, oder ? Zitat:
Zitat:
Das ist ein RIESENGROSSES Problem. Heutzutage mehr als jemals zuvor. Sowas kann man nicht mit einem Standardwort oder Standardsatz vom Tisch wischen. Eventuell meint aber jetzt der eine oder andere daß wir sowieso alle einen zu hohen Level haben und es immer schon nötig war die viel zu hohe Qualität, Betriebssicherheit und Bandbreite jetzt mal ordentlich zu drücken ? Oder sind das alles nur Hirngespinste und es wird selbstverständlich niemals Überlastungen bei den Breitband-Zugängen geben ? Selbst wenn plötzlich doppelt so viele Kunden mit zehnmal so viel Bandbreite vorhanden sind und keinerlei Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur getätigt werden ? Zitat:
Ich habe nie die Qualität der Telekom Adsl-Zugänge kritisiert. Zumindest als ich meinen Telekom Adsl-Zugang hatte, waren sehr wenige Ausfälle. Es hätte zwar besser sein können, denn ein vollständiger Ausfall im Bereich mehrerer Stunden ist niemals lustig. Und das war bei mir mehrmals der Fall. Aber ich konnte damit leben, vor allem weils sowieso keine Alternativen gab. Ich bin jedenfalls froh daß ich nicht so dumm war, mich wie manche Leute in einem 10-Jahres-Vertrag fangen zu lassen, aus dem man nur durch "Freikaufen" wieder rauskommt ! Wenn du jetzt sofort losschreiben willst, daß es sowas nicht gibt, dann kann ich dir versichern, daß es das sehr wohl gibt. Und zwar gar nicht so selten. Ich kenne selbst jemand, der heute massive Probleme damit hat und erst unlängst war ein weiteres Posting zu derarigen "Methoden". Hat alles nichts mit "monopolartiger Absicherung" zu tun ? Was meine derzeitigen Bedenken bei der Preis- und Leistungseskalation sind, habe ich ja schon geäußert. Ich befürchte das wir uns von einer derzeit (meiner Meinung nach) relativ hohen Stabilität und "Vertragstreue" in Zukunft meilenweit entfernen werden. Mit "Vertragstreue" meine ich, daß man die versprochene Bandbreite auch wirklich in den meisten Fällen zur Verfügung hat. Jaja, jetzt kommt gleich das Argument im Vertrag stehe doch nur "bis zu". Aber trotzdem fühlt man sich einfach betrogen, wenn man diese Bandbreite niemals auch nur annähernd erreicht. |
Zitat:
Entbehren jeglicher Grundlage ? Und wie ist es mit deinem Weitblick bestellt ? Wie schätzt du die längerfristigen Auswirkungen und Entwicklungen ein ? Auf den Konsumenten, auf die Konkurrenz, auf die Auswahl, Preise, Kundenorientierung ? Und das frage ich jetzt einfach und direkt, dazu brauche ich gar keinen Sarkasmus. Wozu auch ? |
Zitat:
lg bully |
Zitat:
Ich weiß nicht warum immer diese kindlichen "gut"-"böse"-Betrachtungen ins Spiel kommen ? Kannst du mir eigentlich den Sinn eines solchen Kombipaketes sagen, wenn es nur kurz angeboten wird ? Und meinst du nicht, daß "unter Preis verkaufen" was mit Monopol-Bestreben zu tun hat ? Oder mit "Gegner mit unlauteren Metoden fertigmachen" ? Oder mit "Aktienwert des Gegners zu drücken, um ihn dann billiger übernehmen zu können" ? Weil man sich anders vielleicht übernehmen könnte ? Oder mit "Konkurrenten aus dem Markt drängen", damit man nachher schnell wieder die Preise raufnehmen kann ? Denn im Prinzip meinen wir vielleicht sogar das gleiche, nur du schreibst es nicht hin, sondern lasst es weg ? |
@The_Lord_of_Midnight
Du als "verwöhnter" Bnet-Kunde musst das aber auch mit den Augen der Betroffenen sehen. So wie bei bully lässt sich bei mir weder einer der alternativen Entbündler sehen, noch gibt es Kabel. Sollen Familien die in solchen Gebieten wohnen (und das sind nicht wenige) das zwei- bis dreifache zahlen, nur um ein mögliches zukünftiges neues Monopol nicht zu unterstützen? Ich verstehe die Problematik. Andererseits hätte UPC, Tele2 und Co. bei uns auch schon längst entbündeln können. Da hätte sie keiner aufgehalten. |
Zitat:
Viel mehr werde ich mich wundern (beziehungsweise ich nicht, aber viele andere), wenn die Alternativen das Leitungsnetz tatsächlich zu den Preisen bekommen, zu denen sie es sich wünschen und in weiterer Folge kein Geld mehr für den Netzerhalt- und ausbau mehr zur Verfügung steht und schön langsam das Leitungsnetz verfällt. Aber leider sehen viele nur kurzsichtig und denken sich "billig, möglichst billig". (Soll kein persönlicher Angriff sein.) Dimitris |
Ob ich jetzt einen Monopolisten unterstütze ist mir egal.
Ich habe sofort das Kombipaket bestellt. Ich erspare mir jetzt gegenüber meinem bisherigen Provider € 35.- pro Monat. Und das noch bei mehr Leistung. Meinem Provider habe ich seit zwei Jahren für entbündelt die Türe eingerannt. Vergeblich. |
Zitat:
|
Zitat:
Genau auf deren Einschreiten warten ja jetzt viele Provider (hoffentlich nicht vergeblich !). Und was sollte denn eine Förderung alleine bewirken ? Entweder man verwendet das Gießkannenprinzip, dann bleibt nicht viel übrig oder es unfinanzierbar. Oder man gibts der Telekom, dann wird das Monopol noch schneller Wirklichkeit. |
Gibts eigentlich die 8-Stunden-Zwangstrennung noch? Das hat mich bis jetzt von Aon abgeschreckt...
|
Zitat:
|
Zitat:
Da ist die Telekom hart wie Beton. Schießlich wollen sie ja ihre Business-Zugänge mit Gewalt möglichst vielen Leuten reindrücken. Dann zahlst 75 Euro für 16 Mbit + 15 Euro fürs Telefon + 10 Euro dafür das du deinen Router selbst einstellen darfst. Macht grob 100 Euro pro Monat, was ja eine Okkasion ist. Niemand konnte mir bis jetzt plausibel erklären, warum die Telekom Austria der einzige Provider WELTWEIT ist, der seinen Kunden diese Frechheit zumutet. Selbst JEDER Adsl-Reseller der ja auch nur auf das Telekom Austria Adsl zurückgreift kann das besser. Selbst die DEUTSCHE Telekom kann das besser, die haben den Kick wenigstens nur alle 24-Stunden, was ich noch als akzeptabel finde. Aber selbst das würde ich mir nicht antun, wenn ein ich eine Kabel-Alternative zum geringeren Preis ohne jegliche Einschränkungen habe ? Fazit: Jeder der Alternativen zu Telekom hat, wird sich das nicht antun. Zumindest wenn er qualifiziert ist, die genauen Auswirkungen dieses kleinen aber feinen "Details" zu verstehen. Die anderen müssen die bittere Pille schlucken und froh sein überhaupt (ein kastriertes) Breitband zu haben. |
Angeblich ist der 8h-Kick eine Vorgabe der RTR, aber bislang konnte mir niemand eine Quelle nennen, wo dies definitiv nachzulesen wäre (bzw. hab ich auch kein Interesse Zeit dafür zu vergeuden, weils mir wurscht is).
|
Zitat:
Alternative Anbieter sitzen nicht auf einem Berg von Leitungen, die ihnen durch ein jahrzehnte langes Monopol in den Schoß gefallen sind. Und je mehr die Telekom diesen Machtfaktor (mittels Preisdumping) ausnützt, umso weniger ist es für andere Anbieter möglich (gewinnbringend) zu entbündeln. Zitat:
|
stimmt, die planen das sicher genau.
Das geht sich nämlich exakt mit dem Weihnachtsgeschäft aus, und im Jänner gibt es das Angebot nicht mehr. Somit haben sie erreicht was sie wollten... |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fear%2C...inty_and_Doubt Denn auf Nachfrage wo das steht, konnte man mir bis jetzt niemals Details verraten. |
Zitat:
Und wer das mal hat wird nicht so schnell wechseln. Denn grundsätzlich funtkionieren die Adsl-Anschlüsse ja gut, zuverlässig und zufriedenstellend. Wenn da nicht die diversen ärgerlichen Details wären. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag