WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSX meine Meinung / Empfehlung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=201224)

boeing2707 14.10.2006 20:10

Läuft der FSX eigentlich mit Switzerland Professional ohne Probleme?

Besten Dank für Eure Antworten.

hip 14.10.2006 22:59

Zitat:

Original geschrieben von boeing2707
Läuft der FSX eigentlich mit Switzerland Professional ohne Probleme?

Besten Dank für Eure Antworten.

Läuft sehr gut! Allerdings muß der FS9 oder FS2002 noch installiert sein, da die Installationsroutine nach dem entsprechenden Registryeintrag sucht. Nach der Installation muß die Schweiz dann noch manuell in der Scenerybibliothek aktiviert werden.
Mit den ensprechenden Tuningtips hier irgendwo im Forum rennt der FSX mit meinem System mit 30-40 FPS über die Schweiz. (Tuning ist notwendig, damit die Texturen schnell nachgeladen werden!)
Gruß hip

JK 14.10.2006 23:17

@ Vortex
Zitat:

Innovation, die offensichtlich für 96% aller Benutzer hauptsächlich NACHTEILE bringt?
96% Evolutionsbremser, paßt doch auf Deutschland- oder etwa nicht.
:lol::D

hip 14.10.2006 23:59

Zitat:

Original geschrieben von boeing2707
Läuft der FSX eigentlich mit Switzerland Professional ohne Probleme?

Besten Dank für Eure Antworten.


Hier ma en Bildschen:

Urs Wildermuth 15.10.2006 00:28

Zitat:

Original geschrieben von hip
Läuft sehr gut! Allerdings muß der FS9 oder FS2002 noch installiert sein, da die Installationsroutine nach dem entsprechenden Registryeintrag sucht. Nach der Installation muß die Schweiz dann noch manuell in der Scenerybibliothek aktiviert werden.
Mit den ensprechenden Tuningtips hier irgendwo im Forum rennt der FSX mit meinem System mit 30-40 FPS über die Schweiz. (Tuning ist notwendig, damit die Texturen schnell nachgeladen werden!)
Gruß hip

Hmm, heisst das, man könnte sie vom FS X aus einfach anmelden (sie sitzt ja noch auf der Platte beim FS2004), da braucht es sie ja kaum 2x? Und welche Tuningtips meinst Du speziell hier mit den Texturen?

Danke für's Photo.

Beste Grüsse

Urs

Vortex Generator 15.10.2006 00:50

Zitat:

Original geschrieben von JK
@ Vortex

96% Evolutionsbremser, paßt doch auf Deutschland- oder etwa nicht.
:lol::D

...und 4% Deppen, die wegen eines Spiels gleich tausende Euro für neue Hardware ausgeben :lol: :bier:

Captain Lars 15.10.2006 01:17

Also ich habe ihn mir gestern gegönnt.:ja:

Habe mich gleich mit dem A320 nach Norfolk Island gestellt, und gesehen - die falsche Seenplatte war schon mal weg. Der A320 gefällt mir sehr gut, denn er hat gleich schon mal ca. 5x mehr Funktionen als die Flieger aus dem Alten. Die Weltdarstellung war dabei sehr brauchbar (ist ja auch nicht viel in dieser Gegend), und das mit Frames von knapp 20.

Dann hab ich die Cessna Skyhawk aufgerufen, und mich nach D-dorf gestellt - 8 Frames! Ausserdem ist bei mir das Instrumentenbrett im virtuellen Cockpit immer verwaschener geworden - woran liegt das? Es war nicht möglich, dieses in den Einstellungen schärfer darstellen zu lassen.

Darüber hinaus kann ich Jobias Beobachtungen, die Bäume seien ein Framekiller, nur bestätigen.

@ Jobia:

Du hast letztens was erwähnt, wie man das Mipmapping im FSX richtig einstellt und das bilineare/trilineare Filtern - leider find ich es nicht mehr. Kannst du es mir noch mal sagen oder verlinken? Das wäre sehr nett.:o :-)

hip 15.10.2006 01:40

Zitat:

Original geschrieben von Urs Wildermuth
Hmm, heisst das, man könnte sie vom FS X aus einfach anmelden (sie sitzt ja noch auf der Platte beim FS2004), da braucht es sie ja kaum 2x? Und welche Tuningtips meinst Du speziell hier mit den Texturen?

Danke für's Photo.

Beste Grüsse

Urs

Nein, nein. Bei der Installation kannst Du den FSX-Pfad angeben.

Ich meine die Tuning-Tips von Thomas Röhl. Dabe die entsprechenden Zeilen einfach in der FSX-Cfg eingefügt. Ob das wirklich was genützt hat wie beim Fs9 weiß ich nicht genau. Vielleicht kennt sich da jemand aus???
Es läuft auf jeden Fall.
So, nun die Tuning-Tips für SwitzerlandProfessional von Thomas Röhl:


Hallo Club,

hier ein paar Tuning Tipps, wie man photorealistische Szenerien mit ein paar Handgriffen tunen kann. Die Settings stellen ein Spielgelbild meiner Einstellungen nur für diese Art von Szenerien dar. Und sind nur für den FS2004 gedacht.

Das Wesentliche an den Einstellungen bewirkt ein schnelleres Nachladen der Texturen und damit ein flüssigeres Fliegen mit diesen Szenerien.

Ich versuche, die Dinge, die ich verändert habe zu dokumentieren. Vieles erklärt sich aber auch selber. Für den nichtversierten Simmer habe ich noch ein paar extra Infos eingefügt.

Es sind nur drei Dinge zu tun: (das ganze benötigt ca. 3 Minuten, das Lesen und Verstehen dieses Beitrages nicht eingerechnet )

1. Ein paar Veränderungen in der fs9.cfg
2. Änderungen in den Einstellungen des FS2004
3. Erstellen einer eigenen fs9.cfg für diese photoreale Szenerien


1.) In der FS9.cfg

[GRAPHICS]
TERRAIN_USE_VECTOR_OBJECTS=0

Der kann auch auf 1 stehen, da durch die Szenerie diese Objekte automatisch unterdrückt werden. Ich habe aber festgestellt, dass sich die Frames mit 0 einen Tick besser verhalten. Vielleicht werden diese trotzdem berechnet??? Vielleicht auch nur Einbilung?!

[TERRAIN]
TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19
TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=8.500000
TERRAIN_EXTENDED_RADIUS=8.500000
TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=8

Weiter geht’s

2) Im FS2004 unter Optionen/Einstellungen/Anzeige

Sceneryeffektdetails: Schieber wenig oder ganz links (brauchen wir hier eigentlich nicht!)

Geländemuster: Schieber ganz rechts (kann man aber auch auf 85 reduzieren)
Geländestrukturgröße: ganz rechts
Geländedetails: Land & Wasser
Wassereffekte: keine
Strukturglättung: deaktiviert
Erweiterte Geländetext: deaktiviert

dieser Punkt ist wichtig – sonst braucht das Laden der Szenerien unendlich lange. Habe ich permanent deaktiviert.

Und weiter geht’s im Fenster rechts:

Scenerykomplexität: Schieber auf sehr dicht
Autom. generierte Dichte: wenig (oder auch keine, Autogen braucht ja nicht unbedingt geladen zu werden)
Add-on dyn. Scenery: deaktiviert (wenn man in der Switzerland Pro die F-16, F-5, Mirage und die Patrouille de Suisse etc. im Anflug auf die Axalp sehen möchte, dann aktivieren – frisst aber ziemlich Ressourcen)

Bodenszenerieschatten: bitte deaktivieren! (unnötige Frames)

Und jetzt kommt wieder was Wichtiges:
Unter Optionen/Einstellungen/Hardware
Zielbildwiederholrate unbegrenzt: Schieber ganz rechts (ist wirklich wichtig!!!)
Strukturrendering: Haken setzen
Transformieren und Beleuchtung: Haken setzen
Antialaising: deaktivieren

Max Strukturgröße Global: sehr groß!

3.) Ich habe mir eine extra fs9.cfg mit diesen Einstellungen angelegt – und rufe sie extra auf, wenn ich mit photorealen Szenerien fliege. Ich benutze den Namen fs9_photo.cfg. Jedes Mal, wenn ich mit einer photorealen Szenerie fliege, dann ändere ich den Namen wieder in fs9.cfg. Die original fs9.cfg habe ich vorher gesichert und in fs9.original unbenannt.

So das war´s erst mal mit den Settings.

Wettereinstellungen setze ich unterschiedlich – in den Alpen verwende ich bei schönem Wetter Sichtweiten um 32 km oder mehr. Hat kaum noch Einfluss auf die Framerate ;-)

So, dann die Szenerie starten. Ich habe bei meinem 2,53 Ghz Rechner, 1024 Ram und meiner ATI 9800 Pro jetzt keinerlei Texturnachladeprobleme mehr. Wenn man sich die Einstellungen genauer anschaut – sind zwei Punkte dabei auffällig.

1. TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=8 und
2. Zielbildwiederholrate unbegrenzt

Ich kann nicht genau sagen, was der Rechner hier genau macht – aber es funktioniert.

Jetzt kann man auch die Szenerie mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit durchfliegen. Probiert es mal aus.

Gruß

Thomas



__________________
www.flightport.de

FSC333

Dieser Beitrag wurde von Thomas Röhl am 30.03.2004, 01:28 Uhr editiert.

JOBIA 15.10.2006 10:31

Diese FS2004 Tipps sind so gut wie unwirksam, da der FSX viele dieser Parameter überhaupt nicht mehr kennt.

Außerdem sind die von Thomas angegebenen Terrain_Radius_Werte eh unwirksam siehe meine Doku.

Da hätte man auch gleich alles auf 4 stellen können, bzw. der Eintrag

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=4.000000
allein hätte das selbe bewirkt.

Kannst Du auch mit der zur Doku gehöreden MIP Level Demo Scenery auf dem eigenen PC testen, dass diese und viele andere FS2004 Tipps hinsichtlich Zahlenwerten überzogen und funktionell unwirksam waren.

JOBIA 15.10.2006 10:39

Zitat:

Original geschrieben von airbär
Hallo! Wie kann es eigentlich sein, dass die Demo flüssiger läuft als die finale Version? Wisst ihr was ich glaube: Da steckt wieder ein ganz übler Marketingtrick dahinter. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch unter Directx9 eine flüssigere Darstellung möglich wäre..:mad: :mad2:

Stimmt nicht. Allen die so denken, da gibt es einige, mögen bitte falls sie die Demo noch installiert haben, (habe die Demo gesichert)
mal die Terraindateien ansehen.

Bin jetzt zwar raäumlich am anderen PC ich meine aber es war der 0303 Bereich.


Bei der Demo sind alle Terrainfiles flächenmäßig extrem abgemagert worden um nur den groben ST Maarten Bereich und Nachbarinseln abzudecken.

Die selbe 0303 Scenery im FSX Endversion ist flächenmäßig viel größer.

Es werden im Bereich ST Maarten im eigentlichen FSX wesentlich mehr Daten geladen.


Generell lädt der FSX jetzt flächenmäßig sehr viele Daten. Ist also ganz normal, dass die Performance in der Endversion noch mal sacken kann.


Außerdem ist auch eine Frage wo man den FS startet. Im Bereich Inseln mit viel Wasser drum herum, wo es kaum aufwendige Meshdaten gibt, oder ob man ihn im Gebirge ev. wo noch Städte mit viel Autogen existiert aufsetzt.

BenBaron 15.10.2006 10:45

@JOBIA

Du hattest ja gesagt, dass vor allem die Autogenbäume im FSX viel komplexer aufgebaut sind als im FS2004 und daher logischerweise mehr Rechenleistung benötigen. Wäre es denn dann nicht möglich, die "alten" Autogenobjekte vom FS2004 in den FSX zu übernehmen, oder stelle ich mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn ;) zu einfach vor...sonst läuft der FSX ja gut bei mir (immer 20 FPS gelockt), sobald aber auch nur Sparse Autogen dazukommt ist's Sense (trotz Einträgen in der FSX.cfg).

JOBIA 15.10.2006 10:49

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
Interessant, wie so langsam all diejenigen vorgeführt werden, die änfänglich behaupteten, der FSX sei ja gar nicht so schlecht wie ihn alle reden, und dass in den wenigen Wochen zwischen Demo und Release der Code noch optimiert würde.

Ich freue mich schon auf die ersten Threads, in denen z.B. die FSX-Version der PMDG-747 mit Hilfe von Tweak-Gurus fliegbar gemacht wird. Wer sich vor Mitte 2007 irgendwelche Hoffnungen auf einen -für ernsthafte Simulation!- annähernd brauchbaren FSX macht, glaubt m.M. nach auch noch daran, durch Übung eines Tages an seinem Ellbogen lecken zu können.

Nun ich zähle mich nicht zu denen die dieses gesagt haben.

Trotzdem schein sie recht gehabt zu haben.

Eine Frage, hast Du die Demo 1 mit der aktuellen Demo 2 verglichen.

Ich schon. Leider habe ich die Demo 1 am Freitag gelöscht sonst hätte ich auch noch Beweise bringen können.

Bei mir lief die Demo 2 nicht nur hinsichtlich Performance besser, ich hatte auch weniger Fehler. bei Demo 1 hatte ich z.B bei nasser Runway auf ST Maarten hier Texturflackern, bei Demo 2 nicht.

Demo1 hatte bei schnellen Flug das übliche FS2004 Problem, dass die Bodentexturen schnell unscharf wurden. Demo2 nicht.

Demo2 und FSX haben wenn ich im FS2004 die Frames auf die selbe Framerate blockiere weniger Probleme mit unscharfen Bodentexturen als der FS2004. Das obwohl der FSX 4 mal so hohe Texturauflösung hat.

Der FS2004 lebt bei diesem Problem bei mir also von den höheren Frames.

Da wo sie aber runter gehen bei Mega EDDF im FS2004 ist das Prob. dann schlimmer als im FSX.

Ein FSX mit gleicher Framerate läuft hier also besser hinsichtlich dieses Problemes.

Zum Mesh hatte Sergio ja schon etwas gesagt.

Leider habe ich momentan zu wenig Zeit, um das mit Bild und Datenmaterial zu demonstrieren wie schlecht doch im FS2004 die Terraintechnik eigentlich war.

Mal sehen, wenn Zeit dafür da ist werden ich das ev. tun.

JOBIA 15.10.2006 10:53

Zitat:

Original geschrieben von BenBaron
@JOBIA

Du hattest ja gesagt, dass vor allem die Autogenbäume im FSX viel komplexer aufgebaut sind als im FS2004 und daher logischerweise mehr Rechenleistung benötigen. Wäre es denn dann nicht möglich, die "alten" Autogenobjekte vom FS2004 in den FSX zu übernehmen, oder stelle ich mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn ;) zu einfach vor...sonst läuft der FSX ja gut bei mir (immer 20 FPS gelockt), sobald aber auch nur Sparse Autogen dazukommt ist's Sense (trotz Einträgen in der FSX.cfg).



Ja ich denke das stellst Du Dir zu einfach vor. Ich möchte dazu aber nichts weiter sagen, da ich überhaupt noch keine Zeit hatte mir das anzuschauen was man überhaupt beim FSX alles machen könnte.

Von daher empfehle ich zunächst diese Tipps zu nutzen die hinsichtlich Autogen schon gemacht wurden. (siehe das was Martin Georg geschrieben, bzw. wo er drauf verlinkt hat)

Das hat bei einigen schon enorm was gebracht.

BenBaron 15.10.2006 10:57

Danke JOBIA für die fachkundigen Auskünfte, ist immer wieder schön zu Wissen, dass es Leute wie dich gibt...:bier:.

JOBIA 15.10.2006 11:14

Zitat:

Original geschrieben von Captain Lars

@ Jobia:

Du hast letztens was erwähnt, wie man das Mipmapping im FSX richtig einstellt und das bilineare/trilineare Filtern - leider find ich es nicht mehr. Kannst du es mir noch mal sagen oder verlinken? Das wäre sehr nett.:o :-)

Mip Mapping in dieser Form wie beim Fs2004 kann man im FSX über Regler überhaupt nicht mehr einstellen.

Es gibt aber noch den verknüpften Parameter MipBias der ursprünglich beim FS2004 in der FS9.CFG stand.

In der ersten Demo fehlte dieser. Er wurde aber unterstützt. Man muss ihn nur nachträglich eintragen.

Aber es kann hier optische Probleme geben, da beim FSX auch die Fenstertexte darauf ansprechen.

Ich habe diesen Parameter im FSX in der Endversion überhaupt noch nicht getestet. Ich bin im wesentlichen eigentlich im FSX bisher nur ein paar Stunden mit Genuss (zwar überwiegend ohne Autogen) umher geflogen.

Von daher kann ich auch hier noch nichts genaues zu sagen.

Welpert 15.10.2006 11:26

So, ich habe mit dem FSX jetzt im Anflug auf EDDF genauso viele Frames wie mit dem FS9 + PMDG + MAF.

Werde mir im Frühjahr einen schnelleren Prozessor leisten, oder soll ich lieber die GraKa wechseln, wo ist der Flaschenhals?
Systeminfos

CPU: 4200+ Athlon 64 X2
GrafiK: ATI Radeon X800 GTO 256MB
Ram: 2 Gig

boeing2707 15.10.2006 11:28

Hallo hip,

besten Dank für Deine Tipps.

Flying Bull 15.10.2006 11:38

Ich sage auch DANKE an alle, die ihre Super Tipps gebracht haben.

Mittlerweile habe ich um die 20 Frames. :look: :aio:


Achja, die Missionen vom FSX sind einfach genial.

Ebenfalls das Segelfliegen mit Abschleppdienst. :lol:


Michael

Jaro 15.10.2006 13:33

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine erste Mission im FSX absolviert.
Und zwar den Airline-Run Amsterdam-Heathrow.Die Mission bekam ja eine überraschende Wendung :lol:

Frames waren bei viel Regen und Wolken zwischen 10-15.Konnte aber den Boden nicht sehen ob der Blurries oder dergleichen hatte.

Werd heute bestimmt noch eine zweite Mission fliegen und weiter testen.

Bis auf die große Hardwarebelastung finde ich den FSX ganz gelungen.Werd jetzt noch ein paar Tuningtips testen.Vielleicht komm ich dann auf höhere Frames.

Gruß Robert

Green360 15.10.2006 15:40

Bin auch gerade dabei die Missionen zu fliegen. Die sind wirklich sehr gelungen. :bier:
Habe auch mal 2 Bilder gemacht. Da soll noch einer sagen der FSX sähe nicht viel besser aus wie der FS9. :lol:


http://www.directupload.net/images/0...p/YYfLgbIp.jpg


Im übrigen wirkt das Wasser imho sehr natürlich

http://www.directupload.net/images/0...p/a7QluRpq.jpg

Oromat 15.10.2006 15:59

Mir ist aufgefallen, dass die Wasserfekte in der Retail wesentlich mehr Performance fressen, als in der aktuellen Demo.

Vor allem auch gerade dann, wenn man wo fliegt wo blos eine "Pfütze" ist. Das zieht bei mir die FPS um die hälfte runter.

Bovie 15.10.2006 16:58

@Grenn 360: Dämliche Frage: Sehen so die Flugzeuge wirklich aus? Ist das von DIR ein Screenshot? Denn die Maschiene ist ja rein äußerlich mal richtig schick, überhaupt kein Vergleich zum FS 9!
Lieben Gruß
BoViE (...ich hab den FSX halt noch nicht...)

ASchenk50 15.10.2006 18:00

Zitat:

Original geschrieben von Welpert
So, ich habe mit dem FSX jetzt im Anflug auf EDDF genauso viele Frames wie mit dem FS9 + PMDG + MAF.

Werde mir im Frühjahr einen schnelleren Prozessor leisten, oder soll ich lieber die GraKa wechseln, wo ist der Flaschenhals?
Systeminfos

CPU: 4200+ Athlon 64 X2
GrafiK: ATI Radeon X800 GTO 256MB
Ram: 2 Gig

Das wüßte ich auch gerne!
Ich tendiere momentan eher zur Erneuerung von Prozessor und Graka. Sind jetzt beide fast drei Jahre alt. Trotzdem bekomme ich im FSX, wenn man entsprechend viel abschaltet, gute 20 FPS. Möchte halt immer 20 FPS mit möglichst vielen Features haben.

Jens

Green360 15.10.2006 18:17

Die beiden Screenshots (im übrigen nach dem anklicken des Bildes wird es geladen, dann nochmals draufklicken für Originalgröße) habe ich heute gemacht. Sie sind von mir und auch nicht nachbearbeitet.
Auflösung ist 1280x1024 32Bit und die Einstellungen der Grafikkarte im Treiber High Quality, 4xAA und 16xAF.

Zur Frage wegen dem Flaschenhals:
Generell sollte die CPU und Grafikkarte aufeinander abgestimmt sein um eine möglichst gute Performance zu erreichen, wobei aber bei dem FSX die CPU eine größere Gewichtung hat.

Ob die Grafikkarte ein Flaschenhals ist, kann man aber selber nachprüfen.

Auflösung mal heruntersetzen AA&AF Filter zuschalten, dann Auflösung hochsetzen und ebenfalls AA&AF zuschalten. Wenn die Frames jetzt sinken , findet man schnell heraus ob es an der Grafikkarte liegt (je höher die AA&AF Einstellungen, desto mehr Videoram wird benötigt).

Truchsess 15.10.2006 18:32

FSX und CH Pro + Austria Pro
 
Hallo zusammen,
zunächst war ich ja recht angesäuert von Neuen! Frames im Eimer etc! Inzwischen läuft er bei mir:
CPU AMD 3400, GRAGA MSI NX6600 Nividia GeForce 6600, 1,5 GB RAM
recht flott mit Frames zwischen 15 und 25.
Beim FS9 hatte ich 1260 x 840 bei 32 Bit Farbtiefe eingestellt. Mit diesen Parametern war der FSX nicht zu fliegen. Mit Parametern auf 1024 x 768 mit 16 Bit Farbtiefe sind die oben genannten Werte locker zu erreichen, dabei erkenne ich keinen nennenswerten Unterschied in der Darstellung. Andere Manipulationen habe ich noch nicht vorgenommen.

Zu Austria Pro und Swizzerland Pro kann ich nur sagen, einsame Spitze auch im FSX! Dabei habe ich lediglich die im FS9 laufenden Add Ons im FSX angemeldet. Seither habe ich alles im FS9 und im FSX präsent ohne zusätzlichen Festplattenplatz zu belegen.
Der beigefügte Screenshot gibt einen kleinen Aufschluss darüber, wie das bei mir aussieht.
Euch allen viel Spaß und Erfolg mit dem FSX. Für mich hat sich der Einstieg gelohnt, selbst wenn ich noch nicht mit allen Details so vertraut bin wie beim FS9

Truchsess

Truchsess 15.10.2006 18:43

CPU 4200+ Athlo 64 X2
 
So, ich habe mit dem FSX jetzt im Anflug auf EDDF genauso viele Frames wie mit dem FS9 + PMDG + MAF.

Werde mir im Frühjahr einen schnelleren Prozessor leisten, oder soll ich lieber die GraKa wechseln, wo ist der Flaschenhals?
Systeminfos

CPU: 4200+ Athlon 64 X2
GrafiK: ATI Radeon X800 GTO 256MB
Ram: 2 Gig

Hallo Welpert,
bei der Performance kann man ja nur neidvoll sagen. "Mit vollen Hosen ist gut Stinken"!
Wozu da ein neuer Prozessor nötig ist erkenne ich leider nicht! ;-)
Weiter viel Freude mit diesem heißen Ofen!
Truchsess
CPU AMD 3400, GRAGA MSI NX6600 256 MB, RAM 1,5 GB

Bovie 15.10.2006 19:41

@Truchsess; Dein Trick mit den Add-Ons, sie vom FS9 aus benutzen ist ne echt geniale Idee!!!!!!

@Green360: Danke für die schnelle Antwort....da fängt meine Zunge ja schon an zu sabbern...hechel....
Bei solchen Fotos bleibt die Frage auf nen Umstieg zum FSX ja auch keine Frage mehr....

Euch weiterhin nen guten Flug
Lieben Gruß
BoVie

Welpert 15.10.2006 19:50

Zitat:

Wozu da ein neuer Prozessor nötig ist erkenne ich leider nicht! ;-)
Weil ich EDDF auch im FSX mit PMDG und MAF anfliegen möchte, das ganze aber mit 15-20 FPS, deshalb.

Joerg.R 15.10.2006 19:54

ich möchte mal versuchen ob ich mir ein paar Aircrafts vom FS9 ausleihen kann indem ich ein entsprechendes Alias erstelle,leider find ich den Aircraft Ordner im FSX nicht-wo versteckt sich dieser?

Shasar 15.10.2006 20:26

FSX/simobjects/Airplanes :D

hip 15.10.2006 20:30

Zitat:

Original geschrieben von Joerg.R
ich möchte mal versuchen ob ich mir ein paar Aircrafts vom FS9 ausleihen kann indem ich ein entsprechendes Alias erstelle,leider find ich den Aircraft Ordner im FSX nicht-wo versteckt sich dieser?
Microsoft Flight Simulator X - SimObjects - Airplanes

Fluchzeuch 15.10.2006 22:08

Ja aber es darf wohl gesagt werden wenn jemand nicht kapiert das alle so spitz auf den fsx sind wo der bei den meisten auf m rechner kaum läuft.
Noch was zu den Designern der addons: Ziemlich arrogant nicht mehr für den fs2004 entwicklen zu wollen (CRJ/Digital Aviation, MD11/PmdG). Arrogant weil die die kohle für neue SuperHardware haben aber die meisten Leute nicht.
Die werden sich noch wundern! Wenn nämlich zu wenig kaufen. Die solen aufwachen und den Fs2004 weiter unterstützen!
Lest mal wie viel Leute den FSX als vorbestellung abbestellt haben oder wie viel Leute jetzt den CRJ nicht mehr wollen (weil angekündigt für FS2004 und dann plötzlich Ätsch! Nur für FSX).

Das ist meine Meinung.

MeatWater 15.10.2006 22:18

Zitat:

Original geschrieben von Fluchzeuch
Arrogant weil die die kohle für neue SuperHardware haben aber die meisten Leute nicht.
So ein Unsinn!

Truchsess 15.10.2006 22:21

FS9 Flieger im FSX
 
@ Jörg R.
Hallo Jörg,
schau Dir das Bild an. Es handelt sich um meine Pa 28 von Flight One, texturiert von Horst Weingaertner. Es ist eine Maschine des LSC Friedrichshafen (D-EIFN). Der Flieger ist komplett übernommen in den FSX, und das ohne Probleme. Den Ordner des Fliegers komplett in das Verzeichnis FSX\Sim Objects\Airplanes kopieren. Dann noch die notwendigen Gauges in den Gauges Ordner im FSX kopieren und dito die nötigen Soundfiles in den Sound Ordner im FSX und schon marschiert das Fliegerlein in gewohnter Qualität.
Hier übrigens noch meinen Dank an Host Weingaertner, der seine Arbeiten auch bei Flightsim.com zur Verfügung stellt! Danke Horst!!

Allen weiter viel Spaß und Erfolg mit dem FSX

Truchsess

Truchsess 15.10.2006 22:23

FS9 Flieger im FSX
 
sorry, da ist mir die Botschaft leider ohne den Screenshot vom Acker gehuscht ;-(

Hier ist das Foto:

Truchsess

Joerg.R 15.10.2006 22:29

@hip,danke.
@Truchess,klappts nicht mit einem Alias?

Truchsess 15.10.2006 22:33

FS9 Flieger im FSX
 
@ Joerg R.
@Truchess,klappts nicht mit einem Alias?
Hallo Jörg,
das habe ich noch nicht versucht. Ich werde aber so nach und nach meine Flieger vom FS9 in den FSX rübernehmen. Wenn dann alles funzt wird der FS9 stillgelegt!

Gruß
Truchsess

Heliii 16.10.2006 07:36

Re: CPU 4200+ Athlo 64 X2
 
Zitat:

Original geschrieben von Truchsess
So, ich habe mit dem FSX jetzt im Anflug auf EDDF genauso viele Frames wie mit dem FS9 + PMDG + MAF.


Hi,

wie sieht denn die Framerate im Vollbildmodus gegenüber dem Festermodus aus?


MfG

Fayyr 16.10.2006 08:20

Bezüglich der Hardware.
Wartet auf ein neues Betriebssystem UND auf die neuen Grafikkarten für Direct X10. Für diese Hard + Software wurde der FSX ausgelegt und entwickelt. Jeder der sich jetzt neue Hardware kauft, denjenigen kann ich nur mein Beleid aussprechen.

so long

Chuck Yaeger 16.10.2006 10:57

Zitat:

Original geschrieben von MeatWater
So ein Unsinn!
Nö, das ist kein Unsinn sondern entspricht der Realität!

Habe bis jetzt noch kein einziges ernstzunehmendes Statement zum FSX gehört, welches begeistert ausgefallen wäre. Im Gegenteil- von "matschige Texturen" bis "Diashow" ist eigentlich alles dabei, was man als Simmer nicht haben möchte. Ist ja auch kein Wunder, da die Hardware, auf der ein FSX incl. Addons wirklich flüssig läuft, allenfalls in den Köpfen der Entwickler existiert. Warum also jetzt investieren, wenns sowieso nicht reicht ??

Ich habe mir den FSX aus reiner Neugierde installiert (ich Idiot) und bin entsetzt. Stelle ich die Regler soweit nach rechts, daß ich grafisch auch nur in die Nähe meines -ziemlich "gepimpten"- FS9 komme, so habe ich in der VC Ansicht eines Default -Fliegers bei starker Bewölkung und viel "Autogen" in der Nähe gerade mal um die 6-7 FPS !! und das mit Conroe 66oo, Gforce 7900 (512MB) und 2 GB Arbeitsspeicher. Und trotz Anwendung der einschlägigen Tuningtipps...(wobei ich hier nicht von Lachhaftigkeiten wie dem Deaktivieren des Autogens spreche).

Das Teil fliegt umgehend wieder von der Platte, zumal ich nichts finden konnte, was die Anschaffung zukünftiger Hardware rechtfertigen würde. Einstweilen freue ich mich, daß mein FS9 aufgrund der neuen Hardware das erste Mal unter wirklich allen Umständen flüssig läuft (unterster Wert 30FPS).
Ich hoffe (und glaube), daß es Vielen so ergehen wird. Wenn diese sich dann in großer Zahl in den einschlägigen Foren entsprechend äußern, gibts vielleicht doch das ein oder andere neue Addon auch für die große Gemeinde der FS9- Treuen (ich persönlich denke da vor allem an die PMDG MD-11 *lechz* ).

Bin auf jeden Fall auf die weitere Entwicklung der FSX-Problematik gespannt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag