![]() |
Ich weiß das das nicht mein modell ist, aber zum Zeigen perfekt. Soll ich etwwa ein plnken Würfel zeigen?
|
Oh, da bist Du "ifdg" aber schon weit gekommen mit Deinem Modell :rolleyes: .
|
ROFL!!! das ist nicht dein ernst oder???
Sorry aber ich komm mir grad sehr verarscht vor... ich habs ja ECHT gut gemeint mit dir aber... sorry.. ne aber... komm |
mein Modell baue ich schon noch.
Also noch mal: Das ist nicht mein Flieger. Es soll bloß zum zeigen da sein weil es doch doof ist wenn man ein leeres fenster zeigt. Markus |
edit: wieso zur Hölle zeigst du dann ein Modell, das nicht von dir ist??? Wo liegt der Sinn dahinter?
Nur dass du ein Bild gepostet hast?? Wahnsinn... Herzlichen Glückwunsch! Sorry aber man fühlt sich irgendwie verarscht. Wenn du Hilfe beim Modellieren oder sonstige Tipps brauchst - kein Problem - ich helfe gerne. Aber so ne Show oder was auch immer das sein soll... Neeee du... |
Was mir eben so auffällt hedi, warum willst du eigentlich GMax nutzen, wenn Du doch schon mal so viel Geld für eine 3DMax 9.0 Version ausgegeben hast ;) ?
|
ich habs schon von anfang an gesagt:rolleyes:
naja, aber wie gesagt klasse arbeit, weiter so, ifdg sollte sich in acht nehmen:rolleyes: |
Ok, Hedi ich schlag vor fang GANZ VON VORN AN, Bau die Piper (das Tutorial ist wirklich gut) und lerne den Umgang mit Gmax
|
Zitat:
Und wenn es dir nicht paßt, dann gibts die Ignore-Funktion auf der du jetzt gelandet bist. Salü. |
Mein Gott kinder:rolleyes:
Regt euch doch nicht so auf. ICh weiß ich kenne mich auf diesem Gebiet gar nicht aus ,aber man braucht doch nicht gleich so auszuflippen,oder? |
Ich habe es ja gesagt.
Er war eifersüchtig auf den Erfolg von nlgfx. Er wollte in seine Fußstapfen treten:-) . |
Zitat:
|
ICh habe mir den Thread von anfang an durchgelesen, ALSO kenn ich die vorgeschichte.
|
oh bravo, applaus :rolleyes:
ich meine die vorgeschichte mit hedi, die wir (und DU nich) haben, denn das ist nicht das erste mal. also, beor du uns hier alle anmaulst, sieh dir alles an und nich nur diesen thread. danke |
Er benutzt doch den Großen Max - ich habe keine Renderfunktion in meinem GMax und auch keinen Menüpunkt FSTools
|
Eben, Hedi spammt seit er hier ist alles voll, erstellt für jede Frage nen eigenes Thema. SOwas nervt einfach, wobei ich dir zustimme das ihr ihn nicht gleich alle runtermachen müsst, ich denke mal die Beiträge vom Airbus-Master *gg:D reichen schon um ihm klar zu machen das er sich mal ändern sollte.
@Sandra: Nicht immer alles so ernst nehmen, war nit so gemeint :heul: In diesem Sinne :Fröhliches Gelingen ;) EDIT: Das mit dem gecrackten Max ist noch ne ganz andere Sache, ich dachte er hätte ihn gelöscht :rolleyes: |
Ok
Ich entschuldige mich hiermit offiziell für den mist den ich verzapft habe. ICh habe nicht gewusst,dass hedi hier alles zu spamt. SORRY |
Zitat:
|
So jetzt gehts aber wirklich los (ihr werdet noch sehen was daraus mal wird.).[
http://img402.imageshack.us/img402/1...projektyd7.png Die länge des Rumpfes ist bereits modelliert. http://img444.imageshack.us/img444/3...rojekt2fb2.png Und die nase http://img256.imageshack.us/img256/7...rojekt3ud5.png der gesamte Rumpf markus |
Top, Hedi, das wird ja was.
Jetzt nur noch links oben im Fenster TOP, das Bild um 90 Grad nach links oder rechts drehen und in einem der Fenster (Viewports) mit rechts auf den Namen im Fenster selbst klicken und Smooth + Highlights und Edged Faces auswählen, damit wir nicht nur blaue Punkte sehen.:hallo: Und: Zwischendurch abspeichern, abspeichern, abspeichern !!!!! |
naja... ich hätte nicht mit einem Zylinder angefangen (habe den A380 mit einer 1x1 Plane angefangen) weil du da
1. unweigerlich Probleme bekommen wirst, wenn du die Cockpitfenster machst 2. immer beide Seiten modellieren musst. Das heisst du modellierst doppelt... sieht unsauber aus, ist anstrengend und das Ergebnis wird (egal wie man modellieren kann) nix gut :D Mein Tipp (hatte ich Sandra schon gegeben aber sie hasst mich dafür :D oder glaubt mir nicht... oder hat mich der Faulheit bezichtigt :D ): Immer nur eine Hälfte modellieren. In 3dsmax den Symmetry Modifier hernehmen mit "weld seams" aktiviert. Gibt beim exportieren einen Mesh aus, der auch noch die Spiegelkante sauber verschweisst hat - und man kann eine Seite modellieren und die andere Seite modelliert es quasi simultan mit. Hat nix mit Faulheit zu tun sondern ist sauber und "richtig"... In Gmax gibt es glaube ich keinen Symmetry Modifier... da muss man eben jedesmal vor dem Exportieren die Rumpfhälfte spiegeln, die Vertices auf der Spiegelfläche selektieren und auf "Weld" klicken. Zuletzt noch einen "Normal Modifier" drauf und "unify normals" aktivieren. Das wars ;) |
Zitat:
|
Verstehe ich richtig, dass mit dem FSX-SDK nun auch voller 3DMax Support per Plugin vorhanden ist? Wenn ja, bis zu welcher Max Version wird denn hier unterstützt? Gibts das SDK eigentlich nur mit der Prof. Version oder auch schon zum Download?
Steffen |
Zitat:
|
Jepp... beim FSX SDK gibts den Menüpunkt auch in GMAX... er beeinhaltet: Animation Manager, LOD und Guid Name Tool (glaube ich mal), Attach Point Tool und ähh.. vergessen :D
Den SDK gibts nur in der Prof. Edition und wird nicht wie sonst zum Download angeboten. Einen Renderer braucht Gmax ja auch nicht... wozu auch?! |
Sooo, bitte schön Oli, sag nicht, ich nehme keine Lehre an, oder so was ähnliches:
http://i89.photobucket.com/albums/k2...er_DO28_05.jpg Unten ist das alte Modell aus einem Zylinder oben ist das neue aus einer Plane. Aber Vertex verschieben ist in beiden Fällen angesagt. (aber wehe man hat beim Zylinder und Vertex verschieben, je nachdem wie man es braucht, den Punkt Ignore Backfacing nicht angewählt, dann kommt aber Freude auf.) Aus der Hälfte nun ein ganzes zu machen ist im Piper Tut von Oli Moser sehr gut beschrieben. :eek: |
das war doch nicht böse gemeint Sandra ;) hihi....
sieht übrigens gut aus! |
:heul: Das sagste jetzt.
Hihi, damit kann ich im A380 um die Deckenlampen fliegen. Ich würde ja gerne auch ein richtiges Fahrwerk haben mit 12 Reifen, anstatt 3 Kinderwagenräder, aber ich glaube mit dem Gewicht nur eines Hauptfahrwerks vom A380 hätte ich dann schon Startprobleme.:heul: |
das A380 Fahrwerk hat 22 Räder :D und hmm joa... wiegt auch schon einiges! :D frag aber nicht wieviel... das weiss ich leider nicht :(
aber wir sollten jetzt aufhören, Hedis thread zuzuspammen ;) |
So, aber weiter zum Thema.
http://img411.imageshack.us/img411/1...rojekt3di0.png Das Hinterteil. Weiter gehts weiter mit dem Seitenruder. So, fertig. morgen kommt die seitenruderanimation. :-) http://img522.imageshack.us/img522/4...rojekt3ek3.png Markus |
äh sorry aber bevor du zum nächsten teil gehst oder gar zu animieren anfängst, solltest du den rumpf und vor allem das seitenleitwerk richtig machen...
der rumpf stimmt von der form gar nicht und hat dazu in der vorderen sektion nen fiesen knick drin! das seitenleitwerk hat viel zu viele unterteilungen und ist extrem fett... das sollte so nicht sein... korrigier das lieber bevor du weitermachst ;) |
Das Seitenleitwerk habe ich doch noch gar nicht gebaut
|
du weisst schon was Seitenleitwerk und Höhenleitwerk ist :D Seitenleitwerk heisst nicht dass es zur Seite geht ;) das ist das Ding, das vertikal in die Höhe geht und an dem das Seitenruder befestigt ist ;)
|
Ach so, ok dann korigiere ich es nochmal.
2 Fragen: 1: Wie bekommt man das modell in den flusi? Habe schon MakeMDL, weiß aber nicht wie ich damit umgehen soll. 2: Wie hast du die Klappen gemacht? Markus P.S. Das mit dem Seitenleitwerk habe ich erst jetzt gesehen. Mache ich natürlich noch. Muss nur mal sehen wie.:hammer: |
Hallo Markus, erstmal ganz große Klasse das du doch weiter machst :-) Ich hoffe, da ich ja jetzt auch das schöne Tutorial besitze ich sowas auch einmal hinkriege, bin zwar auch 757-Fan, aber da gibts schon so viele Modelle von. Die Piper von Oliver Moser habe ich gestern begonnen zu bauen, klappt auch prima. Bloß ich frage mich wo ihr eure Bauskizzen hernehmt. Bei Boeing gibts ja immer welche, aber leider recht kleine :( ,also wäre für tipps sehr dankbar :hammer:
mfg Stephan |
Hallo hedi,
ich glaube bei Frage 1 kann ich dir helfen: 1.Starte Make MDL 2.Wähle das "Input File" aus. Dazu suchst du den Gmax Ordner und wählst die Gmax Scene mit dem Ausenmodel der B757. 3.Wähle einen Ort für das "Output File" 4.Wähle bei der Umwandlungsart Aicraft 5.Erstelle die neue MDL-Datei 6. Erstelle mit dem Microsoft Aicraft Editor eine Kopie der B737. 7.Überschreibe mit der neuen MDL-Datei das Ausenmodell der B737, indem du die Datei in den Ordner Fs9/Aircraft/B737Model kopierst. Wichtig:Damit du die aircraft.cfg nicht ändern musst muss die neue Datei den gleichen Namen haben wie die alte. 8.Jetzt ,üsste alles für den ersten Testflug bereit sein. Das Ändern des Panels und der Flugeigenschaften ist eine Arbeit für sich, aber wenn du das Ausenmodell geändert hast, hast du schon einiges geschafft. Bei weiteren Fragen: Einfach schreiben! Ich helfe dir gerne!:bier: :hallo: |
|
Danke Taddi:hallo:
markus ich habe folgende fehlermeldung aber erhalten. "Running model Start! (D:\gmax\Scenes\757 projekt1.1.gmax) Loading X D:\gmax\Scenes\757 projekt1.1.gmax... ERROR: Invalid X file: D:\gmax\Scenes\757 projekt1.1.gmax. Error! Error! " |
und was sagt uns das, was da steht???
invalid X file? und was ist deins für ne datei?? nicht X sondern gmax :D du musst vorher aus gmax in eine *.x datei exportieren :D |
und wie geht das?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag