WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Gutes Angebot? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209572)

Serpent_300 09.02.2007 18:41

@ Klausdonath,
Du hast mit deinen Schwachsinnigen Vergleichen angefangen, die sich nicht auf die Thematik übertragen lassen.
Du hast unterstellt, Jumon würde die Frequenzen multiplizieren, und sonst keiner.
Zwei voll ausgelastete 700MHZ CPUs bringen dieselbe Rechenleistung, wie ein 1.4 GHZ CPU....was bitte, ist daran falsch?

Kleiner Mathematik-Kurs: 4*700MHZ =2800MHZ.
-Die "4" ist ein Zahlenwert
-Die "700MHZ" ein Zahlenwert mit Einheit(in diesem Fall eine Frequenz)
Es handelt sich also NICHT um eine Multiplikation von Frequenzen, wie Du behauptest, sondern um eine Addition: 700Mhz+700Mhz+700Mhz+700Mhz=2800Mhz.

Das sollte sich auch Superburschi, der dem Mathematik Leistungskurs offensichtlich nur mit marginalem Interesse beigewohnt hat, nochmal verinnerlichen.

Es ist natürlich einfacher, sich nach dem Argumentativen Offenbarungseid aus dem Staub zu machen.

Gute Besserung.

@TurboTutone,
Es ging nicht um verschiedene Architekturen von CPUs, sondern um den Einfluss des Taktes bei ein und derselben CPU.
Bitte noch mal hochscrollen und mein Posting lesen.

Marco

superburschi 09.02.2007 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
@ Klausdonath,
Du hast mit deinen Schwachsinnigen Vergleichen angefangen, die sich nicht auf die Thematik übertragen lassen.
Du hast unterstellt, Jumon würde die Frequenzen multiplizieren, und sonst keiner.
Zwei voll ausgelastete 700MHZ CPUs bringen dieselbe Rechenleistung, wie ein 1.4 GHZ CPU....was bitte, ist daran falsch?

Kleiner Mathematik-Kurs: 4*700MHZ =2800MHZ.
-Die "4" ist ein Zahlenwert
-Die "700MHZ" ein Zahlenwert mit Einheit(in diesem Fall eine Frequenz)
Es handelt sich also NICHT um eine Multiplikation von Frequenzen, wie Du behauptest, sondern um eine Addition: 700Mhz+700Mhz+700Mhz+700Mhz=2800Mhz.

Das sollte sich auch Superburschi, der dem Mathematik Leistungskurs offensichtlich nur mit marginalem Interesse beigewohnt hat, nochmal verinnerlichen.

Es ist natürlich einfacher, sich nach dem Argumentativen Offenbarungseid aus dem Staub zu machen.

Gute Besserung.

@TurboTutone,
Es ging nicht um verschiedene Architekturen von CPUs, sondern um den Einfluss des Taktes bei ein und derselben CPU.
Bitte noch mal hochscrollen und mein Posting lesen.

Marco


LOL

Es geht hier nicht um Mathematik mit Zahlen sondern um den Sinn der Addition (Takt + Takt + Takt + Takt) oder Multiplikation (4 mal Takt)

Eine Garage mit vier Porsche mit jeweils 300km/h = 1200 km/h

Manche begreifen nie warum ein Programm seinen Thread nicht in vier Teile schneidet um den auf einem Quadcore mit 4*700MHZ mit 2800MHZ laufen zu lassen...

Metaphern sind halt auch immer zweifach zu deuten, das hatte der klasudonath auch schon gesagt, nur halt nicht wörtlich...

Aber es ist mir jetzt zu offtopic hier und ich "flüchte" jetzt vor der wachsenden Banalität...


Gruß

Superburschi

Serpent_300 09.02.2007 21:35

Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
Wenn Du meinst, 2+2*2=8, dann ist das dein Problem und Du solltest die Menschen in diesen Forum nicht mit Halbwahrheiten in die Irre führen.
Ein unzulängliches und falsches Beispiel ist keine Methapher, sondern ein Mittel um eigene Inkompetenz zu verschleiern.

Antworte doch einfach Sachlich auf mein Posting(widerlege, was ich geschrieben habe).
Oder ist Dir das zu "Banal"?

thomas.KM 09.02.2007 21:43

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
Wenn Du meinst, 2+2*2=8, dann ist das dein Problem und Du solltest die Menschen in diesen Forum nicht mit Halbwahrheiten in die Irre führen.
Ein unzulängliches und falsches Beispiel ist keine Methapher, sondern ein Mittel um eigene Inkompetenz zu verschleiern.

Antworte doch einfach Sachlich auf mein Posting(widerlege, was ich geschrieben habe).
Oder ist Dir das zu "Banal"?

um mal sachlich zu bleiben, so viel Zeit sollte sein, die Mathematik ist eine reine Hilfswissenschaft wie jeder aus der höheren Schule bzw. Studium weis.

Physik ist eine Naturwissenschaft, aber Mathe nicht im entferntesten!

Das nur mal als OT!

superburschi 09.02.2007 21:57

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
Wenn Du meinst, 2+2*2=8, dann ist das dein Problem und Du solltest die Menschen in diesen Forum nicht mit Halbwahrheiten in die Irre führen.
Ein unzulängliches und falsches Beispiel ist keine Methapher, sondern ein Mittel um eigene Inkompetenz zu verschleiern.

Antworte doch einfach Sachlich auf mein Posting(widerlege, was ich geschrieben habe).
Oder ist Dir das zu "Banal"?

Junge junge, das technische Verständnis ist etwas daneben...

Es geht nicht NUR um die Berechnung von Frequenzen, es ging hier um die Berechnung von Frequenzen UND DIE GLEICHSETZUNG der Leistung mit dem Multiplikator...

Lese den Thread doch mal komplett durch...

Hier ging DEFINITIV nicht um die Mathematik sondern um die Leistung einer CPU, ich wiederlege nichts, ich habe lediglich versucht klar zu machen wie die Leistung einer CPU zu bewerten ist...

Und das haben hier einige nicht verstanden...

Und jetzt wird mir das wirklich zu blöd...

Es folgen keine Metaphern mehr, keine Mathematik mehr, kein Kommentar mehr, das hier ist jetzt definitiv das letzte Posting von mir in diesem Thread, auch wenn´s wieder einen weiteren Kommentar nach sich zieht von denjenigen, die keine Ahnung von dem Zusammenhang zwischen Programmen und CPU Kernen und der jeweiligen Frequenz haben...

Zitat:

Original geschrieben von thomas.KM
um mal sachlich zu bleiben, so viel Zeit sollte sein, die Mathematik ist eine reine Hilfswissenschaft wie jeder aus der höheren Schule bzw. Studium weis.

Physik ist eine Naturwissenschaft, aber Mathe nicht im entferntesten!

Das nur mal als OT!

@serpent_300

Und das trifft den Nagel auf den Kopf, vielleicht verstehst Du den Unterschied jetzt...


Gruß

Dirk

Serpent_300 09.02.2007 22:37

Die Mathematik dient dazu, Naturwissenschafftliche Begebenheiten erfassbar zu machen.
Die Physik ist ein "unterfach" der Mathematik, da sich die Physik der Mathematik bedient, um Naturwissenschaftliche Phänoneme zu beschreiben.

Die Mathematik ermöglicht erst das Verstehen der Physik.

Es ist unglaublich, was für Falschaussagen hier getätigt werden(nichtmal Threadbezogen).
Mathematik hat in erster Linie nichts mit Rechnen zu tun. Es ist eine Naturwissenschaft, derer sich die Physik bedient.
Wie sonst könnte die Physik eine Naturwissenschaft sein.

Ist es möglich, die Schallgeschwindigkeit zu berechnen, ohne die Mathematik als Naturwissenschaft zu verstehen? Die Physik als solche könnte es nicht.

Mein Gott...

Teletom 09.02.2007 22:50

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Du scheinst nicht zu verstehen, das es sich bei der Mathematik in erster Linie um eine Naturwissenschaft handelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mathematik


Serpent_300 10.02.2007 00:25

@Superburschi.
Auch wenn es Dir zu "blöd" wird: Ich habe nur ein Posting in diesem Thread gemacht, und der war Sachlich. Du hast dich dazu entschieden, keine Aussage zu machen und stattdessen nur billige Polemik anzubringen. Ich warte immer noch auf eine gescheite Antwort.
Man muß kein "Profi" sein, um zu merken, wenn Unsinn geschrieben wird.
Ich kann Dir versichern, das ich seit 386er Zeiten unterwegs bin und bis heute eine ganze Menge Blödsinn gelesen habe(in "Fachzeitschriften" als auch in Foren).
Ich bin kein Idiot, also versuch nicht abzulenken.
Dein Kumpel Klausdonath hat ja schon versagt.

Erzähl mir, was ich falsches geschrieben habe.
Ich lasse mich gerne belehren.

klausdonath 10.02.2007 03:12

Hey hey! Kloppt Euch nicht gleich! Es gibt welche, die ein Verständins für Technik haben und solche die behaupten, 2 CPU's à 700MHz bringen die gleiche Rechenleistung wie eine CPU mit 1400MHz. Demnach bringt ja der aktuelle Top500 Rechner eine Rechenleistung jenseits der 100.000MHz. Lass uns doch einfach lachen und die anderen multiplizieren. Ich hab meinen Spass auf jeden Fall hier! So vehement wie hier der Schwachsinn verteidigt wird! :bier:

Nicht böse nehmen, aber bitte beschäftig Euch mit der Materie bevor Ihr hier ernsthaft eine Meinung vertretet die schon am Rande der Lächerlichkeit liegt! Danke! :hallo:

jumon42 10.02.2007 08:48

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Hey hey! Kloppt Euch nicht gleich! Es gibt welche, die ein Verständins für Technik haben und solche die behaupten, 2 CPU's à 700MHz bringen die gleiche Rechenleistung wie eine CPU mit 1400MHz. Demnach bringt ja der aktuelle Top500 Rechner eine Rechenleistung jenseits der 100.000MHz. Lass uns doch einfach lachen und die anderen multiplizieren. Ich hab meinen Spass auf jeden Fall hier! So vehement wie hier der Schwachsinn verteidigt wird! :bier:

Nicht böse nehmen, aber bitte beschäftig Euch mit der Materie bevor Ihr hier ernsthaft eine Meinung vertretet die schon am Rande der Lächerlichkeit liegt! Danke! :hallo:

Stimmt!! Ich kann gar nicht verstehen wie du deinen Schwachsinn verteidigst. Ich weiss nicht wo dein Problem liegt.
Bei Supercomputern werden ja auch viele Einzelrechner zusammen geschaltet . Nur das man die Rechneleistung nicht in MHz sondern in Flops angibt.

Aber welche Rechnenleistung hat den jetzt eine Intel QuadCore CPU gegenüber eines SingleCore?

Beim Multiplizieren sind das 4 * 2,4 = 9,6 GHz
Für die Leute die lieber addieren 2,4 + 2,4 + 2,4 + 2,4 = 9,6 GHz

Wie gebe ich denn jetzt die Rechenleistung an. Vielleicht auch in Flops? Das versteht der Normalanwender sicher!!!

Wenn die Anwendung skaliert, dann habe ich doch eine theoretische Rechnenleistung von 9,6 GHz. Die Supercomputer beweisen das ja.

Wo also habt ihr ein Problem.

Maddin 10.02.2007 15:31

So, ich als Threadersteller fühle mich langsam irgendwie verantwortlich, den ganzen Kram hier wieder BTT zu bringen...
Habe mich mal auf den Rat verlassen und ebay erstmal den Rücken zugekehrt und in einem anderen Forum eine nette Addresse zu einem PC Händler erhalten bei dem ich mir folgenden PC zusammengestellt habe:

KCS Intel HighEnd+ nucleo SLI mit ATX-Midi Thermaltake Soprano Window, silber
Intel Core2Duo, 2x2.66 GHz (Dualcore) E6700
Arctic Cooling Alpine 7 (sehr leise!)
2048MB Dual-Channel-DDR2-800 (PC2-6400)
nVidia GeForce 8800GTX, 768 MB DDR3, PCI-E
ASUS P5N-SLI, nForce570 SLI, Sockel 775, ATX
Samsung, 250 GB, 7200rpm, 8MB, SerialATAII
18x DVD+/-Brenner, lightscribe, DoubleLayer
interner Cardreader
560 Watt LC6560T Silent Titan SLI, 14cm

1573.00 Euro

Ich finde, das hört sich sehr vernünftig an und was meint ihr?

klausdonath 10.02.2007 17:42

Zitat:

Original geschrieben von jumon42

Beim Multiplizieren sind das 4 * 2,4 = 9,6 GHz
Für die Leute die lieber addieren 2,4 + 2,4 + 2,4 + 2,4 = 9,6 GHz

Sie können es nicht lassen, immer wieder der Gleiche Schwachsinn :lol:

Bengel 10.02.2007 18:22

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Mathematik ......ist eine Naturwissenschaft, derer sich die Physik bedient.
Mathematik ist eine Geisteswissenschaft!

Physik ist kein "Unterfach" der Mathematik....

ich darf das anmerken, ich habe in Physik promoviert ;)

Maddin 10.02.2007 19:56

Hallo? Leute?

Könnt ihr jetzt mal aufhören über Mathematik und den ganzen Sch*** zu diskutieren?
Ich bräuchte hier etwas Entscheidungshilfe! Danke!

jumon42 10.02.2007 20:01

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Sie können es nicht lassen, immer wieder der Gleiche Schwachsinn :lol:
Ich bin ja schon froh, dass wenigsten du es genau weisst was Richtig und was Falsch ist.

Aber Martin hat jetzt das Richtige gefunden und nur das ist wirklich wichtig.

klausdonath 10.02.2007 20:09

Zitat:

Original geschrieben von jumon42
Ich bin ja schon froh, dass wenigsten du es genau weisst was Richtig und was Falsch ist.
Du kannst aber auch nicht aufhören oder? :D

jumon42 10.02.2007 20:19

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Du kannst aber auch nicht aufhören oder? :D
dito:D

Serpent_300 11.02.2007 04:44

Hallo Martin,
Das sieht gut aus, was Du da im Auge hast.
Ich persönlich würde aber auf die 8800er verzichten und eine Alternative wählen. Wenn ich heute viel Geld für Hardware ausgebe, dann möchte ich diese Hardware auch heute benutzen können.
Die 8800er wird aber von heutiger Software noch gar nicht genutzt.(DX10 Software gibt es noch nicht)
Und wer weiß, wie es Ende des Jahres aussieht. Da könnte die 8800er schon wieder ein alter Hut sein für einen Bruchteil des heutigen Preises.
Erfahrungen mit der 8800 bezüglich DX10 gibt es noch nicht. Möglicherweise funktioniert die Karte fehlerhaft mit kommenden DX10 Titeln wie Crysis.
Ich habe da ein ungutes Gefühl.

Nur meine persönliche Meinung...

Gruß,
Marco

Serpent_300 11.02.2007 05:02

Hallo Bengel,
Deinen Beitrag finde ich Interessant.
Ich war immer der Meinung, das die Mathematik eine Wissenschaft ist. Demzufolge müßte die Naturwissenschaft eine Unterkategorie sein, die zb. Physik oder Chemie beinhaltet.(beide bedienen sich ja der Mathematik)

Ich würde mich freuen, wenn Du näher darauf eingehen könntest(gerne auch per E_mail)

Viele Grüße,
Marco

Serpent_300 11.02.2007 05:47

Hallo Klausdonath,
Proportional zu fehlenden Sachkenntnissen, scheint es Dir auch schwer zu fallen, selbstreflektierend zu denken.
Du schreibst Unsinn, ignorierst Kategorisch Argumente, verdrehst Tatsachen. Wenn Du nicht weiterweißt, schmeißt Du mit Dreck um dich. Und anschließend kommt der Spruch:"Ich gebe es auf", obwohl Du nichts zur Sache beigetragen hast.
Solch ein Verhalten findet man in jedem Forum, aber immer nur von zwei oder drei Leuten.

Der geneigte Leser wird sich schon ein Urteil bilden.

Marco

klausdonath 11.02.2007 19:56

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Proportional zu fehlenden Sachkenntnissen,

Auha, der Beitrag fängt schonmal nicht gut für mich an :(

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Du schreibst Unsinn

Wo denn? (Falls Du auch der vehementen Meinung sein solltest, Herzzahlen von Multicore CPU's in welcher Form auch immer zu verfielfältigen, kann ich vielleicht Dich nicht davon abbringen, aber eventuell jemand anderen)

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

verdrehst Tatsachen.

Die Du so für Dich festgestellt hast? Dann lautet meine Antwort: Ja

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Wenn Du nicht weiterweißt, schmeißt Du mit Dreck um dich.

Wo denn?

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Und anschließend kommt der Spruch:"Ich gebe es auf", obwohl Du nichts zur Sache beigetragen hast.

Habe ich nicht? Schade, habe versucht mich sachlich dran zu beteiligen, aber bevor wir uns hier im Kreis drehen, lässt man es einfach sein... Oder was meinst Du? Was hast Du ÜBERHAUPT beigetragen?

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Solch ein Verhalten findet man in jedem Forum, aber immer nur von zwei oder drei Leuten.

Du Gott sei dank nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Der geneigte Leser wird sich schon ein Urteil bilden.

So sieht es aus! Dein Urteil haben wir ja jetzt gehört. Herzlichen Dank dafür :D Einem rethorischem Schlagabtausch stelle ich mich jederzeit mit Vergnügen! Aber ich dachte, dies sei ein Forum für den sachlichen Schlagabtausch?

Bengel 11.02.2007 20:13

Schon Paul Watzlawick postulierte, daß rein sachliche Kommunikation unmöglich sei! :D

@serpent 300:
Eine Naturwissenschaft zeichnet sich dadurch aus, daß ihre Aussagen, Postulate, ... durch Beobachtungen und Experimente in der Natur (oder deren Nachbildung im Labor) geprüft werden können. Eine naturwissenschaftliche Lehrmeinung gilt daher auch nur so lange, wie sie durch keine Beobachtung oder Experiment widerlegt wird (Beispiel Einsteins Relativitätstheorie und die Änderung der Zeit, diese galt ja bis dahin als konstant, wobei man den Begriff Zeit heute eher philosophisch als physikalisch diskutiert ... was simpleres fällt mir momentan nicht ein ;))

Alles, was derzeit an Schulen, Unis, etc. als naturwissenschaftliche Erkenntnisse gelehrt wird gilt nur so lange, bis sie durch Beobachtungen in Frage gestellt werden. Dazu genügt eine EINZIGE BEOBACHTUNG, welche freilich reproduzierbar sein muß.

Mathematik läßt sich in der Natur nicht beobachten, sie ist eine Geisteswissenschaft, ein rein gedanklich vom Menschen geschaffenes Kunstprodukt, welches sich jedoch eignet, naturwissenschaftliche Vorgänge zu beschreiben.

Wobei die Zuordnung zur Geisteswissenschaft auch ein wenig schwammig ist, denn mit der Mathematik tut man sich insgesamt schwer, diese einzuordnen. Aber sie ist definitiv eine wichtige Hilfswissenschaft für viele andere Felder.

Es gibt nicht nur diese "eine" Mathematik, die in den Schulen gelehrt wird, es sind viele andere Formen denkbar und wurden auch schon ausgearbeitet. Jedoch ist die "übliche" Mathematik die effizienteste, die eleganteste und damit die gebräuchlichste Form.

Das sich naturwissenschaftliche Vorgänge mit mathematischen Methoden beschreiben lassen heißt nicht zwangsläufig, daß sie sich nur so beschreiben lassen. Im Übrigen folgt die Beschreibung der Beobachtung, nicht umgekehrt. Eine Bedienungsanleitung für eine Waschmaschine wird nach dem Produkt verfasst, nicht das Produkt nach dem Manuel gebaut.

Somit ist der Gedanke, Physik wäre ein "Unterfach" der Mathematik, nicht schlüssig.

superburschi 11.02.2007 20:19

Was war das denn ?????????
 
Eigentlich wollte ich mich ja hier von völlig überflüssigen Diskussionen zurückziehen und nicht mehr posten....

Aber das geht ja garnicht was hier abgeht...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Hallo Klausdonath,
Proportional zu fehlenden Sachkenntnissen, scheint es Dir auch schwer zu fallen, selbstreflektierend zu denken.

Unsachlicher Kommentar...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Du schreibst Unsinn, ignorierst Kategorisch Argumente, verdrehst Tatsachen. Wenn Du nicht weiterweißt, schmeißt Du mit Dreck um dich.

Anmaßender Kommentar...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Und anschließend kommt der Spruch:"Ich gebe es auf", obwohl Du nichts zur Sache beigetragen hast.
Ist wohl verständlich wenn Du keine Fakten akzeptierst...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Solch ein Verhalten findet man in jedem Forum, aber immer nur von zwei oder drei Leuten.

Der geneigte Leser wird sich schon ein Urteil bilden.

Marco

Stimmt nicht, soein Verhalten legst in diesem Forum eigentlich nur Du an den Tag...

Du wirst ausfallend, persönlich, unsachlich, lamentierst und verleugnest Fakten und änderst Deine Postings nachträglich ab weil Wikipedia das Gegenteil Deiner Postings belegt...

Und wenn ich die Meinung von einigen Leuten hier im Thread genauso vertrete bezeichnest Du diese als meine Kumpel...

Aber das ist wohl Dein Style...

Sorry wenn Dir das nicht gefällt was ich hier schreibe und nimms nicht allzu persönlich, ist konstruktiv gemeint...

Aber auch das wirst Du wohl mit entsprechenden Kommentaren auf Deine Weise niederreden...

Will mich auch nicht an diesen persönlichen Postings weiter beteiligen...

Gruß

Dirk

klausdonath 11.02.2007 20:19

RICHTIG! :-)

Bengel 11.02.2007 20:21

:D na ihr habt sorgen :lol:

superburschi 11.02.2007 20:23

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
:D na ihr habt sorgen :lol:
Hehehe, wir haben doch keine Sorgen, wir haben nur Ahnung ;) ...

Dirk

Bengel 11.02.2007 20:27

Ahnung? was issen das? Hätt´ ich auch gern:D

Serpent_300 12.02.2007 23:48

Danke für die Ausführung, Bengel.
Ich bin immer davon ausgegangen, das die Mathematik eine Wissenschaft ist, und somit die Naturwissenschaft eine Unterkategorie.
Du sprichst die Spezielle Relativitätstheorie an: Kennst Du dich ein wenig damit aus?(nicht mit der allgemeinen)

Gruß,
Marco

Serpent_300 13.02.2007 00:12

"Hehehe, wir haben doch keine Sorgen, wir haben nur Ahnung ..."

Gut, das Ihr wenigstens eine "Ahnung" habt.

"Du wirst ausfallend, persönlich, unsachlich, lamentierst und verleugnest Fakten und änderst Deine Postings nachträglich ab weil Wikipedia das Gegenteil Deiner Postings belegt..."

Wikipedia wäre das letzte, das ich als "Nachschlagwerk" benutzen würde.
Wann habe ich meine Postings nachträglich geändert? Das geht doch nur innerhalb 30 Minuten, oder so.

Nochmal:
"Hehehe, wir haben doch keine Sorgen, wir haben nur Ahnung ..."
Das ist selbsterklärend.

Persönlich und herablassend seid Ihr geworden, nicht ich.
Falls ihr es so empfunden habt, entschuldige ich mich. Mehr aber nicht.

Gruß,
Marco

klausdonath 13.02.2007 00:47

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Nochmal:
"Hehehe, wir haben doch keine Sorgen, wir haben nur Ahnung ..."
Das ist selbsterklärend.

Dann zitiere bitte auch komplett und mit dem Zwinkersmilie.

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Falls ihr es so empfunden habt, entschuldige ich mich. Mehr aber nicht.

Empfunden? lies nochmal durch was Du da über mich geschieben hast. Da war nicht ein einziger Satz der konztruktiv oder argumentativ etwas zur Disskusion beigetragen hat. Und Megaherzzahlen von Multicore CPU's zu multiplizieren ist und bleibt "Schwachsinn". Damit greife ich doch niemanden persönlich an oder?

Nun gut, aber jetzt Frieden... (Dabei fand ich den Schlussbeitrag von Bengel so viel schöner, mach doch nochmal so einen! :D )

superburschi 13.02.2007 01:23

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
---schnipp---
Wann habe ich meine Postings nachträglich geändert? Das geht doch nur innerhalb 30 Minuten, oder so.
---schnipp---

Hier:

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Die Mathematik dient dazu, Naturwissenschafftliche Begebenheiten erfassbar zu machen.
Die Physik ist ein "unterfach" der Mathematik, da sich die Physik der Mathematik bedient, um Naturwissenschaftliche Phänoneme zu beschreiben.

Die Mathematik ermöglicht erst das Verstehen der Physik.

Es ist unglaublich, was für Falschaussagen hier getätigt werden(nichtmal Threadbezogen).
Mathematik hat in erster Linie nichts mit Rechnen zu tun. Es ist eine Naturwissenschaft, derer sich die Physik bedient.
Wie sonst könnte die Physik eine Naturwissenschaft sein.

Ist es möglich, die Schallgeschwindigkeit zu berechnen, ohne die Mathematik als Naturwissenschaft zu verstehen? Die Physik als solche könnte es nicht.

Mein Gott...

Gepostet am 09. Feb 2007 22:37

Nachdem Teletom Dich auf Deine definitiv falsche Aussage aufmerksam gemacht hat:

Geändert von Serpent_300 am 09. Feb 2007 um 22:58

Das waren 21 Minuten ;)

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
---schnipp---
Persönlich und herablassend seid Ihr geworden, nicht ich.
Falls ihr es so empfunden habt, entschuldige ich mich. Mehr aber nicht.
---schnipp---

Wir waren definitiv nicht herablassend, wir haben nur technische Details bezüglich der Leistung von CPUs gepostet...

Du solltest das aber nicht persönlich nehmen wenn einige hier anderer Meinung sind als Du und auch nicht mit Kommentaren wie KUMPEL kontern, das ist nicht sehr sachlich ;)

Aber es ist kein Problem für mich, ich bin weder nachtragend noch sauer noch beleidigt noch sonstwas :-)

Gruß

Dirk

Serpent_300 14.02.2007 00:38

Das ist gut,
eigentlich eine Lächerlichkeit.
Aus dem Ursprünglichem Posting von Klausdonath kam es so rüber, als wenn ein anderer Poster behauptet hätte, das man MHZ mit MHZ multiplizieren würde(700Mhz*700Mhz).
Deswegen mein schroffes Verhalten...und wohl auch Eures.

Übrigens: Ich weiß, das meine Postings teilweise "Dogmatisch" rüberkommen. Das hat aber nichts mit Unhöflichkeit zu tun.
Ich war bis vor zwei Jahren Moderator in einem Englischsprachigen CFS Forum(seit 2000). Da kommt man nicht so leicht raus, was die Art und Weise der Postings in einem Forum betrifft. :)

Bis dann,
Marco

superburschi 14.02.2007 01:29

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Das ist gut,
eigentlich eine Lächerlichkeit.
Aus dem Ursprünglichem Posting von Klausdonath kam es so rüber, als wenn ein anderer Poster behauptet hätte, das man MHZ mit MHZ multiplizieren würde(700Mhz*700Mhz).

War nie die Rede von in diesem Thread, wurde nur vom Mutiplikator der Quadcore gesprochen, also 4 mal 700 MHZ...
Zitiere doch bitte mal den Teil wo das behauptet wurde, habe ich nicht gefunden hier drin, vielleicht hab ich es auch überlesen...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Deswegen mein schroffes Verhalten...und wohl auch Eures.

Dein Verhalten war nicht schroff, nur anmaßend ohne Ende - wir wollten nur klarmachen das es mathematisch richtig ist wenn man die Tacktfrequenzen Addiert oder mit dem Multiplikator (Kerne der CPU) multipliziert - allerdings es physikalisch nicht die vierfache Leistung ergibt und deshalb die effektive Tacktfrequenz UND deren Rechenleistung nicht viermal so hoch ist wie die eines der Kerne...

Das hast Du nich verstanden, es ging NIE darum wie man rechnet...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Zwei voll ausgelastete 700MHZ CPUs bringen dieselbe Rechenleistung, wie ein 1.4 GHZ CPU....was bitte, ist daran falsch?

Das sie die selbe Tacktfrequenz haben wäre treffender, die Rechenleistung einer Mehrkern-CPU ist höher als die eine Singlecore bei gleicher Tacktfrequenz - resultiert aus der Architektur der CPUs...

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300

Übrigens: Ich weiß, das meine Postings teilweise "Dogmatisch" rüberkommen. Das hat aber nichts mit Unhöflichkeit zu tun.

Das haben wir nicht gemerkt, aber gut zu wissen das Du nicht unhöflich bist wenn du sowas sagst:

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
Hallo Klausdonath,
Proportional zu fehlenden Sachkenntnissen, scheint es Dir auch schwer zu fallen, selbstreflektierend zu denken.
Du schreibst Unsinn, ignorierst Kategorisch Argumente, verdrehst Tatsachen. Wenn Du nicht weiterweißt, schmeißt Du mit Dreck um dich.
---schnipp---
Du hast mit deinen Schwachsinnigen Vergleichen angefangen, die sich nicht auf die Thematik übertragen lassen.
Du hast unterstellt, Jumon würde die Frequenzen multiplizieren, und sonst keiner.
---schnipp---
Das sollte sich auch Superburschi, der dem Mathematik Leistungskurs offensichtlich nur mit marginalem Interesse beigewohnt hat, nochmal verinnerlichen.

Es ist natürlich einfacher, sich nach dem Argumentativen Offenbarungseid aus dem Staub zu machen.

Gute Besserung.

Aber wir haben ein dickes Fell ;)

Gruß

Dirk

Serpent_300 14.02.2007 23:45

"Ihr könnt doch nicht einfach Gigaherz (Eine Frequenz) Multiplizieren."

Genau das hat niemand behauptet, aber genau das wurde einem anderem Poster unterstellt, und damit die ganze traurige Diskussion angeworfen.

Denkst Du, wir sollten so weitermachen, Dirk?
Ich habe nämlich auch ein dickes Fell.

Ich würde stattdessen vorschlagen, das wir uns mal alle(je mehr, desto besser) Online treffen und ne Runde fliegen.
Zum Beispiel ein Carrier landing event im FS10.

Was hältst Du davon?

Gruß,
Marco

klausdonath 15.02.2007 00:45

Zitat:

Original geschrieben von Serpent_300
"Ihr könnt doch nicht einfach Gigaherz (Eine Frequenz) Multiplizieren."

Genau das hat niemand behauptet, aber genau das wurde einem anderem Poster unterstellt, und damit die ganze traurige Diskussion angeworfen.

Denkst Du, wir sollten so weitermachen, Dirk?
Ich habe nämlich auch ein dickes Fell.

Ich würde stattdessen vorschlagen, das wir uns mal alle(je mehr, desto besser) Online treffen und ne Runde fliegen.
Zum Beispiel ein Carrier landing event im FS10.

Was hältst Du davon?

Gruß,
Marco


Klar, ich nehm den A380 :D :lol: :bier:



Übrigens wurde das hier behauptet:

Original geschrieben von jumon42
Ist doch logisch. Das ist eine CPU mit vier Kernen. Jeder Kern ist mit 2,4 GHz getaktet. 4 * 2,4 sind 9,6.

Und das ist und bleibt Blödsinn. :hammer:

superburschi 15.02.2007 01:27

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
Klar, ich nehm den A380 :D :lol: :bier:

Und ich bediene den Carrier - aber wenn dann ohne Arrestor Wires :D

Hehehe...

Gruß

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag