![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Beim P180 sind die 2x12cm vorderen ansaugenden Lüfter möglich, aber vom Hersteller nicht empfohlen. Die 3x12cm blasenden Lüfter, die ansonst mitgeliefert werden sogen für etwas Kühlung im Laufwerkschacht, da sie von dort die Luft bekommen. Luftfilter für die ansaugenden Lüfter an der Vorderseite vom P180 sind nur dann umbedingt notwendig, wenn die Lüfter eingebaut werden. |
Zitat:
Und selbst falls es besser ist nur blasende Lüfter zu verwenden: man kann die Lüfter normalerweise immer auch andersrum einbauen. Dann lässt man halt einen Laufwekrsschacht frei, damit dort die Luft von draußen reinkommt. |
.
Ich hab das posting nochmal editiert da sich diese Aussagen speziell auf das P180 beziehen! Zitat:
Ich hab das P180 erst nach dem post von meiner Lüfterformel entdeckt, es scheint aber nach dieser Formel aufgebaut worden zu sein. (richtiges schweigt sich rum) Zitat:
|
Nachdem mir das P180 zu teuer ist werd ich wohl mit ein bissi Staub (seis im Gehäuse oder in Staubfiltern) leben müßen.
Wirklich arge Probleme hatte ich mit dem Staub ohnehin nie,d as liegt wohl daran, dass mein Tower auf dem Tisch steht und daher weit genug vom boden entfernt ist. |
Interessant finde ich den Stacker von Cooler Master. Hier bleibt der Staub außen an den Lochblenden, was man auch sieht. Aber mit dem Handstaubsauger ist das rasch beseitigt, und man muss das Gehäuse nicht öffnen.
|
Zitat:
Da ist kein "ich" in ComputerGehäuse, für 999EUR gibts den HoferPC. Zitat:
|
Zitat:
|
Ich muß dieses Post wieder mal wegen der 6000-Zeichen-Begrenzung zweiteilen.
Ich hab mir mal die aktuellen preise auf Geizhals angeschaut. Da sich die meisten preise jetzt nach unten verändert haben, ist jetzt mehr drin. Ich hab jetzt aber 3 Möglichkeiten, die ich vorschlage: Konfig 1: Mainboard: ASUS P5W DH Deluxe, i975X (90-MBB2X0-G0EAY), €204,96 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Scythe Infinity (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000), €47,40 Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92 Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €206,40 Grafikkarte: ASUS EN7950GT/HTDP, GeForce 7950 GT, 512MB (90-C1CIC0-JUAY), €260,83 DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 (wurde bereits beim Konkursabverkauf gekauft) Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Gesamt: €1091,56 Konfig 2: Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €184,40 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Zalman CNPS9500 AT (Sockel 775), €35,20 Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92 Speicher: Corsair ValueSelect DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667) (VS2GBKIT667D2), €206,40 Grafikkarte: Gainward BLISS GeForce 7950 GT Golden Sample, 512MB (8149), €301,19 DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Gesamt: €1099,16 Konfig 3: Mainboard: MSI 975X Platinum PowerUp Edition, i975X (dual PC2-5300U DDR2) (7246-020), €184,40 CPU: Intel Core 2 Duo E6300 Sockel-775 tray, 2x 1.86GHz, 266MHz FSB, 2MB shared Cache (HH80557PH0362M), €164,90 CPU-Kühler: Zalman CNPS9500 AT (Sockel 775), €35,20 Gehäuse: AeroCool BayDream Midi-Tower, €69,99 Netzteil: Enermax Liberty 500W ATX 2.2 (ELT500AWT), €94,92 Speicher: Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-5300U CL4-4-4-12 (DDR2-667) (TWIN2X2048-5400C4), €241,16 Grafikkarte: ASUS EN7950GT/HTDP, GeForce 7950 GT, 512MB (90-C1CIC0-JUAY), €260,83 DVD-Brenner: Samsung SH-S182D schwarz bulk (BEBN/BEBE), €27,17 Floppy: Alps Floppy 3.5" 1.44MB (DF354H090G), €4,99 Soundkarte: Techsolo TC-B16, PCI, €10,- Gesamt: €1093,56 Rot eingefärbt sind die Sachen, die nicht bei allen Konfigs gleich sind. Konfig 2 hat gegenüber Konfig 1 eine vom Herstelelr übertaktet Grafikkarte mit verbesserter Kühlung (ich hoffe dadurch ist ein höherer Takt möglich), aber dafür das MSI-Mainboard statt dem Asus, wobei ich garnicht weiß, ob das Asus wirklich besser zum übertakten ist. Außerdem ist ein etwas schwächerer CPU-Kühler verbaut, weil sichs sonst vom Preis her nimmer ausgeht. Konfig 3 ist von Mainboard und CPU-Kühler das gleiche wie Konfig 2 und von der Graka wie Konfig 1, aber dafür ist ein Speicher mit einer geringeren latenz verbaut. Die Latenz macht zwar keine großen Performance-Unterschiede, aber ich hoffe, dass Speicher mit eine rniedrigeren Latenz sich höher takten lässt. Ich will die Konfig nehmen, welche übertaktet am meisten Performance bringt. |
Teil 2
@Mainboard: Ich hab mir mal die Anleitungen von den beiden Mainboards durchgelsen. Da ist der kleineste Teiler beim Asus RAM/FSB = 3/4, beim MSI 1/1. Daher wenn ich den 667er-RAM nicht übertakte, könnte ich beim Asus 444MHz erreichen, beim MSI nur 333MHz (was sich natürlich durch BIOS-Updates geändert haben kann). Allerdings hab ich in einem anderen Forum gelsen, dass es beim 3/4-Teiler um 10-20% langsamer rennt als beim 1/1-Teiler. Sollte das stimmen, dann würde sich der niedrige Teiler wohl nicht auszahlen. Falls das aber nicht stimmt und der Performance-Unterschied zwischen 1/1 und 3/4 gering ist, dann würd ich auf jeden Fall Konfig 1 nehmen.
@Speicher: Ich hab jetzt 667er-Speicher reingenommen, weil der 733 anscheinend nicht mehr verfügbar ist. Und 800er ist schon zu teuer. @CPU-Kühler: Nachdem ich bis jetzt eigentlich nur Antworten bekommen hab, dass das System auch bei diesem gewicht noch transportfähig ist, wenn man das gehäuse flach hinlegt, hab ich jetzt mal den Scythe Infinity reingenommen, derlaut den Reviews die ich gelesen hab von der Performance her der zweitbeste CPU-Kühler nach dem viel zu teuren Zalman 9700 ist. Allerdings geht sich auch der Scythe Infinity nur bei Konfig 1 preismäßig aus, daher hab ich bei den anderen Konfigs den Zalman 9500 gelassen, weil der kühlöt auch noch echt gut. @Soundkarte: Die brauch ich, weil diese Mainboards beide keinen Gameport haben. Sie sollte nur 5.1 können, einen Gameport haben und Soundblaster-kompatibel (für alte DOS-Spiele) sein. Hardware-Beschleunigung wäre zwar auch gut, aber leider geht sich das Preislich nimmer aus (die billigste Soundkarte, die HW-Beschleunigung hat und auch alle anderen Vorraussetzungen erfüllt kostet ca. 35€). |
.
Eine gute Soundkarte und gute Boxen brauchst auf alle Fälle, für ein "im Film" Gefühl und besseren mp3 Sound, XFi oder so. Das Bild ist gar nicht so wichtig, wenn der Sound im Ohr passt, wird die Szenerie als "echt" bewertet, was den Spaß steigert. Für die Boxenauswahl würd ich zum MM gehen oder Fachhandel, am besten eine eigene CD mit bekannten Songs zum testen mitnehmen. Deine Grafikkarte ASUS EN7950GT ist nicht DX10 fähig , derzeit ist es ungünstig eine Grafikkarte zu brauchen, warte damit bis Februar-März oder zahl den Preis für die ersten DX10 Karten. Beim Speicher kannst erstmal einen 500MB Riegel verbauen, den hast auch dann noch wenn dein RAM, wegen Reparatur, 4Wochen zu Corsair-USA müsste. Den 2GB DDR2 800 kaufst am besten mit der Grafikkarte im nächsten Jahr. Mainboard würd ich dir dann ein 965G vorschlagen,( SLI-fähige Version bzw. will nVIDEA eigene Chipsätze mit DX10-OnboardGrafik dafür herausbringen), OC-Eigenschaften hat das zwar kaum, aber wer braucht die noch der Core2 ist ur schnell. Kühler kannst den nehmen der bei der CPU dabei ist. Somit kannst auch weiter den PC benutzen falls dein Grafikbolide gewechselt werden muß um z.b. online RMA abzuwickeln. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und außerdem will ich hochauflösend spielen, da hat man nie genug CPU-Power. Und außerdem werden next-Gen Spiele wie Crysis die CPU wahrscheinlich noch merh belasten. Zitat:
Wenn ich den Speicher mal einschicken muß, weil ich nurmehr beim Hersteller Garantie hab kann ich mir ja noch immer irgendeinen 256MB-Riegel als Übergangslösung kaufen. |
Zitat:
Da wirds aber Zeit für neue Boxen. Der Sound ist wirklich wichtiger als das Bild auch in Spielen ist der 5.1 Sound teilweise schon so gut, um wichtig zu sein. 2 Da gibts von Asrock ein 60EUR Board für den Core2D und AGP, das Board läßt sich später weiterverkaufen, denke ich. Mal sehen, der nVIDIA Chipset könnte dann herausen sein und für SLI passen. http://geizhals.at/a205916.html Mit einer DX9 Karte kannst keine 12Monate mehr durchkommen. DX10 Karte oder durchwursteln bis März mit der AGP. 3 Bei hoher Auflösung geht dir die Grafikkarte in die Knie, der Prozessor ist dabei weniger entscheidend. 4 Werden sie, lange nach Weihnachten. 5 Wenns dann noch DDR2 RAM zu kaufen gibt? Die letzten 10Jahre sind etwa ~~6 neue Speichersockel rausgekommen. |
Zitat:
Es gibt ja sogar noch immer SDRAM. Sogar EDO RAM gibts noch auf Bestellung. Edit: Mir is grad aufgefallen, dass der Link zum P5W DH deluxe falsch war. Editieren kann ichs leider nimmer. Das ist der richtige Link: http://www.geizhals.at/a203600.html |
Was den Speicher angeht: Laut Anandtech sollte man mit 2,1-2,2V den 667er ValueRam von Kingston und Corsair locker auf DDR2-800 bringen können.
Sind 2,1-2,2V schon gefährlich für den Speicher bzw. kann man damit rechnen, dass sie die Lebensdauer auf <3 Jahre reduzieren? |
.
2.1Volt wären nur 10% mehr als die 1.9Volt max. lt. Specs. Verstärk die Kühlung am Speicher indem du mit Gummiringerl eine Lüfter obenauf montierst, damit gleicht die geringe Temperatur der Riegel, die Überspannung wieder aus= keine geringe Lebenserwartung. |
Zitat:
Und wie genau soll ich den Lüfter mit einem Gummiringerl montieren? Edit: Beim Corsair steht, dass man für DDR2800@4-3-3-8 2,2V braucht. Ist das schon zu viel? Edit2: Das mit den max. 1,9V laut Specs hab ich nur bei Kingston gefunden, bei Corsair hab ich weder auf deren Hompepage noch bei geizhals oder bei den Händlern etwas über die Spannungen, die unterstützt werden gefunden. Ich weiß nur von Anandtech, dass die Corsair (wie Kingston) mit 1,8V geratet sind. |
Zitat:
Dann hast die China-Gehäuse aufgegeben? darin wird der Speicher ganz bestimmt warm;) 2,2V ist zuviel finde ich, . Wenn man das Board bei Anandtech am Tisch liegen hat und nichtmal einen Speichertest oder Speicherbench-Schleife laufen läßt, kann man über die Temps keine Aussage machen. Für den Test zuverlässiger OC-Eigenschaften hätte man die Module in jedem Fall vor dem Test auf 50°C erwärmen müssen. Zitat:
|
Ich hab jetzt noch ein interessantes Gehäuse gefunden: Das Casetek CK-1018 um €62,77.
Da kann man insgesamt 7 80mm-Lüfter einbauen: 2 vorne, 2 seitlich, 2 hinten, 1 oben (beim Aerocool Baydream sinds 3x80mm seitlich + 1x120mm hinten). Und im gegensatz zum BayDream sind auch 4 Staubfilter enthalten. mehr brauh ich eh nicht, weil ich würde eh nur 4 saugende Lüfter haben (die vorderen + die seitlichen). Und außerdem bietet es ebenfalls genug Platz und schraubenlose installation. In der Version, die lagernd ist (CK-1018-BLM) sind bereits 2 80mm-Lüfter enthalten, daher ich müßte nur noch 5 kaufen. Wenn ich Ultron Cool 8080 nehm, dann macht das 5x€1,76 = €8,80, also käme ich mit Gehäuse + Lüfter auf insgesamt €71,57, was fast gleich wenig ist wie beim AeroCool BayDream. Welches Gehäuse meint ihr ist besser? |
Ich hab noch ein nettes http://www.tweaker.de/hardware/tests/casetek_cs1018/seite3.htm]Review mit Bildern[/url] zum Casetek 1018 gefunden.
Post editieren giing leider nimmer. |
.
Einen Vorteil kann ich bei keinem der Gehäuse erkennen. Das AeroCool schirmt das Netzteil zwar besser ab, jedoch finde ich ein riesen Loch im Seitendeckel ohne Metalgitter wieder nicht so günstig. Lüfter mußt gar nicht gleich alle einkaufen. Würd erst mal die blasenden Lüfter hinter und oben (sowie im Netzteil) einsetzen, dafür Qualitätslüfter nehmen. Wenn dann SLI, Steckkarten oder die Laufwerke wachsen kannst ja weitere Lüfter einbauen. |
Aber wenn ich gleich alle Lüfter einbau, dann tuens auch die Billiglüfter, oder?
Wobei die Qualitätslüfter haben normalerweise eh nicht so vile mehr RPM, sondern sind halt nur mehr auf silent optimiert. Wobei cih glaub, dass bei 3000rpm die Lautstärke noch kein prblem für mich arstellen sollte, weil sie da bei <35 dB(A) bleiben sollte. Und selbst wenn das auch noch zu laut sein sollte, kann ich aj noch immer auf 2500rpm runterregeln. Aber nach meiner bisherigen Erfahrung geht alles, was bei <40 db(A) bleibt. |
.
http://geizhals.at/eu/a32235.html Doppelkugellager, Thermosteuerung, 26.0 dB sowas halt. 7Stück brauchst beim dem Casetek davon würd ich 4x sofort einbauen. Casetek verwendet etwas stärkeres GehäuseMaterial und ist daher schwerer, jedoch ist die Abschirmung dann besser, vorallem auch weil es keine besonderen Löcher hat und die Lüfter klein sind. Das fehlende Blech zum Netzteil hin könnte man selber einnieten, nicht umbedingt was man sich wünscht bei einem neuem Gehäuse. Beim AeroCool BayDream sind 2 x 120mm Lüfter dabei und gehen noch 4x80 zum später Nachrüsten. Die Abschirmung war wohl weniger ein Thema bei dem Teil, wenn man in der Stadt neben zunehmend vielen FunkSendern lebt, nicht umbedingt das zuverlässigste Gehäuse. Ein MetallGitter über dem Sichtfenster könnte aber schon reichen. (Vorsicht Zubehör kann abweichen in diversen Ländern) |
Zitat:
Laut Aerocool sind im BayDream 1 120mm-Lüfter und 3 80mm drin und ich hab mir das Gehäuse schon angeschaut. Das stimmt auch und ich hab keine Möglichkeiten zum Einbau zusätzlicher Lüfter gesehen. Netzteillüfter sind da natürlich nicht mitgezählt (beim gehäuse ist ja auch kein netzteil dabei). |
.
http://www.skynet-online.de/artikel/...uck.php?id=105 AeroCool BayDream: Vorne im Laufwerkschacht kannst einen 12cm Lüfter einbauen und hinten auch einen, einige Händler haben beide Lüfter dabei. Zitat:
Ich würd den 4x CoolerMaster, gegen die beiden AeroCool-mitgelieferten-Lüfter den Vorzug geben. |
Zitat:
Was glaubt ihr ist besser von der Kühlleistung her? 2x120er + 3x80er oder 7x80er? |
Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass es beim AeroCool BayDream einen Hitzestau geben könnte, weil die Graka oben im Gehäuse eingebaut wird (Mainbooard ist um 180° gedreht), aber sich oben kein Lüfter befindet und das Netzteil unten ist.
Was haltet ihr von dieser Theorie? Edit: Ich hab in 2-3 Foren gelesen, dass die Heatpipe vom Mainboard die Ursache für den hitzestau sien könnte. Ich glaub das aber her nicht: Die Heatpipe leitet die Wärme vom Chipsatz zu einem Kühler, der auf den MOSFETs bzw. PWM-Komponenten befindet. Dieser Kühler liegt direkt im Luftstrom vom hinteren 120mm-Lüfter (bei den bildern ist zu beachten, dass das Mainboar im Gehäuse um 180° gedreht eingebaut wird): http://utenti.lycos.it/omegazinco/fi...o-IMG_0091.JPG http://geizhals.at/img/pix/203600.jpg |
.
AeroCool BayDream solltest wie im Bild liegend betreiben. Jedoch sind dann die FestplattenHalterungen verdreht. Bei dem Gehäuse sind einige schwere DesignFehler zu finden. Casetek hat am wenigsten DesignFehler, aber leider nur 8cm Lüfter. Wenn ein 8cm Lüfter 26dB laut ist sind 7Stück natürlich nicht 26dB laut sondern eher 36-40dB, unter Volllast. Die tempgeregelten CoolerMaster werden bei mittlerer Belastung (dvd, office)so 20-26dB ermöglichen. |
Zitat:
Edit: Bei Wikipedia steht: Zitat:
|
Zitat:
Heatpipe hab ich welche U-Förmig nach oben im Gehäuse und die funktionieren so. AeroCool BayDream fehlt der Lüfter oben, bzw. mußt die oberen beiden LauferksSchächte dafür hergeben um dort einen Lüfter einzubauen der dich anbläßt. Natürlich kannst selber einen Lüfter reinschneiden, nicht umbedingt was man sich wünscht bei einem neuem Gehäuse. |
Zitat:
Problematisch kanns nur werden, wenn die kalte Seite unten ist, dann muß man die Flüssigkeit auf eine andere Art nach oben befördern (z.B. durch Kapillarwirkung). |
Zitat:
Der Wirkungsgrad wird schlechter, kühlt aber immer noch. In welchem Forum hast vom AeroCool BayDream was gelesen? |
Zitat:
Die entscheidende Frag ist halt, um wie viel die Kühlung schlechter wird bzw. ob das so viel ist, dass man deshalb eventuell weniger gut übertakten kann. |
.
http://geizhals.at/img/pix/203600.jpg Auf dieses L hat die Ausrichtung meiner Meinung keine Auswirkungen. |
Ich hab mich grad erkundigt, wie es mit dem um 180° gedrehten Einbau beim P5W DH Deluxe ausschat und ahb folgendes herrausgefunden:
- Prinzipiell gibt es 2 arten von heatpipes: die billigen, welche wenn man sie verkehrt einbaut garnicht mehr oder nur sehr schlecht funktioneren und die teueren, wo das nur 1-2°c Unterschied macht. - Beim P5W DH deluxe werden aber die billigen verwendet. Wenn mans um 180° gedreht einbaut, wird die Northbridge mindestens um 10-15°C wärmer, teilweise sogar so warm, dass das System überhaupt abstürzt. Daher werd ich wohl bei einem normalen ATX Gehäuse wie z.B. dem Casetek CK-1018 bleiben müßen. ad Mainboard: Bei geizhals ist jetzt ein neues 680i-Mainboad drin, das ASUS P5N32-E SLI (90-MBB5IO-GOEAYOOT). Es wird wenn es verfügbar ist ca. 220€ kosten und daher das erste 680i-mainboard sein, das leistbar ist. Was glaubt ihr, weil ange es noch dauern wird, bis es wirklich verfügbar ist? |
.
Sind baugleich: -Biostar TF680i SLI Deluxe -ECS/Elitegroup P2N SLI2+ -EVGA nForce 680i SLI http://geizhals.at/eu/a227487.html FSB 2100MHz und DDR2-1200Mhz möglich, damit geht der E6300 im besten Fall auf ~~3.4Ghz zum OCen. Durch die aktive Kühlung der Pipes hast OC Reserven und bestimmt weniger Probs im AeorCool BayDream. Elitegroup wickelt derzeit einige Großaufträge für INTEL in ASIA ab, dürften stark motiviert sein ein gutes Board zu bauen, in der Hand hatte ichs aber auch noch nicht. Das ASUS P5N32-E SLI ist glaub ich ein Version die man nicht so gut OCen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie schon gepostet warte bis März/April, im Jan/Feb tauschen die ganzen Kids um was zu Weihnachten nicht 2Ghz-FSB gepackt hat. EVGA gibts bei newegg nach mail-in-rabat unter 250$, wären 200EUR. Elitegroup/BioS werden kaum die höchsten Preise erziehlen in der EU, Elitegroup ist aber mit Foxconn der Urheber dieses Boards. |
Zitat:
|
.
Dann mußt halt erstmal mit einem PentiumD auskommen D805 oder so, nur zum Spielen würds ein P4 sogar auch tun. Die Ersparniss ins Board reinstecken, für 42PCIe-Lanes ist Board eh schon günstig. ES soll ein E4200 kommen, der die 4Ghz Marke mit diesem Board rechnerisch erreichen könnte, und für 100EUR verkauft werden soll. http://geizhals.at/a208968.html |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag