WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   RFP v2 ist nun Freeware!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221342)

Abbi737 16.08.2007 00:45

@frank:Wäre an der Anleitung auch interessiert.

Steffen kannst du bitte auch mal posten wie du gemerged hast, vor allem die Lights sektion und die Contact point würden mich interessieren, mein merge geht soweit auch nur die beiden Dinge bereiten noch ein wenig Probleme.

Am besten du postest einfach dein komplettes Mergeverfahren.

Danke im voraus

Markus

Fabian F. 16.08.2007 02:42

Ihh, das FMC ist ja 50 Jahre jünger als das Flugzeug :D

Die Merge-Anleitung wäre aber echt nicht schlecht :hallo:

Kai-Uwe Weiß 16.08.2007 08:59

ja, das FMC ist wirklich grottig. Diese Maschine muß man mit dem INS fliegen.

mfg Kai:-)

Mike Juliet 16.08.2007 09:06

Eine Wonne, mitzuerleben, wie glücklich und begeistert Menschen reagieren, wenn man Ihnen mal 40 Euro schenkt :-)

Hat das Ding eigentlich ein eingebautes INS (weil hier von dem CIVA INS die Rede war) ?

Ich stehe zwar überhaupt nicht auf die 747 , habe auch überhaupt keine Zeit, aber wenn es sie umsonst gibt, muss ich sie natürlich auch haben (hechel, hechel) :D

borisvp 16.08.2007 10:12

Das mit diesem Verkauf ohne an die Programmierer abzudrücken ist natürlich schon schäbig - da kann ich den Release als Freeware verstehen :rolleyes:

Das "Ding" hat auch ein eingebautes INS, einfach und nicht ganz so zickig wie das CIVA :p Die Merge-Anleitung stelle ich heute Abend mal rein, sofern sie bis dahin niemand gefunden hat (ist aber gut versteckt bei Avsim :D)

Gruß
Boris

Steffen060 16.08.2007 10:49

Was spricht gegen eine nachträgliche FMC Nachrüstung?

Northwest Cargo
Air France Cargo

Eine Kurzbeschreibung zu meinem Merge mach ich vieleicht heut Abend fertig.

Gruß
Steffen

Abbi737 16.08.2007 10:54

@boris: wenn ich zeit habe suche ich nachher mal, ansonsten wäre es halt nett wenn du sie dann heut Abend hier reinstellen würdest oder den Link veröffentlich würdest. Muss ja echt sehr geheim sein :D :D :D

@Steffen: Nix spricht gegen den Einbau eines FMC´s gibt ja genug alte 747, die mit einem solchem nachgerüstet worden sind.

Würde mich über deine Anleitung auch sehr freuen, vor allem welches fmc du da benutzt und wie du es eingebaut hast.

Danke

Markus

Hergi 16.08.2007 11:51

Moin,

hier die Anleitung zum Mergen mit dem Posky Modell (allerdings dem Alten !):

http://forums.avsim.net/dcboard.php?...0385&mode=full

Sollte jemand eine Merge Anleitung für die PoSky 747-200 v2 finden, möge er uns bitte informieren :)

Gruß

Alex_YSSY 16.08.2007 12:04

Zitat:

Original geschrieben von Steffen060
Einfach der Hammer das Teil!
Ich hatte sie mir nie gekauft wegen dem alten unscharfen Panel BMP aber nun wo ich sie habe bin ich doch sehr begeistert.
Ich habe mir mal n Merge gebastelt und flieg ne Runde :-)

http://www.steffenlindemann.airlined...ens/merge2.jpg

http://www.steffenlindemann.airlined...ens/Merge1.jpg

http://www.steffenlindemann.airlined...eens/Panel.jpg

Gruß
Steffen

Wo kann man denn dieses FMC bekommen?:eek:

Kov 16.08.2007 12:12

Zitat:

Das "Ding" hat auch ein eingebautes INS, einfach und nicht ganz so zickig wie das CIVA :p
Also ich finde das Civa wesentlich weniger zickig. Das RFP-Original korrigiert irgendwie den Windeinfluss erst ca 10 NM vor dem Waypoint. Das gibt ganz lustige Haken in der Routenführung ;) .

Grüsse

Jakov

Abbi737 16.08.2007 12:35

@ boris: so hab das osterei gefunden, google und die suche hier im forum haben den so geheimen Thread im avsimforum zu Tage gefördert :)

Bekomm ich jetzt ne Belohnung ;)

Merge

Einfach mal den Link im letzten Post nehmen,der ja sogar von dir ist ...

Gruß und viel Spaß beim Mergen

Markus

Hergi 16.08.2007 12:45

Wer kein universal FMC hat, kann die RFP übrigens auch mit dem vasFMC fliegen :-) Geht ohne Probleme...

Gerson Nerger 16.08.2007 12:48

Zitat:

Original geschrieben von ca.sus
Ein Schlag ins Gesicht für die jenigen die es einst gekauft haben.

Mit freundlichen Grüßen
Eugen

so ein quatsch. jedes produkt erreicht irgendwann innerhalb seines lebenszyklus' mal den punkt, wo es so gut wie nicht mehr verkauft wird. wenn bei der RFP v2 mittlerweile dieser punkt erreicht ist, kann man's auch für lau raushauen.

StefanS 16.08.2007 13:05

Ich finde es wirklich ein guter Zug der Programierer den Uhrenladen sobald er nicht mehr verkäuflich ist als Freeware herauszubringen. Ich finde das sollte Schule machen. zB die ganzen FS 98er Sachen sind doch auch kaum noch gefragt. Die könnte man eigentlich auch mal verschenken. Oder besteht von Eurer Seite noch Interesse?

Gruß, Stefan

Abbi737 16.08.2007 13:35

Also ich find das auch sehr nett von den Programmierer sich zu diesem Zug zu entscheiden.

Es mag jetzt zwar dumm klingen, aber hätt ich eher gewußt wie toll diese Maschine doch ist, ich hätte se doch gekauft, hab immer geschwankt und hin und her überlegt. Es ärgert mich ein wenig, denn dadurch ist mir ein so toller Flieger lange Zeit entgangen und er wäre jeden Cent wert gewesen.

Markus

Mellies 16.08.2007 13:37

Zitat:

Original geschrieben von Alex_YSSY
Wo kann man denn dieses FMC bekommen?:eek:

Das würde mich auch mal interessieren.
Woher kommt dieses FMC?

Sar71 16.08.2007 13:42

Das FMC kann man HIER finden.

Gruß
Tim

Mellies 16.08.2007 14:13

Zitat:

Original geschrieben von Sar71
Das FMC kann man HIER finden.

Gruß
Tim


Danke Tim!

babalu 16.08.2007 16:47

Wurde hier schonmal gefragt: Wo findet man denn den loadmanager bzw, aircraftmanager (oder so ähnlich), die im Manual aufgeführt sind? Sind die hier nicht dabei? Find irgendwie nix.

Thomas-P 16.08.2007 17:05

Zitat:

Original geschrieben von Abbi737
Also ich find das auch sehr nett von den Programmierer sich zu diesem Zug zu entscheiden.

Es mag jetzt zwar dumm klingen, aber hätt ich eher gewußt wie toll diese Maschine doch ist, ich hätte se doch gekauft, hab immer geschwankt und hin und her überlegt. Es ärgert mich ein wenig, denn dadurch ist mir ein so toller Flieger lange Zeit entgangen und er wäre jeden Cent wert gewesen.

Markus

Geht mir eigentlich genauso, nur das ich bisher aufgrund der Systemtiefe von einem Kauf abgesehen habe. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen ein Drei-Mann-Cockpit alleine am PC zu bedienen.

Gestern habe ich das gute Teil dann doch mal installiert und mit laufenden Turbinen gestartet. Dann habe ich nur die Klappen etwas gesetzt, die Trimmung angepasst und siehe da, trotz Systemtiefe habe ich den Vogel in die Luft bekommen. Zwar mit etwas Gepiepe im Hintergund aber immerhin.

Das läßt doch hoffen.

patrickstruett 16.08.2007 20:09

Load Manager Takeoff Calculator
 
Hi,

ich finde es auch super das es dieses schöne Add-on nun für "umme" gibt.

Ich suche auch verzweifelt die Programme

Load Manager und Takeoff Calculator.

Weiß jemand wo man die besorgen kann?

Kov 16.08.2007 22:40

Die Zusatzprogramme befinden sich bei mir unter C:\RFP_Add-ons. Ich habe allerdings die boxed Payware version, keine Ahnung ob die nun imer noch dabei sind.

Grüsse

Jakov

patrickstruett 16.08.2007 23:36

Leider nicht
 
Hi,

danke für Deine Antwort. Leider ist das bei (meiner?) Freeware-Variante nicht so auch eine Dateisuche ergab nichts.

Vieleicht weiß einer noch was anderes ?

Ich habe auch bei die Leute bei Panelshop basteln ja gerade an so etwas wie einem Fuelplaner/Loader. Vieleicht haben die deshalb daß Paket mit den Zusatzprogrammen weggelassen...?

Also danke trotzdem !

Mellies 17.08.2007 00:53

Kann mir jemand kurz erläutern, wie der AP den Steigflug angeht?
Bei der 727 ist es so, daß beim Einschalten des AP der derzeitige Steigwinkel gehalten wird.
Bei der RFP 742 drängt es meine Maschine immer stark nach unten. Das kann doch nicht normal sein?
Dem Modus "V/S" folgt sie erst nach einigen Male ein- und ausschalten.

Kov 17.08.2007 11:27

Zitat:

Original geschrieben von Mellies
Kann mir jemand kurz erläutern, wie der AP den Steigflug angeht?
Bei der 727 ist es so, daß beim Einschalten des AP der derzeitige Steigwinkel gehalten wird.
Bei der RFP 742 drängt es meine Maschine immer stark nach unten. Das kann doch nicht normal sein?
Dem Modus "V/S" folgt sie erst nach einigen Male ein- und ausschalten.

Dieses Problem hatte ich auch schon. Bin damit schon länger nicht mehr rumgeflogen. Es hat, glaube ich, etwas mit dem "AP Manual Mode" zu tun.

Grüsse

Jakov

Sar71 17.08.2007 15:11

Hallo,

wer den Fuel Planner, den Load Editor und den Takeoff Calculator für die RFP 747 haben möchte,
kann mir gerne eine PN schicken :-)

Gruß
Tim

renner 17.08.2007 17:28

Tim, bist du dir denn sicher das diese tools nun automatisch auch freeware sind
und du die hier so ohne anbieten darfst ?

Sar71 17.08.2007 17:37

Frank,

ein Blick ins RFP Support Forum würde dir diese Frage beantworten...

Gruß
Tim

alpha2003 17.08.2007 17:38

1. Habe am Anfang auch lagen gebraucht bis ich die Maschine in der Luft hatte.

Da hilft nur Manual lesen. Besondere was Frats angeht :).

Aber kurz geschildert.

Erst hebst du ab :): Gear up. Dann hälst du deinen Pitch bis zur Acceleration Altitude. Dann Climb thrust setzen und die Nase nach unten nehmen bis du clean speed erreichst. Und immer schön die Klappen einfahren.

Kannst die Maschine im Acceleration schön austrimmen die Speed setzen (Speedbug zeigt dir dein SPeedentwicklung an) dann aktivierst du einfach V/S und kannst durch veränderung deiner V/S deine Geschwindigkeit bestimmen.

Bei der RFP bitte nicht IAS als Vertical Mode aktivieren. Soll angeblich nicht 100% sauber funktionieren. Erst ab FL200 wenn ich mich nicht irre soll man in IAS schalten.

Steffmann 17.08.2007 19:21

Was den Startvorgang mit der 747-200 angeht folgendes:
Die Maschine darf nicht mit einer 747-400 oder anderen stark computerisierten Flugzeugen verglichen werden. Also alle Schalter auf an und in der Luft nur noch den Autopilotschalter auf on stellen und schon fliegt das Flugzeug zum Ziel, geht nicht.
Die 747-200 wird zwar computerunterstüzt, sehr viel muss der Pilot aber noch von Hand erledigen.
Die Startsequenz läuft wie folgt ab

Klappen auf 10 oder 20°,je nach GTOW.
EPR - Mode an, entweder über Taste I oder Taste II reduced EPR - Modes schalten oder über den Kippschalter EPRDECR den Wert von 1.48 auf den gewünschten niedrigeren Wert schalten.
Wahlschalter EPRL-Mode rechts neben den Tasten auf TOD.

Der Heading - Switch kann schon auf HDG stehen, damit läuft der wagerechte Zeiger des Flight Directors schon nach rechts oder links, je nachdem, wie die HDG - Marke steht. Ebenso kann der ALT SEC Schalter schon nach unten auf ALT SEC gedrückt werden.
An den oberen Triebwerkinstrumenten auf den roten Knopf drücken, damit die EPR -Marken sich in die erforderliche Stellung bewegen.

Dann von Hand den Gashebel vorschieben und die Triebwerke hochlaufen lassen. Hat sich die Maschine in Bewegung gesetzt, den Autothrottleschalter auf "on". Bei VR zügig bis ca. 18/19° Pitch hochziehen. Die Geschwindigkeit wird dann nur über den Pitch geregelt und zwar so, dass zwischen 1000 - 2000 ft Steigrate eingehalten werden und die Geschwindigkeit zunimmt, aber nicht über 250 Ktns unterhalb von 10000 ft kommt.
Etwa bei 1500 - 2000 ft AGL den Schalter neben den EPR - Mode - Tasten auf climb drehen.
Nach Einfahren der Klappen und des Fahrwerks die Maschine austrimmen und erst dann den Autopilotschalter einschalten. Nun die Maschine exakt austrimmen. Ist sie das nicht, kann es sein, dass sie plötzlich entweder eine sehr große Steigrate oder eine enorme Sinkrate einnimmt, trotz eingeschaltetem Autopiloten.

Nähert sich der organge-farbene Strich im HSI (links) der Mittelstellung, kann der VS - Schalter auf IAS - gedreht werden. Der EPR - Mode muss eingeschaltet bleiben. Im Speed - Mode funktioniert die Steigfunktion über IAS nicht.
Im IAS Mode hält der Autopilot dann die Geschwindigkeit und regelt dies über die Steigrate. In der echten Maschine kann es bis zu zehn Minuten ständig rauf und runter gehen, bis sich der Modus gefangen hat, in der Simulation ist dies auf ca. drei Minuten reduziert.

Will man die Geschwindigkeit erhöhen, VS – Schalter auf Stellung VS drehen, die neue Geschwindigkeit im Speedfenster eindrehen, Steigrate über das Drehrad so einstellen, dass die Maschine beschleunigt und dann, wenn die organgene Marke das untere Ende der Raute im HSI erreicht, wieder den VS – Schalter auf IAS drehen. Die Steigrate stellt sich nun von selbst ein.

Gruß

Steffmann

renner 17.08.2007 20:43

hi Tim,

achso na wenn da das erlaubt wird dann ist ja gut, denn was soll ich in einem englischsprachigem support wenn ich kein englisch kann, dann entschuldigung....:-)

Walter/eddf 20.08.2007 20:08

Top Flieger
 
Hallo Olli,

vielen Dank für diesen super Tip, ist schon einer meiner Lieblingsflieger.

Tolles Handling, tolle Optik.

Grüße


Walter aus EDDF

floki 20.08.2007 21:04

Kann jemand von euch vielleicht die panel.cfg mit dem eingebauten Mirage fms hier hochladen.Ich krieg das einfach nicht mit dem Einbau hin wäre super net.
Gruß Florian

fotarak 20.08.2007 21:13

Hi, aus irgend einem grund, arbeitet das original-ins nicht im VC. Da werden einprog.kurse nicht geflogen, entfernungen zum nächsten punkt nicht mehr aktualisiert usw. Wenn ich jedoch das INS im 2D-Panel aufrufe, funktioniert alles tadellos. Habe die nun als freeware verschenke RFP-747. Vielleicht hat ja jemand ne idee woran das liegen könnte, danke im vorraus...

gruß Tarak...

Mellies 20.08.2007 22:24

@Markus und Steffman:

Vielen Dank für die Ausführungen, werde ich mal testen.

Mellies 20.08.2007 23:44

Hmm, ohne Manual bekomme ich es nicht hin, daß der Flieger beim Einschalten vom AP dem V/S folgt.
Trotz Trimmung senkt er manchmal die Nase extrem Richtung Erdeboden was nicht mehr normal erscheint.

Steffmann 21.08.2007 06:53

Der Autopilot der Maschine ist halt noch kein so hochentwickelter wie bei späteren Maschinen. Der Pilot muss schon hin und wieder eingreifen. Bei Reduktion der Sinkrate oder Verringerung der Geschwindigkeit einfach umschalten vom IAS -Mode auf den V/S -Mode und die V/S mit dem Handrad eintellen.

Tatsächlich ist es so, dass die Maschine sich im IAS -Mode stark aufschaukeln kann, wenn sie beim Einschalten dieses Modus nicht exakt ausgetrimmt ist.
Aufpassen muss man vor allem auch darauf, dass beim Schalten verschiedener Modi am Autopiloten teilweise die voreingestellten Schalterstellungen herausspringen.
Man muss gerade im Steigflug den Autoiloten und die Schalterstellungen genau beobachten.

Mellies 21.08.2007 14:28

Das ist mir ja alles mehr oder weniger klar.

Mir gehts eigentlich nur um den Zeitpunkt des ersten Aufschalten des AP.
Die Maschine ist ausgetrimmt, Fahrwerk und Klappen sind eingefahren.
Wenn ich jetzt AP on und auf V/S stelle geht die Nase drastisch nach unten.

Naja, ich werde weiter testen, muss doch irgendwie klappen!

weste 21.08.2007 15:55

Gibt es denn auch Cargo Livery´s ?

Wenn ich das richtig gesehen habe, sind in den 9 Packeten nur Pax-Versionen.

Chris Koegler 21.08.2007 16:16

Hier mal die Aircraft Packs Liveries:

Pack 1:
• Swissair New Colors
• Varig
• NWA New Colors
• NWA Cargo
• NWA
• Virgin Atlantic New Colors

Pack 2:
• Braniff Airlines
• Air Canada Old Colors
• Alitalia
• Avianca

Pack 3:
• Cargolux
• China Cargo
• Condor
• Continental

Pack 4:
• Corsair
• CP Air
• Eastern
• Garuda Indonesia

Pack 5:
• Iberia
• Iberia Old Colors
• Iraqi
• JAL

Pack 6:
• Korean Old Colors
• Korean Cargo
• MEA
• Lufthansa Cargo

Pack 7:
• Olympic
• Pan Am
• Philipines
• Qantas

Pack 8:
• South African
• SAS Old Colors
• Singapore
• SIA Cargo

Pack 9:
• Tower Air
• TWA
• United New Colors
• UPS (SF)

Grüsse aus LOWW,
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag