WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Rotary Switches für MCP Panel! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=211279)

nricky 25.03.2007 11:56

Hi Thomas

Es geht leider nur über Tastenkombination. Du must halt einfach eine Software haben die dir den Drehimpulse in eine Tastenkombination umwandelt. Den schieckst du dann an den Flusi. Habe es schon mit Opencockpits gemacht und die Hardware von Betainovasions aus Canada. Leider kann man die Heading Speed usw nicht über Offsets steuern.

Gruß Norbert

crisu_loww 25.03.2007 12:45

Hallo Rudi,

Ich habe ursprünglich auch die ALPS (STEC11B03) mit Push vom Co...d probiert, die liefern aber keine getrennten Signale, die Drehrichtung lässt sich hier nur anhand der Phasenverschiebung feststellen. Nach meinen Recherchen müsste eigentlich der ALPS SRBM funktionieren. Ich habe habe keinen Distributor gefunden, der das Teil in einer Stückzahl von sechs liefert.

Auch die 427'er Drehimpulsgeber vom Co...d hätte ich für meine Anforderungen nicht verwenden können. Welche Teile meinst Du vom Be...n. oder A..s? Was kostet hier ein Rotary mit Push Funktion?

Viele Grüße,
Christian

crisu_loww 25.03.2007 13:04

Hallo WalliFly,

Das Herzstück vom MCP ist das Ulitmarc I-PAC VE Board. Dieses Teil ist nichts anderes als ein USB Keyboard, an das man 32 Taster anschließen kann. Jeder dieser 32 Ports kann programmiert werden, sodass bei Kontakt auf GND ein beliebiger Tastendruck geschickt wird.

http://www.csnet.at/mcp/mcp_4.jpg

Wie Thomas bereits beschrieben hat, kann man bei PMDG und anderen AddOns programmieren, mit welchen Tasten(kombinationen) Increase- oder Decrease Course, Speed, Heading, ... eingestellt wird.

Der Rotary gibt bei jedem Übergang von einer Rastung zur Nächsten einen Tastenimpuls ab, der dann vom I-PAC VE und FLUSI als z.B. Increase Course wahrgenommen wird. Ich habe bei allen meinen Addons die Einstellung gemacht, dass FAST INCREASE ALT mit Taste "8" und FAST DECEASE ALT mit Taste "7" eingestellt wird. Wenn ich nun den ALT Rotary um 5 Rasten nach rechts drehe, schickt er "88888", was dazu fürht, dass meine ALT Einstellung von 5000 auf 10000 feet geht. Ist ein ganz simples Prinzip und funktioniert mit jedem Addon, bei welchen man die Tastenkombination für Inc./Dec. SPD, HDG, ALT, V/S, etc. konfigurieren kann.

Wenn Du nähere Detail zum Board oder Programmierung wissen möchtest, gib bescheid.

Ciao,
Christian
MCP-Panel

Rudi55 25.03.2007 15:27

Doppelpost

Rudi55 25.03.2007 15:29

Hallo Christian

Das ist der hier DreheImpulsgeber Typ SEL BG 16 (G082.680) aber der Preis 26 Euro für mich zu teuer.
Zwei getrennte Ausgänge und Push

Link: http://www.buerklin.com/

Sorry ohne Push.

Moonraker-007 25.03.2007 20:20

Hallo Christian,

da hast du ja bei Mouser den Treffer schlechthin gelandet.
Die Teile müssten dann ja mit jedem USB Keyboard welches Tast- Kontakte unterstützt funktionieren!! :-)

Mich wurde brennend deine Konfiguration des HDG Selectors interesieren, wie läuft das bei 360 Winkelgraden in 5er oder 10er Schritten? Kannst du auch "krumme" Werte eindrehen z.B. HDG 243

Viele Grüße

Carsten

crisu_loww 25.03.2007 22:26

Hallo Carsten,

Ja, das müsste mit jedem USB Keyboard, welches Tastkontakte unterstützt funktionieren.

Die Anzahl der Schritte hängt von dem jeweiligen AddOn und der zugehörigen Konfiguration ab. Bei den meisten AddOns (PMDG, Level-D, Wilco) kann man z.B. eine Taste für INCREASE HEADING und eine für FAST INCREASE HEADING programmieren. Beim "normalen" INCREASE geht er in 1er Schritten, bei FAST INCREASE in 10er Schritten. Bei Altitude funktioniert es mit entweder 100er oder 1000er Schritten. Am Anfang habe ich es so programmiert gehabt, dass er bei HDG, SPD oder CRS in 1er Schritten weitergezählt hat, das war aber recht mühsam, da die Rotarys bei einer 360° Umdrehung nur 20 Impulse geben. Dann bin ich dazu übergegangen, alles auf FAST INCREASE/DECREASE umzustellen. Jetzt geht CRS, SPD, HDG in 10er Schitten, ALT in 1000er, nur V/S habe ich in 100er Schritte gelassen. Wenn ich jetzt aber bespielsweise 143 benötige, muss ich mit der Maus nachdrehen. Dieses brauche ich aber nur bei Start oder Landung für RWY Heading, sonst reichen ja die 10er Schritte immer aus.

Servus,
Christian

150245 27.03.2007 23:46

n'abend

häng mich mal rein. Auch ich habe ein kleines Panel gebaut für die PSS Busse und habe die Werte für Speed/alt/Hdg etc. mit Knitter und ausgeschlachteten USB Joystick gemacht. Jeweils + und - mit ground.
Geht ganz gut obwohl es nur in 1 Schritten möglich ist und somit etwas mühsam. Für 32 Eingaben benötigt man allerdings 4 Joysticks, da die meisten nur über 8 wirklich frei belegbare Tasten verfügen und da liegt der Hase im Pfeffer, denn da ich immer den gleichen Typ benutze kommt es ab und an zu crossings.
Und nun die Frage, wo kann man das Ulitmarc I-PAC VE Board hier in Europa kaufen, was kostet es. Wird der ''Stick'' in Windows erkannt und man kann ihn einfach über FSUIPC programmieren oder braucht es eine Software und gibt es evt. Probleme mit crossings.
(auf die Homepage von Ult Marc habe ich schon geguckt)

Danke im voraus

mfg
Claus-Jürgen Körner

Rudi55 28.03.2007 20:08

Hallo Claus-Jürgen

Du kannst auch das Board nehmen

http://www.arcaze.de/catalog/images/arcaze_usb_big.jpg

Link http://www.arcaze.de/de/index.php

Hat auch eine eigene Software,um Tastenkombis einzufügen.

http://img459.imageshack.us/img459/8...o000ei5.th.jpg

Moonraker-007 28.03.2007 22:51

@ Rudi55,

Hallo Rudi mir scheint preislich der Precision Joystick Controller BU0836 am besten zu sein, 32 Tasten 8 Achsen klasse!!(mehr geht ja sowieso nicht pro Joystick im FS), wird direkt als Joystick erkannt und der Preis ist super okay.
Hast du Erfahrungen mit dem Teil ??

@ alle
Und mich würde mal echt interessieren wie die kommerziellen MCP Anbieter die 360 Grad mit nur einem Rotary realisieren, ohne das man sich den Wolf dreht??
Ich glaube das hat hier noch niemand hinbekommen!!


Viele Grüße

Carsten

150245 28.03.2007 22:54

n'abend,

danke rudi55 habe mal auf die Homepage geguckt. Sieht vielversprechend aus

Hier muss man löten oder? Werde morgen mal da anrufen und noch ein paar Sachen fragen.

Gruß

Claus-Jürgen Körner

Pantu 29.03.2007 11:16

Hallo Carsten,

das mit den 360 Grad ohne Wolf zu drehen geht z.B. mit FSBus. Hier wird die Drehgeschwindigkeit ausgewertet. Schnell drehen -> große Schritte - langsam drehen -> kleine Schritte.
Bei Keyboard Encodern könnte man die Tastenwiederholrate zu Hilfe nehmen. Allerdings ist hier das Problem, dass der Drehgeber bei jeder Raste nur einen Impuls abgibt. Ein retriggerbares Monoflop könnte hier in begrentztem Rahmen evtl. die Lösung sein um bei schnellem Drehen einen Dauerimpuls zu generieren.

Gruß

Peter

Moonraker-007 30.03.2007 22:35

Hallo Peter,

Das mit den Monoflops hört sich interesant an !!

Was sind das für Teile?
Wo gibts die?
Hast du vielleicht ein Artikel Beispiel (Hersteller Artikel Nr.)
Benötigen die eine extra Stromversorgung ?
Wie werden die Teile angeschlossen?
Auf der einen Seite den Geber sprich z.B. Knitter mit vier Kontakten und auf der anderen Seite Encodermodul mit zwei Tastern für + und -

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe, es gibt increase, fast increase, decrease und fast decrease also eigendlich vier Befehle/Taster und nicht zwei??

Wenn ich die + Taste 1x drücke geht das HDG ein Grad weiter, wenn ich die + Taste gedrückt halte laufen die Grade schneller durch.

Bedeutet das jetzt das ich mit den Monoflops zwei weitere Taster belegen kann für "FAST" sobald ich den Geber schneller drehe ?

Warum meinst du "nur begrenzt" ?

Viele viele Fragen, ich weiss hoffendlich konnte ich mich irgendwie verständlich machen:rolleyes:

Viele Grüße

Carsten

crisu_loww 31.03.2007 09:46

Hallo,

@Claus-Jürgen:
Ich habe das I-PAC VE Board direkt bei Ultimarc bestellt. Die haben derzeit ein Free-Mail Angebot, es hat mich am Ende 32,40 EUR gekostet. Was man dann noch braucht ist ein Stanstard USB-Kabel, wenn man's nicht eh zu Hause herumliegen hat. Der Vorteil bei dem Board ist halt, dass man mit den Schraubklemmen recht schnell ist.
Das I-PAC VE wird nicht als Stick, sondern als USB-Keyboard erkannt, und stellt eben nur die 32 programmierbaren Tasten zur Verfügung. Es gibt auch ein Programm dazu, mit dem man die Tasten individuell programmieren kann.
http://www.csnet.at/mcp/umc_1.jpg http://www.csnet.at/mcp/umc_2.jpg
Das Tool hat aber leider den Nachteil, dass man nur 4 der 32 Tasten mit Kombinationen wie CTRL+R oder SHIF+A belegen kann. Nach dem man aber bei den meisten AddOns alle Tasten indiduell Programmieren kann, habe ich hier ein Assignment gefunden, dass die Standart Key's vom FS weiter benutzt macht und alle MCP funktionen mit grossteils neu belegten einfachen Tasten-Druck abbildet.

@Carsten:
Wenn Du mit Rotary's arbeitest, kannst Du keine Taste gedrückt halten. Es wird jeweils ein Impuls vom Übergang einer Rastung zur nächsten geschickt. Deswegen ja auch die Lösung mit dem Monoflop, das wenn ich es richtig verstehe, für kurze Zeit einen Dauertastendruck simuliert. Ich verwende derzeit nur die FAST-INC./DEC. funktionen, wie in einem früheren Post beschrieben, was für meine Zwecke derzeit ausreicht.

Viele Grüße,
Christian

Pantu 31.03.2007 13:24

Hallo Carsten,

das Monoflop dient lediglich dazu bei schnellem Drehen einen langen Tastendruck zu erzeugen, so, als ob Du die Taste gedrückt hältst.
Ein Monoflop kann man mit z.B. dem NE 555 (C-Mos) aufbauen. Das Ding braucht allerdings ca. 5V. Die könnte man beim Keyboardencoder leihen.

Gruß

Peter

150245 31.03.2007 18:37

hallo Christian,

vielen Dank für die info. In der Zwischenzeit hat mir ein andere Cockpitkollege diese Seite http://www.arcaze.de empfohlen. Guck mal drauf. Kann man entweder mit der Kabelpeitsche oder mit einem 40adrigen Kabel (wie für die HDD oder CD) benutzen. Die Steckerleiste soll passen.

noch besser: Ich habe mit dem Entwickler gesprochen (kein Flusianer) zum Sommer will er die 3te Version rausbringen und die soll dann zusätzlich zu den 40 Schaltern auch Anschlüsse für Poties und Drehencoder erhalten. Das ganze soll nicht viel teurer werden als jetzt. Bin mal gespannt.

Bis dahin warte ich mal mit meinem ''Ausbau''

Gruß
CJK

Rudi55 31.03.2007 20:26

Hallo

Dies kann ich bestätigen.
Das Board habe ich selber und bin sehr zufrieden damit.
Was kann es (A....e Info)

Zitat: egal wie viele Schalter angeschlossen werden.

Auch ist physikalisch die Anzahl der erkennbaren Taster/Schalter nicht
begrenzt.

Nur im Keyboard-Mode gibt es eine Grenze, die in diesem Fall
zuschlägt: Die Anzahl der gleichzeitig übertragbaren gedrückten Tasten
(=geschlossener Schalter) ist im Keyboard_protokoll begrenzt auf 7-12,
je nachdem welche verwendet werden.

Die Modifier (Ctrl, Alt, Shift, jeweils links und rechts) können immer
alle gleichzeitig übertragen werden, zusätzlich noch 6 "normale"
Tasten/Schalter.

Nicht betroffen davon ist der Gamepad-Mode. Als Gamepad können auch
alle Taster/Schalter gleichzeitig geschlossen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag