WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   German Landmarks - erster Eindruck (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=191520)

einmot-flieger 15.05.2006 15:07

Christoph, ich kreide niemandem einen Fehler an. Versteh mich da bitte nicht falsch. Ich kann mir auch anhand der Produktbeschreibung vorstellen, welchen Aufwand ihr in das Addon gesteckt habt und den möchte ich auch keinesfalls kleinreden.

Der von euch gewählte Ansatz, die Objekte GPS-genau zu positionieren, ist absolut nachvollziehbar. Worauf ich hinaus möchte, ist zu verstehen, welche Probleme beim Einsatz eures Addons auf Simmer wie mich zukommen können. Mit Simmer wie mich meine ich Simmer, die die komplette SG-Reihe einsetzen. Das ist, denke ich, legitim, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Denn nur mit ausreichend Informationen kann man eine Entscheidung treffen, alles andere wäre Glaskugellesen.

Wie du siehst, habe ich den Gedanken, mir die GL zuzulegen, noch nicht ganz aufgegeben und suche nach Alternativmöglichkeiten, die es mir erlauben, einerseits meine bisherigen Investitionen (SG) weiter zu betreiben (Stichwort Investitionsschutz), daneben aber auch die Neuanschaffung (GL) mit möglichst wenigen Konflikten zu meinen bisherigen Szenerien zu betreiben. Daher möchte ich nicht, dass meine Postings als Kritik an eurer Arbeit gesehen werden, sondern doch eher als Interesse an dem Addon.

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Eine Deaktivierung des GL-Riversets macht also nach meinem Verständnis nur dann Sinn, wenn man für Deutschland ein alternatives Set mit GPS-genauen Flüssen laufen hat. Aus Kompatibilitätsgründen mit den SGs scheidet hier (aus eigener Erfahrung) AROE aus, bleibt also eigentlich nur UT EUR mitsamt allen SG-Kompatibilitätspatches übrig (ohne SG würde natürlich auch AROE ausreichend sein). Damit kann man in den GL die entsprechenden Bundesländer deaktivieren und hat so die einzelnen SGs unverändert und im restlichen Deutschland UT mit den GL-Objekten, hoffentlich konfliktfrei. Ok, ich denke, ich habs jetzt verstanden.

Buschflieger 15.05.2006 15:17

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
...

Um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Eine Deaktivierung des GL-Riversets macht also nach meinem Verständnis nur dann Sinn, wenn man für Deutschland ein alternatives Set mit GPS-genauen Flüssen laufen hat. Aus Kompatibilitätsgründen mit den SGs scheidet hier (aus eigener Erfahrung) AROE aus, bleibt also eigentlich nur UT EUR mitsamt allen SG-Kompatibilitätspatches übrig (ohne SG würde natürlich auch AROE ausreichend sein). Damit kann man in den GL die entsprechenden Bundesländer deaktivieren und hat so die einzelnen SGs unverändert und im restlichen Deutschland UT mit den GL-Objekten, hoffentlich konfliktfrei. Ok, ich denke, ich habs jetzt verstanden.

Genau an dieser Problematik scheitere ich aber gerade, ich hab mich aber noch nicht so "voll und ganz" an die Fehlersuche gemacht.

Ich habe:

SG1 - SG3 + Patches
UT-Eu + SG Patches
GL

Ich muss nun noch "rausklamüsern", welche Dateien zu den SG- Plätzen gehören, dann krieg ich wohl alles zusammen ans laufen.

Die automatische Deaktivierung klappt nicht, was aber auch an diversen "Freeware- Patches (Heinz Kings für SG2) liegen wird.

Naja, da ist noch "Basteln" angesagt.

einmot-flieger 15.05.2006 15:27

Zitat:

Original geschrieben von Buschflieger

Die automatische Deaktivierung klappt nicht, was aber auch an diversen "Freeware- Patches (Heinz Kings für SG2) liegen wird.

Börries, nach meinem Ansatz würde ich nicht die SGs deaktivieren, sondern die entsprechenden Bundesländer in den GL. Somit bleiben die vollen SGs bestehen und eine Bastelarbeit entfällt. Ich denke, das ist für Besitzer der SGs der einfachere Weg, aber das muss natürlich jeder letztenendes für sich entscheiden.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich mir zwei Addons auf einmal kaufe und installiere, denn UT EUR habe ich nicht. Immerhin müsste ich so fast das Doppelte ausgeben, denn UT EUR schlägt auch nochmal mit knapp 40$ zu Buche.

Buschflieger 15.05.2006 15:40

Tja Thorsten,

wenns so einfach wäre.

Bei mir steht z.B. das "SG2 Deutsche Eck" im Wasser des UT- Rheins (trotz patch), das aus GL ist aber richtig positioniert.

Ausserdem; warum soll ich mir eine Landmarksszenerie kaufen, wenn ich sie grossflächig deaktivieren muss? Da kommt dann doch mein Bastelehrgeiz durch.

Ich denke ich werd doch (entgegen meiner bisherigen Gewohnheit) versuchen, die Dateien selber ausfindig zu machen und dann ein stimmiges Paket zu basteln. Mal sehen. ;)

rolfuwe 15.05.2006 15:41

vielen Dank für Ihre Bestellung bei Aerosoft.....
Anz Artikel Einzelpreis EUR Gesamt EUR
================================================== =====
1 Ultimate Terrain Europa 29.99 29.99
1 Versandkosten 4.90 4.90

einmot-flieger 15.05.2006 16:05

Zitat:

Original geschrieben von rolfuwe
vielen Dank für Ihre Bestellung bei Aerosoft.....
Anz Artikel Einzelpreis EUR Gesamt EUR
================================================== =====
1 Ultimate Terrain Europa 29.99 29.99
1 Versandkosten 4.90 4.90

Bei Flight1 kostest es 39,95$ :confused:
Ist ja auch egal, bei mir würde es nicht bei dem Preis für ein Addon bleiben, da ich noch ein zweites kaufen müsste.

@Börries: tja, das ist natürlich unschön. Gerade mit dem Deutschen Eck hatte ich damals trotz Kompatibilitätspatch Probleme mit den AROE. Da war es auch mitten im Rhein. Zu UT EUR kann ich nichts sagen, da ich es nicht habe. Aber auf der Webseite gabs Patches, meine Hoffnung war, dass es da besser ist als mit den AROE. Scheint leider nicht so zu sein. :(

Rainer Duda 15.05.2006 16:15

Moin,

meine persönliche Vorstellung und hier installierte Version:

UT-Europe
SG1
SG2
SG3
German Landmarks

und zwar folgendermaßen:

UT-Europe mit SG2-SG3-Patch:
Damit wird UT mit allen Ergänzungen im SG2/SG3-Bereich ausgeblendet

Die Landmarks ohne die Bundesländer Hamburg, Schleswig, Niedersachsen und NRW. Ok - wenn ich ehrlich bin sind noch 2 weitere ausgeklammert, ist aber jetzt egal.

In den Landmarks dafür gesorgt, dass der Installer von Christoph aus der SG1 alle Landmarken/Objekte entfernt.

Weiterhin dafür gesorgt, dass in der SG1 keine Flüsse oder Strassen aktiv sind, also nur noch die Flugplätze. Sind an den Dateinamen leicht erkennbar.

Dh. im Südwesten sauberer Stand mit den Landmarks von Christoph/Rolf, den Flugplätzen von SG1 und Strassen/Flüssen von UT-E. Passendes deutsches Eck, super Süddeutschland/Bayern etc...

Im Gebiet der SG2/3 ausschliesslich Nutzung der dort genutzten passenden Version, egal ob metergenau oder nicht.

Einziger Minuspunkt:
Ostfriesland, Niedersachsen (Bremen) bisher nicht vollständig. Daher vorhin mein Einwand, dass Christoph schon eine geschicktere wie eine Bundesland-Lösung hätte finden können.

Meine Flüsse sind "out" und daher nicht mehr installiert.

Warum ich nicht grundsätzlich die Landmark-Objekte den SG-Objekten vorziehen würde? Naja... Meiner Meinung nach beinhaltet die SG-Reihe ein paar kleinere Gegenden diverser heimischer Erbauer (wie Dirks Hamburg, Heinz Köln oder wohl auch mein OWL), die - Christoph und Rolf mögen mir verzeihen - an Objekt-Realitätstreue eher nicht durch die Landmarks ersetzt werden können.

Oder auch einfach Dingen wie in der SG gesetzte Brücken. Gar nicht so unwichtig, solche Landmarks zu haben. Und sowas fehlt in anderen Flächen-Addons.

Wobei ich aber nicht sagen würde, dass ich die SG überall vorziehe. Kenne auch Gegenbeispiele. ;)
Darum auch mein "oooohhh", dass man nicht objektweise ein Miteinander erreichen kann.

Ciao,
Rainer.

einmot-flieger 15.05.2006 16:54

So, fast dachte ich, ich hätte nach Rainers Erklärung ne Lösung, auch wenn sie die Anschaffung zweier Addons bedeutet hätte. Leider macht mir aber mit UT Europe ein anderes Addon einen Strich durch die Rechnung - nämlich die Austria Pro 2004, für die es noch wohl keinen Patch zur Anpassung an UT Europe gibt. Hat zwar überhaupt nichts mit German Landmarks zu tun, aber nervig ist es trotzdem. Hat man an einer Stelle ne Lösung gefunden, kracht es an ner anderen. :rolleyes: Also warte ich, bis die ATP an UT Europe angepasst sind.

chrieger 15.05.2006 17:00

Hallo zusammen,

befor ihr jetzt alle selber bastelt, solltet ihr mir noch fehlende Dateien aufgrund von Patchen oder anderes melden, ich erweitere den Manager, und dann mach ich ein Patch. Dann können sich einige die Handarbeit sparen.
Rainer hast Du jetzt auch Flüsse deaktiviert? Ich seh nur noch Punkte...bin zu müde:eek:

Auf jeden Fall würde ich euch die fehlenden Dateien Patchen um hier selber wieder durchzublicken:look:

mk116 15.05.2006 17:18

Rainer,

Hast du für uns, die ebenfalls eine solch ideale Abdeckung Deutschlands errerichen wollen, ein paar Tips zur Anordnung der Szenerieprioritäten? Danke im voraus.

Misha

Rainer Duda 15.05.2006 18:19

Moin,

wollte ja hier im Forum mich eher nicht mehr einmischen und werde dies auch weiter so handhaben. Lebe ich gesünder mit.
Darum nur ganz kurz:

Zitat:

Hast du für uns, die ebenfalls eine solch ideale Abdeckung Deutschlands errerichen wollen, ein paar Tips zur Anordnung der Szenerieprioritäten?
Ist (fast) egal, weil sich kaum was überschneidet. Mit dem SG2/SG3-Patch der UT werden die unnötigen bzw. durch SG2/SG3 genutzten Kacheln entfernt. Also Prio egal.

Meine Flüsse sind sowieso komplett raus. Egal ob diejenigen aus der Landscape Germany oder German Airports oder von avsim. Alles was nach Flussnamen aussieht -> weg.

UT liefert dies dann europaweit. Inkl. Strassen etc. Wobei - ich möchte Euch damit aber nicht provozieren - ich hab' hier die ARoE-Strassen aktiv, allerdings händisch angepaßt an alles was ich benötige. Layerkenntnissen sei dank (und damit unabhängig von irgendwelchen Supportanimositäten)

Händisch muss man nur in der SG1 dafür sorgen, dass nur noch Dateien mit Flugplatz-Namen bzw. Kürzeln aktiv sind. Dies ist Handarbeit und man muss ein wenig ausprobieren. Z.T. wird dies ja von Christoph/Rolfh über die "..." der Landmarks bereits erledigt. Ich hab mir hier eher radikal Platz geschaffen, da die SG1 für mich sowieso eher altmodisch daherkommt.

Anschliessend aus der Landmark von Christoph und Rolf die Bundesländer rauslöschen, die die SG2 und SG3 beinhalten, also NRW, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein.

Fertig. Wie gesagt, kaum Probleme mit Layern oder sowas.

Hallo Christoph,
Zitat:

Rainer hast Du jetzt auch Flüsse deaktiviert? Ich seh nur noch Punkte...bin zu müde
genau. Die SG1 sind wirklich nur noch die Plätze an sich. Der Rest kommt von UT-E (von mir aus auch die ARoE, aber da gibt es dann ja andere Probleme) bzw. Eurem Addon.

Was ich mir von Dir wünsche wäre wirklich eine feinere Aufteilung Deiner bgl-Dateien.

Mein Wunsch (ich weiss, ist natürlich aus diversen Gründen Wunschdenken):
Auf dem Nutzerrechner kann ich objektspezifisch entscheiden, was ich von Dir möchte und/oder eben nicht. Anschliessend wird daraus eine bgl erstellt. Entspräche im Endeffekt einem Objektcompiler, d.h. Du lieferst eine Bibliothek und - z.B. aus Deinem Map-Programm heraus - kann ich Objekte hinzufügen und löschen. Anschliessend per "Fertig"-Button diese Objektbibliothek zusammenbauen lassen und fertig.

Wünsche Euch noch was. Viele wissen, wo sie mich antreffen können.

Ciao,
Rainer.

einmot-flieger 15.05.2006 18:21

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda
...Ok - wenn ich ehrlich bin sind noch 2 weitere ausgeklammert, ist aber jetzt egal...
Lass mich raten, Hessen und Thüringen? :D

r_schon 15.05.2006 18:27

Hallo Miteinander,

Ich finde es sehr gut, dass einige erfahrene User schildern, wie sie ihre Szenerien mit GL kombinieren.

Trotzdem wollen wir vorrangig alles tun, daß gerade auch nicht so versierte User sich eine optimale, ihren Vorlieben entsprechende Konfiguration zusammenstellen können. Hier müssen wir zum Beispiel mit unserem Konfigurator noch sicherstellen, dass der User sicher feststellen kann, ob der Abschaltvorgang einer Fremdszenerie auch wirklich geklappt hat. Mir scheint nämlich, dass möglicherweise bei bestimmten Konfigurationen keine Zugriffsrechte unter XP auf die Daten der SG gibt. Es sind einfach zu viele User, die zu erkennen geben, dass die Daten bei ihnen nicht automatisch umbenannt werden. Christoph kann ganz sicher für solche Fälle eine entsprechende Fehlermeldung in den Konfigurator programmieren.

Jetzt zu der Szenerie selber. Ich bin natürlich parteiisch - das vorweg. Aber ich bitte wirklich dringend, besonders bei SG2, selbst zu prüfen, ob man mit Abschalten unserer Landmarken für die Bundesländer SH und Niedersachsen - Vorschlag Rainer - nicht eine ganze Menge Potential der Landmarks verschenkt. Gerade in Niedersachsen haben wir in Hannover, Braunschweig, Salzgitter mit den markanten Salzgitter Werken, Hildesheim, Göttingen und noch diversen anderen Städten wirklich ordentlich mit Objekten investiert - und man würde darüberhinaus auf sämtliche Objekte ab der Wesermündung nach Westen verzichten, denn dort hat SG nichts platziert.

Ist wie gesagt Geschmacksache - aber den Vergleich Niedersachsen /SH zwischen SG und Landmarks, den würden wir überhaupt nicht scheuen :-).

Wenn es interessiert - ich poste gerne mal Screenshots speziell zu Niedersachsen, gebt mir etwas Zeit, - SH haben wir in Teilen auf unserer Homepage www.cr-software.com in einer Bilderfolge dokumentiert.

Gruß
Rolf

Zeitelhofer Franz 15.05.2006 18:29

German Landmarks
 
Liebe Simmer, habe ungewollt einen neuen threat eröffnet.
Drum nochmals hier meine Frage:
Bevor ich nun GL installiere: ich würde gerne die freeware "Hamburg" von Dirk Brandenburg behalten. Reicht es wenn ich das Bundesland Hamburg deaktiviere?
In Bayern fliege ich gerne mit Real Germany - soll/muss ich dieses Bundesland auch deaktivieren?
Vielen Dank für Eure Tipps!
und viele Grüße
Franz

Rainer Duda 15.05.2006 18:35

Hallo Rolf,

Zitat:

ch bin natürlich parteiisch - das vorweg.
es ehrt Dich es so zuzugeben. Ist auch völlig legitim.

Zitat:

und man würde darüberhinaus auf sämtliche Objekte ab der Wesermündung nach Westen verzichten, denn dort hat SG nichts platziert.
Habe ich (eine Seite vorher im Thread) entsprechend als "Schade"-Faktor eingeräumt. Aber die Lücke wird kleiner, Du kennst die neu kommende Bremen Szenerie und die Nordseeküste wird blendend von Marcel abgedeckt.

Zitat:

Ist wie gesagt Geschmacksache - aber den Vergleich Niedersachsen /SH zwischen SG und Landmarks, den würden wir überhaupt nicht scheuen
jetzt bin ich mal parteiisch. Auch in OWL oder Hamburg? ;)
Spaß beiseite. Um so schöner wäre es doch für die Nutzer/Käufer der Szenerien, objektweise wählen zu können. Ihr habt - ich konnte mich davon überzeugen - sehr schöne Objekte gebaut. Wir "Lokal"-Designer allerdings mit dem nötigen Wissen der Gegend auch. Dies steht - auch wenn man nicht ganz unparteiisch ist - denke ich außer Frage.

Ciao,
Rainer.

Andragar 15.05.2006 18:39

Zum zweiten Teil: Du must Bayern nicht deaktivieren. Im Gegenteil.
Allerdings kann es hier bei langsameren Rechnern dazu kommen, dass er Teile der Objekte nicht anzeigt. Alleine weil er noch damit beschäftigt ist, die Texturen der RG zu laden. Die Objekte kommen hinten drein. Ansonsten sieht man sehr schön wie genau die Objekte gesetzt sind. Sie unterscheiden sich nicht von der Position auf den Fototexturen.

chrieger 15.05.2006 18:47

Re: German Landmarks
 
Zitat:

Original geschrieben von Zeitelhofer Franz
Liebe Simmer, habe ungewollt einen neuen threat eröffnet.
Drum nochmals hier meine Frage:
Bevor ich nun GL installiere: ich würde gerne die freeware "Hamburg" von Dirk Brandenburg behalten. Reicht es wenn ich das Bundesland Hamburg deaktiviere?
In Bayern fliege ich gerne mit Real Germany - soll/muss ich dieses Bundesland auch deaktivieren?
Vielen Dank für Eure Tipps!
und viele Grüße
Franz

ich gehe dann auch kurz auf die Fragen ein:

Bayern ist bereits ausreichend beantwortet. Leider vermiesen die Ladezeiten auf meinem Rechner das Vergnügen auch etwas. Nur wenn ich in München das ganze eine Weile stehen lasse kommt alles. Aber ziehe die Autogen Scenerie nach einigen Minuten Flug mit RG wieder vor da einfach plastischer.

Hamburg stand alone kenne ich nicht, jedoch gibt es mit dem SG2 Hamburg (Ist ja die Freeware Version) kein Problem wenn die German Landmarks ausgeschaltet werden.

r_schon 15.05.2006 20:25

Hallo Rainer,

ach, was ist das schön, wenn man mit Dir wieder ein wenig frozzeln kann ;)

OWL - ist das nicht in der SG3 NRW - also in Nordrhein Westfalen? Ich kennen mich, zugegeben, da oben nicht so genau aus.

Sollte es sich aber - wider Erwarten - in Niedersachsen befinden - dann würde es natürlich für GL in diesem " kleinen Landstrich " sagen wir mal - etwas schwieriger .... :-)

Nachdem ich nun meine Geografieprobleme gebeichtet habe - zu Deinen. Seit wann gehört Hamburg zu Niedersachsen oder SH ?
Hamburg war also nicht mein Thema - denn die dortige Freeware Szenerie ist wirklich ein Sahnestückchen bester Designkunst, die nun wirklich keinen Vergleich zu scheuen braucht.

Gruß
Rolf

Rainer Duda 15.05.2006 21:40

Hallo Rolf,

Zitat:

ach, was ist das schön, wenn man mit Dir wieder ein wenig frozzeln kann
:bier: Einer der Lichtblicke hier. Vielleicht eine Abwechslung im Vergleich mit anderen Scharmützeln, in die Du manchmal von anderer Seite geworfen wirst und um die ich Dich nicht beneide.

Zitat:

Nachdem ich nun meine Geografieprobleme gebeichtet habe - zu Deinen.
Als Trierer war für mich früher alles was nördlich von Dortmund liegt zweifelsfrei nur noch von Eisbären bewohnt. Also bin ich schon froh, wenn mich mein GPS überall problemlos hinbringt. Ich denke natürlich auch, dass Dirk mit der Hamburg-Szenerie einen prima Job gemacht hat - egal ob als Freeware oder dann die deutlich verbesserte Version der SG2.

In diesem Sinne noch viel Glück mit den Landmarks. Ich will sowas natürlich jetzt europaweit. :)

Ciao,
Rainer.

Zeitelhofer Franz 15.05.2006 23:13

German Landmarks
 
Also Jungs, was Ihr da gebastelt habt, da werden die PMDG u.LEVEL D nun eine Weile im Hanger bleiben -wirkl. toll was ich im ersten Augenblick da gesehen habe.
Da nun viele Fachleute hier sind, noch eine Frage: Seit etlichen Wochen beobachte ich, wie ständig autogene Gebäude (ganz weiß) überall wie die Pilze aus dem Boden schießen und nach ca 2 Sekunden, bevor sie die Farbe (Texturen) annehmen flugs wieder verschwinden - wie die Präriehunde in ihrem Bau. Das überall in Europa (bin seither nichtmehr aus der EU `rausgekommen). Nicht, dass mich das fürchterlich stört, doch wenn ich wüsste was der Auslöser ist, könnte ich es abstellen.
Viele Grüße
Franz

foxmulder2003 16.05.2006 00:32

Hallo Rolf,
hallo Rainer,

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Duda

jetzt bin ich mal parteiisch. Auch in OWL oder Hamburg? ;)
Spaß beiseite. Um so schöner wäre es doch für die Nutzer/Käufer der Szenerien, objektweise wählen zu können. Ihr habt - ich konnte mich davon überzeugen - sehr schöne Objekte gebaut. Wir "Lokal"-Designer allerdings mit dem nötigen Wissen der Gegend auch. Dies steht - auch wenn man nicht ganz unparteiisch ist - denke ich außer Frage.


als Endkunde bin ich natürlich völlig unparteiisch :-) :D

Also aus meiner Sicht (Ruhrgebiet) würde ich hier in NRW ebenfalls die SG3 vorziehen...

In Bayern hingegen machen die German Landmarks zusammen mit RG3 schon viel her...

Wobei es natürlich für mich als Endnutzer super-klasse und auch wünschenswert wäre, wenn man Objekte von GL und den SG-Sceneries kombinieren könnte... Das wäre doch 'ne nette Sache für das 1. größere Update... ;)

Zitat:

Original geschrieben von r_schon

Trotzdem wollen wir vorrangig alles tun, daß gerade auch nicht so versierte User sich eine optimale, ihren Vorlieben entsprechende Konfiguration zusammenstellen können. Hier müssen wir zum Beispiel mit unserem Konfigurator noch sicherstellen, dass der User sicher feststellen kann, ob der Abschaltvorgang einer Fremdszenerie auch wirklich geklappt hat. Mir scheint nämlich, dass möglicherweise bei bestimmten Konfigurationen keine Zugriffsrechte unter XP auf die Daten der SG gibt. Es sind einfach zu viele User, die zu erkennen geben, dass die Daten bei ihnen nicht automatisch umbenannt werden. Christoph kann ganz sicher für solche Fälle eine entsprechende Fehlermeldung in den Konfigurator programmieren.


Ich denke eigentlich nicht, dass es an den Zugriffsrechten liegt...

Da ich ja selbst diese Probleme habe, habe ich am Wochenende etliche Versuche unernommen.

Der Manager scheint nach Eingabe des Pfads der SG1 bzw. einer der drei SGs die Verzeichnisse automatisch zu erkennen (ohne das letzte Scenery-Unterverzeichnis in meinem Fall). Dies wird auch so in der INI-Datei gespeichert. Wenn ich dann bei einem neuen Programmstart des Managers das letzte fehlende Scenery Unterverzeichnis eingebe, wird diese Eingabe scheinbar ignoriert, beim Klick auf Deaktivieren (den Namen bzw. den grünen Haken) passiert nichts und der neue geänderte Pfad wird auch nicht in der INI gespeichert...

Erst ein Ändern des Pfades in der INI-Datei hat dann zum Erfolg geführt.

Es wäre natürlich sicher sinnvoll, anzuzeigen, ob das Deaktivieren geklappt hat...

Bis denne

Bernd

foxmulder2003 16.05.2006 00:51

Zitat:

Original geschrieben von einmot-flieger
So, fast dachte ich, ich hätte nach Rainers Erklärung ne Lösung, auch wenn sie die Anschaffung zweier Addons bedeutet hätte. Leider macht mir aber mit UT Europe ein anderes Addon einen Strich durch die Rechnung - nämlich die Austria Pro 2004, für die es noch wohl keinen Patch zur Anpassung an UT Europe gibt. Hat zwar überhaupt nichts mit German Landmarks zu tun, aber nervig ist es trotzdem. Hat man an einer Stelle ne Lösung gefunden, kracht es an ner anderen. :rolleyes: Also warte ich, bis die ATP an UT Europe angepasst sind.
Yep, hat eigentlich nichts in diesem Thread zu suchen, daher nur ganz kurz ;)

Zumindest wurde das Thema Austria Pro und UTE schonmal eingehend (u.a. von Jan-Paul) untersucht:

http://www.simforums.com/forums/foru...KW=Austria+Pro

P.S. http://www.simflight.de/modules.php?...ticle&sid=6826
;)

einmot-flieger 16.05.2006 06:55

Zitat:

Original geschrieben von foxmulder2003
[b]Zumindest wurde das Thema Austria Pro und UTE schonmal eingehend (u.a. von Jan-Paul) untersucht:

http://www.simforums.com/forums/foru...KW=Austria+Pro

Danke! Da scheints ja schon ne manuelle Lösung zu geben. Das ist mir sowieso viel lieber als ein automatischer Patch. Aber jetzt ist wirklich Schluss mit dem ATP-Offtopic.

chrieger 16.05.2006 07:07

Hi, schön dass die Arbeit nicht ganz umsonst war und hier die positiven Feedbacks überwiegen. Freut uns sehr, da wir mit unseren letzten Projekten nicht unbedingt den Nagel getroffen hatten.

Jetzt zum wesentlichen.
Das Feedback des Managers versuche ich mal zu integrieren, wobei das Problem mit dem beschriebenen Nicht-Funktionieren bei Angabe des Scenery Ordners kann ich noch nicht ganz nachvollziehen. Schau ich mir aber auch im Detail an.

Leider bin ich diese Woche geschäftlich unterwegs und kann nicht alles machen. Am Freitag Morgen geht es dann noch auf die ILA. Ich hoffe Anfang der Woche etwas berichten zu können.
Was mir noch fehlt sind die Objekte der Updates. Kann mir jemand die Updates nennen die ich noch einpflegen muss?
Ich hoffe nur dass die SG4 auch in den nächsten Tagen kommt um die letzten Änderungen einpflegen zu können. @Rainer, hast Du den Manager hier mal getestet? Die Daten sind von vor 10 Wochen, ich denke Sascha Normann hat da noch nicht alle Dateien gewusst?

chrieger 16.05.2006 07:19

Zum Thema ändern einzelner Objekte um German Landmarks und Scenery Germany zu mischen.

Ich habe bereits mit Rainer über dieses Thema gemailt. Technisch excistiert das Tool was er sich wünscht. Aber ich denke diese Arbeit ist für jeden einzelnen doch eher etwas mühselig und zu viel. Zudem sind die Daten zu sensibel um sie in die Masse zu streuen. Wir haben da deutlich mehr Objekte verbaut wie offiziell angegeben und haben nochmals eine Menge enthalten die die zweite Version erfreuen. Ich hoffe ihr versteht das. Das Tool was wir da benutzen ist eigentlich richtig gut, und erfüllt deutlich mehr Aufgaben wie alle anderen Tools auf dem Markt. Wobei das gröste Argument die Kompatibilität zu nächsten FS-Systemen im Vordergrund steht. Ich kann jederzeit den ausgeworfenen Code selber erzeugen!!!
Nur die Daten weitergeben? Den MapViewer habe ich mir schon lange, sehr lange überlegt... und hier sind nur etwa 2200 Objekte drin (weiss ich gar nicht genau...) die wichtigen halt..

Wir arbeiten an einem kleinen "Making Of German Landmarks" um mal Licht ins Scenery Design zu bringen, zumindest in die Variante die wir in Zukunft verfolgen werden:D

So und jetzt diskutiert nicht solange rum und meldet mir noch weitere Fehler:hammer:
Das Patch mit dem Manager soll sich doch lohnen....
Bitte alles als mail mit Standortangabe und Namen des nächsten Landmarks (MapViewer hilft)
Danke
Gruss

Solange ich im Flieger sitzte muss Rolf hier wieder einspringen:-)

Tiggerchen2001 16.05.2006 08:06

Ups da habe ich vor lauter Arbeit etwas verpaßt.Kam jetzt erst dazu den Tread zu lesen.
Schön Christoph das Du Dir die Zeit nimmst uns zuzuhören. Bernd hat ja sein Problem beschrieben, was meinem zu 100% gleicht. Auch seine Lösung funzt bei mir. Und wenn Ihr -Rolf und Du - schon nen Patch und ne genauere Erklärung der Abläufe des Tools plant, ist schonmal sehr viel getan.
Fällt weites auf, klaro maile ich Euch. Vielleicht treffen wir uns zur ILA. Wirst Du mit am Stand von Aerosoft sein?

Gruß und Danke für GL Andreas

Jan-Paul 16.05.2006 08:38

Hi,

bei dem German Landmarks Mesh gibt es eine unschöne Kante in Dänemark.

N55* 1.22' E9* 29.09' HDG239

chrieger 16.05.2006 08:58

Ich schaue bestimmt mal bei Aerosoft vorbei, jedoch bin ich nicht auf dem Stand. Standdienst auf Messen mach ich seit letztem Jahr nicht mehr:D (in meinem richtigen Leben war ich da für meine Firma jahrelang tätig...)

r_schon 18.05.2006 17:56

Hallo Miteinander,

hatte ja noch ein paar Screenshots von Niedersachsen versprochen :

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Salzgitter.jpg

Die Salzgitter Werke südlich Braunschweig

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Braunschweig.jpg

Hafen und Industriegebiet am MLK bei Braunschweig. Im Hintergrund der Flugplatz von Braunschweig

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Hildesheim.jpg

Hildesheim. Blick vom Flugplatz nach Norden

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Marienburg.jpg

Blick auf die Marienburg nach Süden mit Nordstemmen und Leinehttp://www.germany-vfr.de/Screenshots/Hammover.jpg

Hannover-Linden, Richtung Osten

http://www.germany-vfr.de/Screenshots/Goslar.jpg

Goslar am Harz


Gruß
Rolf

chrieger 22.05.2006 09:46

Ich möchte nochmal auf das Problem mit dem MapViewer zurückkommen.
Ich habe drei User, die beim Aufruf des MapViewers einen Fehler bekommen bzw danach keine Objekte einblenden können.
Ich habe sehr wahrscheinlich das Problem gefunden. Jedoch möchte ich vor dem Patch noch fragen ob es andere User mit einem ähnlichen/gleichen Problem hier mitlesen.
Wenn irgendetwas nicht funktionieren sollte bitte kurze mail an mich, ich werde heute Abend eine neuere Version auf den Server stellen um diese zu Testen.
Christoph Rieger

Danke

HansWeischenberg 22.05.2006 14:06

Jetzt erst gelesen, dass hier die Entwickler mitlesen/schreiben!
Nochmals ein Dankeschön an dieses tolle Addon. Lange habe ich darauf gewartet und ich muss sagen es erfüllt meine Anschprüche voll und ganz. Wenn ihr jetzt noch die Standardflugplätze ein wenig mit Gebäuden beleben könnt und eventuell die Segelflugplätze andeutet, wäre ich für den nächsten Simulator gleich erster Kunde!
Darf ich das ein oder andere noch anmerken? In Berlin und Umgebung gibt es noch einige Kleinigkeiten die ihr als Landmarks hinzufügen könntet.
Ansonsten macht weiter so!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag