![]() |
Hallo Rico,
habe aufgrund Deiner Anfrage jetzt gute 2 Stunden am Panel und in der aircraft.cfg herumgebastelt. Leider ohne Erfolg.:( Auch bei mir geht die Beleuchtung kurz an und sofort wieder aus. Keine Ahnung, woran das liegt. Vielleicht haben wir ja hier einen Bord-Elektriker ;) , der das Problem lösen kann. Das Verschwinden der Anzeigen konnte ich bei mir nicht beobachten. Versuche doch wenigstens mal (soweit noch nicht vorhanden) in der aircraft.cfg unter [electrical] den Eintrag electric_always_available=1 nachzusetzen. Dann hast Du wenigstens eine einigermaßen akzeptable Beleuchtung des Panels. Sorry, daß ich Dir nicht helfen kann. :heul: |
Hallo Dieter,
Zitat:
Aber mal eine dumme Frage dazu: Die Schalter des "Flight Deck Light Panels" kennst Du, oder? (s. Manual Seite 17-2 83) Jedenfalls bekomme ich nach dem Betätigen dieses Schalters eine sehr stimmungsvolle Beleuchtung. @Jackal: Danke für den Hinweis mit dem Sound. Hab's mal ausprobiert, und es scheint wirklich etwas stabiler geworden zu sein... Gruß, Bernd |
Hallo Bernd,
danke für den Hinweis bzgl. des Manuals. Ich habe jetzt bestimmt eine 3/4 Stunde herumgesucht, finde in dem Manual leider nicht das was Du meinst. Vielleicht liegt es aber auch an meinem äußerst miserablen English. Werde es morgen noch mal versuchen. :( Gute Nacht. |
Hi Dieter,
Zitat:
In dem folgenden Screenshot befindet sich in dem roten Kringel links unten ein Schalter, womit man die Helligkeit der Beleuchtung regeln kann... Der Schalter für Dome-Light ist direkt rechts daneben... http://web43.p15106432.pureserver.in...m/fokker50.jpg Das Panel sollte dann so aussehen: http://web43.p15106432.pureserver.in...er50_panel.jpg Gruß, Bernd |
Hallo Bernd,
herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. :) Jetzt funktioniert die Beleuchtung. Ich Trottel habe erstens die Seite des manuals nicht vergrößert (ist ja bei der normalen Darstellung winzig und daher schlecht auszumachen) und zweitens habe ich Ober-Trottel denn immer im Overhead gesucht, anstatt im Pedestal. Ja, ja, ich werde jetzt doch langsam alt oder es ist schon der Beginn von Alzheimer.:( Nochmals herzlichen Dank! |
Hallo Bernd,
nachdem das mit der Panel-Beleuchtung (dank Deiner Hilfe) klappt, habe ich dann aber das Problem, daß bei Betätigung des Drehknopfes PFD und MFD nur noch schwarz sind, bis ich wieder zurück gehe.:confused: |
Hallo Dieter,
Zitat:
Habe ich das richtig verstanden? PFD und MFD bleiben nach dem Einschalten der Beleuchtung schwarz? Diese Änderungen hast Du rückgängig gemacht? Zitat:
Zitat:
Welche Maschine benutzt Du? Die FS2002-Version, die beim Panel dabei ist? Ich benutze ein Dreamwings-Repaint (Denim-Airways). Mit denen bin ich sogar mal geflogen in einer Fokker50 in real life. Bis denn, Bernd P.S. Ich muss zugeben, dass ich auch einige Minuten suchen mußte, bis ich im Manual dieses "Light-Panel" enddeckt habe... Aber dafür finde ich die Beleuchtung echt gelungen... :-) Leider ist das Panel immer noch ziemlich instabil... |
Hallo Bernd,
ich benutze die 2004 Version und habe auch die von Dir zitierten Änderungen nicht rückgängig gemacht. PFD und MFD sind beim Start der Triebwerke auch da mit Beleuchtung (dank des electrical-Eintrags in der aircraft.cfg), werden aber beim Betätigen des Drehknopfes schwarz. :confused: Ansonsten benutze ich die AirBaltic, wie sie unser gleichnamiger Kollege gesucht hat, dadurch wurde ich erst aufmerksam, obwohl ich schon mal früher (FS2000 oder FS2002 ???) eine Fokker50 hatte. Nachtrag: Nur die beiden Instrumente werden schwarz!!!!! |
Hi Dieter,
und noch eine Frage: Welches Datum und welche Größe hat die Datei "Fokker50.gau" in Deinem Gauges-Verzeichnis? Es gibt wohl zumindest drei halbwegs aktuelle Versionen... Gruß aus dem Ruhrgebiet, Bernd |
hallo,
ich habe kein problem licht einzuschalten.mein prob ist wenn ich licht einschalte, kehren sich die farben des pfd um und nach einigen sekunden habe ich einen ctd.mache ich es so wie dieter beschrieben hat mit den beiden anderen gauges stürzt zwar nichts mehr ab,aber ich habe keine möglichkeit mehr zu sehen wie z.b. wieviel steig/sinkrate habe ich denn eigentlich eingestellt.für dieses problem sollte es doch hoffentlich eine lösung geben. ich habe auf fs2004 upgedatet und meine graka ist eine nvidia fx5700 ultra. ich hoffe mir kann geholfen werden,ansonsten werden weiterhin keine nachtflüge gemacht. mfg rico |
Hallo Bernd,
Datum des Fokker50.gau ist 20.20.2003 und Größe ist 23,8 MB. Hallo rico, Nachtflugverbot? Z.Zt in aller Munde, zumindest im Rhein-Main-Gebiet (EDDF). |
Zitat:
Jedenfalls wäre das dann die neueste Version aus den Einzel-Updates. Gruß, Bernd |
Hallo Bernd,
wo kriege ich die her bzw. in welchem download ist die enthalten. Weißt Du dazu nähere Einzelheiten? |
Hi Dieter,
Zitat:
http://www.fokker50.com/download.htm Viel Glück! |
Hallo Bernd,
erst mal vielen Dank für den Link. Es wird immer besser, denn nachdem ich mir die neueste Version downgeloadet habe und diese installieren will, verweigert der Installer dies, mit dem Hinweis, er könne das nicht, da eine unbekannte Version des fokker50.gau installiert sei. Werde morgen weitere Versuche unternehmen. Für heute reicht mir erst mal der ......dreck. Werde jetzt langsam schon sauer, weil das nicht funktioniert oder weil ich zu blöd bin. Im schlimmsten Fall werde ich mir auch ein Nachtflugverbot auferlegen. ;) :-) :lol: |
Hi Dieter,
Zitat:
Man muss (leider) alle dieser sog. "Step-by-Step"-Updates nacheinander installieren... Ich bin allerdings von dem Panel auch inzwischen nicht mehr so begeistert... :( Gruß, Bernd |
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine entsprechenden Hinweise. Unter diesen Umständen werde ich mir nun doch das Nachtflugverbot auferlegen, denn nochmals die ganzen Prozeduren durchführen ist mir zu viel. Habe noch viele andere Umbauten zu erledigen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag