![]() |
Ja, ich weiss nicht, das FSUIPC läuft wohl bei jedem etwas anders... bei mir jedenfalls funktioniert die Version 3.48 perfekt, 3.50 eben nicht...:confused: Heisst aber nicht, dass es bei dir nicht geht. ;)
|
Ok, hab FSUIPC 3.50 installiert, leider ohne Erfolg:(
Gleiches Problem immer noch. Kann es evtl. noch mit irgendwelchen Einstellungen im FSUIPC zusammenhängen? @Thomas, hast du mal nen Link zu dem Forum, wo das Problem auch diskutiert wurde? |
Wie wärs denn jetzt mal mit einem Screenshot vom Overhead und Mainpanel?
PS 35kb als jpeg Datei ist nun wirklich kein Problem oder? ;) |
OK, ich schau mal ob ichs nacher noch hinkriege, sonst bin ich erst am Montag wieder da.
Wobei ich nen Besen fress, wenn es an von mir mangelhaft durchgeführten Einstellungen liegt.:engel: |
So hier das Main Panel
|
Und das Overhead
|
Hallo Daniel,
zuerst fällt mir das Folgende auf: Overhead: 'RAM DOOR FULL OPEN' leuchtet. Der Grund dafür ist laut AOM: When on the ground or during slow flight with the flaps not fully retracted, the ram door moves to the full open position for maximum cooling. The RAM DOOR FULL OPEN light illuminates whenever the ram door is fully open. Dies ist auch der Grund dafür, dass der Autopilot den Dienst verweigert. Die Klappen sind auf 2, der eingestellte Speed ist 270. Maximaler Speed für Klappen 2 ist 250. Grüße Thomas |
Das mit der Speed ist ein Fehler, wollte eigentlich 220 oder 250 einstellen. Hat aber mit dem AP Problem nichts zu tun.
|
Ähm,
wenn ich fliege, reagiert der Autopilot sehr genau auf OVERSPEED! Das wird der Grund sein! Sonst funkts bei MIR immer!
Rick!:bier: |
Nein, das mit den 270kts war ein blöder Fehler, der mir nur jetzt beim Screenshot passiert ist. Das AP Problem tritt aber immer auf, auch wenn Autothrottle und speed sel gar nicht aktiviert ist, oder wenn ich nur 200kts einstelle.
|
Dem Autopilot ist es schnurz, ob RAM-DOOR auf oder zu ist, ebenso eine eventuelle falsche Geschwindigkeit im FMC oder Speedfenster.
|
Ja, deshalb befürchte ich auch dass es ein blöder Bug oder sonst ein Software Problem ist.
Hab aber keinen Schimmer mehr, was ich machen soll:( Probier vielleicht mal, die PMDG neu zu installieren. |
Ich glaub auch das wäre die nächste Möglichkeit.
Der Autopilot fliegt eigentlich STÄNDIG nur raus, wenn am A-System der Hydraulik ein Fehler wäre. Laut Bild ist es aber bei dir nicht. Nach allen anderen Handgriffen bei denen der AP rausfliegt, läßt er sich aber immer wieder zuschalten. Hast du zufällig die Trimmung irgendwie auf den Joystick gelegt? Sobald diese nämlich von außen Impulse bekommt fliegt der AP raus. |
Habe die Trimmung auf dem Kippschalter am Yoke, der dürfte doch eigentlich keine Impulse senden!?
|
Hab sie am Stick, aber ein Schalter gibt normalerweise keine Impulse ab.
Evtl mal kurzzeitig die Zuweisung deaktivieren, dann bin ich auch mit meinem Wissen am Ende. |
Oh man das Panel ist sowas von falsch eingestellt das gibts nicht... Was ist den mit deinen beiden Elektrikschalter? AC DC??? Warum zum Geier sind die auf stby??? TR1 der eine und G2 oder G1 der andere... Kinders...
|
was aber auch keine Rolle spielt...an den Schaltern kann man die aktuellen Werte je nach Stellung ansehen...auch in der Checkliste gibts keine Einträge dafür...
|
Hallo Swen,
an den Shcaltern kanns wirklich nicht liegen - bin gerade Enroute und hab an den Schaltern herumgedreht (waren vom Start weg auf de rStellung wie im Screen): egal bei welcher Stellung, der AP ist immer drinnen geblieben. Auch bei den bisherigen Flügen - und das waren sicher schon 60, 70 - hab ich die Schalter nie beachtet und keine Probleme gehabt. |
Jo sorry und ich war mich eigentlich sicher das es daran liegt. :o
Hast du FFB Joystick? |
dann kann ich dir mal die folgenden Seiten empfehlen Swen
http://www.b737.org.uk/ wie geschrieben hängt der Autopilot am Hydrauliksystem A alles andere ist so gut wie ohne Folgen |
Das mit den Elektrikschaltern hab ich aus Zeitgründen(nur schnell für Screenshots) sein gelassen, weil mir klar war, dass es eh belanglos ist.
FFB hab ich nicht, habe allerdings in der Aircraft.cfg die Werte für Trim effectiveness verkleinert, ob der AP damit Schwierigkeiten hat? |
Zitat:
denn die "Bedingung" für das abschalten des AP kommt auch über die Trimmung (allerdings nur, wenn man selbst eingreift) könnte jetzt sein, er setzt sich mit falschen Werten selbst "außer Betrieb" letztlich möchte ich anmerken, daß (vielleicht? nicht gerade hier) zu 99% immer etwas am Flusi geändert wurde :idee: |
Ja, war tatsächlich das Problem, hab die .cfg zurückgesetzt, und der AP tut.:bier:
Danke auf jeden Fall an alle, die mich mit Tipps unterstützt haben! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag