![]() |
Hallo und ein gutes neues Jahr,
also im GA Bereich könnte man noch die Beech Baron von Dreamfleet nennen. Diese Maschine macht wie ich finde ebenso so viel Freude wie die Piper Cheyenne nur ist die Baron nicht ganz so schnell. Grüße Sascha |
Hallo,
für mich eigentlich zu wenig genannt ist die Feelthere Legacy. Absolut tauglich für Kurz,-Mittel,-oder auch Langstrecke (London-New-York) Sehr schönes Aussenmodell, tolle Avionic, sehr gute Frames, gut auch händisch zu fliegen und verfügt über ein FMS. |
Hallo,
Bestes Add-on? Das muss wohl jeder für sich entscheiden. Ich selber habe eigentlich fast alles was es so gibt. levelD, pmdg 747 etc. Ich selber fliege aber am liebsten mit der SSTSIM Concorde! Man muss sich einarbeiten, man muss die Toleranzen einhalten um überhaupt in der Luft zu bleiben und man kann einen realen Flug in Echtzeit fliegen ohne einzuschlafen! Die Reichweite ist natürlich auch nicht so gross wie bei einer 747. Das Modell ist sauber gestaltet, das VC finde ich ebenfalls toll und man hatt auch ne Kabine mit der berühmten MACH Anzeige an der Wand. Natürlich sind diese "alten Uhrenladen" nicht jedermanns Sache. Leute die auf Glascockpit's stehen werden wohl keine Freude haben. gruss Thomas |
Zitat:
Zitat:
Gruss Michael ------------ |
Zitat:
|
Jetzt wurden schon so viele Flugzeuge genannt. Jeder nach seinem eigenen Geschmack.
Das beste Flugzeug 2006 ist das, was genau den Geschmack des jeweiligen Nutzers trifft. Der Eine mag es so: Einsteigen und los, ohne viel Geschnörkel. Der wird dann eine einfache Maschine aus dem GA oder Linienbereich schätzen. Der Andere mag es so: Fummeln, und los, mit etwas Geschnörkel. Der wird dann eine relativ komplizierte Maschine wollen. Ein Anderer wiederum mag es so: As real as it gets. Er wird immer mit irgendwas unzufrieden sein und nutzt dann eigentlich nur die vortrefflichsten Maschinen. Zuerst würde ich unterscheiden zwischen General Aviation und Linienfiegern. Danach würde ich unterscheiden zwischen "Nach Feierabend" schnell sowie "Braucht Zeit". Darum haben eigentlich sehr viele Maschinen eine absolute Berechtigung, das beste Flugzeug zu werden. Meine Favoriten sind: Do27, A36, BE58, PA31T, ATR72-500, Boeing 737 300-900, Boeing 767, Boeing 747. Jede für einen anderen Zweck. Alle mit (WICHTIG!!!) scharfen Virtuellem Cockpit und gewisser Systemtiefe. Cool wäre auch die SSTM Concorde. Wie die Panels da sind, weiss ich nicht. In der Koch-Media sind die sehr unscharf. Die Wilco 737 PIC ist leider im 3D auch sehr unscharf. Panelmäßig absolut perfekt im VC ist eigentlich nur die PMDG 747-400. |
Zitat:
|
Erstaunlich, dass auf 5 Seiten die Dreamfleet 727 nur einmal - im Nachsatz - erwähnt wurde. Immerhin ist die Boxed-Edition Version 2 auch erst 2006 erschienen. Trotzdem bewahrt sich ein Dreamfleet-Airliner immer den Nimbus, eigentlich das Nonplusultra zu sein, aber wirklich fliegen scheinen sie ja nicht gerade viele - und hier im Forum dürften auch mehr "ernsthafte" Flieger sein als der 08/15-FS-Zocker, der sich im Jupiter-Markt mal noch nen FS-Addon mitnimmt.
|
Zitat:
Man kann das auch einfach alles "AUTO" stellen, dann hat man immer sowas zwischen 74°F-75°F in der Kabine und keiner meckert. Gruß Sebastian |
Zitat:
|
Zitat:
A: Nach dem Aufwecken des Panels möglichst schnell 1. Bleed-Source aktivieren (APU oder external Air, auf grossen europ- Airports real wohl meist external, da der APU erst kurz vor dem Start angeworfen werden darf). 2. Temperature Control Knobs in Mittelstellung (=75° F), je nachdem auch 2-3 Stufen weniger. 3. Trim Air und Recirc Fans on. 4. Und nun ganz wichtig: Pack Control Selector entweder auf C (wenns draussen heiss ist) oder auf W (wenns draussen kalt ist). Dadurch beschleunigt sich der Aufwärm- oder Abkühlprozess ein wenig. In der Zwischenzeit moffeln die F/A zwischendurch. ACHTUNG: Wenn external air verwendet wird entgegen den Normal Procedures die Packs nicht ausschalten (Idee der Checklist dürfte wohl sein, dass in der Realität die external air in der "richtigen" Temperatur daherkommt und sich deshalb ein Aufwärmen/Abkühlen im Flugzeug erübrigt. Im FS funzt das aber nicht: Wenn die Packs off bleiben, gleicht sich die Kabinentemperatur einfach der Aussentemperatur an, was zwangsläufig zum Gemotze führt) B: Sobald richtige Temperatur erreicht ist 5. Packs auf AUTO Gruss Michael |
Aha, ich dachte immer der Fehler würde irgendwo bei mir liegen, dass die Klimanlage dann bei Gebrauch von External Air komplett ausfällt. Aber nein einer klitzekleinen Bugs, die die Level-D trotz ihrer Brillianz hat. Aber ich würde sagen, damit lässts sich leben...
|
Ich suche einen Payware Airbus 340, mit einem funktionierendem FMC. Habe bis jetzt nur Erfahrungen im Bereich Boing gemacht.
Wie sieht es mit dieser neuen Airbus Collection aus? Ist die zu empfehlen? Gruß, Ben |
Ich hab jetzt erstmal die ATR 72-500 von flight1 genommen.
Und bissher ein paar runden gedreht. Ich find den flieger klasse^^ Wenn ich mit dem zurecht komme wage ich mich vllt noch einen schritt weiter :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag