WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme beim Capturen von VHS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199498)

kikakater 25.09.2006 15:20

Hauppauge WinTV HVR-1300, PCI (1111)

Nimm Dir diese Karte. Da hast Du einen Hardware MPEG2 Encoder, professionelles Hardware-Deinterlacing OHNE Zeilenprobleme und DVB-T integriert.

Von der Aufnahmequalität her ist eine PCI Karte mit Hardware MPEG2 Encoder sehr gut.

Satan_666 25.09.2006 15:56

Danke, Kikakater - etwas weiter oben ist bereits ein Link von mir gesetzt, wo ich geschrieben habe, warum eine PCI-Karte nicht in Frage kommt. Ich will nämlich aus wärmetechnischen Gründe die folgenden Karten so dicht nebeneinander haben: Grafikkarte, TV-Karte und SCSI-Karte. Und mehr als 1 AGP- und 2 PCI-Plätze hat mein Motherboard nicht, sodass ich auch nicht ausweichen kann.

Du hast mir seinerzeit eh schon dazu geraten, die externe Version einer Leadtek-Karte zu kaufen - aber die ist schon seit knapp 5 Monaten nicht lieferbar! Und ich denke, das wird auch noch eine Weile so bleiben...
:rolleyes:

kikakater 25.09.2006 16:18

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Ich habe am Samstag genervt die Karte wieder aus dem PC rausgenommen
a. Von welcher Karte sprichst Du ? Selbst krampfhaftes Suchen, welche Du erwähnt haben könntest, führte nicht zum Auffinden der Marke und des Typs dieser von Dir getesteten Karte.

b. Da die Leadtek nicht mehr oder nur schwer lieferbar ist, rate ich Dir zu der Hauppauge.

Das Problem mit auftretender Abwärme solltest Du durch einen Gehäuseventilator (=Lüfter) entschärfen können.

Bitte um Nachsicht, daß es eben nicht besser geht als die Temperatur zu ignorieren oder nur teilweise Abhilfe schaffen zu können.

Ich glaube, diese neue Karte ist sogar ein Stück weit besser, obwohl ich von der Leadtek Karte nicht enttäuscht wurde.

Satan_666 26.09.2006 08:12

@Kikakater:

Im Eröffnungsposting dieses Threads gibt es einen Link zu einem anderen Thread von mir. Hier nochmals gerne der Link: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=200202

Die Hauppauge werde ich mal im Hinterkopf behalten - im Moment habe ich die Nase gestrichen voll, sodass ich dieses Projekt mal ein bisserl nach hinten verschieb!

gordon 02.10.2006 20:55

ich habe den threat nur kurz überflogen...

...möchte aber darauf hinweisen, das nach meinem wissensstand der VHS standart von haus aus nur eine auflösung von 354 * 288 hat, also nur ein viertel des PAL-standarts (S-VHS ca. 354*576 gleich halber PAL-standart), sodass beim digitalisieren von VHS es nichts bringt, in der volle PAL-auflösung 720 (ca. 708 sichtbar) * 576 anzuwenden.
man verschwendet nur speicherplatz, da die qualität nicht besser wird, weil dann beim digitalisieren nur interpoliert wird.
besser ist, man digitalisiert in der VHS -auflösung von 354 * 288, dann hat man auch keine probleme mit dem interlace, da sowieso nur jede zweite zeile verwendet wird.
schaut auf dem ersten blick am monitor nicht so gut aus, wenn man es aber dann auf einem fernseher sieht besteht kaum ein unterschied zu VHS.

hoffe, das alles richtig ist und ich ein bischen helfen konnte,
lg gordon

Karl 02.10.2006 21:04

Das klingt logisch was du da schreibst. Würde mir auch erklären wieso die Kopien von VHS auf DVD auf einem VCR-DVD Combigerät am besten gelungen sind.

Das eingebaute DVD Gerät erkennt eben von dem eingebauten VCR die Auflösung, und stellt sich darauf richtig ein. Das Gerät ist ja darauf abgestimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag