WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Plumper Trick von Ms bezüglich Vista-Verspätung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=199015)

chrisne 11.10.2006 16:26

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Die EU ist bedacht darauf, aufkommende Dienste zu entmonopolisieren.
wieso kann ich dann meinen ipod nur mit itunes füttern
wieso kann ich eine dvd welche nicht in europa gekauft ist nicht abspielen.
warum kann ich meinen blöden netzstecker nicht in jeder eu steckdose stecken
etc,etc,etc,...

ps:
pfui, böses mircosoft

ChRoM at 11.10.2006 16:27

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Und da wird ja wieder vorgegeben: vorinstalliert.

Ob man will oder nicht.

Messenger ? Warum ?

Bei einem msn oder hotmail Email Konto ist es schwer, ohne Outlook auszukommen, weil die Emailserver andere Clients ablehnen, selbst sendmail Skripte funktionieren bei ein und demselben Inhalt nur jedes x.Mal.

Genug zu tun für die EU Kommission.

Daß das alles von gewissen Leuten hier gut geheissen wird, zeigt ja wie sehr der Monopolgedanke vom Bewusstsein ferngehalten wird.

Für den Konsumenten ist es ein Vor- und kein Nachteil, wenn Browser, Mediaplayer, Messenger und Mailprogramm schon fix an Bord sind. Erst mit diesen Programmen macht der Computer das wofür sich ein Standardanwender die Kiste überhaupt kauft. Die Leute wollen aufdrehen und loslegen. Und nicht erst mühsam Zusatzprogramme installieren. Wenns nach der EU ginge, könnte man nicht mal Tools aus dem Internet laden, weil out of the Box nicht mal ein Browser mit an Bord ist. Das ist doch absurd. Ein derartig verkrüppeltes Windows will - das hat die Vergangenheit gezeigt - sowieso niemand. Aber eins ist schon richtig: Es sollte für Power-User die Möglichkeit geben, die ungewollten Tools gar nicht erst mitzuinstallieren.

red 2 illusion 11.10.2006 16:52

Zitat:

Original geschrieben von ChRoM at

Erst mit diesen Programmen macht der Computer das wofür sich ein Standardanwender die Kiste überhaupt kauft.

Wenn du den Führerschein machst kaufst dir auch nicht zuerst ein Auto, oder?

Zuerst geht man zu Bekannten und Kursen um sich das Wissen anzueignen und da bekommt die nötigen Programme auch gleich mit.

Diesen alleinstehenden Soziopathen der nur MS-Programme kaufen will gibts in Wirklichkeit nicht.:lol: hoffe ich...

Zitat:

Ein derartig verkrüppeltes Windows will sowieso niemand.
Darum gehts nicht. MS kann die Progis sehrwohl auf die WinCD mitdraufmachen und beim Setup zur Installation vorschlagen!. Der User soll entscheiden was er haben will.

kikakater 11.10.2006 16:55

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
wieso kann ich dann meinen ipod nur mit itunes füttern
wieso kann ich eine dvd welche nicht in europa gekauft ist nicht abspielen.
warum kann ich meinen blöden netzstecker nicht in jeder eu steckdose stecken
etc,etc,etc,...

ps:
pfui, böses mircosoft

itunes: derzeit propietär
dvd: kommt auf den player an
strom: das kommt wohl von der vergangenheit her, ist ein ordentlicher kostenaufwand dies zu ändern, was bei software wohl wegfällt, weil eine neue version ohne probleme adaptiert werden kann, die legende mit kompliziert und undurchführbar ist schon lange als solche entlarvt.

chrisne 11.10.2006 16:59

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
itunes: derzeit propietär
dvd: kommt auf den player an
strom: das kommt wohl von der vergangenheit her, ist ein ordentlicher kostenaufwand dies zu ändern, was bei software wohl wegfällt, weil eine neue version ohne probleme adaptiert werden kann, die legende mit kompliziert und undurchführbar ist schon lange als solche entlarvt.

waren ja auch nur ein paar beispiele.

aber egal. ich habe gelernt über microsoft zu schimpfen ist cool. ;)
aber mir wurscht. ich grinse nur darüber, wenn leute produkte freiwillig verwenden und dann sich aufregen.

kikakater 11.10.2006 17:01

Zitat:

Original geschrieben von ChRoM at
Für den Konsumenten ist es ein Vor- und kein Nachteil, wenn Browser, Mediaplayer, Messenger und Mailprogramm schon fix an Bord sind. Erst mit diesen Programmen macht der Computer das wofür sich ein Standardanwender die Kiste überhaupt kauft. Die Leute wollen aufdrehen und loslegen. Und nicht erst mühsam Zusatzprogramme installieren. Wenns nach der EU ginge, könnte man nicht mal Tools aus dem Internet laden, weil out of the Box nicht mal ein Browser mit an Bord ist. Das ist doch absurd. Ein derartig verkrüppeltes Windows will - das hat die Vergangenheit gezeigt - sowieso niemand. Aber eins ist schon richtig: Es sollte für Power-User die Möglichkeit geben, die ungewollten Tools gar nicht erst mitzuinstallieren.
In Europa gilt noch immer Opt-in. Ein Installieren von Haus aus beim Setup ist unzulässig.

Es gibt genügend Alternativen, außerdem ist niemand gezwungen, MS Software NICHT nachinstallieren zu können.

Die Möglichkeit zur freien Auswahl gibt es nur, wenn nichts vorinstalliert wird.

Erst wenn die Nachinstallation getestet werden muss, klappt es auch, scheinbar schwierige Hürden zur Trennung aus dem Betriebssystem zu überspringen. ;)

kikakater 11.10.2006 17:02

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
waren ja auch nur ein paar beispiele.

aber egal. ich habe gelernt über microsoft zu schimpfen ist cool. ;)
aber mir wurscht. ich grinse nur darüber, wenn leute produkte freiwillig verwenden und dann sich aufregen.

Egal ist das eben nicht.

chrisne 11.10.2006 17:04

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Egal ist das eben nicht.
mir schon :D

kikakater 11.10.2006 17:48

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
mir schon :D
Sei's drum :D

ChRoM at 11.10.2006 19:04

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wenn du den Führerschein machst kaufst dir auch nicht zuerst ein Auto, oder?
Vergleiche hinken meistens aber wenn wir schon beim Autovergleich bleiben wollen, dann sieht der eher so aus: Ich kauf mir ein Auto, das hat aber keinen Airbag weil die EU dem Hersteller verbietet diesen von Haus aus einzubauen. Es hat auch kein Lenkrad, das muss ich bei nem Dritthersteller kaufen. Dorthin fahren kann ich aber nicht weil die Reifen auch nicht mit an Bord sind. You get the picture.

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Zuerst geht man zu Bekannten und Kursen um sich das Wissen anzueignen und da bekommt die nötigen Programme auch gleich mit.

Diesen alleinstehenden Soziopathen der nur MS-Programme kaufen will gibts in Wirklichkeit nicht.:lol: hoffe ich...

Wenn ich einen DVD-Player kaufe, möchte ich sofort loslegen können. Das ist beim PC, der mitunter als Mediacenter-PC gleich neben dem DVD-Player steht, nicht anders. Du willst dass Einsteiger zu Bekannten laufen um sich Programme (doch nicht etwa Raubkopien? :-P ) zu holen. Wozu? Warum so umständlich wenn von Haus aus alles an Bord sein kann? Wer möchte, kann ja gerne andere/bessere Software installieren. Oder das vorhandene verwenden. Du bezeichnest Leute die mit der MS-Software auskommen, als Psychopathen. Das sagt viel über Deine verzerrte Wahrnehmung der Realität aus. Du hast verschlafen, dass PCs nicht mehr Freaks vorbehalten sind. Ich würde sogar behaupten, die Mehrheit der User gehört mittlerweile zur Kategorie: Surft im IE, mailt in Outlook Express, hört Musik im Mediaplayer, chattet im Messenger - und lädt sich zusätzlich noch ne Tauschbörse runter. Für Dich eine Horrorvision? Willkommen in der Realität.

Neo 11.10.2006 19:07

Zitat:

Original geschrieben von ChRoM at
Es ist schon lässig sich am Windows Mobile Fon in den selben Messenger-Dienst wie am PC einzuwählen.
Gähn.

Für sowas brauch ich aber weder Microsoft, noch den "Live Messenger".

The_Lord_of_Midnight 11.10.2006 19:49

Zitat:

Original geschrieben von ChRoM at
Vergleiche hinken meistens aber wenn wir schon beim Autovergleich bleiben wollen, dann sieht der eher so aus: Ich kauf mir ein Auto, das hat aber keinen Airbag weil die EU dem Hersteller verbietet diesen von Haus aus einzubauen. Es hat auch kein Lenkrad, das muss ich bei nem Dritthersteller kaufen. Dorthin fahren kann ich aber nicht weil die Reifen auch nicht mit an Bord sind. You get the picture.

naja in diesem fall hinkt der vergleich auch.
wenns nur noch einen auto-hersteller weltweit geben würde, und der würde 90% des umsatzes machen und wäre gleichzeitig die bei weitem reichste und mächtigste firma der welt, dann würde man auch überlegen müssen was man gegen diese beinahe grenzenlose macht machen kann :tux:

chrisne 11.10.2006 20:10

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
...
wenns nur noch einen auto-hersteller weltweit geben würde, ...

ähm

-- windows
-- unix (min. 20 verschiedene varianten von div. firmen (sco, hp, siemens,..))
-- maxc os x
-- solaris
-- bsd
-- reactos
-- novell
-- os/2
usw, usw,usw

es gibt also mehr als genug betriebssysteme.
fragt sich nur wenn alle anderen so super sind und mircosoft so böse (pfui, böses mircosoft), warum die anderen dann nicht mehr marktanteil haben ;)

The_Lord_of_Midnight 11.10.2006 20:37

lies genau.
... und der würde 90% des WELTWEITEN UMSATZES machen...
nur so eine hausnummer zum nachdenken.
aber vielleicht ist der begriff monopol nicht ganz klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Monopol

chrisne 11.10.2006 20:58

Zitat:

wiki
Ein Monopol nennt man eine Marktsituation (Marktform), in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter oder nur ein Nachfrager existiert
und das ist genau der unterschied.
es gibt genügend hersteller von bs, aber einer macht 90% des umsatzes.
warum wohl? vielleicht weil er der beste ist?
(wie man auch immer ..der beste.. definiert)

The_Lord_of_Midnight 11.10.2006 21:13

du hast dir den wiki-url aber nicht wirklich durchgelesen ?
weil sonst hättest bemerkt daß der ganze artikel nur so von bemerkungen über ms strotzt !

garfield36 11.10.2006 22:46

Na ja, tote OS wie z.B. OS/2 aufzuzählen, bringts auch net wirklich.

red 2 illusion 11.10.2006 23:37

Zitat:

Original geschrieben von ChRoM at

Ich kauf mir ein Auto, das hat aber keinen Airbag weil die EU dem Hersteller verbietet diesen von Haus aus einzubauen. Es hat auch kein Lenkrad, das muss ich bei nem Dritthersteller kaufen. Dorthin fahren kann ich aber nicht weil die Reifen auch nicht mit an Bord sind.

Und genaus diese Sachen hab ich noch immer sofort bei jedem Auto ausgewecheslt.
Breiten Gurt - Ich will mir nicht dir Rippen brechen
Radio - nur das beste mit Zusatzverstärker
Reifen - Breitreifen und Alu;)

Stell dir mal vor du könntest die Reifen nicht wechseln, das ist genau was M$ mit Windows macht.

red 2 illusion 11.10.2006 23:44

Zitat:

Original geschrieben von ChRoM at

Du willst dass Einsteiger zu Bekannten laufen um sich Programme (doch nicht etwa Raubkopien? :-P ) zu holen.

Warum nicht, die meisten kaufen alle 2Jahre einen neuen PC und haben genug von den Teilen herumstehen. Für den ersten Einstieg und neuen PC-Bestellen reichts immer noch.

spunz 12.10.2006 07:40

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
und das ist genau der unterschied.
es gibt genügend hersteller von bs, aber einer macht 90% des umsatzes.
warum wohl? vielleicht weil er der beste ist?
(wie man auch immer ..der beste.. definiert)

monopole treiben die endkundenpreise in die höhe und verhindern schnellen fortschritt. wären alle deiner meinung würde wie uns noch per 9,6k modem bei der post einwählen.

ChRoM at 12.10.2006 07:46

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Und genaus diese Sachen hab ich noch immer sofort bei jedem Auto ausgewecheslt.
Breiten Gurt - Ich will mir nicht dir Rippen brechen
Radio - nur das beste mit Zusatzverstärker
Reifen - Breitreifen und Alu;)

Stell dir mal vor du könntest die Reifen nicht wechseln, das ist genau was M$ mit Windows macht.

Dein Vergeich passt perfekt. Der durchschnittliche Kunde hängt ein Duftbäumchen ins Auto und das wars. Einige wechseln diverse Komponenten aus.

Nix anderes läuft bei Windows. Der Mehrheit langt die Standard-Ausrüstung mit IE, Mediaplayer, Messenger, Outlook Express. Wer mag, installiert Firefox, Winamp, Trillian oder sonst was.

Philipp 12.10.2006 08:48

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
lies genau.
... und der würde 90% des WELTWEITEN UMSATZES machen...
nur so eine hausnummer zum nachdenken.
aber vielleicht ist der begriff monopol nicht ganz klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Monopol

Alles schön und gut, aber warum verwendest Du auf deinen drei Geräten dann Windows XP? Weil es keine Alternative gibt?

Sowohl Novell SLED 10 als auch Mandriva Linux 2007 sind schon die ersten Vorboten der neusten Linux Generation die auch optisch einiges zu bieten hat. Mandriva packt ausserdem noch kommerzielle Software wie Cedega (führt Windows Spiele wie Half-Life 2 auf Linux aus), LinDVD (DVD Player) oder auch eine 60 Tage Demo von Crossover Office (führt Windows Anwendungen wie Office 2003 aus) dazu. Anwendungen/Spiele unter Crossover bzw. Cedega sind kaum langsamer als Windows Vista, im Gegenteil ich fand Office 2003 mit Crossover Office sogar eine gute Spur schneller als unter Vista Beta 2.

Im Endeffekt glaube ich das Du dir weder SLED 10 noch Mandriva Linux 2007 kaufen würdest sondern eher nur Windows Vista :(. Damit erübrigt sich eigentlich auch schon wieder die Diskussion über Monopole, denn wer sich freiwillig Windows Vista kauft braucht sich später nicht über den Marktanteil wundern.

chrisne 12.10.2006 09:59

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Stell dir mal vor du könntest die Reifen nicht wechseln, das ist genau was M$ mit Windows macht.
so ein schwachsinn. :rolleyes:
d.h. du kannst bei deinem windows kein
-- open office
-- firefox
-- thunderbird
-- icq
-- etc,etc.
installieren?

kikakater 12.10.2006 10:07

Windows ist ein Quasimonopol. Ist genauso wie wenn es quasi EINEN Reifenhersteller gäbe und alles drum herum ist keine Erwähnung wert = Werbung wird sehr teuer, Antiwerbung ist jederzeit zu haben, wenn irgendwo etwas schiefläuft.

Neo 12.10.2006 18:10

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Windows ist ein Quasimonopol. Ist genauso wie wenn es quasi EINEN Reifenhersteller gäbe und alles drum herum ist keine Erwähnung wert = Werbung wird sehr teuer, Antiwerbung ist jederzeit zu haben, wenn irgendwo etwas schiefläuft.
Schön gesagt. Sollte auch ein Windows-User kapieren. ;)

red 2 illusion 12.10.2006 18:32

Zitat:

Original geschrieben von chrisne


d.h. du kannst bei deinem windows kein
-- open office
-- firefox
-- thunderbird
-- icq
-- etc,etc.
installieren?

Ich schlepp doch nicht 800MB an DatenMüll weiter mit herum wenn ich alternative Progis verwenden will. Ich muß das Zeug schließlich Backupen und Virenprüfen sowie weiterhin nutzlose Sicherheitsupdates einspielen. Für Software die dann vollkommen nutzlos, meine Sicherheit belastet.

Ich laß doch nicht beim Auto die alten wertlosen Reifen drauf, wenn ich mir schnelle Yokohama gekauft hab.

Es gibt daher genug Gründe bereits bei der Installation eine Auswahl zu treffen. Warum M$ das nicht vorgesehen hat ist merkwürdig, man kann diese Progis manuell von der CD entfernen.


Wenn man nur den Papiertiger-durchschnittlicher-Kunde zufriedenstellt, sind am Ende alle unzufrieden.

chrisne 12.10.2006 19:07

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Ich schlepp doch nicht 800MB an DatenMüll weiter mit herum wenn ich alternative Progis verwenden will. Ich muß das Zeug schließlich Backupen und Virenprüfen sowie weiterhin nutzlose Sicherheitsupdates einspielen. Für Software die dann vollkommen nutzlos, meine Sicherheit belastet.

Ich laß doch nicht beim Auto die alten wertlosen Reifen drauf, wenn ich mir schnelle Yokohama gekauft hab.

Es gibt daher genug Gründe bereits bei der Installation eine Auswahl zu treffen. Warum M$ das nicht vorgesehen hat ist merkwürdig, man kann diese Progis manuell von der CD entfernen.


Wenn man nur den Papiertiger-durchschnittlicher-Kunde zufriedenstellt, sind am Ende alle unzufrieden.

dann verwende einfach windows nicht dann hast auch nicht die "probleme"

red 2 illusion 12.10.2006 21:02

Zitat:

Original geschrieben von chrisne

dann verwende einfach windows nicht dann hast auch nicht die "probleme"

Die Probleme hat Microsoft da dieses Verhalten einzig darauf abziehlt die Mitbewerber "kalt" zu stellen.

Ich versuche ja nach 11Jahren Windows auf was von Linux umzusteigen es geht halt nicht. Dafür hab ich über die Jahre vielzuviel Geld und Zeit in Windows gesteckt. Linux ist mit seiner Paketabhängigkeit leider auch nicht besser was modulare Systeme angeht.

chrisne 12.10.2006 21:03

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
..Ich versuche ja nach 11Jahren Windows auf was von Linux umzusteigen es geht halt nicht...
ähm und wieso nicht?

red 2 illusion 12.10.2006 22:06

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
ähm und wieso nicht?

:rofl::lol::rofl:

Kauf dir ein Stück Hardware und du bekommst WindowsProgramme dazu. Vorallem bei VideoHardware und GamerKarten und Storage und vieles mehr. Der LinuxTreiber ist dann meist Alpha und Progis die damit zusammenarbeiten mußt erst wieder dazukaufen, dann aber die Vollversion. Sogar mein Provider will Windows als Client-Rechner vorschreiben, ansonst kein Support.

Hast du wirklich Lust ständig für tote WindowsProgramme Sicherheitsupdates/patches einzuspielen und dann für deine laufenden Programme nochmal und dann immer wieder Konflikte zu haben. Auf der WindowsSupportseite hast auch nicht die Wahl, mit Linux online sein und Windows nur fürs Spielen sperrt dich von updates aus, M$ arbeitet wohl daran dies nichtmehr umgehen zu können.

Linux ist nicht die Lösung dafür, mit Packetabhängikeiten in Linux komm ich ebenfall nicht klar. Ebenso kann ich mir nicht erklären warum grundlegende Linuxfunktionen nicht Standatisiert sind. Bleibt also M$ auf Kurs zu bringen.

chrisne 12.10.2006 22:26

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Kauf dir ein Stück Hardware und du bekommst WindowsProgramme dazu. Vorallem bei VideoHardware und GamerKarten und Storage und vieles mehr. Der LinuxTreiber ist dann meist Alpha und Progis die damit zusammenarbeiten mußt erst wieder dazukaufen, dann aber die Vollversion. Sogar mein Provider will Windows als Client-Rechner vorschreiben, ansonst kein Support.
und daran ist windows schuld, dass hardwarehersteller keine gescheiten linux treiber zusammen bringen.
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Hast du wirklich Lust ständig für tote WindowsProgramme Sicherheitsupdates/patches einzuspielen und dann für deine laufenden Programme nochmal und dann immer wieder Konflikte zu haben. Auf der WindowsSupportseite hast auch nicht die Wahl, mit Linux online sein und Windows nur fürs Spielen sperrt dich von updates aus, M$ arbeitet wohl daran dies nichtmehr umgehen zu können.

ich habe keine konflikte. mein system rennt super.
warum willst mit windows spielen? kannst die spiele eh auch unter linux rennen lassen
Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion

Linux ist nicht die Lösung dafür, mit Packetabhängikeiten in Linux komm ich ebenfall nicht klar. Ebenso kann ich mir nicht erklären warum grundlegende Linuxfunktionen nicht Standatisiert sind. Bleibt also M$ auf Kurs zu bringen.

weil es bei der opensource scheisse nie einen standard geben wird.
und gescheiten support kannst dir aufzeichen.
habe ich leider erst wieder schmerzlich erfahren müssen wo ich zu samba hilfe gebraucht hätte.

kikakater 13.10.2006 01:28

Zitat:

Original geschrieben von chrisne
und daran ist windows schuld, dass hardwarehersteller keine gescheiten linux treiber zusammen bringen.

ich habe keine konflikte. mein system rennt super.
warum willst mit windows spielen? kannst die spiele eh auch unter linux rennen lassen

weil es bei der opensource scheisse nie einen standard geben wird.
und gescheiten support kannst dir aufzeichen.
habe ich leider erst wieder schmerzlich erfahren müssen wo ich zu samba hilfe gebraucht hätte.

Ja, denn Microsoft pusht jedes Ausgrenzen von Linux und anderen Betriebssystemen oder gar Technologien.

Linux oder Suns Java (eigene VM !) mit eigenem "Standard" (Funktionssammlung).

DirectX 10 ist das nächste. Geheimniskrämerei, solange bis das Betriebssystem veröffentlicht ist. Keine Schnittstellendokumentation, keine Beispielprogramme - wie gehabt.

Und dann geht es immer gegen die EU Kommission.

Fischerei Akkordanz ? EU Kommission.
Alpenschutzkonvention ? EU Kommission.
sinnvoller Patentschutz ? EU Kommission.
...
...
...
...
...

"Na, da hab' ich nochwas. ..." ... - solange es nur GEGEN die EU Kommission ist, muss es geradezu in Orndung gehen.

Diese "angry young men" latente Schizophrenie und Anarchostimmung von jungen Männern, die sich Null um Pendelbewegungen gegen Familien oder um Bezirksgerichtshickhack kümmern, wenn es denn einmal eintritt (Marke Geschlechterkampf jetzt noch 30+ Jahre), sind ein echtes Problem.

Die Fronten, wo Unheil droht, sind doch klar abgesteckt:

Auseinanderleben wegen Gelddiskussionen (sogenannte "Partnerschaft")

Wirtschaftsmonopolisierung auf so ziemlich allen Ebenen, auch dort, wo es ein scheinbares Polypol gibt.

Abdrehung von Meinungsfreiheit wegen der Verdecktheit von Liberalitätstotalität (Frauen bevorteilen, Familien auseinanderdividieren, Eigennutz fördern).

Zach (Parade"ethiker" und Chef der Liberalen, von der SPÖ, bei der SPÖ, durch die SPÖ, an die SPÖ, gegen die SPÖ): Abkonsumieren aller Ersparnisse und erst dann Arbeitslosenhilfe.

Das Fischen durch "Unsäglichker" (Leute, die Macht ausnutzen, um endlich "wahre", weil relativistische, Verhältnisse zu schaffen, Microsoft, Google, Zach) wird zunehmen, nicht abnehmen.

Konsequentes Ablehnen von DRM, Microsoft Antikurs, liberale Antifamilien-ProHomoAlleinerzieherAllesDagegenWasPositivIstAlle sDafürWasGesellschaftszersetzendIst
bringt Ruhe und Frieden - wie es in den letzten sechs Jahren der Fall war.

Das relativistische Denken, das sich prinzipiell gegen andere richtet und für das Zerfleischen(wird verneint !), für das Zersetzen und für mehr Niedergang durch Finanzpersonenunterstützung (Familie ? He. Nicht schützenswert, nur die neuen Nutzformen der "Familie" sind es, je mehr Homo, je mehr Promiskuität desto gewünschter), zerstört alles und verwaltet die Menschen in Unfreiheit.

Kein Geld ? : ist gleich : Du kannst Dir "Liberalität" (=Totalitarität, Beliebigkeit in Meinungsdingen, erlaubt ist was sich zahlt) nicht leisten.

Der Papst hat es durch einen Sprecher des Vatikan ankündigen lassen. Es gibt kein Entrinnen vor dem Niedergang der Gesellschaft.

Das Geld, der persönliche Vorteil, das Niederkämpfen des Prinzips daß die Frau die Helferin des Mannes ist, nicht autonom oder diametral per se) wird obsiegen.

Damit hat die Gegenwart zu tun, und das noch über weitere Jahrzehnte.

Es wird Inseln geben, - Provisorien - wo kein Niedergang stattfindet. Und zwar dort, wo die Frau sich unterordnet im positiven Sinn, denn jede Frau hat den Dornenwald im Leben zu durchschreiten.

Es herrscht viel zu viel Aufruhr, wegen persönlicher Betroffenheit von Dingen = Bedrohungen, die nicht vor der Haustür bleiben werden.

Die wahre Geschichte ist doch, daß ein Festhalten an Werten und ein Aufbrechen von Wirtschaftsmachtmissbrauch zwei Seiten der selben Medaille sind.

Heute heisst es: liberal, und totalitär, sowie beliebig.

Genau das treibt immer mehr in den Niedergang, und es wird bestritten um weiter Geld zu aquirieren.

Scientology, Liberalismus, Protestantismus mit seiner unsäglichen Ethik-Beliebigkeit und dem Angst haben "vor der Moral ohne Erztadel" - wenn es nicht beliebig ist, will ich es nicht, nein, nein, bla bla bla bla, ich will nicht, ich bin frei, nur frei, nur liberal, nur alles irgendwaswannwiewo, jedenfalls gescheitert frei, und tu, und red saudumm den ganzen Tag usw. - das sind die wesentlichen Fesseln der Barbarei und Entmenschlichung, die auf uns zukommen.

Saublöd daherreden tut - wie schon seit jeher - die überwiegende Mehrheit an Durchschnittsbürgern. Nur heute ist es zur Maxime geworden, saublöd zu handeln - weil der Mann ein Znichtl ist und die Frau zur Zerstörerin der Gesellschaft auserkoren wurde - durch Geldinhaber, die "die Geschicke" lenken.

Die Frau wurde zur neuen Plebsniederhalterin Ihresgleichen bestellt durch "Weltbegreifer".

Das sind die, die Afrika, die Bodenschätze, das Individualismusstreben (kein Masshalten, keine Bescheidenheit, keine Ehrlichkeit, vor allen Dingen keine Nächstenliebe, sondern eigennützlerisches Ferngedeih) zur ihren Gunsten ausnutzen -. (Das sind die, die ...) ... die, die die Welt begreifen durch "Regeln bestimmen" und instrumentalisieren, um die Leute klein und miserabel zu halten. Ein Raffinement zur Sklavengesellschaft ist im Wollen und Werden der Schalthebel-Verstandesbegreifer.

Allen voran die Linke in Ö und die Rechte in D.

red 2 illusion 13.10.2006 01:39

.


Nimms wie ein Mann: Was dich nicht umbringt macht dich stärker.

So ist wohl auch EU M$ Konflikt zu verstehen.

kikakater 13.10.2006 01:46

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.


Nimms wie ein Mann: Was dich nicht umbringt macht dich stärker.

So ist wohl auch EU M$ Konflikt zu verstehen.

<ohne Euphorie>Endlich einer, der sachlich argumentiert</ohne Euphorie>

Gestern Willkommen Österreich gesehen ?

Ein Tralala was da die nächsten Jahre abgehen wird, auf Jahrzehnte hinaus. (Frauen sollen das Familieneinkommen verdienen, verwalten und die Familienrichtung bestimmen). Gute Nacht, positive Entwicklung, guten Tag, Verschweigensbacklash für "Männer".

Hans Reiser und Nebenbuhler ?

Andere, nicht Hans Reiser: Frau aus Jekaterinenburg (Russland) geholt ? Abkassieren nach ein paar Jahren "Familienspielen". Klingt nach Macho, ist aber die Realität.

Warum schwarzer Mann und weisse Österreicherin immer öfter, warum immer mehr Kindverweigerer bei den österr. Männern ? Vielleicht doch, weil "liberale" Rechtspflegerinnen in den Bezirksgerichten ihr Gericht halten dürfen.

Und das ist nur der Anfang.

Philipp 13.10.2006 08:18

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
DirectX 10 ist das nächste. Geheimniskrämerei, solange bis das Betriebssystem veröffentlicht ist. Keine Schnittstellendokumentation, keine Beispielprogramme - wie gehabt.
http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en ;)

ChRoM at 13.10.2006 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
http://www.microsoft.com/downloads/d...displaylang=en ;)
Supported Operating Systems: Windows ...
Da hast Du's. Monopol! Monopol! Skandal! Irgendwer muss mas tun! So tut doch endlich wer was!

kikakater 13.10.2006 10:23

@Philipp: Es sind tatsächlich abrufbare Codezeilen in erster Linie gemeint. Nicht umständliches SDK Installationsprozedere mit Festplatte kaufen, Festplatte reklamieren, weil fehlerhaft, Windows Update hier und dort, Codeausführung funktioniert nicht auf RC2 usw.

The_Lord_of_Midnight 13.10.2006 12:53

Zitat:

Original geschrieben von Philipp
Alles schön und gut, aber warum verwendest Du auf deinen drei Geräten dann Windows XP? Weil es keine Alternative gibt?
weils praktisch bei jedem notebook schon beim kauf dabei ist ?
:confused:

hast keine meinung zum thema monopol ?

kikakater 13.10.2006 14:26

<leier>Was ist mit alles umfassenden Linux UDF Treibern ?</leier>

Schreiben auf CD,DVD,BD per Packetwriting :(

Wenn das Problem gelöst ist, darf ruhig NTFS beim übergreifenden Zugriff von Linux aus kaputt gehen, die Grafik wegen nicht vorhandener Beschleunigungstreiber schwabbeln und die Paketverwaltung - besser die Abhängigkeiten der verschiedenen Programme in Bezug auf C++ Runtimebibliotheken - abstrus sein ...

Philipp 14.10.2006 01:42

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
@Philipp: Es sind tatsächlich abrufbare Codezeilen in erster Linie gemeint. Nicht umständliches SDK Installationsprozedere mit Festplatte kaufen, Festplatte reklamieren, weil fehlerhaft, Windows Update hier und dort, Codeausführung funktioniert nicht auf RC2 usw.
:confused:

Das SDK ist für Entwickler. Microsoft wird sich hüten irgendetwas zurückzuhalten denn schliesslich wollen sie ja das soviel DirectX 10 Software wie möglich am Markt verfügbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
weils praktisch bei jedem notebook schon beim kauf dabei ist ?
:confused:

Bei meinen Notebook war zwar viel Software dabei aber bestimmt kein Windows ;). Irgendwie finde ich diese Situation unfreiwillig komisch, da du dich zum einen über Microsoft aufregst aber zum anderen selber nur Microsoft Software einsetzt. Nur weil Windows bei dir vorinstalliert war, ist es noch lange kein Grund nur noch dieses Betriebssystem einzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
hast keine meinung zum thema monopol ?
Was soll ich sagen? Natürlich ist ein Monopol bedenklich, aber gerade in den letzten 2 Jahren ist wieder Bewegung in den Markt gekommen. Wäre es vor einigen Jahren undenkbar gewesen etwas anders ausser Windows oder MS Office einzusetzen, gibt es jetzt durchaus ernstzunehmende freie Alternativen wie z.B. auch OpenOffice. Für MS Office 2007 wird Microsoft gar ein Plugin für OpenDocument anbieten, da dieser neue offene Standard derzeit dabei ist sich zu etablieren.

Ich selber setze schon seit 2-3 Jahren kein Windows mehr ein und werde es auch in Zukunft nicht mehr können. Wenn man sich erst einmal an ein Betriebssystem wie MacOS X gewöhnt hat, ist es nahezu unmöglich mit Windows zu arbeiten. Die einzig gleichwertige Alternative wäre wohl eine moderne Linux Distribution wie Mandriva 2007, SLED 10 usw.

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
<leier>Was ist mit alles umfassenden Linux UDF Treibern ?</leier>

Schreiben auf CD,DVD,BD per Packetwriting :(

Ich fürchte einen separaten UDF Treiber für Linux wird es nicht mehr geben :(

Wozu auch wenn der Linux Kernel UDF nativ unterstützt. Bleibt halt nur die Frage ob UDF in Zeiten von 4GB USB Sticks noch benötigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Wenn das Problem gelöst ist, darf ruhig NTFS beim übergreifenden Zugriff von Linux aus kaputt gehen,
Wird leider auch nicht so gehen :(. Da Captive NTFS den original ntfs.sys Treiber von Windows verwendet, liest bzw. schreibt Linux die NTFS Partition genau so als wäre es unter Windows, allerdings könnte man als Workaround den Stecker während der Schreibzugriffs herausziehen :ms:

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
die Grafik wegen nicht vorhandener Beschleunigungstreiber schwabbeln
Bei kommerziellen Distributionen (z.b. Mandriva PowerPack) sind die 3D Treiber dabei. Aber diese Close Source Treiber sind auch nicht ganz unproblematisch. Ich denke da vor allem an ATI/AMD, da ATI anscheinend kein wirkliches Interesse daran hat gute und vor allem offene Linux Treiber herauszubringen. Das könnte vielleicht auch für AMD problematisch werden, wenn sich die Produkte in den nächsten Monaten immer mehr verschmelzen.

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
und die Paketverwaltung - besser die Abhängigkeiten der verschiedenen Programme in Bezug auf C++ Runtimebibliotheken - abstrus sein ...
Normalerweise sollte es keine Probleme geben, da die Abhängigkeiten bei modernen Distributionen vom Paketmanger automatisch aufgelöst werdent.

Wie lange ist es eigentlich her das du Linux probiert hast?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag