![]() |
hallo holger,
das ist richtig. dein screenshot ist nicht mit ut+ge. sorry. du hattest auch atplc aktiv. d. h. ge ist dann in austria ok weil die lc´s von atp übernehmen und zuweisen nicht aber im rest von europa. dekativier halt mal atp und schaus dir dann an. bei deinem screenshot waren die ut lc´s nicht aktiv. |
Nach meiner anfänglichen Euphorie bzgl. der Kombi von UT und GE muß ich jetzt ein wenig zurückrudern.
Ich bin grad mal über England geflogen und da sieht UT meines Erachtens alles andere als gut aus. Die Texturen wiederholen sich ständig, es ist eine Art Schachbrettmuster zu erkennen. Schaut euch mal den Bereich oberhalb des Fliegers an, wenn das keine Eintönigkeit ist....... Bis in weite Ferne immer dieselben Texturen. http://img99.imageshack.us/img99/4600/fehleruk06mo.jpg Weiterhin fielen mir die scharfen Abgrenzungen der Waldgebiete bzw. Grüngebiete auf. Auf dem folgenden Bild ist diese grüne Insel unterhalb des Flugzeugs überhaupt nicht realistisch dargestellt. Es sieht aus, als wenn diese grüne Oase einfach auf die angrenzenden Felder aufgesetzt wäre, ohne Rücksicht auf die Grenzen selbiger. http://img66.imageshack.us/img66/1926/fehleruk15wr.jpg Über Spanien ist mir das nicht so extrem aufgefallen aber es wird mir doch keiner glaubhaft machen wollen, dass England so aussieht.:confused: |
Die grüne Insel die Du dort siehst ist eines dieser VTP Polys mit denen man auch LCs und dessen Texturen anzeigen kann. Das ist das wo Horst gesagt hat ob denn das der Rolf Schon nicht kennt das so etwas auch geht.
Genau zu diesen Polys hatte ich erwähnt , das diese oftmals eine schlechte Lösung sind, da es immer wie aufgesetzt ausschaut. Man muss hier schon einen gewissen Aufwand betreiben damit es nicht so ist. Diese andere Geschichte mit dem Schachbrettmuster bzw. schau es Dir genau an Du kannst sogar eine Streifenbildung sehen die nach hinten ins Bild ausläuft. Genau das sind die Probleme an Texturübergängen einer Serie. So etwas kann man nicht komplett verhindern aber auf ein Minimum reduzieren. Denn Ränder müssen identisch sein bei einer Texturserie ( 5 bis 7 Texturen) Die identischen Bereiche müssen aber möglichst klein und unauffällig gehalten werden. Dieses beherrscht aber nur Microsoft bisher optimal. Die anderen Addon Texturdesigner haben das noch nicht richtig gut drauf. Das sind im Prinzip alles Mankos die ich schon oft aufgezählt habe. |
Na dann kann ich ja getrost bei dem FS-default + MyWorld2005 LC bleiben. Denn so etwas Trostloses habe ich bei mir noch nicht gesehen - und schon gar nicht über England.
Dann bleib ich lieber bei dem hier: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=187038 Oder dem: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=185909 ;) Gruß Roland |
Zitat:
Wenn ich mir diese Bilder ansehe von England und UT EU, die sehen schon klasse aus: http://www.simforums.com/forums/uplo..._brighton1.jpg http://www.simforums.com/forums/uplo..._brighton2.jpg http://www.simforums.com/forums/uplo...510_truro2.jpg http://www.simforums.com/forums/uplo...531_truro3.jpg Es wäre auch mal interessant, was Allen zu den oben geposteten trostlosen Bildern sagen würde... Man kann übrigens inzwischen auch Ian's Scotflight-Scenery mit UT EU betreiben... Und diese Scenery soll zukünftig perfekt in UT EU integriert werden... Gruß, Bernd |
"By the way: Gibt es denn eigentlich kein gutes (und kostenloses?) Landclass für das UK???"
Von R.Taburet gab es neulich LC´s für UK auf avsim, umsonst ja, ob gut, weiß ich nicht. |
Hi Marcus,
Zitat:
EDIT: Konnte es zwar bei Avsim nicht finden, aber dank Google habe ich es dann doch gefunden: http://www.mstrain.org/fs2000/addons/uk_lc_v2.zip Wobei es übrigens durchaus sein kann, dass das Renk-LC, das Aerosoft z.B. bei SG3 mitliefert, auch UK enthält... Aber das könnte wohl nur einer der Autoren von Aerosoft aufklären... Gruß, Bernd |
Hi
Die in Linien angeordneten Texturfelder in einer topfebenen Landschaft sind natürlich keine besondere Augenweide. Die Monotonie ist jedoch stark von der Blickrichtung abhängig. Zwei Aufnahmen der selben Szene in 45 Grad veränderter Blickrichtung (in England) mit UTE: http://img239.imageshack.us/img239/4...pr120150cx.jpg http://img83.imageshack.us/img83/488...pr120149lw.jpg Das gleiche Texturmuster in der bezüglich Linienbildung ungünstigen Westrichtung (s. Abendsonne) aufgenommen, jedoch jetzt mit Relief- und Waldstruktur durchsetzt. Und schon entfällt die zuerst empfundene Monotonie komplet. http://img119.imageshack.us/img119/2...pr120260zg.jpg Es kommt wie sonst oft auch auf die Blickrichtung an! Herbert |
Zitat:
Ist doch logisch, denn die Kanten der Texturen verlaufen exakt ausgenordet. Dann fallen natürlich solche identische Texturkanten nur in Richtung 0°, 90°, 180° und 270° auf. Nicht umsonst werden bei Werbescreenshots von Texturaddons die Aufnahmen nie in obige Richtungen aufgenommen. Weiterhin meidet man Koordinaten einzublenden, damit dieser Bezug für anwender fehlt. übrigens, fairer weise muss man sagen ist diese problematik bei feldern wenn großflächig eine texturserie zum einsatz kommt auch fast nicht zu vermeiden. denn bei feldern kann man an übergängen ja keine beliebige feldform erzeugen, das würde nicht real wirken |
Zitat:
aufklären kann das jeder, der sich mal mit dem Microsoft TMF-Viewer (aus dem FS-SDK) die GermanyLC.bgl der SG3 ansieht ;). Ich habe nachgeschaut und UK ist leider nicht mit abgedeckt. Viele Grüße, Michael |
Hallo Michael,
Zitat:
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sind neben D auch Polen, Teile von Benelux und Teile von Dänemark enthalten. Aber ich habe ja gestern auch ein Landclass-File für UK gefunden - s.o. :-) Viele Grüße und schönes Ostern, Bernd |
HAAAAAAAALLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOO
jetzt versuch ichs hier noch einmal betrifft speicherleck von ute dieterle und ich habens festgestellt,und haben dies im anderen thread bereitsgeäußert. mich wundert das der seit gestern bereits über 200 mal gelesen wurde und noch keiner zu dem thema was sagen kann. entweder haben ut nur deiterle und ich ;) oger fliegen alle nur kurz und ga damit-was ich aber nicht glaube. also testet das mal tm an und schreibt was vernünftiges dazu. tschüs hubert |
Hallo Hubert,
Zitat:
Es gibt im UT-Forum einen längeren Thread zum Thema Memory-Leak, wobei man sich aber inzwischen ziemlich sicher ist (nach dem Patch), dass es nicht mehr an UT Europe liegen kann, sondern andere Ursachen haben muß: http://www.simforums.com/forums/foru...161&PN=2&TPN=3 Den Patch sollte man natürlich installieren bzw. das Ind/Comm-Landclass deaktivieren... Diese Ind/Comm-Landclass-Sache ist ohnehin der einzige Teil von UT, der ein Memoryleak verursachen könnte... Gruß, Bernd |
hi
danke bernd für die antwort dieterle hat das schon ausprobiert,das heißt patch drauf und alles deaktiv bis europe 6 dann kann man halt etwas länger fliegen ,aber irgendwann landet man auf dem desktop. ich habe ebenfalls einen eintrag nach dem anderen deaktiviert,wie schon gesagt immer speicher voll bis alles deaktiv ist was mit ut zusammenhängt dann ist alles ok das heißt da ist was faul. macht doch enmal einen 2-3std flug und dann schaunmer mal :-) tschüs hubert |
Ein Memoryleck kann auch ganz andere Gründe als fehlende Dateien in einem Landclasstexture Ordner haben. Von daher kann durchaus auch noch wo anders in UT ein Leck sein.
Ich selbst habe UT nicht, kann also auch nichts zu sagen. Ich weis auch nicht wie UT strukturiert ist, also in wieviele Einzelscenerien es ev. eingeteilt ist. Auch nicht ob wie bei vielen anderen Addons eigene Dateien in Default Scenerien eingespielt werden. Nehmen wir mal an UT würde aus zwei gut erkennbaren Scenerien bestehen. Dann könnte man wechselweise die eine und die andere aktivieren. So hätte wir eine erste Eingrenzung. Hat man diejenige ermittelt die verursachend ist, schneidet man aus dieser eine Hälfte der BGL Dateien aus und sichert sie woanders. Wichtig immer die zugehörige Scenery.dat löschen, damit es zu keiner Fehlermeldung kommt. (Datei baut sich aktuell immer wieder neu auf.) Nun testen man ob es noch ein Problem gibt. Wenn ja sicherheitshalber jetzt die anderen Hälfte noch mal checken, denn da könnte ja auch etwas schlummern. Nehmen wir an das tut es nicht, dann wissen wir das Problem liegt in der ersten Hälfte. Dann wird hier wieder erneut halbiert. Man muss natürlich die Sicherungsordner gut benennen, damit man nicht durch einander kommt. Auf jeden Fall kann man sich sehr gut auf diese Weise herantasten, wenn man momentan keine andere Idee hat. Außerdem ist in manchen Fällen diese Vorgangsweise manchmal schneller als alles andere. Bin früher öfters so vorgegangen zum eingrenzen. Ganz wichtig die Grundspeicherlast wird natürlich sehr viel niedriger liegen, ein Absturz erfolgt ev. erst sehr viel später. Daher sollte man im Task Manager beobachten ob es unnatürliche Speicherverbräuche gibt. |
Zitat:
Bin auch mal gespannt, ob sich bald herausstellt, warum ein paar Leute noch Probleme haben. Oder ob das eigentliche Problem durch eine andere Scenery kommt und nur durch den zusätzlichen RAM-Bedarf von UT verstärkt wird?!? :rolleyes: :verwirrt: |
hi jobia,
du scheinst der einzige zu sein, der sich mit ut theoretisch wegen des speicherlecks auseinandersetzt obwohl du es nicht hast. was mich schon ein wenig wundert ist, dass niemand der ut hat das nachzuvollziehen sucht. ich lass mich ja gern eines besseren belehren. ihr müßt ja nicht einen 3-5 stundenflug in europa unternehmen um den flusiabsturz zu erleben. es genügt 1 stunde zu fliegen und im windows task manager den verfügbaren speicher zu verfolgen. ich flieg grade 8 stunden mit aroe+ge in europa rum. der verfügbare speicher hat sich auf 1,1 gig stabilisiert. hätte ich ut drauf wär ich schon lang abgestürzt. mit ut kann man verfolgen wie der verfügbare speicher immer weniger wird und weniger wird und weniger wird ... bis zum ctd. dann bekommt man vorgehalten, dass man vielleicht den patch nicht drauf hat. natürlich hatte ich den von anfang an drauf wobei mir schleierhaft ist, wie eine setup.exe mit 352 KB die eigentlich nur ein einstellungsmenue aufruft ein speicherleck beheben soll. das wird das geheimnis der entwickler bleiben. ;) ich bins jetzt müde über ut zu berichten. war eh alles in den wind geschrieben. :( |
Hi
Weil sich im Lauf der Zeit im FS zuviel "Ballast" angesammelt hat, habe ich anders als wahrscheinlich die meisten, UT-E in einen frisch aufgesetzten FS9, inkl. Patch 9.1 installiert. Als unverzichtbare Add Ons dann aber vorläufig nur CH-Landclass, Landscape Germany , für bessere Reliefdarstellung FS Genesis Europe und zusätzlich das LOD10 Alpenmesh von HolgerS montiert. Erfreulicherweise hat mich bis jetzt trotz stundenlangen VFR-Flügen in dieser Konfiguration kein CTD geärgert. Beim Lesen dieser Diskussionsbeiträge beschleicht mich allerdings das Gefühl auch CTD-Erfahrungen zu machen, falls ich weitere Add Ons hinzufüge. Um mit System an die Sache zu gehen möchte ich dabei subtil vorgehen und jeweils die Speicherauslastung genau verfolgen. Nur wie macht man das? Wo und wie finde ich den viel zitierten Task Manager oder auch so schlaue Programme wie GetUsage usw.? Schande! Ich weiss es wirklich nicht. Herbert |
Drücke doch mal Strg + Alt + Entf
Damit sollte zumindest der Tasmanager erscheinen. Oder du klickst mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählst in dem Menü den Takmanager aus. Über die anderen Sachen kann ich nichts sagen weil ich sie nicht benutze. |
@Michael
Auf den Task Manager bin inzwischen zufällig auch gestossen. Vielleicht aber meldet sich noch jemand für weitere Programme in diesem Zusammenhang. Danke auf jeden Fall für deine Antwort. Wünsche dir und allen die's mögen viele und schöne Ostereier! Herbert |
@ Dieterle
Dieter, ich kann dir auch nur theoretisch weiterhelfen, da ich solche Daten nie kaufen werde. Diese Daten würde ich nicht einmal geschenkt installieren! Ich habe meine Bedenken in diesem langen UT Thread geschrieben. Du hast Recht!: Zitat: "war eh alles in den wind geschrieben" Du hast exakt dies gemacht, was manche Leute wollen: Auf mein Kommando klicken jetzt alle auf dieser Seite, auf das Produkt, und kaufen es. Das war es! Manche Betatestester sind einfache Screenshot – Macher und senden in ihren Foren die Botschaft: "Ich habe noch nie so etwas gesehen!" Marketing – Werbung, hauptsache du hast das Produkt gekauft. Ich habe über die ersten "Spaghettis" von Taburet hier geschrieben, über AROE hat Joachim eine Dissertation hier geschrieben (was mich abhielt es zu kaufen!) Über UT denke ich nicht mehr nach, denn außer vielleicht guten Daten, hat der Autor keine Ahnung, was er da darstellt. Ahnung über die korrekte Umsetzung von Vektorlinien, Maßstab, Verwendung von Texturen und Performance! Er sollte bei Null beginnen. Bei ATP war es einfach, deine Aussagen nachzuvollziehen (ich brauche ja nur die Daten anzusehen, die ich gekauft habe). Es war logisch, ohne es mit einer Installation in FS9 auszuprobieren. Und welche Reaktion gibt es von dem Hersteller??? Und zu: "…wobei mir schleierhaft ist, wie eine setup.exe mit 352 KB die eigentlich nur ein einstellungsmenue aufruft ein speicherleck beheben soll. das wird das geheimnis der entwickler bleiben" Ich denke, es werden nur ein paar Texturen von A nach B kopiert. (leider, schon wieder eine schlechte Lösung) Wenn du eine Chance hast, gib die Daten zurück. Man sollte sich nicht alles gefallen lassen! Warum Holger für diese Arbeit hier im Forum den "Deppen" spielt (und auch für den FSGenesis Autor), keine Ahnung! Ich reihe dies mittlerweile unter: http://www.mdr.de/kinderwelt/spiel-klick/1671124.html Ich denke, "Schubi" hat es durchschaut im anderen Thread: Du sollst es gar nicht wissen! Horst |
Hallo Horst,
und dir auch ein frohes Osterfest! :-) Ciao, Holger |
Hi
Horst ich kann dich wirklich nicht begreifen. Natürlich hat auch UT-E wie andere Produkte auch Verbesserungspotential. Aber im Gegensatz zu vielen, wird in vorbildlicher Art und Weise laufend auf Verbesserungswünsche von Usern eingegangen und diese soweit und wenn immer möglich realisiert. Nachdem ich beim Lesen vieler Beiträge zu UT in diesem und auch amerikanischen Foren etwas schlauer geworden bin, habe ich als ganz gewöhnlicher Normaluser das Produkt ohne Vorurteile gekauft und montiert. Seit vielen Stunden am testen, kann ich beim besten Willen bis jetzt keine CTD, Speicherlecks, verschwommene Texturen oder Framerate Einbrüche oder Interferenzen mit den bisher nach und nach zusätzlich montierten Add Ons beklagen. Das heisst natürlich nicht, dass es das nicht gibt. Ob's du wahr haben willst oder nicht, ich blieb bis jetzt davon verschont! Ganz sicher kann mir niemand irgendwelche kommerziellen Interessen unterstellen. Dank UT-Europe habe ich schlicht und einfach die Freude an der VFR Fliegerei zurückgewonnen. Nichts mehr und nichts weniger. Schade wenn du mit mir und vielen andern diese Freude nicht teilen kannst. Ich bin auch kein Beta Tester. Trotzdem einige Bilder eines Fluges Zürich – Genf – Zürich: http://img127.imageshack.us/img127/6571/bern7cp.jpg http://img127.imageshack.us/img127/7527/fribourg1zt.jpg http://img127.imageshack.us/img127/8...utextur2jw.jpg http://img123.imageshack.us/img123/2...nfersee2py.jpg http://img127.imageshack.us/img127/2531/gruyere7bc.jpg http://img123.imageshack.us/img123/8...eugrsuz0jq.jpg http://img223.imageshack.us/img223/9...mitjura4st.jpg http://img123.imageshack.us/img123/3...ichnord2pj.jpg Herbert |
Zitat:
Tach auch, die Erhöhung des virtuellen Gesamtspeichers (bei mir 3024 MB) werden trotz Aufspielung des patches verursacht von ..FS2004\Scenery\UTEurLC\Texture Das sind die industrial/commercial landclasses. Es gibt 2 Möglichkeiten sich da zu helfen. 1. Die einfachste, im setup utility das Häkchen vor Add Industrial/Comercial Landclass entfernen. Rotterdam usw sieht aber dann nicht mehr so gut aus. 2. den Texturordner in texture_ut_ori oder so ähnlich umbenennen. Einen neuen Texturordner "texture" kreieren und die original MS-Texturen von ...Scenery\World\Texture (3882 BMPs)dort hineinkopieren. Anschließend, die Texturen aus dem vorher umbenannten Ordner in den neuen Texturordner kopieren, also einige einfach drüberschreiben. Es ist sinnvoll, sich die World\Texturen von einer der FS9_CDs (welche ?) zu kopieren, da der vorhandene Textureordner von etlichen AddOns vollaufgebläht sein kann, und mit Sicherheit mehr als 3882 BMPs enthält. Möglicherweise muss man nicht alle dieser 3882 BMPs herüberkopieren, das hab ich aber noch nicht ausgetestet, da ich genügend Festplattenkapazität besitze. Bei mit funzt es jetzt jedenfalls. Cheers, Dietmar |
könnte sein, dass ev. irgendwelche Neigungsautomatismen bei Landclass bzw. dessen Texturen nicht beachtet wurden. Ev. fehlen diese.
Da ich UT nicht habe, kann ich auch nichts weiter dazu sagen. Kann man denn den Patch (Link zum Patch?) auch ganz ohne UT entpacken. Dann könnte ich einfach mal reinschauen, welche Texturen in diesem Texture Ordner verwendet werden. Einfacher wäre Holger listet mal die verwendeten LC Nummern und zeigt ev. anhand Vergleich worldlc.bgl die Abdeckung dieses UTEurLC ev. schneidet es ja sogar Regionen an und hier wurden Texturen vergessen. |
hi
danke für die antworten bei den einen scheints zu klappen.ich bin mal in den usa rumgegurkt da haut der flusi zwischendurch auch mal ab. reg mich aber nicht mehr auf,die ut sachen sind so nicht schlecht-vergleiche mit google earth passen gut. teste mal weiter,vielleicht kommt man ja drauf tschüs hubert |
Hi,
UT verwendet im oben genannten LC-Ordner für die Häfen die LC110 und für die Industrie die LC106. Sonst keine anderen. Im dazugehörigen Texturordner (einschließlich patch) sind die BMP-Texturen: 003b2.. 003c2.. 003f2.. 034b2.. 038b2.. 056a2.. 056b2.. 056c2.. 056f2.. Ich denke mal, das kann nicht alles sein. Da gehören wohl noch mindestens: 139b2.. 140b2.. 142b2.. 143b2.. evtl. auch noch detail1.bmp hinzu. Werde das mal probieren. Cheers, Dietmar |
Hi,
unter allem Vorbehalt, ich denke so funzt es. Ich habe nun in FS9\Scenery\UTEurLC\TEXTURE zu den von UT gelieferten Texturen (einschl. des patches) folgende BMPs hinzukopiert: 139b2.. 140b2.. 141b2.. 142b2.. 143b2.. 900b2m.. 901b2m.. 902b2m.. detail1.bmp Das sind insges. 39 Texturen. Die 90xb2m.. scheinen/könnten Maskierungstexturen sein, möglicherweise so was ähnliches oder vergleichbares wie "Alphakanäle", die Dokumentationen von MS geben darüber aber nichts her. Kann natürlich aber auch was ganz anderes sein. Nach ca. 1,5 Std. hatte der virtuelle Gesamtspeicher eine maximale Größe von 750 MB erreicht, getestet bei Düsseldorf mit SG3. Das war ein statischer Test, d.h. ohne Veränderung der Position. Mit Veränderung wurde die virtuelle Gesamtspeichergröße sogar wieder kleiner. Ohne diese hinzukopierten Texturen war schon nach 20 Min. eine virtuelle Gesamtspeichergröße von 1500 MB vorhanden. Cheers, Dietmar |
Hallo zusammen,
also, die UTEurLC Dateien beinhalten die Positionen von zwei Klassen: 106 (Industrie, 034b Serie) und 110 (Haefen, 038b Serie); die Matrix ist transparent, d.h. Klasse 254. Laut Joachims Landklassentabelle und anderen Quellen haben 106 und 110 nur jeweils Sommer und Harter Winter Texturen. Dazu gehoeren dann die Nachttexturen, eigene Verblendungsmasken, sowie die agn Autogendateien. Ausserdem wechseln die Klassen 106 und 110 bei mittleren Neigungen zur Serie 003b und bei starken Neigungen zur Serie 056a. Beide Klassen nutzen die Verblendungsmasken der Serie 900b. Bin mir nicht sicher, wie Dietmar auf die 139-143 und anderen Serien kommt? Allerdings: wenn ich mir die gepatchte Version von UTEurLC\texture anschaue, dann faellt auf, dass die 900b Serie nicht enthalten ist. Koennte also sein, dass da der Hund begraben liegt! Dietmar, was passiert denn, wenn du die anderen von dir gennannten Serien wieder rausschmeisst und nur die 900b drinnenlaesst? Wenn das nun tasaechlich das Problem ist, dann stellt sich die Frage, wieso es nicht bei allen UT Usern zum Speicherueberlauf kommt? Eine moegliche Antwort waere die, dass Leute ja unterschiedliche Add-on Meshdateien und vor allem TMVL Werte nutzen. Wer TMVL auf 20 oder 21 hat, der wird im Gelaende und an der Grenze von Flughafen- und Gewaesserflattens viel mehr Steilkanten haben, die dann die 900b Serie erfordern. Ciao, Holger |
Hi,
es könnte sein, daß Holger mit nur den 900b2.. Texturen recht hat. Muß meinen Test damit jetzt leider abbrechen, da ich weg muß. Der virtuelle Gesamtspeicher (auf meinem sep. Flusirechner) läuft zwar weiter hoch, möglicherweise stabilisiert er sich. Auf die Texturen von 139b2.. bis 143b2.. kam ich durch trial and error. Beim hinzuschalten dieser Texuren, verlangsamte sich der virt. Gesamtspeicheranstieg drastisch, lief aber trotzdem weiter. Erst durch hinzukopieren von den 900b.. bis 902b.. stabilisierte sich die Speichergröße. Ein Testflug von Dresden nach den Kanarischen Inseln ergab eine max. Speicherauslastung von 720 MB, wechselnd. Jetzt, nach 20 Min. statischem Speichertest in Düsseldorf hab ich einen Wert von 664,5 MB erreicht. Ich habe TMVL von 21, wegen der Kanarenfreewareszenerie. Cheers, Dietmar |
Zitat:
Du erwähnst meine Steuertabellen. Im Anhang ein Bildausschnit der Tabelle von Region Europa. Nur ab LC 106 gelistet. Schaue nach rechts die letzten drei Spalten. Da finden sich exakt diese Texturen, die z.B über LC106 zugewiesen werden. Es handelt sich hierbei um die MaskClassMap Informationen. Sprich wenn z.B eine LC 106 im Gelände definiert ist und ein Default FS2004 Airport Rasenpoly welches über die Terrain.cfg definiert wird in diesen LC 106 Bereich fällt. Ich liste hier im Prinzip die Texturen die sich je nach LC Untergrund wie ein Chamäleon einblenden. Bei LC110 ähnlich. Wie gesagt die LC Doku Steuertabelle hier nur die Region A Europa unten als Auszug im Anhang. |
Zitat:
Ich denke mit dem Meshverhalt und hohen TMVL liegst Du richtig. Bei diesen Personen wird der FS sehr viel häufiger vergeblich die Steuerdateien abfordern. Außerdem dürften Personen bei denen die Gesamtspeicherlast durch viele Addons bzw. im Gegenzug welche mit wenig Speicher stärker von Probleme betroffen sein. |
Hallo,
uppsie, wer Tabellen lesen kann ist klar im Vorteil :look: Sorry, habe glatt die drei Spalten rechts uebersehen. Demnach hat Dietmar recht gehabt: also muessten dem UTEurLC\texture die 142b und 143b Serien ebenfalls beigefuegt werden, nicht nur die 900b. Danke fuer die Korrektur, Joachim! Ciao, Holger |
Zitat:
ATP Speicherleck Dort findet man auch eine Liste der in der ATP fehlenden Dateien. Dort finden sich auch diese oben erwähnten Textur Serien. Für die ATP Nutzer. Im kommenden Addpack für die ATP spricht man nicht nur von geänderten Texturen man möchte auch fehlende Texturen nachreichen. Ich vermute ganz stark die Foreninformationen führen jetzt zu einer offiziellen Speicherleckstopfung. |
Hallo Simmer,
eine bescheidene Frage an die Experten, die vielleicht auch noch andere interessieren dürfte: Ich habe den Flusi neu installiert mit folgender Software: 1. My World Complete 2. Ground Environment 3. Ultimate Terrain Europe 4. All Roads of Europe Meine Frage: Wie muß die Sceneriebibliothek bezgl. Priorität konfiguriert werden? Lg, Olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag