WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   P4 oder AMD 64 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173571)

red 2 illusion 11.09.2005 22:08

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Musst halt an Sempron64 kaufen

Der ist TodesEnde, Auslaufmodel da könnt ich dann den i865 auch heranziehen.

Zitat:

, wennst ein absolutes Billig-System suchst.
Entweder ich will was billiges, dann darf ich keine Ansprüche stellen und muss mit veralteter Technik zufrieden sein.

Oder ich nehm mir ein aktuelles System, das auch eine enstsprechende Lebensdauer hat.


Der i945G ist voll aufrüstbar und TopAktuell.



Zitat:

Da ist nix teures dran.

Du hast gerade noch behaubtet, der AMD64 währe viel billiger als ein EM64T aber er ist nur so viel billiger wie er schlechter ist, kein DDR2, kein MatrixRaid5 und keine onboard Grafik usw...


Zitat:

Bevor wir jetzt einen Tag lang im Kreis herumdiskutieren, nenn ein konkretes Produkt mit einem konkreten Preis und ich rechne dir dann vor wieviel Geld du unnötig beim Fenster hinausschmeisst, nur weil du glaubst, unbedingt ein Intel-Sys haben zu müssen.

Dann schlag einen Käufer vor, gib seine Anforderungen bekannt, du tust gut daran den OttoNormalVerbraucher zu wählen.

NextGeneration1 11.09.2005 22:55

Gut,

also ich schlag´ mich mal als Ottonormal vor ;) :

Ich will ein aktuelles System nicht unter 3GHz, schnelle Speicheranbindung (mind. 1Gig), schnelle Grafikkarte (damit schliesst sich on Board wohl aus, oder?), und was auch sehr wichtig ist, Netzteil nicht grösser als 450 Watt. Sonst wird die Stromrechnung am Jahresende unbezahlbar.

Bitte AMD-ler / Intel-er nun rechnet mir das mal vor :rolleyes:

Danke und Grüsse

red 2 illusion 12.09.2005 01:10

OttoNormalVerbraucher
 
.


Ich hab schon gepostet, für Spiele kann man den AMD mal ansehen weil der Intel nur mit der onboard Grafik billiger ist z.B: INTEL BLKD945GTPL Tappen

CPU X80547RE2800C ~85EUR
Board+Grafik+MatrixRaid ~105EUR

Beim AMD kommt halt die Grafik und ein Raid5Controller noch dazu und damit wird AMD teurer als INTEL. Und sollte mit dem INTEL BLKD945GTPL doch die SpielLeidenschaft erwachen, kannst immer noch ein ein PCIeX Grafik dazukaufen.

Zitat:

Netzteil nicht grösser als 450 Watt
Der Verbrauch hat nichts mit der Netzteil-Wattangabe zu tun, ebenso gibts 550Watt NTs die nicht genug Leistung für neue DualCoreSysteme bringen.

Ein gutes 500'er oder ein 700Watt NT NoName darfs schon sein;)

schichtleiter 12.09.2005 01:54

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Der Intel® Celeron D 326 EM64T ist fast 40EUR billiger als ein AMD Athlon 64 3000+, bekommst du von AMD einen fetten Scheck damit du hier sowas postest.


Beide Prozis laufen auf der je aktuellen Top-Board S775 bei Intel und S939 bei AMD.

den celeron kannst höchstens als fliese verwenden

red 2 illusion 12.09.2005 02:27

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
den celeron kannst höchstens als fliese verwenden

Du mußt ihn ja nicht kaufen, ist aber voll erweiterbar und kannst nach und nach, besser bestücken!


Rechne mal beim AMD bist auf :

140EUR CPU 3000+
100EUR Baord A8N
45EUR Grafik diverse
100EUR 4xSATA2 Raid5 Controller diverse

-------------------------------
AMD kostet 385EUR

INTEL kostet das gleiche ~190EUR :eek:

INTEL ist immer noch günstiger wennst gleich einen P4 dazukaufst der kost nur 120EUR mehr aber 195EUR ist AMD teurer;)

Alter 12.09.2005 07:34

Ich wollte ein paar Postings zuvor nur wissen, ob eine 64 Bit Umgebung ein Plus an Leistung bringt im Vergleich zu 32 Bit - unabhängig von Hersteller oder Preis - ich mein, es gibt ja schon ewig 64 Bit, sogar 128 Bit Technologie bei CPUs und OS in gewissen Bereichen der IT-Welt, aber was hat der ONU davon? Wenn alles plötzlich einen Leistungsschub erfährt, ist das gut. Wird es das?

Don Manuel 12.09.2005 10:04

Zitat:

Original geschrieben von /dev/null
den celeron kannst höchstens als fliese verwenden

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Du mußt ihn ja nicht kaufen, ist aber voll erweiterbar und kannst nach und nach, besser bestücken!
...

Interessant,
ist mir bisher entgangen,
dass man INTEL-Prozessoren voll erweitern und nach und nach bestücken kann
- ich würde sagen: klarer Punkt für INTEL :lol:

The_Lord_of_Midnight 12.09.2005 13:01

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Ich wollte ein paar Postings zuvor nur wissen, ob eine 64 Bit Umgebung ein Plus an Leistung bringt im Vergleich zu 32 Bit - unabhängig von Hersteller oder Preis - ich mein, es gibt ja schon ewig 64 Bit, sogar 128 Bit Technologie bei CPUs und OS in gewissen Bereichen der IT-Welt, aber was hat der ONU davon? Wenn alles plötzlich einen Leistungsschub erfährt, ist das gut. Wird es das?
derzeit bringts nix, aber wenn du 64 bit fahrst selbstverständlich.

ein pc hat ja eine längere lebensdauer als sagen wir mal 1 jahr.
selbst wenn du ihn weiterverkaufen willst, ist das ein wesentliches argument.
wer kauft denn in 1 jahr noch ein 32-bit system ?
also ich würde es nicht tun.
ich schätze dann werden nicht mehr viele 32 bit systeme verkauft werden, weils nix bringt.
kostet gleich viel und ist moderner...

The_Lord_of_Midnight 12.09.2005 13:04

Zitat:

Original geschrieben von NextGeneration1
Gut,

also ich schlag´ mich mal als Ottonormal vor ;) :

Ich will ein aktuelles System nicht unter 3GHz, schnelle Speicheranbindung (mind. 1Gig), schnelle Grafikkarte (damit schliesst sich on Board wohl aus, oder?), und was auch sehr wichtig ist, Netzteil nicht grösser als 450 Watt. Sonst wird die Stromrechnung am Jahresende unbezahlbar.

Bitte AMD-ler / Intel-er nun rechnet mir das mal vor :rolleyes:

Danke und Grüsse

mein beispiel habe ich schon genannt, das passt perfekt. billiger wirst deine anforderungen praktisch nicht erfüllen können.
grafikkarte nimmst halt je nach budget.

The_Lord_of_Midnight 12.09.2005 13:11

@red
Warts ab ;)
Die Amd-Plattform hatte in den letzten Jahren immer eine deutlich längere Lebensdauer.
Kannst dich nicht an die Nachrichten erinnern, daß die Lebensdauer des Intel P4 bereits an ihrem Ende angelangt ist ;)

Wir wissen doch wie Intel das macht.
Die sind nicht mehr zufreiden mit dem Verkauf nur einer Cpu.
Die wollen dreifach abkassieren.
Am besten bei Board, Chipsatz und Cpu !

garfield36 12.09.2005 13:15

Na wenn er/sie unbedingt eine CPU nicht unter 3.0GHz haben will, wirds bei AMD etwas schwierig, und vor allem teuer.

Lucky333 12.09.2005 19:41

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Ich wollte ein paar Postings zuvor nur wissen, ob eine 64 Bit Umgebung ein Plus an Leistung bringt im Vergleich zu 32 Bit - unabhängig von Hersteller oder Preis - ich mein, es gibt ja schon ewig 64 Bit, sogar 128 Bit Technologie bei CPUs und OS in gewissen Bereichen der IT-Welt, aber was hat der ONU davon? Wenn alles plötzlich einen Leistungsschub erfährt, ist das gut. Wird es das?
derzeit nur wenn du linux fährst, denn windoof 64bit ist noch nicht fertig und es gibt auch sonst keine 64bit software außer für linux.

im allgemeinen geht es darum wenn du dir jetzt schon ein 64bit system kaufst dann kannst du in 6-12 monaten wenn windoof verfügbar ist davon profitieren. wenn du eine 32bit cpu kaufst müßtest du nachrüsten oder das alte OS weiterverwenden.

pc.net 12.09.2005 19:47

hm ... ich hab hier schon ein fertiges win x64 auf meinen rechner installiert :rolleyes: ...

schaut mir schon sehr fertig aus ;) ...

garfield36 12.09.2005 20:00

Na das hätte mich schon sehr gestört, wenns auf einmal kein Windows mit 64Bit mehr gäbe. Jetzt wo ich mein Opteron-System fast beisammen habe. ;)

gaelic 12.09.2005 20:30

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
hm ... ich hab hier schon ein fertiges win x64 auf meinen rechner installiert :rolleyes: ...

schaut mir schon sehr fertig aus ;) ...

mit 64bit treibern fuer alle geraete und alle programme in 64bit? :p

pc.net 12.09.2005 20:38

für alle geräte in meinem pc (sh. profil) und meinem notebook (ferrari 4k5) gibts 64bit-treiber ...

dass es mit der 64bit unterstützung von programmen noch schlecht aussieht, is klar ... aber das kommt schon noch ;) ...


The_Lord_of_Midnight 12.09.2005 20:42

Zitat:

Original geschrieben von garfield36
Na wenn er/sie unbedingt eine CPU nicht unter 3.0GHz haben will, wirds bei AMD etwas schwierig, und vor allem teuer.
Jaja :p

Find the need behind ;)

Lucky333 12.09.2005 21:47

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
hm ... ich hab hier schon ein fertiges win x64 auf meinen rechner installiert :rolleyes: ...

schaut mir schon sehr fertig aus ;) ...

seit wann produziert kleinweich fertige betriebssysteme???:D

pc.net 12.09.2005 21:50

seit es ein fertiges linux gibt :p;) ...

red 2 illusion 13.09.2005 00:07

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Ich wollte ein paar Postings zuvor nur wissen, ob eine 64 Bit Umgebung ein Plus an Leistung bringt im Vergleich zu 32 Bit - unabhängig von Hersteller oder Preis - ich mein, es gibt ja schon ewig 64 Bit, sogar 128 Bit Technologie bei CPUs und OS in gewissen Bereichen der IT-Welt, aber was hat der ONU davon? Wenn alles plötzlich einen Leistungsschub erfährt, ist das gut. Wird es das?

Leider sind die Benches auf die ich mich bezogen hab down, demnach ein PentiumD840XE in einer reinen 64bit Umgebung seine Float64 Leistung verdoppelt hat.

red 2 illusion 13.09.2005 22:36

.



Kleiner Fehler:

Für INTELMatrixRaid muß man das Intel D945GTPLR Baord nehmen, kostet 10EUR mehr.

http://www.intel.com/design/motherbd..._available.htm

The_Lord_of_Midnight 13.09.2005 22:40

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Leider sind die Benches auf die ich mich bezogen hab down, demnach ein PentiumD840XE in einer reinen 64bit Umgebung seine Float64 Leistung verdoppelt hat.
Na siehst du, kann bzw. wird auch irgendwann sehr viel Sinn machen, einen 64-Bit Rechner zu haben. :ja:

Deswegen schreibe ich ja dauernd, das man auch in die Zukunft denken soll.

Man sollte nie vergessen, auch Intel ist bald soweit, praktisch alles auf 64 Bit umzustellen.
Nur derzeit kosten die 64 Bit Intel-Cpus noch etwas viel, weil Intel will natürlich erst mal ordentlich abkassieren, bevor sie ihre "Schmuckstücke" ans "profane Volk" abgeben ;)

pc.net 14.09.2005 13:06

man könnte auch mutmaßen, dass intel einfach den produktionsprozess nicht im griff hat, und deswegen noch sehr viel ausschuss produziert ...

aber ob die tatsächlich ausgelieferten cpu's nicht eigentlich auch ausschuss sind :rolleyes: ...

garfield36 14.09.2005 16:13

Na, na, wer wird denn gleich so fatalistisch sein.

red 2 illusion 15.09.2005 01:12

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight


Man sollte nie vergessen, auch Intel ist bald soweit, praktisch alles auf 64 Bit umzustellen.
Nur derzeit kosten die 64 Bit Intel-Cpus noch etwas viel, weil Intel will natürlich erst mal ordentlich abkassieren, bevor sie ihre "Schmuckstücke" ans "profane Volk" abgeben ;)


Teuer und schwer erhältlich, aber kein Wunder, AMD hat dem Itanium2 nichts entgegenzusetzen.

Preacher 15.09.2005 07:41

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Teuer und schwer erhältlich, aber kein Wunder, AMD hat dem Itanium2 nichts entgegenzusetzen.
Na die Antwort von AMD auf den Itanium war der AMD64.
Den Itanium kann man aber in der Architektur überhaupt nicht mit der iA64 vom AMD64 vergleichen. Da hat AMD zur rechten Zeit das richtige Produkt auf den Markt gebracht, IA32 mit ein paar Registern mehr = 64Bit, einfach aber wirkungsvoll, eh ein Wunder, dass AMD mal ein eigenes Prozessordesign zusammengeschustert hat, wo Intel die Erweiterungen lizensiert hat (sonst war es ja immer umgekehrt).
Mit dem Itanium war Intel mal wieder dran, den selben Fehler wie beim Pentium Pro zu machen, d.h. zwar in gewisser Weise abwärtskompatibel, jedoch nur in einem sehr langsamen Modus.
Wobei ja auch die 64Bit nicht so aufregend sind, der Alpha konnte das schon vor über 10 Jahren, die PA-Risc und die Ultra-Sparc auch schon ewig.
Was allerdings wirklich schwach bei Intel ist, dass die im Mobilbereich noch nicht so schnell dem 64Bit Turion etwas entgegenzusetzen haben. OK, der Turion verbrät viel mehr Leistung und 64Bit braucht sicher die nächsten 2 Jahre keiner, aber von der Prestige her müssten sie sich was einfallen lassen, weil das Centrino-Paket wird auch nciht ewig ziehen, obwohl es ja nichts vergleichbares gibt.

red 2 illusion 15.09.2005 08:05

.

Zitat:

Na die Antwort von AMD auf den Itanium war der AMD64.
Darauf wär ich niemals kommen, ein AMD64 ist ein KonsumerTeil ohne richtige 64bit Qualtitäten, sozusagen ein Porsche mit DieselMotor.

INTEL ist nicht darauf aus besser als AMD zu sein, deshalb kann AMD immer wieder einen besseren Prozi herausbringen als der von INTEL, was nicht bedeutet AMD könne gute Prozessoren bauen, nur halt manchmal besser als INTEL;)

Zitat:

aber von der Prestige her müssten sie sich was einfallen lassen
Nö, da wird erst was kommen wenn AMD bei 21% angekommen ist, beim NotebookVerkauf. Zumal man sein Prestige nur behalten kann wenn die neuen Produkte gut getestet sind und wenig Fehler haben.

Preacher 15.09.2005 08:23

Ein so komplexes Prozssordesign wie den Itanium würd ich AMD auch nicht zutraun.
Die haben ja bis Mitte der 90er nur die Intel-Prozessoren nachgekupfert und sich dann mit der Firma Nextgen das K6 und die Grundlage für das K7 Design eingekauft. Seither hat sich ja außer den 64Bit Erweiterungen nichts getan (die 3Dnow! Erweiterungen waren ja nie wirklich erfolgreich).
Der Itanium setzt ja wirklich speziell optimiert kompilierte Software vorauws, damit die CPU diese auch wirklich schnell abarbeiten kann, die AMD 64Bit Erweiterung ist ja nicht viel mehr als ein 32Bitter mit breiterem Adressbus (der 286er hatte ja auch schon einen 24Bit Adressbus :-)) ).

gaelic 15.09.2005 08:41

leider hat die menschheit diese chance nicht ergriffen die altlasten loszuwerden. :(

Preacher 15.09.2005 08:47

Zitat:

Original geschrieben von gaelic
leider hat die menschheit diese chance nicht ergriffen die altlasten loszuwerden. :(
...... und beim Itanium gibt es noch immer das A20 Gate ......

red 2 illusion 15.09.2005 08:58

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
die CPU diese auch wirklich schnell abarbeiten kann, die AMD 64Bit Erweiterung ist ja nicht viel mehr als ein 32Bitter mit breiterem Adressbus (der 286er hatte ja auch schon einen 24Bit Adressbus :-)) ).

Also primäre sieht INTEL 64bit alls Adressraumerweiterung für mehr Speicher über 4GB. Am Notebook ist eine Speichererweiterung noch nicht sinnvoll, wegen dem großen Stromverbrauch, selbst DDR2 kann das nicht ausbügeln.
Mit DDR ists gar unmöglich das 4GB Limit der 32bit Prozis am NB zu sprengen, außer man zieht ein Notstromagregat hinterher:)

Mal schauen ob sich der Turion64 wirklich gut verkaufen wird.*arge Zweifel hab*

Zitat:

leider hat die menschheit diese chance nicht ergriffen die altlasten loszuwerden.
Meine Idee war den SoftwareFirmen mit 64bit Patenten den Neueinstieg in die ItaniumWelt bezahlbar zu machen aber keine <32bit Patente zu erlauben, nur hat mich keiner erhört.

The_Lord_of_Midnight 16.09.2005 00:10

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Teuer und schwer erhältlich, aber kein Wunder, AMD hat dem Itanium2 nichts entgegenzusetzen.
Entschuldigung, das war doch wirklich einer der größten Intel-Flops aller Zeiten ! Eine Cpu die wirklich niemand will und niemand braucht.
:lol:

The_Lord_of_Midnight 16.09.2005 00:16

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Darauf wär ich niemals kommen, ein AMD64 ist ein KonsumerTeil ohne richtige 64bit Qualtitäten, sozusagen ein Porsche mit DieselMotor.

Aha. Und deswegen sind die Intel 64 bit cpus zu denen von Amd kompatibel :lol:

The_Lord_of_Midnight 16.09.2005 00:21

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
OK, der Turion verbrät viel mehr Leistung und 64Bit braucht sicher die nächsten 2 Jahre keiner, aber von der Prestige her müssten sie sich was einfallen lassen, weil das Centrino-Paket wird auch nciht ewig ziehen, obwohl es ja nichts vergleichbares gibt.
Entschuldigung, wie kommst du darauf ?
Der Turion verbrät viel WENIGER Leistung als ein Pentium-M.

Und ich wiederhole mich jetzt glaube ich zum zehntenmal: Einen Pc und noch weniger ein Notebook schmeisst man nicht nach 2 Jahren weg, das wäre doch verrückt.

red 2 illusion 16.09.2005 01:03

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

Entschuldigung, wie kommst du darauf ?
Der Turion verbrät viel WENIGER Leistung als ein Pentium-M.


Stimmt nicht, INTEL hat da DDR2-RAM der nur 1/3 der Leistung braucht die AMD mit DDR-verheizt. Damit ist die Energiebilanz von INTEL ab 1GB RAM wieder besser. (VISTA kommt bald)

red 2 illusion 16.09.2005 01:42

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

! Eine Cpu die wirklich niemand will und niemand braucht.
:lol:

Welches Model hattest du zum testen?

Preacher 16.09.2005 07:26

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Entschuldigung, wie kommst du darauf ?
Der Turion verbrät viel WENIGER Leistung als ein Pentium-M.

Und wie kommst Du da drauf?
Ich erinner mich an einen Berichtm so vor einerm Monat oder so, da hat die Low-Power-Variante ein bissl MMEHR Leistung aufgenommen als ein Pentium-M, die andere Variante DEUTLICH MEHR.

Und der Vergleich war mit einem 08/15 Pentium-M gar keine LV oder ULV Version!

The_Lord_of_Midnight 16.09.2005 22:44

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Welches Model hattest du zum testen?
Ich weiß was die Leute wollen und brauchen, glaub mir das.
Ich hatte in den letzten Jahren zehntausende Kundenkontakte.
Ich mache den ganzen Tag nichts anderes als mit Leuten zu reden und ihnen zu helfen.
Und ich kann dir mit Sicherheit sagen, daß der Itanium ein absoluter Exote ist.

The_Lord_of_Midnight 16.09.2005 23:09

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Stimmt nicht, INTEL hat da DDR2-RAM der nur 1/3 der Leistung braucht die AMD mit DDR-verheizt. Damit ist die Energiebilanz von INTEL ab 1GB RAM wieder besser. (VISTA kommt bald)
wie kommst du jetzt auf 1/3 ?
soweit ich weiß hat braucht der ddr2 eine etwas geringere spannung.
aber wie errechenest du aus einer geringfügig niedrigeren spannung eine 300%ige energieersparnis ?

The_Lord_of_Midnight 16.09.2005 23:32

Zitat:

Original geschrieben von Preacher
Und wie kommst Du da drauf?
Ich erinner mich an einen Berichtm so vor einerm Monat oder so, da hat die Low-Power-Variante ein bissl MMEHR Leistung aufgenommen als ein Pentium-M, die andere Variante DEUTLICH MEHR.

Und der Vergleich war mit einem 08/15 Pentium-M gar keine LV oder ULV Version!

das ist halt die frage, welches notebook bei dem bericht ausgewählt wurde und nach welchen kriterien gemessen wird. riesige unterschiede gibts natürlich nicht. der turion braucht ca 25 watt, der pentium-m ca. 27 watt, also ein vorteil von ca. 10% für den turion.

außerdem solltest du bedenken, daß aktuelle akkus sowieso nach ca. 2 jahren nur noch einen teil der kapazität haben. und alle zwei jahre einen neuen akku kaufen ist doch wahnsinn. da zahlst ja während der lebensdauer des notebooks für die akkus mehr als für den anschaffungspreis :eek:
(wenns dir jetzt um die laufzeit im akku -betrieb ankommt)

weiters möchte ich stark bezweifeln, daß die meisten leute überhaupt dauernd auf akku-betrieb fahren oder das dauernd verwenden. denn für einen ernsthaften betrieb ist die laufzeit in jedem fall viel zu kurz. das kann nur ein gelegentliches kurzes "vergnügen" sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag