![]() |
So ähnliche Versuche habe ich bei meinem System auch durchgeführt. Dabei erreichte ich auf der AC 230V Eingangsseite des PCs eine Leerlaufleistung von 192W (hier sind wir gleich). Bei Serious Sam 2 hatte ich dann eine Leistung von 302W (ziemlich konstant) auf der AC 230V Eingangsseite. Du darfst hier aber nicht die volle Leistungssteigerung von 110W der Graka zuschreiben, schliesslich will die CPU auch mehr Saft haben in so einem Game/Bench-Programm. Also mein P4 hat eine Powerdissipation von 115W bei Volllast, dann hab ich 2HDDs (sagen wir mal 40W für beide zusammen), ein Mainboard (vielleicht 30W), DVD Laufwerke verwendete ich da gerade nicht. Das ergibt dann also 185W. Das NT hat einen Wirkungsgrad von vielleicht 85%, dann haben wir also effektiv etwa 257W ins System gebuttert, damit bleiben noch etwa 72W für die GraKa!!! Wow, da staune sogar ich, wohl bemerkt, das war noch mit nur 12 Pipes und nicht übertaktet!!!
Jedenfalls steht auf meinem NT "max. Load=360W", somit bin ich mit etwa 260W noch lange nicht an der Grenze, es müsste also eigentlich funktionieren. Gruss Wildfoot |
Im Prinzip korrekt - ABER...
Ich hatte bis vor Kurzem auch ein 360er NT und etwas weniger Hardware im Rechner. Allerdings gab's bei manchen Games (und nur bei den Games) immer wieder Abstürtze. Jedenfalls hat sich dann gezeigt, das auf die Leistungsangabe in Watt kein verlaß ist, denn das Problem hat sich erst gegeben, als ich ein neues größeres NT eingebaut habe. Theoretisch hätte das 360er auch bei mir gereicht, praktisch hat's aber nicht fehlerfrei funktioniert. Wenn ich jetzt mal kurz nachdenke, wird für die X850PRO eine Leistungsaufnahme von ca. 55W angegeben. Die XT wird mit ca. 67W angegeben und die XT-PE mit 72W - aber leider ist das wieder nur alles graue Theorie, da niemand die tatsächliche Stromaufnahme angibt (und schon garnicht für beide Spannungseingänge). Somit bleibt bei der Nt-Dimensionierung nur die Möglichkeit, das Ganze etwas überdimensioniert auszulegen, oder man fertigt sich - wie gesagt - einen speziellen Stecker zum Messen der Effektivströme an. Ich hab's mir jedenfalls leicht gemacht und ein 470W NT hergenommen, daß funkt super - auch das Übertakten ist jetzt kein Problem mehr - meine X850 Pro läuft wie gesagt als XT-Version und einer Taktung von 560/600 (Chip/Speicher) Sayonara |
O.K, kennst du denn gerade ein paar Marken von NT-Herstellern, welche empfehlenswert sind?
Kennst du zum Beispiel diese Marken?: -Raptoxx -Superflower -Tagan Sind die gut?? Gruss Wildfoot |
Also ich hab sehr gute Erfahrugen mit Chieftec-Netzteilen gemacht - die sind in meinen Rechnern seit Jahren im Einsatz.
In meiner Workstation verwende ich seit Kurzem ein BeQuiet BQT P5-470W - S1.3, Dual Fan, Active PFC welches sehr leise läuft und eine tolle Lüfter-Nachlaufsteuerung (ca. 3min) hat. Allerdings würde ich eher zu einem NT greifen, daß einen großen 120mm Lüfter besitzt, denn die sind noch leiser und bieten einen besseren Luftdurchsatz. Von den drei genannten NT-Typen kann ich Dir leider nix berichten, da ich diese Marken ned kenne oder verwende - Tagan ist aber eh bekannt - sollte nicht so schlecht sein. Sayonara |
Tja, mein jetztiges 360W NT ist, wie der Tower auch, von Chieftec. Tagan sei bekannt sagst du?? Muss also mal schauen. Bevor ich mir aber ein neues NT kaufe überprüfe ich nochmals die Verteilung der Lasten auf die Stränge.
Gruss und merci, Wildfoot |
tagan ist sehr bekannt und sehr gut.
superflower nicht so bekannt aber trotzdem sehr gute NTs. rap*dings* nie gehört. würde mich auch nach einem seasonic umsehen (gehören zu den besten). speziell das Seasonic S12-430 430 Watt (http://www.geizhals.at/eu/a163647.html). |
O.K. Ich habe mir jetzt ein "Tagan Easycon 480Watt" Netzteil bestellt. Der Umbau scheisst mich allerdings jetzt schon an, dafür habe ich danach umso mehr freude, wenn alles abgeschlossen ist. :-)
Ich erhalte es in einer Woche, also bis dahin gibt es wohl besser keine Benchmark Tests mehr. Lustig ist, Serious Sam 2 kann ich jetzt problemlos gamen, stundenlang, doch beim Benchmarken ist nach spätestens 3 Testläufe der Bildschirm dunkel.:p Nochmals ne Frage zum ATI BIOS, man kann nicht selber irgenwie die Einstellungen des BIOS fix ändern?? Meine Karte startet beim Booten immernoch nur mit 475/450, obschon ich weiss, dass sie mit 520/560 problemlos läuft!! Ich stell jetzt immer nach jedem Start manuell 520/560 ein, das ist schon sehr mühsam. Gruss Wildfoot |
Oder gibt es ein File (Script oder exe), welches ich einfach in die "Autoexec" schmeissen kann und dann setzt mir dieses File automatisch bei jedem Start die Frequenzen??
Ich habe übrigens meiner Karte mal unter den Rock (Fan) geschaut und dabei festgestellt, dass ich ja doch so einen gelben Audioconnector habe. Das heisst also, laute techpowerup habe ich eine VIVO Karte. Das erklärt vielleicht, wesshalb ich die 4 Pipelines einfach mittels BIOS freischalten konnte. Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Zitat:
|
Im ATI-Tool unter "Hardware", "Overclocking Settings" und anschließend ein Profil erstellen. Dann startest das ATI-Tool noch automatisch mit Windows (eh klar) und dann läuft die Karte immer mit den im Profil eingestellten Taktraten für Chip/Speicher ;)
Sayonara |
Ja, aber wehe du fährst die Kiste mal in den StandBy, dann haste danach wieder die alten langsamen Werte. :p
Gruss Wildfoot |
??? - is bei mir noch nie passiert (ratlos) - ich fahr meinen Rechner ständig in den Standby-Modus...
|
Zitat:
|
Ja?? Was habt ihr den vom BIOS aus für standard Einstellungen, da habe ich eben die langsamen 475/450 und nicht die schnellen 520/560.
Jedenfalls war das bei mir so, allerdings habe ich da das ATI Tray Tool auch nur zur Einstellung der Overclock-Settings gebraucht, danach habe ich es jeweils wieder beendet. Möglich, dass es diese Frequenzen nach einem Resume selber wieder herstellt, wenn ich es laufen lasse, muss ich gleich mal ausprobieren :-) Gruss Wildfoot |
Nee, das hat nichts geholfen. Nach einem Resume gurke ich mit den langsamen Werten weiter :heul:. Wie krieg ich jetzt blos diese schnellen Werte ins BIOS:confused:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
wie du es ausliest, habe wir dir ja schon beigebracht. nun geht es einen schritt weiter. auslesen, dann das hier: http://www.techpowerup.com/downloads/283 gewünschte werte einstellen und danach wieder flashen mittels: http://www.techpowerup.com/downloads/282 aber vor dem zauber, legst du dir ne rettungsdiskette zu, sowie auf der 1. seite beschrieben. |
Also ehrlich Jungs, ich find das das Geilste!!:-) :D Bastelstunden mit dem Projekt "Heute basteln wir uns eine Graphikkarte nach Wunsch". Ich habs geschafft!! Jetzt bin ich am Ziel. Meine Graka läuft jetzt komplett als XT und nichtmehr als Pro, obschon sie noch als Pro bezeichnet wird:-) :-)
Aus mir nicht ganz bekannten Gründen lief die Karte, als ich sie auf GPU=519.75 eingestellt hatte nur mit 515, daher habe ich sie dann auf das nächst Grössere einzustellende 526.5 eingestellt mit dem Resultat, dass sie jetzt mit 526 läuft. Jano, ist sie halt ein klein bisschen schneller, mich kratzt das sicher nicht.:-) Vielen herzlichen Dank nochmals an alle für die Hilfe :bier: <== das habt ihr euch wirklich verdient. Gruss Wildfoot |
Zitat:
:bier: obwohl ein echtes wär mir lieber :D |
Das kann ich mir vorstellen!;) Ich glaube aber nicht, dass es meinem PC so gut tut, wenn ich ihm jetzt ein Bier übers Mainboard giesse. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es dann bei dir ankommen würde.:p
Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Nee, diesmal sicher ned!!!:-) :D :p
Gruss |
Zitat:
FEIG lg |
Oder einfach nur GESCHEIT!!:-)
Gruss Wildfoot |
So, ich habe nun das NT ausgewechselt. Jetzt habe ich ein Tagan EasyCon TG480-U15 Netzteil mit 480W. Das Problem mit dem Abschalten nach 3 Benchmark Testläufen scheint vorbei zu sein, jedenfalls hat es nichtmehr abgeschalten.
Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag