WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Mein kleines Homecockpit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=214104)

Kläuserich 15.06.2007 01:18

Ich frag mich jetzt nur
 
ob man mit dem MCP auch mit einer 747 fliegen kann - die hat ja bekanntlich 3 APs und auf dem MCP sind nur 2 ?

fein wär es wirklich wenn man mit so einem MCP alle Flusi-Boeings ausreichend bedienen könnte.

LG

philharmony 15.06.2007 08:49

Der Flusi-AP hat doch eh nur einen Channel und der der Cessna kann nicht weniger als der der 737.
Das sollte mit dem MCP auf jeden fall gehn...

schneck 15.06.2007 13:36

jup, genau so sieht´s aus. Das Teil läuft über SIOC, ist dadurch sehr flexibel einzusetzen. Wenn ich irgendwann mal auf PM umstellen sollte, geht das auch ohne Probleme. Und im Einsatz mit einem Fmc entfaltet es seine ganze Leistung.

Das Teil bietet ja alles was man braucht, bzw. zukünfig brauchen könnte..

pistenschwein 15.06.2007 13:56

@Tobi:
Hast du ne TH2GO Digital Edtion bestellt?
..oder analog?
Weil, meiner Meinung nach kommt die digitale Variante erst im Juli raus.

schneck 15.06.2007 17:49

nee hab mir die Analoge bestellt, die digitale ist noch teurer. Da man den Unterschied sowieso nicht groß sieht ist mir das wurscht :)

schneck 27.07.2007 13:39

So hier gibt es auch News :)

Das MCP und die 2x 19" TFTs sind verbaut. Auch ein Notebook für das FMC und MovingMap ist am Start und wurde integriert. So macht´s richtig Spaß..

Jetzt möchte ich noch eine "Nase" drumrunbauen. Bin aber noch am überlegen, wie ich das am besten machen soll. Einerseits habe ich nach links und rechts nur noch jew. 4 cm Platz und andererseits möchte ich daran auch eine richtige Innenraumbeleuchtung integrieren. Ideen?

http://img508.imageshack.us/img508/4...1586zi8.th.jpg

http://img521.imageshack.us/img521/5...1587bw7.th.jpg

http://img521.imageshack.us/img521/8...1589oq2.th.jpg

http://img521.imageshack.us/img521/1...1591mx4.th.jpg

http://img528.imageshack.us/img528/6...1592mr8.th.jpg

Grüße,
Tobi

User-Michi 27.07.2007 14:12

Hi,

sieht echt super aus dein "kleines" homecockpit.

Kannst du vielleicht mal ein paar Bilder im hellen reinstellen? Eine gesamtübrsicht würde mich freuen.

Bin gerade selber am planen und bin für jede Anregung dankbar.

Gruß
Michael

schneck 27.07.2007 14:27

klar mach ich. Nachts ist halt der Eindruck immer am besten, da man sonst nix mehr sieht :)

Bei Fragen zum Bau helf ich immer gerne weiter, bin auch oft verzweifelt und war froh, wenn jemand im Forum geholfen hat.

Grüße
Tobi

guinho 28.07.2007 11:46

sieht cool aus, tobi.

was für tft´s haste denn an der th2go-box hängen?
reaktionszeit etc... welche auflösung fährste denn damit?
haste ne kaufempfehlung für mich?
liebäugele mit 3x22" wide-screen...

mercie.

schneck 29.07.2007 10:01

das sind ganz einfache Scaleoviews von Fujitsu-Simens. Die hab ich für 160 pro Stk. bekommen, da geht´s nicht ganz so an den Geldbeutel:)

Von der Reaktionszeit her haben die 8ms, was ja vollkommen ausreicht. Ne Kaufempfehlung kann ich dir schlecht abgeben da Du wohl nach 22ern suchst...

Aber eines ist glaube ich doch wichtiger als ich dachte: Die Sicht nach links und rechts. Das gehe ich glaube ich mal, irgndwann an:)

Grüße
Tobi

PS: Auflösung hab ich 3840x1024 Pixel

schneck 29.07.2007 20:34

so, hier noch ein paar bilder am tage.

http://img182.imageshack.us/img182/4...1593rr7.th.jpg

http://img515.imageshack.us/img515/1...1594ym2.th.jpg

http://img183.imageshack.us/img183/5...1598kv5.th.jpg

Der Großteil der Arbeit ist damit geschafft, jetzt mach ich mich noch an die Verkleidung. Funktionieren tut jedenfalls alles, wenn auch der APP beim MCP nicht so richtig will...

Grüße
Tobi

pistenschwein 30.07.2007 08:23

Dein Cockpit ist eine reife Leistung geworden!Mein Glückwunsch!
Du hast ja vor nicht all zu langer Zeit bei null angefangen und hast deine Fortschritte regelmäßig dokumentiert.
Ist dadurch ein interessanter Thread mit vielen Anregungen geworden und eine gelungene Hilfestellung für Neueinsteiger.
Danke und viel Spaß beim Fliegen!

schneck 30.07.2007 22:40

@pistenschwein

Danke erst mal, freut mich sehr.
Ja, jeder fängt mal bei null an und steht erst mal vor einem Riesenberg den es zu erklimmen gilt.

Die Erfahrung, die ich bis jetzt gemacht habe ist: Viele hören bereits bei der Planung auf, weil sie einfach kein Land sehen.

Es brauch schon etwas mehr als einfach zu sagen: Jetzt bau ich mir mal ein Cockpit:)

Ich habe mehrere Anläufe gebraucht bis ich soweit war und wirklich loslegen konnte. Erschwerend kam hinzu, dass ich

1. Ein Typ bin, der es nicht erwarten kann, bis etwas fertig ist.

2. Ein Typ bin, der halt nunmal Kaufmann ist und von Haus aus handwerklich nicht sooooooo begabt ist.

Aber es stellte sich einfach heraus, wenn man etwas wirklich will und eine Vision vor den Augen hat, der kann es ohne weiteres schaffen!

Was ich mir einfach da mal so gedacht habe: Wäre es nicht eine gute Hilfestellung, für Neu-Cockpitbauer ein Sticky zu machen, in dem die ersten Schritte zum Homecockpitbau erklärt werden? Einfach mal als Idee, vielleicht mit anderen Cockpitbauern zusammen..

Grüße,
Tobi

User-Michi 31.07.2007 22:48

Hi schneck,

vielen Dank für die Fotos. Sind wirklich beeindruckend.
Da ich auch nicht so viel Platz und vor allem Geld habe werde ich auch eine solche "Fantasielösung" anstreben.

Das mit dem HowTo finde ich eine gute Idee.

Sobald meine Planung etwas ausgereifter ist, werde ich dich kontaktieren. Vorausgesetzt du hast kein problem damit. :-) Einige Fragen sind dann sicherlich noch ungelöst.

Gruß

schneck 01.08.2007 10:20

Das freut mich zu hören.

Wie sollten wir ein How-To gestalten?

T7OS 05.08.2007 22:10

mich würde auf jeden Fall mal das Overhead Panel interessieren.

Wie hast du das gemacht? Habe null Erfahrung mit Löten etc...

Würde gerne die Bedienung der Außenbeleuchtung auch auf ein selfmade -oh verlegen. Das ständige hin und herswitchen der Panels nervt gewaltig.

;)

schneck 06.08.2007 00:21

Die einfachste Art ist:

Kauf einen billigen Joystick und löte da einfach Schalter an, die man im Elektronikladen kaufen kann. Das ist ganz einfach, einfach schauen wo die Knöpfe am Joystick angeschlossen sind, diese Kabel abzwicken und die Schalter jeweils anlöten. Das schaffst Du auch, einfach etwas vorsichtig an die Sache rangehen.

Dann je nach Belieben ein Holzgestell oder Gehäuse bauen in dieses die Schalter oder auch Knöpfe reinschrauben und: tata.!!! fertig ist die Panelbeleuchtung..

Nun noch die Funktionen im FS belegen oder noch besser: mit fsuipc, da geht es viel komfortabler. Auch die Möglichkeiten sind nicht so beschränkt wie im FS direkt.

PS: Ich habe z.B. auch noch zwei VIPER Joysticks zu jew. 9 € im Einsatz. Da gehts sehr einfach:)

schneck 06.08.2007 00:33

So nun bin ich tatsächlich im Finale.

Urlaub und in 2 Wochen geht´s ab nach Mallorca mit der 737:)
Da hab ich jetzt genügend Zeit den Rest zu machen, sprich eine kleine Nase..


http://www.imagebanana.com/img/slcv0...b/100_1607.jpg

PS: Wie sieht´s mit nem HOWTO BUILD A HOMECOCKPIT aus, besteht hier Interesse? Was meinen die Mods?

Grüße
Tobi

GrandSurf 06.08.2007 00:38

Sieht wirklich super aus, was Du da gefertigt hast. Gibt es denn eine ca. Summe, die du angelegt hast?

T7OS 06.08.2007 00:48

Zitat:

Original geschrieben von schneck
Die einfachste Art ist:

Kauf einen billigen Joystick und löte da einfach Schalter an, die man im Elektronikladen kaufen kann. Das ist ganz einfach, einfach schauen wo die Knöpfe am Joystick angeschlossen sind, diese Kabel abzwicken und die Schalter jeweils anlöten. Das schaffst Du auch, einfach etwas vorsichtig an die Sache rangehen.

Dann je nach Belieben ein Holzgestell oder Gehäuse bauen in dieses die Schalter oder auch Knöpfe reinschrauben und: tata.!!! fertig ist die Panelbeleuchtung..

Nun noch die Funktionen im FS belegen oder noch besser: mit fsuipc, da geht es viel komfortabler. Auch die Möglichkeiten sind nicht so beschränkt wie im FS direkt.

PS: Ich habe z.B. auch noch zwei VIPER Joysticks zu jew. 9 € im Einsatz. Da gehts sehr einfach:)


danke...das müsste mit diesem Teil doch auch funktionieren oder?

http://geizhals.at/a141497.html

Ein Dreiwegeschalter ist mit dieser Methode aber nicht drin oder?

Also bei der APU zb: OFF - ON und START wie bei der 737.

lG

schneck 06.08.2007 01:21

@steffen: hmm, schwierig zu sagen. ich schätze mal so 1800 Euros, wenn man alles neu kaufen muss. Ich hatte zum Glück schon einiges wie z.B. den 22er TFT...

@T7OS

Ob es mit diesem auch geht kann ich nicht sagen. Wichtig ist, dass das Teil mit echten Tastern arbeitet und nicht mit solchen Kontakten auf der Platine. Ich bin wie ein Verrückter im Media... gestanden und hab "klick klack" usw. gemacht. Nur um das herauszufinden :)

Das mit dem 3Wege schalter wird schwierig, pro Schalter gibt´s ja nur 1x an+aus. Müsstest 2 Buttons vom Joy dafür nehmen, falls der Schalter 2x Masse hat.

Grüße
Tobi

T7OS 06.08.2007 01:49

ok, alles klar.


als alternative könnte ich mir eig. gleich
diese karte kaufen oder?

http://www.opencockpits.com/catalog/...products_id=29

Damit könnte ich später dann auch aufrüsten usw. Ist halt jetzt ein wenig teurer.

schneck 06.08.2007 12:48

ja das geht auch, du brauchst aber dafür auch noch ein PC-Netzteil zum betreiben. Ich habe die Joystick-Card von OC, die ist auch gut und läuft direkt über usb.

schneck 08.08.2007 00:24

So Freunde, hier die vorerst letzten PICs. Da es nun vollbracht ist wird es Zeit, sich intensiver mit dem Wesentlichen zu beschäftigen: DEM FLIEGEN :)


Bau der Nase:

http://img2.imagebanana.com/img/6uws...b/100_1616.jpg


Ein Blick an die nicht sehbare Aussenseite. 2 Rechner sorgen für genügend Power - auch beim Stromverbrauch.

http://img2.imagebanana.com/img/91qw...b/100_1628.jpg

Der Laptop läuft dann mit der FlightSimCommander-Software, sobald ich wieder flüssig bin:)

Da ein FMC fehlt, behelfe ich mir mit dieser Software einfach. Der AP koppelt sich über WideFS einfach an den MCP.
Und eine schöne MovingMap ist auch was feines:)

http://img2.imagebanana.com/img/7tud...b/100_1631.jpg

Zur Abwechslung mal ´ne Gesamtansicht im Hellen:

http://img2.imagebanana.com/img/gy29...b/100_1637.jpg

Hier sieht man die Seite etwas besser. Den zur Verfügung stehenden Platz hab ich dann einfach für Checklisten und Karten verwendet.

http://img2.imagebanana.com/img/563m...b/100_1618.jpg


So liebe Freunde, wie gesagt, jetzt kann´s losgehen. Ich kann jedem nur empfehlen: Wer sich diesen Wunsch erfüllen möchte - tu es einfach. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Ich habe hier kein perfektes und 100%ig Detailgetreues Cockpit hingebaut, aber eines mit viel investierter Zeit und eines, wie ich es mir vorgestellt habe. Nicht gleich aufgeben, wenn etwas nicht klappt, sondern immer an das Ziel denken.

In diesem Sinne auf eine weiterhin schöne Zeit hier im Forum,

Tobi

Stefan-EDWQ 19.08.2007 20:56

Zitat:

Original geschrieben von schneck
@ Dirk

Ja, der Support ist ja auch spitze, habe sofort ne Antwort bekommen. Oh mann und ich hab mich schon gewundert warum das 3 Wochen dauert :(

Jetzt hab ich nochmal 29 Euro für DHL-Versand bezahlt und hoffe, dass es jetzt ankommt. Der Post versuch ich mal auf den Zahl zu fühlen aber die blocken bestimmt aus irgendwelchen Gründen ab :(

Grüße
Tobi

Hi Tobi,

beabsichtige auch dort zu bestellen ... ist der Versand echt so teuer?

Dirkce 19.08.2007 21:17

Hallo Stefan,

ich habe am letzten Samstag mal wieder etwas von OC bestellt und den spanischen Paketdienst ausgewählt. Du hast die Wahl zwischen einem spanischen und DHL. Der Vorteil von DHL ist laut Angaben lieferung innerhalb von 24H oder 48 Std so meine ich, und kostet um die 20€ der spanische dauert länger und kostet um die 10@. Was soll ich sagen 10€ gespart und die Sachen waren am Donnerstag bei mir.

Also mir reicht es eigentlich wenn die Bestellung einer Werkwoche bei mir ist.

Gruss

Dirk

PS.
die preise staffeln sich natürlich auch nach gewicht. das genaue porto wird dir aber vor verlassen deines warenkorbes und eigentlicher bezahlung angezeigt.

Stefan-EDWQ 21.08.2007 00:45

Hi Dirk,

also 10 Euro sind ja noch ein annehmbarer Preis. Man muss DHL ja auch nicht alles in den Rachen stopfen :D

Dann werd ich mir nächsten Monat mal die Mastercard zulegen und mal basteln. Hoffe ich bekomme mit einem Schalter dann im A320 auch mal ein Licht an- und ausgeschaltet ;-)

Martin Holzmann 21.08.2007 06:19

Moin Männas :-)

ja der Versand ist wirklich ziemlich teuer, hab nicht schlecht gestaut. Der lag bei DHL/Express um die 32€, dafür war das Paket auch schneller hier, als eine Warensendung mit der Post innerhalb Dt´s :-)

Beim nächstenmal sollte man sich wirklich genau überlegen, was man alles realisieren möchte und dann Komplett bestellen.

@Stefan-EDWQ: nur Mut. Mit dem Tutorial von OC "IOcard Step by Step" ist man am dem richtigen Wege. Ich habe vor etwa zwei Wochen angefangen, mal die einfachsten Dinge, wie z.B. einen Schalter funktionstüchtig zu bekommen oder eine LED zum leuchten zu bringen und siehe da, wenn man ordentlich die Sachen studiert klappt es dann auch. Allerdings gibt es ein paar kleine Fehlerchen, die man aber selbst schnell rausfindet. Wichtig sind neben diesem Tuturial auch die Manuals Annex I-IV ! Annex I gibt es mittlerweile schon auf Deutsch.
http://www.tino.net/flightsim/homecockpit/io-cards.htm


Schau einfach auch mal bei www.opencockpits.de rein, das ist ein deutsches Forum, leider noch mit zu wenig MItglieder aber das kommt vielleicht noch. Ich habe da schon einige Erfahrungen gepostet.

Gestern habe ich erfolgreich die 7-Segment-Anzeigen fürs Radio zum Leuchten gebracht, allerdings auch wieder mehr im Eigenstudium, da die Abb. man Manuel V. nicht ganz korrekt waren.

Gruß
Martin

Martin Holzmann 22.08.2007 17:25

Allgemeine Frage zum Homecockpitbau:

Beim BAV Radio gibt es den Swap Toogle zum Switchen Standby --> Activ.
Aber welche Funktion hat der Test-Button ? links unterhalb der Activ Anzeige ?

Moelle 23.08.2007 18:28

Hallöchen habe gerade mit begeisterung den kompletten Thread verschlungen und bin über die Frage ob man mal ein How-To machen soltle gesteuert. Ich bin der Meinung JAAAAAAAA unbedingt.
Spiele auch mit dem gedanken mir ein Cockpit zu bauen (entweder Flugzeug oder Heli) aber wenn ich daran denke 3PCs zusammen zu schliessen und das zu löten und dort zu löten und dies und jenes sehe ich schwarz.
Eine DEUTSCHE webseite mit verschiedenen How-To´s Tutourials und erklärung zu den zahlreichen Programmen die man braucht währe sinnvoll und ist längst überfällig. Ich hoffe und zünde eine Kerze an das ihr das irgendwie packt! :-) Quasie ein Cockpit bau für Dummies und ohne die fielen abkürzungen die mir zu oft verwendet werden :-D


Ich hab noch eine Frage wie gross ist dein Cockpit jetz eigentlich 3x3m?

schneck 23.08.2007 20:13

viele gruesse aus mallorca an alle!

Ich werde auf die Punkte natuerlich noch eingehen, sobald ich wieder zurueck bin. Aber eines kann ich sagen, der Versand mit DHL war zwar sauteuer aaaaber: Mittwoch abends in Sevilla los und am Donnerstag um genau 14 Uhr wie von DHL angegeben stand ein Kurier vor meiner Tuere. Das darf man sich doch auch mal goennen:)

Gruesse
Tobi aus Alcudia

Moelle 24.08.2007 18:00

Trims du das FLugzeug eigentlich per Joystick oder hast du irgendwo ein Trim Rad versteckt?

EFP002 25.08.2007 04:56

Zitat:

Original geschrieben von schneck
viele gruesse aus mallorca an alle!
...
Gruesse
Tobi aus Alcudia

Da ist einer in der Stadt meines Zweitwohnsitzes. In welchem Hotel bist Du? Ich war bis letzte Woche auch noch dort, genau gesagt bis Montag. Ist das Wetter immer noch so bescheiden?

Condorfrank 25.08.2007 18:53

Malle....
 
Hallo Tobi,
na dann mal einen schönen Urlaub und wir hoffen auf weitere so klasse Pics von dir.....

bis denne..

euer CFG055_Frängy

schneck 26.08.2007 12:24

so wieder zurück in good old germany...

Komisch, das Wetter hier ist besser als auf Malle, hab ich noch nicht erlebt und das war das 8. Mal.. Ach ja, ich war im Eden Alcudia, kennst Du das?

Mal zu den Fragen, die noch offen stehen.

Das Cockpit hat ein Maß von 1,50 x 1,50 m und hat genau Platz für mich alleine. Deshalb auch ein Einsitzer:)

Die Trimmung mach ich über den X52, also "ganz unkonventionell".

@Stefan: Du kannst bei Opencockpits auch per PayPal bezahlen, hab ich bis jetzt auch gemacht und hat super funktioniert.

Grüße
Tobi

Moelle 26.08.2007 12:47

So dann hätte ich nur noch 2 Fragen erstmal wie hoch ist die Mittelkonsole also die Wo der TFT eingelassen wird der als Panel missbraucht wird 80cm? also normale Tisch höhe?
und die andere Frage ist eine allgemeine ich lese immer das ihr 3 oder mehr PCs benutzt ist das wirklich nötig? Hätte vor wenn ich es finanziell realisieren kann zuerst ein später 3 via Triplehead und ein tft wie du als Cockpit brauch ich dann wirklich drei pc oder lässt sich die geschichte auch mit 1 realiesieren plane unter umständen mir ein Board mit PCIe und AGP slot zu kaufen!
Habe bis jetz Athlon 64 3000+ und eine Radeon X1950Pro achja und eine Radeon 9250 PCI karte währe es damit nicht möglich das zu realiesieren?

schneck 26.08.2007 13:07

Die Höhe der Mittelkonsole ist 65 cm, wobei das Glasscockpit weitere 10 cm nach oben versetzt ist. Also nicht ganz Tischhöhe, da sonst die Aussenansicht zu weit oben ist und man Genickstarre bekommt :)

Ich habe 3 Rechner im Einsatz, der starke für die Aussenansicht mit den ganzen im Hintergrund laufenden Programmen. Es ist ein DualCore, der FS läuft auf beiden CPU´s, die Hintergrundprogramme laufen nur auf CPU 2. Das kann man mit einem Programm machen.

Der 2. PC ist ein schwächerer, auf dem das FreeFD läuft.

Das Läppi wird nur für die Routenplanung sowie für Movingmapzwecke verwendet.

Moelle 26.08.2007 14:31

Das mit der Mittelkonsole hab ich mir schon irgendwie so gedacht wegen der Genickstarre.

Schuldigung für die doofe frage aber Freefd ist zum auslagern der Instrumente oder? Über all wird darüber geschrieben wie toll das ist aber was es eigentlich macht weiss ich nicht :lol:
Könnte man das nicht auch über die PCi karte laufen lassen ist ja keine Grafikleistung die man dafür braucht!
Werde mal austesten was meine Frames dazu sagen wenn ich es über den PCI karte laufen lasse!

schneck 26.08.2007 16:31

also ich hab schlechte Erfahrungen mit FreeFD auf dem gleichen PC gemacht. Es ist um einiges besser, einen zweiten PC zu nehmen, er muss auch nicht neu sein.

Ja, dass FreeFD ist alles, was Du auf dem unteren TFT siehst. Standbyinstrumente, PFD,ND und Eicas.

Grüße
Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag