![]() |
Hm.. also Festplatten sind immer wieder ein "heißes" Thema. :D
Ich schreibe mal unbewertet meine Erfahrungen hin: Alle Platten wo nix anderes steht IDE 7200U/min, entweder mit 80 oder 120mm Lüfter gekühlt der aus der Gehäusefront mehr oder weniger direkt auf die Platten bläst. IBM/Hitachi 2 Stk 20GB - nach 3 bzw 6 Monaten kaputt 2 Stk 40GB - wie oben Alle auf Garantie getauscht bekommen, Ausfall der getauschten nach weiteren 6 Monaten, wieder getauscht bekommen. 1 davon war bereits bei Lieferung wieder defekt. Wieder getauscht bekommen, nach weiteren 6 Monaten in den Ruhestand geschickt. Seagate 2 Stk 80GB - nach 1 Jahr Serverbetrieb 24/7 mit gemessenen 55°C (Fluke kalibriertes Meßgerät, bin aus der Kunststoffbranche) seitlich am Gußrahmen (man beachte - gekühlt) in den Ruhestand geschickt 3 Stk 120 GB - Serverbetrieb 24/7 seit 2 Jahren keine Probleme, werden bald getauscht. 2 Stk 120 GB - Desktopbetrieb, keine Probleme wie oben. Samsung 4 Stk 160 GB - leiseste und kühlste meiner Platten (1 Stk davon als externe Backupplatte ungekühlt) Desktopeinsatz seit ca. 2 Jahren, keine Probleme Maxtor 1 Stk 300GB - lauter als Samsung, ab und zu (Kalibrierungs?)geräusche (Klacken) sonst keine Probleme, Einsatz bis jetzt 1 Jahr Desktobbetrieb 2 Stk 300GB SATA - wie oben im (Software) RAID1 Außer Konkurrenz: IBM 4,5GB SCSI Platte, 7200 U/min Serverbetrieb 24/7 als Systemplatte seit (ich glaub) 1997 oder so. :D Also nicht auf Hersteller allgemein schimpfen, es gibt verschiedenste Modelle und da kann man auch noch Glück und Pech haben. Von der Fehlerquelle User mal abgesehen. ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag