![]() |
ersetzt jetzt die interne firewall im router die softwaremäßige am rechner???
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sollten nicht irgendwelche Regeln erstellt werden ?
Wuerd mich jetzt naemlich auch brennen interessieren. Bei ner SW-Loesung werden ja auch fuer jeden Prozess entsprechende Regeln erstellt. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es da einfach reichen soll, den Router (mit eingebauter SPI) einzuschalten und das wars. Muesste man doch auch entsprechende Regeln erstellen. Waer mal seitens eines Profis net was dazu zu hoeren. |
Zitat:
|
das Teil is auch nen Test wert
|
Outpost Firewall Pro 4.0
hätte selbige gerade bei der Hand. Wo steht die in eurer Beliebtheitsskala:confused:
Und mit welchem AVprogi sollte man das kombinieren? Comodo schaut auch gut aus aber warum hab ich davon noch nie gehört:( |
Personal Firewalls sind gut um Programme vom 'Nachhausetelefonieren' abzuhalten.
Wenn richtig konfiguriert. |
Tolle Aussage. Aber was willst du uns damit sagen?:rolleyes:
|
Ich arbeite mit avast! Antivirus und der Kerio Personal Firewall.
Beides frei erhältlich. Kann mich jedenfalls nicht beschweren. Beide sind recht ressourcenschonend und gut konfigurierbar. Liebe Grüße |
gute frage bezügl. comodo drum bin ich auch erst am rumspielen.
andererseits waren zonelabs auch mal unbekannt bevors jeder verwendete.... |
Also Outpost 4.0 kann ich im Grunde empfehlen.
Habs bis dato immer verwendet und war immer sehr zufrieden. (Kritiken ala "Oft passt die Voreinstellung bzgl erlauben/blockieren nicht so ganz und ein Unwissender kann mal was durchlassen" - siehe Leaktests - sind mir ehrlichgesagt schnuppe) |
Also Outpost 4.0 kann ich im Grunde empfehlen.
Habs bis dato immer verwendet und war immer sehr zufrieden. (Kritiken ala "Oft passt die Voreinstellung bzgl erlauben/blockieren nicht so ganz und ein Unwissender kann mal was durchlassen" - siehe Leaktests - sind mir ehrlichgesagt schnuppe) |
Ich verwende momentan die Outpost Firewall 3.5 und bin sehr zufrieden damit.
|
Dank @ opa12 und sillybilly
Habe jetzt das Linksys WRT54GL angeschlossen. Obwohl ich keine Ahnung von der Konfiguration eines Routers habe, funktioniert das Ding. Hoffe, dass auch die Firewall des Gerätes einwandfrei läuft. Die Person die die Installationsroutine erstellt hat, muss wohl mehrere Leute wie mich kennen, das Ganze lief fast vollkommen automatisch ab. |
avira antivir personaleidition ist meiner meinung nach einer der besten>>>>>>www.free-av.com<<<<<<
|
kommt mir ziemlich bekannt vor, der Schirm. Sind doch eh die, die damals, die was..naja die mit Antivir;)
|
Na ja, mit meinem Antivirusprogramm habe ich ja keine Probleme, mir gings nur um die Firewall. Und jetzt ist hoffentlich für ein paar Jahre Ruhe, und es sind zudem keine Updatekosten für die Firewall mehr zu bezahlen.
|
Hallo Garfield!
Für ein paar Jahre Ruhe?:D Hast schon geschaut ob deine Stromsteckdosen Vista-tauglich sind:p |
Firewall fürs Netzteil wäre auch nicht schlecht, seit es Netzwerke über Strom gibt....
|
Otti, was schert mich Vista.
|
Übrigens: Für Kaspersky Internet Security gibt es seit 31. Jänner ein Update, damit die SOftware auch unter Vista problemlos läuft!
|
Kaspersky gut und schön aber...
das Progi bremst mir den Puter zu sehr aus. Hab ihn auf mehreren PCs ausprobiert - aber wie gesagt...
|
Hh, also das der PC langsamer wird, konnte ich beim Kaspersky eigentlich nicht beobachten.
Da mußt mal den McAfee ausprobieren! Der bremst manchmal echt arg... |
und ob! Allein mit der pausenlosen Nachfragerei geht die Hälfte der Zeit drauf:mad:
Das mit McAffee stimmt allerdings auch. |
Zitat:
Nachfragerei? Du meinst die Firewall, oder? Das kann man doch konfigurieren! |
ist aber nicht userfreundlich. Viele in meinem Umfeld hatten damit Probls.
z.B. werden manche Seiten durch die Einstellseite des Routers ersetzt. Angebliech ohne Aktion des Users!? d.h. du gibtst eine www.xyz.at ein und es kommt statt dessen die Siemensrouter einstellseite.??? btw. wo finde ich die blockierten Sites? Der mailfilter fährt auch pausenlos hoch und stört bei der Arbeit. Alles in allem ist es sicher kein Progi für ONUs. (bei mir läuft es trotzdem auf einem PC) |
Habe in letzter Zeit viele verschiedene Firewalls ausprobiert, da ich mit Zonealarm überhaupt nicht mehr zufrieden war (Abstürze, startete nicht immer automatisch mit,....).
Habe auch Outpost und Keiro ausprobiert. Free Version von Outpost will sich auf die kostenpflichte Pro Version updaten, welche ich mir in der 30 Tage Testversion auch angeschaut habe. Mit ihren ganzen Zusatztools wie Spywareschutz, IE Leiste etc. wurde sie mir zu umfangreich fast wie eine Komplettlösung. Keiro fiel aufgrund der schlechten Sicherheit eines Test(den ich leider nicht mehr finde) wieder vom Rechner. Jetzt verwende ich die kostenlose Comodo Firewall Pro mit der ich sehr zufrieden bin. Die beste Firewall die ich je hatte. Manko: Einstellungen im Network Monitor sind stärker gewichtet als die Einstellungen unter Programme. Als Virenscanner habe ich AFG Antivirus Free laufen, bin ebenfalls sehr zufrieden. |
Ich habe zu einem Router mit Firewall gewechselt, dem Linksys WRT54GK.
|
mal schaun ob das mein ASUS WL-530G auch kann. Glaub aber schon!?
|
So, nach knapp 3 Wochen kam ich mit dem Linksys WRT54GL überhaupt nicht mehr ins Internet. Habe beim Händler interveniert, und es stellte sich heraus, dass mir der Verkäufer beim Kauf leider nicht gesagt hatte, dass man die Konfigurations-CD auf keinen Fall verwenden soll. Nach dem man mir den gut getarnten Hardware-Resetknopf gezeigt hatte, kam ich mit dem Router wieder ins Internet. Leider komme ich jetzt aber ins Konfigurationsprogramm nicht mehr rein, da mein Password nicht mehr akzeptiert wird. :mad:
|
Bei einem Reset wird auch das Routerpasswort zurückgesetzt. Du mußt dann das Standartpasswort des Linksys verwenden. Dieses findest du im Handbuch.
|
beim zurücksetzen sollte das passwort auf default zurücksetzt werden, somit das ursprünglich laut beschreibung und nicht dein gesetztes passwort !!!!!
|
Der mit dem Handbuch ist gut. Gibt nämlich keines! Und auf den zwei Faltblättern konnte ich diesbezüglich auch nichts entdecken. Na mittlerweile habe ich's über den Händler herausbekommen. Wäre mir halt lieber gewesen, er hätte mir das gleich bei meiner ersten Intervention gesagt.
Finde es überhaupt bescheuert, dem Router eine CD beizugeben die mit einem knallorangen Aufkleber (gleiches auf Routerrückseite) versehen ist, dass man ja zuerst die CD einlegen soll. Die CD sollte man auf gar KEINEN FALL verwenden! |
Zitat:
|
Na bei mir funktionierte es mit IE nicht, und nach knapp 3 Wochen auch nicht mehr mit Firefox. Im Geschäft hat man mir dann auch gesagt, dass man die CD nicht verwenden sollte. Leider hat der Verkäufer beim Kauf des Routers vergessen, dies zu erwähnen.
|
Hallo Kater, adresse ist 192.168.1.1, die erste Zeile (Benutzerkennung) lasst frei, beim Passwort, wennst einen Reset gemacht hast ists Default, "admin" ohne die Apostroph.
|
Danke Leuchte! Aber wie ich bei einem vorherigen Posting erwähnte, habe ich dies mittlerweile über den Händler harausbekommen.
|
Zitat:
|
Kicher, die soll man ja laut Händler nicht verwenden. Na egal, mittlerweile ist ja alles klar.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag