WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Frage zu PAE und 4GB RAM (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220426)

powerman 31.07.2007 10:51

hi,
hier eine Tabelle von INTEL= es gibt keine 4 Gig in 32Bit systemen!
http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/4GB_Rev1.pdf
und wir sind nicht die Einzigen die die Nadel im Heuhaufen suchen

http://www.winfuture-forum.de/index....ic=118306&st=0
@opa12-> hast du meine 2/32/64Bildchen angeschaut?

Wildfoot 31.07.2007 21:06

Also eine "Memory Remapping" Funktion habe ich im BIOS nicht. Aber es gibt unter System-Information beim Speicher die Kategorie Appropriate Memory, welche jedoch mit 0MB dasteht. Hingegen steht bei Total Memory 4096MB.

Ich glaube, das Appropriate Memory und die Funktion "Memory Remapping" kommt erst bei mehr als 4GB RAM zum Einsatz?

Gruss Wildfoot

powerman 31.07.2007 21:18

hi,
@wildfoot-> du brauchst nichts mehr probieren->ES GEHT NICHT!

@LouCypher
so unser SUPER Techniker,vereppeln könne wir uns selber! Ich werfe dir jetzt ganz einfach inkompentenz vor-> du weißt ja garnicht wie 4 GB Speicher auf eine MaBo aussehen!

BITTE zeige uns deine 4GIG Einstellung mit Win XP SP2 mit VIELEN BILDERN....

dann reden/schreiben wir weiter...:confused: :mad: :p

Wildfoot 31.07.2007 21:35

Hmm...

Aber eigentlich könnte man auch mit einer "ganz normalen" 32Bit Architektur, einer MMU (Memory Managing Unit) und der entsprechender Software im OS auch hier weit mehr Memory adressieren als nur 3.irgendwas GB.

Man könnte ja einen virtuellen, Bit-Mässig beliebig grossen Adressraum entwickeln und dann das Memory darüber ansteuern. Dann hat man nichtmehr so schnell so eine Limitation wie jetzt.
O.K, ein Memory-Access dauert dann vielleicht länger (Performance-Verlust), weil zuerst die High-Nibbles und dann die Low-Nibbles einer Adresse berechnet und in die MMU geschrieben werden müssen.


Gruss Wildfoot

powerman 01.08.2007 02:02

hi,
wenn es das BS nicht unterstützt-> hilft die ganze bastlerei nichts. Das M$BS ist keine offene Software. es geht auch nicht einmal bei "LINUX". ein 32Bit system ist bei 3GIG Schluss!
in der Tabelle sind die Beschränkungen angegeben und das wurde von Profi-Programmierern geschrieben. um so mehr PCI Plätze auf einen MaBo vorhanden sind werden pro PCISlot speicher angezeigt-> darum sind bei machen PC nicht einmal 3500MB, wie bei mir, da ich die Slot nicht belegt habe sondern deaktiviert! Siehe meine schönen Bildchen...

schichtleiter 01.08.2007 03:35

Hier lese ich vor allem eines: Unsinn, Unsinn und nochmal Unsinn (LouCypher mal ausgenommen).
Keine Ahnung haben, aber hauptsache wilde Spekulationen absondern... http://www.php-resource.de/forum/ima...ilies/rtfm.gif

Unter 32-bit Systemen können mit PAE (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) bis zu 64GB RAM adressiert werden.

Dies funktioniert unter aktuellen Linux-Kerneln wie auch bei den Server-Derivaten von Windows (z.B. Server 2003) völlig einwandfrei und problemlos.

Für Consumer-Systeme ist dies seitens Microsoft jedoch eher schlecht dokumentiert, aber durchaus möglich - mit Standardeinstellungen erkennt Windows XP jedoch nur rund 3GB RAM.
genaueres siehe Knowledge-Base:
http://www.microsoft.com/whdc/system...AE/PAEdrv.mspx

Falls es mit den angegebenen Methoden NICHT funktioniert, die vollen 4GB anzusprechen, liegt die Beschränkung beim BIOS, beim Mainboard oder dem verbauten Chipset.

so long,
schichtleiter

LouCypher 01.08.2007 08:05

Zitat:

Original geschrieben von powerman
hi,
@wildfoot-> du brauchst nichts mehr probieren->ES GEHT NICHT!

@LouCypher
so unser SUPER Techniker,vereppeln könne wir uns selber! Ich werfe dir jetzt ganz einfach inkompentenz vor-> du weißt ja garnicht wie 4 GB Speicher auf eine MaBo aussehen!

BITTE zeige uns deine 4GIG Einstellung mit Win XP SP2 mit VIELEN BILDERN....

dann reden/schreiben wir weiter...:confused: :mad: :p

:lol: wenn dieses kommentar von jemanden mit deinem "fachwissen" kommt, nehm ich es als kompliment.

@schichtleiter: :bier: einen ähnlichen link hab ich auch schon probiert, hier gehts aber mehr um mutmassungen und wilde theorien als um fakten.

Wildfoot 01.08.2007 18:26

Zitat:

Aber eigentlich könnte man auch mit einer "ganz normalen" 32Bit Architektur, einer MMU (Memory Managing Unit) und der entsprechender Software im OS auch hier weit mehr Memory adressieren als nur 3.irgendwas GB.
Damit habe ich eigentlich ganz allgemein gemeint, wenn man einem 32Bit Rechner eine entsprechende MMU (also Hardware) hinzufügt und das darauf laufendem OS (egal ob nun Win, Linux oder Unix) entsprechend anpasst (Treiber für MMU, Patches, etc..), dann ist es auch mit einem 32Bit System möglich, viel mehr RAM als nur 3GB zu benuzen.
Genau dieses Prinzip wird schliesslich auch bei einem Motorola 68HC11G5 Prozessor angewandt.


Gruss Wildfoot

Wildfoot 01.08.2007 18:35

@schichtleiter

Diesen Link habe ich auch schon vor und rückwärts gelesen, und alle die dort beschriebenen Methoden brachten mir keine 4GB RAM. Da mein Mainboard-BIOS die vollen 4GB ganz korrekt erkennt und auch sonst absolut stabil und problemlos läuft, glaube ich nicht an einen Fehler vom Board oder BIOS.

Du musst ja selber zugeben, dass das Abschieben der Schuld auf die Hardware eine extrem billige Art ist, das Problem vermeintlich zu lösen. Damit zeigst du ja gerade, dass du selber auch keine bessere Idee hast, dieses Problem anzugehen.

Zitat:

Falls es mit den angegebenen Methoden NICHT funktioniert, die vollen 4GB anzusprechen, liegt die Beschränkung beim BIOS, beim Mainboard oder dem verbauten Chipset.
Gruss Wildfoot

str1ker 01.08.2007 18:57

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
Falls es mit den angegebenen Methoden NICHT funktioniert, die vollen 4GB anzusprechen, liegt die Beschränkung beim BIOS, beim Mainboard oder dem verbauten Chipset.

so long,
schichtleiter

An dem kann es nicht liegen, da der 975X-Chipsatz definitiv mehr als 4GB Ram adressieren kann!

Lt. Asus unterstützt das P5W DH Deluxe 8GB Ram!

LouCypher 01.08.2007 19:05

erklärts mir doch bitte warum angaben im asus handbuch und in den chipsatz spezifikationen als fakten akzeptiert werden, angaben von microsoft zur ihrem produkt jedoch als märchen hingestellt werden?

@wildfoot: wieso ist es billig es auf die hardware zu schieben? Du schiebst es doch genauso billig auf die software? Wo ist da der unterschied?

Wildfoot 01.08.2007 21:06

Ich schiebe die Schuld eigentlich weder auf die Software noch auf die Hardware. Ich möchte nur wissen, was ich tun muss, um meine vollen 4GB nutzen zu können, schliesslich habe ich genau deswegen diesen Thread eröffnet.
Ob das nun ein Software oder ein Hardwareproblem ist, ist mir eigentlich zweitrangig. Ich sehe nur, dass die Hardware (inklusive BIOS) soweit ersichtlich sehr gut funktioniert, also habe ich ohne plausible Erklärungen oder Beweise etwas Mühe, an einen Fehler der Hardware zu glauben.
Nicht zuletzt auch wegen dem, was str1ker gesagt hat, nämlich dass das Asus P5W DH Deluxe mit dem Intel i975X Chipsatz bis zu 8GB RAM supporten soll, was ja nochmals doppelt soviel ist, wie das was ich schon habe.
Natürlich könnte man nun genau gleich für die Software argumentieren. Tatsache ist aber, dass alles was ich bisher versucht habe, nicht den gewünschten Erfolg brachte. Und auch dass ich damit ganz offensichtlich nicht alleine dastehe. Das alles spricht doch sehr für ein Problem der Software und es zeigt mir auch, dass ich nicht doch so komplett unfähig bin, das Win zu bedienen. :-)


Gruss Wildfoot

powerman 01.08.2007 21:12

hi,
@schichtleiter-> du bist mir erst EINER?????
hast du ALLE meine LINKS geklickt?
bei mir wirds sicher das MaBo sein? scherzkeks!
zeige mir bildlich dein Speicherabbild von WinXP32Bit SP2 mit 4GIG und dessen Einstellung! oh du hast ja kein Windows! kein Geld oder nur heiße Luft?
-> dann bist du nicht nur für mich der GRÖSSTE in der IT Branche!
-> melde dich bei M$ als Speicherkünzler!

Win XP SP2 hat wie der Link dir zeigt NUR 3.668.396KB!
von dieser Speichergröße kannst du nur Träumen:D

Vista 64 sind die ganzen 4.094MB vorhanden!
Also ist bei mir das MaBo nicht brauchbar->ich sage dir=> du hast keine Ahnung von der Speicheraufteilung! lies bitte bevor du unnützliches schreibst vorher unsere Meinungen und klicke VORHER auf die Links. OK?

powerman 02.08.2007 12:42

hi,
HHHAALLLOOOOOOOOOO schichtleiter wo bistn?? hots di umkaut? steh auf. sitz wieder hin und schreib uns dei erforung...

zonediver 02.08.2007 14:44

Wildfoot, das wird nix werden - dein Sys erkennt die 4GB (im Bios), somit is da mal alles klar, dummerweise ist der Adressraum von Windows (32bit) nicht groß genug um die 4GB zu adressieren >>> ergo nur 3GB. Wennst das ändern willst, dann Windows als 64bit Version.

Sayonara

LouCypher 02.08.2007 15:12

@zonedriver: woher hast du diese info weil MS weis davon offenbar nichts? Wieso weisst du mehr von windows als microsoft? Von welchen quellen beziehst du eine informationen?

zonediver 02.08.2007 15:50

Schau Dir mal die MCSE-Guides genauer an ;)

LouCypher 02.08.2007 17:26

poste einfach einen link, würde ja gern was lernen aber belegen musst es schon.

Suchts ausserdem mal nach einer biosoption die irgendwie in richtung "PCIx Memory Remapping" oder "Memory Hole Remapping" heisst.

powerman 02.08.2007 22:25

hi,
ich vertsteh das nicht! wieso zeigst du uns nicht deine Speichererweiterung von 4GIG!!???:aio:

Wildfoot 03.08.2007 00:03

Ach du Scheisse
 
Jaja, wiedermal zeigt sich, RTFM gilt doch; Leider.

Also ich gebe es ja wirklich nur sehr sehr ungern zu, doch selbst Asus warnt in ihrem Manual vom Board vor 32Bit Win-Versionen und mehr als 3GB RAM, Namentlich von WinXP 32Bit.

Quelle(Asus Manual (Link unten) Seite 2-15):
http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/..._1st_Draft.pdf

Also mega fettes Sorry LouCypher und schichtleiter, so falsch ward ihr garnicht. :-)
Das nächste Mal muss ich also wieder mal zuerst RTFM machen, und jetzt brauch ich ein 64Bit Win. :engel:

Gruss Wildfoot

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:17

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
dann wird wohl dein bios schuld sein, bei asus funktionieren neue boards doch eh erst nach dem x-ten update.
Kann ich nicht bestätigen.
Die Bios-Unterstützung von Asus ist die beste aller mir bekannten Hersteller.
Problemlosere Systeme als mit Asus-Boards habe ich auch noch nie gesehen.
Hatte aber sehr wohl schon einige negative Erfahrungen mit Herstellern wie z.b. Gigabyte oder Msi.
Und natürlich ganz schweigen von Billigboards wie Elitegroup.
Oft hat es bei denen ein Jahr gedauert, bis da alles halbwegs problemlos funktioniert.

Wie bereits von anderen geschrieben, du machst es dir sehr recht und billig.
Im Prinzip hättest du gar nichts posten müssen, weil du genau gar nichts zur Problemlösung beigetragen hast.
Das einzige was du machst ist, du schimpfst über die Hardware und das auch nur weil zufällig Asus dasteht.

Ich bin sehr sicher, daß dieses Verhalten bei jedem anderen Hersteller ebenso auftreten würde.
Vor allem gehts in diesem Zusammenhang gar nicht um den Hersteller, sondern wenn schon gehts um Intel.
Denn die haben den Chipsatz hergestellt und nicht Asus.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:23

Re: Ach du Scheisse
 
Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Also ich gebe es ja wirklich nur sehr sehr ungern zu, doch selbst Asus warnt in ihrem Manual vom Board vor 32Bit Win-Versionen und mehr als 3GB RAM, Namentlich von WinXP 32Bit.

Jetzt muss man aber aufpassen, welche Rückschlüsse man daraus zieht.
Das heisst nichts anderes als daß das Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Aber auf keinen Fall heisst daß, daß hier ein Limit von Hardware-Seite vorliegen würde.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:27

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Ist doch komisch, denn beim Bild von powerman werden immerhin 3.6irgendwas GB angezeigt??

Könnte es sein, daß es in seinem Fall die englische 64-Bit Version von Windows Xp ist ?
(Er hat ja auch eine zum Kauf angeboten, wäre also nicht unmöglich, auch wenn derartige Versionen bei uns sehr selten sind)

Ich glaube nämlich auch, daß da niemals 4 GB stehen wird.
Oder hat das schon jemals jemand auf einem 32-Bit Ms Windows Xp-System gesehen ?

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:34

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Aber bezüglich BIOS ist das auch noch interessant. Angeblich ist jetzt eine BIOS-Version 2006 drauf, doch bei Asus finde ich nur eine Version 2004 als letzte Vollversion. Die noch neuere Version 2205 ist aber erst eine Beta-Version, was ich mir sicher nicht antuhe. :p

Also aktuell finde ich für das Asus P5W DH Deluxe:
P5W DH Deluxe Beta BIOS 2206
Latest beta BIOS
2007/07/30 update

Vielleicht solltest es doch einmal probieren ?
Musst ja nicht jetzt gleich zuschlagen, wenn das Bios erst wenige Tage alt ist.

Sei doch froh, daß es bei Asus auch noch nach Jahren regelmäßige Updates bekommst.
So einen Service hast bei keinem anderen Hersteller.

Und bezüglich dem Zusatz Beta kannst beruhigt sein.
Aktuelle Bios-Versionen werden bei Asus immer als Beta bezeichnet.
Nur bei relativ neuen Produkten steht ein "Production" dabei.
Das heisst aber auf keinen Fall, daß deswegen das Bios schlechter wird.

Nur wenn man vorsichtig ist, muss man ja nicht sofort am nächsten Tag das aktuellste Beta-Bios installieren.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:37

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
du trägst in der boot.ini den switch /pae ein, unter xp hab ich das aber noch nie probiert nur unter 32bit w2003 servern.

Dort hast dann statt 3,5gb die vollen 4gb.

Bei den Server-Versionen ist das anders.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:40

Zitat:

Original geschrieben von schichtleiter
Dies funktioniert unter aktuellen Linux-Kerneln wie auch bei den Server-Derivaten von Windows (z.B. Server 2003) völlig einwandfrei und problemlos.

Für Consumer-Systeme ist dies seitens Microsoft jedoch eher schlecht dokumentiert, aber durchaus möglich - mit Standardeinstellungen erkennt Windows XP jedoch nur rund 3GB RAM.
genaueres siehe Knowledge-Base:
http://www.microsoft.com/whdc/system...AE/PAEdrv.mspx

Falls es mit den angegebenen Methoden NICHT funktioniert, die vollen 4GB anzusprechen, liegt die Beschränkung beim BIOS, beim Mainboard oder dem verbauten Chipset.

so long,
schichtleiter

Hast du das auch schon mal mit Windows Xp probiert oder nur mit einer Ms Windows Server Version irgendwas ?
Und zeigt er dann wirklich mehr als 3 GB an, weil das bezweilfe ich.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:42

Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
Das Loch im Portemonnaie wird aber noch sehr lange weh tun. :p :p

Gruss Wildfoot

Geh bitte, jemand der sich einen Quad Core Extreme kauft, kann sich doch nicht über Geldmangel beschweren :p

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 04:45

Re: Frage zu PAE und 4GB RAM
 
Zitat:

Original geschrieben von Wildfoot
PC mit Windows XP
Welches XP ?
Home oder Professional ?

LouCypher 05.08.2007 11:08

ich glaub du hast ein paar beiträge beim zitieren vergessen ;)


Wie von allen anderen 3gb fetischisten hätte ich gerne einen halbwegs glaubwürdigen beweis in form eines links wenn du schon behauptest das MS auf ihrer seite lügt. Kann doch nicht so schwer sein wenn es so absolut logisch ist.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 12:30

Bitte sag mir wie du darauf kommst daß Ms lügen würde ?

Ich mein, ich habe die Postings auch gemacht, weil ich selbst gerne wissen würde wie das jetzt wirklich ist.

Es müsste doch zumindest einen einzigen anderen hier im Forum geben, der mittels eines Screenshots zeigen kann, was im Windows Xp angezeigt wird, wenn man 4 GB Ram hat und ob die Switches /pae und /3gb in der boot.ini irgendwas an dieser Anzeige verändern.

Achtung !
Die Switches /pae und /3gb sollte man auch einzeln und in Kombination probieren.
Es gibt also 3 verschiedene Möglichkeiten die zu testen sind, jeweils mit reboot:
/pae
/3gb
/pae /3gb

Vor allem würde mich interessieren ob es hier um Xp Home oder Professional geht, denn laut dem Eintrag von MS dürfte das nur mit dem Xp Professional gehen, wenn überhaupt.
Aber Xp Home wird dort nicht erwähnt.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 12:42

Laut Ms sieht das übrigens so aus:
http://support.microsoft.com/kb/833721/de
/PAE
Verwenden Sie die Befehlszeilenoption /PAE mit dem entsprechenden Eintrag in der Datei "Boot.ini", damit ein Computer, der die physikalische Adresserweiterung (PAE) unterstützt, normal gestartet werden kann. Im abgesicherten Modus startet der Computer durch Verwendung normaler Kernels, selbst wenn die /PAE-Befehlszeilenoption angegeben wurde.

/3GB
Durch diese Befehlszeilenoption wird erzwungen, dass auf x86 basierende Systeme den Programmen 3 GB virtuellen Adressraum und dem Kernel sowie Ausführungskomponenten 1 GB Adressraum zuweisen. Ein Programm muss so gestaltet sein, dass der zusätzliche Speicheradressraum genutzt werden kann. Mit dieser Befehlszeilenoption können Programme im Benutzermodus 3 GB Speicher anstelle der gewöhnlichen 2 GB belegen, die Windows Programmen im Benutzermodus zuweist. Durch die Befehlszeilenoption wird der Startpunkt des Kernelspeichers auf 3 GB verschoben. Für einige Konfigurationen von Microsoft Exchange Server 2003 und Microsoft Windows Server 2003 ist diese Befehlszeilenoption möglicherweise erforderlich.

Das ist ein weiterer Hinweis, daß dieser Speicher unter 32-Bit Ms Windows XP nicht genutzt werden kann:
"Ein Programm muss so gestaltet sein, dass der zusätzliche Speicheradressraum genutzt werden kann."
Daraus schließe ich, daß reguläre Software diesen zusätzlichen Speicher nicht nutzen kann.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 12:46

Laut dem hier müsste man vom /3g Schalter abraten:
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/w...5/index11.html
Braucht eine Applikation (etwa ein Datenbank-Server) nun mehr als diese zwei GByte, kann sie das nur erreichen, indem sie vom Betriebssystem virtuellen Speicher anfordert. Diese Vorgehensweise ist natürlich deutlich langsamer als direkter Speicherzugriff, auch wenn das Betriebssystem den virtuellen Speicher im RAM vorhält.

Und dann steht da noch:

Allerdings muss die Software mit dem Flag LargeAddressAware übersetzt und gelinkt werden, um das zusätzliche GByte nutzen zu können.

Also wieder ein Hinweis daß man den zusätzlichen Ram mit 32-Bit Windows und Standard-Software niemals nutzen kann.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 12:52

Hier ist noch was sehr interessantes zu lesen:

http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24883
Wird also beispielsweise eine Grafikkarte mit 512MB Speicher eingesetzt und der AGP Aperture Size beträgt 512 MB, dem fehlen von seinen 4GB physikalischem Arbeitsspeicher schon mal ad hoc 1GB an adressierbarem Speicher. Dazu kommen dann noch die bereits erwähnten weiteren "Speicherbedürftigen" in eurem System...

Da sieht man auch sehr schöne Bilder, da steht genau das was ich schreibe:
Nach dem Einbau zweier 2GB Module stellt sich die Situation unter unserem XP 32Bit wie folgt dar.
Es werden nur 3 GB im Windows angezeigt.

Und jetzt kommts:
Lasst euch bitte nicht von der Bios Anzeige oder irgendwelchen Tools ins Bockshorn jagen, entscheidend ist, was der Taskmamager vom Betriebssystem anzeigt, denn das ist die Liververwaltung und was dort nicht zur Disposition steht, ist maßgeblich nicht nutzbar...!

Und genau das habe ich im Forum auch schon mehrmals betont, Finger weg von diesen Schaltern:
Die Praxis sah in unserem Fall aber so aus, das diese ganzen Schalter und Switches in der Boot.ini außer Bluescreens und anderen heftigen Irritationen nichts bewirkten, darum können wir nur dringend davon abraten, auch wenn unterschiedliche Hardware und Software dies eventuell begünstigen könnte.

LouCypher 05.08.2007 12:56

auf dieser:
http://www.microsoft.com/whdc/system...AE/PAEdrv.mspx
seite steht eindeutig das xp 4gb ram unterstützt und zwar alle versionen davon, wenn du nun behauptest das dies nicht stimmt, muss es wohl dafür irgendwelche quellen im www geben.


Die einzigen geräte mit mehr als 4gb ram bei uns sind 32bit 2003er server, ein xp mit 4gb hab ich nicht, auch wenn es mich im zuge dieser diskussion reizen würde es zu probieren. Extra desshalb einkaufen gehen werd ich dann aber doch nicht.

Tatsache ist das es eine menge an einstellungen gibt die diese 3,5gb grenze hervorrufen, und das sind neben /pae und /3gb switch auch diverse biossettings u.a. die von mir erwähnte option: "PCIx Memory Remapping" oder "Memory Hole Remapping". Ganz abgesehen von den normalen kompatibilitätsproblemen mit manchen speichermodulen.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 13:02

Hier speziell für LouCypher:
http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24883
In machen Bios Versionen ist diese Option sogar separat dazuschaltbar (z.B. im Asus P5W-DH Deluxe) und entweder als Memory Remap Function, Memory Relocation, Remap PCI Memory Gap, Memory Hoisting, Memory Reclaim oder eben Memory Remapping deklariert.

Besser gehts nicht als bei Asus.

Und als zweite Antwort an LouCypher:
JA, Microsoft lügt.
(Ich würde es nicht so formulieren aber du legst ja Wert darauf es so zu schreiben)
Les dir den Artikel auf Pc-Experience durch, da steht alles sehr schön erklärt:
http://pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24883

Am allerweitesten weg warst du mit deiner Vermutung daß es was mit Asus zu tun hätte.
Es ist sogar umgekehrt, Asus bietet mit der genannten Bios-Option die optimalen Voraussetzungen.

Sesa_Mina 05.08.2007 14:03

Es ist Systembedingt bei 32 bit systemen so dass von 4GB abwärts diverse Puffer und Speicherbereiche "reserviert" sind bzw. dort eingeblendet werden. Darunter ist zum Bleistift das RAM der Grafikkarte.

Daher sind eventuell vorhandene 4GB nicht komplett nutzbar.

Es stehen demnach 4GB minus reservierter Speicher dem System zur Verfügung.

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 14:05

Ja, die Verwirrung dürfte dadurch entstehen, daß bis 2 GB der gesamte Speicher im Windows angezeigt wird und darüber nicht mehr.

powerman 05.08.2007 14:41

hi,
ich habe das Windows XP SP2 Prof. 32 Bit!!!!! mit einem Ramspeicher vom 3,50Gb= das 1. Bild!!!! ist das jetzt verständlich? wer hat gesagt ich benutze für unseren Test das 64 Bit System? wer träumt hier schon wieder?
der 2.punkt war-> im Win-VISTA " 6 4 " zeigt die selbe Hardware aber 64!!!!! Gb RAM.
Außerdem habe ich ALLE möglichen Einstellungen im Systen32 probiert, ABER es war nicht möglich, wie ANDERE behaupten , die nicht mal so viel Speicher installiert haben, die gesammten 4Gb Speicher zu benutzen.
ich habe genung LINKs bereitgestellt->es gibt keinen Schalter für 4GB Speicher!

powerman 05.08.2007 14:43

hi,
das 2. Bild vom Taskmanager->JA, ich habe keine Auslagerungsdatei!! wozu auch:D

The_Lord_of_Midnight 05.08.2007 15:06

Ja, les dir einfach den Link von Pc-Experience durch.
Da steht eh alles schön erklärt.
Selbst für Träumer wie dich :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag