WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   IT-Anwalt gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222284)

reemrev 04.09.2007 06:54

Auf welchem Server liegt der Inhalt? Und wie sieht es mit der Domain aus, ist es eine dt. oder eine andere? Welche Nationalität hat der Domaininhaber?

Satan_666 04.09.2007 08:19

Interessant: http://www.marions-kochbuch.de/urheberrecht.htm

:D

Traveller23 04.09.2007 08:53

Hast du jetzt schon einen Anwalt? Was sagt der? :)

LouCypher 04.09.2007 08:57

ruf mal bei der ak an

Alter 04.09.2007 09:36

Nur so am Rande: Die Kochbuch-Macher verwenden massiv Werbung auf ihren Seiten, geben im Impressum aber keine Umsatzsteuer-ID an, da könnte man vielleicht wegen Steuerhinterziehung zurückschiessen. :p

DCS 04.09.2007 09:58

Interessant ist, das 2925 Websites Bilder gemopst haben sollen...
Wie haben die das bloss herausgefunden ?
Ich mein, einige Bilder sind wahrscheinlich so allgemeingültig, das man sie leicht verwechseln könnte, das wäre vielleicht für dich auch der Aufhänger...
"Eigenes Bild entfernen wegen Ve3rwechselungsgefahr"

Ausserdem wüsste ich keine 10 Websites die sich als Kochbuch darstellen, wo haben die bloss a) die Zeit her, soviel zu surfen und b) wie können die x-tausend Rezepte auf x tausend Seiten kontrollieren.?

Paranoia !?

str1ker 04.09.2007 10:37

Wahrscheinlich reine Geld- und Angstmacherei!

@Alter

Ich würd zurückschiessen, das würde ihnen nämlich das Genick brechen :D

str1ker 04.09.2007 10:40

Bitte wie kann man sowas wie die Google-Anzeigen auf seiner Website anzeigen lassen :rolleyes:

Da willst gscheit kochen und essen, und dann steht dort ein Link "Fettkiller"!

rev.antun 04.09.2007 12:41

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Interessant: http://www.marions-kochbuch.de/urheberrecht.htm

:D

idioten diese deutonen - wenn die rezepte auch urheberrechtlich geschütz sind dann sollten sie sie ausdrucken und in einem safe einsperren - denn nachkochen ist ja auch schon ein verstoss. bzw sogar das notieren der zutaten für den einkauf.

wie ist das eigentlich wenn man das foto mit einem link darstellt + hinweis auf urheberecht?

aber eigentlich darf man ja gar nix mehr, wird eh schon alles abgemahnt.

ich würde mir eine verbindlich antwort einholen - wenn die gut aussieht, sprich du würdest die klage gewinnen würd ich den brief der ja nur von einem anwalt ist kübeln und es auf eine klage ankommen lassen.

rev.antun 04.09.2007 12:45

Zitat:

Original geschrieben von str1ker
Ich würd zurückschiessen, das würde ihnen nämlich das Genick brechen :D
hast dich glaub ich verschrieben :lol:

http://www.bruhaha.de/galerie/kurios...duennpfiff.jpg

snake22 04.09.2007 12:50

Gerichtsstand wird sicherlich in Deutschland sein, beim Betreiber.

Als Betreiber kann man sich die Besucher ja nicht aussuchen. Wenn man dann einfach über irgendsoein Land surfen würde, das es mit dem Recht sowieso nicht so ganz hat, dann kann der im Prinzip alles mit der Website anstellen, ohne dass ihm jemand was tun kann oder wie?
Gut, wenn die Länder nicht miteinander kooperieren, wird es sowieso schwer sein, aber aber wenn der Gerichtsstand nicht immer irgendwo sein kann, ist es für den Betreiber ja doch leichter.

rev.antun 04.09.2007 12:56

wird ihnen aber schwer fallen eine person in österreich nach deutschem recht zu klagen, aber viel spass. solche vorgangsweisen gehören bestraft. der lustige abmahnanwalt aus deutschland is ja auch schon mal kräftig auf den arsch gefallen mit seinen blöden abmahnwellen.

und wenn ich schon bewusst (unterstell ich dem betreiber mal) so viele seiten betreib und dann noch dazuschreib das alles geschützt ist und sofort geklagt wird, so sollte dieser aufgrund seiner depperten abmahnerei um solche beträge, ebenfalls IMHO bestraft werden. genauso wenn sich leute bilder runterziehen und damit kole machen. den bitte sind wir uns ehrlich wo ligt der unterschied ob ich das bild runterlade und es verwende oder es einfach von der originalseite einbinde?

utakurt 04.09.2007 12:58

Urheberrecht & Rezepte
 
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt eine Seite aus dem Internet kopiere:

Rezepte an sich sind nicht urheberrechtlich geschützt, sondern nur die jeweilige Darstellung, also die Formulierung der Anleitung, Bilder oder besondere Gestaltungen der Zutatenliste.

Wenn ein Rezept selbst formuliert wird, ist es also unbedenklich, es zum Wiki-Kochbuch hinzuzufügen, auch wenn es in einem geschützten Kochbuch schon ein Rezept mit den gleichen Zutaten gibt.




http://www.irights.info/index.php?id=523

http://www.irights.de/index.php?id=524

str1ker 04.09.2007 12:59

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
hast dich glaub ich verschrieben :lol:

http://www.bruhaha.de/galerie/kurios...duennpfiff.jpg

mist :D

Schappenberg 04.09.2007 13:37

Also Marions Kochbuch ist für deren Abmahnungen eh schon bekannt! Das z.b.find ist schon fast wieder lustig wäre es nicht so ernst.

mayer1 04.09.2007 19:48

Zitat:

Original geschrieben von Traveller23
Hast du jetzt schon einen Anwalt? Was sagt der? :)
bisher habe ich noch mit keinem anwalt gesprochen.

gruß mayer

FendiMan 04.09.2007 19:58

Auch in der c't war das schon ein Thema:
http://www.heise.de/ct/07/14/080/default.shtml

reemrev 04.09.2007 21:15

Zitat:

... dann kann der im Prinzip alles mit der Website anstellen, ohne dass ihm jemand was tun kann oder wie?
Naja, ich sag mal allofmp3.
Umgemünzt auf diesen Fall hieße das, dass nach österreichischem Recht entschieden werden müsste, wenn Server(standortort), Domain, Besitzer hierzulande beheimatet sind.
Bin schon mal gespannt, wie sich die Sache entwickelt...

Aber ist schon interessant, wenn der Staat was vom Bürger will, dann geht das ruckzuck, will der Bürger vor Abzocke geschützt werden, äh war das was?

Traveller23 04.09.2007 22:04

Zitat:

Original geschrieben von mayer1
bisher habe ich noch mit keinem anwalt gesprochen.

gruß mayer

Ich würde das mal so schnell wie möglich machen. Es ist zwar nett wenn hier alle möglichen Leute Kommentare abgeben, aber wirklich helfen kann dir nur ein kompetenter Anwalt.

reemrev 05.09.2007 12:24

Ja, das solltest du machen, andernfalls versäumst du wichtige Fristen.

Ameisenbaer 07.09.2007 18:16

Du hast leider nicht viele Möglichkeiten, die Sache zu bereinigen, aber einige schon:

1. Du zahlst die geforderte Summe.
Auch ich, wie die meisten hier, finde sie übertrieben hoch, unverschämt, ist eine Frechheit! Allerdings sollen ja manche
Anwälte genau für diese Eigenschaften bekannt sein.

2. Du nimmst selbst Kontakt mit dem Anwalt und/oder dem Inhaber
der Website auf, zeigt er sich gesprächs- und verhandlungsbereit,
hast du gute Chancen, einen niedrigeren Betrag zu erreichen. Oder
du machst einen konkreten Vorschlag (wichtig dabei, alles schriftlich
bestätigen lassen)

3. Du ziehst einen Anwalt hinzu, der die Sache regelt, allerdings weißt du nicht, ob am Ende zwar
durch deinen Rechtsbeistand der geforderte Betrag herabgesetzt werden kann, aber durch die zusätzlich angefallenen Kosten deines Anwalts nicht weniger oder sogar mehr rauskommt.
Eine Rechtsberatung - bevor irgendwelche Schritte eingeleitet werden - wäre da schon recht sinnvoll, dann kannst du immer noch
entscheiden und weißt zumindest mal, was Sache ist.


Ich finds interessant, daß keiner hier einen Anwalt nennt,
der besonders im IT Bereich bewandert ist, das ist doch
mit Sicherheit kein Einzelfall.
Mein Eindruck ist, das ist eine reine Abzocke!
Und als Einschüchterungstaktik wird gleich mal großartig mit
Anwalt und Klage gedroht. Und offensichtlich wird - wie der Link
auf der ersten Seite zeigt - dieses Thema sogar im Web heftig
"diskutiert", das bringt vermutlich zwar viele Klicks auf die
HP, aber ob das die Seite auch beliebeter macht, lass ich jetzt
dahingestellt.




Bestimmt sind jetzt viele fleißig am Ausmisten der eigenen HP :D

Satan_666 07.09.2007 20:11

Zitat:

Original geschrieben von Ameisenbaer
Du hast leider nicht viele Möglichkeiten, die Sache zu bereinigen, aber einige schon:

1. Du zahlst die geforderte Summe.
Auch ich, wie die meisten hier, finde sie übertrieben hoch, unverschämt, ist eine Frechheit! Allerdings sollen ja manche
Anwälte genau für diese Eigenschaften bekannt sein.

2. Du nimmst selbst Kontakt mit dem Anwalt und/oder dem Inhaber
der Website auf, zeigt er sich gesprächs- und verhandlungsbereit,
hast du gute Chancen, einen niedrigeren Betrag zu erreichen. Oder
du machst einen konkreten Vorschlag (wichtig dabei, alles schriftlich
bestätigen lassen)

3. Du ziehst einen Anwalt hinzu, der die Sache regelt, allerdings weißt du nicht, ob am Ende zwar
durch deinen Rechtsbeistand der geforderte Betrag herabgesetzt werden kann, aber durch die zusätzlich angefallenen Kosten deines Anwalts nicht weniger oder sogar mehr rauskommt.
Eine Rechtsberatung - bevor irgendwelche Schritte eingeleitet werden - wäre da schon recht sinnvoll, dann kannst du immer noch
entscheiden und weißt zumindest mal, was Sache ist.


Ich finds interessant, daß keiner hier einen Anwalt nennt,
der besonders im IT Bereich bewandert ist, das ist doch
mit Sicherheit kein Einzelfall.
Mein Eindruck ist, das ist eine reine Abzocke!
Und als Einschüchterungstaktik wird gleich mal großartig mit
Anwalt und Klage gedroht. Und offensichtlich wird - wie der Link
auf der ersten Seite zeigt - dieses Thema sogar im Web heftig
"diskutiert", das bringt vermutlich zwar viele Klicks auf die
HP, aber ob das die Seite auch beliebeter macht, lass ich jetzt
dahingestellt.




Bestimmt sind jetzt viele fleißig am Ausmisten der eigenen HP :D

Er hat auch noch die Möglichkeit, Konsumentenberatungen aufzusuchen - manchesmal übernehmen beispielsweise die Arbeiterkammer oder auch der Verein für Konsumenteninformation derartige Fälle, um endlich Rechtssicherheit herzustellen.

Und warum keiner einen IT-Anwalt nennen kann? Vielleicht deswegen, weil bisher kein WCM-User beim Bilderklauen erwischt worden ist? :D

Ameisenbaer 07.09.2007 21:26

Naja...unverhofft kommt oft...wie man sieht :D :verwirrt:

Traveller23 08.09.2007 00:32

Ich find man kann sich in Österreich schon gut selber helfen. Damit mein ich z.b. einen Anwalt finden.

Konsumentenschutz und Arbeiterkammer sind da mal gute Ansprechpartner.

Zuu guter letzt gibts ja auch noch eine Interessensvertretung der Anwälte.

mayer1 11.09.2007 15:16

Zitat:

Original geschrieben von Sesa_Mina
Jetzt würd mich aber trotzdem interessieren... Ist jetzt das Österreichische oder Deutsche Gesetz anzuwenden?

Die Straftat wurde ja in Österreich von einem Österreicher begangen.

Daher müsste nach meinem Rechtsverständnis das Österreichische Gesetz zur Anwendung kommen. In Ö. gelten allerdings für Abmahnungen und dergleichen andere Bemessungsgrundlagen. Und zwar derart andere dass es sich für Anwälte und Kläger finanziell nicht lohnt dies durchzudrücken.

Wenn also tatsächlich Österreichisches Recht anzuwenden ist, dann ist die Forderung definitiv Maßlos überhöht.

Also bitte mal um Auskunft dazu.

Hat der Kläger auf seiner Webseite denn überhaupt einen Gerichtsstand angegeben?

hallo!

die sache ist noch im laufen und daher will ich in ein schwebendes verfahren - wie es so schön heißt noch nicht eingreifen - bitte um verständnis.

aber folgendes kann ich schon definitiv mitteilen.
gerichtsstand ist deutschland und es gilt auch deutsches recht - ist in bezug auf diesen fall mit dem österr. fast ident.
mein vergehen findet bzw. fand nicht (nur) in österreich statt sondern überall dort, wo mein web geöffnet werden kann - sprich auf der ganzen welt, also auch in deutschland, wo er seinen wohnsitz hat. hätte ich diese bilder auf flugblättern in wien ausgeteilt und wäre von ihm erwischt worden, wäre der gerichtsstand in österreich.

so weit einmal dazu!
gruß
mayer

LouCypher 11.09.2007 15:22

ist das jetzt eine strafrechtliche oder zivilrechtliche klage? IMHO letzteres somit können die sich mit dem urteil (wie auch immer es ausfällt) brausen gehen oder in Österreich klagen.

Traveller23 11.09.2007 16:28

Hast schon einen Anwalt? Wenn ja wem denn?

mayer1 11.09.2007 18:59

ja!

http://www.h-i-p.at/index.html

gruß
mayer

BIG 13.09.2007 11:28

ein kleiner lichtblick am himmel des abmahnwahnsinns :D

http://www.computerbase.de/news/wirt...eiheitsstrafe/

snake22 13.09.2007 14:12

Zitat:

Original geschrieben von BIG
ein kleiner lichtblick am himmel des abmahnwahnsinns :D

http://www.computerbase.de/news/wirt...eiheitsstrafe/

Jo, hab ich auch schon gesehen. Geschieht ihm Recht!

holzi 13.11.2007 14:43

gibts eigentlich schon was neues dazu?

mayer1 15.11.2007 19:50

hallo!

ja es gibt was neues dazu!
die sache dürfte gelaufen sein - hoffe ich zumindest.

wie schon gesagt, ich war bei dem auch von euch empfohlenen anwalt http://www.h-i-p.at/index.html

keine frage, dass bei mir das verschulden lag.
wir besprachen die sache und es war eigentlich sofort klar, dass hier
der "abmahner" ans maximum der forderungen gegangen war - 480€ pro bild.

aus dem brief, den meine anwaltskanzlei an den abmahner sendete:

mein anwalt und ich vereinbarten einen betrag von 120 € pro bild.
er begründetete alles mit hinweisen auf die entsprechenden paragraphen.
so wäre die hohe forderung eventuell gerecht gewesen bei einer unerlaubten veröffentlichung der fotos in einer zeitung mit millionenauflage. auch die anzahl der zugriffe, ca. 40 täglich und auch der hinweis auf das nicht vorhandensein von werbung bzw. anderer verdienstmöglichkeiten auf meiner web site wurden begründet und in den brief aufgenommen. weiters vermerkte er in dem schreiben, dass der abmahner sich auf grund seiner vorgangsweise - hunderte solcher verfahren - bereits am "rande" des rechtsmissbrauches bewege. die forderung des "gegnerischen" rechtsanwaltes von 800 € quittierte mein anwalt mit dem hinweis und unter angabe des entsprechenden paragraphen, dass es sich um einen serienbrief handle und 220 € dafür vorgesehen sind. die unterlassungserklärung unterzeichnete ich auf anraten des anwaltes, jedoch reduzierten wir den strafbetrag von 6000 € auf 2500€ und wiesen darauf hin, dass wir der forderung, die fotos aus den suchmaschinen zu entfernen nachkommen, aber nicht für alle die kleinen suchmaschinen garantieren können, das taten wir nur für google und yahoo.
er gab mir weiters den auftrag, den von uns vorgesehenen betrag sofort zu überweisen und beendete in diesm sinne auch das schreiben an den abmahner mit: "Für mich und meinen Mandaten ist die Sache damit erledigt."

brief und geld gingen gleichzeitig raus - und bis heute keine reaktion, woraus ich mal
optimistisch schließe (hoffe), dass die sache erledigt ist.

weiters habe ich gehört, dass über diesen fall auch schon im TV berichtet wurde!

danke für eure unterstützung

mfg
mayer1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag