WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   FS9 Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   ATR 72-500 Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217664)

Swen 20.06.2007 13:30

Einfach mal eine ATR beim abfertigen beobachten. Ich kann dies fast jeden Tag auf dem Braunschweiger Flughafen ganz ganz ganz nah sehen. ;) ATR DVD kaufen, schön wäre wenn ITVV mal eine raus bringen würde.

sieggi 23.06.2007 11:25

So, nun habe ich mir auch die ATR besorgt.
Bin fürs erste begeistert. Den Flieger werde ich für Norwegen Rundflüge nehmen.
Jetzt habe ich eine Frage zu den Flügelansichten. Im Konfigutations Manager habe ich die Ansichten aktiviert sowie den Sitzplatz, aber irgendwie komme ich da nicht weiter.
Im Handbuch steht zwar geschrieben, das ich die Ansichten aktivieren muss, aber einen extra Button dafür sehe ich im Cockpit nicht.
Gruß sieggi

Swiftwind 23.06.2007 20:53

@ swen

Produziert ITVV noch Cockpitfilme?

Captain-Nico 23.06.2007 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Swiftwind
@ swen

Produziert ITVV noch Cockpitfilme?

jope

herar 24.06.2007 10:30

@Hans Hartmann,

Hans, Du hast wieder eine super Arbeit geleistet, danke Dir!:-)

Im FSX schnurrt sie wieder dahin ohne Probleme, wie beim FS9.

Einziges Problem, wenn ich die ATR aufrufe, kommen einige Fenster
daher mit den Wortlaut .. gleichnamige Modele dürfen nicht verwendet
werden.. oder so ähnlich. Kann man das ändern?

GrandSurf 28.06.2007 21:10

Mir ist bei meiner 2.1 ATR heute aufgefallen, dass die Außenbeleuchtung wie Bacon oder die Nav Lights nicht gehen, obwohl eingeschalten. Woran kann das liegen? Im dunkeln blinkt es zwar rot am Leitwerk, aber nicht durch die Lampe, sondern nur der Lichtschein ist zu sehen!?

Das SP3 hilft da leider auch nicht.

sieggi 28.06.2007 21:30

Gerade eben nachgeschaut. Bei mir funktioniert die Aussenbeleuchtung mit SP3. Das einzige was ich nicht hinbekomme sind die Wing Views.
Irgendwie begreife ich es nicht. Muss man beim ATR Konfiguratur zusätzlich die Kabinenansichten mit aktivieren ?

Ach ja Beleuchtung, mir ist aufgefallen, das ich die Beleuchtung der Instrumente nicht dimmen kann. Der Drehschalter dreht sich einfach von einer Endstellung zur anderen. Ein anhalten in einer Zwischenposition ist nicht möglich.

Gruß sieggi

GrandSurf 28.06.2007 21:34

Habe die ATR gerade mal in den FSX gepatcht und da gehen alle Lichter, man was ist denn das wieder. Wie gesagt, das einzige was ich sehe, sind blinkend beleuchtete Flügel am Leitwerk aber die Lampen bleiben aus!?

Habe noch eine zweite "saubere" FS9 Installation (Switche Laufwerks-Buchstaben) und dort mal die ATR probiert - auch keine Außenbeleuchtung da. Bitte helft... Wie soll ich damit Nachts fliegen ;).

GrandSurf 28.06.2007 22:25

So sieht das NAV aus.

http://www.sim-station.de/images/fs2004/nav.jpg

marco ew311 29.06.2007 11:08

Hi!

Zunächst dachte ich, es könnte etwas mit der Einstellung Options -> Settings -> Display -> Hardware -> "Hardware-rendered lights" zu tun haben. Dem ist aber nicht so, habe es ausprobiert -Einstellung bis auf 1 heruntergesetzt und trotzdem sehe ich das Navlight.

Hast Du die Datei "fx_navred_F1ATR.fx" im Effects-Ordner?
Ansonsten bliebe ja mal wieder der übliche Verdächtige - Grakatreiber...

GrandSurf 29.06.2007 14:18

Liegt nicht an der ATR, wie konnte ich das auch annehmen :D, die Lichter sind nur bei der externen Sicht von Walk&Follow nicht zu sehen.

sieggi 29.06.2007 20:45

Im Moment treibt dieser Flieger mich zur Weißglut.
Wenn ich ihn mit laufenden Triebwerken starte, dann schaut es gut aus. Bei Cold und Dark eher bescheiden.
Starte ihn Cold und Dark (wie beschrieben mit Cessna),
mache Batterie an und Ground Power. Das Flug und Navigation Display sind stark gedimmt, werden auch nicht heller.
Beim lösen der Parkbremse schalten sich im Overhead viele Lampen um und das Navigationsdisplay wird dunkel. Bei setzen der Parkbremse alles wieder ok.
Im FMC habe ich teilweise keine Kästchen zum ausfüllen (die rechteckigen) sonder nur Buchstaben drin wie "ÄÄÄÄ"
Ok, ausfüllen klappt und starten der Triebwerke auch,
aber dann, "Gust Look" rührt sich nicht.

Hat das von euch schon jemand gehabt?

Gruß sieggi

Osiris2k 29.06.2007 20:53

Ich würde sagen, lies am besten mal das Manual. Dann weißt du auch wofür die Knöpfe sind :karate:

Du kannst die Displays hochdimmen.
Du musst bevor du die Parkbremse löst mindestens einen Generator laufen haben, sonst trennt sich die Groundpower und alles ist dunkel.
Den Gustlock löst du im Pedestal.

Alle Buttons dafür findest du wie gesagt im Manual.

jessijoerg 29.06.2007 20:55

Das mit den komischen Zeichen im FMC ist aber wirklich schon sehr sehr lange gelöst.

Einfach den Font: "HHFMS" aus dem Fontordner ziehen -auf den Desktop- und dann wieder zurück in den Fontordner schieben. Dann wird der neu angemeldet und im FMC sieht es direkt besser aus.

Cold'n'Dark stellt man nicht über die Schessna ein, sondern im ATR Configuration Manager. Nichtsdestotrotz startet man immer erst mit einer Standard-Maschine und switcht dann in die ATR. Der Flusi ist eben nicht so gut, dass er eine Szenerie, eine Maschine und Navigatiosdaten gleichzeitig fehlerfrei laden kann.

Der Gustlock wird im VC einfach angeklickt und verschiebt sich dann. Im 2D-Panel ist das dann ein Klickspot oben. Einfach mal ein Manual lesen. (Avsim und nach "Jörg Heidrich" suchen. Da wird Dir geholfen!

sieggi 29.06.2007 21:38

Also, gemäß Handbuch Aerosoft:
"Starten sie den Flugsimulator mit einen Standard Flugzeug....."
Das mit dem ATR Configurator ist mir bekannt, auch so gemacht.

Das merkwürdige bei der Dimmung ist folgendes. Bei laufenden Triebwerken funktioniert die Dimmung der Instrumente, Nav- und Flugdisplay sind davon nicht betroffen.

Gemäß Handbuch Aerosoft lösen des Gust Lock durch einen Mouseklick im oberen Bereich (Funktioniert nicht bei mir)
Jörg Heidrich schreibt nur "Release"

Dan haben wir ja noch Ground Power, und da sind Flug und Nav Display sehr dunkel.

Mal weiterprobieren und den Fehler einkreisen.

Gruß sieggi

sieggi 29.06.2007 21:49

So, nun eine Runde weiter gespielt.
Im VC läst sich der Gust Lock bewegen.
Bei geladenem VC bekomme ich im Overhead Panel fast alle "Amber" Leuchten weg "Extern Power", was im 2D Panel nicht ging.

Werde mal alles installieren und das SP3 weglassen.

Gruß sieggi

HansHartmann 29.06.2007 21:52

Der Clickspot für das Gust Lock sitzt auf der Lampe rechts oben auf dem Throttle Panel.
Vergiß das mit dem "Ohne SP3". Das ist akuter Blödsinn.

jessijoerg 29.06.2007 22:39

Lade DAS!

Hast Du aber, okay!

http://www.mitglied.lycos.de/jessijoerg/ATR.jpg

Kieck Dir das Bild an! Oben über den Throttles ist eine durchgezogene Linie in weiss mit zwei Schrauben.
Darunter ist ein viereckiger Knopf. Den drücken!!

sieggi 29.06.2007 23:09

Hallo Hans,
danke für die schnelle Antwort.
Im Moment habe ich etwas stress gehabt. Habe den Flieger deinstaliert und danach ließ der Rechner sich nicht mehr hochfahren.:motz: :motz:
Alles kein Problem, eben mal alles rückgesichert und alles funktioniert wieder.
Das mit den Gust Lock ist mir jetzt klar,
aber warum sind das Nav- und Flugdisplay bei Ground Power so dunkel?

Bei der Installation von der CD ist mir schon aufgefallen, das dies ewig gedauert hat, ca. 15 Minuten.
Das CD Rom Laufwerk ist nur sehr langsam gelaufen. Kann es sein, das da was mit der CD nicht stimmt?
Vielleicht ist es ja nur ein Zufall, das nach der Deinstallation der Rechner nicht mehr hochgefahren ist.
Gruß sieggi

sieggi 30.06.2007 21:21

So, nun schaut es besser aus.
Einfach die Exe Datei von der CD auf Festplatte kopiert und siehe da, es scheint alles zu funktionieren. Muß man nicht verstehen.
Gruß sieggi

GrandSurf 01.07.2007 21:14

Habe mir nun wegen dem günstigen Preis noch die ATR Version von FS2Crew zugelegt. Is es eher empfohlen, das Tool erst zu nutzen/installieren, wenn man sich mit der ATR komplett auskennt?

alexos 01.07.2007 21:52

Zitat:

Original geschrieben von GrandSurf
Habe mir nun wegen dem günstigen Preis noch die ATR Version von FS2Crew zugelegt. Is es eher empfohlen, das Tool erst zu nutzen/installieren, wenn man sich mit der ATR komplett auskennt?
hallo steff,

ich hab mir dieselbe frage auch schon mal gestellt, aber ich denke dass ein alter hase wie du schon finden wird, was fs2crew verlangt. sehr empfehlenswert sind die procedures auf avsim, suche mal nach fs2crew dort, dann weisst du ws ich meine.

glückwunsch zur atr,

wie gehts der yak?

GrandSurf 01.07.2007 22:58

Yak?, Du meinst den Speicherfresser ;). Selbst mit der Lite Version keine vernünftigen Landungen möglich - immer wieder OOM oder CDTs im Final auch mitten im Flug. Mit ATR oder anderen Maschinen kein Prob, schade um die prima Yak, aber wenn man jeden Moment daran denken muss, das der FS gleich wieder aussteigt macht das keinen Fun :(.

GrandSurf 03.07.2007 07:20

Bin nun am tieferen einarbeiten in die ATR. Es wird doch in den Manuals und Tuts immer wieder darauf hingewiesen, die ATR nur aus dem 2D Panel der Cessna zu laden. Wenn ich das aber so mache, bekomme ich schon Probleme, das Triebwerk 2 in den Hotel Mode zu bekommen, da es einfach nach anlassen nicht auf N1 kommt, sondern wie in einer Schleife immer wieder an und aus geht. Lade ich aber die ATR direkt aus der Maschinenauswahl (C&D Zustand ist voreingestellt), dann funktioniert alles wie es soll? Ist das denn mit der Cessna nach dem letzten SP nicht mehr nötig?

marco ew311 03.07.2007 10:10

Zitat:

...direkt aus der Maschinenauswahl...
So mache ich das auch und habe mit keinem Addon-Flieger Probleme. Ich glaube, es reicht, wenn die MS-Cessna das Flugzeug in der Startsituation ist. Schon da werden irgendwelche Parameter gesetzt. Die Gegenprobe, ein Addon-Flieger in der Default Situation, führt dagegen zum Chaos und Fehlfunktionen.

Wolfgang27 03.07.2007 11:26

...hmmm, woran's auch immer liegt: Trotz der Hinweise, erst Cessna in Standardsituation zu laden (z.B. in PMDG- und ATR-Manuals), hatte ich noch nie Probleme, direkt mit ATR oder PMDG zu starten, also z.B. weil "Vorheriger Flug" als Standardsituation eingestellt ist und der letzte Flug eben mit einer dieser Maschinen stattfand. Auch Folgefehler (Fehlfunktionen) hatte ich dabei noch nie. In meiner PMDG737 funktioniert sogar ein Einstieg "inflight" (außer FMC und AP, die müssen neu gesetzt werden), wenn der letzte Flug ohne Landung beendet (nicht abgebrochen!!) werden musste.

Die Cessna-Lösung ist wohl der richtige Workaround für Systeme, auf denen es - aus welchem Grund auch immer - hapert.

Aber das kann ja jeder für sich ausprobieren...


a3g
wolfgang

jessijoerg 03.07.2007 12:31

Bei mir ist das so:

Starte ich direkt mit der ATR klappt es genauso, wie wenn ich von der Cessna zur ATR switche.
ABER, das klappt nicht immer. Manchmal bleibt dann, wenn ich direkt die ATR lade, das Fenster, in dem das Laden der Navigationsdatenbank angezeigt wird, stehen und verschwindet nicht.
Es ist auch schon passiert, dass ich die Prop-Brk nicht mehr lösen konnte.

Wie startet der Flusi?

° Laden von Szenerie
° Laden der Maschine + Gauges + Navigation + Panel + Modell + Sound

Da kommt der Flusi ganz schön ins Schwitzen. Man kann ihm das vereinfachen, besonders wenn man ein hochwertiges Add-On lädt, indem man ihn nur erstmal mit der Szenerie und der Standard-Maschine laden lässt und danach dann am Airpor nur noch das hochwertige Add-On auflädt.

GrandSurf 03.07.2007 12:44

Mhhh, dieses Ladefenster der ATR bleibt bei mir immer eine ganze Weile stehen, egal ob aus der Cessna oder direkt geladen - nicht normal so?

Osiris2k 03.07.2007 14:35

Ich hab auch mal eine Frage zur ATR, die sich mit dem Manual nicht beantworten lässt.

Unzwar kann mann die Route im ND auch irgendwie durchklicken wie man es von Boeing und co gewohnt ist mittels step ?

Dazu finde ich leider nichts.

Brot 03.07.2007 14:41

Wenns so ist, wie in der Echten, nicht !

Kannst nur die Range entsprechend vergrössern...aber dann erkennt man u.U nicht mehr viel...

Osiris2k 03.07.2007 14:43

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Wenns so ist, wie in der Echten, nicht !

Kannst nur die Range entsprechend vergrössern...aber dann erkennt man u.U nicht mehr viel...

Dann wird es wohl realitisch simuliert sein :D

Mit Range kenne ich auch, aber wie du sagst, es wird halt extrem unübersichtlich auf dem kleinen Display.

Danke Mats !

jessijoerg 03.07.2007 17:37

Das geht leider nicht. Auch keine User-definierten Wegpunkte.
Darum bin ich ja so froh, dass die ATR bereits von Navigraph unterstützt wird!

Mittels der Range bzw. auch durch manuelles "Abgrasen" der LEGs-Page kannste aber wenigstens grobe Fehler im Flugplan entdecken.

sieggi 03.07.2007 21:14

"Mhhh, dieses Ladefenster der ATR bleibt bei mir immer eine ganze Weile stehen, egal ob aus der Cessna oder direkt geladen - nicht normal so?"

Ja, ist bei mir fast genau so.
Es kommt schon mal vor, das das Ladefenster länger als eine Minute bleibt. Ich habe es aber schon gehabt, da war die Maschine da und das Ladefenster war nicht zu sehen.

Triebwerke im Hotel Mode starten funktioniert derzeit reibungslos. Hin und wieder habe ich im Overhead Panel noch eine Störmeldung anstehen, die ich nicht wegbekomme.

FMC porgrammieren funktioniert, nur die Funktion des Autopiloten muss ich noch genauer durcharbeiten.

Gruß sieggi

jessijoerg 03.07.2007 22:14

Ich meinte vorhin, dass das Fenster nicht mehr verschwindet. Normal ist, dass es ein paar Sekunden sichtbar ist.

Mal eine andere Frage von mir:

Was sind das für Knuppel (weiß / rot / weiß) an dem Frontscheibenholm der ATR???

Osiris2k 03.07.2007 23:05

Um die optimale Sitzhöhe einzustellen, aber beim FS ja bißchen unnötig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag