WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Brauche schnell Kaufempfehlungen für neuen Rechner (gut 500 Euro Budget) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220057)

citizen 27.07.2007 11:40

Da hast du natürlich recht. Aber man macht sich halt gerne verrückt. :D

Strubbel 27.07.2007 11:51

Sieht doch gut aus, das System! Wenn man die CPU eh auf Herstellergeschwindigkeit laufen lässt, kannst Du mit AMD gegenüber einer gleichwertigen Intel-Lösung schon ein paar Euros sparen. Viel Spaß damit!

Wollte Dir das Intel-System sicher nicht aufschwatzen - man soll sich bei einer Entscheidung halt nur aller Fakten bewusst sein ;) Bin ja aus Preisgründen auch vor 2 Monaten bei AMD gelandet!

Ach ja: Bei was für einem Preis bist Du denn jetzt letzten Endes angekommen?

D-SK666 27.07.2007 14:43

Athlon ist preisleistungsmäßig einfach ungeschlagen und der Preis für den 6000+ ist zuletzt am meisten gefallen (17 %), die Abstufungen nach unten waren jeweils 15 Euro für 0,2 Ghz, da habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und die beste zur Verfügung stehende CPU genommen.

Das System kostet fast auf den Kopf 750 Euro, günstiger geht es wohl kaum, wenn man alles bei einem Versand bestellen möchte. Die Sachen müssen noch nächste Woche vor meinem Urlaub komplett beisammen sein.

klausdonath 27.07.2007 16:59

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
Athlon ist preisleistungsmäßig einfach ungeschlagen
Bis auf das selbst ein E4300 in vielen Disziplinen den 6000+ schlägt, von der leichten Übertaktbarkeit ganz zu schweigen. Wer da jetzt geschlagen ist, ist nichtmal die Frage!

Ich würd mal sagen Du hast, wie bei Deinem Initialpost auch selbst zugegeben, wirklich viel verpasst. Vielleicht solltest Du mal auf die vielen Vorschläge zum Core2Duo zu greifen eingehen, anstatt Dich da so wehement zu wehren. Wenn Du keinen Rat brauchst, dann kauf Dir doch einfach Deinen Athlon 6000+ als Preisleistungssieger :lol:

superburschi 27.07.2007 17:46

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
Athlon ist preisleistungsmäßig einfach ungeschlagen und der Preis für den 6000+ ist zuletzt am meisten gefallen (17 %), die Abstufungen nach unten waren jeweils 15 Euro für 0,2 Ghz, da habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und die beste zur Verfügung stehende CPU genommen.
Für den FSX und als Argument ist Deine Ausführung Blödsinn total - Der Klaus hat mit seinem Übertaktungsargument völlig recht...

Wenn Du den Athlon mit dem Intel vergleichst solltest Du nicht die Taktfrequenz zugrunde legen...

Gegenüber den Intel-CPU liegen die AMD noch mal locker mit 15 bis 20% an verminderter Performance hinten...

Also wäre das Preisleistungsverhältnis in etwa gleich...

Rechne doch mal 20% zu etwa den 20 bis 30 Frames von meinem System beim FSX dazu... wären 4 bis 6 Frames mehr ;)

Die brauchst Du später mit entsprechenden Addons...

Mal ganz ehrlich, als ich mir mein System gekauft hatte, noch mit 4000er CPU, da war Intel keine Rede für den FS9 - Aufgerüstet wegen FSX auf den schnellsten AMD-Chip und der 6000+ reicht noch ganz gut für den FSX, ist aber an der Grenze mit seinen 20 Frames in Stressgebieten - allerdings würde ich mir heute, wenn ich es nochmal machen würde, eher ein Intel System kaufen...

Du rennst da in eine Sackgasse...

Gruß

Dirk

mack3457 27.07.2007 17:58

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Bis auf das selbst ein E4300 in vielen Disziplinen den 6000+ schlägt, von der leichten Übertaktbarkeit ganz zu schweigen. Wer da jetzt geschlagen ist, ist nichtmal die Frage!
Ich finde die Erfahrungen aus der Praxis ganz interessant, die ich schon mal gepostet hate:

Ein Zitat bei alternate.de:
==============================================
hab ich [...] zum 64X2 5000 gegriffen bin aber vollauf zufrieden! Min. die gleiche Leistung wie mein 4300 C2D welcher dafür auf 2,7GHz übertaktet ist. Der 64X2 ist über die 'AM2 Boost' Funktion meines Asrock-Boardes moderat übertaktet mit 2730MHz und läuft stabil mit 800er Ram.
==============================================

Und ein zweites Zitat ebenfalls zum 5000er:
==============================================
Wenn ich die Preise mit Intel vergleiche so ist, denke ich mal der E4400 das passende Gegenstück und den lässt er in Gothic3 hinter sich, kommt sogar fast an den E6600 ran, aber leider nicht ganz.
==============================================

Was soll die ganze Theorie, die eh nichts aussagt? Ich hätte vermutlich auch zum Intel gegriffen, aber halt auch noch ein paar Euro draufgelegt. Der Link zum CPU Vergleich irgendwo in all diesen Artikeln hier war auch recht eindeutig. Ich weiß nicht, woher ihr Eure Meinungen bezieht, aber es gibt gegenteilige Meinungen zu der Eurigen. Und zwar auch von Leuten, die es in der Praxis ausprobiert hatten...

Thomas

D-SK666 27.07.2007 17:58

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Bis auf das selbst ein E4300 in vielen Disziplinen den 6000+ schlägt, von der leichten Übertaktbarkeit ganz zu schweigen. Wer da jetzt geschlagen ist, ist nichtmal die Frage!

Ich würd mal sagen Du hast, wie bei Deinem Initialpost auch selbst zugegeben, wirklich viel verpasst. Vielleicht solltest Du mal auf die vielen Vorschläge zum Core2Duo zu greifen eingehen, anstatt Dich da so wehement zu wehren. Wenn Du keinen Rat brauchst, dann kauf Dir doch einfach Deinen Athlon 6000+ als Preisleistungssieger :lol:

Interessanter Post von dir. Besonders aus dem letzten Satz klingt ziemlich viel Trotz heraus, nur versteh ich nicht ganz warum!?

1.
Jede weitere Diskussion ist Makulatur, der Rechner ist jetzt bestellt und wird wahrscheinlich schon morgen angeliefert.

2.
Ich wehre mich gegen gar nichts. JEDEN Vorschlag hier habe ich mit meinem Kumpel, der den Rechner zu über 2/3 bezahlt, dankbar aufgenommen und geprüft. Gewehrt habe ich mich höchstens gegen Vorschläge, die den Preisrahmen gesprengt hätten.

3.
Wir haben die letzten Tage seit Montag zu großen Teilen mit Benchmark- und Preisvergleichen verbracht.

Ich wundere mich, dass es so unverständlich ist, wenn ich einen 159 Euro teuren Athlon 6000+ einem E6600 für 200 - 209 Euro vorziehe, wenn es um Leistungsunterschiede im einstelligen Prozentbereich geht.

Ich habe genügend Vergleiche gelesen, google mal nach Toms Hardware Vergleichen, dann bekommst du es Schwarz auf Weiss.

Mein System ist preisleistungsorientiert zusammengestellt und nicht generell auf High-End. Käme es finanziell nicht drauf an, hätte ich den besten Core-Duo von Intel einbauen lassen, aber so geht die Rechnung nicht auf.

50 Euro Unterschied! Anfangs wollten wir gar nicht so viel investieren, es sollte nur eine 100 Euro-CPU werden. Dann wollte ich - wegen des FS - mehr CPU-Leistung und habe mich Stück für Stück die 5000er Reihe hochgearbeitet. Am Ende hatte ich noch 15 Euro draufgepackt und bin damit absolut an die Schmerzgrenze gegangen. Die lag bei 150 Euro - Ende!

Intel fängt erst bei 200 Euro an, interessant zu werden. Übertaktungspotenzial hin oder her, dann kann ich auch wieder anfangen, die nächsten 50 Euro in schnelleren Speicher zu investieren, und dann am besten noch in eine Raptor-Festplatte, und und und...

150 Euro für die CPU und der Athlon 6000+ ist dafür mit Sicherheit die beste Wahl!

Strubbel 27.07.2007 18:27

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
150 Euro für die CPU und der Athlon 6000+ ist dafür mit Sicherheit die beste Wahl!
Wie ich schon sagte: Wenn Du nicht übertakten willst. Ansonsten kriegst Du den mit Std-Lüfter bestenfalls noch bis 3.2 GHz. Einen E4300 für 115,- (ab Werk 1.8GHz) bekommst Du mit Boxed-Lüfter praktisch garantiert auf 3 GHz, wahrscheinlich auch ein wenig drüber. Allerdings mit ungefähr 20% Mehrleistung bei gleicher Taktfrequenz. Und das mit ganz normalen DDR2-800-Speichermodulen.

Mit geht's nicht drum, Dich anders zu überzeugen. Ich habe ja gesehen, dass das System bestellt ist. Allerdings werden solche Threads auch von anderen Leuten gelesen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, für die das auch interessant sein dürfte.

mack3457 27.07.2007 18:40

Zitat:

Original geschrieben von Strubbel
Wie ich schon sagte: Wenn Du nicht übertakten willst. Ansonsten kriegst Du den mit Std-Lüfter bestenfalls noch bis 3.2 GHz. Einen E4300 für 115,- (ab Werk 1.8GHz) bekommst Du mit Boxed-Lüfter praktisch garantiert auf 3 GHz, wahrscheinlich auch ein wenig drüber. Allerdings mit ungefähr 20% Mehrleistung bei gleicher Taktfrequenz. Und das mit ganz normalen DDR2-800-Speichermodulen.
Sehr spannend: jemand hatte geschrieben, daß bei ihm der übertaktete 5000er (2730 MHz) schneller war als der übertaktete E4300 (2700 MHz). Wieso sollte der E4300 (unbedingt) noch schneller werden können, als sogar der 6000er?

Thomas

D-SK666 27.07.2007 18:49

Ich kaufe nur etwa alle vier, fünf Jahre ein neues System (mein letzter Desktop-PC war ein Athlon XP1200 mit 512 Mb RAM und einer 64 Mb Radeon 8500). Übertakten wird erst nach ein paar Jahren ein Thema, wenn der Rechner stark an Wert verloren hat und ich das Risiko (Garantieansprüche) eingehe.

Mir war bewusst, dass ich mit einem gegenüber dem Athlon 6000+ schlechteren Intel durch Übertakten eine schnellere CPU bekommen könnte, aber das war nie die Basis für einen Neukauf. Und etwas Übertaktungspotenzial hat der 6000+ ja auch.

Ich will mich hier gar nicht stur stellen, ich habe die Preise und Leistungen verglichen und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass der Athlon 6000+ der beste Kompromiss ist.

Strubbel 27.07.2007 19:08

@mack: Bei den Alternate-Kommentaren muss man vorsichtig sein. Da gibt's, wie in vielen Foren auch, viele Leute, die ohne Quellenangabe einfach so daherreden. Das Zitat, in dem jemand einen 2,7GHz E4300 als einem 2,73GHz X2 unterlegen bezeichnet, würde ich erstmal stark anzweifeln. Das mache ich erstmal mehr oder weniger bei jeder derartigen Aussage, aber andere bringen mehr oder weniger nachvollziehbare Zahlenwerte als Beleg. Und bei den Tests, die ihre Aussagen mit handfesten Zahlenwerten untermauern, kommt praktisch einstimmig heraus, dass auch bei übertakteten Frequenzen die C2Ds den X2s um ca. 20% überlegen sind. Je nach Benchmark mal etwas mehr, mal etwas weniger.

Die zweite Alternate-Bewertung, die Du zitierst, würde ich sofort unterschreiben: Hier wird der original getaktete C2D E4400 mit dem X26000+ verglichen. Da gewinnt nunmal die Rohe GHz-Power des X2. Auch wenn ich aus dem Gefühl heraus nicht denke, dass Gothic 3 CPU-limitiert ist, und daher wohl eher kein geeigneter Benchmark wäre.

@D-SK666: So ähnlich hatte ich das aus Deinen Ausführungen auch jetzt herausgelesen. Von daher: unübertaktet Preis/Leistungs-mäßig eine gute Wahl. Bis Du Dich zum übertakten durchringen würdest, sind wahrscheinlich auch die AMD-Quadcore-Prozessoren (Phenom) erhältlich und billig. Da die auch in den AM2-Sockel passen sollen, wäre das dann möglicherweise auch eine Überlegung wert.

Wie auch immer: Viel Spaß mit Deinem neuen. ;)

superburschi 28.07.2007 01:07

@D-SK666
 
Nun, auch Du wirst die Erfahrung noch machen am falschen Ende gespart zu haben :lol:

Und recht hast Du ! !

Diese Diskussion mit Vorschlägen Richtung INTEL CPU ist Makulatur und war es schon bevor der erste Tipp hier gepostet wurde... :D

Gruß

Dirk

dormi 28.07.2007 13:57

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
[...]Intel fängt erst bei 200 Euro an, interessant zu werden. [...]
Sorry Sebastian,

auch wenn es bei Dir ja schon egal ist, da Du Deinen Rechner bereits bestellt hast, aber die obige Aussage ist schlicht und ergreifend falsch.

E6550 €169,-- (oder 179,-- boxed)
E6750 €189,-- (oder 199,-- boxed)

Bevor hier andere aufgrund solcher Aussagen zum Athlon greifen ;-)

EDIT: Preise von einem üblicherweise mittelteurem Versender.

Gruss
Markus

D-SK666 28.07.2007 14:15

Wie du aber schon schreibst:

179 oder 199 Euro, den Lüfter braucht man ja nunmal...

Also kein Intel für unter 160 Euro - damit ist doch alles klar, dass ich bei der Preisspanne bis 150 Euro richtig entschieden habe.

Gar keine Frage für passionierte Overclocker, die auf Garantieansprüche pfeiffen: Billigen Intel kaufen und direkt maximal übertakten, vielleicht sogar für weniger Geld möglich als ich ausgegeben habe. Aber leider habe ich nicht die Rücklagen, um mir dann in drei Monaten wieder für 150+ Euro eine neue CPU zu kaufen, weil die an sich neue CPU den heißen Sommer nicht überstanden hat!

Ich bin doch nicht total doof oder stur und verstehe eure "Rechnung" sehr wohl, aber für mich gab es klare Rahmenbedingungen:

CPU maximal 150 Euro (habe ich jetzt 9 Euro überreizt) und die nächsten zwei Jahre kein Overclocking = Athlon 6000+ als beste Wahl!

superburschi 28.07.2007 15:36

D-SK666
 
Zum Thema "Prozessor übertakten"...

Ich denke Du hast garkeine Ahnung um was es da geht...

Du sagst Du willst dir keine neue CPU kaufen, nur weil beim Übertakten dann dieselbige kaputt geht ? ?

:lol:

Aber Grafikkarte geht ohne Schaden ? ? ?

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666

G640P Zotac (R) Nvidia 8800GTS 640MB 2xDVI/TV (im Test die GTS-Karte, die sich problemlos auf das Niveau der Ultra-Version übertakten lassen soll)

Eine Intel E6300 für UNTER 150 ¤ ist gleichwertig zum AMD6000+ in Sachen Leistung in Bezug auf Deine Vorgaben betr. Software/Game - und das ohne wirklich von Übertaktung zu reden... :rolleyes:

Wenn Du den AMD wirklich gekauft hast tust Du mir leid, allein schon wegen dem lauten Boxed-Lüfter... Ich hab bei meinem 6000+ einen vernünftigen Scythe drauf - bringt bei Dauerstress beim "Zocken" locker 25 Grad weniger und ist kaum hörbar...

Dann zu der Grafikkarte - mit dem 6000+ hätte ich an Deiner Stelle eine 7950GTO genommen - weil mit dem 6000+ in Verbindung mit einer "Nvidia Series 8" UND Vista gibt das Sinn, in Verbindung mit XP gibt das keinen Sinn weil Du durch Deinen "CPU-Sparkurs" nicht die Leistung zur Grafikkarte bringen kannst, die diese Karte wirklich ausreizt - und für das eingangs des Threads genannte Game brauchst Du noch nicht mal die 7900GTO ...

Da haste dann schonmal Geld zum Fenster rausgeschnmissen...

Aber warte mal ab - mit Eurem neuen System werdet ihr ja auf LAN Parties unterwegs sein und da gibts die Tipps hier bestimmt nochmal - allerding LIVE :D

Nix für ungut, ich finde es nur ziemlich merkwürdig wenn hier jemand seine Pläne postet um Tipps bittet und dann irgendwie überhaupt keine Ratschläge umsetzt...

Gruß

Dirk

klausdonath 28.07.2007 19:02

Re: D-SK666
 
Zitat:

Original geschrieben von superburschi

Nix für ungut, ich finde es nur ziemlich merkwürdig wenn hier jemand seine Pläne postet um Tipps bittet und dann irgendwie überhaupt keine Ratschläge umsetzt...


Genau das wollte ich damit sagen! Das macht einen schon ein wenig ärgerlich...
Dann kauf doch nächstes Mal einfach Deinen Rechner stillschweigend :-)

Ein Preisleistungskönig ist Dein Rechner, den Du jetzt bestellt hast, sicherlich nicht. Das Geld hätte man geschickter ausgeben können :-)

Strubbel 28.07.2007 19:34

Re: D-SK666
 
Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Eine Intel E6300 für UNTER 150 ¤ ist gleichwertig zum AMD6000+ in Sachen Leistung in Bezug auf Deine Vorgaben betr. Software/Game - und das ohne wirklich von Übertaktung zu reden... :rolleyes:

Hallo Dirk!

Dass die Intels wirklich schnell sind, weiß ich ja auch. Aber dass ein E6300 mit 1.866GHz einen X2 6000+ mit 3GHz abhängt, nehme ich Dir ohne weiteren Beleg nicht ab. Vielleicht in einem einzelnen synthetischen Benchmark, der allein die spezifischen Vorteile der C2Ds bei bestimmten SSE-Berechnungen ausnutzt. Aber in einer Real-World-Anwendung? Ich warte auf Links zu aussagekräftigen Benchmarks!

superburschi 28.07.2007 19:57

Re: Re: D-SK666
 
Zitat:

Original geschrieben von Strubbel
Hallo Dirk!

Dass die Intels wirklich schnell sind, weiß ich ja auch. Aber dass ein E6300 mit 1.866GHz einen X2 6000+ mit 3GHz abhängt, nehme ich Dir ohne weiteren Beleg nicht ab. Vielleicht in einem einzelnen synthetischen Benchmark, der allein die spezifischen Vorteile der C2Ds bei bestimmten SSE-Berechnungen ausnutzt. Aber in einer Real-World-Anwendung? Ich warte auf Links zu aussagekräftigen Benchmarks!

:lol:

Such Dir das doch selbst raus, da gibt´s haufenweise Benchmarke im Netz...

Z.B. hier:

http://www.tomshardware.com/de/amd-a...te-238272.html

Mir geht dieser Thread langsam auf den Keks und mir ist es auch egal was die "Ich will aber AMD Freaks" da letztendlich kaufen...

Hier sind keine Ratschläge befolgt worden, weder meine noch andere...

Fakt ist:

Bei ~ gleichem Preis ist Intel schneller:

Beispiel:

AMD 6000+ BOX - 155 ¤

Intel C2D E6550 BOX - 159 ¤

(Atelco)

Ich klink mich hier raus - hab besseres zu tun als so einen Blödsinn hier weiter zu diskutieren zumal es in diesem Forum hier in etlichen Threads geklärt wurde dass das Preis/Leistungverhältnis zugunsten Intel steht...

Von mir aus können hier jetzt wieder diverse Behauptungen dagegen gepostet werden...

Nix für ungut...

Kein weiterer Kommentar diesbezüglich mehr von mir...

Gruß

Dirk

Brot 28.07.2007 20:04

Bevor sich manche eingestehen NULL Ahnung zu haben, schmeißen sie eben lieber Geld zum Fenster raus.

Sehr menschliche Eigenschaft...verstehe aber auch nicht, warum dann hier erst nachgefragt wird :confused: ...

klausdonath 28.07.2007 20:07

Re: Re: D-SK666
 
Zitat:

Original geschrieben von Strubbel
Hallo Dirk!

Dass die Intels wirklich schnell sind, weiß ich ja auch. Aber dass ein E6300 mit 1.866GHz einen X2 6000+ mit 3GHz abhängt, nehme ich Dir ohne weiteren Beleg nicht ab. Vielleicht in einem einzelnen synthetischen Benchmark, der allein die spezifischen Vorteile der C2Ds bei bestimmten SSE-Berechnungen ausnutzt. Aber in einer Real-World-Anwendung? Ich warte auf Links zu aussagekräftigen Benchmarks!

In der Tat selten. Der 6000+ schafft so etwa einen E6400 aber ist einem E6600 meißt unterlegen. Dennoch:

E6550 kostet:
EUR 185,90

Athlon 6000+:
EUR 159,90


Also für 25€ mehr gibt es eine deutlich schnellere CPU :-)

Bei atelco ist der ja tatsächlich billiger :) Dafür ist in meinem PC Lädchen auch verfügbar :D

Strubbel 28.07.2007 20:41

@Dirk: Natürlich gibt's haufenweise Benchmarks im Netz, und der von Dir genannte belegt genau das, was ich sagen will: Der X2 6000+ ist vielleicht in einigen Fällen dem E6400 unterlegen, dafür läuft er in anderen Fällen auch einem E6600 davon. Der Sandra Multimedia Integer Benchmark ist der einzige, in dem der C2D haushoch überlegen ist. Diesen synthetischen Benchmark auf den Alltagseinsatz verallgemeinern zu wollen halte ich für höchst unsinnig.

Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum in diesem Vergleich die C2Ds so haushoch überlegen sein sollen. Es handelt sich meist um ein paar Prozent Vorteil, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite. Immer unter der Maßgabe, dass übertakten keine Rolle spielt.

Ich hätte mich bei dem Preisrahmen ohne Zweifel auch für den Intel entschieden. Einerseits bin ich was übertakten betrifft recht experimentierfreudig, und natürlich produzieren hier die C2Ds auch weniger Abwärme. Dennoch sind in dieser Preisklasse die Intels bei Standardtakt nicht schneller, deswegen verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Irgendwo ist nunmal die finanzielle Schmerzgrenze erreicht. Wenn die Aufregung daher rührte, dass Sebastian sich so vehement gegen jegliche Übertaktung sträubt, meinetwegen.

Was mich an der ganzen Sache am meisten nervt, sind die abstrusen Vergleiche der Art, dass schon ein E6300 schneller wäre. Da sind wir wieder im Bereich der Polemik angelangt, denn ehrlicherweise muss man festhalten, dass man für ein spürbares Plus an Leistung auch bei Intel nochmal was drauflegen müsste. Und 10% mehr Leistung würde ich noch nicht unbedingt als "spürbar" bezeichnen.

klausdonath 28.07.2007 22:42

Wir vergleichen aber mal preislich eher mit dem E6550 :-)

Von daher alles ... was Du schreibst ;)

superburschi 28.07.2007 22:45

@ Strubbel
 
Zitat:

Original geschrieben von superburschi
Kein weiterer Kommentar diesbezüglich mehr von mir...

Gruß

Dirk


Phil 28.07.2007 22:53

Intel C2D E6550 147,18 €
AMD X2 6000+ 146,72 €
Aber wie Dirk schon richtig sagte, sinnlos.
Sowas nennt man "Beratungsresistenz".

D-SK666 29.07.2007 03:12

Zitat:

Original geschrieben von Strubbel
Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum in diesem Vergleich die C2Ds so haushoch überlegen sein sollen. [...] Dennoch sind in dieser Preisklasse die Intels bei Standardtakt nicht schneller, deswegen verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Irgendwo ist nunmal die finanzielle Schmerzgrenze erreicht. Wenn die Aufregung daher rührte, dass Sebastian sich so vehement gegen jegliche Übertaktung sträubt, meinetwegen.
[...]Da sind wir wieder im Bereich der Polemik angelangt, denn ehrlicherweise muss man festhalten, dass man für ein spürbares Plus an Leistung auch bei Intel nochmal was drauflegen müsste. Und 10% mehr Leistung würde ich noch nicht unbedingt als "spürbar" bezeichnen.

So, ein letztes Mal melde ich mich auch noch. Ich bin nicht beratungsresistent, nur weil ich mir bei 150 Euro eine Schmerzgrenze für die CPU gesetzt habe. Den Rechner bekomme ich quasi geschenkt, alles was an CPU über den 5000+ geht, zahle ich selbst. Bei 150 Euro ist Schluss, Übertakten kommt bei einem neuen System für mich nicht in Frage (Superburschi, du hast mich falsch verstanden, wenn du meinst, ich wolle nur die CPU nicht übertakten, wohl aber die Graka - die werde ich auch die nächsten Jahre nicht übertakten, aber das Potenzial ist dann da).

Der 2,33 Ghz Intel ist langsamer als der 6000+, die Benchmarks dazu findet man auch auf Toms Hardware Page.

Der 6000+ rangiert je nach Benchmark auf Höhe des 2,4er Intels. Wenn ihr den für 150 Euro hättet auftreiben können, würde ich mich jetzt wirklich ärgern.

So, und ich verstehe wirklich nicht, warum dieser Thread jetzt so einen Stress verursacht, ich bin total dankbar für die vielen Anregungen, habe die Angebote und Hinweise mit den Benchmarks verglichen, die es im Netz gibt und festgestellt, dass nicht übertaktete Intel NICHT oder nur in einstelligem Prozentbereichen den 6000+ schlagen - was gibt es da jetzt noch zu diskutieren?

Wen jucken die Intel-Angebote für 180 Euro, wenn ich nur 150 Euro ausgeben will bzw. wollte?

Der Rechner wurde - wie gesagt - im Grunde nur für eine Lan für mich angeschafft, danach kann ich ihn behalten. Er soll Armed Assault mit der feinst möglichen Grafik können, daher hat mein Kumpel mir die Spitzengraka einbauen lassen. Vielleicht ist sie etwas überdimensioniert, aber ich habe nicht das Geld, im gleichen Umfang in die CPU zu investieren - fertig.

klausdonath 29.07.2007 10:01

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666

Wen jucken die Intel-Angebote für 180 Euro, wenn ich nur 150 Euro ausgeben will bzw. wollte?

Woaaah! Aber Du bekommst den E6550 doch für Deine 150€ Schmerzgrenze :-)

D-SK666 29.07.2007 13:47

Wooooaaah, aber wer will denn fürs gleiche Geld eine CPU, die 10 Prozent langsamer ist, schau hier:

http://www23.tomshardware.com/cpu_20...=874&chart=419

3DMark 2006: Unterschied 10 Prozent.

Fritz 10: Der 6000+ schlägt den E6650 UND den E6600

PCMark 2005: Auch hier schlägt der 6000+ den E6650 und den E6600.

Der Athlon 6000+ ist in allen Benchmarks, die ich mir angesehen habe, schneller als die Intel mit 2,33 und 2,4 Ghz.

So, nochmals vielen Dank für eure konstruktiven Vorschläge, das Kapitel Athlon oder Intel ist damit für mich abgeschlossen und ich fühle mich wohl mit meiner Entscheidung, den Athlon 6000+ genommen zu haben.

klausdonath 29.07.2007 16:56

Zitat:

Original geschrieben von D-SK666
Der Athlon 6000+ ist in allen Benchmarks, die ich mir angesehen habe, schneller als die Intel mit 2,33 und 2,4 Ghz.
Dann schau Dir mal lieber alle an :-)

D-SK666 29.07.2007 18:23

Und dann? Langsam wird dieser Thread albern.

Es gibt keine Intel für 150 - 160 Euro, die dem Athlon 6000+ das Wasser reichen können, in einigen Benchmarks erreicht der 6000+ sogar das Niveau des 2.6er Intel Duo.

Auf dieses polemische Geschwafel habe ich jetzt keine Lust mehr, mit objektiver Vegleichbarkeit hat das nichts mehr zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag