WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   SSW A310 Servicepack 1.5 released (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173805)

Magnus 14.09.2005 12:28

Der Captain hat das IRS Problem gelöst!

Steps:
1- Mit C172 Flusi Laden
2- Unbedingt den ALT (alternator) switch auf ON lassen!!
3- A310 Laden
4- BATs an und APU an, nicht den APU GEN vergessen
5- IRS1-3 von OFF auf NAV

Die BAT OPER lights sollten jetzt nach 5s wieder ausgehen und damit werden die IRUs via AC power gespeist..

6- switch auf PPOS und den anderen auf eine der IRUs 1,2 oder 3 (egal)
7- Shift+z und die Koords eingeben
8- MEMO Message "IRS Align" checken
9- warten bis alignment fertig ist

masterofdisaster 14.09.2005 12:28

Zitat:

Na wahrscheinlich um speed abzubauen. Das macht er hier auch kurzzeitig kurz vor 10.000 feet im Descent um auf 250 kts zu bremsen. Muss ich mal klären ob der "echte" A310 das auch so machen würde.
Wenn der Echte das auch machen würde hätte er nie und nimmer eine Zulassung erhalten.... Wenn der Flieger nicht genug abbremsen kann, dann erscheint im FMC "MORE DRAG". Soll heißen: Lieber Capitän fahre doch bitte mal die Luftbremsen aus. Soviel zum Thema super AP des SSW A310....

Holly 14.09.2005 12:57

Hallo Leute,

meiner Ansicht repräsentiert der SSW-A310 einen echt tollen und ansruchsvollen Flieger, auch wenn er zugegebenermaßen noch einige Unstimmigkeiten aufweist.

Vom Anspruch erscheint er mir ähnlich der RFP747. Bei mir scheiterte anfänglich viel an der Ungeduld mich in die Systemtiefe einzuarbeiten. Mittlerweile hab den Flieger aber ganz gut im Griff und er macht richtig Laune.

Ich kann nur davon abraten, ihn von der Platte zu schmeissen!

Kai-Uwe Weiß 14.09.2005 13:27

jetzt habe ich mir ja ein Eigentor geschossen! Ich habe den Flieger deinstalliert, weil ich nochmal sauber von 1.4 zu 1.5 installieren wollte. Nun will er einen Aktivierungscode bei der Installation, der aus 3 Blöcken besteht. Meiner, der noch aus der vorhergehenden Zeit stammt, ist aber 4 Blöcke lang. Nun muß ich wieder bitte bitte machen bei SSW:mad: Das ist der Nachteil mit diesen blöden Aktivierungscodes!!!

Kai

Kai-Uwe Weiß 14.09.2005 15:45

so, nun habe ich doch noch eine Kopie meines Codes gefunden, Ordnung ist das halbe Leben!:) Alignment hat jetzt auch prima geklappt. Mehrere Dinge beschäftigen mich aber noch: bleibt der Schalter auf nav stehen oder wird auf att umgeschaltet? Nachdem ich das Pedestal zum Turbinenstart geöffnet und wieder geschlossen habe, geht jedesmal, wenn ich die CDU öffne, das Pedestalfenster und das Overhead mit auf und nicht wieder zu. Das dauert ewig, bis ich die Fenster wieder weg bekomme. Im Vollbild wird das CDU-Fenster total verzerrt dargestellt. Ein Klick an die Fensterkante behebt das Problem sofort, aber nur für den Moment. Und zuletzt: der Luftdruck läßt sich am Altimeter nicht einstellen, nur am Standbyinstrument. Ich vermute mal, das die grafischen Probleme mit meiner Nvidiakarte zusammenhängen (6800 Ultra). Kennt jemand die optimalen Einstellungen im Treiber (AA aus etc.)?

mfg Kai

janosch555 14.09.2005 18:49

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
so, nun habe ich doch noch eine Kopie meines Codes gefunden, Ordnung ist das halbe Leben!:) Alignment hat jetzt auch prima geklappt. Mehrere Dinge beschäftigen mich aber noch: bleibt der Schalter auf nav stehen oder wird auf att umgeschaltet?
Bleibt auf NAV.

Zitat:

Pedestal zum Turbinenstart geöffnet und wieder geschlossen habe, geht jedesmal, wenn ich die CDU öffne, das Pedestalfenster und das Overhead mit auf und nicht wieder zu. Das dauert ewig, bis ich die Fenster wieder weg bekomme. Im Vollbild wird das CDU-Fenster total verzerrt dargestellt.
Komisch, das hab ich hier nicht.

Zitat:

Ein Klick an die Fensterkante behebt das Problem sofort, aber nur für den Moment. Und zuletzt: der Luftdruck läßt sich am Altimeter nicht einstellen, nur am Standbyinstrument. Ich vermute mal, das
Da sind insgesamt drei Altimeter und an allen kannst du den Luftdruck einstellen. Am "Hauptaltimeter" ist der Knob dafür aber an der rechten Seite!

Zitat:

die grafischen Probleme mit meiner Nvidiakarte zusammenhängen (6800 Ultra). Kennt jemand die optimalen Einstellungen im Treiber (AA aus etc.)?

Nein da muss ich passen, ich hab ne Radeon X800XT. Da hab ich 6xAA und 16xAF eingestellt.

gruesse

der janosch

Kai-Uwe Weiß 14.09.2005 19:48

hallo Jannosch,

vielen Dank erstmal! Ich werde mich jetzt noch mal reinknieen.

mfg Kai

Kai-Uwe Weiß 14.09.2005 22:07

so, wieder zurück.
Ich finde, v1.5 ist eine arge Verschlimmbesserung. Ich habe die 1.4 wieder raufgelegt. Da klappt es mit dem Alignment und die Performance, vor allem im VC und beim Blick aus dem Fenster ist hier um ca. 10 fps besser als bei 1.5. Mit der Fensterdarstellung hat sich nicht viel geändert. Ich bin auf AA 2fach gegangen und jetzt geht es so halbwegs. Allerdings im Vollbildmodus ist die CDU nicht leserlich, nur nach Anfassen des Fensterrahmens. Wieso die hier ordinäre Fenster verwenden, bleibt wohl ein Geheimnis der Programmierer:confused:

mfg Kai

janosch555 14.09.2005 22:24

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
so, wieder zurück.
Ich finde, v1.5 ist eine arge Verschlimmbesserung. Ich habe die 1.4 wieder raufgelegt. Da klappt es mit dem Alignment und die Performance, vor allem im VC und beim Blick aus dem Fenster ist hier um ca. 10 fps besser als bei 1.5. Mit der Fensterdarstellung hat sich nicht viel geändert. Ich bin auf AA 2fach gegangen und jetzt geht es so halbwegs. Allerdings im Vollbildmodus ist die CDU nicht leserlich, nur nach Anfassen des Fensterrahmens. Wieso die hier ordinäre Fenster verwenden, bleibt wohl ein Geheimnis der Programmierer:confused:

mfg Kai


Uhhh das klingt aber nach Grafikproblemen. Bei mir ist mit Patch 1.5 das VC und das Wechseln der Blickrichtung am Cooliehat wesentlich *schneller* geworden. Mit Blick auf die Textures würde ich auch sagen das die SSW Jungs die geändert haben (andere Dateigrössen).

Vielleicht mal den Treiber updaten? Ich meine aber das auch im SSW Forum einige Besitzer von Nvidia Karten Probleme hatten, für die es nicht wirklich eine Lösung gab. :heul:

grüsse

der janosch

Kai-Uwe Weiß 15.09.2005 12:57

hallo Janosch,

ja genau, das Nvidiaproblem war mit dem Abschalten bzw. Verringern von AA zu lösen. Nicht sehr elegant! Andere Hersteller haben das Problem ja auch nicht. Ich werde mal den Omegatreiber, den letzten, benutzen, vielleicht bringt es was. Ich mag den Flieger trotz alledem:) Janosch, vielleicht kannst du mal ganz detailliert beschreiben, wie du die 3 CDU's alignest (schreckliches Deutsch, so eine Art denglisch)?

mfg Kai

janosch555 15.09.2005 15:30

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
hallo Janosch,
Janosch, vielleicht kannst du mal ganz detailliert beschreiben, wie du die 3 CDU's alignest (schreckliches Deutsch, so eine Art denglisch)?

Eingentlich ganz einfach (Dinge wie "Beacon" jetzt mal weggelassen):

- Batteries on
- APU starten
- APU Generator on
- Alle drei IRS switches auf "NAV"
- Im FMC Position eingeben/prüfen
- Im FMC die Taste neben "Align IRS" klicken.

Alternativ kannst Du auch im Overhead die Positionen eingeben (mit dem numerischen Feld in der linken oberen Ecke). Dann must Du die Position allerdings für jedes IRS extra eingeben (mit dem "system" Schalter immer einen weiterschalten. Erst auf 1 dann auf 2 usw). Aber keinesfalls das Flugzeug bewegen während des Alignvorgangs. Also kein Pushback etc. machen, die Engines auch besser nicht starten.

Aber vielleicht hilft Dir das hier (aus dem SSW Forum) ja schon weiter?

--------------------Schnipp--------------------
I solved the Alignment problem. Here's the problem and solution.

As the default flight in FS2004 I had the C172 dark and cold. If I turned the battery, magnetos (if that matters), alternator and avionics on and then loaded the A310 everything worked just fine.
--------------------Schnapp--------------------

gruesse

der janosch

masterofdisaster 15.09.2005 16:28

Zitat:

Dann must Du die Position allerdings für jedes IRS extra eingeben
Das stimmt nicht. Es reicht die Koordinaten einmal einzugeben.

janosch555 15.09.2005 17:04

Zitat:

Original geschrieben von masterofdisaster
Das stimmt nicht. Es reicht die Koordinaten einmal einzugeben.
Ich habs mehrfach probiert. Wenn ich die Position nur bei einem IRS eingebe klappts ,zumindest bei mir, definitiv nicht.

janosch

masterofdisaster 15.09.2005 18:51

Dann ist das ein weiterer Fehler im SSW A310. Ich habe es im echten A310 probiert und man muss definitiv nur einmal die Koordinaten eingeben.

Kai-Uwe Weiß 15.09.2005 21:53

so, die grafischen Probleme sind erst mal beseitigt. Der Omegatreiber ist wirklich klasse! Beim Alignment geht nur eine CDU auf nav, die anderen bleiben auf bat oper. Allerdings, wenn ich die fertig alignte auf att stelle, ist das PFD komplett da, Flugplan dto und ich kann fliegen. Na, ich werde mal das neue Tutorial lesen.

mfg Kai

Magnus 15.09.2005 21:58

Zitat:

Original geschrieben von janosch555
Ich habs mehrfach probiert. Wenn ich die Position nur bei einem IRS eingebe klappts ,zumindest bei mir, definitiv nicht.

janosch

Die Eingabe der Position geht definitiv an alle 3 IRUs!! ;) Einmal eingeben reicht aus, es geht eigentlich auch nur einmal...:p

Kai-Uwe Weiß 16.09.2005 12:14

habt ihr in allen CDU's die gleichen Werte? Bei mir waren in einer immer andere Daten drin, die sich auch nicht überschreiben ließen, d. h. nach Enter drücken waren die falschen wieder drin.

mfg Kai

nautic 17.09.2005 11:36

oder die Anwender eher mit der Komplexität überfordert
 
Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Ohne FMC aber leider nicht wirklich brauchbar.:rolleyes:
Man könnte ja den FSNAVIGATOR als FMS benutzen, da gibts dann auch die SID & STARS , die man auch im Fluge schnell zur verfügung hat.

Ausserdem sieht das Panel des A310 recht vielversprechend aus, ist Freeware und hat anscheinend nicht die Bugs.

http://www.hnac.org/cms_prod/index.php?id=4,0,0,1,0,0

Allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die Probleme Software bedingt sind oder die Anwender eher mit der Komplexität überfordert sind...

Kai-Uwe Weiß 17.09.2005 12:29

das Panel ist nicht komplexer oder schwieriger zu handeln als das der RFP 742, und wer das packt, schafft auch den A 310... Hier ist halt viel Fleißarbeit an den Handbüchern gefragt; das ist etwas anders als z. B. die A 320-340. Ich sage bewußt nicht Phoenix, weil die Concorde auch schon wieder anders ist. Meine Grafikprobleme haben sich mit dem Treiber gelöst, gestern lief alles super. Na ja, fast alles... das Alignment muß definitiv ein Bug sein. Ich habe jetzt alle Varianten ausprobiert, Cessna vorneweg, mit APU, mit electrical power übers Menü, es geht immer nur eine MSU auf nav, die anderen bleiben bei bat oper. Wenn ich allerdings diese eine funktionierende auf att stelle, ist das PFD korrekt zu sehen, Flugplan dto und alles klappt. In der RFP z. B. klappt das Alignment völlig problemlos. Und beim Autoland hat er kurz vor der Schwelle radikal an Schub und an Höhe verloren. Warum das passiert ist, weiß ich auch noch nicht.

mfg Kai


P.S. ach so, der Bus von HNAC sieht zwar gut aus, aber er kann der Vielfalt der russischen Variante nicht das Wasser reichen, sorry!

FO Niko 17.09.2005 12:49

Richtig. Auch der FS Navigator ist zum Online fliegen nicht wirklich geeignet. Macht man z.b. einen Anflug auf München bekommt man sehr oft dct zu bestimmten Waypoints (DMxx) die zur Runway führen. Das meisst kurz vor der landung. Da im FSNavigator rumzuwühlen macht keinen spass. Dazu ist doch das gerade das interessante dran.
Viele Flugzeuge kennen, und sammt FMC gut bedienen können.

Holly 17.09.2005 13:36

Zitat:

Allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die Probleme Software bedingt sind oder die Anwender eher mit der Komplexität überfordert sind...
Keine dumme Frage, die Du dir da stellst!

So toll die Arbeit vieler Freewaredesigner ist, kenne ich zumindest kein Freewarepanel, was man überhaupt zum Vergleich heranziehen könnte.

Die Simmergemeinde ist eben sehr unterschiedlich in ihren Prioritäten, die einen gucken sich eben gerne schöne Flugzeuge oder Panels an, während andere Manuals studieren und sich nach langer Zeit und endlich erfolgreich absolvierten Flug fragen, wie denn eigentlich ihr Flugzeug von aussen aussieht. Dann gibts natürlich noch andere....

nautic 17.09.2005 16:02

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Richtig. Auch der FS Navigator ist zum Online fliegen nicht wirklich geeignet. Macht man z.b. einen Anflug auf München bekommt man sehr oft dct zu bestimmten Waypoints (DMxx) die zur Runway führen. Das meisst kurz vor der landung. Da im FSNavigator rumzuwühlen macht keinen spass. Dazu ist doch das gerade das interessante dran.
Viele Flugzeuge kennen, und sammt FMC gut bedienen können.

Ein Fahrzeug voller Bugs ist wohl zum Onlinefliegen erst recht nicht geeignet. Desweiteren bin ich IMMER mit dem FSNAVIGATOR Online geflogen und hatte NIE Probleme mit den Controllern, die abegesehen davon auch nicht immer auf ihre Anweisungen bestehen.

Im FSNavigator - der zwar keinen FMS Simulation darstellt - kann man sehr wohl schnell Anflüge ändern, auch DIRECT TO, HOLDINGS, etc.

Ausserdem kann man ja auch einen klassischen VOR/NBD Anflug oder einen ILS Anflug durchführen (also keinen GPS Anflug). Die Controller müssen ja auf die technik des jeweiligen Fliegers eingehen.

Abgesehen davon hat mich die semiprofessionelle Wortwahl in diesem Threat stutzig gemacht... Da werden die Fachworte wild in den Raum geschmissen.

Hab mich auch schon mit FMS etc. beschäftigt. (seit FS98) Und es ist toll, was es seit dem für verbesserte Simulationen gibt - aber ist nicht mit nem A300/310 eher ein klassischer Anflug angesagt - ist doch nen altes Teil vom Ende der 70er?!

AlexP 17.09.2005 16:20

Klassischer Anflug auf LGKR O.K. Aber bitte nicht auf FRA !! :D Wenn ich FRA anflieg, dann möcht ich auch die verdammte Transition abfliegen können...(bei der VFR Fliegerei nennt man ne Transition auch Platzrunde, is mir ma so aufgefallen..)...soviel dazu...

ALex

masterofdisaster 17.09.2005 16:44

Zitat:

P.S. ach so, der Bus von HNAC sieht zwar gut aus, aber er kann der Vielfalt der russischen Variante nicht das Wasser reichen, sorry!
Achso, dann lassen wir die nächste Version lieber sein... ;)

http://www.hnac.org/members/martin/LO_OH_LTT.jpg
http://www.hnac.org/members/martin/UP_OH_LTT.jpg

globalrailer 17.09.2005 17:34

Hey masterofdisaster,

super Bilder, ich freu mich drauf!

Kai-Uwe Weiß 17.09.2005 19:49

hallo masterofdisaster,

nein, das lass mal nicht sein! Die Screens sehen sehr gut aus, ich hatte als Vergleich immer noch meine A 310-Version von euch, den ich auf der Platte habe herangezogen. Das hier sieht natürlich bedeutend besser aus! Weiter so! Wie ist denn die Funktionalität geplant, FMC etc.? Also wie gesagt, verstehe meinen Satz bitte nicht als Niedermachen oder Motzen; es ist nur ein momentaner Vergleich nach meinem Empfinden:)

mfg Kai

Kai-Uwe Weiß 17.09.2005 21:53

hier noch ein paar Screens vom Russen:

Kai-Uwe Weiß 17.09.2005 21:53

der nächste

mfg Kai

masterofdisaster 18.09.2005 00:09

Hallo Kai,

keine Angst, ich habe deine Bemerkungen nie als unberechtigte Kritik empfunden. Wir wissen ja selbst was noch verbessert werden kann und wie so eine Entwicklung dann aussieht sieht man an den beiden Bildern...

Zum Thema Funktionalität: Das FMC wird wohl das Gleiche bleiben wie in V3.1. Allerdings wurde der AP komplett überarbeitet und wird auch LVL CH können. Ansonsten sind die anderen Systeme wohl komplett umgesetzt und arbeiten in Modulen, genau wie beim großen Airbus.

viele Grüße
Martin

Michael LOWL 18.09.2005 09:32

@Martin:

Lass es bloss nicht sein! das wäre ein verbrechen an der community - auch wenns vielleicht manchmal nicht so rüberkommt, ich bin überzeugt wie geschätzt eure arbeit wird!

Michael

freu mich auf die nächste Hanac version...:lol: :lol:

nautic 18.09.2005 11:29

Zitat:

Original geschrieben von masterofdisaster
Hallo Kai,

keine Angst, ich habe deine Bemerkungen nie als unberechtigte Kritik empfunden. Wir wissen ja selbst was noch verbessert werden kann und wie so eine Entwicklung dann aussieht sieht man an den beiden Bildern...

Zum Thema Funktionalität: Das FMC wird wohl das Gleiche bleiben wie in V3.1. Allerdings wurde der AP komplett überarbeitet und wird auch LVL CH können. Ansonsten sind die anderen Systeme wohl komplett umgesetzt und arbeiten in Modulen, genau wie beim großen Airbus.

viele Grüße
Martin

Habe gestern Eure Busse runtergeladen und auch das Panel auf AVSIM (habs auf der Homepage von Euch nicht gefunden?)

Gefällt mir auf anhieb, jetzt gehts aber ans Lernen. Ist doch nen Unterschied zur A32x Reihe. DAs FMS ist mir von der Funktion auch nicht ganz klar - ist es an das FS9 GPS gebunden und damit an das Laden von Flugplänen oder an den FSNAVIGATOR?

Kai-Uwe Weiß 18.09.2005 12:31

hallo Martin,

ja lvl-change wäre gut, vielleicht auch noch profile? Ich habe mal versucht, euren Bus steigen zu lassen, aber das ging wirklich nur mit Stick festhalten und ständig auf den pitch zu achten. Da was zu automatisieren, wäre klasse. Übrigens, zum SSW: ich habe mit V 1.5 immer noch kein Autoland hinbekommen. Aus heiterem Himmel geht er im Descent wieder in den Steigmodus über, also er hält nicht sein Profil. Einmal teste ich noch, und dann nehme ich die 1.4 wieder. Ich meine, was vorher lief, kann doch nicht die ganze Zeit falsch gemacht worden sein?!

mfg Kai

martinp 18.09.2005 19:45

Hallo Martin,

ich befinde mich derzeit sozusagen im Typerating auf Euren A300/A310 und möchte hiermit eindeutig eine Lanze brechen für Eure absolut hervorragende Arbeit, und wenn ich die Bilder des neuen panels sehe, dann bin ich wirklich begeistert.

Im Vergleich zum SSW finde ich die Grafik deutlich besser, ebenso ist die von Euch gewählte Sitzposition zwar zur Realität ebenfalls nicht stimmig, aber im SSW "sitzt" Mensch noch mehr auf dem Center- pedestal.

Für die Zukunft als wesentlich würde ich mir eine erweiterte Funktionalität des FMC wünschen, wobei sich hier gleich eine Frage anschließt:

Wäre die Einbindung der Daten von SID/STAR in ein erweitertes FMC mit dem Einkauf derselben durch Euch als Programierer verbunden, was vermutlich mit Eurem bisherigem Selbstverständnis, Eure Arbeit als Freeware zur Verfügung zustellen, kollidieren würde....?!
(Meine, sowas irdenwo mal gelesen zu haben..)

Ansonsten, bitte weiter so !!!

Grüsse, Martin:)

masterofdisaster 18.09.2005 22:59

@nautic: Jo, unsere Seite wurde leider lange, lange nicht mehr aktualisiert. Grund: Nur Harald hat die Zugangsrechte um die Seite zu gestalten und der ist noch eine längere Zeit verhindert.

Das FMC basiert auf dem FS9 GPS. Du erstellst einen Flugplan mit dem MS Flugplaner und den siehst du dann auch im ND. Der FS-Navigator wird auch unterstützt. Dazu musst du bei V3.1 ein Gauge in der cfg umbenennen. Wie das genau geht steht sicher in der Readme. Habe es selber noch nicht ausprobiert.

@Kai: Hinter dem LVL CH steht, wie hinter dem ganzen Panel, eine riesen Menge Programmieraufwand. Der Profile-Mode ist ungleich schwieriger, da er mit dem MS GPS nicht umsetzbar ist. Aber auch mit dem VS-Modus konnte ich bis heute sehr gut fliegen. Hier mein Tipp: Wenn du im Steigflug stabilisiert bist, dann stellst du deine momentane VS im AP ein. Wenn die Geschwindigkeit abfällt, dann reduzierst du die Steigrate um 500ft/min. Damit komme zumindest ich sehr gut klar.

@Martin: Kennen wir uns etwa aus dem HNAC-Forum :D Erstmal danke für deine netten Worte ( gilt auch für die Anderen ).
Zum Thema Sitzposition: Vielleicht machen wir ja eine Pilotensicht oder gar ein VC oder vielleicht ist ja letzteres schon fertig.... man wird sehen. Aber ob es alles schon in der nächsten Version realsiert wird kann ich nicht sagen.

Ich selber kann leider wenig zum Thema SID/STAR sagen. Da wär unser Panel-Profi Simon als Ansprechpartner sicher besser. Jedoch eines kann ich sagen: Wir werden niemals kommerziell werden. Wir machen den A310/A300 eigentlich nur für uns und stellen es dann der Öffentlichkeit zur Verfügung. Und das soll auch so bleiben!

viele Grüße
Martin

Kai-Uwe Weiß 19.09.2005 12:06

noch mal eine Frage zum SSW:
ich habe gerade in der Novemberausgabe 03 Flightxpress ( schon etwas älter sozusagen) ein sehr schönes Review von Martin Georg zu diesem Flieger gelesen. Er meinte damals, mit einigen Verbesserungen würde das Teil das Zeug zum Nachfolger der Wilco PIC 767 werden können. Nun, die Veränderungen (Verbesserungen?) sind da, allerdings auch die LDS. Vielleicht kann Martin ja noch mal den Stand der Dinge aufnehmen und in einer der nächsten Ausgaben was dazu schreiben; ich lese seine fachlich sehr präzisen Artikel sehr gerne.

mfg Kai

Selle 19.09.2005 13:53

Zitat:

Original geschrieben von Kai-Uwe Weiß
Vielleicht kann Martin ja noch mal den Stand der Dinge aufnehmen und in einer der nächsten Ausgaben was dazu schreiben; ich lese seine fachlich sehr präzisen Artikel sehr gerne.

Tut mir leid, darauf wirst du verzichten müssen.

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=173325

Kai-Uwe Weiß 19.09.2005 15:14

uff, das hatte ich ja gar nicht mitbekommen! Schade schade, aber auch von mir alles Gute für die Zukunft!

mfg Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag