WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Reality XP Wetterradar Flight Line Wx500™ 5.2.1 und Integration PMDG (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=181998)

sieggi 30.04.2006 11:18

Funktionieren tur es schon.
Aber schau Dir mal die Fensteransichten an.
Bei der Original panel.cfg schaut man bei der Links und Rechtsansicht aus dem Cockpitfenster. Dies ist auch richtig dargestellt.
Bei der Merge fehlen diese Cockpitfenster. Man schaut direkt raus.
Schaut irgendwie unschön aus.
Trotzdem habe ich mal versucht das Pushback Tool und die DF Kabinenansagen in der Merge Panel.cfg einzufügen. Es klappt einfach nicht. Ich denke, das es schon irgend einen Grund haben muss, warum die Fensteransichten fehlen.
Gruß sieggi

Thorsten Rohwedder 30.04.2006 12:38

Hallo an alle,

ich will es nun auch mal mit dem Wetterradar probieren, dazu bräuchte ich natürlich die Merge-Files, könnte sie mir jemand zuschicken?
Des wäre super nett! Hab sie nämlich nirgendswo gefunden...
thorstenroh@gmx.de

Liebe Grüße
Thorsten

Nochmal ich; ne Anleitung (step to step), wenn jemand so eine hat, wäre natürlich toll! Danke!

lha188 30.04.2006 17:15

Ich hab dir die Dateien soeben geschickt.

Zur Installation:
Mach es am besten einfach genau so, wie es in der beiliegenden .doc Datei steht.
Am Ende musst du dann nur noch in der NDWX.ini in der 2. Zeile die Versionsnummer des WX500 von 1.0.0.0 auf 5.2.0.0 ändern.
Dann sollte es funktionieren.

Tom34 07.05.2006 23:27

Hallo zusammen,
ich habe auch dieses Problem mit der Debug-Meldung im Flugzeugauswahlmenü (PMDG). Habe alles nach der Anleitung gemacht, die Sieggi mir geschickt hat (vielen Dank noch dafür). Komme aber nicht weiter. Die Versionsnummer in der NDXW.ini habe ich auch geändert, geht trotzdem nicht. Muß ich den in der WX500config auch etwas einstellen bzw. installieren?
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Tom

lha188 08.05.2006 10:46

Hast du auch schon die andere NDWX.ini ausprobiert?

Tom34 08.05.2006 11:23

Ja habe ich. Trotzdem danke für den Vorschlag.
Ich glaube ich habe das Problem gelöst. Habe nochmal das WX deinstalliert und danach nochmal neu, dann habe ich in der WXconfig meine PMDG-Flieger ausgewählt, das WX500 in das Panel installiert, danach die Gauge-Datei ins Gauge-Verzeichnis kopiert und die Panel.cfg in die entsprechenden Ordner kopiert. Bei der 800er hat es geklappt, funzt einwandfrei, nur bei der 700er ist die Darstellung des virtuellen Cockpits total durcheinander, aber damit kann ich vorerst leben, fliege eh hauptsächlich mit der 800er.

Gruß
Tom

PhoeniX0302 10.05.2006 22:00

Hallo Leute !

Könnte mir jemand bitte die merge files in der aktuellen Version schicken und vielleicht auch eine Anleitung zum installieren? Habe bereits die wx500 5.2.0 runtergeladen (also die alte)....

Vielen Dank

Simon

s.schwenke@arcor.de

sieggi 11.05.2006 21:33

Gerade verschickt
Gruß sieggi

PhoeniX0302 11.05.2006 23:04

Hallo liebe Leute !

Ich habe inzwischen drei mails mit den merge files bekommen; auch habe ich inzwischen das Wx500 v5.2. gekauft und installiert. Hab die Installationsanleitung befolgt und es funktioniert. Das einzige, was stören könnte, sind so komische (vier) Panelfehler, die aber nicht wirklich stören oder die Ansicht behindern. Vielleicht kennt jemand das Problem ?!

So, und wie steht es um die Integration bei der Pmdg747 und LDS767....???? *g*

Liebe Grüße und Dank an alle !

Simon

P.S: Rainer, ich hatte Dir eigentlich eine mail zurückgeschrieben, die aber zurück kam...dann halt auf diesem Wege danke !

Max013 07.06.2006 21:56

Merge-File
 
hi!

Suche jetzt schon seit Stunden im Netz nach diesem Merge-File... leider erfolglos. :( Könnte es mir vielleicht jemand mailen?? Wär echt klasse! Und vielleicht ´ne kleine Installationsanleitung!?

Danke

max13@gmx.de

Michael LOWL 08.06.2006 06:48

hätte auch gerne das merge file. vielleicht erbarmt sich wer.. ;-))

psychotherapiepraxis@liwest.at


danke

Michael

bondmartini 08.06.2006 19:39

Ich auch! *ganzliebschau*
flo.franzmair@24speed.at

Danke!

Phil 08.06.2006 22:40

Guckt mal da:

http://www.lubda.de/downloads/737ngwx500.zip

Danke an Timo

Phil 08.06.2006 22:58

Also so der Hit finde ich es nicht.

Erstens reagiert es nicht auf die Range-Einstellung, zweitens zeigt es irgendwie nur grüne Klumpen an, obwohl ich dicke CBs eingestellt habe.

speedcat 19.07.2006 15:44

Hallo,

obwohl seit nunmehr einen Monat nicht mehr hier gepostet wurde, möchte ich das Thema dennoch wieder aufgreifen. Unglücklicherweise habe ich auch die Fehlermeldung, die Siggie angezeigt bekommt. Ich habe nun die INI Datei jeweils mit WX500=1.0.0.0 und WX500=5.2.0.0 laufen lassen, immer dasselbe. Wenn man nun die Fehlermeldung mit OK quittiert, einen Flug startet, hier wiederum mit OK quittieren, dann läßt sich zwar das RADAR einschalten und der Radar Tilt verändern, jedoch zeigt es weder Range noch ein Echo im Display an. Zu guter letzt muß man dann nochmals bei Beendigung des Fluges die Fehlermeldung mit OK beantworten.

Ich wäre wirklich um Rat dankbar, allerdings meiner Meinung nach ist das eine C++ Errormessage und hat somit wohl eher mit irgentwelchen Systemdateien zu tun.

Gruß Michael

speedcat 20.07.2006 15:43

Hallo,

ich habe die Lösung nun selbst gefunden. Der Installer, bzw. das Setup des WX500 trägt zwar die Versionsnummer 5.2.0.0 die WX500 Gauge Datei jedoch 5.2.1.0. Mit dieser Version ist ein Merge, aus welchem Grund auch immer, anscheinend nicht möglich.

Gruß Michael

speedcat 21.07.2006 15:42

Hallo, nocheinmal zum Dritten, ich hab mit jetzt so beholfen wie in angehängter Grafik. Man könnte hier das LO EICAS auch ohne Schalter mit dem WX500 bestücken (die neue Framefunktion des WX500 macht das möglich), ich halte jedoch das ganze Gerät im Rahmen für besser und realistischer. Im 2D Panel habe ich nach einigen Versuchen wieder auf das Dropstack zurückgegriffen weil das Implementieren in das LOWER EICAS hier nicht gerade sehr gut aussieht.

Gruß

speedcat 24.07.2006 10:13

Hi,

und jetzt noch mal eines ohne Frame im 2D, Cockpit.....Ach ja, im Übrigen werden bei dieser Funktion die Clickspots und Schalter nur mit grünen Punkten angedeutet, wenn man mit der Maus über das Panel fährt. Relativ einfach mit dem Eintrag in der *.ini Datei zu machen:

NoFrame=On
NoFrameSpots=

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag