WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   WCM-Umfrage: Habt ihr einen HD-Ready Fernseher? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=188646)

John_Doe 01.04.2006 19:10

Sicher nicht!

Ich bin nicht gewillt in halbfertigen Schnittstellen mit Kopierschutz der Industrie das Geld in den Rachen zu werfen!

--pM 01.04.2006 19:24

[x]Nein, mein Geld wächst nicht auf Bäumen - und ich schaue 2-3 mal in der Woche TV, da wäre das sinnfrei. Hätte lieber nen Projektor glaube ich

:D

chrisne 01.04.2006 19:35

[x] Ja, ich bin stolzer Besitzer!

hauptgrund war aber nicht hdtv, sondern damit ich eine gescheite auflösung für meinen htpc habe ;-)

müllersq 01.04.2006 19:39

Zitat:

Original geschrieben von John_Doe
Sicher nicht!

Ich bin nicht gewillt in halbfertigen Schnittstellen mit Kopierschutz der Industrie das Geld in den Rachen zu werfen!

Dem schliesse ich mich an !

QuickNick 01.04.2006 22:06

[ja, bin Besitzer]

Aber nur weil mein alter Fernseher den Geist aufgegeben hat. Aber das einzige HD-Material, welches ich habe, sind irgendwelche Movie Trailer.

grizzly 01.04.2006 23:22

Zitat:

Original geschrieben von QuickNick
[ja, bin Besitzer]

Aber nur weil mein alter Fernseher den Geist aufgegeben hat. Aber das einzige HD-Material, welches ich habe, sind irgendwelche Movie Trailer.

Schön für Dich :D

Moose 02.04.2006 01:07

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
1080p50 sind in der derzeitigen HD-Norm gar nicht möglich.
Das habe ich auch nicht geschrieben.

shadow2043 02.04.2006 01:55

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Versteh die Jammerei gegen 1080i nicht, das Bild wird doch sowieso zu Vollbildern aufbereitet, wie jetzt bei den DVDs auch. Sicherlich wäre 1080p das Optimum, die Bitraten wären aber wohl nicht (heute) bezahlbar.

Der Unterschied (1080i vs. 1080p) indes wird sehr gering ausfallen, einen ordentlichen Faroudja vorausgesetzt.

Der Unterschied zwischen 1080i und 1080p mag zwar viuell klein sein, aber ich bin absolut kein Freund von interlacing. Der Bitratenunterschied ist ebenfalls sehr gering. Solange MPEG-4 AVC verwendet wird, sollte man besser 1080p nehmen. Selbst auf 1 Layer HD-DVDs steht genügend Bitrate für nicht allzulange Filme zur Verfügung.
Jedoch, wenn schon 1080i, dann aber nur auf großen Displays. Laut den Meinungen von diversen Testpersonen sieht 720p auf kleineren Displays besser aus als 1080i... jedoch, wieso 1080i/p verwenden, wenn man eh nur einen kleinen Ferneseher hat. Dann kann man genauso bei DVDs bleiben.

Die meisten Konsumenten, also Laien, werden den Qualitätsunterschied zwischen DVD und 1080i/p wohl kaum erkennen. Da sollte schon mind. ein 42"-Display ran und nahe sitzen dürfte auch helfen.
Star Wars 3 auf einem 42" Plasma mit HDMI-Player sieht schon verdammt geil aus.

red 2 illusion 02.04.2006 04:14

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Das habe ich auch nicht geschrieben.

So hab ich auch nicht gemeint.

Zitat:

wenn man eh nur einen kleinen Ferneseher hat
Dja, ein p50 Display wäre wie ein PC-Monitor verwendbar, Fernseher triffst nicht mehr. So ein Teil hätte allgemeine Berechtigung, passt für Standards immer gut.

Moose 02.04.2006 08:47

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Der Unterschied zwischen 1080i und 1080p mag zwar viuell klein sein, aber ich bin absolut kein Freund von interlacing. Der Bitratenunterschied ist ebenfalls sehr gering.
Warum, das Bild wird ja aufbereitet?

Philipp 02.04.2006 14:02

Zumindest im Apple Intermedia Codec Format braucht 1080i die doppelte Bandbreite von 1080p. Im Normalfall reicht eine Bandbreite von 8Mbps - 15Mbps für 1080p in H.264 völlig aus.

Moose 02.04.2006 16:24

Wieso soll 1080i mehr Bandbreite verbrauchen? :eek:

Philipp 03.04.2006 00:04

Soll? Es verbraucht mehr Bandbreite im Apple Intermedia Codec Format.

So belegt der Master von "Einen Jux will er sich machen" in 1080p (deinterlaced mit Final Cut) mit knapp 2 Stunden Laufzeit "nur" 36GB, während eine aktuelle Aufnahme von "Ein idealer Gatte" in 1080i mit fast 3 Stunden Laufzeit über 98GB belegt :eek:

2 Stunden in 1080p = 36GB
3 Stunden in 1080i = 98GB

:rolleyes:

Moose 03.04.2006 00:12

Da hats aber was, weil das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Auch jetzt wird Interlaced gesendet um Bandbreite zu sparen (unter anderem, ja).

Philipp 03.04.2006 00:41

Zitat:

Da hats aber was, weil das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.
Das ist völlig normal. Du kannst gerne einen x-beliebige HDV Camcorder nehmen und es selbst ausprobieren. Ich schätze dass der Apple Intermedia Codec Format 25 ganze Bilder besser komprimieren kann als 50 zerstückelte.

Zitat:

Auch jetzt wird Interlaced gesendet um Bandbreite zu sparen (unter anderem, ja).
Ich frage mich wer diesen Unsinn aufgebracht hat. Wieso sollen 50 Halbbilder wenig Bandbreite belegen als 25 Vollbilder? Der 1080i Standard ist ein Überbleibsel aus den Anfängen von HDTV bei dem es noch Röhrengeräte gegeben hat. Codecs wie H.264 unterstützten problemlos 1080p mit 24 (Kino) oder 25 Bilden/Sek.

Moose 03.04.2006 01:05

Zitat:

Original geschrieben von Philipp

Ich frage mich wer diesen Unsinn aufgebracht hat. Wieso sollen 50 Halbbilder wenig Bandbreite belegen als 25 Vollbilder? Der 1080i Standard ist ein Überbleibsel aus den Anfängen von HDTV bei dem es noch Röhrengeräte gegeben hat. Codecs wie H.264 unterstützten problemlos 1080p mit 24 (Kino) oder 25 Bilden/Sek.

Stimmt eigentlich, werd mich mal wieder einlesen.

Moose 03.04.2006 01:10

Doch, ich erinnere mich, Du hast teilweise Recht, auch wenn ich jetzt aus den Untiefen meines Gedächtnisses wahrscheinlich nur mehr Halbwissen rausziehe:

Bei der (ich spreche jetzt von analog ;)) Modulation wurde durch das Zeilensprungverfahren eine geringere Bandbreite verbraucht, da ja Frequenzen sehr begrenzt zur Verfügung standen/stehen.
Nur wie hier die Rechnungen etc... aussahen kann ich mich nicht mehr erinnern und ich bin jetzt auch zu müde dafür :-).

Wie es allerdings jetzt auf die Digitaltechnik umzulegen ist weiß ich nicht, da könnts Ihr Euch jetzt drum streiten, ich geh schlafen :D

Tarjan 03.04.2006 09:35

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Ich hoffe, das Umfrageergebnis wird nicht in der WCM veröffentlicht.

Und wenn doch, bitte schreibt dazu, das die Umfrage auf www.technologieverweigerer-forum.at stattgefunden hat.

Ist ja peinlich. :rolleyes:


Wieso ist das peinlich?
Ich hoffe dass sich HDTV in dieser Form nie durchsetzt. Ist eine reine Verarschung der Leute und nur Geldmacherei. Altes Gerät, kauf Dir ein neues. Alte Filme kauf Dir neue. Du darfst nur Filme anschauen die in Deinen Land laufen, wennst umziehst kauf Dir neue. Jeder der sich darauf einlässt hat zuviel Geld und es wächst bei ihm auf den Bäumen.

Peinlich finde ich eher wie sich alle jeden Dreck von der Industrie einreden lassen.

Und was bringt ein 70cm HDTV Fernseher? Kann mir keiner erzählen dass ich da soviel Unterschied bei dieser Größe sehe das der preis gerechtfertigt ist.

zed 03.04.2006 10:28

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Ich hoffe, das Umfrageergebnis wird nicht in der WCM veröffentlicht.

Und wenn doch, bitte schreibt dazu, das die Umfrage auf www.technologieverweigerer-forum.at stattgefunden hat.

Ist ja peinlich. :rolleyes:

ehrlich gesagt bin ich sehr positiv überrascht von dem umfrageergebnis.

es sagt mir, dass die meisten leute hier doch keine willenlosen konsumenten sind die sich von der industrie jeden scheiss - den sie eh nicht brauchen - einreden lassen. ich unterstelle mal, dass die leut hier deutlich besser informiert sind als der "durchschnittsbürger" und das thema daher objektiv betrachtet wird.

ich find das ergebnis nicht peinlich, sondern sehr bemerkenswert!

John_Doe 03.04.2006 10:40

Zitat:

Original geschrieben von zed

es sagt mir, dass die meisten leute hier doch keine willenlosen konsumenten sind die sich von der industrie jeden scheiss - den sie eh nicht brauchen - einreden lassen. ich unterstelle mal, dass die leut hier deutlich besser informiert sind als der "durchschnittsbürger" und das thema daher objektiv betrachtet wird.

:ja: Eben, normalerweise bin ich auch immer für die neueste Technologie, allerdings in diesem Fall sollte man sehr vorsichtig sein und das ganze kritisch betrachten, wird uns hier ja doch ein nicht unwesentlicher Kopierschutz aufs Aug gedrückt...

shadow2043 03.04.2006 12:30

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Warum, das Bild wird ja aufbereitet?
Aber dafür braucht man einen hochwertigen Deinterlacer. Und eine hochwertige Software (viel zu viele unterschätzen diesen wichtigen Punkt bei den Flatscreens) kostet mehr. Schaut euch doch nur mal die Pioneer Plasmas an. Da ist nicht nur die Hardware hochwertig.
Ein schlechter Deinterlacer kann das Bild ziemlich versauern, zwar immer noch besser als ohne Deinterlacer, aber ein Trost ist das nicht. Und zum Bearbeiten ist interlaced Material je nach Quelle ein Graus. Ich sprech aus Erfahrung!

Dass ein Apple Codec für interlaced doppelt soviel Bandbreite braucht, überrascht mich fast gar nicht. XD Ich kann nur soviel sagen, dass H.264 in Quicktime der letzte Scheißdreck (und ich meine es auch so) ist. Total langsam (zumindest auf Windows :D) und die Featureliste ist miserabel. Wenn schon H.264, dann nur x264, Ateme (Nero) oder Elecard.
Der einzig wahre AVC-Decoder ist CoreAVC. Der rockt!! :bier:

Interlaced ist eigentlich ein negatives Überbleibsel aus der analogen Zeit, wo auch die Röhrenfernseher intelaced konnten, oder so ähnlich. Heute ist es für den HDTV-Gebrauch völlig unnötig und sollte abgeschafft werden. Bei BD wird man glücklicherweise 1080p verwenden. Bei HD-DVD hoffentlich auch, aber wohl nicht so bald.
So oder so, bin ich aber von beiden Formaten in ihrer nichttechnischen Form (sprich Kopierschutz) absolut nicht überzeugt.

Möge die VMD hochleben, oder zumindest die VCDHD. :D

Neo 03.04.2006 12:42

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Du darfst nur Filme anschauen die in Deinen Land laufen, wennst umziehst kauf Dir neue.
Und wo genau liegt da der Unterschied zu Heute? :confused:

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Regionalcode

Neo 03.04.2006 12:43

Zitat:

Original geschrieben von John_Doe
Eben, normalerweise bin ich auch immer für die neueste Technologie, allerdings in diesem Fall sollte man sehr vorsichtig sein und das ganze kritisch betrachten, wird uns hier ja doch ein nicht unwesentlicher Kopierschutz aufs Aug gedrückt...
Und wo genau liegt da der Unterschied zu Heute? :confused:

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Kopierschutz

John_Doe 03.04.2006 13:07

:confused:
http://de.wikipedia.org/wiki/High-ba...ent_Protection

ein Schmankerl daraus:

Zitat:

HDCP-Geräte, von denen die zuständigen Gremien annehmen, dass sie "korrumpiert" wurden, können in ihrer HDCP-Funktionalität stillgelegt werden, indem die Schlüssel der entsprechenden HDCP-Chips über einen ausgeklügelten Mechanismus gesperrt werden.
ist doch fein - oder, falls die Industrie einen unliebsamen (Billig)Mitbewerber hat, kann es sein, dass dein DVD-Player nicht mehr funktioniert...

Wo gibt es das heute??????

red 2 illusion 03.04.2006 13:11

.


DRM cracken braucht soviele MannTage, dass wird sich nur für organisierte Banden auszahlen. Werden bestimmt wo Tools auftauchen die parziell funktionieren, aber nur für HDR Part14 oder so...


p24 ist ein Überbleibsel aus der analogen FilmÄra, sowas muß ich nicht in einem HDTV Display haben, da wäre mir interlaced i25 noch lieber.

==C6== 03.04.2006 13:43

also jeder der jezt nen neuen TV braucht kauft sich sicher keinen 80er röhre mehr sondern gleich nen plasma oder lcd egal ob hdtv oder nicht die preise sind OK, wer jezt noch auf der röhre klebt und die nicht defekt ist der wird auch jezt nicht umsteigen,
die umfrage müsste halt an die gerichtet werden die sich jezt einen kaufen müssen

shadow2043 03.04.2006 13:57

Wieso sollte man sich deshalb gleich einen Plasma oder LCD kaufen?
Die meisten wird ein normaler 70cm Röhrefernseher schon zufrieden stimmen, genauso wie ein Breitbild 82cm Röhre.

Der große Vorteil dieser alten Technologie ist ja noch, dass die schlechte Qualität von analogem Signal bestens retuschiert wird. Bei Plasmas und LCDs brauchst dafür leistungsfähige Filter. Schau dir einfach mal einen Vergleich an.
Und der größte Vorteil ist ja noch, dass die Röhre noch weitaus billiger ist. Nicht jeder will ja soviel ausgeben. Die Umfrage ist in der Hinsicht eindeutig.

Der billigste und kleinste Plasma kostet immer noch knapp 1500 €. Und bei LCDs sind die billigsten immer noch über 800 € teuer und Mist (zumindest erwarte ich mir von denen herzlich wenig).

==C6== 03.04.2006 14:33

aber keiner will sich sone kiste reinstellen, die meisten kaufen ja nicht wegen der bildqualität, sondern einfach weil sie mithalten wollen mit den anderen und weils gut ausschaut nen flachen an die wand zu tackern.
und die , die ihn sich ned leisten können zahlen auf raten oder bestellen bei quelle auf nen anderen namen:ms:
die umfrage gehört an die , die sich jezt entscheiden müssten sich nen neuen TV zu kaufen weil der alte defekt ist
da würde die umfrage 80:20 aussehen 80 für nen flachen

shadow2043 03.04.2006 14:49

Deine Aussage hat aber auch einen wahren Kern. :ms:

Zumindest bei der Xbox 360 und zukünftig auch PS3 (obwohl das Bild der Xbox, Gamecube und kommenden Revolution auf einem Flatscreen auch geiler aussieht ;)) kann man einen Flatcreen anständig nutzen.

Neo 03.04.2006 14:50

Was hier einige nicht kapieren wollen, das es vielen einfach so was von egal ist, ob da jetzt Kopierschutz A und B drauf ist, der Plasma nicht die volle HDTV-Auflösung hat, ein 70er Röhren-TV eben nicht ausreicht und man gerne ein flaches Panel an der Wand kleben haben will.

Ich verstehe eure Bedenken.

Aber es wird hier einfach vieles ignoriert wie z.B. abwarten zahlt sich bei Elektronik nie wirklich aus (klar bekommt man in 2 Jahren was besseres, aber bis dahin hab ich schon mit meinem "minderwertigen" Gerät jede Menge Fun), Kopierschutz ist egal, wenn man die vorgegebenen Pfade gar nicht verlassen will (ich hab kein Problem, das ich von meinem Premiere Festplattenreceiver die Filme nicht auf DVD brennen kann - will ich nämlich gar nicht) und ein 70er Röhren TV? Geh Bitte! Solche Leute werden sich auch keinen HDTV-Fernseher kaufen, wenn er für 500 Euro erhältlich ist. Da können wir aber gleich eine Umfrage im VW-Golf-Besitzer-Forum stellen "Würden sie sich einen Porsche kaufen?". Lächerlich.

HDTV ist ein Luxusprodukt.
Wer es anders versteht hat's nicht richtig erfasst. Sorry.

Tarjan 03.04.2006 15:10

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Und wo genau liegt da der Unterschied zu Heute? :confused:

http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Regionalcode

Ganz einfach, heute bekommst in jeden Laden einen Codefreeplayer, dann nicht mehr.

Tarjan 03.04.2006 15:13

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Was hier einige nicht kapieren wollen, das es vielen einfach so was von egal ist, ob da jetzt Kopierschutz A und B drauf ist, der Plasma nicht die volle HDTV-Auflösung hat, ein 70er Röhren-TV eben nicht ausreicht und man gerne ein flaches Panel an der Wand kleben haben will.

Ich verstehe eure Bedenken.

Aber es wird hier einfach vieles ignoriert wie z.B. abwarten zahlt sich bei Elektronik nie wirklich aus (klar bekommt man in 2 Jahren was besseres, aber bis dahin hab ich schon mit meinem "minderwertigen" Gerät jede Menge Fun), Kopierschutz ist egal, wenn man die vorgegebenen Pfade gar nicht verlassen will (ich hab kein Problem, das ich von meinem Premiere Festplattenreceiver die Filme nicht auf DVD brennen kann - will ich nämlich gar nicht) und ein 70er Röhren TV? Geh Bitte! Solche Leute werden sich auch keinen HDTV-Fernseher kaufen, wenn er für 500 Euro erhältlich ist. Da können wir aber gleich eine Umfrage im VW-Golf-Besitzer-Forum stellen "Würden sie sich einen Porsche kaufen?". Lächerlich.

HDTV ist ein Luxusprodukt.
Wer es anders versteht hat's nicht richtig erfasst. Sorry.

Da kann ich auf diesen Luxus aber gut und gerne verzichten. Ich kaufe mir einen Ferseher/ Plasma etc weil ich gerne Filme schaue ;).

PS: wie lange halten eigentlich die Plasma/LCD Dinger im Vergleich zu einer Bildröhre? Und so ein 82cm Fernseher gibt auch shcon ganz schön etwas her. Der einzige Grund warum ich mir einen Plasma/LCD zulegen würde ist weils einen Fernseher mit einer Bilddiagolae > 82cm nimmer gibt.

shadow2043 03.04.2006 15:48

@Neo
Ich verstehe deine Bedenken. Das wichtigste Argument wird ja auch schlichtweg einfach der Preis sein. Aufgrund dessen hoffe ich immer noch, dass sich eher HD-DVD statt BD durchsetzt.

holzi 03.04.2006 16:01

mal offen gesagt, von einem luxusprodukt erwarte ich mir auch dass einem der händler/anbieter in den arsch kriecht - aber hier is genau das gegenteil der fall, der kunde wird mehr oder weniger dazu gezwunngen darum zu betteln auch die leistung zu bekommen für die er schon teuer bezahlt hat. und kopierschutz is definitiv nicht egal - die "vorgegebenen pfade" sind ja eine konsumentenverarschung...

...deshalb wünsch ich denen auch eine riesige pleite;)

Neo 03.04.2006 16:43

Zitat:

Original geschrieben von holzi
...deshalb wünsch ich denen auch eine riesige pleite
Ja, ganz toll.

Und wir gurken mit einer 40 Jahre alten Fernsehnorm weitere 40 Jahre rum.

:mad:

holzi 03.04.2006 16:50

vollkommen richtig - güstige und erprobte technologie, daran gibts nix auszusetzen ;)
...und ein richtungsweisender schritt, sonst arbeiten deine enkerln 20 stunden am tag um sich 10 min nachrichtensehen leisten zu können - das dafür selbstverständlich in bester soundqualität und mit allen pickeln der nachrichensprecher - mann gönnt sich ja sonst nix :lol:

Neo 03.04.2006 17:01

Zitat:

Original geschrieben von holzi
...und ein richtungsweisender schritt, sonst arbeiten deine enkerln 20 stunden am tag um sich 10 min nachrichtensehen leisten zu können - das dafür selbstverständlich in bester soundqualität und mit allen pickeln der nachrichensprecher - mann gönnt sich ja sonst nix
Da find ich die Tatsache, das beinahe jeder der Pubertät Entsprungene ein umweltverschmutzendes ineffizientes Fortbewegungsmittel benutzt und der Ölindustrie das Geld vor lauter Freude nur so in den Arsch schiebt viel problematischer.

Moose 03.04.2006 17:15

Ich habe als DVD und in Zukunft wohl BD bzw. HD DVD Sammler (wird sich wohl zeigen) auch keine Probleme mit dem Kopierschutz. Neo hats schon richtig auf den Punkt gebracht: für meine Zwecke ist mir das Ding egal. Sicher bin ich gegen HDCP/DRM etc... in dieser Form, obwohl, eigentlich nicht dieser, aber der kommenden, denn abgeschwächt dürften diese Mechanismen ja nicht werden, ABER die Vorteile überwiegen einfach. Wenn ich mir auf einem 2m breiten Bild einen Trailer in 720p anschaue kommen mir die Tränen aus Vorfreude auf 1080 :D

Hochwerte Wandler sind mir auch kein Dorn im Auge für den Deinterlacer: mein derzeitiger DVD Player muss auch aus dem vorliegenden Halbbildern der DVDs Vollbilder hinkriegen und macht das eigentlich sehr gut ;).

Andererseits verstehe ich die Bedenken, mein Abspielgerät mit dem Internet zu verbinden um die Rechte überprüfen zu lassen wäre mir wohl auch zu blöd, ist bei mir absolut zwiespältig teilweise, ich weiß.

Dennoch muss ich eines bemerken, Neo hat es ja schon geschrieben: weitere 40 Jahre PAL Norm wären eine Katastrophe, mich wundert manchmal nicht dass in Europa Pal noch immer als das nonplus ultra angesehen wird.

Neo 03.04.2006 17:58

Danke für den Support. :laola:

Moose 03.04.2006 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Danke für den Support. :laola:
Naja, bei Heimkino und Apple sind wir ja schon mal einer Meinung :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag