![]() |
was ist denn daran jetzt bitte zu bunt? Wollt Ihr schwarz weiß fliegen?
http://www.bild-hoster.de/images/oscaro/bunt.jpg http://www.bild-hoster.de/images/oscaro/bunt2.jpg http://www.bild-hoster.de/images/oscaro/beaver.jpg |
Da muss ich natürlich auch noch mal meinen Senf zu geben.
Wie gesagt Autogendächer sind zu intensiv. Bei Gewässern kommt es stark darauf an ob es Reflexionen gibt oder nicht. Auch was für eine Waterclass aktiv ist. Außerhalb dieser typischen karibischen Küstenoptik passt es eigentlich fast immer recht gut. Wie verschieden das wirken kann noch mal in Form zweier Screenshots. Beide an identischer Stelle es wurde nur pausiert. Einstellungen sind identisch. Der Unterschied ist nur das beim ersten Bild der Gewässerregler ganz links auf minimale Effekte ist. |
Identisch Stelle bei Maximum. Man sieht es wird schon quitschiger.
|
jetzt aber mal den interesanten Vergleich bei nahezu 100% identischen Flächen.
Zunächst FS2004. Habe eigentlich nur Default Texturen drauf, außer die FSW Freeware Geschichte (Wolken usw.). Da sieht es beim FS2004 bei Gewässern aufgrund der hier geänderten Reflektionen aber ganz schön heftig aus. Obwohl die FSW Texturen in der Gesamtheit immer sehr positiv beurteilt wurden. ?????????????????? |
.
|
Da sich hier im Forum ja bereits mehrere verlinkte google earth Bildern finden ,zunächst mal Google Earth in diesem Bereich.
|
.
|
Zum Abschluss der FSX Default Screenshot. Eigentlich passt das sehr gut. Sieht eigentlich am besten aus, ist weiterhin am schärfsten.
Aber wie gesagt bei anderen Perspektiven wirken diese karibischen Gewässer bei hoher Effekteinstellung nicht mehr so gut. |
Sieht doch hervorragend aus?! Wenn ich da an diese lächerlichen riesigen Türkisfelder beim FS9 denke...:confused:
An die Stänkerer: Bitte gebt doch mal dieses dämliche kaputtreden dran. Ihr könnt den FSX schlicht nicht beurteilen (denn ihr habt ihn ja noch gar nicht); ein anderer schreibt, er hat die Demo nicht, schreibt aber wie scheiße er den FS findet... Mal ehrlich, was soll das? Gehts noch? Wem der FS zu framefressend ist, dem empfehle ich, mal die Regler runterzusetzen. Wem der FS zu bunt ist, der soll doch bitte mal seinen Monitor anders einstellen, vielleicht passts ja dann... |
Zitat:
Eben das Problem gab es da auch. Sehr schön ist da dieser Link: http://www.microsoft.com/games/flightsimulatorx/flash/ dort bitte Dynamic Living World wählen. Dann hat man unten rechts Bilder zur Auswahl wählt man eines an, dann öffnet sich das rechts und man kann das oben liegende Bild hin und her verschieben und sieht darunter exakt selbe Situation im FS2004. Und wie man dort sieht, ist das Gewässer dort beim FS2004 zum Teil bei selber Situation sogar quitschiger. Das zeigt ja auch das ein Bild oben von mir. Ich denke diese Bilder dieses Links zeigen eindrucksvoll um wieviel besser die Scenery und das Feeling im FSX rüberkommt. Aber wie gesagt auch beim FSX gibt es bei hohen Wassereffekten bei ungüstigen Reflektionen diese Effekt. Es sollte aber nicht das Problem sein dieses zu entschärfen. In der Summe finde ich bietet der FSX aber wesentlich realere optische Möglichkeiten. Nur er darf halt nicht so lahm wie die Demo laufen. Aber so wie es aussieht zeigt sich ja in den Abstimmungsthread das daran wohl der hohe Grafikkartenspeicherverbrauch eine Rolle spielen könnte. Offensichtlich haben die 256MB Karten Besitzer weniger Probleme. |
Zitat:
Habe auch schon quitschbunte grell kitschige Sonnenuntergänge auf See forographiert, wo man denkt, dass kann nicht real sein, wenn man das Foto sich später anschaut. |
Zitat:
Vielleicht hat MS ja gerade deswegen ein DEMO herausgebracht. Ein letzter BETA TEST. Wobei ich nicht glaube, dass es noch nennenswertere Änderungen geben wird (?). Wie sieht´s den eigendlich mit der ATC, den Wettereinflüssen wie Eis etc aus. Hat sich da nennensweres geändert. Mein heir eröffneter Threat behandet ja zugegebenermaßen auch nur wieder Äußerlichkeiten. JOBIA: Danke für Deine Vergleichsbilder. Vielleicht sind die Texturen ja doch nicht so übel. Auf jeden Fall wird sich da noch irgendwie durch Einstellungen & AddONs beeinflussen lassen?! |
Zitat:
So kann man sehen wie gut die Texturen sind. Das Gewässer selbst sieht unter Reflektionen draussen auf dem Meer bei weitem nicht mehr so quitschig aus wie in einigen Negativ Postings. Man muss also noch nicht mal unbedingt die speziellen Texturen für die Reflektion verändern, sondern es würde ausreichen nur diese karibischen Gewässertexturen selbst zu verändern. Da sich aber die Reflektionen so heftig auswirken, wäre es natürlich am sinnvollsten zwei Versionen zu erzeugen. Eine für Anwender die auf Gewässereffekte nahezu verzichten, und eine die Gewässereffekte nutzen. |
Im Anhang mal direkte Bilder aller bei der Demo mitgelieferten Gewässertexturen.
Alle die nicht in Richtung türkis tendieren machen aus meiner Sicht unter Reflektionen überhaupt keine Probleme. Nur die türkis farbenen. Wie man sieht sind die Texturen selbst eigentlich halbwegs OK. Nur die Reflektion sorgt für heftige Übertreibung. Passt man also die türkis farbenen gezielt auf Reflektionen an, dann ist das optische Ergebnis mit ziemlicher Sicherheit OK. |
Bild vergessen
|
Ja, die Demos auf der MS-Seite sehen schon toll aus...:rolleyes:
@einmot-flieger War jetzt hier einige Zeit nicht mehr drin und lese da... ...Natürlich wollte ich dir nicht zu nahe treten, war überhaupt nicht persönlich gemeint von mir. Im Gegenteil - finde das toll, wenn hier auch über die Konkurrenz X-Plane diskutiert wird. Ich wollte nur mal den Shot zu Bedenken geben, niemanden damit platt machen, wenn er X-Plane toll findet. Also nichts für ungut :hallo: .... ...und weitere anregende Diskussionen, Gruß Roland |
Zitat:
Um diese weltbewegende Frage zu beantworten schickte die Forumsgemeinde einen "Spezialisten" los, um ein kleines Interview zu führen. Q: Aber ist der Neue nun ein Landschaftssimulator oder ein Flugsimulator? A: kein Kommentar Q: Na gut andere Frage: Welche und wie kommen Features in ihren Simulator? A: Feedback der Community und wir holen Leute von der Straße und zeigen ihnen Videos z.B: http://www.youtube.com/watch?v=WTLGs...elated&search= Wenn sie mit WOW antworten, bauen wir im Schritt 1 die "Viecher" und in der nächsten Version blasen wir sie weg. Q: Könnte man auch Schwerelosigkeit animieren alla: http://www.youtube.com/watch?v=0w3_Lbtcai4&NR A: Ja, aber wie gesagt "Viecher". Q: In der FS DEMO hat dieses Wasserflugzeug keine Räder, wie schaut es bei ihnen aus? A: Wir haben ca. 1850 Stunden in die Konstruktion der Räder investiert, um diese Situation zu simulieren: http://www.youtube.com/watch?v=BWzeFkGOUt8 Wir hoffen damit Microsoft zu überholen. Q: Ihr Simulator ist noch unbekannt. Welches Ziel haben Sie? A: Wir wollen dies wiederlegen: http://www.youtube.com/watch?v=lebV6...elated&search= Deshalb brauchen wir auch sehr viel Autogen Objekte, wie z.B Bäume. Q: Wollen sie auch den Hardware Markt erobern? A: Ja, natürlich Eingabe – und Ausgabegeräte sind wichtig für Profis: http://www.youtube.com/watch?v=GZpg5...elated&search= Kann man on und offline benutzen. Nur für unser Modell Extra haben wir noch keine "moving platform" gefunden. Q:: Werden sie den FSX kaufen? A: Selbstverständlich Q: Trotz der "Spezialisten" Reaktionen zur Demo in Foren? A: Ich denke da geht es einwenig um die Verkaufszahlen von Profis. Aber bitte schreiben sie dies nicht. Die Demo ist toll. Eine Revolution des Feedbacks von MS Devs in englischen Foren. Schon alleine der 5.1 Sound hat mich umgeworfen. Jetzt höre ich die Nachbarin nicht mehr, aber sie mich. Q: Warum lesen sie eigentlich das FXP Leserforum? A: Na weil X drauf steht, und ich ein Leser bin. Heißt doch alles X heutzutage: XML, XBOX, XNA, XtoMDL, usw. Warum eigentlich nicht XVista mit DirectX10. Verzeihung, war nur ein Scherz. Weil der nicht X Joachim seine Beiträge hier nicht gleich an tell_fs@microsoft schickt. Aber vielleicht kann er seine Beiträge auch in der X Zeitschrift unter: "Probleme mit FSIX und FSX" schreiben. Q: Haben sie dann auch XPlane? Nein leider. Aus Kosten und Zeitgründen für Addons, bin auch kein Journalist oder Rechtsanwalt, kann ich dies nicht. Danke, wir hoffen die "Links", oder doch "Rechts", oder eben Verweise funktionieren. |
@ Horst LOWW
Das war schon eine reife Leistung von Dir.
Endlich Links, die man versteht. Weil man nix lesen und übersetzen muss, Gucken reicht. Die Videos unter diesem Link könnte auch unser Koblenzer :-) zur Farbbeurteilung des FSX heranziehen. (Für mich keine Frage: Kitsch ist Kunst, schon wegen der Farben. Das ist der Mehrwert des FSX gegenüber dem FS9) Jetzt bist Du für uns statt Dr. Linkssetzer nur noch Prof. Linkssetzer :-) Dass Du mit Deinem Beruf nach dem Lesen der FSX-Threads hier im FXP-Forum noch Humor hast, Respekt! Grüße Dieter |
Also mir gefällt der FS9 *jetzt* so wie er ist.
Der FSX ist mir noch zu bunt und knallig, evtl. gibt es ja auch mal für ihn Austauschtexturen. |
An alle die über die bunten Texturen nörgeln:
Wartets ab! Ich glaub nich das Europa ganz so Quietschik rauskommt.Schaut euch die Screens an.Es sieht viel realistischer aus als in St. Maarten und Umgebung! Hackt erst auf'm FSX rum wenn er da ist und ihr alle Texturen gesehen habt! Julian (Der sich auf den FSX freut und sicher is das er einen großen Fortschritt bringen wird) |
@ Dieter Menzel
Joachim beantwortet hier Fragen und äußert Kritik, und verkauft nichts!!!!!! Horst PS: Aber er hat ja auch schon knapp 4000 Beiträge geschrieben. |
@ Horst:
Große Satire.:lol: :lol: :lol: |
Zitat:
Aber man muss auch sagen Microsoft hat bewusst St. Maarten (und diese Texturen) als Demo veröffentlicht. Eine Demo soll ja eine 'Demonstration' des vollständigen Produktes sein. Deswegen denke ich ein wenig Kritik darf man schon äußern. Ich wollte hier niemand persönlich angreifen. Ich respektiere eure Meinung und hoffe darauf ihr meine auch. |
@ Horst LOWW
Du irrst Dich: Jobia wohnt in PLZ 3xxxx.
Mit Koblenzer PLZ 5xxxx war einmot-flieger gemeint. Habe aber anscheinemd jemandem auf den Schlips getreten. Sorry. Grüße Dieter |
Interessanter Werbemüll, hier im Forum?
Ich las gerne einmots-flieger Gedanken! Horst |
hi,
kann mir mal jemand erklären was "quietschick" bedeuted. ich glaub jobia hats das erste mal eingeführt. ich hab eigentlich einen normalen deutschen wortschatz kann aber damit nichts anfangen. LEO weiß auch nicht bescheid. übrigens eine gute seite. wer sie noch nicht kennt, hier der link. http://dict.leo.org/ |
Zu
Zitat:
"quitschig" Ok sollte man ev. nicht verwenden so ein Ausdruck. Scheint wohl doch nicht so geläufig zu sein. In meinen Heimatbereich ist es aber eigentlich bekannt. Das kommt ursprünglich aus der Babywelt. Quitschige Farben sind hier die extrem kräftigen Farben die typischer Weise in Babykleidung und bei Babyspielzeug verwendet werden. Ähnlich sieht es ja bei der Demo aus. So ein bischen wie früher als es in den ersten FS Versionen eine noch nicht so große Farbpalette gab. Häuserdächer usw. alles noch einfarbig mononton also quasi ein künstliche Welt die auch so wirkte. So wirken halt bei einigen Elementen im FSX die Farben künstlich. |
zum Thema zu bunte Karibik:
grad bei Airliners.net gefunden: http://p.airliners.net/photos/middle/0/9/7/1097790.jpg |
danke jobia. ich dachte schon in diese richtung. bayern haben das halt nicht in ihrem wortschatz. übrigens auch quitschig kennt LEO nicht obwohl der einen großen wortschatz hat. :D
|
hi oscar,
hab mir grad dein jpg angesehen. wahrscheinlich würden das auch viele als quitschig bezeichnen wenn das der fsx so darstellen würde. die realität scheint doch auch farbe zu bekennen. edit PS: hab übrigens meinen spruch unten etwas abgändert ;) |
"Quietschen" schreibt man mit "ie", dann findet es auch LEO. ;)
Im übrigen kann man leider nicht einfach Fotos heranziehen, die dann ein "Beweis" für Farben sein sollen. Jedes Foto ist manipuliert, auch eins aus einer Analog-Spiegelreflex, das fängt schon bei der Wahl des Films an, führt über die Wahl der Entwicklungs-Chemie und hört beim Scanner noch nicht auf. Bei Digitalkameras ist immer ein Bildverarbeitungs-Prozessor involviert, der die RGB-Pixel aus den rohen Sensordaten berechnen muß. Wirklich immer. (Es gibt keinen Bildsensor, der bereits RGB-Werte pro Pixel liefert.) Es hängt nicht nur vom physikalischen Sensor, sondern auch von der Firmware der Kamera und von Benutzereinstellungen ab, welche Farbe dann erzeugt wird! Darüber hinaus kann keiner von uns sagen, wieviel mit Photoshop et al. daran herumgespielt / optimiert wurde. Zu guter Letzt und eigentlich am wichtigsten: Jeder Monitor zeigt andere Farben. Auf der Arbeit habe ich viele Vergleichsmöglichkeiten, wo dieselbe (!) Bilddatei von matschig-grau bis grellbunt (quietschbunt ;) ) aussieht. Wer sagt Euch denn, daß die verschiedenen Einschätzungen in diesem Ordner nicht einfach an verschiedenen Monitoren liegen? Grüße, Betto |
Ich stand auch schonmal irgendwo am Meer und musste feststellen, daß es dort wirklich so kitschig blau war.
|
Zu
Zitat:
Nein ich habe "quetschen" geschrieben. Ich quetsche euch jetzt aus, wenn Ihr das so eng auslegt. :D Stimmt natürlich, muss "quietschig" geschrieben werden. Ihr werdet noch des öfteren Schreibfehler in meinen Texten bei mir finden, deshalb kommt meine Tochter auch in zwei Wochen in die Schule, damit ich mal wieder fitter speziell in der neuen Rechtschreibreform werde. |
Zitat:
Aber da man dann aus einem 4MPix Sensor dann nur einen 1MPixel Bild mit den jeweiligen RGB Werten bekommt interpoliert man halt mehr oder weniger rechenaufwendig auf 4MPixel hoch. ;) Zitat:
Technisch gesehen kann man aber Farben messen und auch exakt reproduzieren sowohl auf Monitoren, als auch auf Ausdrucken sowie im Autolack. ;) |
In der Regel liefern die Sensoren nur eine Helligkeitsinformation für eine Farbe pro Pixel, nicht für alle drei. Daher wird die Helligkeitsinformation zwar direkt vom Sensorpunkt für diesen Bildpunkt übernommen, die Farbinformation aber aus den umliegenden Sensorpunkten interpoliert. Ein 4-Megapixel-Sensor hat also eigentlich 1 Million rotempfindliche Sensoren, 1 Million rote und 2 Millionen blaue - sind in Summe 4 Millionen Helligkeitswerte und ebensoviele geschickt geschummelte Farbwerte.
Das wirkt sich kaum negativ auf die Bildqualität aus, da das menschliche Auge zwar ausgezeichnet Helligkeiten unterscheiden kann, Farben aber nicht so gut. Zur Anfangszeit der Digitalkameras hatten die Sensoren allerdings häufig mit farbigen Moirés an sehr feinen Strukturen zu kämpfen, inzwischen ist die Technik ausgefeilter. Die Charakteristik der Farbfilter, die vor den Sensorpunkten liegen, in RGB-Farbwerte umzurechnen, bleibt eine Sache für sich. Und letztlich wollen die Hersteller Kameras verkaufen, und die Kunden bevorzugen in der Amateurliga häufig nicht realistische, sondern knallige Farben und krachende Kontraste. :rolleyes: (Zur Zeit der Abzüge von Dia- und Negativ-Filmen wurden meine Bilder vom Labor zur Urlaubszeit gern bräunlich verunstaltet, offenbar, damit die Hautfarben "gesünder" aussehen. :motz: ) @Joachim: Ich dachte, der komische Name greller Farben kommt davon, daß Quitten qietschen, wenn man sie quer ausquetscht, weil die Frucht dann ihren quittsch-gelben Saft verteilt... :D :look: :engel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag