![]() |
Heut war mal nur Testfliegen angesagt. :rolleyes:
Schwerstarbeit(schwitz) ;) |
los geht's :-)
|
falls wer zwischenfunken will,bei 12 is schluß
|
:look:
|
:hallo:
|
:aio:
|
:karate:
|
:eek:
|
:D
|
:mutieren:
|
:ja:
|
:engel:
|
:bier:
hab ich mir doch verdient?,oder :lol: |
Ja, fleissige Arbeit.:bier:
Noch eine kleine Notiz zum Thema Landeklappen. Mehr als 10 Klappenstellungen akzeptiert der FS9 nicht. Damit ist eine Frage schon geklärt, es bleiben die 3 Stellungen wie gehabt. Wolfram |
Il-14
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir bitte helfen. Wie komme ich an die Il-14. Den Link auf "DDR-Flugzeuge" hab ich zwar gesehen und mich dort auch sofort angemeldet - aber auf den Seiten dreh ich mich im Kreis. Einen Download-Bereich für Flugzeuge find ich da nicht. Danke schon mal. Gruß Bernhard |
Gehe mal auf der Seite auf "Projekte",dann auf "mehr" klicken.Dort findest du sie.
Ansonsten hab ich mal in den letzten beiden Tagen an einer AI-Dynamik gefeilt.Ich denke mal,ist mir ganz gut gelungen.Start- und Landeverhalten,sowie Steigflug dürften schon ganz gut solchem Oldtimer nahe kommen. |
Hallo Rainer,
danke für den Tip ! Die Hübsche fliegt schon. Grüße Bernhard |
Hallo Rainer, alter Perlentaucher,
was macht sie denn nun, Deine neue Perle????:p Wann kann ich sie endlich aus dem Projektstatus herausnehmen? |
Zur Zeit fliege ich mit ihr herum und verfeinere noch die FDEs,speziel was das Handling angeht und ganz besonders mit Wind.
Ich muss aber den Wolfram noch mal anbaggern(vielleicht liest er ja mit),ob er eventuell es noch hinbekommt die Propkonfiguration so auszufeilen,dass das gute Stück besser taxelt,mit weniger Gas geben.Meine Versuche erhöhen immer nur die Leerlaufdrehzahl und machen dadurch den Sinkflug zum Hochleistungssegeln.Ansopnsten werde ich mal noch demnächst ein Modellupdate fertig machen. |
Hallo Rainer und Bernhard
Bin grade fertig mit dem Lesen eurer Seiten. War super wie das so geht und ich wünsche euch weiter viel erfolg. Bin selber ein grosser INTERFLUG FLIEGER am PC. Wie hast du das mit den drei IL-14 hin bekommen, es sah sehr schön aus. Gruss Uwe aus HH an der 15 |
Mit dem FS Recorder
Einen Flug aufgenommen,anschließend als AI_Traffic abgespielt,gleichzeitig den nächsten Flug aufgenommen,dann abermals beide Aufzeichnungen als AI_Trafic abgespielt und dabei den nächsten Flug aufgenommen. Zum Schluss alle drei Flüge zusammen als normales Replay ablaufen lassen. :-) |
so,hier mal die überarbeitete Dynamik
man kann jetzt bei niedrigen Geschwindigkeiten slippen und das Rollen am Boden bei Wind ist richtungsstabiler erst wenn das Bugrad vom Boden abhebt versetzt es den Flieger deutlich |
puh,zwei ...
|
... Tage ...
|
... Arbeit :hammer: ,schwitz ;)
|
ich bin schon gierig
Uwe |
Rainer,
Zitat:
Könnte man das auch in einem anderen Flieger übernehmen??? edi |
Ja,allerdings funzt mein Trick nur bei Bugradfahrwerken und der Flieger sollte am Boden nicht unbedingt mit einem positiven Pitch(also nach hinten geneigt) stehen.Bei Spornradflugzeugen könnte sich das schwierig bis unmöglich gestallten.
Der Trick ist,das ich die YAW-Stabilität des Seitenleitwerks abhängig von AoA und Speed variert habe.So tendiert dann die Seitenwindanfälligkeit bei niedrigen Taxi-/Rollgeschwindigkeiten fast gen NULL. Vielleicht könnten wir ja dieses Thema im Designer-Ordner etwas gründlicher behandeln?(sach mal bescheid) :-) PS. man muß es aber individuell ans jeweilige Flugzeug anpassen |
:laola:
sabbbbbbbbbbberrr!! |
So,sie ist unterwegs :rolleyes:
Ich hoffe der Spritt reicht bis Controller @Volker das "cleared to Landing" erteilt ;) |
uups,Bild war falsch
|
Rainer,
ich habe da ein Thema aufgemacht! Besten Dank! http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=210426 edi |
der Iljuschin wurde gerade die Landeerlaubnis erteilt.
Abstellfläche: Transport- und Verkehrsflugzeuge --> Iljuschin --> IL-14 Wird aber wahrscheinlich noch bis 18:00 in der Warteschleife sein. Ich hoffe der verantwortliche Luftfahrzeugführer hat diese Abweichung vom Flugplan in seine Treibstoffberechnung mit einbezogen. |
wenn wir schon mal bei Neuigkeiten sind...
... dann sollte die hier auch nicht fehlen!
|
Startvorbereitung...
|
...rollen zum Start...
|
... und Nachflugkontrolle.
|
Man glaubt ja gar nicht, wer damals alles auf dem Typ geflogen ist!
|
In der Nähe von Dresden 1960:
|
Nun brauchen wir nur noch die IL-14 mit dem 152 Höhenleitwerk und den G5 als Schlepper und die Scenery Flugzeugwerk Dresden.
Uwe |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag