![]() |
Zu
"Bei dem Produkt waren echte Profis am Werk die sich vorher genau Gedanken gemacht haben wie man's machen sollte und wie nicht" Nun ich kenne einige Produkte von Flugwerk. Ich weis bisher nur das der Heinz Rückeshauser und ev. ein Namensvetter (Bruder?) dahinter steht. Egal wer dahinter steht, es handelt sich hierbei um Profis. Ich kann mich nicht über das UT Team äußern. Aber man möge folgendes bedenken. Es gibt mittlerweile Tools in Verbindung dessen man automatisch Straßenaddons erstellen könnte (SBuilder). Auch Gewässer z.B alternativ mit Slarti. UT kommt zu einer Zeit wo so etwas bereits existiert. Schaut man sich aber Flugwerk an, dann kann ich hier etwas ganz besonderes erkennen. Flugwerk hat damals als die ATP2002 auf dem Markt kam Ihre Landclassinformationen in das Default worldlc.bgl des FS2002 integriert. Sie mussten also damals schon den undokumentierten Kompressionscode von Landclass (zumindest ansatzweise geknackt/probiert) haben um dort Ihre Informationen unterzubringen. Damit waren sie allen um einiges voraus. Schauen wir weiter. Mit Ihrem Addpack2 brachten sie VTP und LWM Addon Code großflächig in den FS noch bevor es irgendein Designtool gab welches so etwas konnte. Richard Ludowise seine Macros die es überhaupt ermöglichten, dass Designtools wie Ground2K so etwas programmieren können waren auch noch recht frisch. Nächstes Beispiel: Die neue ATP für den FS2004. In meinem Patch ist z.B für das Landclassystem eine neue Version der undokumentierten Hauptsteuerdatei lclookup.bgl enthalten. Ich kenne niemanden der jemals eine geänderte lclookup.bgl herausgegeben hat. Habe zumindest in renommierten englischsprachigen Designerforen nichts gefunden. Außer wer natürlich. Das Flugwerk Team im Zuge der aktuellen ATP. Wenn also irgendwo Profies verborgen sind, dann auf jeden Fall im Umfeld Flugwerk. Flugwerk selbst wird das Landclassproblem als solches mit Sicherheit kennen. Die große Frage jetzt warum so viele Pannen und auch Fehler. Da stellt sich zunächst die Frage wer hat den Installer gemacht? Ist der überhaupt von Flugwerk selbst? Kann ich nicht beantworten. Zu dem Problem, das durch die AROE ganze Inseln platt gemacht wurden. Dazu hatte ich ja schon etwas geschrieben. Ich gehe davon aus, dass Flugwerk mit eigenen Tools gearbeitet haben. Sie werden erfolgreiche Tests über Ihre Automatismen gemacht haben. Leider waren diese Tests vermutlich nie in kritischen Gebieten. Denn ich persönlich kenne dieses KFZ Navigationsmaterial als Endprodukt was aus NAVTEQ Daten erstellt wird. AROE wurde aus NAVTEQ Daten erstellt wenn ich mich recht erinnere. Müsste noch mal ins Handbuch schauen. In diesen NAVTEQ Daten steckt eine Falle. Sie verschleppen in Ihren Länderprodukten hin und wieder Meergewässer in andere Hoheitsgebiete. Stört bei der Fahrzeugnavigation niemand. Bei der AROE wurden diese verschleppten Gewässer leider über den Automatismus mit umgesetzt. Merkt man natürlich nicht unbedingt. Peng ist eine Insel eines Nachbarlandes ev. weg. Ok die anderen Küstenprobleme kommen zum Teil durch andere Addons zum Teil wie wir sehen sogar durch andere Landclassfiles was manch einer ev. nicht für möglich halten dürfte. Es sind viele unglückliche Zustände zusammengekommen. Leider! Was ich kritisiere, ist das man zuwenig Rücksicht auf andere Produkte genommen hat. Wenn ich Micha verstanden habe bzw. Holger, dann hat man dieses bei UT beachtet. Man wird wohl gezielt störende Information in der UT abschalten können. In welchen Flächenkacheln /Größenordnung? Ich kann es nicht beurteilen. Aber ev. könnte man in eine Falle tappen. Sollte UT diese Straßendichte wie AROE bieten könnte es einen Barth LC Effekt geben. Ev. steigt die Belastung für den FS durch Zerstückelung in zu viele Files stark an. Sind aber ungelegte Eier muss man sehen ob die UT Straßen meshbeeinflussende Komponenten haben ob sie über Exclude arbeiten oder über Files die nur bestimmte Zellen oder Areas abdecken. Zur AROE und dem Speicherleck noch mal. Die Frage ob so ein Fehler vom Addon Produzenten rausgesucht werden müsste, kann man natürlich zunächst mit Ja beantworten. Die Frage ist aber ob dieser Fehler überhaupt an FS Quality oder Flugwerk gemeldet wurde. Seemann ist bekannt. Nur er hatte sich ev. durch seine Äußerungen und vorherigen Speicherprobleme vor Installation der AROE ev. selbst ins Abseits gestellt. Meine Theorie zu den Flugwerk Pannen ist folgende. Es fällt auf, dass die Flugwerk Produkte immer schon aufwendig kopiergeschützt waren. Siehe auch jetzt wieder die Meldungen von Usern mit dem Programm Alcohol 120. Sie hatten große Probleme AROE zu installieren. Ich glaube es wurde sogar geäußert, dass es erst ging nachdem Alcohol deinstalliert wurde. Klar nützt natürlich Flugwerk alles nichts, wenn irgendwo eine AROE Variante ins Netz gestellt wird, die auf einer installierten Version basiert. Der Kopierschutz wäre überflüssig. Wenn man aber schon so einen Aufwand hinsichtlich Kopierschutz betreibt, vermute ich ganz einfach mal, dass man auch das Risiko gescheut hat AROE im Vorfeld großzügig an ev. unzuverlässige Betatester zu verteilen. Bei so einem Flächenprodukt wie AROE wo man als Entwickler schnell den Überblick verlieren kann, ist das hinsichtlich Bugs die nicht entdeckt werden können gefährlich wenn man nur ein paar Betatester hat. Hier ist man in der Tat nur mit sehr vielen Betatestern halbwegs auf der sicheren Seite. Es sei denn man möchte einen Großteil der Kontrollen selbst durchführen. Nur hat man alle Addons die so in der Gegend umherschwirren. Es ist nur eine Theorie von mir. Ich vermute aber mal, dass es aus obigen Gründen nur wenige Betatester waren. Da wird vieles einfach beim Designteam nicht aufgefallen sein. |
@JOBIA
Zitat:
Ich kenne eigentlich keine Lizenzbestimmungen bei Entwicklungssystemen, die eine Weitergabe des Endprodukts, das in der betreffenden Sprache geschrieben wurde, untersagen. Oder gibt's da eine Laufzeitumgebung die selbst lizenzpflichtig ist? |
Zitat:
Ich wollte damit nicht die Qualität des Produktes in Frage stellen, sondern meine Kritik bezog sich auf eine anwenderfreundliche Lösung die Szenerie als solche zu konfigurieren (siehe meine Antwort auf das Posting von Horst LOWW, eine Seite zurück). Bei einem solch komplexen Add-On das derartig tief in die Struktur des FS eingreift, sollte dem Anwender zumindest (!) die Möglichkeit geben, es temporär abschalten zu können (meine Meinung). Viele Grüße, Michael |
Fehlermeldung
Hallo,
Euch allen, insbesondere JOBIA vielen Dank für die ausführlichen Infos - was mir noch nicht ganz klar ist: Äussert sich dieses "Speicherleck" immer auf die gleiche Weise - wenn ja, wie? Bei mir kam es kürzlich (nach AROE-Installation) zu einem Absturz des FS (9.1) mit einer Fehlermeldung, in der "FS9.exe" und erstmals(!) Visual Basic vorkamen, den genauen Wortlaut habe ich mir vor lauter Ärger leider nicht notiert! Danke! Lars |
Aaaaaach Jobia....
wenn es so einen nicht gäbe.... Auch bei mir sind Flüge mit 1 Stunde und mehr immer langsamer geworden bis zum CTD. Überlaufender Speicher und nervige Suche nach dem Übeltäter scheint nun ein Ende zu haben. Vielen Dank für den Tipp und vor allem die absolut diplomatische Begründung. Da kann sich wirklich keiner auf den Schlips getreten fühlen! Liebe Grüße BoViE |
Zu
"Darf man erfahren, was das für eine Programmiersprache ist? Ich kenne eigentlich keine Lizenzbestimmungen bei Entwicklungssystemen, die eine Weitergabe des Endprodukts, das in der betreffenden Sprache geschrieben wurde, untersagen." Ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Genau genommen handelt es sich um ein Programm was in C geschrieben ist. Dieses Programm selbst hat eigene Befehlscodes (deshalb mein ev. ungenauer Ausdruck Programmiersprache) Man schreibt mit diesen Befehlscode wieder eigene Programme mit denen man die verschiedensten Sachen ausführen kann. Diese eigenen Programme benötigen aber zwingend das Basisprogramm. Dieses Basis C Programm wurde bei uns entwickelt und ist unverkäuflich und steht mir nur zur Verfügung weil ich selbst damit früher Programme schreiben musste. Damals wie heute war es gern gesehen, wenn man sich so etwas in der Freizeit beibringt. Deshalb steht mir dieses Basisprogramm gewollt zur Verfügung mit der Auflage, dass es nicht weitergegeben werden darf. Für mich ist es halt praktisch, weil ich damit eigentlich mittels eigener programmierter Routinen alles erledigen kann, was ich bisher benötigte. Deshalb gebe ich z.B in der Doku allgemein für alle nutzbare Alternativen an. Diese sind zwar nicht so komfortabel wie meine eigenen Routinen, es sind schon mal ein paar Arbeitsschritte mehr nötig, aber in der Regel reichen diese Alternativen aus. |
Zu
"Darf man erfahren, was das für eine Programmiersprache ist? Ich kenne eigentlich keine Lizenzbestimmungen bei Entwicklungssystemen, die eine Weitergabe des Endprodukts, das in der betreffenden Sprache geschrieben wurde, untersagen." Ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Genau genommen handelt es sich um ein Programm was in C geschrieben ist. Dieses Programm selbst hat eigene Befehlscodes (deshalb mein ev. ungenauer Ausdruck Programmiersprache) Man schreibt mit diesen Befehlscode wieder eigene Programme mit denen man die verschiedensten Sachen ausführen kann. Diese eigenen Programme benötigen aber zwingend das Basisprogramm. Dieses Basis C Programm wurde bei uns entwickelt und ist unverkäuflich und steht mir nur zur Verfügung weil ich selbst damit früher Programme schreiben musste. Damals wie heute war es gern gesehen, wenn man sich so etwas in der Freizeit beibringt. Deshalb steht mir dieses Basisprogramm gewollt zur Verfügung mit der Auflage, dass es nicht weitergegeben werden darf. Für mich ist es halt praktisch, weil ich damit eigentlich mittels eigener programmierter Routinen alles erledigen kann, was ich bisher benötigte. Deshalb gebe ich z.B in der Doku allgemein für alle nutzbare Alternativen an. Diese sind zwar nicht so komfortabel wie meine eigenen Routinen, es sind schon mal ein paar Arbeitsschritte mehr nötig, aber in der Regel reichen diese Alternativen aus. |
Hi @Jobia,
vielen Dank zu Deinen interessanten Ausführungen! Ich bin Laie,deshalb entschuldige bitte meine Frage. Wie siehst Du eigentlich die Zukunft auf diesem Gebiet. Wird oder ist schon bekannt ob in näherer Zeit, eine neue Technologie auf uns zukommen wird, die alles verändern wird? Oder ist das ganze so komplex, dass man auf Jahre gesehen, keine wesentliche Weiterentwickung erwarten darf, wie neue Programmiersprachen, neue Dateienstrukturen etc. |
Zitat:
P.S.: Programmiersprache ist schon korrekt. Du hast einfach einen Interpreter, der Deine Script-Sprache ausführen kann und darfst den Interpreter nicht weitergeben. |
Hallo
@MIG-29 Verzeihung, habe vergessen, dass ich hier geantwortet habe. Dies sind keine komplexen Addons!! Sie greifen nur erheblich in ein komplexes, ein vielfältig verknüpftes, System ein. Genauso, wie nur die Programmierung von LC. Was wir jedoch sehen sind Texturen und deren Breite, bzw. bei LC dessen Zusammenspiel! Daher ist es nur ein Teil eines Systems, das entweder störend oder ergänzend wirkt, je nach Kombination – es ist KEIN vollendetes Kunstwerk. Und Design ist Kunstwerk – orientiert an der Realität und an der PC Systembelastung. Es ist ja ein Spiel, und sonst nichts! Über den Begriff “Profi“ kannst du nachdenken (Entwicklung, Vermarktung, etc.), ich habe es auf kein Produkt bezogen. Ich finde es eher traurig, dass sich Experten wie Joachim erst ein Addon kaufen müssen, um hier kos tenlosen Support zu liefern. Auch anscheinend länger gediente Forum-Mitglieder sind nicht in der Lage präzise Fragen von Joachim mit Antworten und Experimenten auszuprobieren. Man kann nicht alle Addons haben! Auch wenn es eine deutschsprachige Doku geben wird, und ich darauf verlinken kann, bin ich überzeugt, dass sie nicht einmal 5% lesen werden. Ich hoffe, wenigsten die „Profis“ werden es lesen und verstehen, und vor allem auch überprüfen (Chance 20%) Denn auch Joachims Arbeit benötigt „Feedback“ und Gedanken. Die „Profis“ finden sicher passende „Ausreden“ für Fehler, der eigenen Produkte!!! @Schubi Bedenkenlos hat Joachim das AROE Addon nicht empfohlen! Und ich lese sehr diplomatische Kritik an dem Produkt in seinen Beiträgen hier. Ich bin bemüht Jaochims Arbeit auch weiterzuleiten: http://www.ptsim.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=452 http://forums.avsim.net/dcboard.php?...7922&mode=full Horst |
Hallo Horst,
alles klar, danke. Ich hab jetzt begriffen was Du meintest :). Viele Grüße, Michael Grüterich |
@Horst:
Das mit dem bedenkenlos war nicht immer so,das weis ich.Vielmehr unter bestimmten voraussetzungen hätte ich dazu schreiben sollen. Deine Gedanken zur Doku kann ich nachvollziehen:rolleyes: Schön das du auf internationaler Ebene für Joachims Werk schreibst:) Ein user fragt ja schon:Much work was done so maybe Joachim should upload this very nice program to one of the major flight simulator sites. Muss Joachim entscheiden........................ :) |
Hallo:
Quote: „alles klar, danke. Ich hab jetzt begriffen was Du meintest“ Denke nicht! @Schubi Bemühungen! Aber deutsprachige Foren mit interessanten Beiträgen sind rar! Horst |
Nur eine kleine Frage habe ich zu der ganzen Sache noch:
Ist von FSQ oder dem Hersteller der Szenerie eigentlich auf irgend eine Art und Weise auf diesen Thread reagiert worden? Gibt es schon einen Patch, der die Probleme behebt? Wenn ja, wo? Wenn nicht, warum? |
Hallo Peter,
Verstehe deine Fragen zwar nicht ganz, weil ich das Addon nicht habe! A) Nimm diese europe.bgl B) verschiebe sie in einen Ordner z.B. AROE_europeLC C) Bilde einen scenery Ordner (einen texture Ordner brauchst du NICHT. bzw darfst du nicht haben). Die europe.bgl kommt in diesen scenery - Ordner D) Melde die scenery an Oder habe ich die Fragen missverstanden? ;) :rolleyes: Braucht man dafür einen Patch oder Installer? Horst Ps: Ich habe nichts mit FSQ und Flugwerk zu tun! |
Danke Horst!
Nein, dafür braucht man wirklich keinen Installer... Aber man sollte nicht todmüde den ganzen thread durchlesen, weil sonst bekommt man das ,was man eigentlich sucht, nicht mehr mit... :lol: Vielen Dank! |
AROE im Verdacht
Hatte auch schon länger AROE im verdacht, bei mir zu Speicherproblemen zu führen, weil definitiv seit der Installation Probleme auftraten (hatte davor den FS2004 lange Zeit (Monate) nicht gestartet und vorher nie Probleme gehabt!).
Abgesehen davon bin ich mit der derzeitigen Inkompatibilität mit vielen AddOns nicht zufreiden (Doppelte Strassen, keine Strände, vorgelagerte "Sandbänke"....). Hab zum Teil die Patches für u.a. Madeira u. Malorca installiert - an anderen Stellen, wie mit der France 1 Scenery (Nice etc.) ergibt sich z.T. ein horribles Bild. However, sind zum Teil Kosmetische Dinge. Läßt sich AROE auch nach Install. dieser Patches deinstallieren und sich das alte FS2004-Bild zurückerhalten? Leider erhielt ich vom FSQ-Support darauf keinen Antwort. |
AROE im Verdacht
Hatte auch schon länger AROE im verdacht, bei mir zu Speicherproblemen zu führen, weil definitiv seit der Installation Probleme auftraten (hatte davor den FS2004 lange Zeit (Monate) nicht gestartet und vorher nie Probleme gehabt!).
Abgesehen davon bin ich mit der derzeitigen Inkompatibilität mit vielen AddOns nicht zufreiden (Doppelte Strassen, keine Strände, vorgelagerte "Sandbänke"....). Hab zum Teil die Patches für u.a. Madeira u. Malorca installiert - an anderen Stellen, wie mit der France 1 Scenery (Nice etc.) ergibt sich z.T. ein horribles Bild. However, sind zum Teil Kosmetische Dinge. Läßt sich AROE auch nach Install. dieser Patches deinstallieren und sich das alte FS2004-Bild zurückerhalten? Leider erhielt ich vom FSQ-Support darauf keinen Antwort. |
@musicpete
Peter, Benutzt hier eigentlich jemand die Suche-Funktion? :lol: :lol: Horst PS: Teile aber grundsätzlich deine vorgebrachte und niedergeschriebene Meinung über manche "Hersteller". |
Hallo zusammen
Durch Zufall bin ich auf den Thread gestoßen und siehe da, er bietet auch schon die Lösung für mein Problem! :) @JOBIA: Vielen Herzlichen Dank für deine Mühe und Ausführungen!!! Sollte das LC-File eine höhere oder niedere Priorität als die AROE haben? Laut FSQ wir ja an einem großen Patch gearbeitet, der dann endlich alles beheben soll! Wann der allerdings kommt....:confused: |
Setze es bis ein Patch kommt direkt unter die AROE. Aber bitte daran denken. Vor einem offiziellen Patch den Ausgangszustand herstellen, nicht das sich der Installer auf die Klappe legt.
|
Servus JOBIA
Danke vielmals! ;) Hoffentlich kommt ein Patch bald! :confused: |
FSQ hat Jobias Empfehlung
veröffentlicht(OhneUrhebererwähnung).Allerdings empfehlen sie es über AROE zu setzen. Ausserdem 2 Patches. |
Hi Stefan
Danke für den Hinweis! Hoffentlich wird das Problem mit LTU2005 in Monastir behoben! @JOBIA: Laut den FAQ von FSQ soll man das LC europe oberhalb von AROE platzieren? :confused: |
Prinzipiell ist das in diesem Fall nicht so wichtig. Ich habe mir das ausgesucht, weil es von der Logik besser passt. Erst muss die LC Information vorhanden sein um dann später mit den LWM(Gewässerinformationen) diese Flächen ausschneiden zu können.
Es ist in diesem Fall aber nicht ganz so wichtig, da der FS weiss, dass er die LC Information hinsichtlich Priorität unterhalb der LWM (Gewässerinformationen) setzen muss. Das läuft intern schon von der FS Logik so ab. Setzt man also wie FSQ empfiehlt das LC File nach oben bewertet der FS es trotzdem tiefer. Was man allerdings erwähnen muss, dass ev. andere LC Addons die über dem AROE LC liegen ev. Probleme bereiten könnten. Dann wäre es sogar sinnvoll falls das der Fall ist, das AROE LC ganz nach oben zu setzen. |
Hallo,
vielen Dank für deine Infos! Das MW LC ist bei mir unterhalb von dem AROE LC, das einzige, was natürlich an LCs oberhalb ist, sind LCs von diversen Addons, wie den Balearen etc.! Aber das bzieht sich ja nur auf einen kleinen Teil.... |
Zu
Zitat:
Davon steht natürlich bei FSQuality nichts: Dort "Wie uns leider erst viel zu spät aufgefallen ist, erzeugt All roads of Europe ein sogenanntes Memory- Leak, sprich, verwendeter Arbeitspeicher wird laufend blockiert und nicht mehr freigegeben, was dazu führt, dass der Flugsimulator nach einiger Zeit (es können Stunden sein - da es darauf ankommt, wieviel RAM zur Verfügung steht) nicht mehr genügend Arbeitsspeicher vorfindet und sich "unsanft" mit einer Fehlermeldung verabschiedet" Ein Problem habe ich damit natürlich nicht. (klar habe natürlich auch nichts dagegen wenn man namentlich erwähnt wird). Ohne Lutz seine Problemschilderung von unerklärlich Abstürzen seines FS wäre ich natürlich nicht auf die Idee gekommen seinen FS quasi per Ferndiagnose (mittels Teilen meiner Doku) nach potentiellen Fehlerquellen zu untersuchen. Erst durch diese Verkettung konnte AROE ermittelt werden. Ohne Lutz seine Probleme hätte es also theoretisch sein können, dass der Bug der AROE nicht entdeckt worden wäre. |
Hi !
Wie ist eigentlich die Performance von AROE ohne dem Speicherleck ? Bin grad am überlegen, ob ich es wieder installieren soll, jetzt wo das Problem mit der kontinuierlichen Verschlechterung der Leistung behoben ist. Vor allem würde mich der Vergleich hinsichtlich Leistung im Gegensatz zu nicht installierten AROE interessieren. vg martin |
Installieren oder nicht - das ist jetzt die Frage. Hat irgendwer mit einem vergleichbaren System (Profil) vielleicht Erfahrungen oder einen Vergleich vorher - nachher ?
vg martin |
HI
@Jobia Hallo Joachim die Arbeit hat sich wirklich gelohnt wie es scheint,ich für meinen Teil habe seitdem keine Probleme mehr mit dem Speicher . Alles läuft bestens Tschüs Hubert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag