WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Netzteil (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21177)

Manfred 03.06.2001 03:03

Schauts Euch einmal diesen Test an, vielleich ist es aufschlußreich bzgl. Lärmentwicklung bei Enermax.
http://www.teccentral.de/enermax_350w_2.php

Tarjan 03.06.2001 09:11

Vielleicht handelt es sich wirklich um einen Hardwarefehler wenn das Enermax plötzlich laut wird.

Es bleibt zumindest mal auf meiner Favoritenliste. Ein neues Netzteil will ich mir sowieso erst nächstes Jahr anschaffen, nur ist mein altes mittlerweile verdammt laut.

CM²S 03.06.2001 11:26

Was is eigentlich mit dem Leadman 400W ATS
kostet ca 1000 - 1100,--

zu laut ? zuschwach ?? super ?? besser als ??

Ciao
CM²S

03.06.2001 11:29

dreck

DarkDevourer 03.06.2001 12:11

von dem leadman dreck hab i irgendwo mal an test glesn *link such*

spunz 03.06.2001 12:41

www.cpu.at

da ist ein test von vielen. da wurde das leadman immer als billig zusammengeschraubt bezeichnet.

03.06.2001 13:09

der platinenaufbau vom leadman erinnert an einen selbstbaupfusch

LouCypher 03.06.2001 14:13

An alle die laute netzteile haben: Wieso hängts ihr keinen widerstand vor den lüfter, 50-60 ohm und das ding ist mehr oder weniger geräuschlos.

preimi 03.06.2001 14:50

ok bin die ur luschn was elektrotechnik angeht!
was bringt das, wenn man nen wiederstand davor hängt?
die spannung wird größer - oder???

pong 03.06.2001 15:04

gehts sowas ned auch
 
hab mir beim raisl letztes jahr nen big tower mit nem CWT Computerschaltnetzteil, 420W gekauft um 1800,-! denk mal das reicht mir für die nächste zeit.
leida war der lüfter da drinn extrem und i mein extrem laut somit ganz einfach an papst 80x80 lüfter gnommen und austauscht seitdem is das ding fast unhörbar :) und mei compi wär ja jetzt auch ne flüster kistn wenn nur der deppate spire kühler ned wär ;)

mfg pong

The_Lord_of_Midnight 03.06.2001 15:06

Meine aktuellen Werte aus dem Motherboard Monitor:
Enermax Drehzahl: 1.658
Alpha-Kühler mit Sanyo Denki Lüfter: 3.834
Asus A7V133
Thunderbird 1000/266 Ddr
Cpu-Temp: 44 Grad (bei offenem Gehäuse 39 Grad)

Die Lüfter fallen nicht negativ auf, ist nur ein leises und ruhiges Rauschen zu hören, ohne irgendwelche störenden Vibrationen. (kommt besonders bei minderwertigen Lüftern vor)

pong 03.06.2001 16:50

@lom is klar das mein compi so laut is da spire hat ja nur 170,- kost werd ma aber bei zeitn nen aplha mit denki anschaffn, wenn ich nur an den cpu-lüfter denk den i zu meinem celi dazukriegt hab :) der war leise (auch ein denki drauf)

@LouCypher wo hängst du den widerstand dazwischen hast ne vielleicht ne skizze?!

gibt es eigentlich eine höchstemparatur für nt's?

LouCypher 03.06.2001 20:13

Der widerstand kommt einfach auf das rote (+) kabel
http://members.aon.at/loucypher/fan.jpg

preimi 03.06.2001 20:26

cool und was bringt der widerstand????

Tarjan 03.06.2001 21:30

Und warum Mist?

pong 03.06.2001 22:25

sollt ich sonen wiedastand beim conrad kriegn? und was kost son ding glaub nicht mehr als 1,50 das stück oder?
würde es was bring wenn ich auch so nen widerstand bei meinen 80x80 gehäuselüftern dazwischen hänge?

LouCypher 03.06.2001 22:47

preimi: lüfter dreht langsamer und ist daher leiser
pong: Die dinger gibts beim conrad, bei dem widerstand im bild handelt es sich allerdings um einen hochlast widerstand und der ist teurer, ca. 5.- Es ist wichtig dass der widerstand nicht zu schwach ist da er sonst durchbrennt und die kühlung komplett ausfällt daher verwende ich zur sicherheit 5watt hochlastwiderstände allerdings sollte je nach lüfter auch 0,5 watt genügen allerdings sicher ist sicher. Ein widerstand ist bei allen lüftern sinnvoll wenn man sie leiser machen will und nicht die volle kühlleistung braucht, allerdings sollte man darauf achten dass die kühlleistung nicht zu gering wird (besonders beim cpu lüfter).
Tarjan: warum nicht mist?

preimi 03.06.2001 22:52

ahhhh versteh schon alles klar!
danke

pong 03.06.2001 23:00

ok hab ich das jetzt richtig verstanden ich brauch pro 80x80 lüfterlein einen

5 watt hochlast widerstand mit 50-60 ohm

den setz ich dann ins rote kabel rein und der lüfter wird leiser


tät ich das bei meine cpu lüfter probiern wär da ja glatter selbstmord ;)

LouCypher 03.06.2001 23:08

So ist es :)

Garrett99 03.06.2001 23:32

The L.O.M.
 
Eine Frage direkt an dich!
Ich habe meinen Kühler (Alpha)ausgetauscht gegen einen Kanie.
Es ist wurscht was ich da mache, weniger als 55° schaffe ich nicht.
Hast du eine Ahnung wie ich dieses Problem hinkriegen könnte?

Tarjan 03.06.2001 23:46

Das mitm Mist: Habe mal wieder die letzte Seite überlesen. Die Frage bezog sich auf GF Aussage (Dreck) eine Seite davor.

03.06.2001 23:56

Re: The L.O.M.
 
Zitat:

Original geschrieben von Garrett99
Eine Frage direkt an dich!
Ich habe meinen Kühler (Alpha)ausgetauscht gegen einen Kanie.
Es ist wurscht was ich da mache, weniger als 55° schaffe ich nicht.
Hast du eine Ahnung wie ich dieses Problem hinkriegen könnte?

beim lom bist in sachen kühlung falsch ;)

ich nehme an, du misst deine temperaturen mit dem thermistor in der mitte des sockels. dieser ist sehr ungenau. je nach gehäusebelüftung, wärmeleitpaste, lüfter und oxidation des hedgehogs liegen die temperaturen vom PAL6035 und dem Hedgehog sehr dicht beieinander -> der hardwaremonitor misst keinen unterschied.

Garrett99 04.06.2001 00:07

GMFR.
 
Ja das stimmt, habe mich verschaut.

Etwas besser geworden, weil mit dem Alpha 58° gehabt.

Ja und noch was, der Preis! Für den Kanie 950.- bezahlt.

Am Dienstag bekomme ich einen 1,4-er, irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl.

The_Lord_of_Midnight 04.06.2001 00:13

@Garrett
Im Prinzip hat der Freeze recht, daß ich nicht unbedingt der Kühl-Profi bin. Am besten wäre es, das im Bereich Tuning/Cooling/Overclocking zu posten.

55 Grad erscheinen mir zwar etwas viel, aber ist noch akzeptabel. Laut meinen Erfahrungen wirds ab 60 Grad kritisch. Für die Messungen verwende ich immer den Motherboard Monitor. http://mbm.livewiredev.com/download5.htm

Meine bis jetzt erfolgreichen Ansätze um die Lüftung zu verbessern:
Wie bereits geschrieben, hat das Enermax ein paar Grad gebracht.
Und der Alpha-Kühler mit ein paar Grad.
zusätzlich ein Pci-Lüfter unterhalb der Grafikkarte.
Absolut wichtig ist auch noch wenn das Gehäuse Füsse hat, diese unbedingt anzubauen, vor allem wenn am Boden Lüftungsschlitze sind ! Hab ich aus leidvoller Erfahrung selbst gelernt und hab nicht daran gedacht, wurde aber von einem Forumkollegen darauf hingewiesen (Karl oder Kurti glaub ich)
Dann verwende ich in letzter Zeit immer die Zern-Shields. http://www.zern.at/shop/shieldsamd.htm Sollen auch ein guter Schutz gegen das Anknacksen des Cpu-Dies sein.

Den Kanie kenn ich nicht.

04.06.2001 00:13

mein vorschlag zur lösung des problems: amd weg, intel her :D

Tarjan 04.06.2001 00:21

@LOM: gibt es die Zern´s auch in einen Geschäft zum hingehen? Ich möchte nicht wegen 180 ÖS extra Versandskosten etc, zahlen.

04.06.2001 00:26

raisl hat kupferspacer

The_Lord_of_Midnight 04.06.2001 01:17

@Tarjan
Ich hab mir unlängst einen Dreierpack von den Zerns bestellt. Aber in Zukunft werd ichs wohl auch beim Raisl kaufen.

@freeze
Am besten gleich an P4. Kannst gleich a Spiegelei braten damit :D

spunz 04.06.2001 02:42

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

@freeze
Am besten gleich an P4. Kannst gleich a Spiegelei braten damit :D

falsch lomi, der schaltet einfach die leistung zurück. :lol:

The_Lord_of_Midnight 04.06.2001 02:52

> falsch lomi, der schaltet einfach die leistung zurück

Is eh egal, einen P4 kauft man ja nicht weil man Leistung will :lol:

garfield36 04.06.2001 08:26

P4
 
So arg ists mit der Temperatur beim P4 gar nicht. Bei mir bleibt er lt. BIOS knapp unter 50°C. Ist allerdings nicht unter Vollbelastung.

Tarjan 04.06.2001 10:34

@GF & @LOM: THX, werde in der nächsten Zeit wohl wieder mal den Raisl besuchen :D .

The_Lord_of_Midnight 04.06.2001 22:26

> So arg ists mit der Temperatur beim P4 gar nicht. Bei mir bleibt er lt. BIOS knapp unter 50°C. Ist allerdings nicht unter Vollbelastung.

Ist schon Ok. Das war aber immer ein Argument der Intel-Fraktion gegen den Athlon. Jetzt beim P4 ists plötzlich egal ?

04.06.2001 22:37

also, auf an amd kannst sogar an alten sockel 7 kühler setzen. wennst dabei ned den cpu-kern abbrichst, verglüht des teil. beim p4 ist sowas unmöglich, weil a schutzplatte am core sitzt, die p4 kühler alle riesig sind, keine anderen kühler draufpassen.

The_Lord_of_Midnight 05.06.2001 22:59

> also, auf an amd kannst sogar an alten sockel 7 kühler setzen. wennst dabei ned den cpu-kern abbrichst, verglüht des teil. beim p4 ist sowas unmöglich, weil a schutzplatte am core sitzt, die p4 kühler alle riesig sind, keine anderen kühler draufpassen.

Wenn einer so wenig von Pcs versteht, daß er nicht mal nach dem passenden Kühler fragt, dann hat er noch ganz andere Probleme...

Nestrus 08.06.2001 23:08

> also, auf an amd kannst sogar an alten sockel 7 kühler setzen. wennst dabei ned den cpu-kern abbrichst, verglüht des teil. beim p4 ist sowas unmöglich, weil a schutzplatte am core sitzt, die p4 kühler alle riesig sind, keine anderen kühler draufpassen.

meinst das jetzt als vor- oder nachteil?!?! (;))


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag