WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG SIDs/STARs sind fertig (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221430)

Peter Timm 21.08.2007 14:48

...Was lange währt, wird endlich gut" :bier:
In diesem Sinne Tausend Dank Richard.
Beste Grüße aus EDDH
Peter Timm

NAVData 21.08.2007 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Pedro100
Nach Eingabe der DEP RTT2J und dem ARRIVAL ILS16, wobei die PERF INIT-Seite noch nicht bearbeitet wurde, - daher auch noch keine Höheneingabe von 13000 ft.

man beachte den Zacken zurück Richtung RTTNB

nach dem Schließen der Route Discontinuity zwischen RTTNB und CF16
hier ist dann der Zacken weg

So, Richard ich hoffe dir hiermit zur Lösungsfindung weiter geholfen zu haben.

Danke Peter, toll Darstellung.

Der "Zacken" den du meinst, ist ein Darstellungsfehler in der PMDG (weiß jetzt nicht, ob das bei der 747 auch so aussieht, weils da teilweise unterschiede in der Darstellung gibt).

Dieser "Zacken" ist quasi die Höhenangabe von 9500ft, die erreicht werden muß/sollte. Hier hab ich keinen Einfluß drauf. Das einzige was mir einfällt und was daran schuld sein könnte ist, daß die 9500 nicht beim RTT NDB stehen, sondern beim Waypoint davor! Vielleicht stört ihn das, aber ich wüßte nicht, wie ich das jetzt lösen könnte, weil in den Daten stehen die Höhenangaben genauso wie sie im File beschrieben sind.

Muß ich mir echt genauer ansehen Peter. Ich werd´s in die Todo-Liste aufnehmen, aber nur mit Spekulationen von meiner Seite kommen wir hier nicht weit. Werd da auch PMDG befragen müssen.

Ciao,
Richard

Pedro100 21.08.2007 21:57

Hallo Richard,

Danke für deine ausführliche Antwort, absolut vorbildhaft dein Service.

Im Zusammenhang mit den genannten Problemen wäre es auch interessant, ob diese bei anderen Usern auch auftreten, - ich nehme es aber an.

Ich kann mir vorstellen dass diese Probs nicht ad hoc zu lösen sein werden. Deshalb, lass dir ruhig Zeit für die Problemlösung, es eilt absolut nicht.

Schöne Grüße
Peter

Jan-Paul 21.08.2007 23:02

Hallo,

ich habe das gerade mal abgeflogen. An den Prozeduren liegt es 100% nicht, die sind so wie sie sein sollen.

@Peter, schau mal auf der CRZ Page nach welches die optimale Höhe für die Strecke bei deinem Gewicht ist. Falls die Reiseflughöhe nicht erreicht werden kann, gibt dir das FMC "unable CRZ alt". Es empfiehlt sich außerdem in Innsbruck mit "Max Angle" oder "Max Vert Speed" den Anfangssteigflug durchzuführen. Damit ist man dann auf jeden Fall auf der Sicheren Seite was 9500 at or above Rattenberg angeht. Die Performance Page sollte vor dem Festlegen der CRZ Alt ausgefüllt werden.

Pedro100 22.08.2007 00:17

Hallo Jean-Paul,

in der PEF INI-Page wird als MAX CRZ ALT 17700 ft angegeben. Also daran kann es nicht liegen. Die PERF INI - Page wurde selbstverständlich vorher mit allen Parametern ausgefüllt,und 13000ft als gewünschte Reiseflughöhe eingegeben.

Das eigenartige ist ja, dass ich ohne Probleme die CRZ ALT von 13000 ft erreiche, sie wird auch für eine kurze Zeit gehalten, aber auf einmal springt VNAV raus und die Meldung UNABLE CRZ ALT erscheint. Ach ja dann steht da noch RESET MCP ALT.
Ich kann dort am MCP höhenmäßig aber einstellen was ich will, VNAV läßt sich nicht aktivieren.
Was auch noch passiert ist, dass in der LEGS-Page eben beim anzufliegenden Wegpunkt die Höhe rauf und runter springt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund dass trotz einer neuen entsprechenden Höheneinstellung im MCP, VNAV nicht aktivierbar ist.

Sobald sich die Höhe in der LEGS-Page auf einen gewissen Wert eingebendelt hat, und ich die entsprechende neue Höhe im MCP eingedreht habe, lässt sich VNAV aber wieder problemlos aktivieren.

Beim Cycle 0608 zeigt die PMDG dieses Fehlverhalten ja nicht.
Ich weiss schon, die SID ist leicht geändert von RTT1J auf RTT2J, - dass sich das in Real aber so stark auswirkt kann ich mir nicht vorstellen.


Ist aber trotzdem komisch, dass es bei dir funzt und bei mir nicht.:confused: :confused:



Auf jeden Fall, Danke für deinen Testflug und die Vorschläge,

Schöne Grüße
Peter

Jan-Paul 22.08.2007 09:32

Hi,

Zitat:

RESET MCP ALT.
Das ist für mich der Hinweis daß du in der Nähe des Top of Descend bist und das FMC den Sinkflug einleiten will, um einen Altitude Constraint auf der Arrival Route zu erreichen.

Pedro100 22.08.2007 20:30

Zitat:

geschrieben von Jean-Paul

Das ist für mich der Hinweis daß du in der Nähe des Top of Descend bist und das FMC den Sinkflug einleiten will, um einen Altitude Constraint auf der Arrival Route zu erreichen.

Das kann doch nicht sein, dass ich bereits vor dem RTTNB den Sinkflug einleiten soll. Das wären auf ca. 50 Meilen nur 9000 ft abbauen.


mfg
Peter

Alti 23.08.2007 10:38

Hallo!

Es ist wohl ein BUG des FMC.
Sowas hatte ich auch schon mal.
Wenn zwischen TOD und einem Wegpunkt, der
mit einer gewissen Höhe definiert ist, noch ein
Wegpunkt liegt, dem keine Höhe zugeordnet ist liegt,
dann errechnet das FMC die Höhe für diesen Punkt.

Und das FMC ist sich wohl nicht einig, darüber wie hoch es
wohl wirklich sein muss/wird, dann springt die
Höhenangabe wild rauf und runter.
Daraus resultiert dann, dass diese Höhe wohl nicht erreicht werden kann.

Also doch ein bisserl Buggy!
Einfach den nächsten Punkt mit festgelegter Höhe anpeilen (als Aktiv)
dann gehts wieder.

mfG
Alti

Holly 23.08.2007 16:33

Wollte meiner MADDOG gerade was gutes tun und die neuen Prozeduren integrieren und siehe da, man sieht garnichts....

Sind die neuen Prozeduren nicht Maddog kompatibel?

Swen 23.08.2007 18:42

Hallo Richard,

vielen Dank für Deine Antwort. Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde.

Also Problem DV601...

Was verstehe ich da nur falsch?

Ich habe Navigraph nDAC 3.0 mit neuster Hannover Karte. Dort steht bei RNAV27L:

DLE -> DV601 -> DV602 -> ODINI

Ich dachte RNAV kann ich auch nutzen, wenn ich keine Transition fliege oder doch nicht?

Vielen Dank für Deine Mühe und Geduld mit mir.

Jan-Paul 23.08.2007 19:01

Hi,

so wie du das Routing angibst ist es nicht vorgesehen, vielleicht ist Navigraph da ein Fehler unterlaufen:

http://img165.imageshack.us/img165/4...vrnav27xa3.jpg

Marc_H 23.08.2007 19:12

Hallo Richard,

ich habe gerade festgestellt, dass in Denver nur die ILS-Anflüge auf die 34L/R und 35L/R zur Verfügung stehen.

Leider fehlen die ILS-Anflüge auf die Runway 7/8/16L/16R/17L/17R/25/26 :(

JediNizar 23.08.2007 20:46

Hi, Ich wollte jetzt nicht extra ein neune Thread eröffnen, aber kann mir jemanden sagen wie ich den richtigen SID/STAR auswähle?? im FMC meiner PMDG737 finde ich immer mehrere Auswahl, und im RouteFinder Seite sagt er mir nur SID bzw. STAR aber nicht genau welchen wie z.b hier "KDFW SID ROLLS J20 LBL V210 LAA STAR KDEN"

und selbst wenn ich im FScommander mein SID und STAR auswähle so sagt der ATC mir öfter ich sollte eine andere Ranway benutzen als die ich vorher im FMC vorprogrammiert habe, und so muss ich mir von neu ein STAR auswählen... das selbe geht bei Alt. Routen....

vielen dank im Voraus...

TimoH 24.08.2007 11:02

Zitat:

Original geschrieben von JediNizar
und selbst wenn ich im FScommander mein SID und STAR auswähle so sagt der ATC mir öfter ich sollte eine andere Ranway benutzen als die ich vorher im FMC vorprogrammiert habe, und so muss ich mir von neu ein STAR auswählen... das selbe geht bei Alt. Routen....

vielen dank im Voraus...

Das kann am Wetter liegen. Je nach Wind und Windrichtung sind verschiedene Bahnen aktiv. Ich mache es immer so, dass ich (sollte ich mit dem Standard ATC fliegen) meine Rollgenehmigung einhole und so erfahre welche Runway zum Starten gerade benutzt wird. So wähle ich dann die SID. Die STAR muss man ja zu Reisebeginn nicht angeben. Zumindest ist es bei den Boeing CDUs so. Kann man dann im Anflug noch anwählen, aber da wird man vom ATC ja eh per Vectors geleitet.
Die andere Möglichkeit wäre, dass du Dir das Wetter vom Abflug- und Zielflughafen holst und dann auf der Grundlage siehst, welche Bahnen zum Start und zur Landung aktiv sein werden. Dann läßt du das ATC einfach weg und programmierst Deine Route auf der Grundlage.

NAVData 24.08.2007 11:57

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Hallo Richard,

ich habe gerade festgestellt, dass in Denver nur die ILS-Anflüge auf die 34L/R und 35L/R zur Verfügung stehen.

Leider fehlen die ILS-Anflüge auf die Runway 7/8/16L/16R/17L/17R/25/26 :(


Bug ... stimmt! Im Source sind die ILS Informationen vorhanden, nur die haben keinen Common Teil, deshalb kein Export! Ich werd es fixen! Danke für den Tip!

Ich wollt ansich Revision 4 heute freigeben, wo diverse Kleinigkeiten und auch die DMEArc´s implementiert sind, aber jetzt werd ich doch noch warten ...

Ciao,
Richard

Marc_H 24.08.2007 16:11

Hallo Richard,

mir sind noch ein paar kleinere Dinge aufgefallen.

1.) In Khartoum (HSSS) gibt es keine Anflüge auf die Runway 18, evtl. ist da das gleiche wie in Denver passiert?

2.) Wenn ein Missed Approach in einem Holding endet, wird dieser Waypoint doppelt angezeigt, was zu einem DISC führt. Z. B:

ABC
... -> Discon
ABC
ABC -> Holding

3.) In Male (VRMM), besteht der Arc nur aus einem Waypoint. Auch in Montego Bay (MKJS).



Vielleicht lässt sich da noch was machen?

Marcel11 24.08.2007 17:03

HOLD Disc. LEMD Missed Appr. RWY 18R
 
Hallo Richard

Ev. gleiches Problem wie Marc beschrieben hat auch in LEMD (Hold Missed Appr. Rwy 18R)?

Danke für Deine super Arbeit!

Beste Grüsse!

Marcel

NAVData 24.08.2007 17:17

Hallo M´s (Marcel & Marc ;-))
also das mit den fehlenden Anflügen (beispiel Denver) ist erledigt - HSSS ist das selbe Problem gewesen. Ich hab einfach übersehen, daß es auch Anflüge ohne Transitions geben kann, naja und die sind eben unter den Tisch gefallen.

Holding Problem ist ebenfalls gefixed!

DME-Arc´s sind ebenfalls eingebaut ...

Ok, und zum Abschluß ein Link auf mein Forum, wo ich eine Art Bug-Tracking führe, damit ihr wisst, was gefixed und online ist, was zwar gefixed ist aber noch offline ist bzw. last but not least, was noch überhaupt fehlt!

http://forum.navdata.at/viewtopic.php?f=15&t=733

Im übrigen, Revision 4 (final) hab ich Navigraph eben geschickt, dh sie sollte in den nächsten Stunden, spätestens Morgen mit allen Fixes online sein.

Ciao,
Richard

PS: ACHTUNG! Ich habe den Installer auch soweit abgeändert, daß man nun am Anfang auswählen muß, wohin man die Daten installieren möchte - ob FS9 oder FSX (in vorausschau auf die PMDG FSX Releases)

Marc_H 24.08.2007 17:42

http://smilies.vidahost.com/cwm/cwm/circle.gifhttp://smilies.vidahost.com/cwm/cwm/circle.gifhttp://smilies.vidahost.com/cwm/cwm/circle.gif

Phil 24.08.2007 18:54

Genau meine Meinung!!!

Stefan, es ist echt wahnsinn wie du dich reinhängst! Großes Lob!
Was wären wir ohne dich?


Schade, dass man einen Lifetime-Achievement Award nur einmal bekommen kann. Dir würd ich ihn gerade nochmal verleihen.


IM NAMEN ALLER FLUSI-FLIEGER: DANKE!

Swen 24.08.2007 19:03

Hallo Jean-Paul,

das ist mal wieder eine Transition. Ich wiederhole gerne nochmals.... Ich fliege RNAV27L und keine Transition.

Navigraph hat dafür ein Einflug verfahren, wie ich schon geschildert habe!

RNAV27L lässt sich auch in meinem FMC eingeben!

Der Punkt DV601 ist ja in der Transition drin aber nicht im RNAV Appr.

http://www.deutschepiloten.de/bilder...ddvappr27l.gif

Das ist bei den Navigraph Karten RNAV (GPS) 27L. Und dort steht DLE DV601 DV602. Wenn DV601 fehlen würde, müsste man ja in einem extrem Spitzenwinkel einfliegen. Das kann vielleicht eine Cessna aber keine 738...

NAVData 24.08.2007 21:50

Hallo Swen,
genau auf deinen Kartenausschnitt geht ganz klar hervor, daß DLE der IAF (=Initial Approach Fix) ist und nicht etwa DV601, DV602 oder sonstwas. So jetzt muß ich leider ein wenig technisch werden:

Approaches sind im Normalfall nun in zwei Teile geteilt:

1. der Approach-Transition-Teil (Approachteil)
geht vom IAF (=Initial Approach Fix) bis zum FACF (=Final Approach Course Fix)
IAF = DLE
FACT = DL602

2. der Approach-Teil (Commonteil)
geht vom FAF (=Final Approach Fix) bis zur Runway (und darüber hinaus missed-approach Teil usw.)
FAF = ODINI

So, daß heißt jetzt, der IAF MUSS!!! angeflogen werden um weiterfliegen zu können. Meist hat der IAF auch Holdings (siehe eben DLE), weil sich dort die Flieger alle sammeln bevor sie weitergeroutet werden. Du siehst auch keine direkte Linie zu DV601 oder DV602, sondern alle kommen vom DLE.

So in der RNAV27L ist das jetzt so umgesetzt, daß der Common Teil vom IAF-FACT ist, under Approach Teil vom FAF-MAP ist.
Also:
Commonteil: FIX DV602 FIX ODINI
Approachteil: FIX DLE FIX DV601

Richtigerweise würde DV602 eigentlich noch in den Approachteil gehören und nicht in den Commonteil, weil DV602 ja der FACT ist, aber das geht durch die Konvertierung dann bei einigen anderen Airports nicht, deshalb wird der letzte Waypoint im Approach-Teil ausgelassen und im Common-Teil dazugehängt. Fakt ist, daß sobald eine Approach-Transition verfügbar ist, diese auch geflogen werden muß - dann geht nur der Commonteil nicht. Also man gerade die RNAV27L nur gemeinsam also Approachteil+Commonteil fliegen kann. Nur Common geht nicht - siehe dein Kartenausschnitt!

Ich weiß, es ist irrsinnig kompliziert zu verstehen, aber die Zeichnungen sprechen die selbe Sprache wie die Daten im FMC :cool:

Richard

Jan-Paul 24.08.2007 23:06

@Richard,

Swen meint den RNAV GPS Approach und nicht die Transition wie ich heute gemerkt habe. Das sind lt. Charts 2 verschiedene paar Stiefel. Das wäre dann einfach nochmal eine neue Anflugform, wie NDB oder ILS.

Der Anflug müsste dann so aussehen:

APPROACH RNAV27L FIX ODINI 3000 RNW 27L FIX OVERFLY DV605 FIX DV606 HOLD AT NAVAID DLE LEFT TURN INBOUNDCOURSE 090 ALT 3000
TRANSITION CEL NAVAID CEL FIX DV600 FIX DV602 SPEED 200
TRANSITION DLE NAVAID DLE FIX DV601 FIX DV602 SPEED 200

Diese GPS Approaches müssten doch auch im Source enthalten sein?

Analog dazu gibt es ja dasselbe Verfahren als ILS-Anflug
APPROACH ILS27L FIX ODINI 3000 RNW 27L KEEP TRK UNTIL 1500 HOLD AT NAVAID DLE LEFT TURN INBOUNDCOURSE 090 ALT 3000
TRANSITION CEL NAVAID CEL FIX DLE14 SPEED 200
TRANSITION DLE NAVAID DLE FIX DLE10 SPEED 200

In dem File war noch zusätzlich FIX DLE10 COLOCATED DLE 026 10.6 und FIX DLE14 COLOCATED DLE 022 14.2.

Swen 24.08.2007 23:34

Tja Richard,

danke für Deine Hilfe!!! Ich werde es mal ausprobieren. Ich habe glaube ich verstanden wie das nun Funktionieren soll. Man lernt ja nicht aus. Aber bei Jean-Paul hab ich jetzt gut Verwirrung gestiftet. ;)

Vielen Dank nochmal für Deine Ausführung.

JediNizar 24.08.2007 23:42

Zitat:

Original geschrieben von TimoH
Das kann am Wetter liegen. Je nach Wind und Windrichtung sind verschiedene Bahnen aktiv. Ich mache es immer so, dass ich (sollte ich mit dem Standard ATC fliegen) meine Rollgenehmigung einhole und so erfahre welche Runway zum Starten gerade benutzt wird. So wähle ich dann die SID. Die STAR muss man ja zu Reisebeginn nicht angeben. Zumindest ist es bei den Boeing CDUs so. Kann man dann im Anflug noch anwählen, aber da wird man vom ATC ja eh per Vectors geleitet.
Die andere Möglichkeit wäre, dass du Dir das Wetter vom Abflug- und Zielflughafen holst und dann auf der Grundlage siehst, welche Bahnen zum Start und zur Landung aktiv sein werden. Dann läßt du das ATC einfach weg und programmierst Deine Route auf der Grundlage.

das ist ja nicht das Problem... sondern Ich weiss nicht welchen SID oder STAR aus der Liste auswhälen soll.. Ich guck mir immer alle an und schaue wer den Kurzeste Route hat...

NAVData 25.08.2007 08:48

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Paul
Swen meint den RNAV GPS Approach und nicht die Transition wie ich heute gemerkt habe. Das sind lt. Charts 2 verschiedene paar Stiefel. Das wäre dann einfach nochmal eine neue Anflugform, wie NDB oder ILS.
Nein, also der RNAV und der GPS Approach haben nix miteinander zu tun - da bin ich bei dir. Swen hat aber ziemlich sicher den RNAV Approach gemeint, denn die Wegpunkte DV601 und DV602 sind NICHT Teil des GPS Approaches.

Ich liebe solche Themen, allerdings erfordern sie jetzt schön langsam sehr viel technisches Backgroundwissen, aber ihr wollt es ja nicht anders :lol:

Einen expliziten GPS Approach gibt es in EDDV nicht, sondern nur einen GPS Transition Approach der wiederrum Teil des ILS-Approaches ist. Geht auch aus den Karten hervor. Dieser ist auch eingearbeitet. Schau dir mal den ILS27L Approach genauer an und da die Transition, dann wirst du sehen, daß der GPS Transition Approach hier drin ist.

APPROACH ILS27L FIX ODINI 3000 FIX OM27L 1450 RNW 27L
TRANSITION DL27A FIX DLE AT OR ABOVE 3000 FIX DV530 SPEED 220 FIX DV531 FIX DV532 FIX DV533 FIX DV560 FIX DV561 FIX DV562
TRANSITION DL27B FIX DLE AT OR ABOVE 3000 FIX DV530 SPEED 220 FIX DV531 FIX DV532 FIX DV533 FIX DV540 FIX DV541 FIX DV550 FIX DV551 FIX DV560 FIX DV561 FIX DV562
TRANSITION DLE TRK 026 UNTIL 10.6 FROM FIX DLE

Wie gesagt, IAPs sind im Normalfall immer in zwei Teile geteilt:
Den Approach-Transition Teil und den Common Teil. Den Commonteil muß es bei der PMDG IMMER geben, deshalb muß ich die letzten Wegpunkte teilweise "verlegen", würde jetzt aber zu weit führen.

Der Approach Transition Teil teilt dem Flieger mit, wie er zum Common-Teil kommt, der Common-Teil ist dann der eigentliche Anflug (normal ab dem FAF), deshalb kann es auch NUR einen Common-Teil geben (war einer der Bugs in Rev.3, weil ich das auch übersehen habe), dann könnte man den RNAV27L oder ILS27L auch so fliegen. Bei diesen beiden IAPs gibts aber jeweils auch einen Approach Transition Teil, was soviel heißt, daß der Common-Teil alleine nicht fliegbar ist, sondern eben nur durch die jeweilige Transition (also entweder eben über den RNAV-Transition von Swen oder die GPS-Transition von Jan-Paul) ansteuerbar ist. Das Thema ist wirklich komplex und geht sehr ins Detail, aber es ist sauinteressant und auch ich lerne von Tag zu Tag dazu.


Kurz noch ein Überblick wie Terminal Procedures lt. ARINC424 aufgebaut sind:

SIDs:
Runway-Transition
Common Route
Enroute Transition

STAR:
Enroute Transition
Common Route
Runway Transition

IAP:
Approach Transition
Common Route

Bei Fragen nochmals einfach melden - ist schwierig von meinem nichtwissen das jemanden zu erklären :D

Marc_H 25.08.2007 10:23

Hallo Richard,

in deinem Forum schreibst du, dass die RF-Legs wie bei den LOWW IAPs noch nicht eingebaut sind.

Laut ARINC424 müsste das ein constant radius arc mit einem center fix sein. Welches Stück der LOWW-IAP meinst du damit? Ich kenne mich da nicht so gut aus :confused:

Jan-Paul 25.08.2007 11:01

Hallo Richard,

ich habe mir das ganze nochmal angeschaut. Da der DLE Transition Teil über den ILS Approach nicht funktioniert bin ich davon ausgegangen dass er nicht enthalten ist. Das hat bei mir zusätzlich für verwirrung gesorgt *g* Heute morgen habe ich mir jetzt mal den RNAV GPS Teil angeschaut. Da ist alles so wie es sein sollte.

APPROACH ILS27L FIX ODINI 3000 FIX OM27L 1450 RNW 27L
TRANSITION DL27A FIX DLE AT OR ABOVE 3000 FIX DV530 SPEED 220 FIX DV531 FIX DV532 FIX DV533 FIX DV560 FIX DV561 FIX DV562
TRANSITION DL27B FIX DLE AT OR ABOVE 3000 FIX DV530 SPEED 220 FIX DV531 FIX DV532 FIX DV533 FIX DV540 FIX DV541 FIX DV550 FIX DV551 FIX DV560 FIX DV561 FIX DV562

Wird vom FMC nicht erkannt. (Aber so wie ich das verstanden habe, ist das mit Rev. 4 behoben)
TRANSITION DLE TRK 026 UNTIL 10.6 FROM FIX DLE

Hier läuft alles wie vorgesehen

APPROACH RNAV27L FIX DV602 3000 FIX ODINI 3000 FIX 27L06 AT OR ABOVE 2140 FIX 27L03 AT OR ABOVE 1190 RNW 27L TRK 272 UNTIL 583 FIX OVERFLY DV605 AT OR ABOVE 583 TURN LEFT DIRECT FIX DV606 AT OR ABOVE 583 FIX DLE 3000
TRANSITION CEL FIX CELNB AT OR ABOVE 4000 FIX DV600 AT OR ABOVE 4000
TRANSITION DLE FIX DLE AT OR ABOVE 3000 FIX DV601 AT OR ABOVE 3000

Swen 25.08.2007 16:00

Hallo Richard,

vielen Herzlichen Dank für Deine ausführliche Erläuterung und Deinen harten Job!

Danke Jean-Paul,
ich ziehe mir heute Abend auch mal Rev4 und probiere mal Deine angegebene Procedere aus.

NAVData 25.08.2007 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Marc_H
Hallo Richard,

in deinem Forum schreibst du, dass die RF-Legs wie bei den LOWW IAPs noch nicht eingebaut sind.

Laut ARINC424 müsste das ein constant radius arc mit einem center fix sein. Welches Stück der LOWW-IAP meinst du damit? Ich kenne mich da nicht so gut aus :confused:

Hallo Marc,
Beschreibung ist richtig. RF legs findest du nur auf zwei Österreichischen Airports - Innsbruck und Wien. Sonst gibts diesen Leg-Type nirgends auf der Welt ... jaja, die Ösis, sind wieder mal was besonders :lol:

In folgenden vier Procedures ist ein RF Legpath enthalten (wie die Procedure dann genau aussieht, weiß ich nicht - ich muß das mal in einer ruhigen Stunde manuell Testen):
LOWI RTT1X - SID
LOWI RNAV26 Approach
LOWW RNAV29 Approach
LOWW RNAV34 Approach

Der momentane Workaround ist ein DIRECT FIX, dh nix DMEArc via einem Center Fix. Aber wie gesagt, da es sich genau um 4 Proceduren handelt, hab ich das mal außen vor gelassen. Im Gegensatz zum AF Legtype, der kommt rund 5870x vor :-) da kann ich nicht mogeln ...

Alsdenn, nach rund 500km mit meinem Motorrad durch die österreichischen Voralpen, werd ich heut nix mehr machen und mir mal mit meiner Frau einen Film gönnen! Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.

Richard

PS: Revision 4 hab ich nochmals bei Navigraph urgiert, ich hoffe die stellen den noch online - denn jetzt sinds ja nur mehr ein paar Tage bis zum AIRAC Wechsel ...

PSS: ok, Revision 4 ist in wenigen Augenblicken online (current time: 20.13 MEZ) - ich hab grad die Bestätigung von den Jungs bekommen

Swen 26.08.2007 12:10

Hallo Richard,

so... Ich habe mal eine Frage... Warum steht hinter NDBs nach der Bezeichnung immer NB??? MIQ hatte ich das jetzt und Celle zB auch.

Aufgefallen ist mir das erstmal im Hannover Appr und jetzt stehe ich gerade in München und will abfliegen und da steht das auch. Problem... Ich muss von MIQ auf die Route Y102 laut Routenprogramm... Nur dann gibts ein error. Wenn ich aus dem MIQNB ein MIQ mache, schon klappt es.

PS: Rev4 installed.

Jan-Paul 26.08.2007 13:45

Hallo Richard,

die Approach Transition's, die zum Common Teil führen, funktionieren nur bei den RNAV GPS Aproaches. Sowohl bei den ILS und NDB Transitions besteht keine verbindung zwischen IAF (=Initial Approach Fix) und FACF(betrifft alle Airports).

Das Problem von Swen kann ich bestätigen. Aber die Lösung ist ja die Korrektur der NDB's in den Definitionen z.B. von MIQNB auf MIQ, zumidest dort wo es Anschluss an einen Airway gibt. Sonst besteht ja wieder das Problem, wenn es zwei Verschiedene Navaids mit demselben Identifier gibt.


NAVData 26.08.2007 14:49

Zitat:

Original geschrieben von Jan-Paul
Hallo Richard,

die Approach Transition's, die zum Common Teil führen, funktionieren nur bei den RNAV GPS Aproaches. Sowohl bei den ILS und NDB Transitions besteht keine verbindung zwischen IAF (=Initial Approach Fix) und FACF(betrifft alle Airports).

Das Problem von Swen kann ich bestätigen. Aber die Lösung ist ja die Korrektur der NDB's in den Definitionen z.B. von MIQNB auf MIQ, zumidest dort wo es Anschluss an einen Airway gibt. Sonst besteht ja wieder das Problem, wenn es zwei Verschiedene Navaids mit demselben Identifier gibt.

@Swen:
Das NB Prefix kommt von mir! Wie Jan-Paul richtig erkannt hat, gibts in manchen Regionen gleichlautende Navaids (ie. LOWG - hier gibts das NDB GRZ und das VOR GRZ). Beide werden in den Terminal Procedures irgendwie verwendet, und da PMDG keine zusätzliche Kennzeichnung hat was nun ein NDB und was nun ein VOR ist, mußte ich da irgendetwas tun. Das Problem kann ich also nicht anders lösen.

@Jan-Paul:
ILS, NDB, ... Transition Approaches führen aber immer zum FAF, sprich in unserem Fall zu ODINI, und damit wäre die Transition aber richtig, denn der letzte Punkt ist ODINI, wird aber unterdrückt, weil dieser ja im Common-Teil der erste Punkt ist. Wenn das jetzt von PMDG nicht unterstützt wird, haben die allerdings jetzt ein Problem - ich muß gestehen, ihr hab mich jetzt neugirig gemacht. Ich werd das jetzt selber mal testen ...

Servus,
Richard

Swen 26.08.2007 15:17

Hm, ok. Also damit müssen wir dann leben. Fehler von PMDG quasi...

Der Anflug auf Hannover ist dank Richards Erklärung aller erste Sahne. ELNAT als star rwy RNAV27L und DLE als Transition und das läuft super.

Danke nochmals.

Jan-Paul 26.08.2007 16:08

@Richard,

das was bei den ILS und NDB transitions im gegensatz zu den GPS Transition nicht funktioniert sind Anweisungen folgender Art:

APPROACH ILS08R FIX BEGEN 5000 FIX MSENB 2780 RNW 08R TRK 082 UNTIL 2.0 FROM FIX RW08R TRK 082 UNTIL 1900 TURN RIGHT DIRECT FIX MUN 5000

TRANSITION MUN TRK 262 UNTIL 18.0 FROM FIX MUN FIX MAH AT OR ABOVE 5000 TRK 058 UNTIL 6.0 FROM FIX MAH

Im ND habe ich jetzt nur die Darstellung von MAH FIX MAH AT OR ABOVE 5000 TRK 058 UNTIL 6.0 FROM FIX MAH und den Common Teil.

http://img291.imageshack.us/img291/4660/eddmwl6.jpg

Marc_H 26.08.2007 16:36

Hallo Richard,

als erstes danke für deine Antwort mit den RF-Legs :-)


Ich habe gerade noch was gefunden.

In KLAX, genauer der CIVET Arrival, HEC(tor) Transition:

Zitat:

TRANSITION HEC FIX HEC FIX DYPSO FIX GRAMM AT OR ABOVE 19000 FIX GRAMM AT OR BELOW 19000 SPEED 280 FIX RUSTT AT OR ABOVE 15000
Das führt zu einem DISC.

Laut Charts sieht es so aus:
GRAMM muss zwischen FL190 und FL170 durchflogen werde.
CIVET zwischen FL150 und FL140
DECOR zwischen FL098 und FL090

Laut PMDG müsste das so gehen:
Zitat:

You may also combine them to create a between altitudes. Use [AT OR ABOVE] [ALT] [AT OR BELOW] [ALT] to create a between altitudes restriction.
Solche "Block Altitudes" gibt es auch viele in Brasilien, Russland usw...



Übrigens, kannst du dir bitte Montego Bay (MKJS) nochmal anschauen, da stimmt irgendwas mit den Arcs nicht ganz. Bei manchen Transition ist einer dabei, bei manchen nicht.

Die Kembo Transition hat z. B. einen Arc, die IMADI und die anderen nicht.

NAVData 26.08.2007 19:48

Jungs, mit gefällt dieser Beitrag - ihr fordert mich wirklich :D aber ich finds genial, daß sich jemand so genau mit diesen Themen beschäftigt. Danke!

@Jan-Paul:
Ich habs nicht probiert, aber ich denke ich weiß wo der Fehler liegt (Bug auf meiner Seite). Ersetz mal bitte deine fett markierte Zeile im EDDM File mit dieser hier:
TRANSITION MUN FIX MUN TRK 262 UNTIL 18.0 FROM FIX MUN FIX MAH AT OR ABOVE 5000 TRK 058 UNTIL 6.0 FROM FIX MAH

Das Ganze muß ja von irgendwo losgehen, und im Source steht dort das MUN VOR und ich glaub das fehlt, dann sollte es gehen ... ich kann´s aktuell nicht probieren, weil ich hier nur am Notebook arbeite und nicht zu Hause bin.

@Marc:
Also das mit dem ABOVE-BELOW so wie es beschrieben ist führt zu einem FIX-Fehler im File, das geht so nicht. Ich hab´s probiert und auch auf meine Frage keine Antwort von PMDG erhalten. Einzige Möglichkeit hat nur so bestanden, wenn auch der DISCON. Fakt ist, das das so zumindest nicht funktioniert ... nimm das FIX GRAMM zwischen ABOVE-BELOW mal raus und probiers, du wirst sehen, das FMC meckert und nix geht mehr.

Was MKJS angeht, so hab ich im Source 4 AF Legs in den SIDs gefunden:
ALMUS1
BOSOM6
KESPA1
LIBEX1

Sonst haben die Procedures in MKJS keine AF Legs. Die AF Waypoints sind ganz einfach an dem C an erster Stelle zu erkennen. In echt steht da normal ein D danach die Gradangabe und dannach ein Buchstabe der die Entfernung angibt (A=1nm, B=2nm, ... Z=26nm). Da dann aber wieder ev. Kollisionen mit echten Dxxx Waypoints auftreten können, mußte ich auf einen anderen Buchstaben ausweichen - und das ist das C.

Was stimmt denn bei dem MKJS DMEs nicht?

Richard

Jan-Paul 26.08.2007 22:35

@Richard, jetzt funktioniert alles wie es soll. Danke! Analog dazu müsste der Fehler jetzt auch bei den restlichen Airports zu beheben sein. Das was gefehlt hat war FIX MUN, FIX MIQNB, FIX DLE etc.

@Marc, wo steht denn das mit dem Hinweis?

Lt. Terry Yingling's Tutorial geht das so:

Zitat:

I might mention here that there is a limitation in the command syntax which is that only “AT” altitude restrictions are currently used in the commands. I fudge a little here though. You could ignore altitude restrictions or fudge like I do. For a restriction of between 3000 and 7000, I would average the two altitudes and use AT 5000. I ignore the “AT and Above” and the “At and Below.
Zitat:

GRAMM muss zwischen FL190 und FL170 durchflogen werde.
Das würde dann AT 18000 bedeuten.

Marc_H 26.08.2007 22:51

Hallo Richard,

aha, ist also PMDG schuld :D
Macht nichts, kann man ja leicht im Flug ändern :hallo:

NAVData 27.08.2007 08:35

@Jan-Paul:
Danke für den Tip mit der Durschnittshöhe bei BETWEEN constraints ... gute Idee. Werd ich auch im nächsten Cycle 0709 einbauen. Damit verschwinden auch die DISCON´s ...

Die fehlenden Fixes bei Heading/Trackangaben hab ich bereits eingebaut - haben ja dann klarerweise überall gefehlt. Danke nochmals für den Wink!

:hallo:
Richard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag