![]() |
Zitat:
Die Menüsprache ist mir egal, das benutze ich sowieso nur kurz am Anfang. FS ATC habe ich noch nie benutzt, ich kann nicht mal aus eigener Erfahrung sagen, ob es wirklich so schlecht ist. :D (Kann jedem nur VATSIM und Fliegen in den USA empfehlen!) |
Hallo,
möchte jetzt gerne mal wissen, wie ein deutsches Menü oder Einstellungsdialoge den Realismus verfremden können? Habe in keinem Flugzeug bis heute mit Alt-Taste ein Menü herunterklappen sehen, auch Grafikkarten und Joystickeinstelleungen fand ich bisher nicht. Also ist es piepegal ob das deutsch oder englich oder sonstwas ist. Wie wäre es denn, mal mit realistischer Umgebung im simulierten Flugzeug und guter deutscher Dokumentation. (s. 777 professional) und einem wirlich gutem Tutorial. Mein englisch ist nicht so gut daher bin ich froh, wenn mir jemand in gutem altem Deutsch die ganzen Abkürzungen und fliegerspezifischen Bgriffe in meiner Muttersprache erklärt. Hat absolut nichts mit Realismus zu tun und ist immerhin noch besser als ein Produkt mit deutschem Handbuch usw. anzupreisen wo letztendlich nur ein paar lausig zusammenkopierte Seiten zur Installation vorhanden sind. Die auf der CD/DVD befindlichen Seiten stammen meist von den originalen und sind in der FS-Simulator Praxis kaum anwendebar. Wenn man dann vor dem frisch erworbenen Produkt sitzt und sich stundenlang damit befassen muss die Teile wie ein puzzle zusammenzusetzen hat das am allerwenigsten mit Realismus zu tun. ATC: Egal in welcher Sprache. Abschalten hilft dem Realismus hier am meisten. Fazit: Ein gutes Produkt in einer dem Realismus naheliegenden Sprach und eine gute lokalisierte (gedruckte) Dokumentation, die man auch mal im Garten oder in der Badewanne geniesen kann würde mich glücklich machen... oder so halt. schöne Grüße, Peter |
Zahlreiche AddOns wie das jüngst erschienene Ground Environment 2 Pro haben Probleme mit deutschen Ordnernamen, letzteres findet die Flugpläne nicht weil diese im Verzeichnis "Flight Simulator Files" gesucht werden. In der Deutschen Version heißt es "Flugsimulator Dateien".
Auch würde ich das Risiko scheuen, dass aufgrund solcher Mätzchen Installationsroutinen ein Chaos verursachen. Das MS-ATC, das im Gegensatz zu den Onlineflieger-Netzwerken mit vielleicht 5%tiger Abdeckung ganze 100% bietet, ist ein weiterer klarer Grund, der Englischen Version den Vortritt zu geben. |
Hallo,
wie sieht es eigentlich aus, werden die späteren deutschen Add-Ond kompatibel zur englischen FS X-Version sein?? Gruß Bernt:confused: |
Zitat:
|
Mal eine ganz dumme Frage :rolleyes: :
Gibt es hinsichtlich der Tastaturbelegung etwas Besonderes zu beachten, wenn man die englische Version nutzt? Ich gehe mal davon aus, dass die ein englisches Tastaturlayout voraussetzt, oder? D.h. z.B., wenn in den Tatstaturzuordnungen die Taste "y" benutzt wird, müsste man die Taste "z" drücken, richtig? |
Zitat:
:hallo: Simeon |
Zitat:
Nenne jetzt keine Namen :hehe: |
Zitat:
Ja was machen denn Franzosen, Italiener, Spanier, Griechen, Portugiesen um nur einige zu nennen? Gibt es denn für alle Sprachen entsprechende Ausgaben? Wohl kaum. Das Original ist Englisch. Damit sind vermutlich mit Add-ons auch am wenigsten Probleme zu erwarten. Herbert |
Es würde mich doch schwer wundern, wenn es keine spanische (min. 400 Millionen Muttersprachler) und französische (min. 70, nur Frankreich und Québec) Version gäbe. Italienisch sicher auch.
|
Die schwedische Version des FS2002 unterschied sich nur das schwed./dän./norw./fin. online Handbuch.
Ansonsten (auch die Menuefuehrung) war identisch mit der englischen Version. Beim FS2004 gab es nur die englische Version. Und die war in Schweden sogar 2 Wochen vor der amerikanischen Veröffentlichung auf dem Markt. Janne |
Zitat:
Herbert |
Hi.
Ich hatte seid dem 95 immer die deutsche version und noch nie probs mit einer installationsroutine. Wenn das mal der fall sein sollte kopiere ich das addon halt in einen dummy ordner und verschiebe die dateien von hand an die richtigen stellen, das mache ich eigendlich sowieso fast immer so. Das sind meine eigenen erfahrungen, habe aber auch keine hochkomplizierten addons. Eine atc brauche ich nicht, online gehe ich sowieso nicht, deutsch kann ich, englisch nicht so gut, also gibt's wieder die deutsche deluxe version. MFG, Michael |
Wenn ich mich irre, gibt außer Deutsch auch lokalisierte Ausgaben für Italienisch, Spanisch, Französisch, Polnisch und Japanisch.
|
Auf polnisch hätt ich jetzt irgendwie nicht getippt.:confused: :confused: :confused:
|
Zitat:
Das ist das Problem, das ich meinte: wenn ich in der Tastaturzuordnungsliste des englischsprachigen Flusi eine Taste bzw. Tastenkombination nachschauen muss (und dort steht z.B. "z" für den Slew Mode), muss ich dann selber wissen, welche Taste das ggf. auf dem deutschen Tastaturlayout ist (das gilt ja auch für viele andere Tasten, ich denke nur an "ö" für das ATC-Fenster - was steht da im englischen Flusi und welche Taste auf der deutschen Tastatur muss gedrückt werden?)? |
Fs2002 hatte ich in deutsch, mit teilweise recht abenteuerlichen Übersetzungen.
FS2004 dann in englisch und dabei werde ich auch beim FSX bleiben. Basta. |
Ich werde mir auch die Prof. Deutsche Version zulegen.
Hatt noch nie Probleme mit Setups verschiedener Addons. Michael |
jo, ich auch! :-) Aber etwas später...
|
Hab mir auch heute mal die dt. Deluxe Version vorbestellt. Finde zwar 75€ etwas happig, aber was soll man machen.
Hatte auch noch nie Probleme bein Installieren etc. Mal sehen was uns erwartet. |
Ist bei der Englischen Version dann alles in ENglisch (wie z.B. in der Flugschule oder im Ausbildungszentrum) oder nur der Funkverkehr?
_______________ Gruß Sebastian |
Logischerweise, was sollte denn ein Amerikaner mit einer Deutschen Flugschule anfangen ;)
|
Aber bei der deutschen Version vom FS2004 ist der Flugfunk auch auf Englisch, und da steht dann nur noch nen Untertitel drunter!
______________ Gruß Sebastian |
Zitat:
http://img89.imageshack.us/img89/1695/atcfn1.jpg |
Komisch bei mir ist der ATC-Text auf Deutsch.
______________ Gruß Sebastian |
Hallo!
Ich habe mir die deutsche Deluxe Version bestellt. Mich stören die Fehler nicht, ich weiß was die ATC von mir will. Ich finde auch eine deutsche Menüführung vorteilhafter als eine englische. Probleme mit Add-One hatte ich noch nie und ein Flight Simulator Files - Ordner kann man sich per Hand anlegen und mit Copy und Pasta hatte mein PSS Airbus auch alle Flugpläne wieder drin. Schön das so viele User die englische Version vorbestellt haben, so gibts bei der deutschen keine Lieferprobleme:lol: :lol: Gruß Matthias |
Wetten, dass ich meine englische Version eher hab, als du deine deutsche... ;)
|
Hallo,
kann mir mal jemand den Sinn einer solchen Umfrage erklaeren. Ist es nicht voellig egal, wer sich den FSX in welcher Sprache bestellt :-) ? Die Hauptsache ist doch nur, moeglichst jeder bestellt ihn, damit die naechste Ausgabe in 2,3 oder 4 Jahren gesichert ist. Happy landings Arry |
Zitat:
Gruß Udo:bier: |
Die Englisch Version hat bessere ATC.
Ich hoffe MM/SA und wie sie alle heissen haben die Version vorraetig - ansonsten muss ebay herhalten. ;) |
Hallo Udo,
aber wen interessiert das ? Das meine ich ja. Ich moechte doch gar nicht wissen, wer englisch oder deutsch oder sonst was kann. Deshalb ist es mir auch egal, wer sich den FSX in welcher Sprache kauft. Dein Hinweis hat mit meinem Beitrag eigentlich gar nichts zu tun ;) . Wozu also die Umfrage ? Happy landings Arry |
Anscheinend gab es aber jemanden, der es wissen wollte.:-)
@Marius: Aber die ATC ist doch die selbe! Schalt dir einfach das Fenster weg, ist 1. bequemer und 2. realistischer und 3. stört dich dann die Übersetzung nicht mehr.:-) |
Anscheinend nicht Lars, es gibt diverse Unterschiede auch bei der Aussprache.
|
Zitat:
Also das kann wirklich nicht sein. Die MS-ATC besteht aus einer Riesenlatte von Wörtern, Zahlen, ICAO-Buchstaben und ganzen Satzfragmenten, die je nach Bedarf zusammengesetzt werden. Diese ganzen Phrasen wurden von 10 verschiedenen Sprechern aufgenommen. Ich glaube nicht, dass bei der Lokalisierung die Ausgabe getätigt wurde, die ATC neu einzusprechen! Im übrigen hat keiner dieser Sprecher einen dt. Akzent... Das sollte ja übrigens ein Feature (nein, kein Bug!) des neuen FSX werden, regionale ATC mit unterschiedlichen Akzenten. Wurde aber nichts draus, zu aufwendig! |
Wenn ich mir Videos von Edetroit (youtube.com) anschaue, fallen mir immer die Unterschiede auf.
Da der ATC ja identisch seien soll, ziehe ich die Englische Version vor. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag