WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ich glaub ich verlier jetzt gleich den Verstand :(:(:( (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=172330)

Don Manuel 21.08.2005 19:58

Ich will aber hier schon noch hinzufügen,
dass in Wirklichkeit keiner hier irgendwas mit 100% Sicherheit sagen kann.
Win98 ist halt auf neuerer Hardware (aus der Perspektive Win98!) problematisch,
das ist 100% gesichert,
weil damit viele vieles erlebt haben.
Wenn irgendjemand flamed => einfach ignorieren, oder Betreffendem konkret erwidern.
Es sind aber in der Mehrheit doch nette Bemühungen, die Du bekommst.

==C6== 21.08.2005 20:08

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Und welcher Händler nimmt den aufgerissenen XP-Karton zurück? :rolleyes:
er muss j anicht gleich ein xp kaufen wenn ers nicht eh schon zuhause hat, er sagte ja er hats schon mal installiert. ansonsten gibts andere möglichkeiten um die HD zu testen.

http://www.samsung.com/Products/Hard...ties/hutil.htm

pc.net 21.08.2005 20:19

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Und welcher Händler nimmt den aufgerissenen XP-Karton zurück? :rolleyes:
zum ausprobieren ohne aktivierung reichen 30 tage ;) ...

friel@nd 21.08.2005 20:35

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
meiner Erfahrung nach ist die Grenze für win98se bei 32 GB.
Also du müsstest die 160er disk auf lauter 32 GB Partitionen aufteilen.

Seid bitte nicht allzu angefressen, wenn ich Euch jetzt sage, daß mir LOM's Vorschlag von allen am besten gefallen hat, er wäre auch am einfachsten und kostengünstigsten zu realisieren ;)
...denn, wenn ich das im Vergleich umständlichere Multiboot einrichte, dann hab ich doch auch wieder ein Mischmasch von XP/NTFS und dem plötzlich mit großen Platten so "unsicheren" Win98SE/FAT32 !
Ich selbst hatte über 8 volle Jahre keinerlei Probleme mit FAT32/Win9x, und wirklich absolut niemals in dieser Zeit irgendeinen Datenverlust zu beklagen. Erst seit der im Vergleich riesigen Samsung.
Und wenn sich seit der neuen Platte Win98SE lediglich an den zu großen "Partitionshappen" verschluckt hat, was mir nach all Euren gutgemeinten Beiträgen mittlerweile absolut plausibel scheint, so änder' ich das umgehend ab und (hoffentlich !!!) fertig.

Wenn der Fehler dann wieder kommen sollte, dann würde ich hier im Forum auch gewiß nicht mehr rumnerven...denn dann, und nur dann würde ich mich tatsächlich zum Idioten machen.

Don Manuel 21.08.2005 20:39

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
zum ausprobieren ohne aktivierung reichen 30 tage ;) ...
oder eine Enterprise-Edition ohne Aktivierung :D :D

Karl 21.08.2005 21:06

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
...denn, wenn ich das im Vergleich umständlichere Multiboot einrichte, dann hab ich doch auch wieder ein Mischmasch von XP/NTFS und dem plötzlich mit großen Platten so "unsicheren" Win98SE/FAT32 !
würde ich mich tatsächlich zum Idioten machen.

...darauf möchte ich sagen das ich seit zwei Jahren Dualboot W98-XP mache, und erst jetzt, seit ich mit Videofilme mache, mit XP auf NTFS umgestiegen bin. Die 4GB Beschränkung der FAT32 Filegrösse hat mich dazu gezwungen. Bis dato bin ich auch mit XP FAT32 gefahren. Mit Mischmasch eigentlich keine Probleme.

Und das mit 120GB und 160GB grossen Festplatten.

Probleme mit W98SE hatte ich nur mit der externen FW Sicherungsplatte. Aber da habe ich halt von der XP Bootseite gesichert.

Br@in 21.08.2005 21:27

Hi friel@nd!

Hör auf einen Haufen IT Techniker und Admins die Dir hier schon gute Tipps (auf zugegeben unhöfliche Weise) gegeben haben und install XP

red 2 illusion 21.08.2005 21:28

.

Zitat:

...darauf möchte ich sagen das ich seit zwei Jahren Dualboot W98-XP mache, und erst jetzt, seit ich mit Videofilme mache, mit XP auf NTFS umgestiegen bin. Die 4GB Beschränkung der FAT32 Filegrösse hat mich dazu gezwungen. Bis dato bin ich auch mit XP FAT32 gefahren. Mit Mischmasch eigentlich keine Probleme.

Und das mit 120GB und 160GB grossen Festplatten.

Probleme mit W98SE hatte ich nur mit der externen FW Sicherungsplatte. Aber da habe ich halt von der XP Bootseite gesichert.


Du hast leicht reden mit deinem IntelSYS, versuch das mal mit SIS+AMD.
Ich rate bei großen Platten zu SCSI, damit hatte ich auch unter win16 keine großen Probs.

Karl 21.08.2005 21:41

Also jetzt habe ich mal wieder von W98SE gebootet. Und was war. Es wurden sofort zwei Sicherheitsupdates heruntergeladen und installiert.

Und so was von langsam. Kann ja nur 512MB von meinen 2GB Speicher benutzen. Von Video bearbeiten will ich gar nicht reden.

Fahr gleich wieder runter und boote XP.

...bin wieder im XP. Eine Erholung...

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 01:02

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Du hast leicht reden mit deinem IntelSYS, versuch das mal mit SIS+AMD.
Ich rate bei großen Platten zu SCSI, damit hatte ich auch unter win16 keine großen Probs.

irgendwann solltest endlich abschied nehmen von deinem k6-2 ;)
ich kenne ehrlich gesagt kein anderes system als deinen asus socket 7, der jemals ein bios-upate für disken größer 120 gb anbieten würde !!!
das grenzt ja schon fast an perversität, was du hier immer und immer wieder postest :eek:
wenn ich mich nicht an das posting von dir erinnern würde, wäre ich genauso wie 99% der anderen forums-mitglieder völlig ratlos, was du mit diesem posting überhaupt meinst !
:rolleyes:

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 01:06

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
Seid bitte nicht allzu angefressen, wenn ich Euch jetzt sage, daß mir LOM's Vorschlag von allen am besten gefallen hat, er wäre auch am einfachsten und kostengünstigsten zu realisieren ;)

warum nicht.
wie gesagt, ich hab das schon oft gesehen.
win98se ist einfach nicht in der lage, partitionen größer 32 gb zu verwalten.
bis jetzt kam auf jedem meiner systeme mit dieser konfig unweigerlich der vollständige datenverlust.
warum weiß ich nicht, aber das ist einfach die erfahrung die ich bis jetzt gemacht habe.

das einzige problem das jetzt noch entstehen könnte ist, daß die partitionen nach 120 gb vielleicht noch probleme machen, weil das ist auch wieder so eine ominöse grenze, mit der windows xp und sp2 z.b. keine probleme hat.

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 01:09

@friel@nd
ach ja, das mit den 512 mb von karl war ein gutes stichwort !
ich hoffe das system hat nicht mehr als 512 mb ?
wenn ja, in diesem fall musst unbedingt noch eine einstellung oder sogar mehrere einstellungen machen, die den verwendeten ram begrenzen. (welche sage ich dir nach bestätigung)
win98 und me machen nämlich auf systemen mit mehr als 512 mb ram die größten probleme !

bzw. wenn du mehr als 512 mb ram hast, würde ich dir DRINGEND empfehlen den zusätzlichen ram gleich auszubauen, weil mehr kann win98 und auch me sowieso nicht verwalten.
blöd ist das nur bei dual-channel-ram hardware, weil da verlierst du dann nicht unwesentlich an performance.
in diesem fall würde ich die rams anderweitig einsetzen oder verkaufen und mir stattdessen zwei mal 256 mb riegel zulegen, weil das doch beträchtlich performance bringt.

du siehst, wir sind wieder einmal an einer grenze von win98 angelangt. wie man es auch dreht und wendet, es ist in jedem fall eine halbe lösung :(

Root 22.08.2005 01:14

Möchte mich für meinen Beitrag insofern entschuldigen, als er sich patziger liest als er gemeint war. War eher als "kumpelhaftes sekieren :D" gemeint, habe definitiv zu wenige Smilies verwendet ;)
Na jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche, abgesehen davon dass ich Win98 skeptisch gegenüberstehe was Professionalität & Stabilität angeht weiss ich leider auch keinen weiteren Rat.

Root 22.08.2005 01:18

@LOM: Seit wann bringt Dual-Channel beträchtlich Performance? Zumindest ich definiere beträchtlich als Performancezuwachs > 10%. Soweit ich weiss sind es gesamt max. 5%-7%, oder hat sich da mit dem Athlon64 was geändert?

The_Lord_of_Midnight 22.08.2005 03:31

@Root
Erfahrungsgemäß reden beim Performance-Tuning die Leute gerne und viel aneinander vorbei !

Mach einmal einen Memtest auf einem Dual-Channel-System mit einem und mit zwei Ram-Riegel, dann weisst du was ich meine.
In kurzen Worten erklärt:
Die reine Memory-Performance erhöht sich BETRÄCHTLICH, damit meine ich weit mehr als 10 % !

Das heißt natürlich nicht, daß man beim Schreiben eines Winword-Dokumentes sofort was merkt, aber bei allen Memory-intensiven Anwendungen steigt die Performance sehr sehr stark an.

Zumindest ist es das, woran ich mich bei meinen letzten Memtests erinnern kann. Wenn du es genau wissen willst, kann ich bei nächster Gelegenheit auf meinem Athlon64 testen.

Groovy 22.08.2005 03:59

@Root

Dual Channel bringt bei Intel Systemen einen großen Leistungszuwachs. Bei AMD Rechnern bringt DC leider kaum was.



Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

win98se ist einfach nicht in der lage, partitionen größer 32 gb zu verwalten.

Hmm, hab ein altes IBM Klumpat (P200, 96MB RAM, PCI IDE Controller) mit einer 160GB Samsung und Win98SE, rennt seit mehreren Monaten 24/7 einwandfrei.
Naja manchmal wirds rebootet, windoof halt :rolleyes:
Partitionen sind grob geschätzt auf 20GB+60Gb+80GB aufgeteilt.

red 2 illusion 22.08.2005 08:26

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight

wenn ich mich nicht an das posting von dir erinnern würde, wäre ich genauso wie 99% der anderen forums-mitglieder völlig ratlos, was du mit diesem posting überhaupt meinst !
:rolleyes:

SCSI hat ein eigenes Bios, du hast mein posting wirklich nicht verstanden oder nicht richtig gelesen.
Aber warum stellst die andere Forumianer auch als zu blöd dafür hin:confused:

Zitat:

Die reine Memory-Performance erhöht sich BETRÄCHTLICH
Im Benchmarks vielleicht:conf2:, in der realen Anwendung kann auch langsammer werden.

Zitat:

Bei AMD Rechnern bringt DC leider kaum was.
Der LOM frist dich gleich, wennst nicht gusch bist.

friel@nd 22.08.2005 10:08

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
@friel@nd
ach ja, das mit den 512 mb von karl war ein gutes stichwort !
ich hoffe das system hat nicht mehr als 512 mb ?
wenn ja, in diesem fall musst unbedingt noch eine einstellung oder sogar mehrere einstellungen machen, die den verwendeten ram begrenzen. (welche sage ich dir nach bestätigung)
win98 und me machen nämlich auf systemen mit mehr als 512 mb ram die größten probleme !

bzw. wenn du mehr als 512 mb ram hast, würde ich dir DRINGEND empfehlen den zusätzlichen ram gleich auszubauen, weil mehr kann win98 und auch me sowieso nicht verwalten.




So sehr ich Euch alle dafür schätze, daß Ihr den Fehler finden helfen wollt, so ernsthaft muß ich mich aber auch fragen, ob denn viele, die hier mitschreiben, meine (vielleicht ZU ausführlichen) posts wirklich komplett gelesen haben...ich möchte mich an dieser Stelle ausnahmsweise mal selber zitieren:
Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
Mein damaliger Speicher hatte keine Fehler mit Memtest gezeigt, und mein jetziger (2*512 KINGSTON Hyper-X Dual Kit) arbeitet (angeblich) auch fehlerfrei - wobei ich derzeit seit 3 Wochen nur einen 512er Riegel betreibe - der andere Riegel ist zu Testzwecken in einem Zweitrechner verbaut - mit dem inoff.Servicepack funzen jedoch auch die ganzen 1024 MB ohne Probleme (1 Woche getestet)

Ja, der Dualchannel ist gerannt wie Sau, jedoch hab' ich den 2.Riegel wieder ausgebaut, weil ich den Rechner neu aufgesetzt hatte, denn Win98SE kann nur mit max. 512MB korrekt installiert werden, mit 1024 erfolgt das ganze aus den von LOM angesprochenen Gründen total fehlerhaft.
Die Einstellungen, die LOM dann gemeint hat, die bei mehr als 512 MB im System notwendig werden, führt Servicepack 2.02 automatisch aus, welches konsequenterweise unmittelbar nach OS-Erstinstallation ausgeführt werden sollte. Danach kann man den 2. Riegel wieder einbauen und die Kiste rennt wie die Hölle. Die zweiten 512 MB werden dabei nicht durch die umgeschriebene Speicherverwaltung künstlich beschnitten, wie es LOM machen würde, sondern laufen dabei mit voller Leistung, auch wenn Microsoft (aus Marketinggründen) das in ihrer Knowledgebase immer schon abgestritten hat.

Ich kann für das, was ich hier geschrieben habe, meine Hand ins Feuer legen, da ich gebenchmarked hatte, was es nur zu benchmarken gab (vorher-nachher)!
Daß Karls 2GB-Kiste unter Win98 total langsam war, war mir ohnehin total klar, ich dachte ich könnte mir Comments dazu sparen, weil es ja auf der Hand lag, daß er die Optimierungen für mehr als 512MB nicht implementiert hatte.
Und für Speicher, welcher über meine 1024 Gigs hinausgeht, kann selbst ich nicht garantieren, weil mir hierzu schlicht die Erfahrung fehlt.

Wie man aber nun abermals herauslesen konnte, passierte mein Malheur mit einem einzigen, lt. Memtest NICHT DEFEKTEN 5*512MB-Riegel. Also scheidet auch diese mögliche Fehlerquelle komplett aus.

Groovy 22.08.2005 10:14

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion


Der LOM frist dich gleich, wennst nicht gusch bist.

Sagmal suchst Streit oder was? :rolleyes:
Du kannst aber nix dafür, weil du vielleicht ein 13 Jähriger in der Pubertät bist, das nehm ich dir nicht übel :lol:

red 2 illusion 22.08.2005 10:28

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
So sehr ich Euch alle dafür schätze, daß Ihr den Fehler finden helfen wollt, so ernsthaft muß ich mich aber auch fragen, ob denn viele, die hier mitschreiben, meine (vielleicht ZU ausführlichen) posts wirklich komplett gelesen haben.

Naja, ist für mich nicht neu, aktuelle Platten wollen mit alten Controllern nicht so richtig. Ein IDE-Controller mit Bios könnte es schon bringen, auch wenn der nicht so fehlertolarant ist wie ein SCSI-Controller.



@Groovy

War nur ein lieb gemeinte Wahrung von mir, ließ halt mal was der LOM auf eine kleine Anspielung meinerseitz(s), gegen SIS+AMD geanwortet hat. Ich wär schon gerne 13 war eine schöne Zeit damals, ist aber schon viele Jahre her.

Don Manuel 22.08.2005 11:07

Zitat:

Original geschrieben von Groovy
Sagmal suchst Streit oder was? :rolleyes:
Du kannst aber nix dafür, weil du vielleicht ein 13 Jähriger in der Pubertät bist, das nehm ich dir nicht übel :lol:

Da sieht man wieder einmal,
wiewenig red verstanden wird.
Aber was soll's,
er lebt halt in einer professionellen Serverumgebung
mit sagenhaften SCSI-Installationen,
und ist dabei trotz Ergrauung total jung geblieben,
meist sind seine Erfahrungen halt nur für die Topprofis nachvollziehbar :lol: .

christian1701 22.08.2005 12:24

Ist das der red mit den offenen cd/dvd brennern?

friel@nd 22.08.2005 12:30

Leute, mir ist nach nochmaligem aufmerksamen Studium dieses Threads aufgefallen, daß es doch auffällig viele Installationen mit großen Festplatten unter Win98SE/FAT32 gab/gibt, bei welchen der beschriebene Supergau nicht ein einziges Mal aufgetreten ist, geschweige denn überhaupt irgendein Problem.

Wie gesagt, selbst einer meiner Freunde betreibt die selbe Platte (kann aber sein daß er die 8MB-Version hat) unter Win98SE, sogar ohne irgendeinen Patch und ohne das geringste Problem seit ebenfalls 1,5 Jahren.

Und ich hatte in der selben Zeit 5 oder sogar 6mal den totalen Datengau - da kann eigentlich, wenn Ihr auch ganz ehrlich seid und Eure Abneigung gegen das alte OS kurz mal beiseite stellt, nicht wirklich PRIMÄR dem OS die Schuld in die Schuhe geschoben werden, dazu tauchte dann der Fehler in meiner Kiste doch einfach viel zu häufig auf.
Ich habe nach der HTL vor 15 Jahren ein REFA-Studium absolviert, und da waren auch Statistik-Kurse mit drinnen. Und von daher kann ich nach näherer Betrachtung einiger hier beschriebener Konstellationen keinen PRIMÄREN Zusammenhang der Datenzerstörungswut meines Rechners mit dem installierten OS mehr erkennen...

Und da ich auf der Hardwareseite bisher eh schon alles getauscht hatte, was man nur tauschen kann, bis auf die Festplatte, so fliegt diese 100%ig noch diese Woche in hohem Bogen aus meinem Rechner.
Und dann kann ich beim Bestellen der neuen Platte auch gleich über red's SCSI-Vorschlag nachdenken...hatte ich auschließlich SCSI (Adaptec) doch schon in meinem 386er Rechner 1994 erfolgreich in Betrieb. War damals wohl auch die schnellste und Festplattenspeicherstärkste Kiste unseres seligen PC-Clubs...

Don Manuel 22.08.2005 12:53

Bist halt noch ein treuer Win98-Krieger!
Aber bevor Du der Platte die Schuld gibst,
nochmal der Hinweis auf die Partitionsgröße:
Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht,
die meisten MS-OSe zu nützen und auch auf neuester HW testweise einzusetzen.
Hatte auch noch nie Probleme mit Win98 und großen Disken (max 250GB),
aber halt nie größere als 32GB Partitionen auf FAT32 eingerichtet.

friel@nd 22.08.2005 13:12

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
...nie größere als 32GB Partitionen auf FAT32 eingerichtet.
Wird mit Sicherheit berücksichtigt. Ich hab ohnehin gerne viele Partitionen, so ist einfach alles schön ordentlich abzulegen.

@ red2illusion:

Es gibt ja z.Bsp. bei ebay bereits nagelneue ADAPTEC-2940 UltraWide Controller ab 5 (!!!!) Euros mit Händlergarantie, sind diese denn auch empfehlenswert ?
Ich meine, da es ja auch WESENTLICH teurere Controller gibt, bis weit über 300 Euros ?

Karl 22.08.2005 13:40

Also diese max. Partitiongrösse von 32GB unter W98SE kann ich nicht nachvollziehen. Mit W98SE und 60G Partition arbeite ich schon Jahrelang und mit den grösseren, 120GB und 160 GB Festplatten auch schon sicher ein bis eineinhalb Jahren.

Mein derzeitige Festplattenkonfiguration

Festplatte1:

C:1 W98SE 10GB Fat32
C:2 XP-Home 20GB NTFS
D: 119GB Fat32 für den gemeinsamen Zugriff beider Systeme.

Festplatte2:

F: Video 111GB NTFS für Videobearbeitung von XP.

Festplatte3:

Ext. 160GB Firewire Sicherungsplatte. Worauf ich aber nicht mit W98 sichere. Gibt Probleme mit der Plattenerkennung.

Ach ja. Natürlich Samsung Festplatten. Meiner Meinung nach im Moment die zuverlässigsten, und was mir besonders wertvoll erscheint, mit dem besten Tool, HUTIL.

==C6== 22.08.2005 13:45

meienr meinung nach ist samsung schrott, alle samsungs bei mir sind in der samsunghölle, hatte bis jezt 4 stk, nie wieder kommt mir auch nur irgendein teil von samsung ins haus, die reinste schrottfirma, egal welches gerät von samusng.:mad:

red 2 illusion 22.08.2005 13:51

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd

Es gibt ja z.Bsp. bei ebay bereits nagelneue ADAPTEC-2940 UltraWide Controller sind diese denn auch empfehlenswert ?

Der ist kein RAID-Controller von daher hast die Partition nur so groß wie die Platte. Wenn an dem 32GB Partitions-Ding wirklich was dran ist, hab ich dieses Limit niemals überschritten und kanns daher nicht ausschließen.

Br@in 22.08.2005 13:55

Zitat:

Original geschrieben von friel@nd
Es gibt ja z.Bsp. bei ebay bereits nagelneue ADAPTEC-2940 UltraWide Controller ab 5 (!!!!) Euros mit Händlergarantie, sind diese denn auch empfehlenswert ?
Ich bin nicht der große SCSI Profi, aber ich glaube für diese Kontrollergruppe findest keine Platten mehr...

http://www.geizhals.at/eu/?cat=hdw

alles nur noch LVD/Ultra2-SCSI Platten.

red 2 illusion 22.08.2005 13:59

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
meienr meinung nach ist samsung schrott, alle samsungs bei mir sind in der samsunghölle, hatte bis jezt 4 stk, nie wieder kommt mir auch nur irgendein teil von samsung ins haus, die reinste schrottfirma, egal welches gerät von samusng.:mad:

Kannst du dein Profil mal aktualisieren bzw. sagen welches Board oder Controller mit dem Samsungs nicht wollte?

friel@nd 22.08.2005 14:03

Lieber Karl,

alleine anhand Deines letzten Beitrags muß man eigentlich erkennen, daß BEI MIR und meinem 6-fachen Ausfall in nur 1,5 Jahren doch der Hund woanders begraben liegen muß als im OS.
Denn Du verwendest ja nicht einmal die in diesem Thread von mehreren Seiten bereits empfohlenen 32 GB-Partitionen...
Man kann das alte OS ja prügeln, wo man berechtigterweise will, aber in meinem Fall ? Hand aufs Herz...

Und es bleibt nach meinen Hardwaretauschorgien ja nun eh nur mehr die Platte übrig.
Oder hätt' ich doch besser gleich auf Intel umsteigen sollen...von red kam da was auf Seite 4, was mir nicht gefallen hat, bzgl. SIS/AMD...

Egal, über Samsung hab ich mittlerweile ebenfalls die unterschiedlichsten Meinungen gehört, von daher bin ich sehr verunsichert.
Die einen schwören drauf, so wie Du, die anderen zerreißen die Platten in der Luft, so wie ==C6==, welcher die ganze Firma mit all ihren anderen produzierten Geräten auch gleich in einem Atemzug verflucht.
Dasselbe Dilemma existiert z.Bsp. auch bei Maxtor, wobei ich selber mit Maxtor wirklich abartig schlechte Erfahrungen gemacht hatte.(gottseidank nicht in den eigenen Rechnern, sondern "nur" bei völlig verzweifelten Freunden)

Karl 22.08.2005 14:03

Das wird mir jetzt zu viel. Ich glaube die Zeit ist vor vier Jahren stehen geblieben.

Erst W98 und jetzt kommt allen Ernstens noch SCSI-UW zur Sprache.
Also ich könnte damit schon von der Kapazität her nicht arbeiten.

Und ich hatte bis vor vier Jahren auch auf SCSI geschworen. Allerdings ist mir dann das Aufrüsten auf high End SCSI viel zu teuer geworden. Brauche ich auch nicht.

red 2 illusion 22.08.2005 14:11

Zitat:

Original geschrieben von Br@in
Ich bin nicht der große SCSI Profi, aber ich glaube für diese Kontrollergruppe findest keine Platten mehr...

http://www.geizhals.at/eu/?cat=hdw

alles nur noch LVD/Ultra2-SCSI Platten.

SCSI macht abwärts weniger Probs meiner Erfahrung nach. Es wäre schon sehr ungewönlich wenn z.B. eine LVD/U320 15k Platte am UW2940 nicht funktionieren würde. Mit neuem Bios und RetailController (kein OEMs von 2 Hersteller kaufen) funktionieren 72GB Platten, wobei die Leistung vom Controller am Desktop bis 3Platten vertragen kann, in MultiUserUmgebung auch mehr.

Parallel-SCSI ist aber so wie Win98 am Ende des HerstellerSupport angelangt, am besten was gebrauchtes kaufen.

friel@nd 22.08.2005 14:17

@ Karl, habs grad nachgesehen, die Platten sind nicht groß und relativ teuer.
Aber trotzdem ein wertvoller Tip, da ich ja die Platte ohnehin tauschen will, red möchte mich nur unterstützen, den Fehler nachhaltig zu beseitigen, ohne auf XP umsteigen zu müssen, wo dann der Fehler höchstwahrscheinlich auch so nach ca. 2 Monaten wieder auftreten wird. Da er ja PRIMÄR woanders herkommen MUß. Davon bin ich nun überzeugt.


ÜBRIGENS: OMG, ich hatte ja auch noch ein steinaltes Profil !!!!
Habs sofort korrigiert, jetzt stimmt wieder alles...hab ja aufgerüstet vor 5 Wochen...

red 2 illusion 22.08.2005 14:41

.


Deine Controller sind mir noch immer unklar. Einen UDMA166 gibt leider nicht.

Hast die Platten und die CD/DVD alle am onboard Controller hängen? wenn ja in welcher Paarung?

==C6== 22.08.2005 14:57

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Kannst du dein Profil mal aktualisieren bzw. sagen welches Board oder Controller mit dem Samsungs nicht wollte?
meine samsungs wollten schon nur sie sind mittlerweile alle kaputt
werd mir auf jedenfall keine dieser schrottdinger wieder einbauen,
hab zwar jezt noch 2 drinnen aber danach kommen nurmehr hitachis rein,
meiner meinung nach die besten HDs:D

ps es sind ja nichtr nur die hds schrott, sondern auch die monitore , die plasmas die handys eigentlich alles was von dieser russenfirma kommt. einzig das service ist wirklich super.

==C6== 22.08.2005 15:09

gelöscht:lol:

==C6== 22.08.2005 15:10

glöscht

frage mich nur warum die löschfunktion n diesem forum nicht funktioniert , und warum das senden der beiträge bis zu 3 minuten dauert:confused:

friel@nd 22.08.2005 15:35

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.
Deine Controller sind mir noch immer unklar. Einen UDMA166 gibt leider nicht.

Sorry, korrigiert, hab wohl zuviel Klebstoffdämpfe eingeatmet heute...
(Mein neuer Festplattenreceiver hatte so hartnäckige nicht wegzubekommende großflächige Klebstoffreste von der Folie am Deckel, da ist nun im Betrieb wohl etliches davon hier drin verdampft;)

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
.Hast die Platten und die CD/DVD alle am onboard Controller hängen? wenn ja in welcher Paarung?
IDE 1: Master: WD 30GB
IDE 1: Slave: Samsung 160GB (1.Partition 49GB,2.&3. Partition 50GB)

IDE 2: Master: LG DVD-Brenner
IDE 2: Slave: Plextor CD-Brenner

Ich weiß, wäre besser gewesen, die Platten an 2 verschiedene Controller zu hängen, aber das ging nicht wegen meiner knapp zu kurzen 40cm-Kabel.
Aber die meterlangen Kabel wie sie immer wieder z.Bsp. im Blödian-Markt von freudestrahlenden Verkäufern dort als höchste Empfehlung verkauft werden, gehören ja eigentlich verboten, wo wir ja gerade von der Datensicherheit sprechen.

friel@nd 22.08.2005 15:40

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
und warum das senden der beiträge bis zu 3 minuten dauert:confused:
lieber ==C6==,
das geht mir auch so seit 2 Tagen, da heißt es Geduld haben, und zuvor vielleicht ein 2.Fenster mit dem Thread aufmachen.

Wennst immer wieder ungeduldig draufdrückst anstatt nur ein einziges Mal, kanns Dir so gehen wie mir vor 2 Tagen, da war mein Beitrag dann gleich 9mal hintereinander zu sehn...wurde aber von den netten aufmerksamen Admins auf Anfrage umgehend wieder gelöscht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag