WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   7,2Mbit HSDPA - Verarschung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=215192)

The_Lord_of_Midnight 08.05.2007 10:34

also wenn ichs richtig verstanden habe, gilt die limiteriung auf 3,6 mbit für alle anbieter und keiner will sich werbungsmäßig mit weniger zufrieden geben ?
alle bewerben die 7,2 mbit, damit kunden die sowieso nix begreifen nicht den eindruck haben müssen, das wäre jetzt "langsamer" ?
oder gilt das jetzt nur für drei ?

woina 08.05.2007 10:47

drei, one, a1 und t-mobile bauen derzeit ihre netze aus. "flächendeckend" bieten sie schon 3,6mbit an, 7,2mbit gibts aber - wie einige posts vorher schon erwähnt, laut telefon-ccas - zur zeit in der wiener innenstadt, allerdings auch nicht von allen anbietern.

ich hab mal gehört dass ein elektronikhandel österreichweit werbung für ein konkurrenzlos billiges produkt gemacht hat, mit der klausel "solange der vorrat reicht". dass sich der vorrat aber nur auf sehr wenige bis einzelne stück pro filiale begrenzt hat, wusste der käufer nicht.

DAS war schon illegal, obwohl sie etwas angeboten haben dass es auch wirklich gibt.

österreichweit wird werbung für 7,2mbit gemacht - dass man, wenn man nicht gerade in der wiener innenstadt wohnt, einfach pech hat ist meiner meinung nach ebenfalls betrug.

Satan_666 08.05.2007 11:29

Zitat:

Original geschrieben von woina
österreichweit wird werbung für 7,2mbit gemacht - dass man, wenn man nicht gerade in der wiener innenstadt wohnt, einfach pech hat ist meiner meinung nach ebenfalls betrug.
Schau - Du hast mobiles Internet und kannst auch als Vorarlberger mit einem Notebook zum Stephansplatz wandern und surfen. Man muss nicht zwangsweise dort wohnen, wo es ein schnelleres mobiles Datennetz gibt.

Und: Sollen jetzt alle Festplattenbesitzer die Festplattenhersteller verklagen und den Schrott zurück geben, nur weil dort auch nicht 1 GB in der Werbung 1 GB auf der Platte sind? Hier kaufe ich ja auch mehr als tatsächlich "drin" ist. Immerhin ist 1 GB nicht 1 Mrd. Zeichen, sondern genau 1.073.741.824 Zeichen. Sind also immerhin über 7% weniger als ich kaufe und mir eigentlich versprochen wird.

Selbiges gilt uneingeschränkt auch für andere Speicherprodukte wie USB-Sticks oder Speicherkarten.

Und? Ist so....!
:hallo:

woina 08.05.2007 14:32

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Schau - Du hast mobiles Internet und kannst auch als Vorarlberger mit einem Notebook zum Stephansplatz wandern und surfen. Man muss nicht zwangsweise dort wohnen, wo es ein schnelleres mobiles Datennetz gibt.

Und: Sollen jetzt alle Festplattenbesitzer die Festplattenhersteller verklagen und den Schrott zurück geben, nur weil dort auch nicht 1 GB in der Werbung 1 GB auf der Platte sind? Hier kaufe ich ja auch mehr als tatsächlich "drin" ist. Immerhin ist 1 GB nicht 1 Mrd. Zeichen, sondern genau 1.073.741.824 Zeichen. Sind also immerhin über 7% weniger als ich kaufe und mir eigentlich versprochen wird.

Selbiges gilt uneingeschränkt auch für andere Speicherprodukte wie USB-Sticks oder Speicherkarten.

Und? Ist so....!
:hallo:

argh.
ehrlich.

sieh das beispiel so: du kaufst eine 5 terabyte platte, die bei dir aber nicht funktioniert, weil der passende controller noch nicht auf dem markt ist.

dein beispiel hinkt ausserdem, weil du bei einer 1gb-festplatte nicht nur 500mb speicherplatz (ODER WENIGER!) besitzt.


und zum stephansplatz... als drei kunde kann ich im moment NIRGENDWO mit 7,2mbit surfen!

Satan_666 08.05.2007 15:31

@woina: Deine Beispiele hinken genauso.

Ich könnte noch viele Beispiele nennen, wo die Angaben in der Werbung genau nix mit der Realität zu tun hat. Wie etwa der Spritverbrauch von Autos, oder der Tinten- oder Tonerverbrauch von Druckern (und weil vorhin das Beispiel mit dem Drucker gefallen ist: welcher Tintenstrahler schafft im normalen Verbrauch tatsächlich die angegebenen Seiten pro Minute?), die Kapazität von Akkus, usw.

Gerade bei der Hardware - allen voran die Grafikkarten - werden Funktionen versprochen, die von keiner Software unterstützt wird. Und beim PC war es mit der Einführung vom 286er so, dass diese Rechner erstmalig mit mehr als 640 kB Hauptspeicher ausgerüstet wurden (die hatten anfangs meist 1 MB verbaut), die aber nicht komplett genutzt werden konnten. Und? Hat sich damals irgendwer aufgeregt, dass er 1 MB gekauft, aber "nur" 640 kB nutzen konnte?

Oder: Die ersten Flachbild-TV Geräte konnte "theoretisch" HDTV bzw dessen Vorläufer. Was nur in der Praxis nicht funktioniert(e), weil einerseits kein Gerät ein derartiges Signal von sich gab und andererseits bereits durch andere Standard erstetzt wurden. Hätten sich da alle Käufer von solchen Geräten aufregen sollen?

Ich frage mich ernsthaft, was genau Du mit diesem Thread bewirken möchtest. Dass Andere auch unzufrieden sind? Denn scheinbar bist Du so lange nicht zufrieden, bis hier im Forum die einhellige Meinung vertreten wird, dass das eine maßlose Sauerei von Drei gegenüber den Kunden ist, wenn Sie 7.2 MBit anpreisen, aber nur 3.6 MBit liefern können.

Frag' mal beim Verein für Konsumenteninformation nach, ob DIE was für Dich tun können. Vermutlich werden's Dich dort wegen so einer Lappalie einfach rausschmeissen.
:lol:

Flatti 08.05.2007 19:04

das beispiel mit dem flachbild-TV ist meiner meinung nach aber falsch

ich habe einen HDTV fernseher bei irgendeinem unternehmen gekauft, zb Samsung

was kann samsung dafür, dass der ORF, oder andere sender nicht in HDTV aussenden? NICHTS

aber was kann 3 dafür dass sie mir ein produkt verkaufen welches angeblich BIS ZU 7,2MBit hat, aber in der realität mit nur 3,6 MBit läuft??

Satan_666 08.05.2007 20:28

Zitat:

Original geschrieben von Flatti
das beispiel mit dem flachbild-TV ist meiner meinung nach aber falsch

ich habe einen HDTV fernseher bei irgendeinem unternehmen gekauft, zb Samsung

was kann samsung dafür, dass der ORF, oder andere sender nicht in HDTV aussenden? NICHTS

Samsung kann aber sehr wohl was dafür, wenn auf der ganzen Welt kein Sender ein HDTV-Signal sendet und auch beispielsweise kein entsprechender DVD-Player oder sonstiges Gerät so ein Signal liefert. Wozu bewerben die HDTV, wenn es sowas gar nicht gibt???

The_Lord_of_Midnight 08.05.2007 21:17

je mehr wir da diskutieren, desto sinnloser wird das ganze.
hier kann dir sowieso niemand helfen.
die einzigen die da sinnvoll helfen könnten wäre der verein für konsumenteninformation.
die müssten eine musterklage anstrengen, damit die irreführende werbung verboten wird.
und sie müssten die anbieter auf eine ordentlich strafzahlung verklagen, damit sich andere in zukunft vielleicht etwas mehr zurückhalten, dinge zu versprechen die sie nicht halten können.

möchtest du als betroffene person nicht dort hingehen und nachfragen, ob sie bereit dazu sind ?
denn wenn sich nie jemand meldet und alle nur in diversen foren diskutieren, wirds auch nicht besser.
im prinzip bist du an der misere nämlich ein kleines bißchen auch mit schuld.
alle jammern nur, aber niemand tut was ?

oder es müsste sich eine engagierte privatperson finden.
vielleicht ein "hungriger" rechtsgelehrter der berühmt werden will.

woina 08.05.2007 22:34

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
je mehr wir da diskutieren, desto sinnloser wird das ganze.
hier kann dir sowieso niemand helfen.
die einzigen die da sinnvoll helfen könnten wäre der verein für konsumenteninformation.
die müssten eine musterklage anstrengen, damit die irreführende werbung verboten wird.
und sie müssten die anbieter auf eine ordentlich strafzahlung verklagen, damit sich andere in zukunft vielleicht etwas mehr zurückhalten, dinge zu versprechen die sie nicht halten können.

möchtest du als betroffene person nicht dort hingehen und nachfragen, ob sie bereit dazu sind ?
denn wenn sich nie jemand meldet und alle nur in diversen foren diskutieren, wirds auch nicht besser.
im prinzip bist du an der misere nämlich ein kleines bißchen auch mit schuld.
alle jammern nur, aber niemand tut was ?

oder es müsste sich eine engagierte privatperson finden.
vielleicht ein "hungriger" rechtsgelehrter der berühmt werden will.

AMEN! ich hab eine mission. wenn mehrere ihren unmut breittreten hat das sicher mehr sinn.

deswegen hab ich den thread aufgemacht, um rauszufinden ob ich irgendwas übersehen habe oder ob es noch andere werbeopfer hier gibt.

demnach hat er durchaus seinen sinn erfüllt. es gibt einige die das ok finden und wenige die es zumindest ähnlich sehen.

allein die tatsache, dass mehrere kunden sich verarscht fühlen sollte doch für das sowieso mit seinem image kämpfenden unternehmen drei ein ansporn für änderungen sein.

pc.net 09.05.2007 08:12

verarscht fühlen sich IMHO nur jene, die blind auf die großen blickfänger bei werbungen vertrauen, sich das kleingedruckte nicht durchlesen und dann ihre eigene nachlässigkeit dem vertragspartner unterschieben wollen ...

das führt dann so weit, dass wir auch bei uns eine bedienungsanleitung zum gebrauch unser ausscheidungs-endorgane von unseren eltern einfordern können ... und wenn wir nicht über die einzig richtige verwendung von klopapier informiert werden, unsere eltern wegen jedem scheiß verklagen :rolleyes: ...

SCNR

harry1983 09.05.2007 09:44

Heute in der Fuzo steht dass A1 mit ende Mai beginnt die 7,2 Mbit in Wien offiziell zu starten ^^

Na da bin ich ja mal gespannt. :rolleyes:

woina 09.05.2007 14:36

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
verarscht fühlen sich IMHO nur jene, die blind auf die großen blickfänger bei werbungen vertrauen, sich das kleingedruckte nicht durchlesen und dann ihre eigene nachlässigkeit dem vertragspartner unterschieben wollen ...
wtf?

kleingedrucktes? zeigs mir, bitte.
hast du dir durchgelesen unter welchen umständen ich dazu gekommen bin? ich wurde angelogen, nichts weiter.

Zitat:

das führt dann so weit, dass wir auch bei uns eine bedienungsanleitung zum gebrauch unser ausscheidungs-endorgane von unseren eltern einfordern können ... und wenn wir nicht über die einzig richtige verwendung von klopapier informiert werden, unsere eltern wegen jedem scheiß verklagen ...
natürlich.
aber wir können uns auch weiterhin alle von der werbung programmieren lassen und schön brav in die gleiche richtung schwimmen.
individuen... wie uncool. ;)

Satan_666 09.05.2007 15:23

Zitat:

Original geschrieben von woina
aber wir können uns auch weiterhin alle von der werbung programmieren lassen und schön brav in die gleiche richtung schwimmen.
Also MIR wäre es das Magengeschwür nicht wert, das ich bekäme, würde ich so handeln wie Du und mich wegen sowas aufregen....

pc.net 09.05.2007 16:35

Zitat:

Original geschrieben von woina
wtf?

kleingedrucktes? zeigs mir, bitte.
hast du dir durchgelesen unter welchen umständen ich dazu gekommen bin? ich wurde angelogen, nichts weiter.

hast du eine schriftliche zusicherung? wenn nicht kommst du in beweisnotstand.

sorry, dass ich polemisiert habe, aber du regst dich einfach sinnlos auf, da du keine seriöse möglichkeit haben wirst, auf diese mündliche aussage eines mitarbeiters irgendetwas einklagen zu können ...

weila 09.05.2007 20:28

bin auch 3data kunde. ich hab mich schon vorher auf den pages von a1 und drei erkundigt. vor ca einem monat stand bei drei noch "bis zu 3,6 mbit/s" bei a1 aber "bis zu 7,2 mbit/s". während ich sinniert habe, welches angebot besser für mich ist, ist drei dann plötzlich nachgezogen und schreibt jetzt eben auch 7,2 drauf..

wenn aber a1 tatsächlich zumindest irgendwo 7,2 mbit ermöglicht und drei offensichtlich nirgends ist es definitiv eine betrügerische aktion. also meinen segen hast du! viel glück

nachtrag:
auf der offiziellen page von huawei steht übrigens bei meinem modem "HSDPA packet data service with a maximum transmission rate of 3.6Mbps"
ich hätte also, um die 7,2 zu erreichen wohl auch ein anderes modem nehmen müssen.

The_Lord_of_Midnight 09.05.2007 20:41

siehst du, genau das ist das problem wie ich bereits oben geschrieben habe.
einer fängt an und die anderen müssen nachziehen, sonst würden all jene die sowieso nicht begreifen daß das sinnlos ist, meinen A1 hat das "bessere" angebot.

lexibald 02.07.2007 15:42

Zitat:

Original geschrieben von xpla
Woher willst du wissen, dass sie bei keinem Anbieter funktionieren? Wenn man aber Drei kauft, sollte man sich bewusst sein, dass man wenn man Kunde ist, nicht viel an Service etc. erwarten darf, tja, dafür ist es ja soooooooooo günstig (wer's glaubt).

Da ist der Unterschied, was hilft mir wenn es günstig ist, ich es aber nicht dementsprechend nutzen kann? Das 7,2 Mmbit Versorgung nicht überall funktioniert ist bekannt, dafür gibt es Netzabdeckungskarten. Das man in Häuser Probleme bekommt, das ist auch bekannt, das man aber die typischen "Drei" Serviceansagen bekommt, das hat man halt nur bei "Drei".

IMHO dürfte es mit 7,2Mbit in Wien und Graz nicht so große Probleme geben von der Netzabdeckungskarte stehen auch in etwas ländlicheren bereichen hohe Datenraten im A1-Netz zur Verfügung.

Aja und Verarschung mag es zwar sein, aber bei ADSL Anschlüssen wir meisten auch nur so geworben -> bis zu xxxKbyte und nicht -> IMMER xxxKbyte. Die Mobilfunker werben eigentlich ja auch -> bis zu 7,2Mbit (spätestens im Kleingedruckten) ...

Wemn du dich aber dermaßen verarscht vorkommst, versuch aus dem Vertrag rauszukommen (viel, viel Glück, ansonsten viel Spaß mit dem 24-Monatsvertrag(sollte er kürze sein, sorry)). Es bleibt dir dann nur noch http://www.rtr.at und ne Beschwerde einlegen.

^

Freund, lies mal den Standard bzw. schwenk auf die Infos der AK, die Performance beim mobilen Internet liegt im Idealfall bei 1,0 bis 1,4 Mbit, meist jedoch darunter. Und dein Drei-Hass scheint in einer unromantisch verlaufenen Beziehung zum Provider begründet zu sein, das kenne ich in meinem Fall von T-mobile. Ich habe jetzt seit 1,5 Jahren Business-Telefonie (ja, das gibts auch) von Drei samt Partnerkarte und kann nur sagen, dass die auch nicht schlechter sind als T-mobile (sogar mehr an Zusatzleistungen) und dabei bedeutend freundlicher

snake22 08.07.2007 01:21

Was ich noch dazu zitieren möchte von der Website von A1. Die werben extra dafür, dass sie das schnellste Messergebnis von allen Mobilinternet-Anbietern haben. Aber hoppla, mit gerade mal etwas mehr als 1 Mbit/s durchschnittlich? Von den 7,2 sind das ja wohl Welten. Wenn man sich sowas durchliest, sollte man da schon ins Grübeln kommen, dass die 7,2 Mbit/s wohl nicht erreicht werden...

Zitat:

Wie Tests des Österreichischen Institutes für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) und der Arbeiterkammer (AK) ergeben haben, konnte sich das mobile Internet-Angebot von A1, mit durchschnittlich 1089 Kbit/s, quer über alle Messungen hinweg, als schnellstes behaupten.

Sowas kennt man allgemein aus der Werbung, dass maßlos übertrieben wird. Bestes Beispiel MediaMarkt & Co mit ihren Werbebroschüren, wo ihre Billigrechner mit schlechter Grafikkarte so dargestellt werden, als wären sie viel besser als andere PCs von Fachhändlern zB, obwohl genau das Gegenteil der Fall ist...

Wobei ich ein Argument von woina schon verstehen kann, dass die 7,2 Mbit/s bei DREI nicht einmal theoretisch erreicht werden können...

DeadFinal 09.07.2007 10:13

Ja bin auch leider Drei kund muss ich sagen.


Natürlich kann man sagen: "selbst schuld" "bis" ist "bis" ,aber dass die die Firma selber das net andeuted ist eine Frechheit.

Und wenn sie "bis" sagen ,dann ist es zwar schön und gut ,aber dass man niergendwo annähernd diesen Wert erreicht ,ist eine regelrechte Frechheit!

Mein Maximum dass ich aus meiner Karte rausbekomme ist 1,5 Mbit/s und ich glaube ich habs noch gut erwischt! Noch dazu dass es dauernd "wartungsarbeiten" gibt!

Ich hab 5 mal dort angerufen und nach dem 5ten mal hat man mir Vorgeschlagen ein update zu machen("dass müsste die Übertragungsrate deutlich steigern") -->klar hat sich genau nichts verändert!

Zuerst hab ich ja geglaubt ,dass in selber in Wien im 10ten Bez einen schlechten empfang habe,aber nein im 5 6 7 9 und in wienerneudorf wo ich es probiert habe ändert es sich nicht,wird nur schlechter!

The_Lord_of_Midnight 09.07.2007 18:19

Ja, ich sehe wirklich keinen Grund warum mobiles Internet so einen Boom erlebt.
Ist zwar verlockend, aber es dürfte noch seine Zeit dauern bis das ganze ausgereift und konkurrenzfähig ist.

Ich würde das wirklich nur dort einsezten, wo ich das "Feature der Mobilität" unbedingt benötige.

snake22 09.07.2007 18:46

Also die Kosten sind ein wichtiger Faktor. Wo XDSL & Co verfügbar sind, ist das etwas anderes, aber schau dir mal ADSL-Tarife an.
Inode 1 GB 2048/256 KBit/s um 26,90 Euro (unser derzeitiger Tarif.
One H.U.I. 3 GB angeblich schneller (wäre aber nicht so wichtig) 20 Euro...

Und bei ADSL kommt die Telekom-Grundgebühr von ca. 16 Euro/Monat dazu...

The_Lord_of_Midnight 09.07.2007 21:04

Ja, man kann nur für alle Kunden hoffen, daß die Telekom sich jetzt wieder bewegen muss und auch ADSL ohne Telefon zu einem sinnvollen Preis anbietet.

Oli 10.07.2007 18:15

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Ja, ich sehe wirklich keinen Grund warum mobiles Internet so einen Boom erlebt.

Ich schon. Und zwar 1. im Geschäftsbereich für AD-Mitarbeiter. Die konnten vorher gar nicht oder nur mühsam Ihre Emails unterwegs bearbeiten (mit 9600, etc.).

Und genau für diesen Zweck ist UMTS, oder auch EDGE (A1) oder auch GPRS schnell genug und (fast) überall verfügbar. Das bringt wirklich eine Erleichterung.

Und zwar 2. für mich privat, da ich am Land wo ich jetzt wohne keine vernünftige Alternative habe. No ADSL (obowhl die Stadt nur 6 km entfernt ist). UMTS geht, vielleicht nicht so schnell wie im Zentralraum, aber das surfen und EMailen - aber auch Homeoffice - ist schnell und stabil genug.
Übrigens, in dem Dorf nutzen das jetzt schon viele.

Und zwar 3. weil es unschlagbar günstig ist (im Vergleich zu Kabel oder ADSL), wenn mann/frau o. a. Anforderungen reichen (also keine Mega-Downloader von mehreren GB pro Monat)

Lg Oliver

The_Lord_of_Midnight 10.07.2007 18:21

Ja, das leuchtet mir ein.
Und das ist ja auch der riesengroße Fortschritt den das bringt.
Vor allem weils jetzt bedeutend mehr Konkurrenz gibt.

Aber was ich nicht verstehe ist, daß heute so viele Leute dieses mobile Internet wollen, obwohl sie einen normalen Kabelzugang haben könnten.

Ja ist natürlich verständlich das es praktisch ist, auch unterwegs mit dem Notebook surfen zu können.
Und natürlich, für Email und ein bißchen Surfen reichts auch.

Aber vergleichen kann man es nicht wirklich mit einem klassischen Kabelzugang.
Vor allem wenn dann noch die ganze Familie mitsurfen will.

Und dann kommt die Enttäuschung wenn man "richtiges Breitband" gewohnt war.

spunz 10.07.2007 18:29

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Ich schon. Und zwar 1. im Geschäftsbereich für AD-Mitarbeiter. Die konnten vorher gar nicht oder nur mühsam Ihre Emails unterwegs bearbeiten (mit 9600, etc.).

ack, ohne mobiles internet ist heute eigentlich kein ad mitarbeiter mehr denkbar. welcher kunde möchte den heute noch auf einen lagerstatus warten? der will diesen sofort haben und nicht wenn der mitarbeiter wieder zurück im büro ist.

spunz 10.07.2007 19:39

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Und dann kommt die Enttäuschung wenn man "richtiges Breitband" gewohnt war.

naja, ein kabelanschluss ist nicht zwangsweise besser. wer an der autobahn wohnt kommt mit etwas glück bereits jetzt oder in den kommenden monaten auf 7mbit (etwa 4 mbit in der praxis), davon träumt der großteil user die "echtes breitbandinternet" haben...

The_Lord_of_Midnight 10.07.2007 20:51

Ja, das wäre dann eine starke Vorgabe.
Schwer zu verdauen für die "klassischen" Provider.

Mura 10.07.2007 22:11

Ich habe mir Privat auch eine UMTS Karte zugelegt.
Sie ist sehr fein für unterwegs und ich möchte sie nicht mehr missen.

Aber als Ersatz für meinen Kabel/DSL Anschluss könnte ich mich nicht daran gewöhnen. Sie ist deutlich langsamer von den Latenzen und Übertragungsraten.

Es ist einfach ein ganz anderes Gefühl.
Ist als ob man mit einem 30PS Käfer oder mit einem 170PS A4 auf der Autobahn fährt. Mit beiden kommt man ans Ziel. Aber es ist halt ein Unterschied.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag