![]() |
arbeitest du bei wavenet? lol
|
:confused:
Nein, aber ich gehöre nicht zu den Menschen, die nur dann den Mund aufmachen, wenn ihnen etwas nicht passt. Es muß auch positive Kritik erlaubt sein, ohne daß einem gleich unterstellt wird ein wavenet Mitarbeiter zu sein. |
wenn man sich deine beiträge ansieht, dann lobhudelst du nur über wavenet hier, das sieht doch ziemlich eindeutig aus und das ist hier auch unerwünscht.
meine empfehlung, schleich dich und probiers im geizhalsforum oder sonstwo |
Zitat:
Damit meine ich aber nicht, daß wavenet keine Fehler macht. Ich denke daß uns allen hin und wieder ein kleines Mißgeschick entfleucht. Einzig und allein die Hinwendung zum Support ist der Weg der zum Licht führt. |
Zitat:
persönliche Meinung lg der`Fragende |
Ja sicher, es ist immer eine gute Werbung, wenn man darüber berichtet, daß man mit einer Sache zufrieden ist. Und wenn ich mit einem Produkt zufrieden bin, dann möchte ich das auch berichten dürfen. Und berichte ich gerne darüber. Aber nicht der Werbung wegen.
Um aber an negative Erfahrungen zu kommen brauche ich kein Forum. Es gibt in der heutigen Zeit genug Dinge die uns trübselig stimmen. Ein Forum sollte aber ein Ort der Freude sein. Und nicht ein Ort der gegenseitigen Verunsicherung und Angstmacherei. Denn wenn ich wegen der Gefahren, die unser weltweites Datennetz mit sich bringen verunsichert bin, dann möchte ich mich dem Support anvertrauen. Ich glaube nicht daß ein Forum die Kompetenz hat um auf die berechtigten Sorgen, die sich die Benutzer unseres weltweiten Datennetzes machen, in angemessener Weise einzugehen. Die Gefahr ist zu groß alles noch zu verschlimmern. Daher sollten derartige Dinge dem Support vorbehalten bleiben. |
Zitat:
Vor allem wird keiner zu Wavenet wechseln, wenn er ein Power User ist und das kleinste ADSL oder Kabelpaket schneller ist als bei Wavenet das größte Paket. Zusätzlich ist Wavenet mit den anderen Angeboten preislich nicht einmal konkurrenzfähig. Da müsste Wavenet mindestens schon 70% Rabatt hergeben und die Geschwindkeit auf das 3-fache steigern, damit es eventuell in die engere Auswahl kommen kann. Der sogenannte "sagenhaft gute Support", der mit dem Schönreden der Probleme nicht nachkommt, zwingt ja förmlich die User in ein Forum. |
gibts ne alternative zu inode?
SIL hab ich nachgeschaut ist ja viel teurer :( hab jetzt 4mbit unlimited von inode um 69.. aber befürchte, dass es unlimited bald nimma geben wird, nachdem auf der chello-seite bereits xDSL aufgetaucht ist, es aber das unlimited-pack um 9€ mehr ned gibt |
Zitat:
Ich surfe lieber ein bißchen langsamer und dafür sicher als mit übertriebener Geschwindigkeit, die ich gar nicht brauche, getreu nach dem Motto "ich weis nicht wohin ich will aber dafür bin ich schneller dort". Es ist klar daß eine qulalitativ hochwertige Dienstleistung mehr kostet all x-fach überbuchte Leitungen wo dann der Kunde nur mehr irgendeine Nummer sein kann. Und daführ bezahle ich gerne mehr. Das bin ich mir wert. Bereits 2003 startete Niederösterreich als erstes Bundesland eine Initiative zur Versorgung der niederösterreichischen KMUs mit Breitband-Internet. EVN`s Konzernunternehmen kabelsignal und nökom versorgen bereits mehr als 35.000 Kunden in Niederösterreich mit Breitbanddiensten. Beide Unternehmen setzen seit Jahren moderne Glasfasertechnologie ein. Nunmehr haben sie im Rahmen der Breitbandinitiative des Landes Niederösterreich auch ein Glasfaserpilotprojekt zur Versorgung von privaten Haushalten im ländlichen Raum realisiert, womit mehrere Technologieschritte gleich auf einmal gesetzt wurden. Wer sich auch um die kleinen kümmert, die der Telekom gleichgültig waren verdient sich Respekt und Wertschätzng. Und dafür bezahlen viele Menschen gerne mehr, weil sie wissen was das wert ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ausser er ist in der Wüste angesiedelt und hat nur eine Auswahl. Dann quält er halt den. Punktum. ;) |
also wenn marry1 wirklich nichts mit Wavenet zu tun hat, muss ich dem Verkauf von Wavenet wirklich gratulieren -> jemanden eine solche Gehirnwäsche zu verpassen ist erstaunlich. Für weniger Leistung mehr zahlen und das auch noch verkaufen ... respekt.
Sollte, was ich weiterhin annehme, marry1 doch etwas mit Wavenet zu tun haben >> dann hat er gerade eine sehr kontraproduktive Werbung gemacht :p ... aber kommen wir lieber zum Thema zurück ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Wie sieht das eigentlich mit chello+ und chello extrem aus, darf man da mehr als die üblichen 10 gig runter laden? Wär doch blöd eine 12 mbit leitung zu haben & ein paar tage später krieg ich dann ´ne xtra rechnung oder mail...:confused:
|
z.B chello extreme xDSL
http://www.chello.at/Produkte/Region.../20026770.html --> Technische Daten * Download Speed (max) 12.288 kbit/s * Upload Speed (max) 1.024 kbit/s * Computeranschlüsse bis zu 4 Computer * Monatliches Datenvolumen 30 GB* * E-Mail Adressen 5 Standard E-Mail Adressen + 25 Aliases * Web-based E-Mail ja * Mailspace 20 MB * Webspace 150 MB * Monatliches Grundendgelt EUR 89 * Mit gratis Spam-Filter und gratis Virenschutz für alle Ihre chello E-Mails! * bei Überschreitung des inkludierten monatlichen Datentransfer-Volumens erfolgt eine Verrechnung von € 51,2 pro GB d.h wenn Du mal 40 GB brauchst, dann kostet Dich das € 512 extra. ... gut daß es da Alternativen gibt. |
Thx, hab ich nicht gesehen.
|
also ich bin mit meinem xdsl von inode zufrieden. auch wenn von chello gekauft. kein vergleich. hatte vorher das plus und jetzt xdsl mit flatrate. und ich bin sehr zufrieden.
|
Zitat:
Somit ist in Summe Chello in diesem Fall noch immer billiger: Chello bei 40GB: € 601,- Wavenet bei 40GB: € 628,- Dazu kommt kommt noch, dass Wavenet nur maximal 1024kbit Download hat und Chello mit 12288kbit die 12-fache Geschwindigkeit hat. |
Zitat:
Ist das überhaupt noch statthaft ?? Klingt ja voll nach Raubrittertum ............. :eek: |
Zitat:
Bei Inode hast du zB folgendes stehen: Bei Überschreitung des inkludierten Datentransfervolumens bei aDSL Privat wird ein Betrag von 5 Cent pro MB verrechnet. Somit der selbe Preis für das MB wie umgerechnet bei Chello |
Eine Frage hätte ich da noch. Bei Chello Plus sind ja 3 Anschlüsse dabei, was ist wenn ich aber nur 1 Pc anschließe & wieviel darf ich dann runterladen? 10 Gig (fair use) oder 30 (3x10)?
|
10!
warum nimmst ned einfach xDSL? |
Was, nur 10 und das bei 3 Anschlüssen? Ist ja ein Witz! Hab Chello Classic seit Jahren und bin mit fair use (10 Gig) recht gut ausgekommen, aber jetzt werden meine Jungs größer und wollen auch saugen :D
Inode wäre zwar eine Alternative, aber nur wegen der Night-flat, sonst ist ja Chello Preis/Leistung ja besser. Und wer weiß wie lange es diese Night-flat bei Inode noch gibt, da sie ja Chello gehören.. |
naja
inode 1mbit unlimited 39,- inode 2mbit unlimited 49,-(soviel kostet chello...) 3mbit unlimited 59,- 4mbit unlimited 60,- reichen ja 2mbit.. |
gibt ja progs zur DL überwachung, dreh deinen jungs einfach das inet ab, wenn die zuviel saugen ;)
und überall wo es chello gibt, gibts auch alternativen - nicht nur inode ;) |
Zitat:
Stell dir vor du hängst in einem Download, die 30 Gig im Auge und trotzdem gehts übers Ziel hinaus. Dann zahle ich für den Rest des Downs sagen wir mal nur 50 Euro ......... :hammer: Verseuchte Kiste und breite Leitung und du wirst arm.... ( Nachdenk .... ich zahle für 1 GB Überzug Euro 9,90 bei Blizznet ):bier: |
Zitat:
Und das der Preis viel zu hoch ist, wissen wir eh alle ;) |
Zitat:
Außerdem sauge ich auch nicht grad wenig, wäre ja unfair meinen Jungs gegenüber ;) |
|
Zitat:
49,80€/monat bei 2048 / 512 bzw. 59,80€/monat bei 3072 / 512 flat rate, da überleg ich aber nicht mehr lange ... weil was nutz schon chello+ wenn du dann das volumen durch x benutzer teilen musst? IMHO ist das chello+ paket ein shice, sorry, aber da kann man ja gleich das classic paket nehmen, und zahlt 20€ weniger. bandbreite ist eben nicht alles ;) nur noch eine kleine ergänzung INODE vs CHELLO DSL :lol: |
ich würds nehmen bevorsas nimma gibt..
wird ja nen grund haben wieso chello die xDSL-preise 1:1 übernimmt auf ihre seite, die unlimited-option aber weglässt |
@BigNfan, rev.antun
Hab wie schon erwähnt, Chello Classic (4mbit um € 49) Und wirkliche Alternativen zu Chello & Inode gibt es nicht! Und www.sil.at ist ja wohl ein schlechter Witz, da kann ich mir gleich die Brieftauben mit die Datenpakete schicken lassen und ist billiger. Denke, das einzige Argument was für Inode spricht, ist die Night-Flat. Kommt es mir nur so vor oder ist Inode tatsächlich teuerer geworden? Vor der Übernahme waren sie doch mit Chello gleich (Preis/Leistung), nur zusätzlich die Night-Flat oder täusche ich mich? |
der preis war schon immer so
1mbit unlimited 39€ pro mbit unlimited mehr 10€ ;) also 4mbit 69€ .. find ich eh billig.. gegenüber anderen anbietern.. sag ma so: das billigste in AT eben.. wobei chello ja echt toll is .. night-flate-rate wird ned übernommen bei den xDSL paketen und a ned de unlimited option *lol* es geht ja über die gleichen ressourcen bei xDSL .. daher ists wohl bald aus mit unlimited :heul: haut mich UPC zum 2. mal raus :heul: und es gibt keine ernsthafte alternative :rolleyes: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was machst Du denn in der Nacht ??????????? Zitat:
Wodurch fühlst Du Dich denn eingeschränkt. |
Zitat:
btw, ich hab eh eine 24H flat :p |
Zitat:
Es soll ja Leute geben, die Hauptsächlich in der Nacht surfen & sich bsp 1 Linux Image ziehen oder so, kann dir aber egal sein wer wann surft und was runter geladen wird. @BigNfan Eine Bekannte von mir ist bei Inode, hat 3 mbit & die Night-Flat um 39 €. Ist seit ungefähr 1 Jahr dabei. Aber ich werds mal fragen..;) Denke das ich auch bald Inode Kunde werd :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag