![]() |
Guten Morgen!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Danke für die Antwort!
Die historische Entwicklung würde mich auch interssieren. Gibt es dazu irgendwo eine Zusammenfassung? Auch quält mich die Wahl: Als Österreicher, Nähe Wien, weiss ich nun nicht, ob ich VATSIM oder IVAO nehmen soll. Nachdem beide offensichtlich unterschiedliche Programme verwenden, deren Vor- u. Nachteile ich nicht kenne, hätte ich gerne schon im Vorhinein ein paar Informationen mit Vergleichsmöglichkeiten. Die jeweiligen Websites schweigen sich ja naturgemäß über die Konkurrenten aus. Gibt es denn eignetlich die Möglichkeit, am Funk oder ATC Betrieb zu "lauschen"? Grüße! |
|
Zitat:
Im Schnelldurchlauf hört sich die Entwicklung der beiden großen Netzwerke so an: Am Anfang gab es "SATCO", eine damals recht stark amerikanisch geprägte Organisation. Von ihr spalteten sich 1997 große Teile der europäischen SATCO-Mitglieder ab und formten IVAO, nachdem es über mehr europäische Eigenständigkeiten zum Streit gekommen war. SATCO löste sich im Sommer 2001 auf, als Nachfolgeorganisation entstand das inzwischen sehr international ausgerichtete VATSIM. Mit "historische Entwicklungen" meinte ich aber eigentlich eher den Bezug der VA´s zu den NEtzwerken. Das kommt meist einfach dadurch, dass die Aktiven einer VA oft auch in einem Netzwerk als Controller aktiv sind. Meine VA z.B., die Eurowings VA, ist auf VATSIM ausgerichtet, da fast alle Online-fliegenden Mitglieder dort ihre Wurzeln haben. Zitat:
Zitat:
|
Vielen herzlichen Dank für all die Infos.
Ich werde mich also nun aufmachen und die in die Flugräume schnuppern. das ivao prozedere hab ich schon hinter mir und zwei mal einen abend beobachtet. Bin nicht sicher, ob ich so einem Zeitaufwand dauerhaft gewachsen bin... mal schaun. mit hin und wieder auf ein sprüngerl wirds nicht spielen, befürcht ich. Grüße! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag