WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Achtung Wavenetkunden Webkey öffentlich auf einer Homepage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186910)

marry1 22.03.2006 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Percival
Hast du deine Medikamente vergessen :ms:

... nein, ich saufe jeden Tag eine Kiste Bier.:hallo:

@Percival, @chilligreen:
wendet euch doch an die Hotline, und euch wird geholfen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Percival
Seit Monaten, ist die Performance, im Keller! Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!! Packetloss (in unregelmäßigen Abständen) von bis zu 30%!!!
Wavenet hat eine Kombination eines Hochleistungs-Backbones auf Glasfaserbasis mit lokalen wavenet Funknetzwerken (WLAN - Wireless Local Area Network). Herzstück dieser lokalen Netzwerke ist jeweils ein wavenet Sender, der die Rechner der Benutzer über Richtfunk permanent mit dem Glasfasernetz verbindet, das sollte Dir einmal bewußt sein.
Die dabei eingesetzte Technologie bringt Dich schneller in das weltweite Datennetz als jeder Telefoneinwahl-Account und sorgt durch ihre hohen Übertragungsraten für ungetrübtes Surfvergnügen.

Angesichts dieser Tatsache sind Aussagen wie "Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!!" unzulässig. wavenet versorgt bereits mehr als 35.000 Kunden in Niederösterreich mit Breitbanddiensten und setzt seit Jahren moderne Glasfasertechnologie ein. Darüberhinaus hat wavenet im Rahmen der wunderbaren Breitbandinitiative des Landes Niederösterreich - Gott habe Sie selig - auch ein Glasfaserpilotenprojekt zur Versorgung von privaten Haushalten im ländlichen Raum realisiert, womit mehrere Technologieschritte gleich auf einmal gesetzt wurden !
Stell Dir das mal vor !!!!!!!!

... wenn Du da noch Backboneprobleme hast, dann mach bitte ein bißchen Rückengymnastik. Gegen den Packetloss hilft Gedächtnistraining. Dein Artz wird Dir sicher weiterhelfen.

Oszsz 22.03.2006 13:50

Zitat:

Original geschrieben von chilligreen
:verwirrt:
Aussteigen kann ich nicht, weil die wavenet Ihre Kunden für ein Jahr lang bindet. Bezahlt habe ich für die Installation der Antenne und der Inbetriebnahme ungefähr 600 Euro.

Also wer 600 Euro bezahlt ist selber schuld! Da hat dich der Inbetriebnehmer ordentlich übers Haxl gehaut. Ich kann nur sagen selber schuld oder hast dir etwa gleich noch ein Netzwerk daheim einrichten lassen und brummst die Kosten dafür jetzt Wavenet auf?

Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!

Neo 22.03.2006 15:51

Zitat:

Original geschrieben von marry1
[i]Wavenet hat eine Kombination eines Hochleistungs-Backbones auf Glasfaserbasis mit lokalen wavenet Funknetzwerken (WLAN - Wireless Local Area Network). Herzstück dieser lokalen Netzwerke ist jeweils ein wavenet Sender, der die Rechner der Benutzer über Richtfunk permanent mit dem Glasfasernetz verbindet, das sollte Dir einmal bewußt sein.
Die dabei eingesetzte Technologie bringt Dich schneller in das weltweite Datennetz als jeder Telefoneinwahl-Account und sorgt durch ihre hohen Übertragungsraten für ungetrübtes Surfvergnügen.

Angesichts dieser Tatsache sind Aussagen wie "Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!!" unzulässig. wavenet versorgt bereits mehr als 35.000 Kunden in Niederösterreich mit Breitbanddiensten und setzt seit Jahren moderne Glasfasertechnologie ein. Darüberhinaus hat wavenet im Rahmen der wunderbaren Breitbandinitiative des Landes Niederösterreich - Gott habe Sie selig - auch ein Glasfaserpilotenprojekt zur Versorgung von privaten Haushalten im ländlichen Raum realisiert, womit mehrere Technologieschritte gleich auf einmal gesetzt wurden !
Stell Dir das mal vor !!!!!!!!

Hallo lieber Wavenet-Mitarbeiter!

Wie wäre es, wenn ihr eure 35.000 Kunden einfach besser bedient, anstatt wenn sie in Internet-Foren über Probleme klagen, diese einfach tot redet?

Ihr macht es euch schon etwas leicht!

deathsaddam 22.03.2006 18:26

Nun .... so blöd das ganze klingt, Versuche meinerseits über weitere Strecken ( und wavenet redet ja auch von einigen Kilometern wo es funken soll ) haben ergeben, dass bei Strecken um die 4-5 kM das Funksignal bei Wind verblasen wird. Daher verlorene Pakete. Wobei ich aber keine Verschmutzungen in Form von Paketanhäufungen in Wald und Flur sichten konnte. :lol:

Wie ich das angestellt habe ist denke ich im Moment Nebensache.

Nun ist jetzt vorrangig das ländliche Gebiet eher weniger dicht verbaut ....der Wind bläst durchs Land .... denke also wavenet geht es so wie mir als ich 2 Orte miteinander verbinden wollte.
:rolleyes:

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:05

Zitat:

Original geschrieben von marry1
... nein, ich saufe jeden Tag eine Kiste Bier.:hallo:

@Percival, @chilligreen:
wendet euch doch an die Hotline, und euch wird geholfen werden.



Wavenet hat eine Kombination eines Hochleistungs-Backbones auf Glasfaserbasis mit lokalen wavenet Funknetzwerken (WLAN - Wireless Local Area Network). Herzstück dieser lokalen Netzwerke ist jeweils ein wavenet Sender, der die Rechner der Benutzer über Richtfunk permanent mit dem Glasfasernetz verbindet, das sollte Dir einmal bewußt sein.
Die dabei eingesetzte Technologie bringt Dich schneller in das weltweite Datennetz als jeder Telefoneinwahl-Account und sorgt durch ihre hohen Übertragungsraten für ungetrübtes Surfvergnügen.

Angesichts dieser Tatsache sind Aussagen wie "Backbone Problemen wurden nie gänzlich behoben!!" unzulässig. wavenet versorgt bereits mehr als 35.000 Kunden in Niederösterreich mit Breitbanddiensten und setzt seit Jahren moderne Glasfasertechnologie ein. Darüberhinaus hat wavenet im Rahmen der wunderbaren Breitbandinitiative des Landes Niederösterreich - Gott habe Sie selig - auch ein Glasfaserpilotenprojekt zur Versorgung von privaten Haushalten im ländlichen Raum realisiert, womit mehrere Technologieschritte gleich auf einmal gesetzt wurden !
Stell Dir das mal vor !!!!!!!!

... wenn Du da noch Backboneprobleme hast, dann mach bitte ein bißchen Rückengymnastik. Gegen den Packetloss hilft Gedächtnistraining. Dein Artz wird Dir sicher weiterhelfen.

Ich weiß zwar nicht, wo Du die Zahlen hernimmst, aber bei einer Veranstaltung im November 2005 wurde nur von 6.000 Wavenetkunden geredet. Wenn dir Wavenet seit November 29.000 Kunden angeschlossen haben soll, dann wundert es mich nicht dass die Performance im Keller ist und es zu Zeitüberschreitungen kommt.

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:08

Zitat:

Original geschrieben von Oszsz
Also wer 600 Euro bezahlt ist selber schuld! Da hat dich der Inbetriebnehmer ordentlich übers Haxl gehaut. Ich kann nur sagen selber schuld oder hast dir etwa gleich noch ein Netzwerk daheim einrichten lassen und brummst die Kosten dafür jetzt Wavenet auf?

Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!

So Angebote zwischen 500 und 600 Euro waren in der Zeit 2004 bis Anfang 2005 üblich. Ich habe da von einigen Leuten solche Angebote gesehen.

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:35

Zitat:

Original geschrieben von deathsaddam
Nun .... so blöd das ganze klingt, Versuche meinerseits über weitere Strecken ( und wavenet redet ja auch von einigen Kilometern wo es funken soll ) haben ergeben, dass bei Strecken um die 4-5 kM das Funksignal bei Wind verblasen wird. Daher verlorene Pakete. Wobei ich aber keine Verschmutzungen in Form von Paketanhäufungen in Wald und Flur sichten konnte. :lol:

Wie ich das angestellt habe ist denke ich im Moment Nebensache.

Nun ist jetzt vorrangig das ländliche Gebiet eher weniger dicht verbaut ....der Wind bläst durchs Land .... denke also wavenet geht es so wie mir als ich 2 Orte miteinander verbinden wollte.
:rolleyes:

Vorraussetzungen für eine Verbindung von mehreren Kilometern ist eine freie Sichtverbindung, eine gute Fresnelzone (http://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelzone) und ein freier Funkkanal. Bei 802.11b sind die Kanäle überlappend. D.h. Es müssen 5 Kanäle Abstand zu einem anderen Sender eingehalten werden, sonst erreicht man weder Reichweite noch eine gute Verbindungsqualität.

Wenn bei Wind dir die Funkstrecke ausfällt, dann hat wird wohl ein Baum in die Funkstrecke behindert haben. Also hast du eine nicht genügend große Fresnelzone gehabt. In diesem Fall muß man entweder höher rauf oder einen anderen Platz für die Antennen suchen.

rudi_ratlos_123 23.03.2006 08:40

Zitat:

Original geschrieben von Percival
@ Spunz

du hast den freundlichen und kompetenten Support von Wavenet vergessen!
immer nach dem Motto "Alle Schuld liegt beim Kunden, nie bei Wavenet"

mfg
Perci

<Ironie>Warum soll die Schuld bei Wavenet auch liegen? Installieren tut es der Wavenet-Partner - meist ein Elektriker aus der Gegend, der nicht einmal seinen eigenen PC, wenn er überhaupt einen hat, bedienen kann. Wavenet (EVN) stellt nur die Sendestationen zur Verfügung.</Ironie>

Neo 23.03.2006 10:15

Zitat:

Original geschrieben von rudi_ratlos_123
Installieren tut es der Wavenet-Partner - meist ein Elektriker aus der Gegend, der nicht einmal seinen eigenen PC, wenn er überhaupt einen hat, bedienen kann.
Ja, so einen Wavenet "Installations-Profi" kenn ich auch persönlich. :D

barkall 24.03.2006 08:48

600 euro
 
Zitat:

Original geschrieben von Oszsz
Also wer 600 Euro bezahlt ist selber schuld! Da hat dich der Inbetriebnehmer ordentlich übers Haxl gehaut. Ich kann nur sagen selber schuld oder hast dir etwa gleich noch ein Netzwerk daheim einrichten lassen und brummst die Kosten dafür jetzt Wavenet auf?

Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!

also ich habe von leuten gehört, das sie bei einem anderen provider weit mehr gezahlt haben vor allem für ein euqipment welches nicht notwendig war. zb. wurde dem kunden eine 18 dbi Antenne ins Fenster gelegt. Entfernung zum Sender 80 Meter !!!. Wie hoch die Installationskosten waren wollte diese Person nicht sagen, weil es ihr etwas peinlich war... das ist die methode welche andere internetprovider - oder ehemalige verwenden. ah ned schlecht oder ?

bogi_uzgur 24.03.2006 09:03

Ich lach mich gerade tot!

Da wettert ein Rudi_Ratlos und sitzt selbst in der Glaskugel LOL!!!!

Also Rudi, Tipp von mir, guck doch mal in deinem Netz nach, ob du da was auffälliges findest. Wenn du der bist, der ich glaub', dann investier mal ein wenig Zeit in dein Netz, anstatt hier im Forum große Wellen zu schlagen. Wennst was auffälliges findest, meld dich doch mal hier...

(Jetzt schau ma mal, ob hinter Rudi_Ratlos ein Dampfplauderer steckt)

Übrigens: deine Keys stehen auch im Netz, such sie ... *G*

Zu Wavenet kann i nix sagen, weil i kein KD von denen bin. Aber für den ländlichen Raum würd ich sagen, die einzige Chance.

Mich wundert nur, dass Rudi (der übrigens damals bei mir zu "Besuch" echt ratlos war) nicht nur bei seinen Kunden über Wavenet herzieht, sondern das auch noch in einem Forum tut.
Und das, wo er doch gut mit denen verdient hat, oder wie war das Rudi?

Ich für mich kann nur sagen, gut dass ich den Anbieter gewechselt hab und ich nicht auf den ratlosen Rudi warten musste.
Mitleid mit ihm hab ich definitiv nicht - die Kohle hat er ja auch bekommen, das hat er bisher verschwiegen.

mit *nochimmereinengrinserimgesicht*
schöne grüße
bogi

utakurt 24.03.2006 09:13

Morgääääääään.....
 
...meine Installation habe ich selbst vorgenommen (ist aber schon lange her - http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=infoshow- damals durfte/mußte man noch selbst installieren) - für das ganze Equipement (Ethernet-Bridge, Wlan-Router, Kabel & Antenne) habe ich damals ca. 190 EUr bezahlt!

Neo 24.03.2006 10:25

Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur
Zu Wavenet kann i nix sagen, weil i kein KD von denen bin. Aber für den ländlichen Raum würd ich sagen, die einzige Chance.
Das stimmt nur bedingt.

Post-DSL ist mittlerweile relativ gut ausgebaut und HSDPA lässt hoffen...

rudi_ratlos_123 24.03.2006 18:06

Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur
Ich lach mich gerade tot!

Da wettert ein Rudi_Ratlos und sitzt selbst in der Glaskugel LOL!!!!

Also Rudi, Tipp von mir, guck doch mal in deinem Netz nach, ob du da was auffälliges findest. Wenn du der bist, der ich glaub', dann investier mal ein wenig Zeit in dein Netz, anstatt hier im Forum große Wellen zu schlagen. Wennst was auffälliges findest, meld dich doch mal hier...

(Jetzt schau ma mal, ob hinter Rudi_Ratlos ein Dampfplauderer steckt)

Übrigens: deine Keys stehen auch im Netz, such sie ... *G*

Zu Wavenet kann i nix sagen, weil i kein KD von denen bin. Aber für den ländlichen Raum würd ich sagen, die einzige Chance.

Mich wundert nur, dass Rudi (der übrigens damals bei mir zu "Besuch" echt ratlos war) nicht nur bei seinen Kunden über Wavenet herzieht, sondern das auch noch in einem Forum tut.
Und das, wo er doch gut mit denen verdient hat, oder wie war das Rudi?

Ich für mich kann nur sagen, gut dass ich den Anbieter gewechselt hab und ich nicht auf den ratlosen Rudi warten musste.
Mitleid mit ihm hab ich definitiv nicht - die Kohle hat er ja auch bekommen, das hat er bisher verschwiegen.

mit *nochimmereinengrinserimgesicht*
schöne grüße
bogi

Tja, da wirst Du mich wohl verwechseln. Ich habe leider kein Netz und auch keine Privatkunden - ich muss mich nur oft über Wavenet bei so manchen Firmenkunden ärgern.

phantom27 25.03.2006 07:32

Achtung Wavenetkunden Webkey öffentlich auf einer Homepage
 
Musste gestern wieder sehr lachen

Am Abend kamen zwei meiner Freunde die Wavenet Kunden sind
Sie brauchten kleinichkeiten aus dem Internet für die Schule
Und lobten meine Geschwindigkeit von meinem Modem seit Tagen
Gehts bei ihnen langsamer und heute gar nicht mehr.
Aber kein problem sie versorgen mich immer mit
Grundnahrungsmittel( B….)

Übrigens danke mit der information mit Verbund hab’s mir durch rechnen lassen
Spare einen teil meiner Internet kosten ein

Übrigens eine keine umfrage
Wie wehre es wen sich alle Privaten Internet Anbieter sich hier oder bei WCM
Melden damit man auf einen Blick alle bei einander hat und in welchen Gebiet
Sie arbeiten.
Ich kann mir nicht leisten mit meinem Modem stundenlanges
suchen im Internet
Wirr hoffe das einer in unserer Umgebung ist oder zu uns
Ausbauen will wir wehren
So zirka 14 Leute die Interesse daran haben

Ich hoffe dass wir bald ein ordentliches und
schnelles Netz haben

Barny Geröllheimer 27.03.2006 21:14

Zitat:

Original geschrieben von Percival
@ Spunz

du hast den freundlichen und kompetenten Support von Wavenet vergessen!
immer nach dem Motto "Alle Schuld liegt beim Kunden, nie bei Wavenet"

mfg
Perci

Zitat:

Original geschrieben von Oszsz
Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!
... naja und wie ist das bei denen wo's nicht so einwandfrei läuft ?
Die wo`s geht, die brauchen keinen "Support".
... vor einigen Jahren gab es auch noch ein paar "kleine". Mittlerweile sind sie Bestandteil von Wavenet.
_______________________________________

Na und ?
Wen schert`s ?
Wo ist das Problem ?
Das passiert doch beinah` schon jede Woche, daß irgendwer irgendwen schluckt.

Das geht letztendlich nur deshalb so einfach weil der Kunde das so wünscht.
Und der Kunde ist der König.

Mauti 29.03.2006 09:19

Webkey von Wavenet
 
Hallo!

Das ist mein erster Beitrag in eurem Forum. Habe mich dazu bemüßigt gefühlt mich anzumelden, nachdem ich da doch ziemlich viel Unwahres gelesen haben, von Leuten wie ich annehme die keine Ahnung haben und nur nachplappern was andere vielleicht verzapft haben:

Zu Webkey: Es kann ruhig ein Händler den Wepkey auf seiner HP online stellen - das ist überhaupt kein Problem, da alle Wavenet-Access Points zusätzlich mit MAC-Adressen arbeiten. Wer nicht weiß, was mac adis sind, brauch nur ein externes Netzwerkprodukt umzudrehen und dort findet er einen Aufkleber mit der MAC ID seines Produktes.
Der Wavenet Kunde muss seine MACID dem Service Center bekanntgeben und diese schalten die ID (die wie ein Fingerabdruck ist und bei jedem Produkt nur einmal vorkommt) auf den speziellen Wavenet Sender frei!
Da ist nichts mit Gratissurfen - auch wenn ich den WepKey kenne, der AP wird mich immer wieder ablehnen wenn meine MACID nicht eingetragen ist. Ich kann auch mein Laptop nicht mitnehmen und mich bei einem anderen Sender anmelden und dort surfen - obwohl ich wavenet kunde bin. Es geht nur bei dem Sender, bei dem ich freigeschalten wurde.

Speedtest: Also was ich von diesem Gratis test auf www.speedtest.at halten soll, das weiß ich nicht so genau. Aber ich hätte da nur eine Übertragung von 68 kb/s!! Lade ich aber eine größere Datei herunter fällt meine Downloadgeschwindigkeit nie unter 92 kb/s - meistens bin ich über 100. Habe keinen Sondervertrag, sondern das Produkt um 58 Euro pro Monat!
Jede Datei läuft ja über mehrere Server, was nutzt mir da eine Super Schnelle Downloadgeschwindigkeit wenn zB eine Hardwarekomponente auf der Gegenseite veraltet ist oder die Daten wegen zuvieler gleichzeiter Downloads nicht so rasch zur Verfügung stellen kann??? Dann bin ich auch im A..... egal ob mit Inode, AON, ADSL, oder auch Wavenet.

Resumee: Ich bin zufrieden mit Wavenet und in meiner Region gibts nichts besseres. (Gibt ja nur 2 Alternativen: ISDN oder 56k - kein ADSL verfügbar) Ist schnell und bis jetzt war der Kundendienst sehr freundlich und entgegenkommend.

Ich möchte noch etwas hinzufügen wegen dem Gratissurfen: AUfpassen sollte alle jenen, die einen WLAN-Router einsetzen und keine Sicherheitsstufe aktiviert haben. Da brauche ich nur mit dem Laptop und der eingeschalteten Wlan-Funktion fahren und er zeigt mir die verfügbaren Access-Points an. Ist der nicht geschützt, so kann ich über diesen AP (der nichts mit Wavenet zu tun hat und den auch ein ADSL-User einsetzen kann) ins Internet einloggen. Ja schlimmern noch, hat der Ordner in seinem Netzwerk freigegeben so kann ich mir diese auch angucken. Also immer vorsichtig sein und zumindestens die WEP-Verschlüsselung aktivieren.
Es verfügt jeder besserer Router über die WEP Verschlüsselung und auch über die Möglichkeit zusätzlich die MACIDs abzufragen.
Wenn jemand die MACIDs seiner Netzwerkkarte erfahren möchte geht das wie folgt: Start - Ausführen - dort cmd eingeben und return taste drücken. dort gibt er folgendes ein "ipconfig /all" danach erhält er alle Neztwerkadapter die in seinem Computer eingebaut sind angezeigt mit Beschreibung und physikalischer Adresse (=MAC-ID).

Für Fragen: mauti@wavenet.at

So long!

spunz 29.03.2006 10:24

Re: Webkey von Wavenet
 
Zitat:

Original geschrieben von Mauti
Hallo!
Zu Webkey: Es kann ruhig ein Händler den Wepkey auf seiner HP online stellen - das ist überhaupt kein Problem, da alle Wavenet-Access Points zusätzlich mit MAC-Adressen arbeiten. Wer nicht weiß, was mac adis sind, brauch nur ein externes Netzwerkprodukt umzudrehen und dort findet er einen Aufkleber mit der MAC ID seines Produktes.
Der Wavenet Kunde muss seine MACID dem Service Center bekanntgeben und diese schalten die ID (die wie ein Fingerabdruck ist und bei jedem Produkt nur einmal vorkommt) auf den speziellen Wavenet Sender frei!

deine mac adresse kann man einfach abhören und dann fälschen => schon surft dein nachbar auf deine kosten. aber gratissurfen ist ja eher wurscht, auf sowas kommt man früher oder später mal drauf. auch wird sich kaum jemand den aufwand machen und irgendwo im auto ein wlan hacken, es gibt mehr als genug offene ap´s.

weit schlimmer ist doch das JEDER sehen kann wo du herumsurfst, egal ob er eine passende mac hat oder nicht. wlan ist ein shared medium, mit dem passenden wep key kann jeder mithören.
falls du beispielsweise unverschlüsselt deine mails abrufst, können diese einfach mitgelesen werden. noch schlimmer, selbst kennwörter könnten mitgelesen werden wenn du keine verschlüsselten verbindungen für http/pop/... verwendest.


Zitat:

Original geschrieben von Mauti

Ich möchte noch etwas hinzufügen wegen dem Gratissurfen: AUfpassen sollte alle jenen, die einen WLAN-Router einsetzen und keine Sicherheitsstufe aktiviert haben. Da brauche ich nur mit dem Laptop und der eingeschalteten Wlan-Funktion fahren und er zeigt mir die verfügbaren Access-Points an. Ist der nicht geschützt, so kann ich über diesen AP (der nichts mit Wavenet zu tun hat und den auch ein ADSL-User einsetzen kann) ins Internet einloggen. Ja schlimmern noch, hat der Ordner in seinem Netzwerk freigegeben so kann ich mir diese auch angucken. Also immer vorsichtig sein und zumindestens die WEP-Verschlüsselung aktivieren.
Es verfügt jeder besserer Router über die WEP Verschlüsselung und auch über die Möglichkeit zusätzlich die MACIDs abzufragen.

1. wep ist keine sicherheit, wpa ist heute aktuell
2. ein mac kann ebenfalls sehr einfach ausgetrickst werden

klar ist wep + mac filter besser als nichts. wenn man schon zur verschlüsselung auffordert, dann bitte gleich wpa.

bogi_uzgur 29.03.2006 10:59

Re: Re: Webkey von Wavenet
 
Zitat:

Original geschrieben von spunz
deine mac adresse kann man einfach abhören und dann fälschen => schon surft dein nachbar auf deine kosten. aber gratissurfen ist ja eher wurscht, auf sowas kommt man früher oder später mal drauf. auch wird sich kaum jemand den aufwand machen und irgendwo im auto ein wlan hacken, es gibt mehr als genug offene ap´s.

2. ein mac kann ebenfalls sehr einfach ausgetrickst werden

ähhm, schon mal probiert was passiert wenn 2 gleiche mac adressen am ap hängen? scheinbar nicht, denn dann würdest du hier nicht erzählen, dass du einfach klonst und dann gratis surfst.
außerdem wie gesagt, im auto wirds fad und is bei den bandbreiten uninteressant. für die home-install viel spaß beim suchen einer transparenten bridge *LOL*, sonst hast nämlich auch den schlauch...
einen bolzenschneider würd ich mir auch besorgen, damit du jenen, die dich bei deinem cloning vorhaben stören den saft abdrehst.

was datensicherheit betrifft, geb ich dir mit unverschlüsselten seiten nat. recht. aber kritische seiten nicht über eine ssl schicht zu fahren is ohnehin unseriös.

lg
bogi

spunz 29.03.2006 11:16

Re: Re: Re: Webkey von Wavenet
 
Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur
ähhm, schon mal probiert was passiert wenn 2 gleiche mac adressen am ap hängen? scheinbar nicht, denn dann würdest du hier nicht erzählen, dass du einfach klonst und dann gratis surfst.
das stärkere signal gewinnt. des weiteren hat nicht jeder seinen ap/pc immer eingeschaltet.


Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur

außerdem wie gesagt, im auto wirds fad und is bei den bandbreiten uninteressant. für die home-install viel spaß beim suchen einer transparenten bridge *LOL*, sonst hast nämlich auch den schlauch...

probiers einfach aus, eine knoppix cd hat zum mitlauschen alles notwendige (kismet + ethereal) dabei.


Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur

was datensicherheit betrifft, geb ich dir mit unverschlüsselten seiten nat. recht. aber kritische seiten nicht über eine ssl schicht zu fahren is ohnehin unseriös.

lg
bogi

und, rufst du deine mails nur verschlüsselt ab? ;)

wie gesagt, gratis surfen ist ja wurscht => aber es sollte nicht einfach jeder mithören können.

marry1 30.03.2006 00:01

Re: Re: Re: Re: Webkey von Wavenet
 
Zitat:

Original geschrieben von spunz
das stärkere signal gewinnt. des weiteren hat nicht jeder seinen ap/pc immer eingeschaltet.




probiers einfach aus, eine knoppix cd hat zum mitlauschen alles notwendige (kismet + ethereal) dabei.




und, rufst du deine mails nur verschlüsselt ab? ;)

wie gesagt, gratis surfen ist ja wurscht => aber es sollte nicht einfach jeder mithören können.

Was ist denn mit euch los ?
Seid Ihr denn jetzt alle krank geworden ???


:hammer:
Der Sinn eines Weltweiten Datennetzes besteht nun wirklich nicht darin,
daß man sich das Leben gegenseitig schwer macht, und sich abhört usw., sondern daß das gegenseitige unterstützen und sich Liebhaben
noch besser gelingen kann als vor dem bestehen des weltweiten Datennetzes.

@spunz:
Du bist irre.
Du tust so, als ob jeder zweite Dich abhören wollte und rechtfertigst damit die Notwendigkeit immer und unter allen Umständen alles zu verschlüssseln.
Mein Rat an Dich:
Lebe aufrichtig in Wort und Tat und handle so, daß daß Du in dieser Hinsicht als Vorbild für Jedermann dienen kannst.
Und Du wirst erkennen:
... daß Du keine Verschlüsselung brauchst. (womit wir wieder einmal mehr beim Ausgangspunkt der Diskussion angelangt sind)

Da Du das aber nicht tust, quälen Dich zur Strafe Besorgnisse um Verschlüsselung und Datensicherheit und Du bist Dir Deiner Privatsphäre nicht mehr sicher, weil Du es selbst verlernt hast anderen zu trauen. Wahrscheinlich arbeitest Du als Parkscheinjäger, Polizist, Detektiv oder Sicherheitsbeauftragter in der EDV.
Es liegt alleine an Dir, dich zu bessern und nicht an irgendwelchen anderen, die halt nicht Deine abgehobenen Vorstellungen von Sicherheit haben.

Zitat:

Original geschrieben von Percival
@ Spunz

du hast den freundlichen und kompetenten Support von Wavenet vergessen!
immer nach dem Motto "Alle Schuld liegt beim Kunden, nie bei Wavenet"

mfg
Perci

Dazu darf ich sagen:
Der Support von Wavenet, ist vorzüglich.
Schlicht und einfach, kompetent, unkompliziert, unbürokratisch, professionell, rasch und zuverlässig, treffsicher und überaus befriedigend.
Daß das Geld kostet, ist auch klar. Nur es zwingt Dich ja niemand dazu, es zu konsumieren
Und:
Wer ein sorgfältig, gewissenhaft und (auch finanziell) aufwendig geschultes Personal nicht zu schätzen weis, der braucht sich über nichts aufzuregen sondern soll zusehen daß er es besser macht.
Dazu gilt es in erster Linie den Kunden zu überzeugen und nicht blöd in einem Forum umherzulabern.


mit vorzüglicher Hochachtung
marry1

Neo 30.03.2006 08:11

Sind wir jetzt bei den Zeugen Jehovas oder einer anderen Sekte gelandet?

:eek:

marry1, du redest schon viel Blech wenn der Tag lang ist. Soll ich nun meine Firewall abschalten, weil eh nur Gutmenschen im Netz unterwegs sind?

Trauen ist gut. Internetnutzung ohne Realitätsverlust ist besser.

Guru 30.03.2006 09:07

Mit Glaube, Liebe und Hoffnung ist im realen Internet nicht viel zu machen - gäbe es die in Realita dann hätten wir keine Viren, würden keine Spamkiller und Firewalls benötigen.

Leider ist es heutzutage so, dass man vom schlechtestmöglichen Zustand ausgehen muss --> alles ist virenverseucht, 4 von 5 Mails sind Spam. man wird abgehört und es wird regelmäßig versucht, in Internet-Links einzubrechen.

Wenn dann noch der WEP-Key ohne Aufwand ermittelbar ist, darf man sich nicht wundern, wenn jemand mit MAC-cloning in kürzester Zeit den Funkzugang crackt.

Abgesehen davon, dass WEP ja eine Einladung darstellt, gibt es in der Zwischenzeit bessere Verschlüsselungs- und Sicherungsmethoden als WEP+MAC. Wenn dies nun ein Betreiber auch noch unterläuft, indem Verschlüsselungen öffentlich gemacht werden, dann wäre für Guru der Betreiber für Traffic-Überschreitungen verantwortlich.

Guru

bogi_uzgur 30.03.2006 10:35

Zitat:

Wenn dann noch der WEP-Key ohne Aufwand ermittelbar ist, darf man sich nicht wundern, wenn jemand mit MAC-cloning in kürzester Zeit den Funkzugang crackt.
das ist reine theorie bezogen auf das wavenet-netz, wenn ich die vorigen postings aufmerksam gelesen hab.

du hast vergessen, die optimale konstellation zu erwähnen, die vorliegen muss. und dazu brauchst du in 90% der fälle einen bolzenschneider, mit dem du dann ausgewählten leuten den strom abdrehst.

ja, es funktioniert theoretisch so wie du sagst. mac-cloning und schluss.

nur folgende fragen seien mal i.d. raum gestellt:
schon mal probiert, 2 identische macs auf einen switch zu hängen? was passiert?
die aussage mit: der mit höherer leistung gewinnt, stimmt auch nicht ganz. er gewinnt nur solange er sendet -- imho kommt da dann nix sinnvolles raus -- also wieder bolzenschneider und stromkabel abzwicken.
problem nr 2: angeblich müssen ja 2 mac adressen freigeschalten werden wenn bridge nicht transparent. imho bekommst du nur zugang, wenn du mit den 2 paarweise gleichen mac-addis daherkommst. *grübel*, was wenn die bridge eines kd nun noch online. hast du folglich ein problem, es sei denn du nimmst wieder nen bolzenschneider ;-)
und so könn ma des fortspielen. wie ordnest du mac-client und mac-bridge einander richtig zu? usw. usf.

zusammenfassend: ja, wep und mac ist nicht mehr up2date, vollkommen richtig.
ein hack ist möglich. auch vollkommen richtig.
aber den hack bezogen auf dieses netz als kinderspiel darzustellen, find ich nicht in ordnung.
es bedarf also schon einiges an aufwand.

vgl. mit nem soho router der irgendwo rumsteht, wo dieser hack nat. weit effektiver ist bzw. wo man sich in vielen vielen fällen gar ned um ne mac kümmern muss...

Ach ja, habs vergessen: Alufolie über die Antenne geht nat. auch *LOL* nur ne Antenne is meistens am Dach und Weihnachten kommt erst ;-), damit es plausibel erscheint, wenn du auf dächern rumkletterst ;-) weshalb der bolzenschneider vorzuziehen ist.

lg
bogi

bogi_uzgur 30.03.2006 10:47

hab noch was vergessen:

es gäbe noch einen weitaus effektiveren weg, in diesem fall gratis zu surfen.

nur du wirst dir rechtliche probleme einfangen ;-), denn das kann man nachvollziehen.
aber im grunde wäre dieser hack weitaus einfacher als mac clonen und wep hacken.

aber find selbst im ganzen heiligen forum noch nicht mal ansatzweise was davon *LOL*
gut so....

auch rate ich von experimenten im enterprise bereich definitiv ab, da die zuvor beschriebenen attacken mit ziemlicher sicherheit jedem ids auffallen, ganz zu schweigen von veränderter signalstärke/qualität (den primitivsten mitteln also) und msdu positions, die sich ja mittlerweile auch errechnen lassen. hab das paper jetzt nicht mehr zur hand, aber google hilft sicherlich.

nach dem motto: eve, wir wissen wo dein auto steht *G*

lg
bogi

spunz 30.03.2006 13:34

Re: Re: Re: Re: Re: Webkey von Wavenet
 
Zitat:

Original geschrieben von marry1


@spunz:
Du bist irre.
Du tust so, als ob jeder zweite Dich abhören wollte und rechtfertigst damit die Notwendigkeit immer und unter allen Umständen alles zu verschlüssseln.
Mein Rat an Dich:
Lebe aufrichtig in Wort und Tat und handle so, daß daß Du in dieser Hinsicht als Vorbild für Jedermann dienen kannst.
Und Du wirst erkennen:
... daß Du keine Verschlüsselung brauchst. (womit wir wieder einmal mehr beim Ausgangspunkt der Diskussion angelangt sind)
[/i]
[/b]
ich bestehe nur auf ein minimum an privatsphäre und sicherheit.

ich vermute mal du hast eine haustür und sperrst auch brav ab wenn du dein haus/wohnung verlässt? wenn ja, warum? deiner einstellung nach brauchen aufrichtige menschen nie abzusperren weil es ja keine einbrecher gibt?

Guru 30.03.2006 16:22

Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur

nur folgende fragen seien mal i.d. raum gestellt:
schon mal probiert, 2 identische macs auf einen switch zu hängen? was passiert?
die aussage mit: der mit höherer leistung gewinnt, stimmt auch nicht ganz. er gewinnt nur solange er sendet -- imho kommt da dann nix sinnvolles raus -- also wieder bolzenschneider und stromkabel abzwicken.

Ja, schon probiert. Man muss nur im Hintergrund konstant pingen, dann kommt der reguläre User gar nicht mehr durch. Bolzenschneider solltest Du also für das verwenden, was sein Name schon sagt - für Bolzen. Man kann auch mit Intelligenz und Antennengewinn arbeiten...

Zitat:

nach dem motto: eve, wir wissen wo dein auto steht *G*
Wie heißt das so schön? Motorrad-mobil, Betonung auf zweitem Wortteil ;)
Zum Orten im Senderfeld: optisch, vielleicht. Mit Messempfänger und Richtantenne - vielleicht. Ferngesteuert - gar nicht. Also bitte keine Gerüchte streuen...

Guru

chilligreen 30.03.2006 22:30

Zitat:

Original geschrieben von rudi_ratlos_123
Hast Du bereits einmal eine Mängelrüge an die Wavenet mit Kündigungsandrohung - am Besten eingeschrieben - gesandt? Meiner Meinung nach kommt man in diesem Fall am ehesten aus einem Vertrag raus, speziell wenn es sich wie im Wavenet Vertrag um "Vorspielung von falschen Tatsachen" handelt. Eventuell solltest Du mal den Konsumentenschutz kontaktieren.
Zitat:

Original geschrieben von barkall
wo bist du denn zu Hause
Hast du es schon der Hotline gemeldet ?

Zitat:

Original geschrieben von Oszsz
Also wer 600 Euro bezahlt ist selber schuld! Da hat dich der Inbetriebnehmer ordentlich übers Haxl gehaut. Ich kann nur sagen selber schuld oder hast dir etwa gleich noch ein Netzwerk daheim einrichten lassen und brummst die Kosten dafür jetzt Wavenet auf?

Ich hab Wavenet auch seit vorigem Jahr in Betrieb und es funktioniert wunderbar! Und für alle die jetzt meinen ich wäre Mitarbeiter bei diesem Betrieb: NEIN ich bin es nicht!

Zitat:


Na und ?
Wen schert`s ?
Wo ist das Problem ?
Das passiert doch beinah` schon jede Woche, daß irgendwer irgendwen schluckt.

Das geht letztendlich nur deshalb so einfach weil der Kunde das so wünscht.
Und der Kunde ist der König.


Ich hab doch eh schon unzählige Male mit dem Support telefoniert. Da muß man ewig lange warten und wird vier mal verbunden bis man da an irgendwen kommt der einem weiterhelfen will. Dann geht's vielleicht wieder ein paar Stunden, oder manchmal auch ein paar Tage.
Meiner Meinung nach trifft die Aussage

Zitat:

Original geschrieben von marry1 Schlicht und einfach, kompetent, unkompliziert, unbürokratisch, professionell, rasch und zuverlässig, treffsicher und überaus befriedigend
nicht zu.

Ich habe ja kein Problem damit 600 Euro zu zahlen wenn das dann auch funktioniert. Aber drei bist fünfmal in der Woche zu telefonieren ist lästig.
Wenn ich da jetzt noch zum Konsumentenschutz laufen soll und Brife verschicken muß, dann sch... ich drauf.

Schon daß das Interned net funktioniert wenn mann's braucht ist Stress genug in der heutigen Zeit. Da kommst Du ja zu nichts anderem mehr wenn Du denen dauernd nachlaufen mußt.
Aber ärgerlich ist es schon.

... und das mit dem

Zitat:

Original geschrieben von marry1
sorgfältig, gewissenhaft und (auch finanziell) aufwendig geschultes Personal
... also das glaube ich wirklich nicht.

chilligreen 30.03.2006 22:55

Re: Re: Re: Re: Re: Webkey von Wavenet
 
Zitat:

Original geschrieben von marry1

Der Sinn eines Weltweiten Datennetzes besteht nun wirklich nicht darin,
daß man sich das Leben gegenseitig schwer macht, und sich abhört usw., zu konsumieren


Sind wir hier im Zirkus oder was ? ??

bogi_uzgur 31.03.2006 10:39

Zitat:

Ich habe ja kein Problem damit 600 Euro zu zahlen wenn das dann auch funktioniert. Aber drei bist fünfmal in der Woche zu telefonieren ist lästig.
das zaubert mir ein lächeln aufs gesicht. nein, nicht weil du probleme hast, sondern weil ja der zugang immer von firmen installiert wird.

wenn du nun permanente probleme hast, hat die install.-firma wohl an schas gebaut.

nehmen wir uns alle mal an der nase, bis zu welchem pkt. ist ne telefonische problemlösung mit kundenmittel möglich?

also ich hab nur gehört, dass ziemlich viele firmen die das installieren ziemliche schwammerl sein sollen.

ich mein, darf ich mal ganz undiskret fragen, welche firma bei dir installiert hat?
bzw. welches equipment du einsetzt?
denn meist kann man aufgrund des eingesetzten equipments schon von haus aus auf probleme schliessen (ist ne traurige sache, aber was solls).

lg
bogi

Neo 31.03.2006 11:35

Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur
wenn du nun permanente probleme hast, hat die install.-firma wohl an schas gebaut.
Was mir als Enduser aber Sch...-egal sein kann/muss.

Wer ist mein Vertragspartner?
Die Wavenet oder der Installateur?

Ich denke, die Wavenet.

Wenn also der Installateur, der ein Vertragsverhältnis mit Wavenet und nicht mit mir hat, einen Bolzen dreht, muss sich IMHO Wavenet um das Problem kümmern.

barkall 31.03.2006 12:01

wavenet ...
 
so

um das mal klarzustellen

WAVENET ist ein PRODUKT und KEINE Firma und wenn ein Vertriebspartner Scheisse baut dann muß der VERTRIEBSPARTNER die Scheisse ausbaden sonst fliegt er .... und nicht die KABELSIGNAL - welche die Verrechnung oder die EVN - welche die Senderanlagen betreut !!!

ist das jetzt mal klargestellt oder gibt es dazu weitere Fragen ?

deshalb die Frage nach dem Vertriebspartner.

Ich habe es satt immer nur Reklamationen zu hören und keiner sagt wer den Scheiss gemacht hat..

mfg

bogi_uzgur 31.03.2006 12:18

no ganz so einfach is es nicht, wie du schreibst.

erstens dachte ich, ist wavenet ein produkt und keine firma? oder lieg ich falsch? @neo

2. muss man sich schon im klaren sein, dass wenn mit seiner einem equipment was nicht hinhaut (und equipment ist ja eigentum des kunden, nicht eigentum der kabsi) man sich auch an die stelle wendet, von der man das equipment bezogen hat. oder lieg ich falsch?
in den meisten fällen ist wahrscheinlich auch fa. des bezogenen equipments die installationsfirma. bitte korr. mich, wenn ich falsch liege.

an wen wendest du dich, wenn z.b. dein fernseher nicht geht? an den jeweiligen sender (z.b. orf), an die z.b. upc/telekabel oder wie auch immer (soll ja keine werbung sein) oder vielleicht doch an die firma, bei der du den fernseher gekauft hast?
für den fall dass du dir nicht sicher bist, wirst du dich mal an deinen kabelanbieter wenden, ja, aber dann?

und nur weil z.b. dein fernseher sch... ist, ist auch nicht dein kabelanbieter schuld oder? oder empfielst du auch hier auf frontalkurs zu gehen, aber bedenke:
der fernseher gehört ja dir...

ich finds schon witzig hier in diesem forum. es wird immer gleich geklagt, beschwert, usw. uswf. aber dass der fehler bei einem selbst liegen könnte, wird auch daran gedacht?

jenen sollte man klagen, dort sollte man beschwerde einlegen, dies sollte man nicht zahlen usw. :hammer:

und dabei vergessen viele den hausverstand mal einzuschalten.

lg
bogi

bogi_uzgur 31.03.2006 12:19

barkal ist mir zuvorgekommen.

scheint, barkal hat was mit wavenet zu tun?

lg
bogi

barkall 31.03.2006 12:25

Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur
barkal ist mir zuvorgekommen.

scheint, barkal hat was mit wavenet zu tun?

lg
bogi


ne war nur schneller beim tippen *g*
außerdem barkall mit 2 x ll bitte . danke

enjoy2 31.03.2006 12:35

aua
 
bin eigentlich im Urlaub - lese im fernen Japan diesen Thread, dafür, dass ich nur kurz ins Netz schauen wollte ...

naja, wie auch immer

ähmm, es tut eigentlich schon weh, manches zu lesen, hoffe nur, dass vieles davon Ironie ist und nicht ernst gemeint ist.

zu der letzten Aussage, jop, Wavenet ist ein Produkt - aber ob der kl. Elektriker nun der richtige Ansprechpartner bei Problemen mit der Verbindung zum Internet ist, wage ich zu bezweifeln

das Impressum der Homepage von Wavenet kann man hier lesen http://www.wavenet.at/impressum.html
wer da jetzt für was zuständig ist, hmm, vielleicht kann es mir ja jemand erklären.

am Tarifblatt http://www.wavenet.at/download/wavenet-tarifblatt.pdf
ist die Fa. Kabelsignal AG angeführt, was auf eine gewisse Zuständigkeit schließen lassen darf

eine Frage noch an die "Wavenet Beführworter" (vielleicht auch Mitarbeiter einer der im Impressum stehenden Firmen)

WIE und WARUM wird das MB teurer, wenn es durch die Luft geht?

wenn ich das Tarifblatt auf der Seite www.wavenet.at und www.kabelsignal.at vergleiche
http://www.wavenet.at/download/wavenet-tarifblatt.pdf Wavenet
http://www.kabelsignal.at/produkte/k..._produkte.html Kabelsignal

so kann man doch Leistungsunterschiede feststellen, wodurch die begründet werden, kann ich nicht sagen.

Backbone ans weltweite Netz wird wohl derselbe sein, denke nicht, dass die Fa. Kabelsignal die Backbones der beiden Produkte strikt trennt. Wenn ja, wieso eigentlich, denn dann sieht das für mich so aus, als würde man beim Wavenetprodukt schlechtere Anbindung teurer verkaufen.
Die Kosten für die Erstellung eines WLannetzwerkes hier anzuführen ist, wenn man die Förderungen berücksichtigt, auch nicht wirlich gerrechtfertigt.

ein Ausnutzen der Situation, dass keine anderen Möglichkeiten gibt, hoffe ich bei einen geförderten Projekt doch nicht

aber vielleicht kann mich ja jemand aufklären, warum das Produkt Wavenet so teuer sein muss

PS: Antwort auf etweilige Postings wird es wahrscheinlich erst nach meinen Urlaub geben

bogi_uzgur 31.03.2006 13:00

Zitat:

zu der letzten Aussage, jop, Wavenet ist ein Produkt - aber ob der kl. Elektriker nun der richtige Ansprechpartner bei Problemen mit der Verbindung zum Internet ist, wage ich zu bezweifeln
dazu kann ich aber nur sagen, selbst schuld, wenn du dich für die installation an einen kl. elektriker wendest. imho kannst du dir den vertriebspartner selbst aussuchen. so hab ich das zumindest verstanden.

zum rest. kann man sehen wie man will. ja teuer im vgl. zu kabel schon. aber vielleicht ändert sich da ja was zukünftig. ein bekannter hat mir erzählt, dass die leistungen schon paar mal erhöht wurden. und wenn der trend weitergeht, kommts irgendwann hin.

den rest der preispolitik kann man imho mit ein wenig bwl erklären nämlich: wie wird ein unternehmen auf monopolistischem markt seine preise gestalten?

damit müssen wir leben, es sei denn, es hat jemand das potential, ein 2. netz aufzuziehen damit wettbewerb entsteht *grübel*?? und welche firma arbeitet freiwillig unter Gewinnmaximum?

ich erinnere nur an den telekom markt vor der freigabe. da hats ebenfalls etwas traurig ausgesehen.

mfg

Neo 31.03.2006 13:35

Zitat:

Original geschrieben von bogi_uzgur
an wen wendest du dich, wenn z.b. dein fernseher nicht geht? an den jeweiligen sender (z.b. orf), an die z.b. upc/telekabel oder wie auch immer (soll ja keine werbung sein) oder vielleicht doch an die firma, bei der du den fernseher gekauft hast?
Das kann man so aber nicht vergleichen.

Wenn du den Fernseher vergleichen willst, musst du auf der Wavenetseite den PC heranziehen. Und da ist klar das Wavenet nicht zuständig ist.

Für mich (als vielleicht potenziellen Kunden) sieht es nach Durchsicht dieses Threads aus, als ob bei der Wavenet sich niemand für die Kunden zuständig fühlt, alles am liebsten auf die Vertriebspartner abgewälzt wird und der Kunde im Regen stehen gelassen wird (übrigens ganz ähnlich wie meine Erfahrungen, die ich mit den EVN-Unternehmen im Netzwerkbereich abseits der Wavenet erfahren habe, absolut nichts neues für mich).
Glaubt ihr, so gewinnt ihr Kunden und/oder macht euch beliebt?

enjoy2 31.03.2006 14:50

@bogi_uzgur: und was soll der vertriebspartner machen, wenn die Einstellungen korrekt, das Gerät funktioniert, jedoch die Leistung nicht passt, weil die Daten-Pakete nicht zw. meinen Rechner und den AP verloren gehen, sondern im Netz des Providers?

dies wurde in einem anderen Thread von einigen User des Produktes Wavenet berichtet, bzw. auch dokumentiert.

bzw. zum Vergleich mit dem Fernseher:

an wenn soll ich mich wenden, wenn ich im Fernseher das Bild "entschuldigen Sie bitte die Störung" sehe, an den örtlichen Elektrohändler, oder die Fernsehanstalt, bzw. den Kabelanbieter?

Wurzel 31.03.2006 18:51

Geb auch meinen Senf dazu:

1.) Webkeys oder auch andere Schlüssel gehören nicht ins Internet - dies sollte sich der "Vertriebspartner" hinter die Ohren schreiben, falls die Wavenet jenen noch nicht gekündigt hat.

2.) Die Wavenet waren die ersten, die uns ländlichen Benutzern eine vernünftige Verbindung mit vernünftiger Anbindung ans Glasfasernetz bieten konnte - Unsere Teure Post oder Telekom hat in diesem Bereich geschlafen (oder sich schlafend gestellt, um teure Verbindungstarife per ISDN ohne vernünftiges Volumen zu kassieren z.B. € 120,--/Monat bei gerade mal 100 MB Gesamtdownloadvolumen).

Mittlerweile hat die Telekom auch in einigen Gebieten es geschafft, ADSL zur Verfügung zu stellen, leider ist die Telekom nicht in der Lage, weder dem Kunden Beratung anzubieten, noch das Personal zu schulen. Heisst also, wir müssen auf die Entbündelung warten.

3.) Falls die Verbindung nicht so klappt, dann kann man den Vertriebspartner, der das Equipment geliefert und installiert hat, durchaus solange quälen, bis alles funktioniert.

Also im Vergleich zu UTT ist auch der Kundendienst besser (was nicht heißt, daß er die Note "GUT" schon verdient, aber ein "Befriedigend" schaut schon durchaus raus).

4.) Möchte hier noch betonen, daß ich weder bei der EVN, einer ihrer Tochtergesellschaften, der Regierung dieses Landes, noch ein Vertriebspartner der Wavenet bin.

Anscheinend war ich nur zu lange Telekom-Kunde :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag