![]() |
Marc,
ist stimme Dir da voll zu. X-Plane ist bestimmt nicht perfekt. Wenn man es sich sehr seinfach macht, dürfte X-Plane annähernd dort glänzen, wo der MSFS Schwächen hat und umgekehrt. Um mal konkret auf X-Plane einzugehen: Wie steuerst Du dort? Dass die Maschine beim T/O zu einer Seite wegzieht, scheint bekannt. Vielleicht kann eine Neukalibrierung des Joystick helfen. Aber einmal in der Luft habe ich selbst mit der (mitgelieferten) Malibu Mirage Kampfjetdynamik. Auch die Beschleunigung z.B. der C172SP ist zu schwach. Real kann ich damit nach dem T/O, MTOW, Standardverhältnisse, schnell auf Best-Climb-Speed von 80 Knoten beschleunigen. Irgendwie bekomme ich das in X-Plane nicht hin. Hast Du da eine Idee? Was anderes: Welche Auflösung benutzt Du, um die Instrumente scharf zu halten? Danke Dir schonmal, Jens |
Was mir noch einfällt: ich habe auch gerade ziemliche Schwierigkeiten bei der Einarbeitung in X-Plane. So ziemlich alles ist anders, insbesondere die Tastenbelegung.
Vielleicht wäre es gut, den Ordner "andere Simulatoren" hier im Forum in "X-Plane" umzubennen, weil viele andere ernsthafte und aktuelle Simulatoren neben X-Plane und MSFS gibts m.E. momentan nicht. Wenn sich dort ein paar Leute tummeln würden, die sich mit X-Plane auskennen, würden bestimmt viele mal X-Plane ausprobieren. Zu wissen, wo man ggf. deutschsprachige Hilfe bekommt, senkt die Hemmschwelle für etwas Neues. Nur so mal mein Empfinden. Besten GRuß Jens P.S.: Hans müsste nur mal seinen CRJ für X-Plane bauen. Schon würde keiner mehr MSFS wollen :lol: |
@ASchenk50
Danke, damit kann ich was anfangen. Wie siehts mit AI-Traffic aus? Können die alle Runways (auch die schiefen) anfliegen? Die Außenmodelle sind mir nicht so wichtig, schließlich seh ich das vom Cockpit ja nicht. Wirklich unansehlich fand ich nur die Bäume, aber die machen mir auch bei der FSX-Demo Probleme ;) @Marc Ich wollte hier keinen Grabenkampf entfachen, weshalb mich dein Statement nun bissl verwundert. Ich hatte nach konkreten Unterschieden gefragt. Deine Auflistung der kleinen Details (Birdstrike, vereiste Landepisten etc.) sind mir durchaus nicht entgangen, nur sind das Sachen, die mir nicht unbedingt am wichtigsten sind. Wobei ich es natürlich begrüßen würde, wenn MS eher das, als irgendwelche Tierherden in den FSX eingebunden hätte, aber noch hab ich den FSX ja nicht, also abwarten, vielleicht hat sich ja auch da was getan. Ich bin kein Pilot, sondern bisher nur "Mitflieger" und Passagier und kann alles nur nach/aus meinem persönlichen Blickwinkel beurteilen und da fühle ich mich im FS einfach wohler. Da hab ich selbst vor der standard 747 Respekt, der mir bei X-Plane einfach fehlt. In X-Plane kommts mir so vor, wie wenn ich problemlos alles Fliegen könnte, aber genau das macht mich halt stutzig, wenn alle von Realismus reden. Vielleicht ja ein Vorurteil, aber für mich bedeutet Realismus gleichzeitig auch immer schwerer.. Mich hätte halt einfach interessiert, wo der MS-FS pfuscht und was X-Plane (was die Flugphysik betrifft) besser macht. Ist die Flugphysik tatsächlich besser, oder hängt das nicht auch vom (Addon-)Flieger ab? Läßt sich das realistische Wetter nicht durch Zusatzprogramm auch im FS erzeugen, genauso wie auch die Sichtweite reduzieren? Dass der MS-FS ab und an grobe Macken hat, ist mir klar, aber zu behaupten, dass das eine der Grafik-Simulator und das andere das hässliche, aber realistische Entlein sei, ist mir etwas zu Platt und Klischeehaft. Da will ich dann schon konkret wissen, was Sache ist und wie gesagt, ich bin offen für Alternativen... |
Also, ich habe mir die Sache mit der Szeneriedarstellung noch einmal angeschaut. Ich denke, der MSFS ist zu bunt, und ja, X-Plane ist ziemlich grau.
Ich habe den Finger über der Pilotes World Satellite Map kreisen lassen und auf einen beliebigen Ort fallen lassen. Dort habe ich FS X und X-Plane hingesetzt und jeweils reales Wetter geladen. Ich finde es schon erstaunlich, dass bei Simulationen zu weit auseinander liegen: FS X: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/msfsx3a.jpg X-Plane: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/msfsx3b.jpg FS X: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/msfsx1a.jpg X-Plane: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/msfsx1b.jpg FS X: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/msfsx2a.jpg X-Plane: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/m...ng/msfsx2b.jpg Ich bitte, das als das zu verstehen, was es ist: Ein ganz spontaner Vergleich. Ich habe die Maschinen nicht GPS-genau platziert; in beiden Simulatoren sind aber "alle Regler rechts". Beides Mal kam natürlich die Standardszenerie zum Tragen. |
Marc,
das ist ein guter Vergleich, danke! Hmm, wie sah denn den Quellcode des Wetters real aus? Nach X-Plane dürfte irgendwo bei FL80 oder so OVC stehen. Bei FSX sieht es eher nach BKN60 oder so aus. Außerdem unterscheiden sich die Sichtweiten. Bei X-PLane scheint man in einer Warmfront unterwegs zu sein. FSX simuliert bei gleichem realen Wetter offensichtlich eine Rückseitenlage.:confused: Der Originallaut wäre nun interessant, um zu sehen, werdem realen Wetter näherkam. Jens |
Zitat:
Also, die Malibu kenne ich in der Realität nicht, aber nach allem was man liest, soll sie doch auch ein echter Kampfjet sein? Die Performance der C172 habe ich auf die Schnelle nicht nachgemessen. Sind denn in X-Plane die Beladung und der Schwerpunkt richtig? Die Achse des Schubreglers richtig kalibriert, so dass du auch Vollgas geben kannst? Welche Version nutzt du? Ab und an gibt es von Version zu Version kleinere Änderungen bei den Dynamiken. Ich habe hier die 8.50 RC-2. Gute Nacht! |
Ok, zu den Bildern fällt mir nur "Matt in drei Zügen" ein. ;)
Aua, die Bilder tun ja fast schon weh - was hab ich mir da vorbestellt... Seh ich das richtig mit der Vegetation? Genau der Schotter kostet mich schon in der Demo satte Frames. Ist das bei X-Plane wirklich Standard- und nicht diese 60GB große Global-Scenery? Könntest Du ein Bild von Stuttgart (EDDS) richtung Altbach (am Neckar mit Kraftwerk) fliegend machen? Natürlich nur, wenns nicht zu viel Mühe macht. Gibts irgendwo ne Übersicht, mit den besten Flugzeugen für X-Plane? |
Bezüglich des öfters angemerkten, gewöhnungsbedürftigen GUI muss man sagen, dass X Plane auf Windows, Linux und Apple läuft. Dass man da nicht die Standard WIN API Fensterchen verwenden kann ist klar. Hier wurde einfach ein eigenes Menu programmiert, welches nicht plattformabhängig ist. GUIs sind reine Gewöhnungssache, das merkt man wenn man sich in Software wie z.B. Autocad einarbeitet.
Das Wetter gefällt mir in X Plane insgesamt besser als beim MSFS. Aber es ist nicht fehlerfrei, wie ich gerade erst jetzt wieder gemerkt habe[Real Weather]. Nach der gestrigen Kaltfront hat es bei uns ordentlich abgekühlt, die Berge sind ab 1500m Höhe weiß. Die Nullgradgrenze muss also ungefähr um 5000ft liegen. In X Plane hatte ich in 12000ft immer noch +2°C, obwohl am Boden in Salzburg nur +10°C waren. Der simulierte Temperaturgradient ist also vollkommen daneben. Aber wenigstens sonst wurde das heutige Rückseitenwetter gut simuliert(durchbrochene Cumulusbewölkung und immer wieder Schauer), im MSFS war nur Schichtbewölkung zum Sehen. Die fehlende Systemtiefe ist auch öfters angesprochen worden. FMC und solche Dinge sind in der Tat nicht vorhanden. Sonst gefällt mir X Plane von den Cockpits her aber recht gut, außerdem werden die Systeme von Version zu Version besser. Ich bin mir sicher dass es irgendwann auch mal ein vernünftiges FMC geben wird. Generell vergleicht man hier sehr gerne den nackten X Plane mit dem mit Add ons vollgestopften MSFS. Man sollte so fair sein und beide einmal nackt miteinander vergleichen. Dann sieht man erst wie wenig der MSFS von Haus aus kann, und dass seine wirkliche Stärke in der Offenheit des Systems und in dessen einfachen Programmierung liegt. Andererseits verstehe ich aber auch die Kritik an X Plane, dieser wirkt bei vielen Features baustellenhaft. Beispiele: Einerseits werden Einschlaglöcher von Hagelkörnern simuliert, andererseits gibt es aber keine graphische Darstellung für Hagel. Oder aber gibt es immer noch kein digitales RMI. Kurz gesagt: Viele tolle Dinge sind vorhanden, aber genauso viele, ganz normale, Dinge fehlen dann wieder. Daher ist es auch schwer, X Plane als gut oder schlecht zu beurteilen. Jetzt freue ich mich aber schon auf die neue Version 8.5(vor allem auf die neuen Schnee und Regeneffekte); gibts schon irgendwelche Gerüchte wann die fertige 8.5 rauskommt? Grüße, Harri |
Zitat:
Äh, lad dir doch die Beta runter! Aktuell ist gerade die Version 8.50 RC-3 erschienen. Das mit dem Hagel (jedenfalls allgemein Niederschläge) ist, wenn ich mich recht erinnere verbessert, auch scrollen die Hageleinschläge nun synchron. Allerdings ist gerade in der RC-3 etwas mit der 172'er defekt. 'nacht! |
Zitat:
Nein, Standardszenerie ist das nicht. X Plane hat keine Standardszenerie(außer dass der ganze Planet blau ist). Man braucht diese Szenerie, um mit X Plane fliegen zu können. Wenn der Computer dafür zu schwach ist(so wie meiner), so kann man aus dem Internet die X Plane 7 Welt stückchenweise runterladen. Die verbraucht wenigstens keine GB an Festplattenspeicher, schaut aber auch demensprechend aus;) Der Grund, warum alles so grau in grau ist, ist, weil der ganze Himmel mit dieser Schichtbewölkung zu ist. Ansonsten kann X Plane durchaus auch farbenfroher sein. Die besten Flieger findest du bei x-plane.org. Absolute Leckerbissen sind zum Beispiel: King Air 350/Beech 1900D, Robin DR400, Learjet 60 und schließlich die B737. Grüße, Harri |
Zitat:
Grüße, Harri |
Hmm...
...also noch mal...ich wollte weder X-Plane noch deren User platt machen, nur einfach mit meiner Meinung eine Diskussion anregen, da man ja leider nicht zusammensitzen kann :bier: Die Vergleichsshots sind schon interessant (Vielen Dank), da dürfte wohl X-Plane nach Punkten gewinnen ;) Aber ich meine, man sollte nicht unbedingt nur beide Simulatoren "nackt" vergleichen, sondern auch sehen, was - zumindest als weltweite Lösung - mit entsprechenden AddOns heute möglich ist. Und dann die "optischen Ergebnisse" mit den entsprechenden Aufwendungen (Ausgaben, Rechner-/Plattenkapazität) vergleichen. Unter'm Strich ist für mich entscheidend, was ich auf dem Monitor sehe - und da leisten wir uns ja eh fast alle das Feinste, was zzt. geht ;) Gruß Roland |
Zitat:
Hm bin echt am �berlegen, ob ichs nicht wagen soll. Wie ist das denn, wenn ich nun 8.4+Global Scenery kaufe, kann ich mir alle neuen Versionen dann kostenlos runterladen, oder muss ich dann f�r jeden "Versionssprung" zahlen (also dann wieder z.b. f�r 9.0)? Ach ja und der AI-Traffic. Sorry, falls ich das �berlesen haben sollte, aber ich kanns auf die schnelle in dem Thread nicht finden. Also gibts AI-Traffic, kann man den leicht selbst planen und kann der auch spezielle Runways anfliegen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was meinst du mit AI-Traffic "selbst planen"? Es ist möglich, etwa AI-Maschinen für den Formationsflug oder für virtuelle Luftgefechte einzuplanen, etwa in verschiedenen Teams. Auch ist es möglich, AI-Verkehr für spezielle Aufgaben einzuspannen: Etwa die Schleppmaschine vor deinem Segler oder die B52, die dich in der Bell X1 abwirft. Es ist aber nicht möglich, dem AI-Verkehr spezielle Flugpläne zuzuweisen. Wozu möchtest du "spezielle Runways" vorgeben? Das richtet sich nach dem Wind. |
Die Probleme hatte ich nur bei dem einen Beitrag, komisch...öäöäöäßß :D
Wo ich jetzt eine Unwahrheit impliziere, ist mir nicht ganz klar, weil eigentlich hab ich das genau so gemeint, wie Du es letztendlich bestätigt hast. Mit Versionssprung meinte ich die Zahl vor dem Komma bzw. Punkt (siehe Beispiel in Klammern). Dass die "kleinen" Sprünglein kostenlos sind, hab ich mir schon gedacht. Mit "speziellen" Runways meinte ich z.b. schräge Pisten, weil im MS-FS ist das meines Wissens nicht möglich, dass AI darauf landen kann. Danke für die Antworten, ich denke, ich werds mal wagen. |
Wo zieht man eigentlich die Grenze beim Realismus?
In diesem Zusammenhang hätte ich auch mal die Frage, wer eine Level-D oder PMDG in der Gänze bedienen kann? Oder geht es darum gar nicht? Sondern nur um das "es wäre Möglich, wenn ich wollte"? Ganz zu Schweigen vom CRM, das bestimmt niemand hinbekommt, der keine professionelle Ausbildung absolviert hat. Heutige Airliner sind auf die Bedienung im Team konzipiert, ein Betrieb als Single Pilot ist völlig unrealistisch und zudem verboten. Schon deshalb wenig realistisch.... Auch echte Piloten mit entsprechender Typenberechtigung werden sich hüten, mit solch einer Software zu üben. Eben weil doch gravierende Abstriche gegenüber des Originals gemacht werden müssen. Viel spannender sollte die Simulation der Tücken und Gefahren der echten Fliegerei auf den Simmer wirken, und hier kommt X-Plane ins Spiel. Alles mit realistischen Auswirkungen: Vereisung der Flächen und Scheiben , Wirbelschleppen, Hagelschlag, Vogelschlag, Ausfälle bei andauernder Überbelastung (z.B. Triebwerke oder vieles mehr :) ), Blackout durch Fehlbedienung der Druckkabine, Reifenplatzer, vereiste oder nasse Pisten, gefühlvolles Bremsen mit Pedalen (Kein ABS!!), realistische Strömungsabrisse, High Speed Stall, Instrumentenfehler (Drehfehler und Trägheit), Dunstdarstellung, Blendeffekte der Sonne (virtuelle Sonnenbrille schafft Abhilfe!), echte Thermik, Scherwinde, Windströmungen über Gebirgen (verbunden mit Hangaufwinden für Segelflieger, aber auch Turbulenzen für Airliner z.B. über den Alpen), Überbelastung der Struktur, Treibstoff ablassen usw... Darüber hinaus glänzt XPlane sogar immer mehr mit grafischen Effekten. Ich habe zu diesem Thema auch ein paar Screens gepostet. Ich habe mit dem FS 4 angefangen und kannte X-Plane bis zum Fs2002 überhaupt nicht. Die FS2004 Version war aber definitiv die letzte aus meiner MSFS Reihe, ich bin quasi ein echter Umsteiger! :-) |
Zitat:
Dabei werden insbesondere X-Plane und ELITE Simulatoren gerne als Verfahrenstrainer in der realen Fliegerei eingesetzt, um zum Bsp. IFR-An- und Abflüge zu trainieren. Wenn Flugschulen die passende Hardware gekauft haben, sind sogar alle Bewegungen eines Emergencies trainierbar, also nicht mehr über Mausklicks. Der Realismusgrad ist dabei skalierbar: Angefangen bei nackter Software und Joystick endet die Realismussteigerung schließlich beim FAA-zugelassenen Sim (bei entsprechender Hardware): X-Plane has obtained FAA and Transport-Canada approval for flight training at PCATD, ATD, Advanced ATD, and FTD levels with PFC hardware Besten Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag