WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme beim Hochfahren von MD 8818 (PC vom Hofer) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=204922)

The_Lord_of_Midnight 17.03.2007 22:09

ich bringe hier mal zwei beispiele für ordentliche netzteile, preise vom ditech:

N40EN1 Netzteil ATX 400 Watt, ENERMAX Liberty ELT400AWT
120mm Lüfter, Modulare Kabelstränge
5V/26A, +3.3V/26A, +12V1/20A, +12V2/20A
-12V/0.6A, +5Vsb/3A
€ 81,95

N40SC1 Netzteil ATX 400 Watt, SMARTCOOLER NTX1240M Super Low Noise
Sehr leises Netzteil mit einem
schwingungsfrei montierten 120mm Lüfter
Lautstärke: 9-27 dB(A)
+3,3V/28A, +5V/30A, +12V/16A
-5.0V/0,3A, 12V/0.8A, +5V SB/2.0A
€ 91,99

natürlich kannst du jetzt sofort wieder anfangen:
was kann man da noch sparen ?
kann man da nicht noch was "wegzwicken" ?
selbstverständlich geht das, und du kannst den preis schrittweise immer weiter drücken.
solange bis du wieder beim größten schrott angelangt bist, wo du dich eben jetzt befindest.
nur wird dich das um keinen millimeter weiterbringen, weil dann kannst es gleich bleiben lassen und mit dem zustand zufrieden sein, so wie er jetzt ist.
dann sparst du dir wenigstens weitere unnötige ausgaben, weils sowieso nix bringt.

bunchx 18.03.2007 05:38

Aldirechner
 
Hast mich ja ganz schön auseinandergenommen, midnightlord. Kann allerdings bis auf einen keinen Denkfehler entdecken. Der eine ist folgender: Die meisten Leute (zumindest im Umkreis bestimmter Aldi-Filialen, nicht aller) haben einfach kein Geld mehr, sich jedes Jahr n neuen Rechner zu kaufen. Das trifft hier in meinem Umkreis auch auf Media- oder Conrad- Märkte zu. Ich kenne da genügend Verkäufer, die Dir das bestätigen würden. Zudem frage ich mich noch, wieso die Aldi-Geräte in Tests (Computerbild, "Neues" im TV etc.)stets so gut abschneiden?
Nach Deinem Beitrag bzgl. des Netzteils bin ich nun fast geneigt, den Rechner zurückzugeben. Das nachgelieferte Windows-Vista können sie eh behalten. Muß mal mit meiner Nachbarin reden; die ist Filialleiterin bei Aldi.

The_Lord_of_Midnight 18.03.2007 10:07

Re: Aldirechner
 
Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Hast mich ja ganz schön auseinandergenommen, midnightlord.
ich glaube der hauptgrund, warum ich mir die mühe mache, nach so vielen postings noch immer zu antworten ist nicht, um jemanden auseinander zu nehmen.
ich habe diese probleme schon unzählige male gesehen und hoffe, daß manche leute doch gescheiter werden.
auch wenn sie die wahrheit beim ersten mal nicht gleich sehen können oder nicht gleich annehmen können, so könnte es doch vielleicht beim nächsten oder übernächsten mal passieren, daß der "groschen fällt".

Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Kann allerdings bis auf einen keinen Denkfehler entdecken. Der eine ist folgender: Die meisten Leute (zumindest im Umkreis bestimmter Aldi-Filialen, nicht aller) haben einfach kein Geld mehr, sich jedes Jahr n neuen Rechner zu kaufen.
Hier liegst allerdings DU einem kleinen Denkfehler auf ;)
Gerade wenn man NICHT das Geld für 2 neue Rechner jedes Jahr hat, sollte man eben KEINEN Medion Rechner kaufen.
Weil die Dinge sollte man ja, wenn man sich die Verkaufszyklen und Service-Praktiken des Herstellers ansieht, am besten alle 6 Monate erneuern.
Du siehst es ja selbst an diesem Fall.
Oder willst du jetzt leugnen, daß eine nicht gegebene Aufrüstmöglichkeit eben gerade diesen Effekt hat ?
Und du gerade eben in diesem Fall in dieses Problem laufst ?

Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Nach Deinem Beitrag bzgl. des Netzteils bin ich nun fast geneigt, den Rechner zurückzugeben. Das nachgelieferte Windows-Vista können sie eh behalten. Muß mal mit meiner Nachbarin reden; die ist Filialleiterin bei Aldi.
ja, das ist die bittere wahrheit.
weg mit dem dreck.
wenn du das zeug noch loswerden kannst und dein geld zurückbekommst, dann bist du nochmal glimpflich aus der sache herausgekommen.
eventuell musst du auch vor gericht gehen, weil ich nicht glaube, daß das so einfach werden wird.
oder du zahlst nochmal lehrgeld und machst es eventuell beim nächsten mal besser.

und besser heisst natürlich NICHT, wiederum das billigste zu kaufen, was man beim mediamarkt oder conrad bekommt, sondern ein gerät auswzuwählen, bei dem ordentliche komponenten verwendet werden.
z.b. das netzteil und das mainboard sind sehr wichtige indikatoren dafür.
kannst dich ja auch vor dem kauf im forum darüber informieren, es wird sicher sehr viele hinweise geben, wenn du konkrete fragen stellst und nicht nur sagst "also dieser neue medion rechner wäre schon gut" ;)

bunchx 18.03.2007 10:31

ALDI
 
Ich werde es versuchen, midnightlord. Allerdings glaube ich keineswegs, daß die mangelnden Umsatzzahlen bei Aldi geringer geworden, weil die Leute klüger geworden sind. Das Gegenteil, glaube ich eher, ist der Fall. Zudem bin ich überzeugt, daß 80-90 % aller PC-User in Deutschland oder Österreich noch nie n Rechner von innen gesehen haben.

The_Lord_of_Midnight 18.03.2007 10:58

Du willst damit behaupten, daß die Umsätze mit Pcs nicht nur bei Aldi geringer wurden, sondern daß der Markt in Deutschland massiv geschrumpft ist ?

Man muss auch nicht unbedingt einen Rechner von innen gesehen haben, um die richtige Wahl zu treffen.
Man kann sich vorher bewusst über Qualitätsprodukte informieren und dann die richtige Wahl treffen.
Mit "Geiz ist Geil" kommt man natürlich nicht weit.

DCS 18.03.2007 11:40

Re: ALDI
 
Zitat:

Original geschrieben von bunchx
Zudem bin ich überzeugt, daß 80-90 % aller PC-User in Deutschland oder Österreich noch nie n Rechner von innen gesehen haben.
Dem stimme ich zu, und das ist auch der Grund, warum ein billigsheimer Aldi-PC seine Käufer findet !


Wie ich schon sagte, ich hab ein billiges Techsolo Netzteil mit ich glaube 500 Watt, und das geht auch !!

Man muss keine Armani - Anzüge kaufen, nur um bekleidet zu sein!!

The_Lord_of_Midnight 18.03.2007 11:48

Die bittere Wahrheit ist halt, daß die Dinger ja gar nicht billig sind, wenn man alles mit reinrechnet.
Man darf halt nicht dem Prospekt mit dem marktschreierischen "weltbesten Rechner" glauben.
Man muss schon vergleichen daß Billigschrott auf woanders billig ist, aber es bleibt nach wie vor Schrott, also sinnlos.
Und richtige Markenqualität ist auch nicht wirklich viel teurer, wenn man die Komponenten vernünftig auswählt und nicht in einen "Feature-Rausch" verfällt.
Weil dann kommt man sofort wieder zum selben Thema.
Geiz ist Geil.
Und das wars dann auch schon wieder.

Oder man kommt dann wirklich zum völlig übertriebenen "Monster-System", das kein Mensch braucht.

DCS 18.03.2007 12:02

ja, das stimmt schon, wenn man schon 999,- Euro zum Aldi/Hofer tragen kann, dann hat man das Geld auch für bessere Qualität über...

Und wie du sagst, Netzteil und Mainboard scheinen sehr wichtige Komponenten zu sein, an denen man nicht sparen darf.

Übertreiben sollte man das nicht, ist eh klar.
einfach mal mit den verbauten Komponenten des KomplettPCs online oder vor Ort mit denen des Marktes vergleichen, dann merkt man schnell, die verbauten Komponenten bekommt man billiger, wenn man sich die einzelnd holt, und fürs gleiche Geld gibts besseres...
"statt Celeron = Pentium", "statt geforce6200 TC eine geforce7600 Gs" und so weiter

bunchx 22.03.2007 06:53

Aldi und Medion
 
Zwischenmeldung: Bin bald reif für die Klapse. Eine mail von medion widerspricht der nächsten. Habe mich inzwischen auch an Aldi-Essen gewandt. Nun genieße ich immerhin "Vorzugsbehandlung" und werde selbst von medion angerufen. Kingston soll angeblich nicht zu Samsung passen. Bin daraufhin widerstrebend losgefahren und habe mir n anderen Riegel (Aneon) geholt. Allerdings war zuvor bereits festgestellt worden (mit einer Hand am Telefon, der anderen am offenen Rechner) daß der Fehler auch dann auftritt, wenn nur der eine von medion eingebaute samsung drin ist. Die mails, die ich bekommen habe, wären eigentlich n Fall für "WISO". In einer wird mir empfohlen, das SP2 von Microsoft herunterzuladen!!!!! Echt goil, eine weitere sagt mir, der Fehler im RAM-Speicher sei auf eine falsche Windows-Konfiguration zurückzuführen!!!
Mein 2. Anruf bei Medion ergab die Auskunft, daß ich, da der Rechner länger als 3 Monate (also vom 29.11.06 an gerechnet) in meinem Besitz sei, die andere hotline, nämlich die für 1,19 Euro pro Minute anrufen müsse!!!!

alterego100% 22.03.2007 08:59

Da sieht mean's wieder einmal: Selektierte Bauteile gibt's in beide Richtungen:roflmao:

Aber RAM Bausteine würde ich auch nur gleiche (Firma - Spezifikationen - am besten Baureihe) verwenden.

DCS 22.03.2007 09:33

Alterego hat nicht aufgepasst...

@Bunch
Dann empfehle ich dir, weils am NT liegt, es in der Filiale zu klären.
Die Hilfe, die du oben aufgeschrieben hattest, die kann nur als Witz gemeint sein, so etwas meint man nicht ernst !

bunchx 22.03.2007 13:03

Aldi und Medion
 
habe doch bereits mit Nortorf (Hauptauslieferungslager für unseren Bereich) schriftlich per Fax und auch mündlich am Telefon zum Ausdruck gebracht, daß es nach Meinung anderer, die bestimmt nicht von gestern sind, nur am NT liegen kann. In einem anderen Forum habe ich zudem gelesen, daß dort bei jemandem ein Techniker war und das 300W NT durch ein 400´er ausgetauscht hat. Dem war der Lüfter nur zu laut. Angeblich soll der Techniker gesagt haben:" Natürlich, schon wieder Probleme mit dem NT beim 8818." Ich dagegen bekomme auf einen solchen Einwurf gar keine Antwort, auch am Telefon nicht.
Heute morgen wollte sich medion wieder bei mir melden. Daß die das nicht machen, war völlig klar. Die haben gestern n neuen Rechner mit Vista auf den Markt gebracht. Da werden die heute genug damit zu tun haben, den Leuten erstmal zu erklären, warum ihre Programme nicht laufen. Heute morgen habe ich noch mal 2 oder 3 Programme geladen, und jetzt habe ich ihn stillgelegt. Spätestens nach ca. 30 Minuten war der Fehler natürlich wieder da.

bunchx 22.03.2007 16:31

nochmal medion
 
In der Regel reicht das vorbaute Netzteil aus, um die vorhandenen Komponenten mit Strom zu versorgen.

Im Einzelfall kann es jedoch vorkommen, dass es durch einen Defekt am Netzteil zu den beschriebenen Problemen kommt.

Bitte teilen Sie uns die Seriennummer des erworbenen PC´s mit, damit wir weitere Schritte für Sie veranlassen können.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


Diese mail erhielt ich gerade vom support-service, nachdem ich erneut Aldi um Rücknahme gebeten hatte

alterego100% 22.03.2007 17:46

Jeder Fall für sich gesehen, ist natürlich ein Einzelfall.;)

DCS 23.03.2007 02:38

Na Super !!
Dann tut sich endlich was !

The_Lord_of_Midnight 23.03.2007 08:32

ja, was soll man dazu sagen.
das mit der kostenpflichtigen hotline weiss man ja vorher.
ist ja alles sooo billig ;)
und den support braucht man ja sowieso niiiiiemals ;)
wem das nicht passt, der soll halt was gscheites kaufen.
nur was ich dann nicht aushalte sind die ewigen lobeshymnen auf die "weltbesten pcs".

es ist eine tatsache, daß z.b. das netzteil bei derartigen pcs ziemlich am limit ist.
deswegen haben ja diese dinger ein sehr schlechtes preis/leistungsverhältnis, weil man eben keine leistung für sein geld bekommt.

bunchx 23.03.2007 09:39

Medion
 
Ja, midnightlord, Recht hast Du...........
allerdings habe ich wohl in den letzten 20 Jahren (wenn ich C 64 und Amiga) dazurechne) wohl so um die 30-40 Rechner gekauft. Um service hab´ ich mir nie Gedanken gemacht. Probleme (zu 99,9% sind es ja wohl softwareprobleme) habe ich eigentlich immer selbst gelöst. Natürlich auch häufig durch bloßes Durchsehen irgendwelcher Foren.
Sag mal, nach Wiederherstellung des Auslieferungszustandes startet der Rechner plötzlich (wenn er denn mal startet) auf dem linken Multimediaknopf voll auf XP durch und nicht, wie er in diesem Falle eigentlich sollte, im Multimediamodus???!!!
Steht nirgendwo was drin, daß die Multimediakomponente unabhängig von der recovery-CD extra geladen werden muß.

The_Lord_of_Midnight 23.03.2007 15:24

ja, das ist wohl das problem daß viele leute nicht an den service denken.
ich kann nur jeden eindringlich daran erinnern, daß sowas WICHTIG ist.
denn selbst das beste produkt kann mal probleme machen.
(Nein, das ist jetzt keine aufforderung immer das billigste zu kaufen, weils eh egal ist)

bunchx 24.03.2007 19:27

Multimedia beim 8818
 
Kann mir jemand was zu meiner Frage vom 23.3. sagen?

The_Lord_of_Midnight 24.03.2007 21:05

Es tut mir leid, ich habe die Frage vom 23.3. nicht verstanden.
Kannst du versuchen das irgendwie anders zu formulieren ?

DCS 25.03.2007 01:32

Stimmt, hab ich auch Probleme mit, das zu verstehen...

bunchx 25.03.2007 05:39

Multimediamodus beim MD 8818
 
Sorry, ich werde es nochmal beschreiben: Der Rechner hat, genau wie der neue von Aldi auf den Markt gebrachte, 2 Möglichkeiten, in Betrieb gesetzt zu werden:

1.) Beim Drücken des "normalen" Startbuttons fährt der Rechner ganz
normal hoch und lädt das komplette Betriebssystem.

2.) Auf der linken Seite hat er einen weiteren, kleineren
Startbutton. Wenn man diesen drückt, so lädt er nur die
notwendigsten Treiber, die er für den Multimediamodus
braucht. Ich kann also TV, Video, Bilder vom HDD oder DVD´s
sehen. Mouse und keyboard sind hierbei außer Betrieb; alles
über FBed.(im Aldi-Prospekt auch für den neuen Rechner ganz
groß hervorgehoben und angepriesen!)

Nach Wiederherstellung des Auslieferungszustandes mit Hilfe der recovery-CD ist es nun gleichgültig, welchen Knopf ich drücke. Multimediamodus ist weg. Rechner lädt auch zu Ziff 2.)das komplette Betriebssystem (wenn er denn überhaupt mal startet). Kann das evtl. auf einen schon vorhandenen "Schluß" im NT hindeuten? Habe natürlich auch das medion geschildert. Keine Antwort; naja besser gar keine als eine Ergänzung zu der mir vorliegenden Kuriositätensammlung vom medion-support-service.

DCS 25.03.2007 09:28

wenn das nicht geht, ist das ganz klar ein gewährleistungsfall...

gesehen hab ich das noch nicht, gehört hab ich davon auch noch nie, deshalb, sorry, das wusste ich nicht

The_Lord_of_Midnight 25.03.2007 10:42

ja, ich weiss zumindest nicht wie man diesen "modus" wieder installieren kann.
medion MUSS die frage beantworten wie man das wieder in gang setzen kann.
wenn nicht, würde ich mein geld zurückverlangen und den dreck zurückgeben.
wäre besser du kaufst die einen richtigen pc.

da gibts diesen modus dann zwar auch nicht, aber der funktioniert dann wenigstens, wenn du bei den komponenten nicht zu viel sparst und etwas auf qualität achtest.
ja, auch qualitätsware kann preiswert sein.
man muss nicht immer den stärksten prozessor nehmen, dens gibt.
es reicht auch einer der kleineren amd athlon 64 x2 ee (energy efficiency) oder der kleineren intel core 2 duo cpus.
den unterschied wirst du nicht merken.

so gesehen müsstest du dankbar über das problem sein.
weil damit kannst du nötigenfalls gerichtlich dein geld zurückbekommen.
erkundige dich doch einfach mal beim konsumentenschutz.
die führen auch teilweise musterklagen.
dann kostet dich das ganze gar nichts.
und allen anderen wäre sehr viel geholfen, wenn derartige firmen etwas in die schranken gewiesen werden und besonders die verantwortlichen manager zur leistung der gesetzlichen gewährleistung gezwungen werden.
die machen ja ewig so weiter, wenn niemand gegen diese zustände vorgeht.

DCS 25.03.2007 11:19

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
die verantwortlichen manager zur leistung der gesetzlichen gewährleistung gezwungen werden.

Manager ???
Dass ich nicht lache, die meisten haben ja nicht mal Kenntnis von den Produkten, die da von denen auf dem Markt geworfen wurden...

The_Lord_of_Midnight 25.03.2007 12:10

das ändert nichts daran, daß ein geschäftsführer verantwortlich ist und dafür einstehen muss, wenns zu einer auseinandersetzung kommt.
zumindest müssen sie die entstehenden kosten zahlen und dem kunden sein geld zurückgeben, wenn sie nicht in der lage sind ihre gestzliche pflicht der gewährleistung zu erfüllen.

bunchx 25.03.2007 14:11

MEDION
 
Die sind so stur, so etwas habe ich überhaupt noch nicht erlebt. Die wirklich noch nett gehaltenen Faxe an Aldi-Nord in Essen und Aldi in Nortorf sind natürlich unverzüglich an medion weitergeleitet worden. 1-2 Stunden danach bekam ich dann nämlich sofort auch ne mail von medion, und zwar natürlich mit zumeist völlig nichtssagendem Inhalt. Zuletzt am Donnerstag. Wenn ich mich heute da mit einer meiner insges.3 Kd.Nrn. einlogge, ist da weder ein Service- noch ein Reparaturauftrag erteilt worden. Natürlich werde ich spätestens Mitte nächster Woche eine Kostenschutzzusage von meiner RS-VS einholen.
Das Problem scheint ähnlich wie im öffentlichen Dienst zu sein: Jedesmal ist n anderer dran, und letztlich ist niemand zuständig.

DCS 25.03.2007 16:24

Gute Idee !!
halt uns, wie immer, auf den Laufenden, bitte !!
Ich bin da sehr neugierig!

The_Lord_of_Midnight 25.03.2007 18:34

ich glaube aldi verkennt irgendwie die realität.
die gesetzliche gewährleistung muss aldi als verkäufer der ware leisten und nicht medion als hersteller.
das hat mit der hersteller-garantie überhaupt nichts zu tun.
denn die gesetzliche gewährleistung ist gesetzlich geregelt, die MÜSSEN sie leisten.
sowas kann man auch nicht wie bei windigen garantie-bedingungen selbst beinflussen.

bunchx 26.03.2007 18:12

ALDI
 
bezüglich Ihrer Reklamation haben wir uns erneut mit Firma Medion in
Verbindung gesetzt.

Wir bitten Sie, das Gerät an uns zurückzugeben. Wir leiten dieses dann an
Firma Medion weiter zwecks einer intensiven Überprüfung. Eine andere Lösung
ist leider nicht möglich.

Ungeachtet dieser Maßnahme ist Medion der Meinung, dass das Gerät in Ordnung
ist
und alle Einzelheiten mit Ihnen besprochen wurden.

Bitte geben Sie das Gerät mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung in
einem Aldi-Markt (zusammen mit dieser e-mail) ab. Für eine kurzfristige
Überprüfung wird dann von unserer Seite her gesorgt.


Jetzt muß also doch n Anwalt her, habe gerade nochmal auf diese mail geantwortet, diesmal nicht mehr so freundlich wie zuvor.

The_Lord_of_Midnight 26.03.2007 21:01

Also wenn der Anwalt auch derselben Meinung ist, müsste die Sache gut ausgehen.
Vor allem wenns so groß auf dem Prospekt angepriesen wird.
Vielleicht gibts dann in Zukunft weniger marktschreierische Werbung.

bunchx 29.03.2007 15:40

Medion
 
Bin nun doch mit meiner Bitte durchgedrungen, den Rechner zumindest umtauschen zu können. Außerdem wurde mir -für mich plausibel- unter Angabe mehrerer weblinks dargestellt, daß das Netzteil für den Intel Duo-Core bei weitem ausreichen soll. Ist das nicht der Fall, werde ich mir ein anderes einbauen; verwirke dadurch nicht meinen Garantieanspruch. Bin letztlich doch noch außerordentlich freundlich und zuvorkommend behandelt worden!!!

The_Lord_of_Midnight 29.03.2007 16:50

viel glück.

Moalboal 28.04.2007 06:01

Hab´ auch den 8818 seit November 2006. Insgesamt hängen bis zu 4 SATA-Platten am Rechner (kein Raid - nackte Platten liegen aus Platzmangel draussen) und hatte bisher nie Probleme mit dem Netzteil.

Einzig mit Linux ist´s mit dem 8818 problematisch - erkennt die Platten nicht. Das ist sehr ärgerlich, da ich im Notfall nicht an meine Sicherungs-Images komme. Auch Sicherung mit BackItUp von Nero funzt nicht - Restore bleibt mit eingefrorenem Bild stehen.Hierzu brauchte ich Hilfe.

(Mehrere Anfragen bei Medion erbrachte nur ein "musste dich bei den Softwareherstellern beschweren").

Gruss aus Berlin -Micha-

The_Lord_of_Midnight 28.04.2007 09:47

zuerst mal wäre es sehr nützlich zu erfahren welche linux version du verwendest.

DCS 28.04.2007 11:23

ich schätz mal suse und wahrscheinlich eine 10er Version...ist sehr populär, lol

The_Lord_of_Midnight 28.04.2007 21:10

ja, mit einer aktuellen linux-version sollte es schon funktionieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag