WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Doch Bugs in der PMDG747! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171206)

SimDreams 05.08.2005 17:04

Zitat:

Original geschrieben von Seb
Das stimmt genau so wie Du es geschrieben hast. Die Flaps werden hydraulisch gefahren, die Slats genauer gesagt die leading edge flaps aber pneumatisch!
Nur aus Interesse - warum musst Du formatieren, bloß weil eine neue Grafikkarte eingebaut wird???

pipernavajo 05.08.2005 17:31

Zitat:

Original geschrieben von TobiEDDH
Der Ottmar führt Selbstgespräche... :tux:
Ja, höhrt sich das so an oh schitt dann halte ich jetzt die klappe
und trinke einen Espresso
:p Gruss an alle Jungfüchse;)

Swen 05.08.2005 19:30

Bugliste oder nicht?

APU BLEED kann ich ausgeschaltet lassen und trotzdem starten die Triebwerke?!?!

Grafikfehler. Schwarzerblickenderstreifen, im Nachthauptpanel, Overheadpanel. Com No Smoking, bei bestimmter helligkeit draussen, bei Auto ein viereck.

FMC hällt sich nicht an 240/10000 und macht nur murks.

Viele Sounds viel zu leise. zB No Smoking und Seatbeltsigns, obwohl ich schon alles auf laut gemacht habe.

Da war noch was fällt mir gerade nicht ein.

Swen 05.08.2005 20:06

Trans Level hängt auf 18000 fest und die kiste switcht nicht auf CLB um.

StefanS 05.08.2005 20:25

hab leider auch noch feststellen müssen, das der VNAV Mode nur sehr unzureichend funktioniert. Vielleicht ja nur bei mir?! Aber das ist schon schade.

@ Swen:
den Trans Level kannst du im FMC normalerweise ändern. (Oder funktioniert das bei dir nicht?)

Naja der Autopilot hat (hoffentlich: noch) so seine Schwächen.
Bei einer versuchten automatischen Landung switched der AP immer auf LOC, obwohl auch ein Glideslope verfügbar ist. Sinken kann ich nur mit dem "gottverdammten" FLCH Modus, was kontrolierte Anflüge relativ unmöglich macht, da man keine Sinkrate eingeben kann..

pknieling 05.08.2005 20:40

Hallo,

Der Sinn, dieses "gottverdammten" FLCH Modus ist es nicht, eine vert Speed zuzuteilen. Man kann ihn benutzen, um z.b. schnell zu sinken oder zu steigen. Und wo soll man bitte diese Rate im FMC(???)verändern können. Wenn ändert man diese Rate mit dem Schub. Desweiteren geht die Kiste auf CLB, wenn du auf der Takeoff Page, hinter den Flaps eine ACC-Höhe einstellst. Die Trans Alt stellt man auf der Vnav Seite ein. Wegen dem Approach Problem. Bei PMDG -> Options kann man den Punkt wählen, wo steht, "Allow GS Capture before LOC Capture". Dann müsste es gehen.

Swen 05.08.2005 21:02

Nee LVL CHG ist wie bei der 737. Eine Geschwindigkeit festgelegt und an hand des Schubes wird ein VS gehalten.

So TCAS error... Keine Rauten mit höhen angaben nur kurz davor gelber punkt oder roter viereck. Online hab ich dann auch gleich meinen Schwarzenbilschirm mit TCAS2V7.dll wie in der PMDG nach dem installieren der ATR... Toll. War gerade im Anflug auf St. Maaten *heul

Swen 05.08.2005 21:38

Trotz den kleinen Bugs *träum

http://flightsim.sej.de/gallery/bild...744stmaatn.jpg

StefanS 08.08.2005 01:19

noch n Problem
 
Ich habe außerdem ein Problem mit VNAV. Finde auch nichts entsprechendes im Handbuch.

Ich kann den VNAV Button nicht einschalten. Das läßt der Autopilot nicht zu. Außerdem blinkt im Cruise Flug immer mal der THR Button auf.
Kann mir da jemand helfen?

Gruß, Stefan

SimDreams 08.08.2005 04:41

Wenn Du VNAV nicht einschalten kannst, ist der FMC nicht vollständig programmiert oder der AT/T Modus nicht eingeschaltet/nicht verfügbar. Hattest Du eine "Preflight Complete" Meldung in der CDU?

SimDreams 08.08.2005 04:52

Zitat:

Original geschrieben von Swen
Nee LVL CHG ist wie bei der 737. Eine Geschwindigkeit festgelegt und an Hand des Schubes wird ein VS gehalten.
Selber nee... FL CH: Bei konstantem Schub wird die eingestellte MCP Geschwindigkeit über die variierte vertikale Geschwindigkeit gehalten. Bei Erreichen der MSP Höhe wird auf SPD und ALT HLD umgeschaltet.

Du beschreibst eine Kombi aus SPD und VS.

stefan199 08.08.2005 08:56

Das level change problem lässt sich einfach lösen man muss nur unter PMDG\747400\panelstate die sav datei mit dem editor öffnen und den wert FL CH=0 auf 1 ändern und dann ist das lämpchen für den FL CH auch nicht mehr an.

wahltho 08.08.2005 09:01

Schaut eeigentlich irgendwer...
 
... auch mal in das offizielle PMDG-Forum rein? ;)

Da gibt es eine FAQ ganz am Anfang und mit Suchen findet man dann Posts, die eine ganze Reihe echter oder vermeintlicher Probleme abhandeln.

So auch das Problem mit dem Level Change Button.

StefanS 08.08.2005 15:10

das ist ja das schlimme. Hab ins PMDG Forum reingeschaut. Trotzdem leuchet, sobald ich den Autopiloten, bzw. den Autothrottle einschalte der FL CH Button. :confused:

StefanS 08.08.2005 23:05

Teillösung des FL CH Problems
 
Ich habe ne Teillösung!
Ich habe einen anderen Flieger zunächst geladen und dann war, sobald man die 747 läd auch der FL CH Button aus.
So läßt sich auch endlich der VNAV Mode einschalten und benutzen, weil die 747 sonst immer auf FLCH bleibt und nicht umschaltet.
Ich nehme an es liegt daran das sich der AT (Autothrottle) nicht ausschalten läßt, wenn man die 747 gleich zu Anfang mitläd.

Werde noch etwas weiter probieren.

Auf jeden fall ist das n Bug der gefixt werden muss !!!

Gruß, Stefan

CPT ATR 42/72 13.08.2005 12:08

Simulationstiefe Engine Gauges
 
Ich hab mal eine kleine Zwischenfrage an die erfahrenen 747-Piloten unter uns:


So wie es ja aussieht sind momentan nur die GE-Triebwerke richtig simuliert (gemeint ist das primary engine EICAS).
Was mir aber im Vergleich zu Fotos auffällt sind die EGT-Anzeigen der 4 Triebwerke -> Normalerweise ist es doch so , dass mit zunehmender Flughöhe auch die EGT-Temp. steigt. Bei der PMDG 747 sinkt die Temperatur jedoch deutlich, sodass bei einer Flugfläche von 380 (je nach Aussentemperatur) nur noch um die 550°C von den Anzeigen abzulesen ist.
Die Temperatur müsste doch deutlich höher sein oder irre ich mich da???

Mir ist das so aufgefallen, da sich gerade in diesem Bereich die PMDG 737 sehr realitätsnah verhält.

CPT ATR 42/72 13.08.2005 20:09

no idea ?

Martin Georg/EDDF 13.08.2005 20:57

Zitat:

... wenn man die 747 gleich zu Anfang mitläd.
Das macht man halt auch nicht. Seit Jahren predigen das alle Flusi-Fachleute immer wieder, dass ein grosser Teil des Aergers mit Addons daher kommt, dass die Anwender den Flusi nicht mit einem Standard-MS Flieger starten. Erst danach wechselt man zu einem Addon-Flieger.

wahltho 13.08.2005 23:05

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Das macht man halt auch nicht. Seit Jahren predigen das alle Flusi-Fachleute immer wieder, dass ein grosser Teil des Aergers mit Addons daher kommt, dass die Anwender den Flusi nicht mit einem Standard-MS Flieger starten. Erst danach wechselt man zu einem Addon-Flieger.
Sorry Martin, aber fällt für mich eindeutig in den Bereich der sog. "Urban Legends".

Da habe ich sogar speziell 'mal bei Pete Dowson zu nachgefragt und ihm ist hierfür auch keine plausibler, fachlicher Grund eingefallen (den Post müsste es in seinem Forum sogar noch geben).

Ich starte grundsätzlich seit Jahren mit Addon-Fliegern und hatte noch nie Stabilitätsprobleme (hierunter verstehe ich nicht nur komplette Programmabstürze, sondern auch Instabilitäten bei bestimmten Fliegern) mit dem Flusi gehabt, weder beim FS2002 noch beim FS 9(.1) und wenn der Flusi bei mir läuft, dann läuft er tlw. bis zu mehr als 24 Stunden und das dann auch noch mit verschiedenen Addon-Fliegern nacheinander.

Ich hatte bisher nur einmal Stabilitätsprobleme und das war ein Hardware-Defekt.

Auch mit der PMDG 744 hatte ich bisher noch keine Stablilitätsprobleme und die habe ich auch immer sofort geladen. Mein längster Flug mit ihr war bisher bei 8 Stunden. Keine Ruckler, nichts. Klar hat sich noch ein paar kleinere Kinderkrankheiten (z.b. Fehler bei der Hold-Funktion im FMC), aber sie läuft grundsätzlich völlig stabil.

olli7055 14.08.2005 08:32

Zitat:

Original geschrieben von wahltho
Sorry Martin, aber fällt für mich eindeutig in den Bereich der sog. "Urban Legends".

Da habe ich sogar speziell 'mal bei Pete Dowson zu nachgefragt und ihm ist hierfür auch keine plausibler, fachlicher Grund eingefallen (den Post müsste es in seinem Forum sogar noch geben).

Ich starte grundsätzlich seit Jahren mit Addon-Fliegern und hatte noch nie Stabilitätsprobleme (hierunter verstehe ich nicht nur komplette Programmabstürze, sondern auch Instabilitäten bei bestimmten Fliegern) mit dem Flusi gehabt, weder beim FS2002 noch beim FS 9(.1) und wenn der Flusi bei mir läuft, dann läuft er tlw. bis zu mehr als 24 Stunden und das dann auch noch mit verschiedenen Addon-Fliegern nacheinander.

Ich hatte bisher nur einmal Stabilitätsprobleme und das war ein Hardware-Defekt.

Auch mit der PMDG 744 hatte ich bisher noch keine Stablilitätsprobleme und die habe ich auch immer sofort geladen. Mein längster Flug mit ihr war bisher bei 8 Stunden. Keine Ruckler, nichts. Klar hat sich noch ein paar kleinere Kinderkrankheiten (z.b. Fehler bei der Hold-Funktion im FMC), aber sie läuft grundsätzlich völlig stabil.



Hallo,


dass kann ich nur bestätigen, ich lade auch direkt Addon-Flugzeuge und hatte bisher noch keine Probleme!!



Gruß


Olli

marco ew311 14.08.2005 13:31

Hi!

Ich möchte darauf noch einmal genauer eingehen; nach meinen Erfahrungen muss ich nicht erst mit der Default Cessna auf einem Airport stehen! Allerdings sollte der Default Flight mit der Cessna gespeichert sein. Der FS läuft beim Start bei mir in das "Create a flight"Menue - mit der Cessna in der Auswahl. Von hier kann ich nun den Flieger, die Szenerie und alles ander auswählen und dann "fly now" klicken - dann habe ich null Probleme.
Wähle ich aber im Default Flight ein komplexes Flugzeug aus (was auch immer, PMDG, Level D, Flight1 ATR), dann läuft es mit anderen Fliegern aus dem Ruder und merkwürdigste Fehler treten auf.
Da ich das bei mir definitiv nachvollziehen kann, lasse ich es also so, wie oben geschrieben. Meine Theorie ist, dass der FS schon beim Start irgendwelche Werte des gewählten Aircraft initialisiert; aber das sollten Profis/Entwickler eigentlich wissen und beantworten können.

HansHartmann 14.08.2005 13:41

Es ist KEINE Urban Legend und bei etlichen Usern definitiv nachvollziehbar. Bitte hört auf, solche Gerüchte zu verbreiten, das macht es den Leuten, die anschließend den Support machen müssen, nur schwerer. Danke.

wahltho 14.08.2005 14:17

Sorry Hans, obwohl ich weiß, daß Du Profi bist, muß ich Dir an dieser Stelle widersprechen.

Ich konnte es aber bisher bei keinem einzigen Addon-Flieger nachvollziehen und ich besitze und nutze ziemlich viele verschiedene Addon-Flieger und bin zudem noch ein ziemlicher "Vielflieger".

Außerdem: Wenn das wirklich so wäre, warum schreiben es dann die Addon-Hersteller nicht längst in ihre Manuals?

Wenn überhaupt, muß es sich um irgendwelche Side Effects handeln, die eben ein paar wenigen Nutzern helfen.

Ich würde den Spiess sogar 'rumdrehen und sagen, daß höchstens in einzelnen Fällen die Fehler der Addon-Produzenten in ihren eigenen Produkten, verursacht durch unsaubere Initialisierungen, ausgleicht.

Ich erinnere mich noch düster, daß einer der Standardflieger im FS2K2 (eine von den GA-2-Mots) einen Bug hatte und nicht sauber geladen wurde.

Ich werde jedoch weiter meine Meinung vertreten, daß dies in den allermeisten Fällen eine echte "Urban Legend" ist, die keine Allgemeingültigkeit hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag