![]() |
Moin,
paypal geht bei Navigraph sowieso noch nicht. Sie führen das zwar auf aber bezahlen kann man damit nicht, jedenfalls noch nicht. Insofern geht im Moment eh *nur* Kreditkarte. Wenn die Jungs da noch flexibler werden wäre das nat. nicht schlecht aber ich kann das gut verstehen wenn die keine Lust haben sich mit weltweiten Überweisungen rumzuschlagen, die im übrigen teilweise richtige üble Gebühren verursachen können! Von den Laufzeiten mal ganz abgesehen. Den Creditverfall finde ich auch schade, da Sie ja attraktive Rabatte anbieten gerade wenn man größere Summen einzahlt. Aber insgesamt sind das so oder so Kosten pro Monat die ja eher an eine "Schutzgebühr" denn an den waren Wert der Daten und der Arbeit die in diesen stecken erinnern. Ich find das sind super Neuigkeiten, vor allem was die procedures angeht! der janosch |
Zitat:
|
Wer online fliegt, mit FMC, das einigermaßen professionel betreiben will, kommt nicht um aktuellen NavDaten herum. Ich nutze schon sehr lange die Daten von Richard und ich werde sie auch weiter nutzen.
Zumal sie nun vollständiger sein werden, regelmäßig erscheinen werden etc. pp. , dafür bin auch bereit zu bezahlen. Da ich sowieso ausschlißlich mit einer Maschine fliege, die ein FMC besitzt sind 1 Euro pro Monat nicht wirklich viel. Vielen Dank an Richard das er den Service weiterführt. |
Sind es 1 € pro Satz, pro Add-On?
|
Zitat:
|
Also ich finde die Ankündigung super. Endlich ordentlich von EDDC abfliegen.
Allein das ist mir die geringe Gebühr wert.:D |
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Frage ob für jedes Addon einzeln zu zahlen ist oder pro Airac einmal und dann krieg ich den Cycle für alle Addons würde mich auch mal interessieren. der janosch |
Controller
Spannen wird es vor allem für Controller,
die einen Piloten sind up to date - die anderen nicht. Wer sich die AIRACs nicht kauft wird irgendwann Probleme mit den SIDs/STARs haben, .... So sehr ich Verständnis für Richards Situation habe so sehr geht mir die Diskussion eigentlich in eine Falsche Richtung. Für mich wären da eigentlich die Add-on-Hersteller in der Pflicht. Ich bin da auch gern bereit 10 Euros mehr für ein gutes Airliner-Add-On zu bezahlen wenn ich dann gesichert habe, dass ich mit den Daten immer up to date bin. Ich denke auch dass die Add-On-Hersteller ein großes Interesse an der Fortführung dieser Dienstleistung haben. Denn sonst bleibt mittelfristig von "Flugsimulation" nur noch "Flugzeug spielen" über. Ich kann mir schon auch vorstellen die Fee bei NavData.at direkt zu bezahlen - darum gehts gar nicht - nur sollte es dann auch hier was geben wo man 1x zahlt und dann dauerhaft up to date ist. -my 2 cents- |
Zitat:
Also folgende Kombination hab ich bei M520 gefunden: SERNA-BAGAT-UNDUR-MODUN-POLHO Ob das nun ein Airway in der Mongolei ist, kann ich nicht sagen hab ich auch nicht nachgesehen. Wäre aber interessant ob es passt ... Richard |
Zitat:
also eigentlich sollt ich ja programmieren und die Daten vorbereiten, aber ich komm und komm aus dem schreiben nicht heraus! Ich hab ja so ein Echo "befürchtet" :lol: Da ich aber jetzt monatelang geschwiegen habe, möchte ich jetzt zumindest die Informationen weitergeben die es eben jetzt bereits gibt. Also es werden so rund 10 credits sein, das ist nicht unbedingt mit 1 Euro gleichzusetzten. Ich würde aber fairerweise bei diesem Rechenbeispiel bleiben, viel weniger wirds nicht und viel mehr auch nicht. Zu der Frage was man für diese 10 credits bekommt, so wird das noch diskutiert. Meine Variante wäre pro Cycle unabhängig vom Addon. ABER :cool: die Downloads verursachen Traffic im 200-300 Gb Bereich, dh dies muß jemand auch einmal tragen. Dieser Traffic wird aber durch die Terminal Procedures noch ansteigen, sodaß ich einmal von ca. 1/2 Terrabyte ausgehe - das sind Kosten die nicht mehr unerheblich sind. Fairer wenn auch für den Endkunden teurer, wäre eine Gebühr pro Addon bzw. man hebt die Credits an um den Traffic zu kompensieren und bleibt bei meiner Variante (also pro Cycle). Wie gesagt Jungs, ich bin wirklich dahinter, eure Ängste/Befürchtungen/Ideen weiterzutragen und Navigraph und ich werden versuchen einfach das Beste Packet zu schnüren. Leider ist durch diese Kommerzialisierung auch einiges an Arbeit verbunden, daß nichts mit Navdaten & CO zu tun hat. Ich will keiner meiner "Kunden" verlieren, obgleich mir bewußt ist, daß dies passieren wird. Aber wie vorhin schon beschrieben, wer wünscht sich nicht, aus EDDC, EDDF, EDDH, LOWW, LOWI, LSZH, LSGG, ... rauszufliegen und den Flieger so zu manövrieren wie in der Realität - ohne Einschränkungen ... Richard |
Hallo zusammen!
Das sind ja doch recht gute Neuigkeiten. Ich selbst fände es mit Kosten im Bereich von 30,-€ im Jahr noch gut vertretbar. Man muß sich mal vor Augen halten das daß "Flusieren" unser Hobby ist, und da können ja durchaus Kosten entstehen. Andere fahren z.B. Ski, das ist auch ned umsonst....zumindest bin ich noch an keinem Lift gestanden und hab gelesen das der umsonst wäre ;-) Deshalb: Umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben :hammer: |
Zitat:
|
Umsonst heisst nicht gleich, dass es nichts kostet aber vielleicht vergebens war.
Erklärung: Man ist kostenlos in die Schule gegangen, aber es war nicht umsonst. Hehe, weiter so! LG Leo |
Zitat:
Sieht gut aus. :) |
Zitat:
|
Zitat:
aber bei manchen kommt mir der Gedanke das es umsonst war:rolleyes: |
Zitat:
nein, die Karten bleiben meines Wissens in dem Rythmus. Ich weiß aber nicht, warum man die nicht auch updaten kann ... ev. gibts hier auch lizenztechnische Gründe. Werd mich mal schlau machen und berichten sobald ich was weiß. Wie gesagt, auch wenn ich jetzt mit Navigraph sehr eng verbunden bin, macht jeder trotzdem noch seinen eigenen Teil und jeden seinen eigenen Support. Servus, Richard |
Ich habe mit NAviraph bezüglich der KArten gesprochen und mir wurde mittgeteilt, dass es Verhandlungen mit dem Kartenhersteller gibt, sodaß die Karten in einem 3-Monat-Rythmus upgedated werden.
Ich würde mir dann evt. auch die Karten kaufen. Aber alle 6 Monate ist mir dann doch zu wenig. |
Irgentwie blick ich mit dem ganzen Airacs und allem nicht mehr durch.
Mal ganz konkret: 1. Wird man nur ein Airac pro Addon quasi einen Euro bezahlen? 2. Was ist mit Sid/Stars? Werden diese nun auch mit geliefert? 3. Traffic, wieso so kompleziert mit dem Traffic? Warum macht man es nicht so, dass man sich einen Datensatz runter läd und mit einem Tool auf dem Heimischen PC den Datensatz für das Addon was man braucht konvertiert? Oder wird dies so gemacht? Ich bin auch bereit dafür was zu Bezahlen. Vor allem wenn man dadurch nur Vorteile erziehlt. |
Hi
Als erstes möchte ich mich auch noch an Stefan bedanken, weil er in all diesen Jahren uns mit AIRACS beliefert hat!!! Ich selber benutze seit anfang Navigraph. Hatte keine Lust für jedes Land ander Kartenlayouts zu haben. Beim einten ist die TA oben links, beim anderen ober rechts, beim andere ist sie gar nicht drauf. Mit den Karten von Navigraph habe ich das nicht, alles ist einheitlich. Früher waren die Karten noch teurer, hatte sie aber trotztdem. Kürzlich wurde das NDAc 2 releases. Wow hut ab, geniales Ding! Finde es ehrlich gesagt auch nicht teuer. Ich finde es deshalb ein guter und wichitger Schritt. Bin auch der Meinung, das dieser eine gewisse ''Filtrierung'' von Online Piloten mit sich ziegen wird. Finde das wenn jemand schon Online fliegt, auch so ''seriös'' sein soll, und dafür etwas investieren soll. Habe selber schon Online Piloten gesehen bzw. gehört, die keine Ahnugn der Materie haben. Hoffe das noch durch das sie nicht mehr so häufig anzutreffen sein werden. Apropos EAG, soviel mir bekannt ist, beliefern die folgende Airlines: Helvetic Airways Air Berlin Austrial Airlines Scandinavian Airlines Delta KLM Norwegian Wäre noch irgendwie interessant wenn plötzlich noch andere wie Jeppesen oder Lido auch auf die Idee kommen würden, sowas zu machen... |
Zitat:
gute Fragen! Ich ich möchte sie mal versuchen zu beantworten! Add 1: Zur Zeit werden zwei Varianten diskutiert. Einmal Zahlung pro Addon pro Cycle, und einmal nur pro Cycle unabhängig vom Addon. Mir persönlich (und ich denke auch fairer) wäre die Variante nur pro Cycle zu bezahlen, vor allem in hinblick auf den generischen Datenstand - mehr dazu bei Punkt 3. Pro Cycle würde aber heissen, daß man wahrscheinlich mehr Credits in die Hand nehmen müßte also wenn man per Addon zahlt. Im übrigen ist noch kein Pricing festgelegt worden - dh hier wird noch verhandelt! Add 2: Definitv mit JA zu beantworten und zwar ohne Aufpreis, weil ich den gesamten Datenstand zahlen und ihn daher auch voll verwenden kann. Allerdings werden die Terminal-Procedures erst mit 0701 kommen, ev. das eine oder andere Addon früher. Wie vielleicht bekannt hat ja jedes Addon sein eigenes Format und das muß ich erst irgendwie auf die Reihe bekommen. Die AIRACs (ohne Procedures) wirds mit 0610 geben, mit Procedures mit 0701 (wie gesagt, ev. step by step einige schon früher - bspw. PSS, denn den hab ich fast fertig). Add 3: Hier müssen sich auch unsere Addon-Entwickler mal an der Nase nehmen, denn es wäre um vieles einfacher, wenn jedes Addon EINEN Datenstand benutzen könnte. Da die Komplexität ja unterschiedlich ist, kann sich ja dann jeder das herausnehmen was er will. Soweit der Ist-Stand. Ich habe aufgrund des neuen Sources jetzt einen "Generischen" Datenstand entwickelt, den ich den Addon-Herstellern in den nächsten Monaten vorlegen werde. Für bereits exisiterende Addons wirds nicht viel Sinn machen, aber alle kommenden sollte dann diese Struktur (ähnlich der realen ARINC424) verwendet werden. Ansonsten zahlt eben wieder der Kunde drauf! Was meine Person betrifft, so entwickle ich gerade ein Userinterface, mit dem man diesen generischen Datenstand einlesen kann und in die jeweiligen Addons selbständig exportieren kann. Dies hat den Vorteil nur eines Downloads (siehe Pkt 1 - was eben gerade bei uns hier diskutiert wird) und jeder kann das exportieren was er braucht. Dieses Interface ist aber erst im entstehen, da ich jetzt fast ein Jahr für die Struktur des "generischen" Datenstandes gebraucht habe. Jetzt durch die fixieren des Sources ist dieser Part zumindest erledigt und ich kann mich auf das User-Inferace stürzen. Also an Pkt 3 wird gearbeitet und von dem hängt dann auch die Preispolitik und die Downloadpolitik von Navigraph ab. Ich hoffe, deine Fragen zur Zufriedenheit beantwortet zu haben. Sollte noch etwas sein, bitte nur zu! Ich bin dankbar für solche Fragen, weil ich jetzt wenigstens alles das herausplaudern kann, was ich vor Monaten nicht konnte/durfte ;-) Richard |
Zitat:
Bezügl. Jeppesen kannst du es 100%ig vergessen (aus eigene Erfahrung seit den letzten 18 Monaten - die sind zu starr und unflexibel), Lido hab ich nie eine Antwort auf meine Frage erhalten, dh hier kann ich garnix dazu sagen! Danke dir und auch allen anderen hier für die netten Worte und den positiven Eindruck, den ich offensichtlich bei dem einen oder anderen hinterlassen habe :hallo: Richard |
Zitat:
Schöne Grüße René PS Horch, horch - PSS ist schon fast fertig? Da kommt große Freude auf. Schon mal im voraus ein herzliches Dankeschön. |
Zitat:
|
vllt. ist die frage schon gefallen, vllt. geht es auch gerade darum, aber was ich mich jetzt schon die ganze zeit frage, und das muss ich jetzt einfach mal ausspucken.
warum nutzen nicht alle addon-hersteller den gleichen airac-standard, sodass man nur noch ein airac und ein aio runterladen braucht, welches man dann überall einfügt. richard, habe ich das richtig verstanden, dass du gerade zumindest in diese richtung arbeitest mit diesem interface, sprich ein airac und ein aio herunterladen, welches dann per interface für die addons passend gemacht wird? mir ist das alles noch net so ganz klar, sicher finde ich es mehr als legitim, das ganze kostenpflichtig zu machen, nur steh ich da noch etwas ehrführchtig gegenüber, da ich noch nicht so wirklich weiss, was und wie es auf mich zukommt. sprich die unsicherheit überwiegt alles und meine ganzen addons upzudaten *welch ein wort, hat mich momentan eh schon genervt, da meine boxed atr n extra update braucht, wie meine boxed lvld oder boxed 747. fand ich nervig. wenn sich das jetzt ändert und das ganze sehr viel einfacher wird, bin ich schon bereit dafür ein paar credits hinzulegen. kommt halt drauf an, wie und was. aber ich denke, da geht es nicht nur mir so. ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie sich die sache entwickelt. |
Gibt's den ARINC424 Standard irgendwo als PDF oder ähnliches zum runterladen? Würd mich interessieren!
|
Zitat:
Die Dinger sind sehr teuer und nur von der Doku alleine hast du ja nichts. Das wirklich teure ist dann der Datenstand ... Richard |
Zitat:
Für die Zukunft arbeite ich aber an genau solchem Standard, dh eigentlich hab ich den auch schon. Jetzt gilt es dann alle Hersteller auf einen Tisch zu bringen, diesen zu präsentieren und dann ein eindeutiges ja oder nein zu dem Standard zu bekommen. Ist dies einmal passiert, wird alles viel einfacher - nicht nur für mich sondern auch für euch als Benutzer. Bis das aber Wirklichkeit ist, fließt noch sehr viel Wasser die Donau (bin ja Wiener ;-)) hinunter. Richard |
Zitat:
|
Zitat:
dazu fällt mir noch ein anderer Aspekt ein: denkst Du nicht auch, dass der Ruhm der bekanntesten Add-on-Flieger zu einem nicht geringen Anteil auch an Deinen Aktualisierungen gelegen ist und liegt? Firmen wie PMDG, Level-D oder PSS haben von Deiner Arbeit in der Vergangenheit doch sehr profitiert und mussten sich nie um Aktualisierungen ihrer FMC-Datenbanken kümmern. Ich nehme nicht an, dass Du dafür jemals finanziell entlohnt worden bist. Vielleicht wäre es an der Zeit, auch mal dort die Kosten-Schraube anzusetzen, oder deutlicher ausgedrückt: wer kauft heute schon noch ein Add-On, bei dem er weiß, dass keine FMC-Datenaktualisierungen zur Verfügung stehen werden? Ist aber nur so dahingesagt, ich habe deine hehren Motive immer bewundert, und für die vielen Gratisstunden, die Du der Community geopfert hast - nochmals danke! :) LG Christian |
Danke Christian und du liegst richtig - ich hab noch von keinem Addon Hersteller je einen Cent gesehen, wollte ich auch nicht. Lediglich zu den jeweiligen Addons bin ich gratis gekommen ;-)
Ich behaupte nur, daß sich das Preisliche dann nur auf die Addon-Hersteller verschiebt, denn die würden dann mehr für ihre Addons verlangen und zwar auf bei jedem - unabhängig, ob jemand jetzt die Updates braucht oder nicht ... Für mich persönlich wäre es egal, da hast du recht - für euch Kunden aber glaub ich würd sich´s in Summe gleich bleiben. Du siehst, es gibt überall ein für und wieder! Ich hatte jetzt fast ein Jahr Zeit über alles in Ruhe nachzudenken und aufgeben war für mich quasi ausgeschlossen. Um jeden Preis hätt ich´s aber auch nicht weitergemacht, deshalb bin ich zuversichtlich, daß das Angebot auch weiterhin so genutzt wird wie bisher - auch wenn es jetzt dann was kostet. Das was man dafür bekommt ist aber ohne Untertreibung sehr gut - laßt euch einfach mal überraschen! Ich werd mal versuchen, einen Gratis-Demodatenstand mit Navigraph auszuhandeln und den dann der Community probieren lassen. Es soll jeder selber entscheiden ob ihm dann das Geld wert ist oder nicht ... Ich möchte auf keinen Fall, daß jemand das Gefühl hat die Katze im Sack zu kaufen. Vielleicht gelingt mir das mit der Demo ... werd mal verhandeln! Richard |
Wie gesagt, die Terminal Procedures wären eine wirkliche Innovation und Bereciherung für den Flusi, für die ich sofort bereit wäre zu bezhalen.
|
Zitat:
Insgesamt hört sich das ja sehr vernünftig an (besonders für "viel um die Welt Flieger" wie EWGVA Cargo-Piloten). Wenn der navdata-Service dann entsprechend eingebaut wird, dann hat man ja einen passenden Standerad für Daten und Charts. Insgesamt gesehen kann ich den Weg nachvollziehen! |
Zitat:
EDIT: Ach, die Welt könnte ja so einfach sein...:heul: Dieses nDAC-Programm schmiert mir andauernd mit einer Meldung über einen fatalen Error ab. Neustart hat auch nicht geholfen. Ich komme nicht mal zum Downloaden der Airportliste. (Mann, was soll bloß diese verfluchten 30 Minuten editierbare Zeit...*groll*) |
Hallo Tomas!
Wenn ich mich recht erinnere, dann benötigt nDAC 2.0 die Microsoft .NET-Umgebung. Hast du die installiert? Viele Grüße von |
Hallo Richard,
wie schon letztes Jahr stehe ich noch immer dazu was ich damals geschrieben habe. Für die kompletten Terminal Procedures würde ich schon einen Euro springen lassen..., oder auch zwei ;). Nein, mir persönlich wäre das auch mehr wert! Könntest du vielleicht mal bei Gelegenheit nachschauen wie der VOR Approach auf die 05 in Funchal nachgebildet ist? Was mich besonders interessieren würde ist, ob der offizielle IFR Teil oder auch der VFR Teil in der Database ist. Und wie dann evtl. der Missed Approach aussehen würde. Ein Danke auch von mir für die nun schon jahrelange (für uns kostenlose, aber sicher nicht umsonst!) Arbeit um unser aller Hobbie http://home.arcor.de/bxxx/extern/fxp...smilies/dh.gif |
Zitat:
irgendwie hast du ins schwarze getroffen - kann mir jemand sagen ob LPFU Funchal = LPMA Madeira ist? Vielleicht kann mich da ja wer aufklären! Find ich schon merkwürdig! Marc, wenn du Charts hast - kannst du mir sie ev. zwecks Vergleich schicken? Sonst wird das raussuchen mühsam ... ich bin noch nicht so weit, daß die Terminal Procedures exportiert sind, dh ich muß die Datenbank durchforsten ;-) Danke! Dankeschön, Richard |
Hallo Richard,
LPFU ist Madeira. |
Hallo Richard,
Funchal ist laut meinen Karten LPMA. Die Procedures hab ich mal schnell zusammengeschnitten, links die IFR Teil und rechts der VFR geflogene (nach dem MAP bei 3,6 DME): http://home.arcor.de/bxxx/extern/fxp_forum/charts.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag