![]() |
;)
|
So Ihr lieben
die Bestellung ist raus. Wenn ich das Richtig verstanden habe, kann man die Hebel für das Gemisch usw neben dem Schubhebel auch umbelegen oder verstehe ich was falsch? ---------- Separate 3 axis lever throttle quadrant which can be mounted in different ways ----------- Kann man die Tasten auch selber belegen wie AP OFF und Funken? Weis das jemand? Hatte noch nie eine solche funktion nutzen wollen, aber damit wird das bestimmt cool:-) Geht bestimmt über die FSUIPC oder? |
Das Teil ist noch nicht erschienen und Du bestellst schon???
Nick hat doch geschrieben, dass er das Teil bekommt und ein Review geben wird.Bei aller Euphorie warte ich lieber ab was er dazu sagen wird. |
Vergessen dazuzuschreiben, Bestellung mit Pedalen ist bei meiner Familie eingegangen. Aber ich gehe zu 100% davon aus das ich das bekomme:-)
|
@Condor184
>Kann man die Tasten auch selber belegen... Jede kompatible Game-Eingabegerät-Funktion kann beliebig in FS belegt werden (Taster können z.B. nicht direkt Axis Funktionen übernehmen) und wenn man die Funktion nicht in FS findet, kann man sie auch direkt (wenn vorhanden) in dem Config-File einstellen Also ja ich werde vielleicht bei nicht Jet's so belegen: ?, ?, Gear, Parking Brake, Flaps +, Flaps - |
DAnn werden wir bestimmt wieder wie die Anfänger Landen, da das mit yoke doch komplett anders sein soll wie mit joystick, habe ich zumindest mal gehört:-)Hatte vor 4 Jahren mal ein billig Yoke für 39DM gekauft, das aber nach 20 Flugstunden total ausgeleiert war:-)
|
|
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
|
Zitat:
ist nicht wirklich anders. nach 2 landungen hat mans raus. :-) bin mal gespannt auf das Teil. Das throttle spricht mich eher weniger an. Das Yoke sieht sehr interessant aus, nur wo soll man dann das Klemmbrett anbringen, wenn da eine LCD - Anzeige drauf is? |
Sorry, wenn das schon gefragt wurde... habe nicht alles gelesen. Vielleicht kann ja jemand grad einsilbig antworten...
Sind für die Schubhebel auch andere Aufsätze möglich? Sind vielleicht sogar welche dabei? Wäre doch was feines für die Tu154... :) Grüße, Vik |
Zitat:
P.S: hier das Bild :http://www.pcinpact.com/actu/news/36...600-Rumble.htm |
Wenn die wechselbar sind, könnte vielleicht jemand in Kleinserie schönere Griffe produzieren (aus Giessharz, Holz, etc.)!?
Gruss Lars |
Also ....
a) is das Teil auch auf meiner Want-have-List
b) glaub ich schond dass es da einen Satz verschiedener Aufsätze gibt (entweder mitgeliefert oder zum Nachbestellen) ad Qualität: Wenn das Ding in einer ähnlichen Qualtiät ist wie der X-45 bzw. X-52 dann mach ich mir da aber gar keine Sorgen - mein X-45 is schon über 2 Jahre alt und ich hab keine Probleme damit - die Treibersoftware spinnt hin und wieder aber sonst .... - alles in Butter, ... LG |
Zitat:
hmm..das Bild bringt mich gerade auf die Idee zwei Throttles zu benutzen, ganz eng zusammen. Dann hätte man in der Mitte vier thrust levers, links speedbrakes und rechts flaps - fehlen nur noch die reverser. :( |
>das Bild bringt mich gerade auf die Idee zwei Throttles zu benutzen, ganz eng zusammen
deshalb hat Saitek ja links eine runde vertiefung und rechts ein erhabenes rundes Profil am Throttle angebracht ;-) Der Entwickler hat bestimmt als Kind viel mit Lego gespielt... |
Soeben vorbestellt bei Aerosoft.....
|
Ich bin auch ziemlich sicher, dass ich mir das Teil zulegen werde, aber mich würde eure Meinung mal interessieren und was ihr davon haltet im Vergleich zum Joke und zu den Pedals von CH-Products.
Vom Aussehen und von der Robustheit scheinen die Saitek-Produkte ja wirklich was herzumachen. Gruß Holger |
Eventuell ein Repost über Saitek...
Hab die Infos hier noch nicht definitiv so gelesen...
Aerosoft hat es schon auf der Seite - und es sind verschiedene Funktionen schaltbar wie ein MultiDisplay, klingt doch gut... Guckst Du http://www.aerosoft.de/shop-rd/bilde...tpanel_200.jpg Demnach ist das also ein Display mit sechs schaltbaren Funktionen und erweiterbar "Modulares System, mit dem verschiedene Saitek Flight Instrument Panels zusammengesteckt werden können" Erst vermutlich ab Ende 2007... Mal warten... Gruß Dirk |
@Dirk
steht hier schon im Threat und es gab einen Extra-Threat von Ubootwolf dazu. Was mich interessieren würde ist, ob jemand auf der GC ist und Saitek dort was ausstellt. Eventuell was neues zum Release Termin? |
Ich werde bei meinem Joystick bleiben. Mein Platz am Schreibtisch ist leider begrenzt.
Was ich mir aber holen werde, ist die Throttle-Einheit. Ich war immer auf der Suche nach einem günstigen und kompakten Weg, zwei Triebwerke getrennt steuern zu können. Aber schon heute weine ich mir die Augen blutig, weil ich in einem Jet die Triebwerke auf der linken und rechten Flugzeugseite getrennt regeln möchte und in einer Singleengine Prop die Blattverstellung dabei haben möchte. Da kann ich in der FSUIPC wieder rumhacken bis der Arzt kommt. Somit denke ich, dass die Kombination aus meinem Joystick, der nur einen und dann unnützen Schubregeler hat(Speedlink Black Widow) und der Saitek-Schubeinheit für 70 Euro rund für meine beengten Platzverhältnisse der richtige Weg zu mehr Realismus ist. |
Zitat:
Gruß Flo |
So, Saitek stellt den Yoke auf der Messe aus. Dann werde ich morgen früh mal nach Leipzig pilgern.
Gruß Flo |
Sehr schön! Dann kannst Du ja berichten, ob sich ein Kauf wirklich lohnt ;)
|
@Flo
Wäre echt klasse wenn du schonmal ein vorab Review geben könntest(Zu Material, Größe, evtl optischer/subjekitver Vergleich zwischen dem Saitek und dem CH Yoke). Und der Erscheinungstermin wäre noch wichtig! Danke! |
Ich werde mein Bestes geben. Wobei ich den letzten Yoke von CH selbst nicht habe. Ich hab noch ein Gerät aus der Steinzeit mit Gameportanschluss. Bin den anderen nur mal bei einem Kumpel geflogen.
Werde mich mal schlau machen und dann hier berichten. Gruß Flo |
Moin,
So da bin ich wieder und habe das gute Stück tatsächlich gesehen und bin damit FSX geflogen. Nun meine Eindrücke: Auf den ersten Blick finde ich , dass der Yoke sehr nach Plastik aussieht und so fühlt er sich auch an. (Bilder hab ich keine gemacht, weil 1. keine Digicam oder Handy mit vernünftiger Auflösung und 2. sieht das Gerät halt aus, wie auf den Bildern, die im Netz bereits zu sehen sind) Zum Throttle komme ich später. Ansonsten finde ich, liegt der Yoke recht gut in der Hand und lässt sich bequem mit einer oder zwei Händen bedienen. Links befindet sich ein "Coolie Head" und ein Schalter (der nach oben und unten bewegt werden kann), mit dem man gut die Trimmung einstellen kann. An der Rückseite auf der linken Seite gibt es noch einen Knopf, der mit dem Zeigefinger bedient werden kann. Finde ich persönlich sehr schön zum Onlinefliegen als Funkknopf. Auf der rechten Seite am Yoke sind noch zwei Schalter, die jeweils nach oben und unten, bzw. recht uns links bewegt werden können. Vielleicht ganz Sinnvoll zum Setzen der Klappen und Fahrwerk. So war es jedenfalls dort belegt. Ich kam damit garnicht klar. Dann wäre da halt noch der rote Knopf. War hier als Sichtwechsel belegt. Meiner Ansicht nach aber ganz nett für den Autopiloten. Der Kerl am Stand hat mir gesagt, dass dort keine Sofware beiliegen soll. Der Aerosoftseite entnehme ich allerdings etwas anderes. Ansonsten lässt sich das Flugzeug damit recht gut steuern und man hat schon ein recht nettes Gefühl. Für meinen Geschmack könnte der Radius bei der Querruderachse etwas größer sein. Bin ziemlich schnell am Limit gewesen. Aber vielleicht flieg ich auch zu wild. :lol: Ansonsten ist da halt noch die Uhr. Funktioniert und ist ganz nett vor allem bei Holdings. Beim Throttle muss ich gleich sagen, dass ich voreingenommen bin, weil ich den Throttle Quadrant von CH habe. Was mir beim Saitek Throttle ganz gut gefällt, dass der Widerstand auf den Achsen etwas höher ist als bei CH.Eher nicht so gut gefällt mir, dass man die Hebel mehr oder weniger von unten nach oben schiebt und nicht von hinten nach vorne. Auf dem Throttle sind in Prozent die Stellungen angegeben. Ob man das braucht weiß ich nicht, da ja Full nicht immer unbedingt nur 100% sind. Ansonsten gibt es einen Idle bereich, wo man merklich spürt, dass man im Idle ist. Dann gibt es noch einen "negativ Bereich". Auf der Messe hatte dieser Bereich keine Wirkung gehabt. Der Bereich ist im Gegensatz zum CH-Throttle relativ groß. Ob man damit auch genau Reverser fahren kann oder nur voll weiß ich nicht. Der gute Mann am Stand war leider nicht in der Lage zu sagen, ob man die "Hebel" tauschen kann bzw. ob mehrere Hebelstecker (Ich hab keine Ahnung, wie man die bunten Dinger nennt) Erhältlich sein soll das Paket ab September und soll 139€ kosten (Ist ja kein Geheimnis mehr) Ich bin irgendwie hin- und hergerissen, ob ich mir den neuen Yoke kaufe. Aber es ist ja wohl noch etwas Zeit. Gruß Flo |
Danke für den Bericht, Flo.
Kannst du einen direkten Vergleich zum CH Yoke ziehen oder hast du den noch nie verwendet? Besonders interessieren würde mich ob die Höhenruderachse beim Saitek ebenfalls so wacklig ist und ähnlich schlecht in die Neutralstellung zurückzieht. Bis auf diese Mängel bin ich sonst mit meinem CH eigentlich zufrieden... |
Moin Martin,
Zitat:
Gruß Flo |
Das habe ich wohl überlesen, peinlich... Danke für die Info!
|
Heute auch getestet, Bilder folgen noch!
So, ich war heute auch in Leipzig und habe mir das Gerät mal näher angeschaut und war sehr zufrieden. Vor allem die Metallachse gefällt mir. Absolut kein Hakeln wie beim CH. Er ist auch etwas kleiner und handlicher.
Der Schubhebel ist allerdings nicht so prall, genau aus dem Grund wie mein Vorredner schon sagte. Wenn man sie um 90° nach vorne kippen würde ginge es sicher besser. Ich habe mich auch gleich in den ebenfalls ausgestellten Saitek 52 verliebt :) Nun noch ne Frage, wird es möglich sein den Yoke ohne Schubhebel zu bestellen? Ich würde dann lieber den vom Saitek nehmen. Bilder folgen übrigens noch. |
|
Also ich finde beides sieht sehr gut aus. Ich werde mein CH Produkt demnächst verkaufen und mir das von Saitek kaufen!
|
...sieht geil aus....
... hast du was in Erfahrung bringen können wie es mit der PTT-Taste aussieht für die online-Flieger ?
Mal ne ganz andere Frage: Macht es Sinn sich sowas zu kaufen wenn man keine Pedale will und/oder diese aus medizinischen Gründen nicht optimal ausnutzen könnte ? *habenwill* LG |
Ja definitiv! ;)
|
Hmm, ....
Zitat:
Nach meinem Verständnis fehlt, wenn man einen Yoke ohne Pedale verwendet, das Seitenruder. Wie könnte ich das kompensieren ... ? LG |
Hmm, da bleibt natülich nur noch die Tastatur, oder so ein "CH Multi Function Panel". Ich denke damit lassen sich die Pedale gut kompensieren, aber günstig wird es nicht. Nick verkauft seins derzeit für ca. 130 Euro. ;)
Mit 'nen Yoke fliegen gibt dem Ganzen ein völlig anderes Gefühl, ich finde es super... dabei besitze ich den CH Yoke... die Pedale von CH sind ebenfalls nicht die bringer! :( |
Zitat:
Was kann/bringt eigentlich die funktion im flusi "automatisches Seitenruder" (oder wie das genau heißt) LG |
@Flo & Andre
Vielen Dank für eure Eindrücke/Berichte. Das mit dem Throttle wird mich als Joystickläppchen nach vorne Klapper eher nicht stören. Finde ich auf jeden Fall klasse das ihr so schnell was dazu gesagt habt. Vielen Dank nochmal! |
Hallo Kläuserich,
îch will ja jetzt nicht zu tief in deine Krankengeschichte eindringen. Aber weil du sagst, dass das Problem mit dem Knöchel besteht drängt sich die Frage auf, ob du nur mit der Kippbewegung des Fußes ein Problem hast.
Denn wenn du das Bein strecken und anziehen kannst, reicht das für die Bedienung der Pedale meist aus. Nur auf die Fußspitzenbremsen, die ein Kippen des Fußes verlangen, müsstes du dann verzichten, was aber egal ist, weil die älteren Pedale das auch nicht konnten - was man aber durchwegs verkraften konnte... LG Bernd |
Re: Hallo Kläuserich,
Zitat:
Vielen Dank :-) :-) :-) :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag