![]() |
ich benutze eigentlich immer einen downloadmanger (flashget). nur der übernimmt bei wilco den download gar nicht. hm. vielleicht klappt ja morgen der reset. gut ding will weile haben. :D nur, bisher ist mir das noch nie passiert bei kaufsoftware. :(
|
Leute Leute.
Ihr urteilt über einen Flieger den keiner von uns jemals real geflogen ist. Aber das Geschrei ist riesig. Jeder will mehr Systemtiefe aber die wenigsten verstehen doch die komplexität des z.B Fuel Systems de 747. Wie oft klicken Leute wahllos auf irgendwelche Schalter ohne zu wissen was sie eigentlich tun. 2. Es ist doch auch die Frage zu klären was im Fs9 technisch realisierbar ist. Und das Fly by wire ist bisher das beste was ich gesehen habe. Mein Tipp: Jeder der motzen will Finger weg, alle anderen kaufen. P.S. Gebt den Entwicklern auch eine Chance. PMDG hat auch am Anfangs Updates reausgebracht. 2. Bevor man Kritik übt muss man es erstmal selbst besser können. 3. Es mag sein dass Wilco mit Werbung den Verkauf verstärken will, aber wer kann behaupten, dass es nicht von Piloten getestet worden ist. 4. Ist es denn so wichtig die Scheibenwischer oder Fire Panel Knöpfe zu bedienen? Gruß |
Hallo!
Ich fliege zwar noch PSS A320 aber mit Overland-Außenmodell. Es ist blödsinn denn PSS mit dem von Felllthere (Wilco) zu vergleichen. Denkt doch mal bitte nach wann und für welchen Sim er entwickelt wurde für denn FS2002. Zu damalige Zeit war ich hell auf begeistert von das Teil. Bitte lieber abwarten was da noch kommt und dann lieber mit denn neuen FT-Airbus vergleichen. Gruß Matthias P.S. es hat auch niemand die 737 von FT (FS9.1) mit der DF737 für denn FS2000 verglichen;) Gruß Matthias |
Hallo
so, nun muss ich leider doch auch noch meinen Senf zu der ganzen Wilco Airbus Sache loswerden! Ganz positiv an dem Flieger ist ganz sicherlich das FBW System und das Flugverhalten. Der Bus hat potential, wenn er einmal fertig gestellt wird.Ich befürchte leider das dazu die Zeit nicht reicht bis ein neuer Bus fertig ist AirlinersXP etc. Das der Wilco A320 nicht fertig ist wird ja wohl niemand bezweifeln, er ist fliegbar aus dem 2d Cockpit aber nicht im VC, die FL kann man nur im positiven einstellen aber nicht mehr zurück, der BaroPressure ist nicht zu verstellen im VC und vom Night Lighting spreche ich schon gar nicht. Wenn ich die Bitmaps im VC mit der von der Legacy aus dem gleichen Hause vergleiche bin ich schwer enttäuscht. Sorry! Das Wilco die Frechheit besitzt den Bus mit Boeing callouts und mit dem APU sound der Legacy auszuliefern finde ich schon der Hammer! Werden wir da für Dumm verkauft? So nun zu den Bugs! Hier ist eine 50 Punkte Liste! http://www.iemit.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=6920 Wo war da wohl der Betatest! Bruno |
Zitat:
Ansonsten stimme ich Dir zu. |
Zitat:
Ganz ehrlich? Davon stört mich so gut wie gar nichts! Mir doch egal wenn da ein paar Symbole nicht proportional zu anderen passen... Ich sage nur Zitat:
|
Hallo!
Insgesamt haben wir hier wohl noch eher ein Bugbus als ein Airbus. Die Liste im Feelthere-Forum ist gut und beinhaltet viele Punkte, die mir auch bereits aufgefallen sind. Die Entwickler werden (sollten) das als Anreiz sehen, ihr Produkt weiter zu verfeinern. Der Bus hat sicherlich Potential und vieles wird sich sicherlich schnell mit den ersten Patches erledigen. Ich hoffe, dass FT es auch schaffen wird, den Profile-Descent in den Griff zu kriegen, weil der ist meiner Ansicht nach gegenwärtig überhaupt nicht zu nutzen, da der Flieger die Target-Speed nicht hält und zwischen VS von 1000 bis zu 8000ft im Extremfall hin und her pendelt. Der Open Descent ist hingegen schon richtig gut und macht bei mir überhaupt keine Probleme. Ich habe ja bereits in einem anderen Ordner geschrieben, dass ich an einer bestimmten Stelle Probleme mit der FBW-Logig habe. Vielleicht meldet sich da ja doch mal einer zu. Wenn ich nach dem Start im manuellen Flug die Climb-Thrust setze, dann verringert sich ja ordnungsgemäß der angezeigte Pitch im PFD. Wenn ich diesem nun manuell mit den Steuereingaben folgen möchte, drückt der Flieger nach oben also gegen die Steuerinputs. Mit dem Einfahren der Klappen wird dieser Effekt noch verstärkt. Da ich auch einen Einstellungsfehler am Joystick nicht ausschliesse, wäre es toll, wenn das mal einer testen könnte. |
Zitat:
Wahrscheinlich hat das Teil Potential - damit es ein gutes Produkt wird, müsste Feelthere schon *sehr* viel Engagement zeigen. Auszuschließen ist es nicht. Es gibt (positive) Beispiele, die zeigen, dass ein Entwickler ein total verkorkstes release noch in ein wirklich beeindruckend gutes Produkt umwandeln kann - wenn er bereit ist, die Zeit zu investieren. Bei FT zweifle ich allerdings daran. Dazu kommt noch, dass die von Wilco verursachten Probleme beim release, zusammen mit den beeindruckenden buglisten, den Ruf des Produkts ohnehin schon genug geschädigt haben, d.h. die Verkaufszahlen werden u.U. auch nicht sooo aufregend sein und da bleibt eben abzuwarten, wie viel FT noch in dieses Produkt investieren will. Ne, für mich ist dieses Produkt bereits ein weiteres "don't bother release". Da bleibe ich für Kurzstrecken lieber bei meiner MD80 - die funktioniert wenigstens so wie sie sollte (auch wenn sie beim release ähnlich vermurkst war). |
Zitat:
Schade, daß so viele drauf reingefallen sind - trotz der Negativ-Threads in zig Foren - das wird weitere Hersteller ermutigen, es genauso zu machen. Frei nach dem Motto: Es steht jeden Tag ein/mehrere.....:( |
Die Leute sind doch selber schuld, als ob man das nicht von Wilco gewöhnt ist als Betatester missbraucht zu werden. Und das beste ist: "Tested by a real pilot." Ja von einem der mit Modellflugzeugen am Feld umherfliegt ... :lol:
|
Wie hat eigentlich PSS das FBW bei der 777 umgesetzt?
Welche Punkte bei der Systemtiefe an der PMDG 737 sind eigentlich kaufentscheidend? Wissen eigentlich alle Ohrensesselpiloten (mich eingeschlossen), wovon sie so sprechen? :rolleyes: |
Zitat:
Wenn dann - wie bereits erwähnt- eine Bekannte von mir (ihreszeichens F/O bei 4U) ein vernichtendes Urteil über den FT Bus abgibt, langt mir das eigentlich als Entscheidungshilfe. |
Zitat:
Selten so was unüberlegtes gelesen... Gruß, Gregor |
Zitat:
Das Fluglagehalten und diverse Protections hat Airbus nun mal eben so umgesetzt. Soweit ich bisher gehört habe, hat das Boeing teilweise ganz anders gelöst. Leider konnte ich bisher über 777-FBW Logiken ansonsten noch nicht viel in Erfahrung bringen, abgesehen davon, daß sie sich angeblich über die Eckdaten überdrücken läßt (max. roll und max. pitch). Gruß Pat. |
Zitat:
|
Zitat:
servus... fliege die IFDG Airbus reihe in verbindung mit dem pss panel. und bei mir bleibt, auch wenn ich den sidestick loslasse, der flieger in 20 grad bank und 5 pitch... bei mir ist die lösung ganz einfach, was den joystick betrifft. sensitive einstellungen auf STANDART !!!! sobald ich hier etwas verändere, funktioniert das " fly-by-wire " system nicht mehr. ich liebe pss + ifdg, kann aber über wilco nix sagen, ausser dass es mir grafisch nicht gefällt... klaus |
Zitat:
hallo.. die tripple 7 hat ein etwas anderes fly-by-wire system, da sie noch einen konventionellen yoke benutzen. ansonsten werden alle steuerimpulse/signale über den elektrischen weg getätigt. unterschied ist nur, dass die kraft,die man auf den yoke ausüben müsste, über computer berechnet werden und auf den yoke als gegenkraft des piloten übertragen werden, um diesen das gefühl zu geben, das er auch etwas steuert. ( ganz vereinfacht dargestellt.) klaus |
Hallo,
zu FBW beim PSS kann ich folgendes sagen - es funktioniert nicht wirklich. Genau so die Alpha Floor Protection. Ich habe ziemlich viel Zeit zusammen mit einem Bekannten, der Real Pilot auf dem A320 ist, genommen den PSS Bus so real wie möglich einzustellen. Das ist und auch gelungen, nur eben die Veränderung im Bereich des FBW konnte nur teilweise verbessert werden. Ich zitiere jetzt meinen Bekannten - der PSS ist nicht schlecht umgesetzt und entspricht indem was er simulieren kann einigermassen dem Original. Jetzt muss man sich einfach mal die Frage stellen was man will? Oftmals hört man in Beiträgen der Bus würde einen Eierstepclimb machen. Was soll ich sagen?! Der tut das in realität auch. Was die wenigste wissen, ist dass ca. 1000 ft vor dem Erreichen des final Levels die Piloten manuell die Steigrate zurücknehmen eben weil der Bus so rabiat auslevelt. Also ich hatte vor kurzem das Vergnügen mal zwei Legs vorne im 320 nach Malle und zurück zu fliegen und ich konnte da nicht viel unterschied zum PSS finden. Selbst die Performance stimmt +/-10%. Es gibt aber sicherlich einige Dinge die ein Nachfolger des PSS können sollte. Da wäre z.B. 1. ein funktionierendes FBW 2. secondary flightplan 3. Indicators zur Thrustleversychronisierung am ED 4. funktionierende Airportpage in der MCDU 5. Eingabemöglichkeiten von Winddaten auf der sec. Flightplanpage 6. besseres Capturing im LOC oder APP mode usw. usw. Mir ist es eigentlich egal, ob einige knöpfe als Dummys ausgelegt sind. Ich rede da von den weniger wichtigen wie A/C, fire Protection usw. Wenn die einfach nur ihre Checkfunktion haben wenn sie betätigt werden, reicht das doch da es sowieso nicht vom FS simuliert wird. Und genau so wenig ist der Temperaturregler am Overhead mit meiner Zentralheizung verbunden. Soweit so gut! Aber wenn der FT A320 das besser kann als der PSS, dann ist das schon ein Fortschritt. Aber nach alldem was ich gelesen habe bezweifele ich das jedoch und warte lieber noch ein wenig auf die anderen Busse. |
bin schon neugierig - falls der download mal funktioniert und nicht ständig abbrechen würde. wilco lernt einfach nicht dazu.....
|
Nach langer Zeit will ich den Beitrag mal wieder hochholen.
Als bekennender Airbusfreak bin ich natürlich seit längerem gespannt auf einen PSS-Nachfolger. Eigentlich gibt es nur wenige Sachen, die mich am PSS Bus stören. Abgesehen von Dummieschaltern und nicht simulierten Systemen bin ich nämlich ebenfalls der Meinung, dass das, was vorhanden ist, sehr korrekt umgesetzt wird. Ich bin kein A320-Pilot, ich beziehe mich nur auf eine FFSim-Session und Literaturstudium (u.a. www.smartcockpit.de, FCOM, QRH u.s.w.). Vorweg eine kurze Top-10-Liste an Dingen (in absteigender Priorität), die mich am PSS-Bus stören und von denen ich erwartete, dass der FT-Bus das (besser) kann: 1) Bedienbares VC (ich nutze TrackIR, das ist mein größtes Manko beim PSS-Bus 2) Flap-Retraction aus CONF 1+F: Korrekt: Nur Anzeige der S-Speed, PSS: Anzeige F-Speed, S-Speed erst ab Klappen einfahren 3) FBW besser, vor allem Overspeed und Low Speed Protections 4) Bedienbares GNADIRS 5) MCDU: Windeingaben, Step Predictions 6) Unterscheidung Normal Braking (Green HYD) und Alternate Braking (Yellow HYD), d.h. keine Anzeige auf Brake Pressure Indicator, wenn Triebwerke laufen und A/Skid on. 7) etwas realistischere Triebwerksstarts 8) G/A Modus: wiedereinschalten des FD, wenn aus 9) Master Warnings und Cautions 10) Bessere Panel-Beleuchtung Abgesehen von diesen Punkten hatte ich erwartet, dass alle anderen Systeme mindestens so implementiert sind, wie beim PSS-Bus. Wenn dann noch ein bisschen mehr geht, gerne. So. Genug der Vorrede. Ich habe die Diskussionen ein bisschen mitverfolgt, wollte mir aber doch noch ein eigenes Bild machen und am meisten hat mich Punkt 1 interessiert. Ich habe nun extra die Boxed Version abgewartet (Version 2a) und komme nach 2 Testflügen (bei denen ich noch nicht alle Bugs entdeckt habe) zu folgendem Schluss: Bezug auf obige Liste: 1) Okay, es ist bedienbar, aber die "virtuelle Haptik" ist etwas krampfig. Ausserdem sind nicht alle im 2D-Panel bedienbaren Switches im VC bedienabr bzw. teilweise vertauscht oder fehlerhaft 2) Korrekt umgesetzt 3) Besser ja, aber Overspeed gar nicht und Low Speed mangelhaft. Und die Nose-Down-Tendenz im Anflug ist nervig. 4) Umgesetzt, sieht schön aus, wenn die Displays anfangs noch rot sind 5) Wind hab ich gesehn, Step Predictions noch nicht gesucht 6) Immer noch falsch. Beim Taxi-Brake-Check immer noch Anzeige auf dem Pressure Indicator 7) Sieht besser aus, aber muss ich noch mal anschaun 8) Da geht irgendwie gar nix beim G/A, wilde Fehlermeldungen, muss ich noch mal anschaun 9) Gibt es tatsächlich, ECAM-Warnings allerdings nicht "clearbar", also nur halbherzig 10) Naja. Weniger. Soviel dazu. Was mich aber ebenso stört ist, dass viele Dinge, die der PSS kann, im FT nicht mehr tun: - Cabin Pressure: LDG ELEV Schalter Dummie, MAN Schalter Dummie, Ditching Dummie (gut, der stört mich auch weniger) - MAN ENG Start Schalter Dummie s - Approach: Managed Speeds falsch, keine Green Dot wenn Clean, keine S-Speed in CONF 1 - Das SD wählt angewählte Seiten selbstständig ab oder hüpft querbeet - BLEED Page zeigt falsch an. ENG BLEED OFF -> immer noch Druck. HP valves auch im Cruise open (gehn nur um Idle rum auf open) - RAT MAN Switch Dummie - Batterieanzeigen aus wenn BAT OFF: Die sind immer an. Ich will ja vor dem einschalten sehen, was die BATs für ne Spannung haben. Aber dass die BAT OFF lights aus sind, wenn beide BATs OFF sind, das is korrekt... - Ganz furchtbar: APU läuft nur mit Fuel Pumps on und - Wenn Fuel Pumps off: falsche ECAM-Warnings - F/PLAN Page B nicht vorhanden Und wie beim PSS-Bus fliegt die Autobrake nicht raus, wenn man in die Bremsen steigt. Weitere Kleinigkeiten fallen mir jetztnicht ein... Fazit: Bin weder begeistert noch maßlos enttäuscht. Eine Kombination aus beiden Fliegern wäre grade mein Wunschtraum. Aber der AXP-Bus kommt ja bald. Bis dahin sehe ich den FT-Bus für mich ebenso als Übergangslösung mit nem einigermaßen bedienbaren VC. Trotzdem: in dem, was er kann, ist er nicht so gut umgesetzt wie der PSS-Bus. P.S. Was ich sehr gut finde, ist die Dokumentation. Dreiteiliges Handbuch geedruckt, sehr gut. Super, dass das halbe QRH mitgerliefert wird, sprich original Normal Procedures (nach denen man den FT-Bus bezüglich der Fuel Pump Problematik nicht nutzen kann... sag mal, dass muss doch irgendjemandem aufgefallen sein? Was haben die angeblichen "Airbus-Piloten" da gemacht??????? :confused: ) und Normal Checklist sowie Performance-Tabellen u.s.w. Und ach ja: Aussenmodell und Kabine sind mir eigentlich schnuppe, wenn auch schön gemacht. Ich werde versuchen, die Kabine zu löschen, weil ich die Performance nicht wirklich gut finde... Das VC wird der AXP-Bus vernichtetnd schlagen. |
So. Nach einigen Testflügen hat sich mein Eindruck vom FT-Bus weiter verschlechtert. Die positiven Eigenschaften wiegen die Negativen einfach nicht auf, wenn man gewichtet.
+ VC + ADIRS incl. ALIGN + FBW bei Handflug + Spoiler Deploy besser als bei PSS + Umsetzung Schubrasten realistischer als PSS + Anzeige Donuts im E/WD + Gravity Fuel feeding möglich - Fuel Pumps off -> APU off - Falsche Mode Reversion: MAN FLEX -> nach T/O LVR auf CLB -> SPEED anstatt THR CLB - Falsche Mode Reversion: DES -> V/S knob push -> ALT anstatt V/S 0 - Non-precision App: FPA-Mode nur nach x-mal V/S pull - RMIs/ADF-Nadel im ND nicht vorhanden (wie soll man da vernünftige NDB-Anflüge machen? Bsp. GCLA) - Manuell gewählte NAV-Frequenzen auf RAD NAV Page fliegen selbständig wieder raus. Hallo??? - Go-Arounds lachhaft: Irrsinnige ECAM-Meldungen - MCDU: keine F/PLAN Page B, automatische ZFCG/ZFW-Hilfe und Config-Einstellungen widersprüchlich, außerdem auch im Expert-Modus verfügbar, obwohl Handbuch gegenteil behauptet, THR RED/ACC-Werte auf G/A-Page nicht editierbar, wohl aber ENG OUT-Wert. Keine Alternate-Anzeige auf F/PLAN Page - Fuel: Outer Wing Tanks werden sofort geleert und nicht bei Unterschreitung des Grenzwerts in die Inner Wing Tanks umgefüllt. - Bleed: Grottig. Keinerlei Auswirkung der Overhead-Switches (Pack, Bleed valve, Crodssbleed) auf das Bleed- und COND- system laut ECAM-Pages - HYD: Yellow ELEC Pump tut irgendwie net - PTU Testgeräusch bei ENG Start zu laut (hört man im Cockpit glaub gar nicht) - Diskrpanzen zw. Schaltern in 2D und 3D Cockpit (Bedienbarkeit, Vertauschungen) - Darstellung ND schlecht, Ecken teilweise verdeckt - keine RAT: wenn beide GENs off ---> Armageddon: alles aus, IRS und FMGC reset, keine ND-Anzeige mehr, hurra. PSS-Bus kann das. - Kein NAV tuning über RMPs möglich. PSS kanns. Alles in allem regen mich beim Fliegen vor allem die Geschichte mit den rausfliegenden manuellen NAV-tunings und das nichtvorhandensein von RMI/ADF-Nadel im ND auf sowie die falschen Mode Reversions des Autoflight Systems. Wer hat bitte behauptet, das Teil wäre besser als der PSS-Bus??? Kann ich unterm strich nicht behaupten. Um also zum Threadthema zurückzukommen: Nicht kaufen. Wer will, kann meinen haben. 50 Euro für so was grottiges zu verlangen ist echt unverschämt. Ich kehre wieder zurück zum PSS-Bus, auch wenn ich da im 2D-Panel fliegen muss... |
Danke für diese ausführliche Aufzählung. Ich hatte immer noch ein wenig mit dem Wilco Bus geliebäugelt. Doch nach deinem Post steht meine Entscheidung endgültig fest.
Nochmals Danke. Das Geld wird gespart und kommt in die Addonkasse. |
Hi,
Zitat:
Ich würde die Punkte mal im FT-Forum posten (http://www.iemit.com/forum/forum.asp?FORUM_ID=26). Eric ist sehr bemüht, die Airbusse zu verbessern... Gruß, Bernd |
Sagt mal, wer von Euch hat eigentlich den Airliner XP Bus bereits?
Ich lese hier seit Erscheinen des FT Busses ständig, dass der AXP Bus alles kann, nur, wer weiss das wirklich? Nur weil's auf deren Website steht? Nochmal, woher wisst Ihr, dass der AXP Bus all das, was Ihr hier behauptet, kann? Hat irgend jemand von Euch Beweise?? |
Zitat:
same procedure as every time: 1.) 5 Minuten nach release stürzt der AirlinerXP Server ab, da alle sofort kaufen und downloaden 2.) 30 Minuten nach release stürzt der FXP Server ab, weil alle sich über die Fehler belagen :-) Ich wünsche AirlinerXP, dass zumindest die 2. Aussage nicht zutrifft. Aber sie hatten ausreichend Zeit, die Fehler von Wilco/Feelthere zu studieren und nicht die gleichen zu machen, dass lässt hoffen. |
Mal eben vorweg:
„Tested by Real Life Pilots“ – das glaube ich Wilco eigentlich sofort. Wird wahrscheinlich wirklich von A320 – Piloten gestestet worden sein. Man beachte aber bitte: Wilco sagt lediglich, dass das Produkt getestet worden sei –NICHT, dass es von diesen Piloten auch für gut befunden wurde! ;) Gut, ich selbst habe den Wilco – Bus (noch?) nicht. Interessieren würde er mich auf jeden Fall. Daher hätte ich gerne mal eure Einschätzung dazu. In diesem Rahmen mal meine derzeitigen Airliner und was ich von ihnen halte: Wilco/ Feelthere 737-300/400/500: Gefällt mir sehr gut. Sieht gut aus. Systemtiefe vielleicht nicht ganz so stark ausgeprägt wie bei z.B. Level D, aber allemal ausreichend, um (für mich) gut genug das Gefühl zu vermitteln, nicht nur in einem –wie soll ich’s ausdrücken- „dummen Computerspiel für Kinder“ zu sitzen, sondern in einer richtigen Simulation. Das richtige Feeling hat Wilco bei dieser Maschine gut hinbekommen. Level D 767: So gut wie über jede Kritik erhaben, klasse. Sehr tiefe Systemsimulation, toll. Das einzige, was noch besser sein könnte, wäre die VC – Beleuchtung bei Nacht, die könnte etwas mehr Ambiente vertragen. Dieser Kritikpunkt ist allerdings eher nebensächlich. PMDG 747-400: Ebenfalls absolut klasse. Einziger Kritikpunkt hier wäre, dass sich das FMC manchmal ziert, wenn ich ein Ziel direkt anfliegen will. Bei der Programmierung gibt’s automatisch ne Route Discontinuity, und die weg zu bekommen, ist manchmal leicht, manchmal hakt’s auch. Aber im Grunde nicht wirklich schlimm. PSS 777 Professional: Herbe Enttäuschung, ich habe den Spaß dran verloren. Aussehen tut das Ding super, und die Systemtiefe ist denke ich auch gut genug. Es gibt aber zwei ganz gewaltige Probleme, zu denen mir weder PSS, noch Just Flight irgendeine Hilfe geben konnten. Hier im Forum hatte ich es auch bereits angesprochen, bisher hier allerdings noch nicht mal eine Antwort bekommen. Von der Lösungssuche habe ich die Nase mittlerweile voll – Flieger aus dem Hangar verbannt. Trotz meines alten und leistungsschwachen Rechners (s. Profil) zeigen alle oben genannten Flugzeuge genug Performance, um sie vernünftig nutzen zu können. Systemtiefe sollte vorhanden sein und ist gewünscht, es muß aber nicht zwangsläufig so weit gehen, dass –überspitzt ausgedrückt- das Rausfliegen einer elektrischen Sicherung simuliert wird, wenn ein Paxe mal auf dem hinteren Klo unerlaubter Weise ein falsches Gerät einstöpselt. Im Kreise der oben genannten Maschinen sehe ich den Wilco A320 für mich selbst eher als Begleit-/ Nebenflieger zur 737-300/400/500 und mit dieser würde ich ihn auch vorrangig vergleichen wollen. Daher die Frage an die Wilco-Busflieger unter euch: In punkto Systemtiefe, Feeling, Optik und Performance – wie schneidet da der A320 im Vergleich zur 737 ab? Wenn ich an der Wilco 737 Freude habe, hätte ich sie dann auch am Airbus aus dem gleichen Hause? |
Enno,
diese Frage ist schwer zu beantworten, da der Airbus im Vergleich zur Classic 737 naturgemäß viel differenziertere Systeme mit sich bringt. Falls Du vor hast, den Flieger nach AOM zu fliegen, wirst Du sehr schnell verzweifeln, da der Flieger quasi in jedem System über schwerwiegende Fehler verfügt. Beispiele wären hier das weiter oben bereits erwähnte GA Verfahren, das fehlerhafte Speedsetting im manged-Speed-Approach, die heiss diskutierte Auto-Trimm Thematik, generell zu hoher Pitch im Cruise, falsche Werte im EICAS etc. Die Sache mit dem Feeling ist natürlich nur subjektiv zu bewerten. Hier würde ich aber schon sagen, dass die 737 hier die Nase weit vorn hat, was natürlich auch nicht zuletzt in dem u(h)rigen Charme der Classic begründet ist. Insgesamt liegt der Bus daher für mich atmosphärische eher im durchschnittlichen Bereich bzw. ein bisschen darunter ;) Wenn Du nur ein bisschen Airbus spielen willst und dich Details nicht so interessieren, dann kannst Du mit dem FT-Bus sicher deine Freude haben (ähnlich wie mit dem PSS Bus), falls Du dich aber doch für Details interessierts und eine Simulation nach Manual anstrebst, dann rate ich Dir dringenst noch zu warten, um den FT-Bus dann im Vergleich zu den hoffentlich bald anderen erscheinenden Bussen zu bewerten. |
Danke für die Antwort, Holly.
Damit tendiere ich dazu, den AXP - Airbus abzuwarten. "Airbus spielen"...gerade dieses Gefühl, nur zu "Spielen" will ich eben nicht (Okay Okay, ich weiß, der FS ist keine professionelle Simulation, klar. Andererseits: Mit entsprechenden Addons ausgestattet, mag ich ihn auch definitiv nicht mehr in die Schublade der bloßen "Computerspiele" einordnen). Zum PSS Airbus: Nach meinen sehr negativen Erfahrungen mit der 777 ist zumindestens momentan PSS bei mir unten durch. Ich denke mal, solange sie nicht einen Flieger rausbringen, nach dessen Veröffentlichung man überall rauf und runter lesen kann, dass PSS damit ein absolutes Spitzenprodukt abgeliefert hat, werde ich von deren Flugzeugen die Finger lassen. Damit bleibt das Warten auf den Bus von AirlinerXP. Bei dem bin ich jetzt schon gespannt, ob AXP es schaffen werden, die Messlatte zu überspringen, die durch ihre eigenen Vorabankündigungen schon verdammt hoch gelegt ist. Wirklich glauben werde ich da nichts, bevor das Ding released ist, aber - die Hoffnung stirbt zuletzt... ;) |
Zitat:
|
Ich hatte in diesem Thread die Probleme mal geschildert. Ich würde vorschlagen: Wenn du antwortest, am besten da, der Thread ist für die 777 da. Dann kann man diesen hier Airbus - spezifisch lassen.
Über eine Antwort würde ich mich übrigens sehr freuen! :ja: :ja: |
Und, irgendjemand in den Thread schon reingesehen? :-)
|
ich werde es gleich testen ;)
|
hi enno,
teile deine einschätzung der fs9 addon acs. da ich seit erscheinen des fsx nur noch diesen nutze und ausstatte und den fs9 nur noch für long legs online hernehme hab ich mich natürlich sofort auf den wilco-bus gestürzt war es doch das erste addon für den fsx mit ordentlicher systemtiefe und fmc. hatte mich inzwischen mit seinen unzulänglichkeiten arrangiert. seit genau 11 tagen steht er nun im hanger und kommt im fsx bestimmt nicht wieder raus. hab ja jetzt die maddog 2006. meine subjektive;) einschätzung: denk ich an die maddog in der nacht bin ich um den schlaf gebracht.:D nicht weil sie probleme bereiten würde sondern weil ich mir überlege was ich am kommenden tag noch so alles probieren könnte. eckpunkte: keine wingviews, keine klappernden klodeckel, keine kabinensicht (wer braucht das?), kein VC (wer braucht das wirklich? habs auch im bus nicht genutzt), 2d cockpit erste sahne, bedienphilosophie hervorragend, systemtiefe tiefer gehts nimmer, fmc kompatibel zur pmdg, flugeigenschaften manuell erste sahne, umsetzung für force feedback super gelungen, feeling hervorragend macht süchtig, erstaunlich wenige unerhebliche bugs, gute handbücher, sp1 ist in arbeit. ich denk mal auch ein must have für den fs9. nach meiner subjektiven einschätzung ist sie jeden cent wert was ich beim bus so nicht sagen würde. ;) |
Zitat:
Oder meinst Du ein SP1 nur für den FSX? Besten Gruß Jens |
Zitat:
genau. Dem gibt es nix hinzuzufügen. Deine Wünsche in Ehren aber ich denke, das wird nicht spielen. Wenn der AXP Bus wie Wilco ist brüllen die Puristen, wenn er PMDG in den Schatten stellt, die Ueberforderten. |
wußt ich nicht. nö, davide hat erst gestern glaub ich geschrieben dass ein sp für den fsx nachgereicht wird. wenn du das sp2.1 meinst das war das update vom fs9 auf den fsx. das war in meinem download schon enthalten. ) aber trotzdem danke.
|
Zitat:
Das dumme an dem FT-Airbus ist wohl tatsächlich, dass auf verschiedenen Rechner unterschiedliche Ergebnisse herauskommen. Eigentlich mag ich ihn, aber fürs Online-Fliegen benöige ich einen zweiten Bildschirm, damit IVAP und IVAP-TCAS nicht dauernd "verschluckt" werden, die angesprochenen Probleme mit dem Auto-Trim im Langsamflug vor der Landung, die Probleme beim Ausschalten des AP vor der Landung (FSUIPC Schuld? Eric nutzt sie anscheinend nicht), Probleme mit NVIDIA-Treiber (nicht nur mit dem FT-Bus). Kleine Frage noch: Ist das heftige "Nase-senken" beim Ausfahren der Klappen normal? |
Von wegen....
dass keine ADF-Nadel angezeigt wird. Liefere mit diesen beiden Bildern den Gegenbeweis. Übhaupt geht mir diese Klugscheißerei auf den Sack. Vieles was der "Meister" hier erkannt hat spielt in der Normal-Operations-Praxis kaum eine Rolle. Zu dem Problem mit dem Durchsacken im Landeanflug: Ich mach es so, dass ich bei ca. 1500ft AGL mit manuellem Schub fliege u. auch etwas schneller als mit der (falsch) berechneten Geschwindigkeit den Anflug gestalte u. damit bringt man den Bus zumindest auf meinem System wunderbar runter.
Noch was: Warum wird hier die PMDG-737 so hochgelobt. Laßt den Meister mal diese 737 testen - da fänden sich auch viele, viele Dinge, die nicht so wie im echten Flieger funktionieren. Das Ding hat ja nicht mal in IRS-System. :-)) Fakt ist: Der Wilco-Bus ist zur Zeit der beste Airbus, den man für FS9 uns X bekommen kann. Wartet erst mal ab, was AirlinerXP da fabrizieren, bevor man schon vor dem Release mit dem Loben anfängt. Man darf nämlich nicht vergessen, dass das, was unter dem Add-On liegt immer noch der FS9 (FSX) ist u. kein Wunderding! Will sagen: Vieles lässt sich einfach nicht so umsetzten wie es laut Masters Operations-Manual sein sollte. |
2. Bild
Bild2: Eine wunderschöne ADF-Nadel ist zu sehen (ZAT-Zakinthos) u. auch eine VOR-Nadel (ZAK-Zakinthos)
|
Lob an Urs
Ich will hier an dieser Stelle auch Urs Wildermuth loben, denn scheinbar ist er einer der wenigen, die erkannt haben um was es eigentlich geht. Darum erheb ich nun mein virtuelles Glas zum :bier: :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag