WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Andere Simulatoren (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Schiff Simulator 2006 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=186721)

Sar71 09.06.2006 14:47

Hallo,

jetzt ist auch die Demo verfügbar: http://www.shipsim.com/

Allerdings scheint der Server im Moment ein paar Probleme zu haben...

Gruß
Tim

mike november 10.06.2006 09:13

Hi Tim,

danke für den Hinweis. Hab mir die Demo downgeloaded uns gleich getestet.

Als Demo steht eine Mission im Hafen von Rotterdam zur Verfügung, für welche man ein Boot der "Harbour Patrol" nutzt. Das Boot ist hübsch modelliert, und man startet in der Aussenansicht mit einem Doppelfahrhebel und einem Ruder am rechten unteren Bildschirmrand, sowie einer Seekarte links unten. Das Fenster der Seekarte kann minimiert werden und es könne Fenster für die Aufgabenstellung (oben links) einen Kompass und ein GPS (ohne Moving Map) geöffnet werden. Das Fehren ist recht gut nachgebildet, das Boot reagiert schön träge auf Fahrbefehle und driftetet auch ganz hübsch. Im hafen selber, welche grafisch recht annehmbar dargestellt ist, fahren ettlich andere schiffe herum. Vom Segelboot über Motoryachten, Binnenschife bis zu Containerschiffen ist alles dabei. Mit den >Schiffen kann man interagieren; allerdings nur in Form einer Kollision, welche dann zu Schadenspunkten (werden in Euro agezeigt) führen. Ausweichmannöver oder Schallsignale vom AI-Verkehr gibt es nicht, auch schein der verkehr fest programmiert zu sein, da er beim Neustart der Aufgabe exakt gleich startet.
Die Sicht kann manstufenlos zoomen, wobei irgendwann auch eine Brückensicht erschint, bei dieser kann ich allerdings nur noch geradeaus schauen, was das fahren nicht vereinfacht. Zoomt man aus der Brückensicht weiter, wird ein Fernglas mit verschiedenen Auflösungen simuliert.
Fahrdynamisch macht der Schiffsimulator eigentlich einenguten Eindruch, das Boot bewegt sich auch angemssen auf dem Wasser, leider gibt es keine fahrdynamischen Effekte beim Durchfahren von Heckseen.

Fazit, ein hübsche Game, interessant gemachte Aufgaben, grafisch akzeptabel umgesetzt. Hat Potential, aber auch ein bis zwei Kinken. Ich denke ich werde mir den SchiSi wohl zulegen.

Sar71 11.06.2006 21:30

Hallo Lars,
Zitat:

Original geschrieben von mike november
Die Sicht kann manstufenlos zoomen, wobei irgendwann auch eine Brückensicht erschint, bei dieser kann ich allerdings nur noch geradeaus schauen, was das fahren nicht vereinfacht.
ich habe die Demo jetzt auch mal installiert.

Und mir gefällt das Spiel auch ganz gut.
Das ganze ist für eine "Simulation" natürlich ein wenig dürftig. Aber für Zwischendurch ganz Spaßig.

Wenn du die rechte Maustaste gedrückt hältst, kannst du dich auch auf der Brücke umsehen.

Ich denke auch, dass ich mir das Spiel zulegen werde.
Zumal die Szenerie vom Hamburger Hafen ein dicker Pluspunkt ist :-)

Und viel kann man bei knapp 15€ auch nicht falsch machen.

Gruß
Tim

Marc 12.06.2006 22:21

Ich habe ehrlich gesagt den Titel nicht weiter verfolgt. Aber gibt's irgendwo neue Downloads? Schiffe? Szenerien? ...?

irrsigler 25.06.2006 01:47

@ nautic

Hallo Henning,

würde mich interessieren, was für Szenerien das sind, von denen Du sprichst (Nord-Ostseekanal usw.). Ich finde im Netzt nichts derartiges.

Grüße,
Frank

flieg 25.06.2006 11:17

Ich habe die D. Version..bei mir sind die Schiffe statisch...es gibt kein Schadensgeld..wieso ist das bei mir so anders?

nautic 25.06.2006 20:13

Zitat:

Original geschrieben von irrsigler
@ nautic

Hallo Henning,

würde mich interessieren, was für Szenerien das sind, von denen Du sprichst (Nord-Ostseekanal usw.). Ich finde im Netzt nichts derartiges.

Grüße,
Frank

http://www.hangsim.com/vs/boats.php

http://virtual-sailor.net/vsn/module...ame=VSDatabase

Aber alles für den Schiffsimulator 2005 = Virtual Sailor (gleiches Programm) und NICHT für den Schiffsimulator 2006!!!

Thorben Beimel 01.07.2006 22:20

Moin,

sorry das ich erst jetzt antworte. Vielen Dank für deine Einschätzungen Henning, thanks.
Ja ok, das der FS dem Schiffi weit voraus ist, keine Frage, da hast du vollkommen Recht. Ich hoffe natürlich das sich da der VirtualSailor in Zukunft verbessert.

Für alle die ganz gerne den VirtualSailor anschalten...den gibts jetzt in der Version 7.0 bzw. ein Update.

Allerdings nur für die Benutzer der Original-Online-Version VirtualSailor 6.8 da SchiffSimulator 2005 wohl nicht hätte verkauft werden dürfen.
(genaueres weiß ich nicht und will da auch nicht spekulieren, ärgere mich nur darüber das ich den zwei mal bezahlen muss :heul: )

Im VS7.0 sind aber so allerhand verbesserungen Umgesetzt worden, und zudem ist dort gerade eine Oslofjord Scenery in Arbeit, die in Sachen Seezeichen und Optik das bisehrige in den Schatten stellt.
Demo und weitere Infos: (siehe Forum auf www.virtual-sailor.net)

Ansonsten noch einmal vielen Dank und richtig schönes Weekend.

Mathias59 02.07.2006 17:24

Hi!!

gibt es überhaupt keine Downloads für den Schiffsimulator 2006, weil immer in Rotterdam und Hamburg rum fahren ist nicht gerade interesannt.

MfG Mathías 59

Mathias59 02.07.2006 17:32

Hi!!

wen ich schon mal dabei bin hat jemand einen Schiffsimulator 2005
den er an mich verkaufen könnte?

Mathias59

Thorben Beimel 02.07.2006 18:25

Moin Mathias,

wie bereits geschrieben, wenn du über den Kauf nachdenkst, empfehle ich dir die Online-Version, den virtual sailor 6.8, da du den auch mit neueren Updates versehen kannst. Ansonsten kannst du den so wie ich noch mal bezahlen :D

Leider ist die Original-Version nur über das Internet zu haben.:rolleyes:

Noch ne Frage: Auf ShipSim steht das da noch eine weiter Scenery bei ist Thai Phiphi oder so...nicht nur Rotterdam und Hamburg.
Oder ist der SchiffSimulator2006 eine abgespeckte Version des ShipSim?

Schönen Sonntag noch.

Mathias59 02.07.2006 19:21

Hallo!

ok ich schau ob ich den SS2005 bekomme. ja das stimt das da noch so ein anderer hafen ist und da kann man nicht über die Häfen hinaus fahren.

MfG Mathias59

Thorben Beimel 04.07.2006 20:11

Hier mal zwei Pics von Oslo im "VirtualSailor 7.0"

Thorben Beimel 04.07.2006 20:13

Und nun Nummer 2:

FraPre 08.07.2006 09:26

Wie sieht dass denn hier mit dem Bedienumfang der Brückenausrüstungen aus ( Echlot, Radar, Autopilot, Energieerzeugung, Triebwerks- und Generatorsteuerung, Klima, etc.)


und

wer ist denn schon mal in Echtzeit von Hafen zu Hafen gefahren? Hamburg - Oslo , oder geht das nicht?

MfG Frank

Thorben Beimel 05.09.2006 12:58

Moin,

sorry das ich erst mit soviel Verspätung antworte.

Also, komplexere Systeme wie etwa Energieerzeugung/Maschinenkontrolle etc. werden noch nicht simuliert...leider. Da muss sich der virtuelle Skipper noch etwas gedulden. Echolot Radar und Autopilot werden simuliert. Bin aber gerade nicht ganz sicher welche Details umgesetzt wurden, da die BETA des VS7 nun schon die Nummer 3 hat...:rolleyes:

Überfahrten sind möglich....rein theoretisch lässt sich die Welt bereisen. allerdings lohnt sich das natürlich nur, in detaillierten Scenerys. Da unterscheidet sich halt die Qualität recht häufig.
Ist wie beim FS. :-)
Sonst probier einfach mal die neueste Demo aus, da ist jede Fahrt auf 10min begrenzt, aber man kann sogar AddOn Schiffe einfügen und AddOn Scenerys erkunden.

Ich hab nun auch den ShipSim2006 und finde ihn recht gut, di Ansätze sind auf jeden Fall da. Und wenn man richtig Traffic auf der Elbe hat, wird man ganz schön gefordert.
Im nächsten Jahr soll eine weitere Version veröffentlicht werden die, viele der gewünschten Aspekte (wie längere Überfahrten, andere Sichtoptionen etc.) ermöglicht.
Aktuell ist zu bemerken das ein Update draussen ist. Wenn man den Download überstanden hat, kann man sich über den Hafen von NewYork freuen,wirklich schöne Scenery. Ausserdem versuchen die AI-Schiffe nun Kollisionen zu vermeiden. VERSUCHEN. Bei den Yachten klappt das wunderbar, die stehen sehr schnell; die größeren Pötte sind da nicht sonderlich begabt.
Aber es fetzt ungemein mit der Titanic in NY einzulaufen, zumal die NY Scenery mit unzähligen Untiefen nicht gerade einfach ist.

SchiffSimulator 2006

Noch eine angenehme Woche...!

FraPre 05.09.2006 17:33

Hallo,

kannst du nicht mal einige Screens posten?

Mich würde mal die Landschaftsqualität rechts + links der Elbe und die möglichen Funktionen auf der Brücke interessieren ( Maschinen starten, Radar, Echolot, ...)

Und wie sieht es denn mit der erforderlichen Rechnerleistung aus?

MfG Frank

nautic 05.09.2006 21:03

Habe den SchSim 2006 (aber nicht die Platium Edition) Gibt es da unterschiede? Das Update 1.3 habe ich runtergeladen und install., aber ich sehe keinen anderen AI-Traffic / virtuellen Schiffsverkehr.... Oder ist das von Mission zu Mision unterschiedlich?

Gibt es Radar? Oder nur diese Seekarte?

thb 06.09.2006 09:28

Moin!

AI-Verkehr gibt es wohl nur in der Platinum-Version.

Sagt mal, habt ihr bei der Installation des Schiffsim 2006 einen Ordner angeben können? Bei mir hat sich das Programm nämlich ungefragt nach c:\Programme\Vstep\SchiffSim2006\ installiert. Das empfinde ich als sehr störend. Oder habe ich da eine versteckte Schaltfläche o. ä. übersehen?

Thorben Beimel 09.09.2006 18:39

Hamburg von oben, hier sieht man recht gut, das die Scenery simpel aufgebaut ist. 2-4 Reihen von 3d Objekten werden mit 2d-Tapeten "hinterklebt". Was sich hier aus der Vogelperspektive als eher "schlicht" zeigt....

Thorben Beimel 09.09.2006 18:42

...kann sich dann in der "nomalen" (zugegeben für Piloten trifft das net zu) schon ganz gut sehen lassen.

Thorben Beimel 09.09.2006 18:45

Schön ist auch, das es immer wieder Gebäude etc. gibt, die das Auge besonders erfreuen.

Thorben Beimel 09.09.2006 18:46

...oder dieses hier.

Thorben Beimel 09.09.2006 19:02

Vom Arbeitsplatz aus betrachtet ist die Scenery weitestgehend ansehnlich gestaltet. Vermissen tut man stellenweise soch so manches, allerdings wäre die Scenery dann sicherlich um einiges "hungriger".
Glücklicherweise bietet sich mit dem Editor die Möglichkeit, die bestehenden Häfen Rotterdam, Hamburg, PhiPhi und NewYork(ab V1.3) mit AI-Traffic zu beleben oder einige Hafengebäude, Kräne, statische Schiffe etc. selbst einzufügen. Man kann also, verfügt man über einen Leistungsfähigen Rechner das Hafenfest in Hamburg basteln und sich mit einem Dickschiff durch den Stau fräsen.

Was ich schmerzlich vermisse ist: -Seezeichen etc. und die Tageszeitverstellung. Warum man das nicht gemacht hat, ist mir ein bisschen schleierhaft.
Die Wetterdarstellung ist schon recht fein, auch wenn der ein oder andere eventuell den höheren Seegang vermisst. Da die meisten Sceneries sich aber hauptsächlich im geschützten Hafengebiet befinden, ist das durchaus akzeptabel.
Laut VStep ändert sich das aber ab der nächsten Version...bin mal gespannt.

@Nautic: sorry hab nur die skandinavische/englische Ausgabe, ist denke ich die "originale". Was es sich mit Platin etc. auf sich hat...keine Ahnung. Das ist mir neu :(

Mir fehlen in Hamburg vor allem die "Cap San Diego" u.a. bzw die vielen Hafenbarkassen. Schade, das hätte es extrem aufgewertet.

Und nun zum "tukkern":

Thorben Beimel 09.09.2006 19:35

...und nu zum "schiffen".

Wer Systemtiefe erwartet im Sinne von: -Maschienenstart-stop, Lichterführung, etc. den muss ich hier warnen. NICHT UMGESETZT.

Die Tätigkeit "beschränkt" sich vor allem auf das fahren, Anlegen, Ablegen; Traffic beobachten etc.
Wobei letzteres einem manchmal richtig beschäftigen kann.
Wer mit dem Frachter mal "eben so" in das Elbe Hauptfahrwasser einschwenkt. Landet recht zügig im Gegenverkehr, oder räumt mit dem Heck irgendwelches Kleinvieh ab...
Das Anlegen und Ablegen ist manchmal recht einfach ein anderes mal ziemlich schwer. Das hängt von den Umständen ab.
Die Dynamik der Schiffe gefällt mir recht gut und macht weitestgehend einen plausiblen Eindruck. Vor allem hat es mir der Schlepper angetan :cool: :rolleyes:
Etwas Schade is wiederrum die Tatsache, das man auf dem Platz des Steuermanns gefesselt ist. Einzige Ausnahme ist hier die Titanic. Wo man sich ziemlich frei bewegen kann....ja, man kann bis vorne zum Bug gehen und die "ich bin der Köööönig der Weeeelt"- Szene nachempfinden...woher ich das weiß...öhm... :look:

Beeindruckend modelliert ist sie...respekt.

Die Rechnerleistung ist natürlich das A und O bei diesem Dampfer.
Allgemein lässt sie sich aber glaube ich recht gut mit FS9 vergleichen denke ich...Gefühlsmäßig. Mein Rechner fängt beim FS auch schon an zu wackeln. Natürlich fällt eine schlechtere Framerate beim Schiffi nicht soooo stark ins Auge wie zum Beispiel beim FS, wenn man gerade über Rwy ausschweben möchte...

Wie gesagt, für mein Geschmack ein sehr brauchbarer Start des ShipSimulator2006, sollten die gemachten Versprechungen für ShipSimulator 2007 wahr gemacht werden, so kann man getrost nach vorne schauen.

In der FXP wurde der Sound kritisiert...teilweise hört es sich recht gut an, aber auf dem großen Frachter z.B. nene...ihh... aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es da viel leiser zugeht. Hier und da mal ein rappeln der Vibrationen im Schiff oder "rumpeln"... aber dieses Geblubber klingt net so doll. Ein bisschen Funk etc, als Untermalung wäre genial...:D

Auf dem Bild habe ich mal die Instrumente eingeblendet:
Eine kleine Seekarte, (Traffic wird blau dargestellt)
ein GPS, vor allem für Kurs und Geschwindigkeit
und einen Kompass mit verschiedenen Optionen...Heading, wahrer Kurs (hier blau) darüber hinaus...scheinbarer Wind, warer Wind und Kurs zum nächsten wegpunkt.

Natürlich beantworte ich auch weitere Fragen sofern ich dazu in der Lage bin :idee:

janmethner 19.03.2007 15:46

Also, ich hab die Platin Edition des Schiffsim in der Version 1.6 und bin wirklich zufrieden. Technisch wäre es sicher möglich, einen komplett befahrbaren Atlantik und Pazifik mit allen Häfen etc. umzusetzen, aber so eine Kreuzfahrt oder ein Umlauf mit einem Containerschiff dauert ja einige Wochen. Einige Wochen für eine einzige Mission?? Also neee lieber nicht, auch wenn man speichern könnte (anders ginge es ja auch ned). Was ich besser fände wäre es, interessante Gebiete auf der Welt umzusetzen (Mariannengraben, Teile des Mittelatlantischen Rückens, Wracks der Bismarck und der Titanic, Ärmelkanal, Panamakanal, Nord-Ostseekanal). Was die Wracks angeht, sollte man aber nicht nur das exakte Gebiet umsetzen wo das Wrack liegt, sondern auch einen Teil des umliegenden Gebietes. Bei der Titanic wäre das eh notwenig, weil Bug und Heck ja recht weit auseinander liegen. Den Mariannengraben sollte man dann auch komplett umsetzen. Dann könnte man ein U-Boot (entweder die Trieste oder ein fiktives Spezialboot) vom Schiff aus absetzen, dann in das U-Boot wechseln und abtauchen und den Graben erkunden. Beim mittelatlantischen Rücken genauso. Eine andere Idee wäre ein Korallenriff in der Karibik wo eine Menge Wracks von alten Piraten- oder Handelsschiffen liegen. Und daneben dann noch Szenerien wie im Schiffsim 2006, wo man in Häfen oder in der Adria, Tropenarchipelen etc. herumschippert und Touris kutschiert. Oder man schleppt die Queen Mary oder die Titanic in einen Hafen.
Das sollen alles nur Anregungen sein, keine Kritik am Schiffsim 2006. Transozenische Fahrten vermisse ich nicht...einfach zu lang(-weilig).

Gruss Jan

Thorben Beimel 20.03.2007 18:07

Oh wow, dieser Ordner lebt ja noch...schon ewig nicht mehr rein geschaut.

Momentan ist eigetlich auch recht viel neues in der "Schiffi-Szene" :D

Der ShipSimulator hat das erste AddOn Packet
und der Virtual Sailor ist seit längerem in der Version 7.0.1 zu haben.
Bei VS7 sind momentan auch einige sehr spannende Projekte (Schiffe und Scenerys) in der Entwicklung.
Die Scenerys im VS werden zunehmend umfangreicher und vor allem schöner.

@Jan:
Die von dir angesprochene Wrackscenery existiert bereits für den VS7
zumindest das Wrack der Titanic. Kennst du die?
Ziemlich gut geworden wie ich finde.


Was beim SchiffSimulator leider noch immer fehlt ist der Multiplayer... sehr schade, der VS bietet die Möglichkeit mittlerweile, was wirklich genial ist und viel Spass bereitet.

Hat schon jemand Erfahrung mit dem AddOn für den SchipSimulator gemacht. Die Boote sehen ja alle absolut genial aus, ich hab allerdings so meine Bedenken in Sachen FrameRate.:(

Noch ne angenehme Woche

janmethner 21.03.2007 18:02

Neee die Framerate passt. Hab alles voll aufgedreht und kann flüssig schippern, also das is kein Problem. Aber wo bekomme ich die Titanicwrack Scenery für den VS7 her?

Gruss Jan

Thorben Beimel 21.03.2007 19:33

Die Scenery gibts hier:

http://www.virtual-sailor.net/VSDown...x.php?dlid=957

Zitat:

Neee die Framerate passt. Hab alles voll aufgedreht und kann flüssig schippern, also das is kein Problem.
Auf einem PC wo FSX mit 60fps...:D ;)

Jau, das wäre echt klasse, denn besonders das Containerschiff finde ich mehr als gelungen...die Sreenshots sehen echt spitze aus.
Kann man bei dem Eimer die Brückennock betreten?!

Hier mal einige Screenshots aus dem VS7:

Bei so einem Wind sorgen sogar wenige Fetzen Stoff noch für reichlich Fahrt:
http://i122.photobucket.com/albums/o...junge/VS01.jpg


RoRo auf der Ostsee:
http://i122.photobucket.com/albums/o...junge/VS02.jpg


"MV van Diemen" bei der Ankunft in St.Petersburg. (Multiplayer)
http://i122.photobucket.com/albums/o...junge/VS03.jpg

janmethner 21.03.2007 22:34

FSX mit 60fps? Jaaa das wäre schön. Nein nein, der Schiffsim 2006 scheint weniger Hardwarehunger zu haben. Das Containerschiff kann man nicht begehen, aber wenn du das Addon (Expansion Pack 1) hast...da gibt es ein russisches Frachtschiff und das kann man betreten, weil alle neuen (Addon) Schiffe begehbar sind.

Gruss Jan

lukki the schipper 10.07.2007 17:31

Es gibt ja am 11.7.07 Den Schiff simulator 2008 der ist viel besser als der vorgänger
denn man hat mehr häfen mehr schiffe realistische wasser physik all dad und noch mehr kommt im neuen schiffsim.und es gibt sogar schon videos davon schaust du hier:http://www.youtube.com/user/Bottmania

Smoody 11.07.2007 13:31

Ich besitze leider nur eine GeForce 5700 Grafikkarte... heißt das, dass ich den neuen Schiff-Simulator 2008 mit dieser nicht mehr nutzen kann, da als Mindestangabe die GeForce 5900 genannt wird!? Das wäre ja schrecklich, denn auf eben diesen Schiff-Simulator habe ich schon seit einer halben Ewigkeit gewartet!!

Bitte berichtet mir von euren Erfahrungen!

Viele Grüße,
Holger

lukki the schipper 11.07.2007 14:39

Muss du ausprobieren.Weis eigentlich jemand ob man ein Horn bedienen kann?oder nicht,wnn ja schreibt welche Taste thx im voraus.

lukki the schipper 11.07.2007 14:44

also ich würde das spiel in 3 monaten kaufen, denn 1:Es wird wieder billiger, 2:Es kommt vllt.eine Platin Edition raus wie beim Vorgänger:smoke: .

Smoody 12.07.2007 16:19

Also der Schiff-Simulator 2006 läuft bei mir sehr flüssig und mit keinerlei Problemen... ist dies denn kein Garant dafür, dass auch der neueste Schiff-Simulator 2008 problemlos bei mir auf dem Rechner läuft?

Ich denke mal nicht das die grundlegende Grafik so absolut verändert wurde, oder?

lukki the schipper 13.07.2007 13:40

:idee: Ich glaube das es bei dir klappt, ich habe die ATI radeon x600 mit 512mb und ich bin mir ziemlich sicher das es auch bei mir klappt. Hab irgendwo gelesen das eine Neue Engine geben soll.Muss ich mal ausprobieren:look:

lukki the schipper 13.07.2007 13:42

Kann man nun ein horn benutzen?schreibt mal.:verwirrt:

RogerWilco 13.07.2007 14:29

Ist der 2008er denn jetzt endlich mal besser geworden?
Also im Sinne von mehr Systemtiefe und Details bei der Steuerung und Navigation der Schiffe.
Oder ist das immer noch alles so arcademäßig aufgebaut?

Smoody 13.07.2007 15:47

Also ich kann euch sagen, seit gestern bin ich stolzer Besitzer des neuen Schiff-Simulator 2008 und mit meiner Hardware funktioniert er problemlos.
Ich musste zwar die Details auf ein Mittelmaß runterschrauben, aber ich hab' mal verglichen zwischen der höchsten Stufe und derjenigen, die ich jetzt benutze und man erkennt fast keinen Unterschied... damit kann ich mehr als gut leben!

Der Unterschied zwischen dem Vorgänger und der jetzigen Version ist enorm... außer den Schiffen aus der Vorgängerversion, die es ja auch diesmal wieder gibt ist alles viel besser geworden. Besonders faszinieren mich die neuen Wellen, wenn ich über das Meer fahre... es ist schon ein Erlebnis, wenn sich die meterhohen Wellen bei schwerem Sturm am Bug der riesigen "Pride of Rotterdam" brechen. Am Besten gefällt mir jedoch die reale Fährverbindung zwischen Southampton und Cowes, welche man absolut realistisch simulieren kann. Entweder man benutzt die Autofähre für die 55 Minuten lange Überfahrt und legt dann auch sehr realistisch vom Fährterminal ab und an oder man nimmt die schnelle Personenfähre, welche die Strecke in nur 22 Minuten bewältigt. Ein Tiefenmesser ist nun auch dabei und die Möglichkeit alle möglichen Wetterlagen einzustellen, was sehr beeindruckend sein kann bei Sonnenuntergang, wenn sich die Wellen so toll spiegeln. Letztendlich muss man sein Schiff ja nun auch noch am Kai festmachen nach der Ankunft... also da ist wirklich schon sehr viel Schönes umgesetzt worden, worauf schon lange gewartet wurde und ich bin schon gespannt, was die in Zukunft noch umsetzen... vielleicht fahrende Autos, welche die Fähre befahren sobald man angelegt hat... wie im Flugsimulator bei AES? Man darf gespannt sein! :-)

Viele Grüße,
Holger

Dirk30926 13.07.2007 18:16

Und auf jeden Fall braucht man dafür noch TS-Passengers..!
Damit man während der lnagen Überfahrt (TA) genug zu tun hat... (Mit den Leuten sprechen und manche zum Abendessen an den Kapitänstisch einladen) :D

Also ich hab die 2006´er mal versucht. Für mich war das zu langweilig... Ausserdem hab ich mich auf der Titanic verlaufen und musste dann mit untergehen. :rolleyes:

Gruß
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag